Ein Partner von. Ziel der Gründung: Förderung ganzheitlicher Wasserprojekte : WASH

Ähnliche Dokumente
Agenda 2030 / Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030

Auf dem Weg zu einem globalen post-2015 Wasserziel für nachhaltige Entwicklung

Sustainable Development Goals Ziele für nachhaltige Entwicklung

Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit Sanitäre Grundversorgung und Zugang zu sauberem Wasser

WASH Kamerun Wasser. Sanitär. Hygiene.

Rotarian Action Group for Population & Development (RFPD) bietet für Clubs: Kofinanzierung Kontakte

Wie man Frauen und Kindern hilft

Wasser für 7 Milliarden Menschen Sind wir in Gefahr zu verdursten?

Äthiopien 3 Teilprojekte in 2 Regionen: East Gojam, Sodo, Borana

Die Agenda 2030 und ihre weltweite Umsetzung

Green Jobs eine Schimäre? Alle Rechte vorbehalten.

Water JPI. Water challenges for a changing world

DAS MENSCHENRECHT AUF WASSER UND SANITÄRVERSORGUNG: VON DEUTSCHLAND BEI DEN VEREINTEN NATIONEN UNTERSTÜTZT

Zukunftsrezept SDGs? Umsetzung der Agenda 2030 in Gemeinden. FairStyria Gemeindetagung 2018, am 29. November im Kunsthaus Weiz

Stärken und Schwächen der SDG-Targets (Sustainable Development Goals)

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Reines Wasser für eine gesunde Welt

Mit allen Wassern gewaschen. 10. Mai 2017, Kukoon

ZUKUNFT DER OZEANE Nahrung aus dem Meer

Förderung von beruflicher Bildung und qualifizierter Beschäftigung im internationalen Wassersektor

Know-How Transfer im globalen Klimaschutz: Kooperation in Südamerika gestartet

Stille Tragödie in Entwicklungsländern

Eine Kooperation von

Ermöglichen Sie als Gemeinde einem Dorf in einem Entwicklungsland sauberes Trinkwasser. Weil Trinkwasser für alle Menschen notwendig ist.

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

Ansprache von Regierungschef Adrian Hasler als Stiftungsratspräsident der LIFE Klimastiftung

Trinkwasser. Zugang in Prozent der Bevölkerung, insgesamt. Bevölkerung, in Mio. Zugang zu sauberem Trinkwasser, in Prozent

Von OIKOCREDIT lernen die Bedeutung von Sinn und Achtsamkeit für das Engagement der Mitarbeiter

Die Transformation unserer Welt? Die Umsetzung der UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung. Dr. Stephan Klingebiel Wien, 29.

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. Dagmar Winzier Programme Expert UNESCO-UNEVOC International Centre for TVET

Wasser für Alle! Fortbildung am mit Fanny Jäckel

Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft

Leitertagung AG 2: Strategische Partnerschaften Theorie und Praxis

BMBF- Beispiele der internationalen akademischen Bildung im Wassersektor

Capacity building in health systems research and management in Ghana

Nachhaltigkeitsstandards aus Sicht eines Multinationalen Unternehmens: Der Sustainable Agriculture Code. Katja Wagner Unilever Deutschland

REFOWAS. Das REFOWAS-Projekt Herausforderung und Ziele. Berlin, 19. März Abschlusskonferenz

EXPOVAL Statusseminar. (14) Besondere Umsetzungspotenziale in Entwicklungsländern

Wasser und Energie für alle

Nachhaltige Sanitärversorgung. NWT Nord, Okt Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte der

Weltweit 800 Millionen Menschen ohne Zugang zu sauberen Wasser

TEFCE. Towards a European Framework for Community Engagement of Higher Education EPP DE-EPPKA3-PI-FORWARD

Definition und Umsetzung von Gesundheitszielen

Besuchen Sie uns auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL Halle 5.2a, Stand

Ethische Aspekte der Wasserversorgung

TRF. The Rotary Foundation. Rotary International. von

WWF Süßwasser. WWF Deutschland. Philipp Wagnitz Referent Süßwasser. Hofgeismar,

Bericht über Wasserprojekte RC Ludwigsburg Dieter Höreth Treffen der Präsidentinnen und Präsidenten des Distrikts 1830 am

Rahmenbedingungen der Energiegrundversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit

Distriktsversammlung PETS

Grosse Vielfalt mit einem Ziel

Folienübersicht 03/04

Future Vision Plan. Foundation-Seminar im Distrikt November 2011 Fachhochschule der Wirtschaft. FHDW Mettmann

The management of alpine forests in Germany

2. Internationales Symposium Wastewater Recycling November 2009 Braunschweig. Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl

Europäische Fördermöglichkeiten: Factories of the Future

Projektvorschlag. Kooperation wissenschaftlicher Einrichtungen in Baden-Württemberg mit dem ASA-Programm Nachhaltigkeit verbindet

