Auf dem Weg zu einem globalen post-2015 Wasserziel für nachhaltige Entwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf dem Weg zu einem globalen post-2015 Wasserziel für nachhaltige Entwicklung"

Transkript

1 Auf dem Weg zu einem globalen post-2015 Wasserziel für nachhaltige Entwicklung Dr. Uschi Eid UNSGAB Vorsitzende Berlin, den 26. März 2015

2 Millennium Summit 2000 Millennium Development Goals (MDGs) MDG 1: Eradicate extreme poverty and hunger (reduce by half the proportion of people whose income is less than $ 1 a day; who suffer from hunger) MDG 2: Achieve universal primary education MDG 3: Promote gender equality and empower women MDG 4: Reduce child mortality MDG 5: Improve maternal health MDG 6: Combat HIV/AIDS, malaria and other diseases MDG 7: Ensure environmental sustainability MDG 8: Develop a global partnership for development 2

3 MDG 7/ Ensure environmental sustainability/targets 7a Integrate the principles of sustainable development into country policies and programmes and reverse the loss of environmental resources Proportion of land area covered by forest CO2 emissions, total, per capita and per $1 GDP (PPP) Consumption of ozone-depleting substances 7b Reduce biodiversity loss, achieving, by 2010, a significant reduction in the rate of loss Proportion of fish stocks within safe biological limits Proportion of total water resources used Proportion of terrestrial and marine areas protected Proportion of species threatened with extinction 7c Halve, by 2015, the proportion of people without sustainable access to safe drinking water and basic sanitation on the basis of 1990 Indicators: - Proportion of people using an improved drinking water source - Proportion of people using an improved sanitation facility 7d By 2020, to have achieved a significant improvement in the lives of at least 100 million slum dwellers 3

4 Zugang zu Sanitärversorgung unter den Millenniumentwicklungszielen Das MDG Ziel zu Sanitärversorgung wird nicht erreicht werden Mit Ablauf der MDGs dieses Jahr noch immer 2.5 Mrd. Menschen ohne Zugang zu verbesserten sanitären Einrichtungen 1 Mrd. Menschen verrichten ihr Geschäft im Freien; davon 600 Mio. in Indien Faktoren wie Handhygiene, Umgang mit Fäkalschlamm, Abwasserbehandlung nicht eingerechnet! The Economist, 2014 GIZ WSRP Kenya The Economist

5 Zugang zu Trinkwasserversorgung unter den Millenniumentwicklungszielen Das MDG Trinkwasserziel wurde offiziell 2012 erreicht ABER: zur Zielerreichung verwendeter Indikator nicht aussagekräftig hinsichtlich Trinkwasserqualität Tatsächlich nutzen weltweit mind. 1.8 Mrd. Menschen fäkal kontaminiertes Trinkwasser vs. 748 Mio. Menschen ohne Zugang zu verbesserten Trinkwasserquellenquellen Diskrepanz zw. globalen Zahlen u. Realität vor Ort, insbes. in Slums, führt zu falschen Signalen hinsichtl. Mittelzuweisung Unterbewertung Gesundheitswirkungen sicheren Trinkwassers Zahlen wenig relevant auf nationaler Ebene GIZ WSRP Kenya GIZ WSRP Kenya GIZ WSRP Kenya

6 Lehren für das post-2015 Wasserziel für nachhaltige Entwicklung? 1. Notwendig: - umfassendes u. ambitioniertes Ziel - richtige Messung des Ziels - Berücksichtigung der Menschenrechts-Kriterien 2. Zentrale Funktion der post-2015 Wasseragenda für nachhaltige Entwicklung: - Stärkung von Politiken, Institutionen und Strukturen - Betonung des Finanzierungs- und Implementierungsbedarf

7 Der Weg zum globalen post-2015 Wasserziel für nachhaltige Entwicklung

8 Beginn des zwischenstaatlichen Prozesses mit dem Rio+20 Gipfel UNSGAB Einsatz für breite Rio Wasseragenda, einschließlich Trinkwasser, Sanitärversorgung u. Hygiene Abwassermanagement und Wasserverschmutzung (Rohwasserqualität) Wasserressourcenmanagement und effiziente Wassernutzung Rio Abschlussdokument The Future We Want Wasser mit hoher Sichtbarkeit, einschließl. Sanitärversorgung u. Abwasserbehandlung beschließt zwischenstaatlichen Prozess zur Entwicklung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs); Bildung einer Open Working Group

9 Positionierung von Wasser im post-2015 SDG Prozess Jan. 2013: UNSGAB Positionspapier fordert umfassendes, eigenständiges Wasserziel (aktualisiertes Papier im März 2014) Mai 2013: Abschlussbericht des High-Level Panel of Eminent Persons on the Post Development Agenda schlägt 12 Ziele vor, inkl. 1 umfassendes Wasserziel Mai bis Juni 2013: 1/11 UN thematischen Stakeholder Konsultationen zu Wasser Mai 2013: Open Working Group behandelt in ihrer 3. Sitzung das Thema Wasser Juni 2013: Sustainable Development Solutions Network (SDSN) Bericht schlägt 6 Wasserunterziele vor Juli 2013: UN Global Compact Bericht schlägt eigenständiges Wasserziel vor Aug. 2013: Dushanbe High Level International Conference on Water Sept. 2013: Stockholm Weltwasserwoche Okt. 2013: Budapest Water Summit Politischen Erklärungen der 3 Konferenzen plädieren für eigenständiges Wasserziel Feb. 2014: UN-Water Technical Advice für eigenständiges Wasserziel, -unterziele und - indikatoren President of the General Assembly (PGA) thematischen Debatte zu Wasser, Sanitärversorgung und Energie in der post-2015 Agenda

10 Open Working Group, Juli 2014: einstimmig angenommenes Abschlussdokument als einziger Input mit zwischenstaatlicher Legitimation Chapeau mit Wasserbezug 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, mit 169 Unterzielen Ziel 6 zu Wasser und Sanitärversorgung, mit 8 Unterzielen 6 weitere Ziele (mit 9 Unterzielen) mit direktem oder indirekten Wasserbezug

