Umfassende Untersuchungen des Eintrags von Resistenzgenen in Abwässer mittels Metagenomanalysen. D. Jonas, M. Bäumlisberger



Ähnliche Dokumente
Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014

Antibiotikaresistenz

Naturgewalten & Risikoempfinden

Bioinformatische Suche nach pre-mirnas

Neue DNA Sequenzierungstechnologien im Überblick

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Pressegespräch. Kundenbefragung der Evangelischen Heimstiftung. im Karl-Wacker-Heim am 11. April 2012

Übungsblatt: Protein interaction networks. Ulf Leser and Samira Jaeger

Enterobacteriaceae und konventionelle Methoden zu ihrer Detektion

NEXT-GENERATION SEQUENCING. Von der Probenvorbereitung bis zur bioinformatischen Auswertung

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke

Transcriptomics: Analysis of Microarrays

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

LSF-Anleitung für Studierende

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Kommunikationsbetrieb

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

* zum Ortstarif, zusätzliche Kosten fallen nicht an

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände


BMW ConnectedDrive. connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

BEO-SANKTIONSPRÜFUNG Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung.

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

E.H.S. Hausmann, K. Mac, L. Ellerbroek

Kurzbefragung: Moderne Medizintechnik. Bevölkerungsbefragung im Juni 2014

1. Zugriff des Autostarts als Dienst auf eine Freigabe im Netz

TOP!!! Ruhig gelegenes Baugrundstück in Kremmen

BayINVENT Förderung innovativer Energietechnologien und der Energieeffizienz. Energienutzungspläne / Energieeinsparkonzepte. Dr.

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Software Development Center

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Grundsätze für das Online-Marketing der TMB

Osteoporose, Spondylarthropathien

Stand der molekularen Resistenzbestimmung - sind die Methoden schon routinetauglich?

STLB-Bau Kundenmanager

DNA-Sequenzierung. Martina Krause

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Terminologie zwischen normativer Referenz und deskriptiver Dokumentation. Dr. Birte Lönneker-Rodman, Across Systems GmbH

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

Vorhersagemodell für die Verfügbarkeit von IT-Services

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Der neue Krankenhaus- Navigator der AOK auf Basis der Weissen Liste

Umfrage zur Berufsorientierung

Drucken in den Pools

Installation und Bedienung von vappx unter ios

Leitfaden zur Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der technischen Sicherheit von Betreibern von Abwasseranlagen nach DWA-Merkblatt M 1000

Vom Klimastress zur Genfunktion

Ausbildung zum zertifizierten Trainer

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten

Cloud Computing, M-Health und Datenschutz. 20. März 2015

Einrichten einer Verbindung zwischen einem BlackBerry 10 Smartphone und einem Exchange Postfach

GDPdU Export. Modulbeschreibung. GDPdU Export. Software-Lösungen. Stand: Seite 1

Patientensicherheit aus Patientensicht

Antimikrobielle Peptide

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Systemisches Projektmanagement - Komplexe Projekte sicher(er) zum Erfolg führen

kkk Begleitete Elternschaft in NRW: Zahlen und Befragungsergebnisse

Benutzeranleitung Kontoverwaltung

Medien der Zukunft 2020

Kurzanleitung So geht s

Release Note: Agent

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt

conforming to the cloud Cloud Software für Telemarketing

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Anforderungen an Gebäuden in der Landesbauordnung

Schreiben Sie Ihre ö AUSSCHLIEßLICH!!! auf. die leeren Seiten 5 8!

Fallstricke in der HIV-Diagnostik. Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Mit Instrumentenmanagement Kosten optimieren.

Die Interferenz von flexiblen Arbeitszeiten mit der Nutzbarkeit arbeitsfreier Zeit Ein Prädiktor für soziale Beeinträchtigungen

Aktualisierung des Internet-Browsers

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Installation und Bedienung von vappx unter Android

Fragebogen der Österreichische Lymph-Liga zur Versorgung von LymphödempatientInnen

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Zugewanderte Familien: Wünsche der Eltern und Qualität der außerfamiliären Betreuung


Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner geops

Erfahrungen und Wünsche eines Güterichterhandlungs- Kunden

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

ffiliate Marketing Portal WERBEMÖGLICHKEITEN

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version

IT Service Management - Praxis

Erasmus+ Online Sprachunterstützung. Machen Sie das Beste aus Ihrer Erasmus+ Erfahrung!

