2 SalzburgerLand R U N D S C H R E I B E N Nummer 40/2006



Ähnliche Dokumente
2. Ausbildungen im Tourismus. 3. Informationen anderen Einrichtungen. 4. Termine / Veranstaltungen / Aktuelles

Wien, Juni Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden!

2. Fortbildung im Tourismus. 4. Angebote und Anfragen

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Der Englisch-Sprachwettbewerb für Schulen mit Sekundarstufe I & II BERLIN WIEN ZÜRICH

GSM: Airgap Update. Inhalt. Einleitung

Sächsischer Baustammtisch

Cyber Security im Unternehmen

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Herrn Max Mustermann Musterstraße Muster

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Online-Fanclub-Verwaltung

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Kapitel I: Registrierung im Portal

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Wenn Sie sich dieses als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. Cognos Performance Sehr geehrter Herr Pils,

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Online-Werbung auf externen Portalen Österreich / Deutschland Winter 2015/2016

Partnerportal Installateure Registrierung

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Das WIFI beim Tag der Weiterbildung 2012

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Newsletter Mai Inhalt. Liebes Öko-Cluster Mitglied, liebe/r Öko-Cluster InteressentIn

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Installation Hardlockserver-Dongle

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Spielerklärung. Poker. Poker

Die Gesellschaftsformen

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Basistarif in der privaten Krankenversicherung - Grundlagen und Leistungsmanagement -

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Individuelle Formulare

Planned in Germany Chinesische Edition

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Anleitung für Aussteller So funktioniert s!

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

September Newsletter. Neue Basis-Qualifizierung. Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Adventskalender Gewinnspiel

Den Einladungsbrief an Ihre Messebesucher erledigen wir prompt und zuverlässig

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

vorab noch ein paar allgemeine informationen zur d verschlüsselung:

Unternehmensübergreifender Personaleinsatz

Bewerbung für das step21-projekt

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten

INSTITUT Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl.

Die NietturmBar bietet einen aussergewöhnlichen Rahmen für unvergessliche Stunden in geschlossenen Gesellschaften.

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version:

Werbebriefe erfolgreicher machen

Versicherung und junge Menschen

Anleitung zum LPI ATP Portal

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an!

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Transkript:

6. Oktober 2006 Kalenderwoche 40 1. In eigener Sache 1.1. Neuer Mitarbeiter in der SLTG 2. Aus den Märkten 2.1. Neuproduktion Die Top-Trekkingtouren" 2.2. Aktion: Exklusiv Direct Mail für Polen, Tschechien und Ungarn 3. Fortbildungen im Tourismus 3.1. Aus dem WIFI Salzburg 4. Angebote 4.1. Heilbad St. Barbara 4.2. Kartsportcenter Salzburg 5. Termine / Veranstaltungen / Aktuelles 5.1. Nationalparklauf im Raurisertal am 26. Oktober 2006 5.2. Nachtführung auf der Festung Hohensalzburg 5.3. Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain 5.4. Aktuelles vom Hochkönig s Berg- und Winterreich

2 SalzburgerLand R U N D S C H R E I B E N Nummer 40/2006 1. In eigener Sache.1. Neuer Mitarbeiter in der SLTG Als neues Mitglied des Teams der Salzburger Land Tourismus Gesellschaft und Nachfolger von Dr. Christian Steckenbauer ist nun Mag. Gerfried Fleckl für den Bereich Strategische Planung und Angebotsentwicklung verantwortlich. In Salzburg geboren, absolvierte er ein Studium der Betriebswirtschaft in Klagenfurt, das vor allem durch sein Interesse an strategischem Marketing und Controlling geprägt war. Nach einem Postgraduate-Studium in England folgten berufliche Zwischenstationen in Frankreich und Asien. Zurück in Salzburg, baute er gemeinsam mit Hans Ruisz das Golf Alpin Card System auf, in dessen Rahmen er auch bereits mit der SLTG zusammenarbeitete. Sie erreichen Herrn Gerfried Fleckl unter Tel. 0662-6688-10 oder g.fleckl@salzburgerland.com. 2. Aus den Märkten.1. Neuproduktion Die Top-Trekkingtouren" Die SLTG wird in den kommenden Jahren verstärkt das Thema Almsommer und somit die wichtige Zielgruppe der Wanderer, Trekkingtouristen und Bergsteiger bewerben. Auf Grund des großen Erfolges wird der Salzburger Almsommerkatalog und der Beileger Die Top-Trekkingtouren" (Vorstellung von mehrtägigen, buchbaren Trekkingangeboten) wieder neu produziert. Mit diesem Rundschreiben möchten wir Orte und Regionen einladen, die Möglichkeit einer Teilnahme am Beileger Die Top-Trekkingtouren" zu nutzen. Im Zuge der Neuproduktion des Salzburger Almsommerkataloges (Auflage 70.000 deutsch, 15.000 englisch) wird auch dieser Beileger neu überarbeitet. Er erscheint in derselben Auflage wie der Almsommerkatalog und wird 2 Jahre lang als Werbemittel eingesetzt werden. Gleichzeitig werden die Trekkingtouren auch über das Internetportal der SLTG beworben. Kosten: 1/1 Seite (4c) zum Preis von 2.000,-- pro Jahr (exkl. Steuer) Anmeldeschluss: 11. Oktober 2006 NEU: auf Grund der verstärkten Nachfrage nehmen wir erstmals auch Nordic Walking Angebote in unseren Trekkingbeileger auf! Hier gibt es ebenfalls die Möglichkeit der Präsentation auf 1/1 Seite (4c) zum Preis von 2.000,-- pro Jahr (exkl. Steuer). Im Anhang erhalten alle Rundschreibenempfänger das Anmeldeformular. Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich an Frau Judith Karner, Tel. 0662-6688-32, j.karner@salzburgerland.com.