11 Was passierte nach der Annahme des OWG Abschlussdokuments Sept. 2014: UNO GV Resolution 68/309 erkennt OWG Abschlussdokument als Hauptgrundlage für zwischenstaatlichen Verhandlungen an Decides that the proposal of the Open Working Group on Sustainable Development Goals contained in the report shall be the main basis for integrating sustainable development goals into the post-2015 development agenda Dez. 2014: Synthese Bericht des VN Generalsekretärs (1) bestätigt OWG Konsens, (2) betont Wichtigkeit von Monitoring und Berichterstattung

12 Wasser in den durch die OWG vorgeschlagenen Ziele für nachhaltige Entwicklung Chapeau Abschnitt 7 Rio+20 outcome reaffirmed the need to be guided by the purposes and principles of the Charter of the United Nations, with full respect for international law and its principles. It reaffirmed the importance of freedom, peace and security, respect for all human rights, including the right to development and the right to an adequate standard of living, including the right to food and water, the rule of law, good governance, gender equality, women s empowerment and the overall commitment to just and democratic societies for development.

13 Goal 1 Goal 2 Goal 3 Goal 4 Goal 5 Goal 6 Goal 7 Goal 8 Goal 9 Goal 10 Goal 11 Goal 12 Goal 13 Goal 14 Goal 15 Goal 16 Goal 17 OWG - 17 vorgeschlagene Ziele für nachhaltige Entwicklung End poverty in all its forms everywhere End hunger, achieve food security and improved nutrition and promote sustainable agriculture Ensure healthy lives and promote well-being for all at all ages Ensure inclusive and equitable quality education and promote lifelong learning opportunities for all Achieve gender equality and empower all women and girls Ensure availability and sustainable management of water and sanitation for all Ensure access to affordable, reliable, sustainable and modern energy for all Promote sustained, inclusive and sustainable economic growth, full and productive employment and decent work for all Build resilient infrastructure, promote inclusive and sustainable industrialization and foster innovation Reduce inequality within and among countries Make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable Ensure sustainable consumption and production patterns Take urgent action to combat climate change and its impacts Conserve and sustainably use the oceans, seas and marine resources for sustainable development Protect, restore and promote sustainable use of terrestrial ecosystems, sustainably manage forests, combat desertification, and halt and reverse land degradation and halt biodiversity loss Promote peaceful and inclusive societies for sustainable development, provide access to justice for all and build effective, accountable and inclusive institutions at all levels Strengthen the means of implementation and revitalize the global partnership for sustainable development

14 Wasserziel Nr. 6 und die 8 Unterziele Goal 6. Ensure availability and sustainable management of water and sanitation for all 6.1 by 2030, achieve universal and equitable access to safe and affordable drinking water for all 6.2 by 2030, achieve access to adequate and equitable sanitation and hygiene for all, and end open defecation, paying special attention to the needs of women and girls and those in vulnerable situations 6.3 by 2030, improve water quality by reducing pollution, eliminating dumping and minimizing release of hazardous chemicals and materials, halving the proportion of untreated wastewater, and increasing recycling and safe reuse by x% globally

15 Wasserziel Nr. 6 und die 8 Unterziele Goal 6. Ensure availability and sustainable management of water and sanitation for all 6.4 by 2030, substantially increase water-use efficiency across all sectors and ensure sustainable withdrawals and supply of freshwater to address water scarcity, and substantially reduce the number of people suffering from water scarcity 6.5 by 2030 implement integrated water resources management at all levels, including through transboundary cooperation as appropriate 6.6 by 2020 protect and restore water-related ecosystems, including mountains, forests, wetlands, rivers, aquifers and lakes

16 Wasserziel Nr. 6 und die 8 Unterziele Goal 6. Ensure availability and sustainable management of water and sanitation for all Means of implementation/umsetzungsmechanismen 6a By 2030, expand international cooperation and capacity-building support to developing countries in water- and sanitation-related activities and programmes, including water harvesting, desalination, water efficiency, wastewater treatment, recycling and reuse technologies 6b Support and strengthen the participation of local communities in improving water and sanitation management

17 Wasser in 6 anderen Zielen Ziel 1 Ziel 3 Ziel 11 Ziel 12 Ziel 14 Ziel 15 Beendigung der Armut Gesundheit Städte Konsum und Produktion Ozeane Ökosysteme

18 Was ist neu beim Wasserziel im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele/SDGs? Breiterer Anwendungsbereich als MDGs; nicht nur Armutsreduzierung, sondern auch Nachhaltigkeit: Erweiterung der globalen Wasseragenda Höheres Ambitionsniveau als MDGs: universeller Zugang im Einklang mit Menschenrecht auf Wasser- und Sanitärversorgung, Berücksichtigung der Menschenrechts-Kriterien u. Prinzipien SDGs bedeuten Nachhaltigkeit auch zu Hause

19 Aktueller Stand und weitere Schritte Jan. Juli 2015: Zwischenstaatlichen Verhandlungen März 2015 März 2016: VN Statistikkommission (von VN Mitgliedstaaten beauftragt) erarbeitet Vorschlag für SDG Indikatoren Juli 2015: 3. Internat. Conference on Financing for Development, Addis Abeba (zentrale Veranstaltung zur Definition der Umsetzungsinstrumente) Sept. 2015: VN Gipfel zur Verabschiedung der post-2015 SDG Agenda

20 Welche Gefahren drohen? Das Paket mit den 17 Zielen wird aufgeschnürt Indikatoren - spiegeln nicht das Ambitionsniveau der Unterziele wieder - sind nicht valide - Statistiker bestimmen die Indikatoren

21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! DTF Zambia

22 Backup Folien

23 Wasser in anderen Zielen für nachhaltige Entwicklung Goal 1. End poverty in all its forms everywhere 1.5 by 2030 build the resilience of the poor and those in vulnerable situations, and reduce their exposure and vulnerability to climaterelated extreme events and other economic, social and environmental shocks and disasters Goal 3. Ensure healthy lives and promote well-being for all at all ages 3.3 by 2030 end the epidemics of AIDS, tuberculosis, malaria, and neglected tropical diseases and combat hepatitis, water-borne diseases, and other communicable diseases 3.9 by 2030 substantially reduce the number of deaths and illnesses from hazardous chemicals and air, water, and soil pollution and contamination

