SV-Gruppe. Patienten mit schulverweigerndem Verhalten im Zeitraum 2006 bis Gökhan Kirsan, M.A. Pädagoge Gruppentherapeut Gruppenanalytiker i.a.

Ähnliche Dokumente
A. Thimm, M. Meusers, D. Hilgard Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke (erweiterte Version aus Vortrag JAPED )

4. Workshop "Inklusion braucht Vernetzung"

AMBULANZ FÜR KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE der Heidelberger Akademie für Psychotherapie

Kinder- und jugendpsychiatrische Beratungsangebote in den Kommunen

INFORMATIONEN FÜR ELTERN

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Modelle der Klinischen Psychologie Klinische Psychologie: ihre Bereiche und Nachbardisziplinen

Die SfK. Organisationsstruktur der Schule für Kranke

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

5 JAHRE UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR KINDER UND JUGENDPSYCHIATRIE, PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPIE

Heilpädagogisch- Therapeutische Einrichtung Werscherberg. Stationäre Jugendhilfe

Epidemiologische Ergebnisse von MAZ.

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Dokumentation der Schulsozialarbeit an Oberhausener Schulen

Antrag auf Gewährung von Schulbegleitung Antrag auf Gewährung von Tagesstättenbegleitung

Dokumentation der individuellen Lernentwicklung in der Grundschule

Inhalt VII. Definition - Verlauf - Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з. 2 Definitionen 5

SCHULABSENTISMUS ALLES PSYCHE? SCHULABSENTISMUS AUS KINDER-UND JUGENDPSYCHIATRISCHER SICHT

Mit wem lebt das Kind/ der Jugendliche zusammen? privat. Name der Krankenkasse. Bei wem ist das Kind mitversichert?

2.2 Gängige Definitionen Einteilung der Bullying-Handlungen 16

Zappel-Philipp und Hanns-Guck-in-die-Luft. Konzepte der Kinder-und Jugendpsychiatrie Stade

Jahrestagung Deviantes oder delinquentes Verhalten. Wann fängt es an und wie gehen wir professionell damit um?

Klinische Psychologie Grundlagen

AmBADO KJP. Revision

Aufnahmebogen BJW. Aufnahme als : BJW Stundenbetreuung EB SPFH ISE. Anmerkungen zur Hilfeart: (z.b. Stundenumfang)

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Name, Vorname der Schülerin / des Schülers m/w Geburtsdatum Nationalität / Muttersprache. .

Bonner Evaluationsstudie (BEST) Zwischenauswertung PP und KJP Juli 2011

Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche ( 35a SGB VIII)

STE PHAN 5 STI FU. Evangelische Jugendhilfe Oberharz. Diakonie~~

Unsere Aktionsbereiche

Schwierige Therapiesituationen. G. Gatterer

Dokumentation der individuellen Lernentwicklung in der Grundschule

Tagsüber optimal versorgt, abends in vertrauter Umgebung: LFKK etabliert psychiatrische Tagesklinik für Kinder

Mütter und Kinder in Krisen

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Erfahrungen aus der Arbeit des Kinder- und Jugendkompetenzzentrums

Clearingstelle Regensburg Erziehungshilfe im Spannungsfeld zwischen ordnungspolitischer Intention und therapeutischer Implikation

Betreuungsweisung. Caritasverband Koblenz e. V. Engagiert für Menschen

Schulsozialarbeit in Düsseldorf (Träger, Strukturen, Rahmenbedingungen)

DEUTSCHE SCHULE KUALA LUMPUR SEKOLAH JERMAN KUALA LUMPUR

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! Das Team des Hamburger Autismus Instituts

SCHULVERWEIGERUNG - SCHULABSENTISMUS

... SZENARIO FRÜHE HILFEN. 3 bis 6. 6 bis 12 Das Kind besucht die Grundschule. 13 bis 16 Der Realschulabschluss wird mit 16 Jahren erreicht.

Kind / Jugendlicher (Name, Vorname): Geburtsdatum: Datum der Anmeldung: Geschlecht: Staatsangehörigkeit: Anschrift: Telefon Festnetz: Mobil:

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe

Marco Stürmer Koordination HaLT in Bayern. Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen. 1. Das Problem? Anstieg der KH-Behandlungen

Familienklasse Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Landkreis Göttingen, der Stadt Göttingen und der EJO

Psychotherapie Bipolarer Störungen im Wandel des Behandlungsverlaufs

Auftragserteilung. Auftragsart

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung.

