Allgemeine Nutzungsbedingungen (ANB) QualiPRO:



Ähnliche Dokumente
QualiPRO. Internetbasierte Datenbank für studienspezifische QualifikationsPROfile von Prüfstellen und Prüfern. Schulung I - Basisanwendungen

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Kurzanleitung GigaMove

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

SharePoint Demonstration

Zugriff auf das Across-Ticketsystem

Klassenverwaltung im FIS-Lernportal

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Dokumentation: Selbstregistrierung

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

SCHAU.AUF.FELDKIRCH.AT

Virtuelle Poststelle

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Registrierung als webkess-benutzer

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden.

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf.

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Anleitung zum LPI ATP Portal

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s

Erstellung eines Verfahrensverzeichnisses aus QSEC

BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR BENUTZER

WordPress. Dokumentation

Benutzeranleitung Kontoverwaltung

Ablauf Bestellungen im Radiokiosk von Radio Central und Radio Eviva

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

tifakt Dokumentation bmsoft information technologies GmbH 2012 tifakt Dokumentation 1 / 16

1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Maintenance & Re-Zertifizierung

Zentraler Veranstaltungskalender der Hochschule Landshut

Partnerportal Installateure Registrierung

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

TUMonline. 1. Inhalt Einloggen in TUMonline Persönliche TUMonline-Visitenkarte TUM-Mail-Adresse... 4

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Kurzanleitung zu Geventis. Registrierung in MIN Graduiertenschule (MINGS) und Promotionsstudium

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

Stundenpläne In Kürze können die Dozenten auch ihre Stundenpläne über ihren individuellen Dozentenbereich

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Quick Guide Mitglieder

" -Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete Adresse ein.

Über den Link auf der Homepage des HVW unter Phönix den Link anklicken oder über den Internetbrowser

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Registrierungsanleitung Informatik-Biber

Persönliche Daten bearbeiten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

TUMonline. 1. Inhalt Einloggen in TUMonline Bearbeitung von Daten in der eigenen Visitenkarte... 3

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Seite Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

RurWeb Vereine. Eine Kommunikationsplattform für Vereine aus dem Kreis Düren

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

nach 20 SGB IX" ( 3 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX).

Benutzerhandbuch zur Lieferantenregistrierung

Web Interface für Anwender

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Anleitung zur ONLINE BEWERBUNG

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender FHNW, Services, ICT

Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0) Mobile: +41 (0)

Bekanntgabe von künstlerischen Diplom-/Masterarbeiten in KUGonline

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Transkript:

QualiPRO: Daten und Dokumentebank für Qualifikationsprofile von Prüfern und Prüfstellen Version: 01 Gültig ab : 16.06.2011 Gültig bis: Neue Hauptversion

Inhalt 1. Verpflichtungen der Mitglieder 3 1.1. Mitglieder 3 1.2. Wahrheitsgehalt der eigenen Angaben 3 1.3. Sorgfaltspflicht der eigenen Angaben 3 1.4. Änderung der eigenen Angaben 3 1.5. Aktualität der eigenen Angaben 4 1.6. Überprüfung der Angaben 4 1.7. Umgang mit Passwörtern 4 1.8. Community-Gedanke Organisationen 4 1.9. Community-Gedanke Studienzentralen 5 1.10. Absichtserklärung der Studienzentralen zur Wahrung des Datenschutzes 5 2. Verpflichtungen von QualiPRO 5 2.1. Verwendung der personenbezogenen Daten 5 2.2. Speicherung personenbezogener Daten durch die QualiPRO-Zentrale 6 2.3. Löschung personenbezogener Daten durch die QualiPRO-Zentrale 6 2.4. Veröffentlichung von Studien-Profilen auf der QualiPRO-Website 6 2.5. Änderungen der Nutzungsbedingungen von QualiPRO 7 2.6. Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen 7 3. Qualitätssicherung 7 3.1. Datenbanktechnische Maßnahmen 7 3.1.1. Gültigkeitsregeln 7 3.1.2. Dokumentetrail 8 3.1.3. Datentrail 8 3.2. Standardisierte Verfahrensanweisungen 8 3.3. Kommunikation mit QualiPRO Mitgliedern 8 3.3.1. Mitteilungen an die QualiPRO-Zentrale 8 3.3.2. Rückfragen durch die QualiPRO-Zentrale 8 3.4. Ausschluss eines Mitglieds 8 4. Kosten 8 5. Finanzierung 8 6. QualiPRO-Zentrale 9 7. Anlagen 9 7.1. Rollen und Funktionen (V01) 9 V01 vom 16.06.2011 Seite 2 von 9