24 Wasser in anderen Zielen für nachhaltige Entwicklung Goal 11. Make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable 11.5 by 2030 significantly reduce the number of deaths and the number of affected people and decrease by y% the economic losses relative to GDP caused by disasters, including water-related disasters, with the focus on protecting the poor and people in vulnerable situations Goal 12. Ensure sustainable consumption and production patterns 12.4 by 2020 achieve environmentally sound management of chemicals and all wastes throughout their life cycle in accordance with agreed international frameworks and significantly reduce their release to air, water and soil to minimize their adverse impacts on human health and the environment

25 Wasser in anderen Zielen für nachhaltige Entwicklung Goal 14. Conserve and sustainably use the oceans, seas and marine resources for sustainable development 14.1 by 2025, prevent and significantly reduce marine pollution of all kinds, particularly from land-based activities, including marine debris and nutrient pollution 14.2 by 2020, sustainably manage and protect marine and coastal ecosystems to avoid significant adverse impacts, including by strengthening their resilience, and take action for their restoration, to achieve healthy and productive oceans

26 Wasser in anderen Zielen für nachhaltige Entwicklung Goal 15. Protect, restore and promote sustainable use of terrestrial ecosystems, sustainably manage forests, combat desertification, and halt and reverse land degradation and halt biodiversity loss 15.1 by 2020 ensure conservation, restoration and sustainable use of terrestrial and inland freshwater ecosystems and their services, in particular forests, wetlands, mountains and drylands, in line with obligations under international agreements 15.8 by 2020 introduce measures to prevent the introduction and significantly reduce the impact of invasive alien species on land and water ecosystems, and control or eradicate the priority species

Agenda 2030 / Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030

Agenda 2030 / Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 Agenda 2030 / Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 Dr. Falk Schmidt (Leiter Geschäftsstelle Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030) @ Nachhaltigkeit 1972 1992

Mehr

Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft

Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft Eidgenössisches Department für auswärtige Angelegenheiten EDA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft GMH, 11.8.2014 Die Post-2015 Agenda & die Schweiz

Mehr

Ein Partner von. Ziel der Gründung: Förderung ganzheitlicher Wasserprojekte : WASH

Ein Partner von. Ziel der Gründung: Förderung ganzheitlicher Wasserprojekte : WASH Ein Partner von Ein Partner von Ziel der Gründung: Förderung ganzheitlicher Wasserprojekte : WASH Die Herausforderung Über 700 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser (2005 noch

Mehr

Migration and Local Sustainable Development in the City of Freiburg

Migration and Local Sustainable Development in the City of Freiburg Migration and Local Sustainable Development in the City of Freiburg Simone Ariane Pflaum Think global, act local Sustainability management in the Green City of Freiburg Israeli Delegation, Böll Stiftung

Mehr

Die Agenda 2030 und ihre weltweite Umsetzung

Die Agenda 2030 und ihre weltweite Umsetzung 2. Bielefelder Netzwerk-Konferenz Die Agenda 2030 und ihre weltweite Umsetzung 25. Oktober 2016 1/ 21 Was heißt hier universell? 1. Alles hängt mit allem zusammen 2. Deutschland ist überall 3. Alle Ziele

Mehr

Neue globale Entwicklungsziele? Stand der Debatte um eine Post-MDG-Agenda und Sustainable Development Goals

Neue globale Entwicklungsziele? Stand der Debatte um eine Post-MDG-Agenda und Sustainable Development Goals Neue globale Entwicklungsziele? Stand der Debatte um eine Post-MDG-Agenda und Sustainable Development Goals Jens Martens Düsseldorf 04.03.2013 Die Ausgangslage: Rio und Millenniumsgipfel Erdgipfel 1992

Mehr

Vorreiter - Ambition - Beteiligung "Post 2015-Prozess: Nachhaltige Entwicklungsziele

Vorreiter - Ambition - Beteiligung Post 2015-Prozess: Nachhaltige Entwicklungsziele Vorreiter - Ambition - Beteiligung "Post 2015-Prozess: Nachhaltige Entwicklungsziele Klaus Milke Vorsitzender von Germanwatch zur Öffentlichen Anhörung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung

Mehr

Gesundheit, Gender, Lebenswelten

Gesundheit, Gender, Lebenswelten Gesundheit, Gender, Lebenswelten Univ. Prof. Dr. Andrea Grisold, MBA D&F Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin 1 März 2018 2 United Nations: Agenda 2030 17 Goals There are 169 targets for

Mehr

Workshop 2 Sharing Economy Grundlagen, Herausforderungen, Perspektiven

Workshop 2 Sharing Economy Grundlagen, Herausforderungen, Perspektiven Workshop 2 Sharing Economy Grundlagen, Herausforderungen, Perspektiven 36. Wirtschaftsphilologentagung Menschen und Märkte 01. und 02. Oktober 2015 Universität Passau Sharing Economy Grundlagen, Herausforderungen,

Mehr

Agenda für eine globale nachhaltige Entwicklung post-2015

Agenda für eine globale nachhaltige Entwicklung post-2015 Federal Department of Foreign Affairs FDFA Swiss Agency for Development and Cooperation SDC Präsentation GMH, 10.12.2012 Agenda für eine globale nachhaltige Entwicklung post-2015 1. Information & Konsultation

Mehr

UN-NACHHALTIGKEITSZIELE UND DEREN INDIKATORENBASIERTE MESSUNG UMFASSENDE ZIELE, AMBITIONIERTE INDIKATOREN?

UN-NACHHALTIGKEITSZIELE UND DEREN INDIKATORENBASIERTE MESSUNG UMFASSENDE ZIELE, AMBITIONIERTE INDIKATOREN? UN-NACHHALTIGKEITSZIELE UND DEREN INDIKATORENBASIERTE MESSUNG UMFASSENDE ZIELE, AMBITIONIERTE INDIKATOREN? Dresdner Flächennutzungssymposium 11. Mai 2016 UN-NACHHALTIGKEITSZIELE UND DEREN INDIKATORENBASIERTE

Mehr

Die Transformation unserer Welt? Die Umsetzung der UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung. Dr. Stephan Klingebiel Wien, 29.