3 SalzburgerLand R U N D S C H R E I B E N Nummer 40/2006.2. Aktion: Exklusiv Direct Mail für Polen, Tschechien und Ungarn Es wird ein Mailing, das sich besonders für Orte und Hotels eignet, zum Thema Winter an jeweils 1.000, 2.000 oder 3.000 Adressen aus der SLTG-Datei durchgeführt. Das Mailing besteht aus einem SalzburgerLand-Brief und einer Beilage des Exklusivpartners. Von der SLTG wird voraussichtlich eine Response-Karte beigelegt. Sie erreichen auf direktem Weg die Zielgruppe Ihrer Wahl und genießen bei diesem Mailing volle Exklusivität! Streuung: nach Wünschen des Partners in Polen, Tschechien und Ungarn Fakten: Briefdruck, Adressauswahl, Handling und Versand durch SLTG. Im Brief wird das Angebot des Exklusivpartners innerhalb des SalzburgerLandes vorgestellt. Als Beilage (deutschsprachig ist ausreichend) wird empfohlen: Hausprospekt, Folder über Spezialangebote, Veranstaltungen einer Region etc. Beteiligungskosten: 500,-- für 1.000 Adressen, 900,-- für 2.000 Adressen bzw. 1.300,-- für 3.000 Adressen sowie Fixkosten zuzüglich Übersetzungskosten und Porto (Portodetailliste für dieses Massenmailing kann angefordert werden). Auf Wunsch kann das Mailing auch ausgedehnt werden. Termin: 27. Oktober 2006 Kontakt: Mag. Primož Kompan, Tel.: 0662-6688-36, e-mail p.kompan@salzburgerland.com. 3. Fortbildungen im Tourismus.1. Aus dem WIFI Salzburg F & B Management-Lehrgang Termine (jeweils Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr): 06.-08.11.2006 im WIFI Salzburg 10.-12.01.2007 im WIFI Wien 14.-16.02.2007 im WIFI Linz 19.-21.03.2007 im WIFI Innsbruck 10.-12.04.2007 im WIFI Salzburg 25. und 26.04.2007 im WIFI Salzburg 14.05.2007 Prüfung im WIFI Salzburg Seminarleiter: Mag. Eduard Altendorfer, Netzwerkgruppe, Linz Kosten: 3.980,-- Asiatisches Fingerfood Buchungsnr.: 40860016, Kosten: 120,-- 24.10.2006, Di 14.00-19.00, Ort: WIFI Salzburg (Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg) Feng Shui Küche in der Praxis Die Fünf Elemente Feng Shui Küche hat nichts mit chinesischer Küche im landläufigem Sinne zu tun. Ein wichtiger Aspekt ist, dass vorwiegend die Produkte der eigenen Region, der eigenen Klimazone verwendet werden. Die absolute Besonderheit der Fünf Elemente Feng Shui Küche ist das so genannte Rundkochen. Bei der Zubereitung beachtet man die richtige Reihenfolge und zwar so, dass sich die Zutaten im Stärkungszyklus der Fünf Elemente gegenseitig unterstützen. Ein Gericht beziehungsweise Menü sollte möglichst Zutaten aller fünf Elemente, also Holz - Feuer - Erde - Metall - Wasser, enthalten. Wobei man

