Einführung in WinFACT



Ähnliche Dokumente
LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

In diesem Kurs lernen Sie, wie in EXCEL Diagramme erzeugt werden und was Sie dabei beachten sollten.

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS)

Windows7 32/64bit Installationsanleitung der ROBO-PRO-Software

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

Kapitel 6,»Objektorientierte Programmierung«, widmet sich der objektorientierten Programmierung mit Python.

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Sicherer Datenaustausch mit EurOwiG AG

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

MSI TECHNOLOGY. RaidXpert AMD. Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI

TEAMWORK-Uploader. Dokumentenaustausch mit dem PC

Benutzerhandbuch MedHQ-App

1 Dokumentenmanagement

GeoPilot (Android) die App

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Installationsanleitungen

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

I. Travel Master CRM Installieren

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE

ORTHOScan Fuß-Scanner

Datenerfassung Datenlogger DL2e Kurzanleitung zu LS2Win

PC-Software für Verbundwaage

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Handbuch B4000+ Preset Manager

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

CATIA V5. Volumenmodellierung, Zeichnungen. von Werner Koehldorfer. 1. Auflage

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Sicherung persönlicher Daten

ISK 200 Treiberinstallation

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Informatik I Tutorial

Whitepaper. Produkt: combit address manager STAMPIT der Deutschen Post nutzen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

DB2 Kurzeinführung (Windows)

Installation und Nutzung des Fax-Service KU.Fax

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Wissenswertes über LiveUpdate

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Arbeiten mit MozBackup

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Local Control Network Technische Dokumentation

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Mit exportiert man das öffentliche Schlüsselpaar. Die Datei, die dabei erzeugt wird heißt PublicKey_MediaMillionWebService.key.

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Download, Installation und Autorisierung der Lasergene Software. Bitte unbedingt beachten!

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

ODBC-Treiber Programmübersicht

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

3M Helth Information Systems. 3M KAPS PEPP Simulation. Installationsanleitung

Quick Start Faxolution for Windows

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Benutzerhandbuch Brief persönlich

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

etermin Einbindung in Outlook

Pflichtenheft. Projektteam. Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl. Pflichtenheft Seite 1 von 7

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Internes Audit. Software für Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Arbeitssicherheit. von Hans-Joachim Pfeufer, Franz Schreiber, Wolfgang Rau

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Integration von SATA / RAID / SCSI Treibern in Windows XP Setup

Anleitung zur Erstellung eines PDF/A1b-konformen Dokuments aus einer PDF-Datei

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Transkript:

Einführung in WinFACT von Jörg Kahlert 1. Auflage Hanser München 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 41960 5 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Leseprobe Jörg Kahlert Einführung in WinFACT ISBN: 978-3-446-41960-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41960-5 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München