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

Nachhaltige Landwirtschaft

Integriertes Wassermanagement in der europäischen chemischen Industrie E4Water

Anforderungen an eine innovative Abwasseraufbereitung für nachhaltige Wasserwiedernutzung. Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof

Reconstruction Project I-IV in Nepal completed

Global Action Team Distrikt 111 Bayern Ost Distriktversammlung: 14. April 2018

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

Water Science. Wasser: Chemie, Analytik, Mikrobiologie. Bachelor-Feier 2013

Integrated Natural Resource Management

Chemikaliensicherheit in einer verletzlichen Welt. MinR Prof. Dr. Schlottmann

Vielfalt als Zukunft Instandhaltung

1. Globale Herausforderung: 2,5 Mrd. Menschen ohne Zugang zu verbesserter Sanitärversorgung

QUANTUM. Energieeffiziente Kältemaschinen made by ENGIE Refrigeration Energy efficient chillers made by ENGIE Refrigeration

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 7 Duisburg/Essen, den 1. Juli 2009 Seite 371 Nr. 47

BID Kongress 2010 Christel Mahnke, Goethe-Institut

Munich Center for Technology in Society

Inter- und transdisziplinäre Integration was bedeutet das für IWRM?

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag,

How much cost a m 3 of water?

Grundwasserschutz. Gesundheitsschutz

ISO Reference Model

Strategische Vernetzung der Forschung in Österreich im Kontext der großen gesellschaftlichen Herausforderungen

Die UN 2030-Agenda und der SDG-Gipfel vom und die Umsetzung der SDG in Deutschland

Biosphärenpark Neusiedler See A. Herzig, Illmitz 2009

15% 11% <1% 13% 13% 8% 6% 60%

Neue globale Entwicklungsziele? Stand der Debatte um eine Post-MDG-Agenda und Sustainable Development Goals

Major Sustainable Tourism and International Development

Migration and Local Sustainable Development in the City of Freiburg

Wasseraufbereitung in Tanzania dank Drink & Donate

Förderung kohlenstoffarmer Entwicklung durch ökologisches Wirtschaften 8. Netzwerk21 Kongress 23. Oktober 2014 München

Containerschiffahrt Prognosen + Entwicklung Heilbronn, 13. Juli von Thorsten Kröger NYK Line (Deutschland) GmbH, Hamburg

Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung

Grauwasser an der Quelle zurückgewinnen und nutzen

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

The Future Internet in Germany and Europe

megadigitale media based teaching and learning at the Goethe-Universität Frankfurt Project to implement the elearning-strategie studiumdigitale

Rotary Deutschland Gemeindienst e.v. Rotary Deutschland Gemeindienst e. V. stellt sich vor

Classification of water supply and wastewater disposal data in river basin districts for Germany

German Toilet Organization e.v.

Smart Building; das bedarfsgesteuerte Geba ude

I N F O R M A T I O N

Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft -Überblick- 1. Symposium Tourismus und Entwicklungszusammenarbeit an der Hochschule Harz

Transkript:

Ein Partner von

Ein Partner von Ziel der Gründung: Förderung ganzheitlicher Wasserprojekte : WASH

Die Herausforderung Über 700 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser (2005 noch >1,5 Milliarden) ABER Mehr als 2,5 Milliarden leben unter gesundheitsgefährdenden Sanitärbedingungen und somit sterben täglich mindestens 5.000 Kinder an Durchfallerkrankungen durch verschmutzes Trink- oder Abwasser Die globalen Wasserprobleme nehmen zu und zur Zeit leben etwa 80 Prozent der Weltbevölkerung in Problemregionen 3

Datum, Verfasser, Thema 12 Pkt.

Datum, Verfasser, Thema 12 Pkt.

Nachhaltige Hilfe und Umsetzung

Das globale Ziel 6 für nachhaltige Entwicklung Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für Alle gewährleisten. Die Wasser- und Sanitärversorgung ist eine grundlegende Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung weltweit und ein wichtiges Arbeitsfeld der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (BMZ)

6.1 By 2030, achieve universal and equitable access to safe and affordable drinking water for all 6.2 By 2030, achieve access to adequate and equitable sanitation and hygiene for all and end open defecation, paying special attention to the needs of women and girls and those in vulnerable situations 6.3 By 2030, improve water quality by reducing pollution, eliminating dumping and minimizing release of hazardous chemicals and materials, halving the proportion of untreated wastewater and substantially increasing recycling and safe reuse globally 6.4 By 2030, substantially increase water-use efficiency across all sectors and ensure sustainable withdrawals and supply of freshwater to address water scarcity and substantially reduce the number of people suffering from water scarcity

