Bundesweite Entwicklungen unter Berücksichtigung des Förderprogramms zum Persönlichen Budget



Ähnliche Dokumente
Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Was ist das Budget für Arbeit?

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger

Nicht über uns ohne uns

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

Jetzt entscheide ich selbst!

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das trägerübergreifende Persönliche Budget

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Persönliches Budget in der gesetzlichen Krankenversicherung

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte in Hannover. Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Pflege in Deutschland und Hessen ein Vergleich

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

Was bringt die Pflegereform?

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Komplexe Persönliche Budgets für schwerstverletzte Menschen - ProBudget -

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

stationär Insgesamt Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

Mehr Lebensqualität im Alter. Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG)

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Pflegeleistungen 2015

Freie Wohlfahrtspflege

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Dr. Vater, sehr geehrte Damen und Herren,

Pflegeplatzvermittlung kostenlose 24h Hotline. Pflegeleistungen. Das ändert sich ab

PERSÖNLICHE ASSISTENZ & PERSÖNLICHES BUDGET

die Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

sind NICHT Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und mit eigenem Einkommen.

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

Leistungen der Pflegeversicherung ab

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Herzlich Willkommen Ihr

Budgetassistenz und Betreuung

Das Persönliche Budget

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I

Pflegestärkungsgesetz 1. Leistungsrechtliche Änderungen

Die Pflegeversicherung

Pflegestärkungsgesetz I -

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Die Antworten von der SPD

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Die Strategie des Vorstands der BAG:WfbM zur Weiterentwicklung der Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben. Fachausschuss Arbeit VEBA am

kkk Begleitete Elternschaft in NRW: Zahlen und Befragungsergebnisse

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor.

Pflege im Jahr Pflege

Zukunft Job-Coaching

Was ist ein Persönliches Budget?

Das Persönliche Budget

Die Pflegeversicherung

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote

1. Tagung für Geschäftsführer, Leitungen und Fachkräfte der Werkstätten und Förderstätten der Lebenshilfe Bayern am

Gemeinsam neue Wege gehen

Das Persönliche Budget

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015

micura Pflegedienste Köln

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Wohnformen für Menschen mit Pflegebedarf und Demenz

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Hörgeräteversorgung: Versorgungsanspruch und praxis in der GKV

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Förderzentrum am Arrenberg

Demenz und Gehörlosigkeit

Das Leitbild vom Verein WIR

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres Unternehmens?

Ambulante Versorgung psychisch kranker Menschen

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger in den Pflegestufen, Pflegestufe I 0,755 0,806 II 0,518 0,458 III 0,161 0,136

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1

Darum geht es in diesem Heft

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Leistungen der Pflegeversicherung nach dem SGB XI

Antragsunterlagen zur Projektförderung von Selbsthilfegruppen gemäß 20 c SGB V im Rahmen der krankenkassenindividuellen Förderung

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München.

Transkript:

Bundesweite Entwicklungen unter Berücksichtigung des Förderprogramms zum Persönlichen Budget Fachtag zum Persönlichen Budget in der Eingliederungshilfe am 21. Juli 2010 im KVJS-Tagungszentrum Gültstein

Gliederung Wandel des Selbstverständnisses behinderter Menschen Was ist das Persönliche Budget? Rechtsanspruch auf ein Persönliches Budget Zahl der Persönlichen Budgets Personenkreis Leistungsbereiche Höhe des Persönlichen Budgets Hemmende Faktoren Fördernde Faktoren

Gliederung Programm zur Strukturverstärkung und Verbreitung von Persönlichen Budgets Abschlussveranstaltung des BMAS zum Förderprogramm zur Strukturverstärkung und Verbreitung Persönlicher Budgets am 8. Oktober 2010 auf der REHACARE 2010 in Düsseldorf Persönliche Budgets wir wollen mehr!