BayINVENT Förderung innovativer Energietechnologien und der Energieeffizienz. Energienutzungspläne / Energieeinsparkonzepte. Dr.

Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom

Weiterbildung zum Smart Homer Berater

Transkript:

Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens Umfassende Untersuchungen des Eintrags von Resistenzgenen in Abwässer mittels Metagenomanalysen D. Jonas, M. Bäumlisberger 1 Proben Einrichtungen + Psychiatrische Fachklinik + Klinik mit orthopädischem Schwerpunkt + Pflege- und Betreuungsheim + Kommunales Abwasser Probenahmen + 3 Beprobungen zu unterschiedlichen Jahreszeiten + 24 h Mischprobe 2 1

PCR-Nachweis von Resistenz-Genen Enzym-Familie PK PK PK ZK1 ZK1 ZK1 ZK2 ZK2 ZK2 PB-E PB-E PB-E PB-A PB-A PB-A Jahreszeit F W S S H F S H S H F S H F S Glycopeptid- Ø Ø Ø + Ø Ø Ø + Ø Ø Ø Ø + Ø Ø Resistenz Methicillin- + Ø Ø + Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø Resistenz Ø + + Ø + + Ø + + + + + + + + + + + Ø + + Ø + + + + + + + + + + + + + + + Ø + + + + + + + + Ø + Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø + Ø + + Tetracycline- + Ø + Ø Ø Ø + Ø Ø Ø Ø + Ø Ø + Resistenz + + + + + + + + + Ø + + + + + Ø Ø + Ø Ø Ø Ø Ø Ø + Ø + + Ø + + + + + + Ø Ø Ø Ø + Ø + + Ø + MBL Klasse A und D beta Laktamasen Ø Ø + + + + + Ø + Ø Ø + Ø + + + + + + + + Ø + + Ø + Ø Ø + + + + + + Ø Ø Ø + Ø Ø Ø + Ø Ø + + + + + + + + + + + + Ø + + + + Ø + + Ø Ø + + Ø Ø Ø + Ø Ø + + + + Ø Ø + Ø + + Ø + + Ø + + Ø Ø + Ø Ø + Ø Ø + Ø + + Ø + + AmpC Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø + Ø Ø + Ø Ø + Ø Ø + Ø + + Ø + + Ø + + 3 Probenahme-Orte Pflege- und Betreuungsheim DORF 800 Einwohner PBH PBH-E K-WW PBH-A Quelle: Google-Maps (anonymisiert) 4 2

Methoden 24h-Mischproben Gesamt-Genom-Extraktion Illumina- Sequenzierung READS BLAST Analyse MG-RAST ARG MGE Phylogenetische Analyse Metabolic Reconstruction 5 Metagenome rapid annotations using subsystems technology F. Meyer et al. BMC Bioinformatics 2008, 9: 386 Open-Source-Server zum Annotieren (shotgun metagenomics) Subsystems: Untergruppen von verwandten, funktionellen Rollen für biologische Prozesse oder strukturelle Komplexe; in verschiedenen Ebenen hierarchisch gegliedert READS Quality filtering Gene-Calling SSU rrna Identification Protein- Annotation Database: M5RNA Database: SEED 6 3

