von Prof. Dr. med. habil. Dipl.-Psych. Dieter Seefeldt, Zum Weißen See 24, Potsdam - Neu Fahrland

Ähnliche Dokumente
Von einem der ersten Elektrokardiographen. und dessen Einsatz bei einer Marsmission. zum mobilen kardialen Komplexanalyzer clue medical

Mehr Informationen unter: Irrtümer und Änderungen vorbehalten /1/0803/7.000

AUSWERTUNG DER PRANAYAMA-STUDIE 2008

A. Proband 1: männlich, Alter 50 Jahre I. Erstmessung 9.49 Uhr

Herzratenvariabilität (HRV) Ihre Bedeutung für Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden HeartMath Deutschland

Gehirnfunktionstraining am Schnittpunkt von Körper und Geist Vom Wollen zum Tun

SmartCoping: Ein System zur mobilen Erkennung und Prävention von Stress

Entspannt und kreativ zum Erfolg!

Selbstgefährung erkennen. Selbstwirksamkeit schützen.

Einführung. 1. Die Schlüsselrolle des Herzens

Herzkohärenz. Gesundheitsförderung mit Herz. Seminare und Coaching für Menschen am Arbeitsplatz Catherine Spiller Luzernstrasse 212 CH-3078 Richigen

Mymonk.de Was Dein Herz Dir sagen will (unglaubliche Studien + Übung)

Die Herz-Hirn- Connection

Trainingssteuerung mit Herzfrequenzvariabilität

- Seminar Herzlich Willkommen

Das Feststellen der Regulations-Fähigkeit und der Stress-Belastung des Autonomen Nerven-Systems mit dem. ANS - Explorer

LEISTUNG STEIGERN. ERFOLGE MESSEN.

Entspannt durch den Schulalltag

Stress- und Burnout Prophylaxe. Patrick Simon

LEISTUNG STEIGERN. ERFOLGE MESSEN.

Informationen und Übungen Herzintelligenz / HeartMath. Herzlich willkommen

Mobiles Stress- und Regenerationsmanagement mit dem Smartphone. Tom Ulmer IPM-FHS, Fachhochschule St. Gallen

»Souverän unter Belastung«

Das Autonome Nervensystem (ANS)

Über den gesunden Umgang mit dem belasteten Herzen

EIN FLUGHAFEN IN UNSEREM BAUCH

Entspannung & Körperwahrnehmung

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung und Körperwahrnehmung 1

Hilfestellungen zur Stressbewältigung

von Prof. Dr. med. habil. Dipl.-Psych. Dieter Seefeldt, Zum Weißen See 24, Potsdam - Neu Fahrland

Symbiose zwischen Kraft und Ausdauer in der Natur

Stress als Hauptrisikofaktor der koronaren Herzkrankheit

Probleme bereitet allerdings die Unterscheidung der normalen Variabilität der R-R-Abstände und einer reduzierten bzw. fehlenden Variabilität.

UPDATE fürs GEHIRN. α -Synapsen-Programmierung. Übernehmen Sie die Führung Ihres Gehirns.

Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation. Diplomarbeit von Sebastian Mösch

Vorwort Einleitung... 17

Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere

Ich möchte Sie ganz herzlich im Namen des IFAH INSTITUTES begrüßen. Rolf Saßenberg Dipl.Ök.

Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den

Cardiac Monitoring in Motion. Work-Life-Balance to go.

Selbstregulation mit Biofeedback denn Resilienz ist messbar

DAS GESUNDHEITSTRAINING

Gesund bleiben Gesund werden KARDIOLOGISCHE REHABILITATION

Psychosomatische Aspekte der Herzerkrankungen

Bringen Sie Ihre Patienten in Balance Mit HRV und Biofeedback auf dem Tablet. Rido - fotolia.com

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Schmerz Stress Autogenes Training

Muster AG. Persönliche Auswertung. Sarah Unbekannt vom 16. November 2016

Disconder_HRV DISCONDER. Allgemeines:

HRVsport Analyse. ambitionierte Hobbyäuferin Messdauer 25:13 Stunden Start: :02 Ende: :15. ANALYSE-Basisdaten

Biofeedbackzentrierte Fallanalyse zur Effektivität der Pranavita-Technik mittels zentraler Parameteraufzeichnung

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Leistungssteigerung durch mentales Training im OL. von Wolfgang Seidl

Neue Impulse für Ihre Gesundheit

Psychosomatische Aspekte der Herzerkrankungen

Du kannst alles sein, was Du willst, vor allem glücklich! coaching

Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat Zinn

Herzlich willkommen! Frühe Hilfe Prävention für gesunde Eltern-Kind-Beziehungen. Psychosozialer Stress Gesundheitsräuber Nr.