Wandel des Selbstverständnisses behinderter Menschen Paradigmenwechsel (SGB IX, Behindertengleichstellungsgesetz und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) vom Objekt von Versorgung zum Subjekt in einem selbstbestimmten Alltag Konzept der fremdbestimmten Fürsorge tritt zurück Teilhabe und Selbstbestimmung treten nach vorn Behinderte Menschen sind Expertinnen und Experten in eigener Sache

Persönliches Budget das klassische Leistungsdreieck wird aufgelöst behinderte Menschen werden zum Käufer, Kunden oder Arbeitgeber Leistungsberechtigte sollen ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können und Verantwortung selbst übernehmen neue Leistungsform steht allen Leistungsberechtigten offen

Rechtsanspruch auf Persönliche Budgets Juli 2004 bis Dezember 2007 pflichtgemäßes Ermessen bundesweit Erprobung wissenschaftlich begleitet und ausgewertet in acht Modellregionen seit 1. Januar 2008 Rechtsanspruch

Zahl der Persönlichen Budgets Keine aktuellen, empirisch gesicherten und belastbaren Zahlen zum bundesweiten Umsetzungsstand 6.958 Persönliche Budgets zum Stichtag 31.12.2008 beim BMAS gemeldet 2.321 Persönliche Budgets in Eingliederungshilfe und 129 in Hilfe zur Pflege zum Stichtag 31.12.2008 beim Statistischen Bundesamt gemeldet BMAS schätzt ca. 10.000 Persönliche Budgets Fazit: Noch immer geringe Anzahl

Personenkreis hohes Interesse bei psychisch kranken, geistig und körperlich behinderten Menschen steht allen behinderten Menschen offen, unabhängig von Art und Schwere der Behinderung Geschäftsfähigkeit nicht erforderlich rechtliche Betreuung und Persönliches Budget schließen sich nicht aus Zurückhaltung bei behinderten Menschen in stationären Einrichtungen

Leistungsbereiche vorrangig Leistungen der Eingliederungshilfe i.v.m. Krankenkassenleistungen oder Pflegeleistungen zu wenig trägerübergreifende Persönliche Budgets

Höhe des Persönlichen Budgets soll die Kosten bisher erbrachter Sachleistungen nicht überschreiten Abweichungen in besonders begründeten Ausnahmefällen z.b. übergangsweise, wenn bisher stationär Betreuten nur so ein Umsteigen auf ambulante Betreuung unter Inanspruchnahme des Persönlichen Budgets ermöglicht werden kann

Hemmende Faktoren Zurückhaltung von Leistungsträgern und erbringern, keine proaktive Beratung zum Persönlichen Budget keine unabhängige zusätzliche Finanzierung von Budgetassistenz; zusätzlicher nicht finanzierter Aufwand für rechtliche Betreuer Einrichtungszentrierte Hilfen, mangelndes oder nicht bekanntes Angebot von ambulanten Dienstleistern (somit wenig trägerübergreifende Persönliche Budgets) Gutscheinlösung nur für zugelassene Pflegedienste in der sozialen Pflegeversicherung

Hemmende Faktoren Kostenobergrenze keine einheitlichen transparenten Kriterien der Bedarfsermittlung keine pauschale Befreiung von der Umsatzsteuer

Fördernde Faktoren Interesse, Informations- und Beratungsbedarf bei behinderten Menschen ist sehr hoch Zufriedenheit der Menschen, die Persönliches Budget nutzen und umsetzen ist sehr hoch Effekte der Öffentlichkeitskampagne des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wirken

Öffentlichkeitsarbeit Flyer, Broschüren (auch in leichter Sprache und Brailleschrift), DVD, Plakate, Anzeigenkampagne Bundesfachtagungen für Mitarbeiter von Gemeinsamen Servicestellen, Integrationsfachdiensten, Integrationsämtern, Berufsförderungs- und Berufsbildungswerken, gesetzliche Betreuer/- innen Regionalkonferenzen in allen Bundesländern Informationsveranstaltungen und Messestand auf der REHACARE Förderprogramm der Bundesregierung zur Strukturverstärkung und Verbreitung von Persönlichen Budgets