1. Verpflichtungen der Mitglieder 1.1. Mitglieder Mitgliedschaften beantragen Organisationen (Kliniken oder Abteilungen, Praxen), Personen, Studienzentralen von Multicenterstudiengruppen und Ethik-Kommissionen. 1.2. Wahrheitsgehalt der eigenen Angaben Der Nutzer stimmt zu, nur wahrheitsgemäße Angaben und Dokumente in QualiPRO einzugeben. Der Nutzer ist selbst verantwortlich für die korrekte Eingabe der Daten/Dokumente. Dies gilt besonders für Vor und Nachnamen Zuordnung der zuständigen Ethik-Kommission Mail-Adresse Zuordnung zur Organisation Position/Tätigkeit innerhalb der Organisation alle Dokumenten, die mit der Originalunterschrift versehen sind oder die durch den Nutzer eingestellt werden. Für alle Daten die gemacht werden und für alle Dokumente, die eingestellt werden, gilt, dass korrekt und nach bestem Wissen und Gewissen verfahren wird. 1.3. Sorgfaltspflicht der eigenen Angaben Die Eintragungen in die Formulare von QualiPRO müssen sorgfältig durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere für folgende Formulare und Datenfelder: Formular Studien : Kurztitel und Titel der Studie EudraCT-Nr. Beginn und Ende der Studie Angaben zum Leiter der klinischen Prüfung Angaben zum Sponsor der klinischen Prüfung Formular Antrag : Personen und ihre Funktionen, die einer Studie im Zentrum zugeordnet werden. 1.4. Änderung der eigenen Angaben Der Nutzer informiert die QualiPRO-Zentrale umgehend formlos und schriftlich (=Änderungsantrag), falls eine oder mehrere folgende Änderungen eintreten: Änderung der Organisation (Haus und Abteilung und sofern vorhanden Unterabteilung) Änderung der Position/Funktion (nicht mehr Ansprechperson für QualiPRO/nicht mehr als Prüfarzt tätig/nicht mehr als Studienassistenz tätig) Änderung des Namens Änderung der E-Mail Adresse. V01 vom 16.06.2011 Seite 3 von 9

Andere Änderungen personenbezogener Daten bedürfen keines Änderungsantrags. 1.5. Aktualität der eigenen Angaben Der Nutzer soll seinen eingestellten Lebenslauf jährlich (innerhalb von 365 Tagen) aktualisieren und erneut hochladen. QualiPRO hat ein Erinnerungssystem eingerichtet und sendet zwei Erinnerungen an die im Mitgliedsprofil angegebene E-Mail Adresse. Der Lebenslauf wird in einem Zeitraum von 60 Tagen nach erster Erinnerung als erinnert markiert und diese Markierung ist für die Teamkollegen und Studienzentralen ersichtlich. Falls keine Aktualisierung in diesem Zeitraum stattfindet, wird der CV als veraltet markiert und angezeigt. 1.6. Überprüfung der Angaben In den Lebenslauf werden auch Daten generiert, die von anderen Personen (z.b. dem Hauptprüfer der Studie oder der Studienzentrale) eingegeben worden sind. Es handelt sich um: Titel der Studie EudraCT-Nr. Beginn und Ende der Studie Funktion in der Studie. Eine Unterzeichung des eigenen Lebenslaufs darf nur erfolgen, wenn auch diese Daten korrekt im Lebenslauf dargestellt werden. Im Word-Dokument des Lebenslaufs müssen ggf. Änderungen vorgenommen werden. Es sollte zusätzlich eine Rückmeldung an den Autor/Ersteller des Studienprofils der Studie erfolgen. 1.7. Umgang mit Passwörtern Benutzername und Passwort müssen als vertrauliche Daten behandelt werden und dürfen nicht weitergegeben werden. 1.8. Community-Gedanke Organisationen Organisationen, die Mitglied in QualiPRO sind, sollten die Anwendung die in QualiPRO zur Verfügung stehen vollständig nutzen und das System im Team verbreiten. Hierfür sollte eine QualiPRO-Ansprechperson benannt werden. Aufgaben sind: Information an das Team über die definierte Organisation und ggf. die QualiPRO Ansprechperson sowie die Möglichkeit der Mitgliedschaft über die Website : www.qualipro.de > Home > Neu registrieren Ggf. Einsammeln und Hochladen von Lebensläufen Hochladen von Zertifikaten zu GCP-Kursen, Prüfarztkursen, Studienleiterkursen, etc. Hochladen von Laborzertifikaten (falls vorhanden) Hochladen von Ringversuchszertifikaten (falls vorhanden) Hochladen/Einpflegen von Darstellungen zu Normalwerten Eingabe von Studien, an welchen Mitarbeiter der Organisation teilnehmen (falls nicht bereits durch Studienzentrale eingegeben) V01 vom 16.06.2011 Seite 4 von 9

