Radon in der Wasserversorgung (Präventions- und Schutzmassnahmen)



Ähnliche Dokumente
GW 103. Reglement zur Auftragsabwicklung bei der Zertifizierung der Fachkundigkeit von Personen. GW 103 d Ausgabe Januar 2007 REGELWERK

Radon bei energetischen Sanierungen

Informationen zum Umweltschutz Radon in Gebäuden Ein Ratgeber für Hagen Informationen Ansprechpartner/in

Radon in Wasserversorgungsanlagen. So sind die Mitarbeitenden geschützt

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

So schützen Sie Gebäude gegen Überschwemmung, Hochwasser und Oberflächenwasser

Einrichten des Elektronischen Postfachs

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Merkblatt. Druckminderer Druckdispositive. W d Ausgabe April 2015 INFORMATION. Druckverlust bis und mit Druckminderer

Zeit- und Feriensaldoberechnung TimeSafe Leistungserfassung

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Internet online Update (Internet Explorer)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Neuerungen PRIMUS 2014

Rechnung Angebot Zeiterfassung

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Urlaubsregel in David

schooltas offline Modus mit der Google Chrome App

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

1 Was ist das Mediencenter?

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

e-books aus der EBL-Datenbank

QQM-Methode (Quotes Quality Metrics)

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Leichte-Sprache-Bilder

Handbuch. Visitenkarten

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Vermeidung von Aerosolbelastungen der Mitarbeiter bei der Kanalhochdruckreinigung

Das Erdbeben-Risiko. Markus Weidmann, Büro für Erdwissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Chur

Strom in unserem Alltag

Das Lazarus-Verfahren - 1 oder auch EOR-Verfahren ( Enhanced Oil Recovery)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

SICHERN DER FAVORITEN

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung)

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder!

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Wie oft soll ich essen?

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Naturgewalten & Risikoempfinden

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Leitfaden #1a. "zanox Publisher-Statistik" (next generation)

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Fragebogen der Österreichische Lymph-Liga zur Versorgung von LymphödempatientInnen

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Datensicherung und Wiederherstellung

Page Hotelsoftware. Merkblatt für Mehrwertsteuer-Umstellung für Beherbergungsleistungen zum

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Für ein lückenloses Lächeln. Zahnersatz-Zusatzversicherung für gesetzlich Krankenversicherte.

Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

Leseauszug DGQ-Band 14-26

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Anleitung zur Erstellung eines PDF/A1b-konformen Dokuments aus einer PDF-Datei

Informationen Zur Ticketregistrierung

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Installation SAP-GUI-PATCH unter Windows Vista

Transkript:

Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE SSIGA SGWA W10 029 d Ausgabe Juli 2015 INFORMATION Merkblatt Radon in der Wasserversorgung (Präventions- und Schutzmassnahmen) SVGW, Grütlistrasse 44, Postfach 2110, 8027 Zürich Telefon 044 288 33 33, Fax 044 202 16 33, www.svgw.ch

Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association W10 029 d SVGW SSIGE SSIGA SGWA Ausgabe Juli 2015 IN FOR M ATION Merkblatt Radon in der Wasserversorgung (Präventions- und Schutzmassnahmen) Copyright by SVGW, Zürich Satz: Multicolor Print AG, Baar Ausgabe Juli 2015 Nachdruck verboten Bezug bei der Geschäftsstelle des SVGW (support@svgw.ch) SVGW, Grütlistrasse 44, Postfach 2110, 8027 Zürich Telefon 044 288 33 33, Fax 044 202 16 33, www.svgw.ch

INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 5 2 Abklärung der Belastungssituation 5 2.1 Geologische Gegebenheiten 5 2.2 Aufenthaltszeit 5 2.3 Radonmessungen 5 3 Präventions- und Schutzmassnahmen 6 3.1 Abdichten 6 3.2 Lüften 6 3.3 Entgasen 6 3.4 Luftfilterwechsel 6 3.5 Organisatorische Massnahmen 6 3.6 Abdichten des Gebäudes (Radon aus dem Boden) 7