Psychosomatik Department

7. Fachtag Kinder psychisch kranker Eltern Abendakademie Mannheim Jürgen Johannes Ebner, Dipl.-Psych.

Was Man(n) und Frau braucht

Klinik f. Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- u. Jugendalters

1.3.1 Definition und Terminologie Anerkennung der Reittherapie als Therapieverfahren 9

Vorzustellendes Kind. Name. Nationalität Anschrift. Krankenkasse mit Ort. Wer ist sorgeberechtigt?

h Erklärungsmodell 33 Inhalt Teil 1 Störungsbild 1 Erscheinungsbild 1 2 Klassifikation 11 3 Epidemiologie und Prognose 21 Vorwort l.

Hart am LimiT HaLT Halt sagen Halt geben

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Stralsunder Familienklassenzimmer

( 41 i.v.m. 35a SGB VIII) der gesetzliche Vertreter

Praxis Dr. Günther J. Bogner

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

SRA Version Februar 2001

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Substitutionsgestützte Rehabilitation als zusätzliche Angebotsform

Nahtstelle Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie. IFAS Institut für angewandte Sozialfragen ggmbh

Fragebogen zur Behandlungsplanung

Hauptsprachen im Projekt

Prävention von Traumafolgestörungen

Hilfeplangespräch Zum Antrag vom: Aktenzeichen: Name, Vorname: Anschrift: Geburtsdatum:.. Telefon: Beim Hilfeplangespräch anwesende Personen......

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt

Wiesbadener Psychotherapie-Zentrum (WIAP)

Antrag Schulbegleitung / Tagesstättenbegleitung / sonstige Begleitung

Wofür brauchen wir Diagnostik. Möglichkeiten und Grenzen stationärer Diagnostik

ZUM WOHLE DES KINDES Stationäre Jugendhilfe im Kontext von Innovation und Finanzierung

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis -abschluss)

Forschungsstudie der KBAP mit der Uniklinik Köln. Symptom und Problemerfassung der CBCL

Anmeldeformular für die Schule

Anmeldeformular für die Schule

Klinikum Memmingen Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München

Pädagogik bei Krankheit

Traumatherapeutische Optionen in der Rehabilitation suchtkranker Patienten

ADHS-Netzwerk. Fragebogen. Einrichtung/Institution. Name d. Einrichtung Ansprechpartner

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

ANAMNESEBOGEN. Name:

Von dysfunktionalen Kompensationen zur Balance zwischen Polaritäten Eine Einführung in das Thema Dr. H. Terdenge, Fachtagung am 22.

Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien

Ich Du Wir. gemeinsam am PG

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach

Antrag auf Anerkennung des Vorliegens der Voraussetzungen für eine sonderpädagogische Unterstützung (gemäß 20 Inklusionsverordnung)

Kinder und Jugendliche in der Klinik

Angst bei Kindern und Jugendlichen

Anmeldeschein für die Jahrgangsstufe 5 Schuljahr 2015/2016

Heiligenfelder Zentrum für Tierbegleitete Therapie

Transkript:

SV-Gruppe Patienten mit schulverweigerndem Verhalten im Zeitraum 2006 bis 2010 Gökhan Kirsan, M.A. Pädagoge Gruppentherapeut Gruppenanalytiker i.a.

Konzept und Zielsetzungen der Schulverweigerergruppe - Die Schulverweigerergruppe besteht seit Oktober 2006 - Keine Altershomogenität, sowohl Kinder, als auch Jugendliche nehmen an der SV-Gruppe teil - SV-Gruppe findet wöchentlich statt und dauert 55, mindestens eine Elterngruppe im Monat - SV-Gruppe ist eng an die Diagnostikphase gekoppelt - Die Teilnahme ist verpflichtend und bildet die Voraussetzung für den diagnostischen Prozess

Konzept und Zielsetzungen der Schulverweigerergruppe - Die Kinder und Jugendlichen werden zu Beginn der Diagnostikphase zur SV- Gruppe eingeladen - In einigen Fällen erfolgt die Teilnahme an der SV-Gruppe noch bevor der Ersttermin stattgefunden hat - Die SV-Gruppe dient zur Frühintervention neben der Notwendigkeit einer ausführlichen und breiten Diagnostik

Konzept und Zielsetzungen der Schulverweigerergruppe - Es erfolgt eine klare Übertragung der Verantwortung an Patienten und Eltern - Ablaufdiagramm gewährleistet die Transparenz der Ressourcen aller beteiligter Einrichtungen - Notwendige schulische Interventionen und Jugendhilfemaßnahmen können schon während der SV-Gruppe angedacht und auch umgesetzt werden

