Pflege unterstützen. Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Senioren vorm Laptop.



Ähnliche Dokumente
Moderne Personalpolitik. Informationen für Arbeitgeber. Frau auf der Suche nach einem Taxi. Ausbildung in Teilzeit. Einklinker DIN lang.

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen.

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste Köln

INFORMATIONEN ZUM FAMILIENPFLEGEZEITGESETZ (FPFZG)

Informationen zur Tagespflege

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Pflege in Deutschland und Hessen ein Vergleich

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Einen alten Baum verpflanzt man nicht!

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Pflegeleistungen 2015

Das Work-Life-Balance Programm von Ritter Sport

Ambulante Pflege der Sozialstation

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Gemeinsam neue Wege gehen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Was ist das Budget für Arbeit?

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Gruppenbild im Park. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Einklinker DIN lang.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Betriebliche Gestaltungsfelder

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Der Pflegefall tritt ein was tun?

HalloBabysitter.de Der bundesweite Familienservice für Unternehmen

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ALTERNATIVE ARBEITSFORMEN. Mann mit Kind vor einem Laptop. Telearbeit und mobiles Arbeiten.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

STEHEN SIE ZU IHRER VORBILDFUNKTION! MACHEN SIE AUCH PERSÖNLICHE BELANGE ZUM THEMA IN MITARBEITERGESPRÄCHEN!

Verbundprojekt SCHICHT

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Die Gesellschaftsformen

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Mitarbeiter pflegen! Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung

Häufige Fragen und Antworten zu den gesetzlichen Neuerungen seit 1. Januar 2015: Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

Das Leitbild vom Verein WIR

Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen:

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Nicht über uns ohne uns

Rund ums Thema Pflegestufen

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Erstantrag auf ambulante Leistungen der Pflegeversicherung

Fragebogen Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Herzlich Willkommen Ihr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Betriebs-Check Gesundheit

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Work-Life-Balance. Schönen Worten müssen Taten folgen

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016)

Unternehmen für Familie Berlin Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG)

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Ergebnisse des 1. Väter-Barometers

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Familienorientierte Personalpolitik im Unternehmen

Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall. Ich vertrau der DKV MIT DEN MASSGESCHNEIDERTEN KOMBIMED-PFLEGETARIFEN DER DKV

LoVe. Lokale Verantwortungsgemeinschaften in kleinen Lebenskreisen und Mitarbeitende in neuer Verantwortung für das Gemeinwesen.

Neugier und Weiterbildung

Transkript:

Bildelement: Senioren vorm Laptop Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Bildelement Pflege unterstützen Bildelement: Logo

Wie können Sie engagierte Fachkräfte halten? Ihr wirtschaftlicher Erfolg hängt mehr und mehr von der Qualifikation, der Leistungsfähigkeit und dem Engagement Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab. Häufig stehen Pflege und Betreuung von Familienangehörigen unerwarteter Mehrarbeit oder dringenden betrieblichen Terminen entgegen. Pflegebedürftigkeit von Angehörigen stellt Beschäftigte oftmals vor Probleme. Unzureichende Informations- und Beratungsangebote und fehlende Unterstützungsmöglichkeiten beeinflussen den Arbeitsalltag. Sensibilisieren Sie die Führungskräfte und Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen. Ein verständnisvolles Umfeld aus Kollegen und Vorgesetzten hilft, die Belastung von pflegenden Beschäftigten zu lindern und besondere Krisensituationen zu meistern. Binden Sie qualifizierte Fachkräfte an Ihr Unternehmen!

Welche Vorteile ergeben sich für Ihr Unternehmen? "Nicht alle Beschäftigten haben Kinder, aber alle haben Eltern" Die Pflege von Angehörigen betrifft die Beschäftigten immer häufiger. Werden Sie als Unternehmen hier unterstützend tätig, können Sie nur gewinnen: Personalbindung Kompetenzerhalt niedrigere Fluktuation höhere Arbeitsmotivation & geringere Fehlzeiten Imagegewinn geringere Personalbeschaffungskosten durch erleichterte Personalgewinnung Eine Beteiligung durch Ihr Unternehmen stärkt die Motivation und Loyalität Ihrer Beschäftigten und stellt im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte einen deutlichen Vorteil für Sie dar. Sie demonstrieren Interesse und Unterstützungsbereitschaft gegenüber der eigenen Belegschaft. Auch den nicht unmittelbar betroffenen Mitarbeitern geben Sie damit ein positives Signal. Dies führt zu einer Verbesserung der Unternehmenskultur.

Wie können Sie Ihre Beschäftigten unterstützen? Flexible Arbeitszeiten ermöglichen es Ihren Beschäftigten, berufliche und pflegerische Aufgaben besser miteinander zu vereinbaren. So können sie zum Beispiel ihre Angehörigen während der Arbeitszeit zum Arzt begleiten oder später mit der Arbeit beginnen, wenn sie morgens Angehörige versorgen müssen. Ein flexibler Arbeitsort ist hilfreich, wenn Pflegebedürftige versorgt werden müssen. Bieten Sie deshalb Ihrem pflegenden Beschäftigten bspw. einen Telearbeitsplatz an. Pflegedienste sind teuer, und die Pflegeversicherung reicht oft nicht, um die Kosten zu decken. Unterstützen Sie bspw. - durch ein zinsgünstiges Darlehen - den Einkauf von Beratungsdienstleistungen oder - den Einkauf von Belegplätzen zur Kurzzeitpflege. Private Dienstleister beraten rund um die Pflege und die Finanzierung. Sie vermitteln Heim- und Rehaplätze, Pflegepersonal, Haushaltshilfen und Essen auf Rädern. Unterstützen Sie durch Informationen z. B. über das Pflegezeitgesetz vom 1. Juli 2008 oder über Beratungsstellen für Pflege. Das Pflegezeitgesetz legt die rechtlichen Rahmenbedingungen fest. Es räumt Beschäftigten das Recht auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit ein, falls dies zur Pflege eines nahen Angehörigen erforderlich ist.

Sind Sie interessiert? Ihre Agentur für Arbeit bietet Ihnen persönliche und individuelle Beratung durch den Arbeitgeber- Service. Arbeitgeber-Service-Nummer: 01801-66 44 66* * Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchsten 42 ct/min Als zusätzliche Gesprächspartnerin steht Ihnen die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt zur Verfügung. Wo finden Sie weitere Informationen? Mittelstand und Familie aus der Praxis - für die Praxis www.mittelstand-und-familie.de berufundfamilie ggmbh Eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie- Stiftung www.beruf-und-familie.de

Herausgeber Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Projekt: "Familienorientierte Personalpolitik" der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Bundesagentur für Arbeit Stand November 2009 www.arbeitsagentur.de