Stress-Killer: Bio- und Neurofeedback

Spa Wave. Binaural Acoustic & Dynamic Stimulation

Informationen für Professionals. The Next Step. Häufig gestellte Fragen, Konzeptbeschreibung und technische Daten

Wege aus der Stressfalle

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim

Neurofeedback bei ADHS. 09. September 2016

B e t r i e b l i c h e

DAS STRESSPROFIL. Ist auch Ihre Gesundheit gefährdet?

Bio- und Neurofeedback in der Prävention und Behandlung von Burn-Out (Bio- et neurofeedback du burn-out suivi d une démonstra7on)

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Listen To Your Heart.

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

2. Übung: Emotionen - Gefühle

Tatiana Lima Curvello

HERZFREQUENZ VARIABILITÄT

Zusammenfassung in deutscher Sprache

2.1. Was wird mit der HRV gemessen und dargestellt? WIE ENTSTEHT AUS EINEM 24-STUNDEN-EKG EIN HRV-BILD? 21

Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung

SHE - Frequenzen für Frauen

DER WEISE BRAUCHT NICHT KRANK GEWESEN ZU SEIN, UM DEN WERT DER GESUNDHEIT ZU KENNEN. arabisches Sprichwort

1. Beispiel: wenn die Polaritäten wieder in ihre richtige und optimale Balance gebracht

Motio Gesundheitstests

Angewandte, multiprofessionelle Burnoutprävention

18 Stärker als die Angst

DER WEISE BRAUCHT NICHT KRANK GEWESEN ZU SEIN, UM DEN WERT DER GESUNDHEIT ZU KENNEN. arabisches Sprichwort

Das vereinheitlichte Feld

Natürlich gesund. Die Kraft der Natur kombiniert mit innovativer Technologie

Wirkungsweisen der einzelnen Formeln

Das persönliche Herzrisiko im HRV- Diagramm

Praxis für Physiotherapie - Reinhard Jesse Dietrich-Bonhoeffer-Str Waren (Müritz) Tel.: (03991)

in bestimmter Region arbeiten alle Einrichtungen und Dienste zusammen Vorteil:

Gelassenheit in Balance bleiben. Silke Woit, Dipl. Psychologin

Stressmanagement Bauen Sie sich ein Haus, in dem Stress keine Chance hat!

Neurokognitive Rehabilitation. Information für Patienten VF CR. Verein für kognitive Rehabilitation

Wie kann ich mit meiner Lebererkrankung umgehen? Wie können Sie Ihre Kompetenz zur Bewältigung steigern?

Man muss dem Körper Gutes tun, damit die Seele darin wohnen möchte

Schlägt Ihr Herz wirklich im Takt

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln

Ressourcenorientierte psychosomatische Therapie mit Hilfe von Imaginationen

Transkript:

Allgemeine Erfahrung Wir alle wissen aus eigener Erfahrung, dass unser Herz sehr unterschiedlich schlägt. Eher langsam und scheinbar regelmäßig in der Ruhe, schneller und kräftiger bei körperlichen Belastungen oder unter Stress. Weniger bekannt ist jedoch, dass in all diesen Situationen das Herz die Abstände zwischen den einzelnen Aktionen zusätzlich variiert. Herzratenvariabilität Die Herzratenvariabilität (HRV) beschreibt die Fähigkeit des Herzens, den zeitlichen Abstand von einem Herzschlag zum nächsten belastungsabhängig zu verändern. Die Herzratenvariabilität spiegelt das aktuelle Verhältnis zwischen den beiden Anteilen unseres vegetativen Nervensystems wider: dem aktivierenden Sympathikus und dem auf Ruhe und Entspannung gerichteten Parasympathikus. So erhält man Rückmeldungen über den momentanen Erregungszustand des vegetativen Nervensystems. Ein gesundes Herz passt sich ständig flexibel äußeren (körperlichen) oder inneren Belastungen (Stress) an. Autonomes Nervensystem Die Steuerung hierfür erfolgt vorrangig über das autonome Nervensystem (ANS), dem Teil des Nervensystems, der die Eingeweidefunktionen des Körpers regelt. Bei dem ANS kann man zwei große Anteile, gleichsam Gegenspieler, unterscheiden: den aktivierenden Sympathikus und den beruhigenden und für die Regeneration zuständigen Parasympathikus/Vagus. Manche Forscher haben diese Funktionen auch mit Gas und Bremse beim Auto verglichen Kohärenz Wenn Sympathikus und Parasympathikus sich in guter Wechselbeziehung miteinander befinden, spricht man von Kohärenz. Generell versteht man unter Kohärenz einen Zustand, in dem sich körperliche Rhythmen einander anpassen und mit einander schwingen. Sie verstärken sich so und können eine enorme Kraft entfalten. Ein kohärenter Organismus befindet sich in der Balance, seine Organe im Gleichtakt. Im Gegensatz dazu spricht man von Chaos und beschreibt damit einen sehr unregelmäßigen Ablauf einer HRV-Kurve. Der Organismus ist aus dem Takt geraten. Verursacht zum Beispiel durch körperliche Erkrankungen oder Stress, Angst und negative Emotionen wie Download von: www.prof-seefeldt.de Seite 1/5