Die häufigsten zugeordneten Phyla Vergleich PB-Heim und kommunales Abwasser Actinobacteria Firmicutes PBH-A K-WW Proteobacteria 0% 20% 40% 60% 7 Metabolic Reconstruction Level 1 Gen-Abundanz im Abwassermetagenom des PB-Heims und des kommunalen Abwassers Virulence, Disease and Defense Membrane Transport Nucleosides and Nucleotides Cell Wall and Capsule RNA Metabolism DNA Metabolism Cofactors, Vitamins, Prosthetic Groups, Pigments Miscellaneous Amino Acids and Derivatives Protein Metabolism Carbohydrates Clustering-based subsystems PBH-A K-WW 0% 5% 10% 15% 20% Virulence, Disease and Defense PBH-A Cell Wall and Capsule K-WW Fatty Acids, Lipids, and Isoprenoids RNA Metabolism DNA Metabolism Cofactors, Vitamins, Prosthetic Groups, Pigments Miscellaneous Protein Metabolism Amino Acids and Derivatives Carbohydrates Clustering-based subsystems 0% 5% 10% 15% 20% Relative Häufigkeit 8 4

Metabolic Reconstruction Level 2 Virulence, Disease and Defense (2-3%) + Adhesion + BRSAP (Bacteriocins, ribosomally synthesized antibacterial peptides) + Detection + INIR (Invasion and intracellular resistance) + RATC (Resistance to antibiotics and toxic compounds) + TS (Toxins and superantigens) TS BRSAP PBH-A K-WW INIR Adhesion Detection Others RATC 0% 20% 40% 60% 80% Relative Häufigkeit Relative Häufigkeit 9 K-WW PBH-A K-WW PBH-A reads (raw) 5,2E+06 3,2E+07 5,5E+06 1,2E+07 predicted proteins with known functions Resistance to antibiotics and toxic compounds (RATC) 2,3E+06 45% 1,8E+07 58% 2,8E+06 50% 5,7E+06 49% 1,7% 1,5% 2,2% 2,1% Durso LM et al. (2012) Distribution and Quantification of Antibiotic Resistant Genes and Bacteria across Agricultural and Non-Agricultural Metagenomes. PLoS ONE 7(11): e48325. 10 5

BLAST-Analysen Alignment search mittels Galaxy / CRS4 (http://orione.crs4.it) Antibiotika-Resistenz-Gene (ARG) CARD (Comprehensive Antibiotic Research Database) Antibiotic Resistance Ontology (ARO) mit kontrolliertem Vokabular McArthur et al. 201 Antimicrob. Agents and Chemother., 57: 3348 Mobile Genetic Elements (MGE) INTEGRALL: (Integrons, integrases and gene cassettes database) A. Moura et al. 2009. Bioinformatics, 25: 1096 READS blastn/ tblastx Quality filtering blastn/ tblastx CARD Integrall 11 Antibiotika-Resistenz-Klassen (top 10) Rel. Häufigkeit nach Antibiotika-Klassen gruppierter ARO 12 6

Abundanz der tet Determinanten 13 ß-Laktam-Resistenz Determinanten 14 7

Mobile Genetic Elements BLAST gegen Integrall Integron-Integrasen PBH-A K-WW PBH-A K-WW 0 5 10 15 hits / reads [ppm] 15 Zusammenfassung: Mit MG-Analysen lassen sich mikrobielle Strukturen und Funktionen wie ARG und MGE umfassend, d.h. quantitativ & in ihrer Diversität zugleich untersuchen. Es gibt einen bereits deutlichen, natürlichen Hintergrund an ARG. Ergebnisse selektiver/spezifischer Mess-Methoden (PCR, Selektivagarmedien) können zu Fehl-Interpretation führen. Unterschiede zwischen den Zeitpunkten der Probenahmen zumeist größer als zwischen den Standorten. Keine offenkundig erhöhten Konzentrationen an ARG/MGE nach dem Zufluss des Pflegeheim-Abwassers. Grenzen der Methode: + Read Länge (Phylum statt Genus oder Spezies; ESBL von TEM/SHV-Typ) + Keine Expressionsdaten (z.b. Efflux-Pumpen, Omp) + Resistenzen durch SNP in house keeping Genen nicht praktikabel bestimmbar (z.b. gyra/b, parc/d, rpob) 16 8

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit www.sauberplus.de Carbon Service & Consulting Aktivkohle für den Umweltschutz Förderkennzeichen: 02WRS1280A - J 17 9