1 Einleitung Radon ist ein natürliches radioaktives Edelgas. Es entsteht als Zerfallsprodukt aus Uran, das im Boden vorhanden ist. Die Radonzerfallsprodukte sind ebenfalls radioaktiv und haften an Schwebeteilchen in der Luft. Radon wie auch seine Zerfallsprodukte sind geruch- und farblos und können mit der Luft inhaliert werden. In der Lunge schädigen sie das Gewebe und können Lungenkrebs verursachen. In diesem Merkblatt wird für Versorgungen eine Vorgehensweise zum Umgang mit Radonbelastungen aufgezeigt. Um gesundheitsschädigende Situationen zu vermeiden und die Arbeitssicherheit zu gewähren, sollten Wasserversorgungsbetriebe eine Risikoabklärung durchführen und gegebenenfalls Abhilfemassnahmen ergreifen. Die kantonalen Labors und die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Suva können fachtechnische Unterstützung bieten. 2 Abklärung der Belastungssituation Bei Wasserversorgungsanlagen gelangt Radon vor allem durch Quell- und Grundwasser ins Innere der Gebäude und dort durch Entgasung in die Luft, wo es zu einer hohen Anreicherung des Edelgases und seiner Zerfallsprodukte kommen kann. Oberflächengewässer enthalten keine nennenswerte Radonkonzentrationen, sodass Seewasserwerke nicht betroffen sind. 2.1 Geologische Gegebenheiten Massgebend für die Radonkonzentration im Wasser sind der Urangehalt des Untergrundes und die Kontaktzeit des Wassers mit dem Untergrund. Die vom Bundesamt für Gesundheit publizierte Radonkarte der Schweiz basiert primär auf Raumluftmessungen in Wohnhäusern und ermöglicht keine zuverlässige Einstufung der Belastung in den Wasserversorgungsanlagen. Entsprechend ist zur Risikoabschätzung weniger die Radonkarte von Bedeutung, sondern allfällig bereits vorhandene Messresultate aus dem Objekt oder vom hydrogeologischen Herkunftsort des Wassers. Die kantonalen Labors sind häufig im Besitz von sachdienlichen Informationen. 2.2 Aufenthaltszeit Die Belastung der Wasserversorgungsmitarbeiter hängt nicht nur von der Radonkonzentration, sondern auch von der Aufenthaltszeit in potenziell betroffenen Anlagen ab. Hält sich ein Mitarbeiter weniger als eine Stunde pro Woche in einer Anlage auf, besteht aufgrund der bisher in der Schweiz gemessenen Radonhöchstkonzentrationen keine Gesundheitsgefährdung. Der Grenzwert für Radon in Arbeitsräumen liegt in der Schweiz bei einer auf einen Monat bezogenen durchschnittlichen Belastung von 3000 Bq/m 3. Der Entwurf zur neuen Strahlenschutzverordnung sieht einen Wert von 1000 Bq/m 3 vor. 2.3 Radonmessungen Beträgt die Aufenthaltsdauer mehr als eine Stunde pro Woche und liegen noch keine Daten zur Radonbelastung vor, sollte die Wasserversorgung in den entsprechenden Quell- und Grundwasseranlagen Messungen durchführen. Radondosimeter erlauben eine Messung in den Versorgungsanlagen, können aber auch von Mit arbeitern getragen werden, um die persönliche Belastung zu erfassen. Sie können bei einer anerkannten Radonmessstelle (www.ch-radon.ch) oder bei der Suva bezogen werden. Die kantonalen Labors und die Suva können zur Durchführung von Messungen und der Beurteilung der Resultate fachliche Unterstützung bieten. W10 029 d, Ausgabe Juli 2015 5/7

3 Präventions- und Schutzmassnahmen Liegt die durchschnittliche monatliche Belastung in Wasserversorgungsanlagen über 3000 Bq/m 3 und halten sich Mitarbeiter regelmässig für längere Zeit in ihnen auf, müssen geeignete Präventions- und Schutzmassnahmen ergriffen werden. (Es empfiehlt sich, bereits bei 1000 Bq/m 3 Massnahmen zu prüfen. Denn für die neue Strahlenschutzverordnung wird ein Grenzwert von 1000 Bq/m 3 vorgeschlagen [Stand 2015]): 3.1 Abdichten 3.2 Lüften Luftdicht abgeschlossene Räume verhindern, dass das aus dem Wasser austretende Radon in weitere Räume der Versorgungsanlage vordringt. Diese Situation trifft auf viele Reservoirs zu. Die Wasseroberfläche wird luftdicht abgedeckt, sodass kein Radon in den umliegenden Raum entweicht. Die radonhaltige Luft wird direkt nach aussen geleitet. Lüften durch Öffnen der Türen: Als Minimalmassnahme kann durch einfaches Durchlüften die Radonkonzentration vor dem Eintritt verringert werden. Lüften mit Ventilatoren: Die radonhaltige Luft wir vor dem Eintritt mit Ventilatoren ausgetauscht. Als Faustregel gilt, dass das Volumen 5 Mal ausgetauscht wird. Mit dieser Massnahme kann eine Absenkung des Radonpegels bis zu einer Stunde erreicht werden. 3.3 Entgasen Theoretisch kann das Ausgasen des Radons auch provoziert werden durch Beimischen von Luft oder mechanisch bedingtes Sprudeln. Diese Entgasung würde in einem sepa raten Raumbehältnis mit separater Entlüftung nach aussen erfolgen. 3.4 Luftfilterwechsel In Filtern von Entlüftungs- und Entfeuchtungsanlagen können sich Radon und seine Zerfallsprodukte ansammeln. In belasteten Anlagen sollten für den Umgang mit Filtern folgende Vorsichtsmassnahmen befolgt werden: Arbeit an Filtern nur mit Personenschutzausrüstung ausführen (Handschuhe und Atemschutzmaske der Klasse FFP-3 tragen) Gebrauchte Filter beim Wechseln nicht schütteln, direkt in den Abfallsack legen und diesen dicht verschliessen (gebrauchter Filter kann als normaler Hausabfall entsorgt werden) 3.5 Organisatorische Massnahmen Lässt sich eine zu hohe Radonbelastung nicht durch bauliche Massnahmen oder Lüftung beheben, sollen organisatorische Massnahmen ergriffen werden: Aufenthaltszeit verringern Arbeit auf mehrere Personen verteilen 6/7 W10 029 d, Ausgabe Juli 2015

3.6 Abdichten des Gebäudes (Radon aus dem Boden): Stammt das Radon in einer übermässig belasteten Versorgungsanlage nicht aus dem Wasser, sondern aus Boden rund um die Anlage, sollte das Gebäude gegen Radon mithilfe folgender Massnahmen isoliert werden: Beseitigung von Rissen und Brüchen in Fussböden und Wänden, die im Kontakt mit dem Untergrund sind Durchgangslöcher für durch den Untergrund eintretende Leitungen schliessen W10 029 d, Ausgabe Juli 2015 7/7