2 Aller Anfang ist schwer ein erster Streifzug durch WinFACT 2.1 Was ist WinFACT? WinFACT stellt ein modular aufgebautes Programmsystem dar, welches sich schwerpunktmäßig an Anwender in der Steuerungs- und Regelungstechnik richtet. Durch die Vielzahl von Programmkomponenten und -erweiterungen (Add-Ons) ist es aber auch für Aufgabenstellungen der unterschiedlichsten technischen und nichttechnischen Fachgebiete geeignet: Simulieren Sie dynamische Systeme nahezu beliebiger Art mit Hilfe des WinFACT- Kernmoduls BORIS seien es Regelstrecken oder komplette Regelkreise, logische Schaltungen und Netzwerke, digitale Filter oder auch Wachstumsprozesse in der Biologie. Optimieren Sie technische Systeme mit Hilfe der integrierten numerischen Parameteroptimierung, sodass diese beispielsweise energie- oder kostenoptimal arbeiten. Messen Sie den Verlauf physikalischer Größen durch Einsatz entsprechender Messmodule, werten Sie die Messdaten unter Zuhilfenahme entsprechender Auswertungswerkzeuge aus oder speichern Sie sie zur weiteren Verwendung in einer Datenbank ab. Steuern und regeln Sie Prozesse und Anlagen in Echtzeit unter Verwendung speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS) oder beliebiger stetiger oder unstetiger Reglertypen. Identifizieren Sie Regelstrecken anhand gemessener Verläufe von Eingangs- und Ausgangsgrößen und erstellen Sie auf diese Weise ein Streckenmodell für eine spätere Simulation oder Optimierung (Systemidentifikation). Analysieren Sie Regelstrecken und Regelkreise im Zeit- und Frequenzbereich. Entwerfen Sie Regler für vorgegebene Reglerstrecken nach einer Vielzahl unterschiedlicher Entwurfsverfahren (Reglersynthese). Bedienen und visualisieren Sie Anlagen oder Anlagenmodelle mit Hilfe einer Vielzahl virtueller Instrumente und interaktiver Komponenten wie Schaltern, Schiebereglern etc. Generieren Sie vollautomatisch ANSI-C-Code aus der blockorientierten Simulationsumgebung BORIS heraus und nutzen Sie diesen Code beispielsweise zur Portierung auf eingebettete Systeme (Embedded Systems). Modellieren Sie grafisch das Verhalten von ereignisdiskreten Systemen mit Hilfe von Zustandsautomaten (Statecharts) und binden Sie diese Modelle in eine Simulation oder Codegenerierung ein. Neben konventionellen Methoden liegt ein Schwerpunkt des Programmkonzeptes im Bereich neuartiger Verfahren wie Fuzzy-Logik und Fuzzy Control ([KAHLERT93], [KAH- LERT95A]). WinFACT bietet hierzu Module an, die sämtliche Ebenen beginnend bei der

2.1 Was ist WinFACT? 23 Durchführung von Fuzzy-Logik-Experimenten über den interaktiven Entwurf regelbasierter Systeme bis hin zur Synthese und Simulation komplexer Fuzzy-Regelkreise erschließen. Dabei können alle Freiheitsgrade, die die Fuzzy-Logik bietet, vollständig ausgeschöpft werden. Neben Fuzzy-Systemen können auch Neuronale Netze in die Simulation eingebunden werden. WinFACT unterstützt eine ganze Reihe verschiedenartiger Hardware-Schnittstellen, über die eine Prozessankopplung (beispielsweise zur Messdatenerfassung oder Online-Regelung) möglich ist oder sich mit WinFACT entworfene Strukturen (z. B. Regler) auf die Zielhardware portieren lassen: A/D-D/A-Karten (in der Regel für den PCI-Steckplatz des PCs) besitzen neben analogen Ein- und/oder Ausgängen zumeist auch noch eine Reihe digitaler Ein- und Ausgänge sowie Zählerbausteine und sind damit sehr universell einsetzbar. Nahezu alle handelsüblichen Kartentypen werden von WinFACT unterstützt (z. B. Advantech, Meilhaus, National Instruments, Keithley, Sorcus, Wasco, Bitzer, Analog Devices, Intelligent Instrumentation, PCMCIA-Cards usw.). Der Einsatz dieser Karten empfiehlt sich insbesondere für Ausbildungszwecke und Prototypenregelungen am realen Prozess. USB-Module (beispielsweise von der Firma LabJack) eignen sich insbesondere für die mobile Verwendung, beispielsweise am Notebook. Derartige Module sind bereits für weniger als 100 EUR zu bekommen, weisen in der Regel aber eine geringere erreichbare Abtastrate auf als PC-interne Module. Ethernet-Module können direkt in ein Rechnernetz integriert werden und benötigen damit keinerlei weitere Verkabelung; insbesondere ermöglichen sie den einfachen Fernzugriff auf Messdaten über das Netz. Auch für die serielle Schnittstelle werden noch I/O-Module angeboten, z. B. die ISM-Serie der Fa. Gantner oder die ADAM-Module der Fa. Advantech. Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Prozessleitsysteme werden über spezielle Treiber (z. B. für die SIEMENS S7-Baureihe) oder eine herstellerübergreifende Software-Schnittstelle wie OPC (OLE for Process Control) in WinFACT integriert. Für die PC-unabhängige, autarke Realisierung bietet sich der optionale C-Code- Generator an. Er übersetzt beliebige Systemstrukturen in universellen ANSI-C-Code, der dann auf praktisch jede Zielhardware (z. B. Microcontrollerboards mit Standard- Controllern) übertragen werden kann. Auf diese Weise sind auch hochdynamische Prozesse in Echtzeit steuer- und regelbar. Bild 2.1 zeigt das Zusammenspiel der einzelnen WinFACT-Komponenten untereinander sowie mit entsprechender Hardware bzw. realen Prozessen. Durch die grafische Benutzeroberfläche aller WinFACT-Komponenten wird ein extrem geringer Einarbeitungsaufwand bei gleichzeitig hohem Bedienungskomfort gewährleistet. Die ersten Erfolge lassen sich auf diese Weise wesentlich schneller erzielen als mit textorientierten Entwicklungssystemen wie z. B. MATLAB [STEIN09]. Eine Vielzahl von Programmschnittstellen und Datenformaten ermöglicht die Kommunikation mit den unterschiedlichsten Peripheriegeräten, externen Prozessen und anwendereigenen Softwareprodukten

