AUSGABE JUNI / JULI 2014



Ähnliche Dokumente
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

AUSGABE AUGUST / SEPTEMBER 2014

Krippenspiel für das Jahr 2058

Leichte-Sprache-Bilder

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Das Leitbild vom Verein WIR

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

AUSGABE DEZEMBER 15 / JANUAR 16

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Statuten in leichter Sprache

Was kann ich jetzt? von P. G.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Gutes Leben was ist das?

Fürbitten für die Trauung - 1

Ein und dieselbe Taufe

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Ideen für die Zukunft haben.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

1. Weniger Steuern zahlen

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

AUSGABE OKTOBER / NOVEMBER 2016

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Pressemitteilung 60 /2014

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Alle gehören dazu. Vorwort

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Was wir gut und wichtig finden

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

2. Schönheitsoperationen. Beauty S Lifestyle Lifestyle

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Festplattenwechsel und Arbeitsspeichererweiterung bei einem 4move!- Laptop von Atelco

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

Erst Gast, dann Freund!

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Senioren helfen Junioren

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

HGM Hubert Grass Ministries

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung

Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Darum geht es in diesem Heft

... damit Ihr Kind gesund groß wird. Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Freie Wohlfahrtspflege

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Transkript:

AUSGABE JUNI / JULI 2014 Windrädchen und Windspiele, in den Gärten und an Balkonen sind sie zu sehen. An manchen flattern Bänder, an anderen drehen sich Räder und wieder andere bringt der Wind zum Klingen, wenn er bläst und sanft darüber oder hindurch streicht. Am Wind und seiner Kraft spüren wir erst, dass die Luft zum Atmen uns umgibt. Wenn der Wind an einem warmen Tag durchs Haar streift, ist das angenehm und fühlt sich an wie ein sanftes Streicheln; wenn der Wind stark weht, kann einem schon auch Angst und Bange werden angesichts der Kräfte, die da wirken. So wie mit dem Wind ist es auch mit dem Heiligen Geist, der Kraft Gottes, die wir am Pfingstfest feiern. Zu sehen ist der Heilige Geist nicht, wohl aber zu spüren. Keine Windspiele werden durch ihn angetrieben. Die Kraft Gottes füllt uns Menschen. Aus Gottes Kraft strömt Kraft in uns. Gottes Kraft gibt uns Elan. Neue Ideen wachsen in uns oder Mut. Der Heilige Geist entfacht Begeisterung wie ein Feuer, das zuerst nur schwach lodert und dann brennt. Der Apostel Paulus sagte, an den Ergebnissen könne man den Heiligen Geist erkennen. Galater 3, 28 heißt es: Die Frucht des Geistes aber ist die Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. (Fortsetzung auf Seite 2) Seite - 1 -

(Fortsetzung von Seite 1) Und in 2. Timotheus 1,7 steht: Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. Mit gefällt, was Paulus zum Geist Gottes schreibt. An allem, was dem Leben hilft, es fördert, stärkt und Leben ermöglicht und verbessert, Menschen die Angst nimmt und zur Verständigung und zum Frieden führt, dürfen wir die Kraft Gottes und seinen Heiligen Geist am Werk sehen. Vielleicht fühlen Sie ja beim nächsten Windstoß, wie Gottes Geist Sie anrührt! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen erholsame Pfingstferien und ein gesegnetes Pfingstfest Ihre Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer INHALTSVERZEICHNIS Sommerserenade 2014... 2 Familiennachrichten... 8 News aus KBS & KBA... 3 7nach7-Gottesdienste... 9 Kinderbibeltage Reicheneck... 4 Gemeindeausflug Augsburg... 10 Sommer-Abend-Konzertini... 5 Lutherreise 2016... 11 Termine... 6-7 Kirchplatzfest Mittelstadt... 12 Seite - 2 -

REINER MERTENS IM KBS & KBA KBS, KBA? Abkürzungen für eine neue Krankheit oder einen Virus? Nein! Oder doch! Man kann sich durchaus infizieren mit der Freude an den Aufgaben im Kirchenbezirk. Die Kürzel stehen für Kirchen-Bezirks-Synode & Kirchen-Bezirks-Ausschuss. Und Reiner Mertens hat sich infiziert mit der Freude an der Arbeit im Kirchenbezirk. Die Kirchengemeinde Mittelstadt vertritt er mittlerweile in der dritten Periode in der Kirchenbezirkssynode und im Kirchenbezirksausschuss. In der Kirchenbezirkssynode sind alle Kirchengemeinden vertreten und beraten zweimal oder wenn nötig auch dreimal im Jahr, was für den Kirchenbezirk wichtig ist. Mittlerweile gehört Mittelstadt zum Kirchenbezirk Bad- Urach - Münsingen. Reiner Mertens wurde in der Konstituierenden Sitzung der Bezirkssynode Anfang des Jahres wieder zum Vorsitzenden der Kirchenbezirkssynode gewählt und hat die Wahl gerne angenommen. Daraus ergeben sich eine Reihe anderer Aufgaben, so ist er 2. Vorsitzender im Kirchenbezirksausschuss, Mitglied in einer Reihe von Ausschüssen: Im Ausschuss für das Diakonat im Kirchenbezirk, im Ausschuss für die Kirchensteuerpauschalierung, im Kindergartenausschuss, wohl demnächst auch im Ständigen Pfarrplanausschuss. Außerdem wurde er in das Kuratorium des Stifts Bad Urach gewählt. Die Arbeit auf der Ebene des Kirchenbezirks erfordert eine Menge Zeit. Der Kirchenbezirksausschuss tagt fast monatlich um die Angelegenheiten des Kirchenbezirks zu regeln. Als Kirchengemeinderat in Mittelstadt weiß Reiner Mertens um die Fragen und Belange und die Herausforderungen der Kirchengemeinde Bescheid und als Mitglied im Kirchenbezirksausschuss und als Vorsitzender in der Kirchenbezirkssynode blickt er über den Kirchturm von Mittelstadt hinaus und hält uns vor Ort vor dem Laufenden. Wir wünschen Reiner Mertens weiterhin viel Freude und Kraft für seine vielfältigen Aufgaben. (gh) Seite - 3 -