Eingabe nur von studienspezifischen Qualifikationsprofilen, an welchen Mitarbeiter der Organisation teilnehmen 1.9. Community-Gedanke Studienzentralen Studienzentralen, die Mitglied in QualiPRO sind und Dokumente von Personen, die an ihren Studien teilnehmen, herunterladen, sind verpflichtet, ebenfalls die Anwendung von QualiPRO an ihrem Hause zu unterstützen, damit auch die Dokumente der eigenen Abteilungen anderen zur Verfügung stehen können. Hierfür sollte eine QualiPRO-Ansprechperson benannt werden. Aufgaben sind: Festlegung, wie sich die Organisation als Prüfstelle definiert (z.b. Hauptabteilung (Med. Klinik II) oder zusätzlich die Unterabteilung (z.b. Hämatologie/Onkologie)) und Antrag Organisation. Kommunikation mit der QualiPRO-Zentrale Ggf. interne Regelungen, für die Fremdeingabe von personenbezogenen Daten der Teamkollegen als Voreintrag (im Anschluss erfolgt dann die Mitgliedschaft und die Überarbeitung der Voreintragungen), Information über die festgelegte Organisation an das Team: Mitgliedschaft kann beantragt werden Einsammeln und Hochladen von Lebensläufen Hochladen von Zertifikaten zu GCP-Zertifikaten, Prüfarztkursen, Studienleiterkursen, etc. Hochladen von Laborzertifikaten (falls vorhanden) Hochladen von Ringversuchszertifikaten (falls vorhanden) Hochladen/Einpflegen von Darstellungen zu Normalwerten Eingabe von Studien, die von der Studienzentrale geplant sind und in Prüfstellen aktiviert werden sollen 1.10. Absichtserklärung der Studienzentralen zur Wahrung des Datenschutzes Studienzentralen dürfen nur Daten und Dokumente einsehen, öffnen und downloaden, wenn sie dazu berechtigt sind. Dies sind sie, wenn der Studienteilnehmer in der Kommunikation mit der Studienzentrale seine Teilnahme an der Studie erklärt hat. 2. Verpflichtungen von QualiPRO 2.1. Verwendung der personenbezogenen Daten Die QualiPRO-Zentrale geht vertraulich mit den in der Dokumente-Datenbank QualiPRO gemachten Daten und Dokumente um. Die personenbezogenen Daten und Dokumente dienen der Dokumentation der Qualifizierung für eine Studienteilnahme von Personen und Prüfstellen Übersicht der Personen- und Studienaktivität innerhalb einer Organisation für Studienmitarbeiter der Erleichterung des Antrags auf Prüfstelleneignung für Prüfzentren und der Erleichterung der Bereitstellung benötigter Dokumente zur Aktivierung einer Studie in einem Prüfzentrum. Auswertungen zur Nutzung von QualiPRO werden anonymisiert durchgeführt. V01 vom 16.06.2011 Seite 5 von 9

2.2. Speicherung personenbezogener Daten durch die QualiPRO-Zentrale Die eingestellten Dokumente werden benötigt, um nach GCP-V die Eignung der Prüfstelle und der Prüfer durch Ethik-Kommissionen zu bewerten. Um der Archivierungspflicht der Ethik-Kommissionen nachzukommen, dürfen die eingestellten Dokumente solange nicht gelöscht werden, wie diese für die Dokumentation eines Verfahrens zur Bewertung durch die Ethik-Kommissionen notwendig sind. Die Dokumente werden elektronisch auf einem Server des Kompetenznetzes Leukämie aufbewahrt. Der Zugriff ist kontrolliert. 2.3. Löschung personenbezogener Daten durch die QualiPRO-Zentrale Personenbezogene Daten von Mitgliedern werden gelöscht, wenn die Archivierungsdauer für alle Verfahren zur Eignung des Prüfers erfüllt ist und die Mitgliedschaft beendet wurde. 2.4. Veröffentlichung von Studien-Profilen auf der QualiPRO-Website Mitarbeiter/in einer Studienzentrale oder Mitarbeiter einer Organisation geben Studien ein, die in Teilen auf der Website von QualiPRO veröffentlicht werden. Es werden folgende Daten in der Erstansicht auf der Website angezeigt: Fachgebiet, z.b. Hämatologie Gesetzlicher Rahmen, d.h. AMG, AWB, Epidemiologische Studie, MPG, etc. Kurztitel, z.b. Test Wissenschaftlicher Titel Phase, z.b. 2 Sponsor der Studie (Organisation) (Voraussichtlicher) Beginn der Studie (Studienstart) (Voraussichtliches) Ende der Studie (Studienende) Es werden weitere Daten in einer zweiten Detailansicht öffentlich angezeigt: Ansprechperson für die Studie in der Studienzentrale (Name) Ansprechperson für die Studie in der Studienzentrale (E-Mail) Diagnosen Tumorart; z.b. Haema, Derma, etc. Tumorstage, z.b. de novo Patienten-Alter, z.b. > 55 Jahre Technische Anforderungen, z.b. besondere apparative Ausstattung, die zur Durchführung der Studie benötigt wird. Titel des Leiters der klinischen Studie (LKP) Vorname des LKP Nachname des LKP Stadt der Organisation des Sponsors V01 vom 16.06.2011 Seite 6 von 9