Die Transformation unserer Welt? Die Umsetzung der UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung. Dr. Stephan Klingebiel Wien, 29. Die Transformation unserer Welt? Die Umsetzung der UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung Dr. Stephan Klingebiel Wien, 29. Oktober 2015 2030 Agenda Drei Jahre Konsultations- und Vorbereitungs-marthon: Nachfolge-dokument

Mehr

Stärken und Schwächen der SDG-Targets (Sustainable Development Goals)

Stärken und Schwächen der SDG-Targets (Sustainable Development Goals) Stärken und Schwächen der SDG-Targets (Sustainable Development Goals) Evaluierung der wichtigsten befristeten Ziele der 2030 Agenda for Sustainable Development der UN Präsentation beim Institut für Zukunftsstudien

Mehr

Sustainable Development Goals Ziele für nachhaltige Entwicklung

Sustainable Development Goals Ziele für nachhaltige Entwicklung Sustainable Development Goals Ziele für nachhaltige Entwicklung NKS-L Symposium 2017, Berlin, 22. November 2017 David BUTLER MANNING www.nks-lebenswissenschaften.de Agenda 2030 September 2015 wurde Transforming

Mehr

Green Jobs eine Schimäre? Alle Rechte vorbehalten.

Green Jobs eine Schimäre? Alle Rechte vorbehalten. Green Jobs eine Schimäre? Was sind green Jobs? 2 Green jobs was versteht eine Jobbörse darunter? greenjobs.de - Umweltjobs Sachbearbeiter Naturschutz (m/w) in Regensburg (veröffentlicht: 29.8., 17:27 Uhr)

Mehr

Schweizer Entwicklungszusammenarbeit

Schweizer Entwicklungszusammenarbeit Schweizer Entwicklungszusammenarbeit Zwischen Nischen und globalen Herausforderungen Forum Kirche und Wirtschaft Kloster Kappel Willi Graf Stellvertretender Chef Regionale Zusammenarbeit 24. Juni 2014

Mehr

Die amtliche Statistik und das Monitoring der SDGs

Die amtliche Statistik und das Monitoring der SDGs Die amtliche Statistik und das Monitoring der SDGs Indikatoren für Nachhaltige Entwicklung Global: UN Agenda 2030 17 Goals und 169 Targets 231 Indikatoren Regional: EU-SDG SDG-Indikatorenset 100 Indikatoren

Mehr

Inklusion als (Menschen-)Recht?! Input bei der Netzwerkversammlung des Bundesforums Familie 19. September 2014

Inklusion als (Menschen-)Recht?! Input bei der Netzwerkversammlung des Bundesforums Familie 19. September 2014 Inklusion als (Menschen-)Recht?! Input bei der Netzwerkversammlung des Bundesforums Familie 19. September 2014 Inklusion als Rechtsbegriff Rechtsbegriffe im engeren Sinn sind juristisch unmittelbar von

Mehr

DAS MENSCHENRECHT AUF WASSER UND SANITÄRVERSORGUNG: VON DEUTSCHLAND BEI DEN VEREINTEN NATIONEN UNTERSTÜTZT

DAS MENSCHENRECHT AUF WASSER UND SANITÄRVERSORGUNG: VON DEUTSCHLAND BEI DEN VEREINTEN NATIONEN UNTERSTÜTZT DAS MENSCHENRECHT AUF WASSER UND SANITÄRVERSORGUNG: VON DEUTSCHLAND BEI DEN VEREINTEN NATIONEN UNTERSTÜTZT 17.01.2014, Berlin 17.01.2013, Berlin Frank Heinrich Das MRWS: ein Schwerpunkt der deutschen Menschenrechtspolitik

Mehr

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. Dagmar Winzier Programme Expert UNESCO-UNEVOC International Centre for TVET

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. Dagmar Winzier Programme Expert UNESCO-UNEVOC International Centre for TVET Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW Dagmar Winzier Programme Expert UNESCO-UNEVOC International Centre for TVET Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW UNESCO-UNEVOC

Mehr

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN Bosch-Definition for Industry 4.0 Our Seven Features Connected Manufacturing Connected Logistics Connected Autonomous and Collaborative

Mehr

Klimawandel, Naturschutz und Katastrophenvorsorge Relevanz des Themas für die EZ

Klimawandel, Naturschutz und Katastrophenvorsorge Relevanz des Themas für die EZ Naturschutz in den Zeiten des Klimawandel Herausforderungen und Chancen für den Naturschutz in der EZ Veranstaltungsreihe Internationaler Naturschutz 23.-28. Juli 2007, Vilm Klimawandel, Naturschutz und

Mehr

Umwelt. Ausblick 7. Ausschreibung. Michalis Tzatzanis. Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Umwelt. Ausblick 7. Ausschreibung. Michalis Tzatzanis. Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Umwelt Ausblick 7. Ausschreibung Michalis Tzatzanis Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft 11.05.2012 Seite 1 Hintergrund Politische Prozesse auf EU-Ebene:

Mehr

Chemikaliensicherheit in einer verletzlichen Welt. MinR Prof. Dr. Schlottmann

Chemikaliensicherheit in einer verletzlichen Welt. MinR Prof. Dr. Schlottmann Chemikaliensicherheit in einer verletzlichen Welt MinR Prof. Dr. Schlottmann ulrich.schlottmann@bmu.bund.de UNCED Rio 1992 Chapter 19 of Agenda 21 with six key areas drawn up by IPCS: 1. Assessment of

Mehr

Sozietät Georg Heidelberg 2012 Gesundheit für Alle? - das Recht auf Gesundheit

Sozietät Georg Heidelberg 2012 Gesundheit für Alle? - das Recht auf Gesundheit Sozietät Georg Heidelberg 2012 Gesundheit für Alle? - das Recht auf Gesundheit Albrecht Jahn Institut für Public Health Universität Heidelberg Was ist Gesundheit? Gesundheit des Menschen ist laut Weltgesundheitsorganisation:

Mehr

The Future Internet in Germany and Europe

The Future Internet in Germany and Europe The Future Internet in Germany and Europe David Kennedy Direktor Eurescom GmbH Heidelberg, Deutschland Starting point.. The innovative society and sustainable economy of Europe 2020 will be based on ICT