Frustrationserleben, Hilflosigkeit, Missgunst. Chaotische Muster können auch aus einer Desynchronose, einer Missachtung biologischer Rhythmen, resultieren. Es ist lange bekannt, dass mentale und emotionale Zustände das autonome Nervensystem direkt beeinflussen. Globalindex Manche Forscher betrachten die HRV sogar als Globalindex für psychophysische Gesundheit. Menschen mit hoher HRV sind belastbarer und anpassungsfähig an höhere Herausforderungen. Personen mit eingeschränkter HRV funktionieren nur in einem engen Bereich und werden durch größere Lebensbelastungen leicht überfordert. Sie neigen zu diversen Gesundheitsstörungen wie Herzkrankheiten, Krebs, Depressionen und Burnout. In diesem Sinne ist eine HRV-Reaktionsstarre als gravierendes Warnsignal anzusehen. Diese Phänomene scheinen chinesischen Medizinern schon seit tausenden Jahren bekannt zu sein. So schrieb der Arzt Wang-Shu-he: Wenn der Herzschlag so regelmäßig wie das Klopfen des Spechts oder das Tröpfeln des Regens auf dem Dach wird, wird der Patient innerhalb von vier Tagen sterben. Der größte Taktgeber Das Herz besitzt das stärkste elektromagnetische System des Organismus. Das Feld ist noch weit außerhalb des Körpers zu messen. Es ist wesentlich stärker als das des Gehirns. Inzwischen gilt als gesichert, dass die elektromagnetischen Aktivitäten des Herzens den gesamten Organismus beeinflussen bis in die letzten Zellen! Mythen über das Herz Philosophen, Dichter und Künstler äußerten sich vielfach über das Herz. Für Aristoteles war das Herz das eigentliche Gehirn und Sitz der Gefühle. In neuerer Zeit lässt Antoine de Saint-Exupery den kleinen Prinzen sagen nur mit dem Herzen sieht man gut. Aber auch in der Alltagssprache wurden und werden Situationen und Befindlichkeiten sinngemäß formuliert mit da wird mir schwer ums Herz, hat ihm das Herz gebrochen, das kalte Herz oder im Positiven: da wird mir warm ums Herz, da geht einem das Herz auf. Download von: www.prof-seefeldt.de Seite 2/5

Das Hirn des Herzens Psychokardiologen fanden heraus, dass das Herz gleichsam ein eigenes Gehirn besitzt. So überträgt man bei einer Herztransplantation das sogenannte Herzhirn als wesentlichen Teil der Persönlichkeit des Spenders auf den Empfänger. Herz Hirn Verbindung Wissenschaftliche Untersuchungen beweisen, dass das Herz über direkte Nervenverbindungen, Hormonwirkungen und auch elektromagnetisch das Gehirn wesentlich beeinflusst. Dieser Informationsweg ist entscheidender als umgekehrt die Einwirkung vom Hirn auf das Herz. Messverfahren Das Aufzeichnen des Elektrokardiogramms (EKG) gilt noch immer als das wesentliche Diagnostikverfahren in der Kardiologie. Mit dem EKG lässt sich eine so genannte Zeitreihe der Intervalle der Kammerkomplexe ermitteln. Die unterschiedliche Ausprägung dieser kann man mit verschiedenen Methoden hinsichtlich Stärke, Zeitskala oder Muster quantifizieren und, zum Beispiel als Histogramm darstellen. Mit der genaueren Spektralanalyse lassen sich die unterschiedlichen Frequenzanteile der HRV differenzieren. Generell werden drei Frequenzbänder unterschieden: LF ( low frequency),mf (middle frequency) undhf (high frequency). Die meisten HRV-Bio Feedback Systeme greifen die Herzrate/ -Frequenz mit einem Ohr oder Fingerclip ab. Die berechneten HRV-Werte werden dann in Form einer Herzfrequenzkurve angezeigt. Mitunter geschieht dies auch über Symbole oder in spielerischer Form. Die Herzfrequenz kann man inzwischen auch über spezielle Pulsuhren (zum Beispiel Polar Modelle) ermitteln oder über spezielle Apps bei einem Smartphone. Gezielte Anwendungen Seit mehreren Jahrzehnten benutzt man in verschiedenen Disziplinen der Medizin, wie Innere Medizin/Kardiologie, Gynäkologie, Kinderheilkunde, Notfallmedizin und Psychotherapie zunehmend die Herzraten Variabilität als wesentliches Diagnose- oder Verlaufskriterium. Die Herzratenvariabilität verwendet man auch im Spitzen und Freizeitsport sowie im Management. Download von: www.prof-seefeldt.de Seite 3/5