Ablaufdiagramm für Patienten, die nicht regelmäßig die Schule Konzept und Zielsetzungen besuchen der Patientin/Patient: Alter: Schulverweigerergruppe Namen der getrennt Sorgeberechtigten: zusammen lebend Schule (mit Anschrift): Telefon: E-Mail: zust. Lehrer/in (als Ansprechpartner): Derzeitiger Schulbesuch: gar nicht gelegentlich wie oft Ansprechpartner der Jugendhilfe (mit Tel.Nr. und Anschrift): Ansprechpartner der Klinik (mit Tel.Nr. und Anschrift): Letzter Kontakt mit Jugendhilfe und/oder Klinik Besondere ergriffene oder geplante Maßnahmen durch die Jugendhilfe oder die Klinik: Ersttermin in der Praxis Dr. Zimmermann am: Diagnostikplan liegt vor ja nein Abschluss der Untersuchung am: Einverstanden mit der Teilnahme an der wöchentlichen Schulverweigerergruppe in der Praxis während der Untersuchung ja nein Die Ansprechpartner der Schule, Jugendhilfe und der Klinik werden durch die Praxis informiert, falls eine unregelmäßige bzw. keine Teilnahme an der Schulverweigerergruppe erfolgt, oder Untersuchungstermine nicht bzw. unregelmäßig wahrgenommen werden. Alle aufgeführten Ansprechpartner erhalten eine Kopie des Ablaufdiagramms. Unterschrift Eltern Unterschrift Patient/in

Konzept und Zielsetzungen der Schulverweigerergruppe - Die SV-Gruppe dient zur Frühintervention neben der Notwendigkeit einer breiten Diagnostikphase - Die SV-Gruppe verfolgt das Ziel der Anbindung der Kinder und Jugendlichen an die Praxis, sie ermöglicht wieder Kontakt mit anderen Kindern und Jugendlichen - Die SV-Gruppe hat das Ziel, den diagnostischen Prozess zu begleiten und zu unterstützen - Die SV-Gruppe hat das Ziel, den Kinder und Jugendlichen ein Problembewusstsein zu vermitteln und gemeinsam durch eine Problemanalyse die Ursachen der Schulverweigerung herauszuarbeiten - Die SV-Gruppe verfolgt das Ziel einer möglichst raschen Eingliederung in den Schulalltag

Konzept und Zielsetzungen der Schulverweigerergruppe - Ursachenspezifisches therapeutisches Setting kann erst nach Beendigung der Diagnostikphase zusammen mit den Erziehungsberechtigten im Abschlussgespräch festgelegt werden - Aufgaben der Therapie sind: Verarbeitung eventueller Traumata Verbesserung sozialer Kompetenzen Verbesserung von Selbststeuerung Aufholen von Entwicklungsverzögerungen Weiterentwicklung der Eltern-Kind Beziehung Systemische Arbeit mit der Familie

Abbildung 1: SV-Patienten von 2006 bis 2010, n=103 2010 6% 2006 7% 2009 28% 2007 22% 2008 37%

Abbildung 2: Verteilung nach Geschlecht, n=103 53% 47% männlich weiblich

Abbildung 3: Altersverteilung, n=103 17 17 11 13 13 8 8 5 4 5 1 1 7-8 8-9 9-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19

Abbildung 4 : Verteilung nach Schulen, n=103 Gymnasium Realschule Gesamtschule Hauptschule Grundschule Berufskolleg Föderschule Waldorfschule BUS Ruhrlandschule 1 1 3 4 5 7 17 19 22 22? 2

Abbildung 5: Häufigkeit der Diagnosen ICD 10, verteilt auf n=103 F90-F98 79 F40-F48 60 Z60-Z63 28 F30-F39 F80-F89 12 11 G40-G47 F10-F19 1 2 F99-F99 1 F92.8 Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen; n=37 Z63 Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis; n=21 F41.2 Angst und depressive Störung, gemischt; n=14 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung; n=11 F32.0 Leichte depressive Episode; n=11 F45.0 Somatisierungsstörung; n=9 F93.8 Sonstige emotionale Störung des Kindesalters; n=9 F90.0 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung; n=9

Abbildung 6: Verlauf, n=103 Diagnostik Eingliederung <3 7% 13% Abbruch 35% Therapie 27% Jugendhilfe 5% Stationär 14%

Konzept und Zielsetzungen der Schulverweigerergruppe - Die Schulverweigerung ist kein rein psychiatrisches Problem - Alle beteiligten Einrichtungen, vor allem die Eltern, müssen eine konsequente Haltung einnehmen - Vernetzung muss zum frühest möglichen Zeitpunkt geschehen, Vernetzung muss transparent für alle beteiligten sein - Die Hilflosigkeit der Eltern und der Kinder/Jugendlichen muss unterbrochen werden, oft fehlt es an einem stabilen Rahmen, was gemeinsam entwickelt werden muss - Konsequenzen machen Angst, ein stabiler Rahmen macht Angst, Vernetzung macht Angst. Ziel muss sein, Ängste abzubauen und die dringende Notwendigkeit einer gemeinsamen Haltung zu vermitteln sowie Einsicht dafür zu schaffen