Mehr

Kurzvorstellung des Projektes GLOBALANDS - Global Land Use and Sustainability

Kurzvorstellung des Projektes GLOBALANDS - Global Land Use and Sustainability UBA-F&E-Vorhaben FKZ 3711 93 101 GLOBALANDS: Ressourceneffiziente Flächennutzung Organisation eines Global Sustainable Land Use Standard Kurzvorstellung des Projektes GLOBALANDS - Global Land Use and Sustainability

Mehr

X. Ringvorlesung Entwicklungspolitik Schwerpunkt: Millenniumsentwicklungsziele

X. Ringvorlesung Entwicklungspolitik Schwerpunkt: Millenniumsentwicklungsziele Sommersemester 2006 27. April 2006 X. Ringvorlesung Entwicklungspolitik Schwerpunkt: Millenniumsentwicklungsziele Annette Riesberg, MPH FG Management im Gesundheitswesen, WHO Collaborating Centre for Health

Mehr

-weishaupt- November 12, Wolf Point Ballroom 350 W. Mart Center Drive, Chicago, IL. Christoph Petri. Technical Sales, Chicago-Area

-weishaupt- November 12, Wolf Point Ballroom 350 W. Mart Center Drive, Chicago, IL. Christoph Petri. Technical Sales, Chicago-Area Green Building Innovation Conference November 12, 2008 Holiday Inn Chicago Mart Plaza, Wolf Point Ballroom 350 W. Mart Center Drive, Chicago, IL Christoph Petri Technical Sales, Chicago-Area Weishaupt-America

Mehr

Von der Fairtrade-Kommune zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Von der Fairtrade-Kommune zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Von der Fairtrade-Kommune zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Erstes Vernetzungstreffen von Kommunen und Zivilgesellschaft im Landkreis Böblingen Dienstag, den 19. Juli 2016 von 16:00 19:00 Uhr

Mehr

Definition und Umsetzung von Gesundheitszielen

Definition und Umsetzung von Gesundheitszielen Definition und Umsetzung von Gesundheitszielen Die Erfahrungen des WHO Regionalbüros für Europa Svenja Herrmann Referentin Partnerschaften und Kommunikation 1. Gesundheit für alle - Global 2. Gesundheit

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

Bildung und sozial-ökologische Transformation

Bildung und sozial-ökologische Transformation Bildung und sozial-ökologische Transformation Zur Debatte um Bildung und die SDGs Transformative Bildung 8. Juni 2017 Margarita Langthaler Warum sozial-ökologische Transformation? Quelle: WWW Living Planet

Mehr

Biosphärenpark Neusiedler See A. Herzig, Illmitz 2009

Biosphärenpark Neusiedler See A. Herzig, Illmitz 2009 Biosphärenpark Neusiedler See A. Herzig, Illmitz 2009 An interdisciplinary international programme for co-operation on research, capacity building and pilot/demonstration projects at the interface between

Mehr

Copyright by Max Weishaupt GmbH, D Schwendi

Copyright by Max Weishaupt GmbH, D Schwendi Improving Energy Efficiency through Burner Retrofit Overview Typical Boiler Plant Cost Factors Biggest Efficiency Losses in a boiler system Radiation Losses Incomplete Combustion Blowdown Stack Losses

Mehr

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Rebecca Bertram Heinrich Böll Foundation Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Telefon 030.285 34-0 Die grüne politische

Mehr

STELLUNGNAHME. Zum Papier Post-2015 Agenda for Sustainable Development. Key Positions of the German Government (February 2014)

STELLUNGNAHME. Zum Papier Post-2015 Agenda for Sustainable Development. Key Positions of the German Government (February 2014) STELLUNGNAHME Zum Papier Post-2015 Agenda for Sustainable Development. Key Positions of the German Government (February 2014) VENRO begrüßt die Möglichkeit, zu der Positionierung der Bundesregierung zur

Mehr

KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work

KAN session on Transformations Transformative indicators and the transformation of work KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work 1. Transformations-what do we mean? 2. The root of the idea of the Great Transformation : Polany and beyond 3.

Mehr

Anreizsysteme für Ökosystemleistungen (IES)

Anreizsysteme für Ökosystemleistungen (IES) Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Anreizsysteme für Ökosystemleistungen (IES) Beispiele in Entwicklungsländern Martijn Sonnevelt BLW,

Mehr

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development A framework for decision-making Dr. David N. Bresch, david_bresch@swissre.com, Andreas Spiegel, andreas_spiegel@swissre.com Klimaanpassung

Mehr

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies 43 rd EUCEN Conference Lena Oswald Center of Continuing University Education Hamburg University Agenda The project

Mehr

Johannes Förster johannes.foerster@ufz.de Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ

Johannes Förster johannes.foerster@ufz.de Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ Johannes Förster johannes.foerster@ufz.de Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ Workshop oikos international Leipzig, 29. November 2012 Was ist Green Economy? Eine Grüne Ökonomie/Wirtschaft menschliches

Mehr

Overview of the Munich Noise Protection Policies

Overview of the Munich Noise Protection Policies Overview of the Munich Noise Protection Policies Working Group Noise Eurocities Munich/Planegg 14/15 September 2016 Dieter Kemmather City of Munich Department of Health and Environment Contents 1. Introduction

Mehr

Nachhaltige Lieferketten

Nachhaltige Lieferketten #UPJ18 Nachhaltige Lieferketten Dr. Marina Beermann, WWF Deutschland Gerd Krause, KPMG Dr. Roland Schröder, Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ Moderation Markus Löning Löning Human Rights & Responsible

Mehr

Open Data als Katalysator für nachhaltige Entwicklung?