4 SalzburgerLand R U N D S C H R E I B E N Nummer 40/2006 durchaus das der jeweiligen Jahreszeit zugeordnete Element betont. Dabei kommt es allerdings auf die Qualität und nicht auf die Quantität der Zutaten an. In diesem Workshop werden Sie in die Lage versetzt, in Zukunft Ihre persönlichen Rezepturen an die natürlichen Gesetzmäßigkeiten der Fünf Element Feng Shui Küche anzupassen. Hinweis: Vormittags: theoretische Grundlagen Nachmittags: praktisches Kochen - Zubereitung eines Fünf Elemente Menüs Seminarleiter: Hans-Peter Berti, Dorfgastein Buchungsnr. 41325016 Kosten: 90,-- 24.10.2006, Di 9.00-17.00, Ort: Bezirksstelle Zell am See (Schulstraße 14, 5700 Zell am See) Vorschau auf den November 2006 Ausbildung zum/zur Jungsommelier/e 06.11. bis 24.11.2006 Ausbildung zum/zur Chefkoch/-köchin 13. bis 24.11.2006 Für nähere Informationen und Anmeldung steht Ihnen Manuela Lechner gerne unter (Tel. 0662-88 88-403, e- mail: mlechner@sbg.wifi.at oder online unter: www.sbg.wifi.at) zur Verfügung. 4. Angebote.1. Heilbad St. Barbara Das Heilbad St. Barbara gewährt Testrabatt auf alle Eintrittspreise. Ein Infoblatt finden Sie beiliegend. Details unter www.thermalheilbad.at oder Tel. 06245-8999-646..2. Kartsportcenter Salzburg In der Beilage erhalten alle Tourismusverbände eine Einladung zum Kennenlernen und kostenlosen Probefahren im "Kartsportcenter Salzburg - die Salzburger Indoor-Karthalle - für den Fahrspaß für jedermann". Es wird ersucht den beiliegenden Informations- und Preisflyer an interessierte Gäste weiterzugeben. Kontakt: KARTSPORTCENTER Salzburg, Anton-Graf-Straße 7, 5020 Salzburg, Tel. 0662-78 87 10, Fax: 0662 / 78 8710 20, office@kartsportcenter.at, www.kartsportcenter.com. 5. Termine / Veranstaltungen / Aktuelles.1. Nationalparklauf im Raurisertal am 26. Oktober 2006 Auf beiliegendem Blatt finden Sie Informationen zum Nationalparklauf im Raurisertal mit weiteren Details unter www.raurisinmotion.at.

5 SalzburgerLand R U N D S C H R E I B E N Nummer 40/2006 5.2. Nachtführung auf der Festung Hohensalzburg Am 13. Oktober 2006 um 19.30 Uhr findet auf der Festung Hohensalzburg eine Sonderführung unter dem Motto Lernen Sie Salzburgs Wahrzeichen in der Nacht kennen statt. Die Route führt die Besucher vom Salzlager mit der Bildergalerie und den Reckturm über Wehrgänge vorbei am Salzburger Stier. Weiter geht s bei der Georgskapelle und der alten Pfisterei auf die Kuenburgbastei. Über den Schlangengang gelangen die Gäste in den Bürgermeisterturm. Der Rückweg führt uns über die Rosspforte bis hin zu den Kanonenkugeln im Burghof. Beeindruckende Licht und Schattenspiele, ein faszinierender Ausblick über die Stadt und spannende geschichtliche Hindergründe über die Entstehung der Wehranlage lassen diesen Abend für jeden Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Achtung: Jeder Besucher sollte unbedingt eine Taschenlampe mitbringen! Treffpunkt: Infopoint (Eingang für den Innenbereich) Beginn: 19.30 Uhr Kosten: Erwachsene 6,--, Kinder 3,60 Die Führungen finden bei jedem Wetter statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0662-842430-11! 5.3. Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain Handwerksvorführungen am Sonntag, den 15. Oktober 2006: Imker, 9-17 Uhr Bäcker, 9-16 Uhr Kontakt: Salzburger Freilichtmuseum, Hasenweg, 5084 Großgmain, Tel. 0662-850011-16, Fax 0662-850011- 9, www.freilichtmuseum.com..4. Aktuelles vom Hochkönig s Berg- und Winterreich Frau Mag. Renate Ecker ist die neue Geschäftsführerin der Werbegemeinschaft Hochkönig s Berg- und Winterreich. Kontakt: 5505 Mühlbach 154, Tel. 06467-7958, Fax: 06467-7235-05, r.ecker@hochkoenig.at, region@hochkeonig.at, www.hochkoenig.at. Mit freundlichen Grüßen SalzburgerLand Leo Bauernberger Geschäftsführer Mag. Gerfried Fleckl Leiter Strategische Planung & Angebotsentwicklung