6.5 By 2030, implement integrated water resources management at all levels, including through transboundary cooperation as appropriate 6.6 By 2020, protect and restore water-related ecosystems, including mountains, forests, wetlands, rivers, aquifers and lakes 6.a By 2030, expand international cooperation and capacity-building support to developing countries in water- and sanitation-related activities and programs, including water harvesting, desalination, water efficiency, wastewater treatment, recycling and reuse technologies 6.b Support and strengthen the participation of local communities in improving water and sanitation management

Future Vision s : 6 Schwerpunkte Friedens- und Konflikt-Studien / Lösungen Krankheit und Prävention Wasser und Sanitär / Hygiene (WASH) Mutter-Kind Gesundheit Grundschulbildung und Lesefähigkeit Ökonomische und gesellschafliche Entwicklung

Water and Sanitation Rotarian Action Group www.startwithwater.org 12

Ein Partner von Ziel der Gründung: Förderung ganzheitlicher Wasserprojekte : WASH

Unser Verein Wasser ohne Grenzen e. V. VR Leipzig 5248, Gemeinnützigkeit erteilt Kontaktstelle für rotarische Wasserprojekte deutscher Clubs Ansprechpartner in den Distrikten und Clubs aufbauen Partnerschaft mit WASRAG 14

Auszug aus der Satzung: Wasser-ohneGrenzen e.v. Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Entwicklungs-Zusammenarbeit mit anerkannten* Entwicklungsländern und für anerkannt gemeinnützige Zwecke im Bereich * BMZ und TRF Listen - der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung sowie Hygiene, - des öffentlichen Gesundheitswesens in Entwicklungsländern, - der Weiter- und Berufsbildung zum Thema Wasser und Hygiene in und für Entwicklungsländer. Der Verein verwirklicht diesen Zweck durch a) Durchführung und Organisation von Projekten im Bereich Wasserversorgung, Abwasseraufbereitung, Sanitäranlagen und Hygiene b) Schulungs- und Weiterbildungsprogramme für Elementarschulen in Entwicklungsländern sowie in Deutschland c) Projektgebundene Technikerausbildung und projektgebundene Unterstützung von lokalen Hochschul-Studenten, z.b. bei der Erstellung von Master oder Doktorarbeiten im Rahmen von laufenden Projekten in Entwicklungsländern

Der Verein Die Schwerpunkte unserer Arbeit für die Clubs Erfassung der Wasserprojekte in Deutschland, > mehr als 100 Projekte Teilnahme/Organisation von Workshops und Wasserforen Unterstützung bei der Planung und Abwicklung von Projekten technische Beratung (TeoG), Antragstellung, sowie in Ausnahmen finanzielle Abwicklung mit/über RDG Aufbau und Zugriff auf Datenbanken, incl. WASRAG Information über und Vermittlung von Beteiligungen an Projekten (Aber kein Entwickler von Projekten - nur in Ausnahmen!)

.noch einmal: Die Herausforderungen Zugang zu sauberem Trinkwasser Gute Sanitärbedingungen Hygieneschulungen 17

Gebraucht werden somit: 1) Erneuerbare, gute Wasserressourcen 2) Management / Aufbereitung der Ressource 3) Abwasserbehandlung: Konzepte und 4) Möglichkeiten der Nutzung von gereinigtem Wasser 18

z.b. : Wasseraufbereitung mit PAUL Reinigt verschmutztes Wasser mittels Membranfilter (Schwerkraft) Bis zu 1.200 Liter/Tag für ca. 400 Menschen Membranfläche 9,5 qm 19

Projekt Hopitali Zoara, Fotadrevo, Madagaskar Neubau eines (chirurgischen) Krankenhauses durch den Verein Ärzte für Madagaskar e. V. 20

Der Verein Sonstige Aktivitäten Leipziger Wasserlauf am Weltwassertag, 22.3.2017 Vorträge an Leipziger Schulen - mit Landesstiftung Sachsen für Umwelt Zusammenarbeit mit TeoG 21

Kontakt Wasser ohne Grenzen e. V. Name Dornierstraße 4 04509 Wiedemar Telefon: 034207.4068-0 Telefax: 034207.4068-22 Mail: info@wasser-ohne-grenzen.de Internet: www.wasser-ohne-grenzen.de Datum, Verfasser, Thema 12 Pkt. 22

Der Future Vision Plan Friedens- und Konflikt-Studien / Lösungen Krankheit und Prävention Wasser und Sanitär (WASH) Mutter-Kind Gesundheit Grundschulbildung und Lesefähigkeit ökonomische und gesellschaftliche Entwicklung Umsetzung in Distrikten und Clubs 23

Distrikt-Wasserbeauftragte - Aufgaben Erfassung und Pflege aller Wasserprojekte auf Distriktebene Kontakt zwischen Clubs und WoG/WASRAG Organisation regionaler Wassertreffen Hilfestellung bei Koordination und Projektmanagement Hilfestellung bei der Finanzierung (z. B. Foundation) Technische und technologische Hilfe über WoG und TeoG Mitarbeit im Distriktbeirat und Informationsgeber