Open Data als Katalysator für nachhaltige Entwicklung? Open Data als Katalysator für nachhaltige Entwicklung? Beispiele angewandter Forschung in Südostasien Vorlesung Open Data Peter Messerli, CDE 12. Mai 2016 Schlussfolgerungen Welche Entwicklung? Nachhaltige

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

15. Forum Katastrophenvorsorge

15. Forum Katastrophenvorsorge 15. Forum Katastrophenvorsorge Workshop 5: Das Sendai Framework for DRR 2015-2030 - Implikationen für die humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit Dr. Thorsten Klose Team Internationale Zusammenarbeit,

Mehr

Quality improvement (QI) and Quality Assurance (QA) in HIV prevention

Quality improvement (QI) and Quality Assurance (QA) in HIV prevention Quality improvement (QI) and Quality Assurance (QA) in HIV prevention HIV Prevention Commission Communication on combating HIV in the EU and neighbouring countries, 2009-2013 Core Prevention Focus priority

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

LRED and Value Chain Promotion

LRED and Value Chain Promotion LRED and Value Chain Promotion combining spatial and sectoral perspectives on economic development Andreas Springer-Heinze GTZ Head Office Division Agriculture, Food and Fisheries Abteilung Agrarwirtschaft,

Mehr

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Sport Northern Ireland Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Outcomes By the end of the day participants will be able to: Define and differentiate between the terms ability,

Mehr

Soziale Sicherung als Aufgabe der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Soziale Sicherung als Aufgabe der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Soziale Sicherung als Aufgabe der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Johanna Knoess, Leiterin GIZ Sektorvorhaben Aufbau und Integration von Systemen der Sozialen Sicherheit Seite 1 Inhalte des Vortrags

Mehr

Die UN 2030-Agenda und der SDG-Gipfel vom und die Umsetzung der SDG in Deutschland

Die UN 2030-Agenda und der SDG-Gipfel vom und die Umsetzung der SDG in Deutschland Die UN 2030-Agenda und der SDG-Gipfel vom 25.-27.9.2015 und die Umsetzung der SDG in Deutschland Klaus Milke Vorsitzender von Germanwatch zur Öffentlichen Anhörung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige

Mehr

Nachhaltige Entwicklung: universelle Ziele, lokale Verantwortung?

Nachhaltige Entwicklung: universelle Ziele, lokale Verantwortung? Nachhaltige Entwicklung: universelle Ziele, lokale Verantwortung? Zum Stand der Verhandlung universeller Nachhaltigkeitsziele für die globale Entwicklungsagenda Post 2015 Dr. Steffen Bauer 4. Stuttgarter

Mehr

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity www.volker-quaschning.de The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin ECO Summit ECO14 3. June 2014 Berlin Crossroads to

Mehr

22. November 2016, Robert Bosch GmbH, Nürnberg. Veranstaltungspartner

22. November 2016, Robert Bosch GmbH, Nürnberg. Veranstaltungspartner 22. November 2016, Robert Bosch GmbH, Nürnberg Veranstaltungspartner Workshop A Erste Schritte Nachhaltiges Lieferkettenmanagement in mittelständischen Unternehmen Prof. Dr. Matthias Fifka Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

AIT Bilanz-Pressekonferenz Presse-Charts, 15. Juni 2016

AIT Bilanz-Pressekonferenz Presse-Charts, 15. Juni 2016 AIT Bilanz-Pressekonferenz Presse-Charts, 15. Juni 2016 Rückfragen: Michael Hlava Head of Corporate and Marketing Communications Tel.: +43(0) 50550-4014, M +43 664 620 77 66 Michael.h.hlava@ait.ac.at,

Mehr

Klimafolgen, Anpassung und Grenzen - 1,5 C globale Erwärmung Reinhard Mechler, IIASA. Wien 16. November 2018

Klimafolgen, Anpassung und Grenzen - 1,5 C globale Erwärmung Reinhard Mechler, IIASA. Wien 16. November 2018 Klimafolgen, Anpassung und Grenzen - 1,5 C globale Erwärmung Reinhard Mechler, IIASA Wien 16. November 2018 1 Klimarahmenkonvention (UNFCCC) 1992 Article 2-OBJECTIVE The ultimate objective of this Convention

Mehr

Low Carbon energy intensive industries

Low Carbon energy intensive industries Low Carbon energy intensive industries Session 3.3 LCSRNet 8 th Meeting Chairs: Prof. Dr. Manfred Fischedick Prof. Dr. Joashree Roy September, 7th Introdoction alongside four guiding questions Why the

Mehr

ROLE OF BIOENERGY AND LCMW UTILIZATION IN THE EU COUNTRIES AND REGIONS

ROLE OF BIOENERGY AND LCMW UTILIZATION IN THE EU COUNTRIES AND REGIONS International.fnr.de ROLE OF BIOENERGY AND LCMW UTILIZATION IN THE EU COUNTRIES AND REGIONS EU and German Perspectives Source: FNR/Dr.Peters Brussels 21.11.2017 Birger Kerckow PD Dr. Wibke Baumgarten Agency

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Agenda 2030/SDGs aus Sicht der Zivilgesellschaft MMag. Daniel Bacher, MIM Mai 2018

Agenda 2030/SDGs aus Sicht der Zivilgesellschaft MMag. Daniel Bacher, MIM Mai 2018 Agenda 2030/SDGs aus Sicht der Zivilgesellschaft MMag. Daniel Bacher, MIM Mai 2018 Source: Mitja Kobal Global Footprint Network, Oakland, 2017 Environmental SDG trends The fraction of world marine fish

Mehr

Poverty and Social Exclusion in Germany. Contemporary Issues in Social Welfare

Poverty and Social Exclusion in Germany. Contemporary Issues in Social Welfare Poverty and Social Exclusion in Germany Contemporary Issues in Social Welfare http://www.peer-review-social-inclusion.eu vgl. Zick, Andreas, Lobitz, Rebecca, Gross, Eva Maria (2010): Krisenbedingte Kündigung

Mehr

Ist eine nachhaltige Zukunft für unsere Erde noch möglich?