Diagnosen Ein Teil eingegebener Daten wird nicht der Öffentlichkeit angezeigt. Es ist aber möglich, dass Mitglieder weitere Angaben sehen, wenn sie ein Qualifikationsprofil ausfüllen und ausdrucken bzw. als Mitarbeiter für diese Studie angegeben sind. Sponsor Name Protokoll-Nr. (falls vorhanden) (vom Sponsor intern vergebene Projekt-Nr., falls nicht Studienkurztitel) EudraCT-Nr. Weitere Daten können von Mitgliedern eingegeben werden und auch von Mitgliedern gesehen werden: Datensatz-Autor Datum des Eintrags Sponsortyp: IIT, Industrie Kooperationen Randomisierung, ja/nein Anzahl Arme, z.b. 2 Verblindung, z. B. unverblindet, einfach verblindet, doppelt verblindet Anzahl der beteiligten Zentren Datenakquise, z.b. prospektiv, retrospektiv 2.5. Änderungen der Nutzungsbedingungen von QualiPRO QualiPRO informiert die Nutzer über Änderungen, welche die Verwendung, Sammlung und Löschung der personenbezogenen Daten und die Rechte beteiligter Funktionsgruppen betreffen. Diese Änderungen führen zu einer neuen Hauptversion der ANB (V01 wird zu V02). Geringfügige Änderungen, z.b. die Anschrift der Projektleitung, Software-updates führen nicht zu einer Änderung der Hauptversion (V01 wird zu V01.1). Der Nutzer muß einer neuen Hauptversion der ANB zustimmen, um weiterhin Mitglied in QualiPRO zu sein. Der Nutzer wird über die Änderungen, die zu einer Nebenversion führen per E-Mail Newsletter informiert. 2.6. Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen Die QualiPRO-Zentrale verpflichtet sich Qualitätssicherungsmaßnahmen durchzuführen, die Ergebnisse zu dokumentieren und aufzubewahren. Im Falle von Unstimmigkeiten erfolgen Gegenmaßnahmen. 3. Qualitätssicherung 3.1. Datenbanktechnische Maßnahmen 3.1.1. Gültigkeitsregeln Für die Übersichten von Daten und die Einsicht in Dokumente existieren datenbanktechnische Sicherheitsregeln, so dass a) nur Personen diese Dokumente sehen, die der eigenen Organisation angehören und b) der Downloadvorgang für andere Nutzergruppen (Studienzentralen) kontrolliert wird. V01 vom 16.06.2011 Seite 7 von 9