Ich selbst arbeite seit mehr als einem Jahrzehnt mit Herzraten Variabilität und insbesondere dem HRV-Bio Feedback. Für mich lassen sich hier zahlreiche alte Erfahrungen in einem neuen Gewande integrieren. So Zugänge aus Physiotherapie und Naturheilverfahren, Entspannungsmethoden, Taoismus (zum Beispiel heilende Laute), Meditationen, psychophysiologische Untersuchungen und diverse Arbeiten und Entwicklungen mit Biofeedback. Die Stressbelastbarkeit des Herzens erfasse ich gern über den RMSSD-Wert als Ausdruck der parasympathischen Aktivität. HRV-Biofeedback Beim HRV-BF verwendet man die Herzratenvariabilität als Indikator und meldet diese sichtund hörbar zurück. Der Proband kann so seine psychophysische Verfassung erkennen und deren Beeinflussbarkeit durch Gedanken oder Gefühle erfahren. In weiteren Schritten kann er lernen, seine innere Verfassung zu beeinflussen. Die meisten HRV-BF-Systeme greifen die Herzrate/-Frequenz mit einem Ohr- oder Fingerclip ab. Die berechneten HRV-Werte werden dann in Form einer Herzfrequenzkurve angezeigt. Mitunter geschieht dies auch über Symbole oder in spielerischer Form. Über HRV Bio Feedback kann man zeitnah und technisch unkompliziert relevante Informationen über einen aktuellen Patienten erhalten diese dann auch überzeugend rückmelden. Dann geht es darum, die Kohärenz gezielt zu beeinflussen. Die psychophysische Kohärenz tritt, relativ selten, auch natürlich auf. Kurzfristig lässt sie sich über spezielle Atemtechniken (Lippenbremse, Bauchatmung, spezielle Laute) erreichen und längerfristig über positive Emotionen. Wir vermitteln unseren Patienten konkrete und individuelle Übungen, die sie in der Zwischenzeit möglichst oft trainieren. Beim Folgetermin lässt sich dann der Grad der Realisierung verifizieren. Die erlernten Fähigkeiten lassen sich gut mit anderen Strategien, z.b. formelhaften Vorsätzen, kombinieren. Patienten können in der therapeutischen Situation mit Hilfe des HRV-BF hilfreiche Erfahrungen sammeln und diese dann sukzessive in der Realsituation umsetzen. Download von: www.prof-seefeldt.de Seite 4/5

Für die meisten mit mir arbeitenden Menschen sind die sogenannten Herzintelligenz- Methoden auch fester Bestandteil ihre Psycho-Nothilfeprogramme. Manche Übende benutzen auch kleine mobile Biofeedbacktaschengeräte oder HRV-Apps auf einem Smartphone. Biofeedback ist vor allem hilfreich für Menschen, die keinen differenzierten Zugang zu ihren Körperphänomenen und ihren Gefühlen besitzen. Selbstregulationsfähigkeit Selbstkompetenz und Selbstregulationsfähigkeit zählen zu den wesentlichen Therapiezielen der Psychotherapie. Über HRV Techniken lassen sich Fähigkeiten und Fertigkeiten zur eigenen Regulation von Emotionen und mit Stress, Angst oder negativen Gefühlen einhergehende psychophysische Veränderungen nachhaltig verbessern. Durch die Unterbrechung dieser pathogenen Reaktionen und Muster und durch deren Austausch durch angemessenere Reaktionen kann man auch in einer akuten Situation die psychosomatische Reaktion steuern. Damit geht einher ein Erleben von Kontrolle über die eigene Gesundheit. Zu diesen Selbstregulationsfähigkeiten gehören auch Verfahren, die es uns ermöglichen mit Gedanken und Gefühlen so zu erarbeiten, dass der Körper dadurch positiv beeinflusst wird. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass durch gezielte Selbstregulation psychophysischer Prozesse und das Erzielen einer Kohärenz Gesundheit und Wohlbefinden gezielt zu verbessern sind. Download von: www.prof-seefeldt.de Seite 5/5