Ist eine nachhaltige Zukunft für unsere Erde noch möglich? 20 Jahre Agenda 21 Ist eine nachhaltige Zukunft für unsere Erde noch möglich? Hans R. Herren Präsident www.millennium-institute.org Präsident www.biovision.ch Co-Chair IAASTD www.agassessment.org Coordinator

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Integrated Varroa control strategy

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Integrated Varroa control strategy Integrated Varroa control strategy Dr. Ralph Büchler Bee institute Kirchhain / Germany Bees survive in the wild! Since about 50 million years From equatorial to polar regions Cope with all pests and parasites

Mehr

Die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung. Wolfgang Obenland Hannover 20. Februar 2017

Die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung. Wolfgang Obenland Hannover 20. Februar 2017 Die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung Wolfgang Obenland Hannover 20. Februar 2017 1. Die Ausgangslage: Verschärfte Krisen 2. Die 2030-Agenda der Vereinten Nationen 3. Der Kern der neuen Agenda: Die

Mehr

TEFCE. Towards a European Framework for Community Engagement of Higher Education EPP DE-EPPKA3-PI-FORWARD

TEFCE. Towards a European Framework for Community Engagement of Higher Education EPP DE-EPPKA3-PI-FORWARD TEFCE Towards a European Framework for Community Engagement of Higher Education 590200-EPP-1-2017-1-DE-EPPKA3-PI-FORWARD Projektinhalte und -ziele: T H I R D M I S S I O N O F H E I Renewed Agenda for

Mehr

INTERREG VB NWE

INTERREG VB NWE INTERREG VB NWE 2014-2020 CREATIVE URBAN RENEWAL in NW-Europe (CURE) Final conference 3rd of June, Hagen Petra Schelkmann, Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung

Mehr

Stadt quo vadis? Edeltraud Stiftinger, Dezember Siemens AG Alle Rechte vorbehalten

Stadt quo vadis? Edeltraud Stiftinger, Dezember Siemens AG Alle Rechte vorbehalten Stadt quo vadis? Edeltraud Stiftinger, Dezember 00 Siemens AG 00. Alle Rechte vorbehalten Megatrends bestimmen maßgeblich die Zukunft unseres Planeten Urbanisierung Siemens AG 00. Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Circular City oder Regenerative City Internationale Ansätze stadtregionaler Kreislaufwirtschaft in Stadtplanung und Abfallwirtschaft

Circular City oder Regenerative City Internationale Ansätze stadtregionaler Kreislaufwirtschaft in Stadtplanung und Abfallwirtschaft Circular City oder Regenerative City Internationale Ansätze stadtregionaler Kreislaufwirtschaft in Stadtplanung und Abfallwirtschaft Hamburg T.R.E.N.D. 2018 06.-07.02.2018 Stadtreinigung Hamburg & TU HH

Mehr

Region Skåne. Environmental Manager Kristina De Geer.

Region Skåne. Environmental Manager Kristina De Geer. Region Skåne Environmental Manager Kristina De Geer E-mail: kristina.degeer@skane.se Region Skåne s office (Büro) is a Green Building (ein grünes Gebäude) at Malmö s West Harbour. One Step Further Progress

Mehr

Global climate protection in Stuttgart. - mitigation and adaptation -

Global climate protection in Stuttgart. - mitigation and adaptation - Global climate protection in Stuttgart - mitigation and adaptation - Dr. Ulrich Reuter The climate changes! Is there a need for action for the city of Stuttgart? Table of contents How is climate policy

Mehr

CHEM NEWS XXII 1 Lebensministerium Gestaltungsvorlagen Broschüren 2011

CHEM NEWS XXII 1 Lebensministerium Gestaltungsvorlagen Broschüren 2011 CHEM NEWS XXII 1 Lebensministerium Gestaltungsvorlagen Broschüren 2011 Unser Leitbild / Our Mission Nachhaltig für Natur und Mensch / Sustainable for nature and mankind Lebensqualität / Quality of life

Mehr

Open Data als Katalysator für nachhaltige Entwicklung?

Open Data als Katalysator für nachhaltige Entwicklung? Open Data als Katalysator für nachhaltige Entwicklung? Beispiele angewandter Forschung in Südostasien Vorlesung Open Data Peter Messerli, CDE 23. April 2015 Übersicht: 1. Einführung: Wissen für Nachhaltige

Mehr

Nutzen und Ressourcenverbrauch.

Nutzen und Ressourcenverbrauch. Online-Ringvorlesung Europa und Nachhaltigkeit Nutzen und Ressourcenverbrauch. Was uns Indikatoren zu Frieden, Entwicklung und zum ökologischen Fußabdruck verraten. 28. Januar 2010 Martin B. Kalinowski

Mehr

Von OIKOCREDIT lernen die Bedeutung von Sinn und Achtsamkeit für das Engagement der Mitarbeiter

Von OIKOCREDIT lernen die Bedeutung von Sinn und Achtsamkeit für das Engagement der Mitarbeiter Von OIKOCREDIT lernen die Bedeutung von Sinn und Achtsamkeit für das Engagement der Mitarbeiter HR Innovation Congress Stegersbach 17. November 2016 Wer arbeitet freiwillig für eine Bank? Volunteerism

Mehr

Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen Einordung, Bedeutung und Umsetzung für BASF

Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen Einordung, Bedeutung und Umsetzung für BASF Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen Einordung, Bedeutung und Umsetzung für BASF Nadine-Lan Hönighaus, Corporate Strategy Sustainability Relations BDI BMZ Workshop Nachhaltig erfolgreich

Mehr

Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020

Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020 Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020 Siegfried Loicht Wien, 2.10.2014 AUSSCHREIBUNGEN 2014/2015 40% DER AUSSCHREIBUNGEN SIND BEREITS GESCHLOSSEN 40% DER BUDGETS VERGEBEN Anzahl Ausschreibungen

Mehr

Messung nachhaltiger Entwicklung Aufgabe und Praxis der amtlichen Statistik

Messung nachhaltiger Entwicklung Aufgabe und Praxis der amtlichen Statistik Messung nachhaltiger Entwicklung Aufgabe und Praxis der amtlichen Statistik Dr. Joachim THOMAS; DESTATIS Expertengespräch zu Indikatoren für Nachhaltigkeit Zeit für eine Weiterentwicklung? Die amtliche

Mehr

Zukunftsrezept SDGs? Umsetzung der Agenda 2030 in Gemeinden. FairStyria Gemeindetagung 2018, am 29. November im Kunsthaus Weiz