Programm zur Strukturverstärkung und Verbreitung von Persönlichen Budgets Probleme bei der Umsetzung von Persönlichen Budgets zu analysieren und möglichst Problemlösungen zu finden Es werden bisher 30 Einzelprojekte mit unterschiedlichen Konzepten gefördert Förderprogramm der Bundesregierung für die Jahre 2008 bis 2010 mit 3,5 Mio. Euro www.budget.bmas.de / www.einfach-teilhaben.de

Kompetenzzentrum Persönliches Budget des PARITÄTISCHEN Projekt soll Menschen mit Behinderungen und deren Bezugspersonen über das Persönliche Budget informieren Projektlaufzeit: 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2010 Regionalkonferenzen in allen Bundesländern Vernetzung von Beratungsstellen zum Persönlichen Budget Newsletter Sammlung und Publizierung von Best-Practice-Fällen www.budget.paritaet.org; www.budgetaktiv.de

Bundesweites Beratungstelefon zum Persönlichen Budget der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e.v. behinderte Menschen, ihre Angehörigen können sich bei dieser Hotline durch behinderte Berater/innen über die Leistungsform des Persönlichen Budgets Montags bis Freitag von 9 bis 16 Uhr informieren lassen neue Telefonnummer 01805/474712 zum Ortstarif von 14 Cent pro Minute Projektlaufzeit: 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2010 ISL bietet Telefonberatung nach Auslaufen des Projektes weiter an

Arbeitsgemeinschaft für selbstbestimmtes Leben schwerstbehinderter Menschen e.v. (ASL) Berlin Fortbildungsstelle zum Persönlichen Budget von behinderten Beratern für behinderte Berater und Unterstützer (Peer-Counselors) Projektlaufzeit: 1.12.2008 bis 30.11.2010

In der Gemeinde leben ggmbh, Düsseldorf Begleitung von Persönlichen Budgets in neuen Wohnformen (Wohngemeinschaft unter Männern) Film Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben - wir wollen nicht auf die Nase fliegen Projektlaufzeit: 1. Mai 2008 bis 30. April 2009

Das Persönliche Budget in der Unfallversicherung - Flexibilität beim Leistungsträger mit ProBudget Ermittlung der Einsatzmöglichkeiten des Persönlichen Budgets für verunfallte Schwerstverletzte gemeinsam mit den Betroffenen mit wissenschaftlicher Begleitforschung Rolle des Berufshelfers Nebeneffekt - in der gesetzlichen Unfallversicherung wird von den Berufshelfern bei neuen Versicherungsfällen proaktiv zum Persönlichen Budget beraten Projektlaufzeit: 1. Januar 2009 bis 31. Oktober 2010

Theater Sycorax e.v., Münster Fit fürs Persönliche Budget in 60 Minuten eine Gebrauchsanweisung von Theater Sycorax Näherbringen des Themas Persönliches Budget durch künstlerische Umsetzung (Theater) auf Veranstaltungen zum Persönlichen Budget Laufzeit: 1. März 2008 bis 10. Juni 2009

REHACARE 2010 Abschlussveranstaltung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Förderprogramm zur Strukturverstärkung und Verbreitung Persönlicher Budgets bei der REHACARE International 2010 am 8. Oktober 2010, Congresscenter Düsseldorf (CCD.Süd), Saal 3, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf Besuchen Sie unseren Stand auf der REHACARE, Halle 3, Stand 3G76

Persönliche Budgets wir wollen mehr! zur Zeit rd. 10.000 bewilligte Budgets bundesweit 30 geförderte Modellprojekte des Bundes viele Projekte der Länder und Verbände großes Engagement der Selbsthilfeinitiativen

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bärbel Kroll Regierungsdirektorin im Referat Prävention, Rehabilitation, Teilhabe behinderter Menschen Rochusstraße 289 53123 Bonn Telefon: 022899 527-1080 Telefax: 022899 527 2694 E-Mail: baerbel.kroll@bmas.bund.de