3.1.2. Dokumentetrail Der Dokumentetrail dokumentiert die Aktion des Öffnens eines Dokuments und der Person, die dieses Dokument öffnet, insbesondere für Studienzentralen. Die QualiPRO-Zentrale wird stichprobenartig oder auf Anfrage eine Sichtung des Dokumentetrail durchführen. Hierüber wird insbesondere verifiziert werden, ob ein Mitarbeiter einer Studienzentrale zum Öffnen spezifischer Dokumente aufgrund einer erklärten Teilnahme an einer Studie berechtigt war. 3.1.3. Datentrail Für die Einsicht in die Nutzung der Datenbank und die Aktualisierung von Angaben durch Mitglieder wird ein Datentrail, der von der QualiPRO-Zentrale eingesehen werden kann, realisiert. Die Nutzung des Datentrails wird ggf. notwendig, wenn Ethik-Kommissionen dieses System nutzen. 3.2. Standardisierte Verfahrensanweisungen Die QualiPRO-Zentrale ist eingebettet in die nach Din-ISO 9001 zertifizierte GMALL- Studienzentrale der Uniklinik Frankfurt. Es werden stetig standardisierte Verfahrensanweisungen (SOPs) entwickelt und angewendet und überarbeitet. Beispielsweise erfolgt der Eintrag der Organisation nach SOP, wodurch der Antrag durch den Abteilungsleiter intern geprüft wird. Auch im Bezug auf die Mitgliedschaft entsprechender Mitglieder werden die wichtigsten Angaben überprüft. 3.3. Kommunikation mit QualiPRO Mitgliedern 3.3.1. Mitteilungen an die QualiPRO-Zentrale Jedes Mitglied ist aufgefordert, Fehler die am System auffallen, der QualiPRO-Zentrale zu berichten. Dies betrifft insbesondere: Falsche Zuordnung eines Mitglieds zu einer Organisation durch die QualiPRO-Zentrale Möglichkeit einer falschen Nennung der Organisation durch Mitglied Verdacht des unberechtigten Downloads von Dokumenten 3.3.2. Rückfragen durch die QualiPRO-Zentrale Zur Qualitätssicherung und nach Hinweisen durch die Mitglieder sind Rückfragen bei den Mitgliedern möglich, um die korrekte Nutzung festzustellen bzw. Unstimmigkeiten aufzuklären. 3.4. Ausschluss eines Mitglieds Sollte der Verdacht einer falschen Nutzung der Daten und Dokumente entstanden sein, wird dies nachverfolgt. Sollte sich der Verdacht erhärten, wird die Mitgliedschaft des entsprechenden Mitglieds vorübergehend inaktiviert und die Fragestellung abschließend geklärt. Es kann der Ausschluss eines Mitglieds erfolgen. 4. Kosten Für die Nutzung von QualiPRO entstehen ärztlichem und nicht-ärztlichem Studienpersonal keine Kosten. Studienzentralen und Ethik-Kommissionen (geplante Nutzergruppe) entstehen keine Kosten. 5. Finanzierung Das System wird durch das Kompetenznetz Leukämie (BMBF und die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.v.) gefördert. V01 vom 16.06.2011 Seite 8 von 9

6. QualiPRO-Zentrale Leitung: Dr. Nicola Gökbuget Dipl.-Biol. Kristina Ihrig Tel.: 069-6301-83591 FAX: 069-6301-7463 E-Mail: ihrig@med.uni-frankfurt.de Anschrift: Klinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main Med. Klinik II Hämatologie/Onkologie Haus 33, 2. OG Theodor-Stern-Kai 7 60590 Frankfurt 7. Anlagen 7.1. Rollen und Funktionen (V01) V01 vom 16.06.2011 Seite 9 von 9

Anlage A1 Rollen und Funktionen QualiPRO: Daten und Dokumentebank für Qualifikationsprofile von Prüfern und Prüfstellen Version: 01 Gültig ab : 16.06.2011

Anlage A01 1. Rollen und Funktionen Die Daten-und Dokumentebank QualiPRO steht definierten Nutzern für folgende Funktionen zur Verfügung. 1.1. Ärzte/Studienpersonal: Eigene persönliche Daten editieren Tabelle für pers. Rekrutierungsleistung führen Eigenen Lebenslauf ausdrucken Dokumente hochladen und Team-Mitgliedern zuordnen Download eingestellter Dokumente der Teamkollegen Qualifikationsprofile für eine Studie erstellen, bearbeiten und ausdrucken Studien eingeben Excel-Listen erstellen (in Bearbeitung) 1.2. Studienzentralen: Eigene persönliche Daten editieren Tabelle für pers. Rekrutierungsleistung führen Eigenen Lebenslauf ausdrucken Dokumente hochladen und Team-Mitgliedern zuordnen Download eingestellter Dokumente der Teamkollegen Download eingestellter Dokumente Studien eingeben Excel-Listen erstellen (in Bearbeitung) 1.3. Ethik-Kommissionen (in Bearbeitung): Eigene persönliche Daten editieren Eigenen Lebenslauf ausdrucken Dokumente hochladen und Team-Mitgliedern zuordnen Download eingestellter Dokumente der Teamkollegen Download eingestellter Dokumente Studien eingeben Excel-Listen erstellen (in Bearbeitung) 1.4. Administration Datentrail Dokumentrail A1 vom 16.06.2011 (Anlage der ANB V01) Seite 2 von 2