Zukunftsrezept SDGs? Umsetzung der Agenda 2030 in Gemeinden. FairStyria Gemeindetagung 2018, am 29. November im Kunsthaus Weiz Zukunftsrezept SDGs? Umsetzung der Agenda 2030 in Gemeinden FairStyria Gemeindetagung 2018, am 29. November im Kunsthaus Weiz 1 Allgemeine Einführung in die SDGs Was ist neu an den SDGs? Umsetzung der

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

HIV/Aids in Afrika & Global

HIV/Aids in Afrika & Global HIV/Aids in Afrika & Global Arbeitnehmerzentrum Königswinter Seminar Afrikas verwaiste Generation 26.2.2010 Frank Mischo, Kindernothilfe e.v. Erwachsene und Kinder mit HIV, 2007 Nordamerika 1.2 Mio Karibik

Mehr

Dr. Helge Wendenburg Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Dr. Helge Wendenburg Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Dr. Helge Wendenburg Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Wir streben eine sozial gerechte, demokratische Gesellschaft an, deren Wirtschaften sich u.a. an ressourceneffizienter

Mehr

The management of alpine forests in Germany

The management of alpine forests in Germany The management of alpine forests in Germany Workshop of the Alpine Convention 11./12.09.2014 in Pieve di Cadore Stefan Tretter, Overview 1. Data on mountain forests in Germany 2. Legal framework for the

Mehr

Prof. Dr. Bryan T. Adey

Prof. Dr. Bryan T. Adey Leiter der Bachelor- Prof. Dr. Bryan T. Adey Institut: Fachbereich: IBI Infrastrukturmanagement Anzahl Themen: 5 Themen direkt auf der Website der Professur/des Instituts veröffentlicht Link: http://www.im.ibi.ethz.ch/lehre/studienarbeit

Mehr

Erwachsenen-/Weiterbildung in der UN 2030-Perspektive

Erwachsenen-/Weiterbildung in der UN 2030-Perspektive Erwachsenen-/Weiterbildung in der UN 2030-Perspektive Internationale Weiterbildungspolitik - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die Schweiz Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB Zürich,

Mehr

Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Wasser für alle: Die Sustainable Development Goals und die Schweiz Michael Gerber Sonderbeauftragter für globale nachhaltige Entwicklung eco.naturkongress Basel,

Mehr

Die SDGs / Agenda 2030 im Kontext: Kap. 4: Quality Education

Die SDGs / Agenda 2030 im Kontext: Kap. 4: Quality Education Die SDGs / Agenda 2030 im Kontext: Kap. 4: Quality Education FU Berlin, den 09.05.17 Prof. Dr. Gerhard de Haan www.institutfutur.de Die Agenda 2030 (SDGs) der Vereinten Nationen Quelle: worldslargestlesson.globalgoals.org

Mehr

ZUKUNFT DER OZEANE Nahrung aus dem Meer

ZUKUNFT DER OZEANE Nahrung aus dem Meer Nahrung aus dem Meer Machen uns die Meere (noch) satt? Heike Vesper, Direktorin Meeresprogramm, WWF DE WWF-Conclusions/Publication issues Fakten zur Ernährung In 35 Jahren wird der weltweite Nahrungsbedarf

Mehr

Improving Quality in HIV Prevention EU Joint Action Proposal European HIV Think Tank

Improving Quality in HIV Prevention EU Joint Action Proposal European HIV Think Tank Improving Quality in HIV Prevention EU Joint Action Proposal 2012 European HIV Think Tank 7 December 2011 Ursula von Rüden & Christine Winkelmann, Ulrich Laukamm-Josten WHO Regional Office for Europe Martine

Mehr

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Jan Janosch Förster (PhD) ZEF Center for Development Research STRIVE project jforster@uni-bonn.de 1 st steps of our research

Mehr

Monitoring mit Indikatoren

Monitoring mit Indikatoren Monitoring mit Indikatoren Fachtagung Freiraum mehr als eine Restfläche? 29. April 2004 Stefanie Linser 29.04.2004 Folie 1 Definition Indikator Ein Indikator ist eine Variable, die quantitative oder qualitative

Mehr

Which habitats in core areas of ecological networks in Germany are most affected by climate change?

Which habitats in core areas of ecological networks in Germany are most affected by climate change? Which habitats in core areas of ecological networks in Germany are most affected by climate change? Katrin Vohland Potsdam Institute for Climate Impact Research In cooperation with: Supported by: Which

Mehr

Äquivalenzliste Masterstudiengang Agrarwissenschaften PO 2003 Masterstudiengang Tropical and International Agriculture PO 2006

Äquivalenzliste Masterstudiengang Agrarwissenschaften PO 2003 Masterstudiengang Tropical and International Agriculture PO 2006 Äquivalenzliste Masterstudiengang Agrarwissenschaften PO 2003 Masterstudiengang Tropical and PO 2006 Stand 19.01.2007 Alte PO MSc Agrar 2003 (Trop. and Int. als eine Studienrichtung innerhalb des MSc Agrar)

Mehr

Danish Horticulture a long history!

Danish Horticulture a long history! Danish Association of Horticultural Producers Danish Association of Horticultural Producers The National Centre acts as a development and support unit for the. The 46 local advisory centres sell advice

Mehr

Novell for Education. Beratung - Systembetreuung - Supporting Implementation von Ausbildungsschienen für österreichische Schulen

Novell for Education. Beratung - Systembetreuung - Supporting Implementation von Ausbildungsschienen für österreichische Schulen Novell for Education 08.10.2007 Wolfgang Bodei / Thomas Beidl Folie 1 The Goal of n4e is an effective increase of quality in terms of Design Operation Administration of Novell based school network infrastructures

Mehr

IUCN s Ziele für den Schutz der Biologischen Vielfalt

IUCN s Ziele für den Schutz der Biologischen Vielfalt IUCN s Ziele für den Schutz der Biologischen Vielfalt Anja Wittich, Programmkoordination IUCN Programmbüro Südkaukasus Was ist IUCN? Eine Internationale Organisation mit vielfältiger Mitgliedschaft - 80

Mehr

Socio-economic importance of water in the Alps

Socio-economic importance of water in the Alps Socio-economic importance of water in the Alps Thomas Egger Director of the Swiss center for mountain regions (SAB) Observer at the Alpine Convention for Euromontana Seilerstrasse 4, 3001 Bern Waterbalance

Mehr