Seite - 4 -

Die Herausgabe dieses Gemeindebriefs unterstützen freundlicherweise die Firmen und Geschäfte SOMMERABENDKONZERTINI Auch in diesem Jahr verabschieden sich die Kinderchorkinder mit ihrem Sommer- Abend-Konzertini am 21.07.2014 um 17:00 Uhr in die wohlverdiente Sommerpause. HERZLICHE EINLADUNG an alle interessierte Gemeindemitglieder, Mama s & Papa s, Oma s & Opa s in die Ev. Kirche zu unserem Konzert unter dem Motto Cantad al Senior - Singt dem Herrn! Passend zur Fußball-WM gibt es ein buntes, musikalisches Programm rund um Brasilien. Verabschiedet werden aus dem Kinderchor bei diesem Konzert: Luisa Buck, Nadja Haug, Lena Hertrampf, Lena Keßler, Johanna Paarsch, Josefine Riester und Hannah Stelling. An dieser Stelle schon mal vorab ein herzliches Dankeschön für das langjährige (teilweise 7 Jahre!!!) verlässliche Mitsingen und Mitwirken im Kinderchor, bei den Musicals, Gottesdiensten, Krippenspiele und vielem mehr! Wir werden Euch vermissen. Autohaus Knecht, Gutenbergstr. 7 (Pliez) 07127/80018 Apotheke Mittelstadt, Neckartenzlinger Str. 42 (Mit) 07127/71166 Bäckerei Bayer, Heerstr. 12 (Mit) 07127/972440 Bäckerei Keim, Lachenhauweg 8 (Mit) 07127/9764-0 Elektrogeschäft Alfred Brändle, Fohwasenweg 8 (Son) 07121/493496 Elektrogeschäft Steck, Neckartenzlinger Str. 51 (Mit) 07127/89630 Haustechnik Richert, Winzerstr. 14 (Mit) 07127/71311 Hofladen F. + T. Weiblen, Alte Dorfstr. 14 (Rei) 07121/478894 Holzbau Falkenburger, Keltenstr. 19 (Mit) 07127/887208 KION Warehouse Systems GmbH, Ernst-Wagner-Weg 1-5 (Mit) 07127/815-0 Kreissparkasse Reutlingen, Neckartenzlinger Str. 2 (Mit) 07121/3312870 Malergeschäft Ulrich Knapp, Grüne Au 15 (Mit) 07127/80280 Malerbetrieb Gerhard Vidoni, Riedericher Str. 17 (Mit) 07127/71250 Metzgerei Schneider, Heerstrasse 1 (Mit) 07127/70801 Omnibus-Lutz, Schießwieslenstrasse 17 (Mit) 07127/81130 Praxis für Physiotherapie Nadine Schmid, Ruländerweg11 (Mit) 07127/972552 Radio Haug, Riedericher Strasse 22 (Mit) 07127/972320 Reifen-Schmid, Silvanerstrasse 6 (Mit) 07127/70035 Rechtsanwalt Joachim W. Dörr, Ihmenfeldstr. 28 (Rei) 07121/1098-30 Volksbank Metzingen-Bad Urach, Neckartenzlinger Str. 8 (Mit) 07127/80001 Wir danken der Kreissparkasse für die freundliche Unterstützung! Seite - 5 -

JUNI IN REICHENECK 01. 10.00 Uhr Gottesdienst, Vikarin Isabelle Fries 08. 10.00 Uhr Gottesdienst am Pfingstsonntag, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer 09. 10.00 Uhr Distriktsgottesdienst am Pfingstmontag in Mittelstadt, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer 15. 8.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer 22. 8.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Irmela Burkowitz 26. 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung 29. 11.00 Uhr MINI-Gottesdienst, Pfarrerin Irmela Burkowitz 19.00 Uhr 7nach7-Abendgottesdienst mit Erntebitte, Susanne Wagner und Team, Posaunenchor JULI IN REICHENECK 06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer i R. Wolfgang Henkel 11. 15-18 Uhr Kinderbibeltag, Annika Richter (DIPM) und Team 12. 10-16 Uhr Kinderbibeltag, Annika Richter (DIPM) und Team 13. 10.30 Uhr Familiengottesdienst zum Kinderbibeltag, Pfarrerin Irmela Burkowitz, Annika Richter und Team, anschließend Gemeinde-Mittagessen 20. 8.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer 24. 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung 27. 19.00 Uhr 7nach7-Abendgottesdienst mit Konfirmandenvorstellung, Schuldekan Ulrich Ruck und Team Seite - 6 -

JUNI IN MITTELSTADT 01. 8.45 Uhr Gottesdienst, Vikarin Isabelle Fries 08. 8.45 Uhr Gottesdienst am Pfingstsonntag, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer 09. 10.00 Uhr Distriktsgottesdienst in Mittelstadt am Pfingstmontag, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer 15. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer 21. 13.30 Uhr Trauung von Michael Mühleisen und Susanne Gerber, Pastor Robert Mleschnitza 22. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Irmela Burkowitz 23. 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung gemeinsam mit den Jugendmitarbeitern 26. 16.00 Uhr Andacht im Seniorenzentrum, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer 29. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Kirchplatzfest mit Vorstellung der neuen Konfirmanden, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer JULI IN MITTELSTADT anschließend Kirchplatzfest 05. 15.00 Uhr Trauung Sandra Schifer und Marco Girardi, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer 06. 8.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer i. R. W. Henkel 13. 10.30 Uhr Kunterbunte Kirche mit anschließendes Grillen, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer 19.30 Uhr Erntebittgottesdienst (Pfr. D.Hermann), auf dem Fröhlefelder Hof 20. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer 18.00 Uhr Sommerserenade der ev. Chöre im Pfarrhof 24. 10.45 Uhr Schuljahresabschlussgottesdienst, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer 27. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe(n), Vikarin Isabelle Fries HERZLICHE EINLADUNG ZUM ERNTEBITTGOTTESDIENST AM 13. JULI 2014 UM 19.30 UHR auf dem Fröhlefelder Hof Fröhlefelder Straße 100 Pfarrer Dietmar Hermann (rk) und der Posaunenchor der EmK Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Seite - 7 -

IMPRESSUM GETAUFT WURDEN IN MITTELSTADT KIRCHLICH GETRAUT WURDEN IN MITTELSTADT KIRCHLICH BESTATTET WURDE IN MITTELSTADT KIRCHLICH BESTATTET WURDE REICHENECK Evangelische Kirchengemeinde Mittelstadt: Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer v.i.s.d.p., Badbrunnenstr. 28, Pfarrbüro Tel.: 07127/972310 Vikarin Isabelle Fries, Im Kapf 9, Tel.: 07127/9495005 E-Mail: pfarramt.mittelstadt@elkw.de Laienvorsitzender: Richard Föll, Raidwanger Str. 4, Tel.: 07127/80673 Redaktion: Christian Wißler, Grüne Au 13, Tel.: 07127/88693 Konten der Kirchengemeinde Mittelstadt: IBAN: DE93640912000065211006, BIC: GENODES1MTZ, Voba Metzingen- Bad Urach IBAN: DE71640500000000908683, BIC: SOLADES1REU, KSK Reutlingen Für den freiwilligen Gemeindebeitrag/Mittelstadt IBAN: DE93640912000065211030 BIC: GENODES1MTZ, Voba Metzingen- Bad Urach Evangelische Kirchengemeinde Reicheneck: Pfarrerin Irmela Burkowitz, Tel.: 07121/4869758 E-Mail: pfarramt.reicheneck@elkw.de Laienvorsitzende & Redaktion: Susanne Berndt, Waldstraße 28, Tel.: 07121/470406 Konto der Kirchengemeinde Reicheneck: IBAN: DE39 640 500 00 0000918862, BIC SOLADES1REU, KSK Reutlingen Gemeindebrief im Internet: http://www.mittelstadt-evangelisch.de/ Seite Redaktionsschluss - 8 - für Ausgabe August/Septemberr: 08.07.2014

Seite - 9 -

Seite - 10 -

Seite - 11 -

KIRCH PLATZ FEST MITTEL STADT - RUND UM DIE MARTINSKIRCHE 10:00 UHR GOTTESDIENST IN DER MARTINSKIRCHE MIT VORSTELLUNG DES NEUEN KONFIRMANDENJAHRGANGES unter der Leitung von Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer SONNTAG 29. JUNI 2014 AB 11.30 UHR MITTAGESSEN IM PFARRHOF Steaks und Rote Wurst vom Grill Salate und Pommes Gegrillter Lachs Verschiedene Getränke AB 13.30 UHR KAFFEE UND KUCHEN AB 13.45 UHR KLEINES MUSIKALISCHES PROGRAMM Mit Herrn Ott und Männerchor zwischendurch ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE UM DIE MARTINSKIRCHE UND IM JUGENDBEREICH Kistenstapeln verschiedene Spielangebote Tischkicker ENDE GEGEN 17 UHR Seite - 12 -