24 2 Aller Anfang ist schwer ein erster Streifzug durch WinFACT sowie Fremdsoftware. Aus diesem Grunde ist WinFACT sowohl für die Lehre als auch für Forschung und Entwicklung von Interesse. Interface-Ebene Software-Ebene Identifikation RS-232- Schnittstelle Spezial- µc-hardware Lineare System- Analyse Entwurf im Frequenzbereich Entwurf im Zustandsraum Entwurf von Fuzzy- Controllern Blockorientiertes Simulationssystem B O R I S BORIS- Treiber PC-Einsteckkarte USB-Box AutoCode-Generator Compiler + Linker Standard- µc-hardware OPC Hilfs- Tools Prozessleitsystem Fremd- Software NeuroModel LabVIEW fuzzytech Excel. Software- Interface Hardware- Interface PROZESS Bild 2.1 Zusammenspiel von WinFACT mit anderen Softwarekomponenten und externer Hardware 2.2 WinFACT-Programmkomponenten Nach erfolgter Installation finden Sie alle WinFACT-Programmkomponenten im Windows- Startmenü unter WinFACT 7 (Bild 2.2). Bild 2.2 WinFACT-Programmgruppe Bevor die wichtigsten Programmkomponenten in den nachfolgenden Kapiteln eingehend vorgestellt werden, soll hier zunächst eine Kurzübersicht über die einzelnen Teilkomponenten von WinFACT gegeben werden (Tabelle 2.1).

2.2 WinFACT-Programmkomponenten 25 Tabelle 2.1 WinFACT-Programmkomponenten Icon Programmname Kurzbeschreibung BORIS BODE-Trainer FuzzyPID FRED FALCO FLOP BORIS ermöglicht die blockorientierte Simulation dynamischer Systeme nahezu beliebiger Art. Die Simulationsstruktur wird dabei schrittweise aus den Blöcken der BORIS-Systemblockbibliothek aufgebaut, die anschließend dem Daten- bzw. Signalfluss entsprechend miteinander verbunden werden. BORIS stellt das Kernmodul von WinFACT dar und wird ausführlich in Kapitel 3 besprochen. Der BODE-Trainer ist ein primär für die Ausbildung konzipiertes Programm zum Erlernen des Umgangs mit Bode-Diagrammen einfacher und zusammengesetzter Systeme und zur Stabilitätsanalyse nach dem Nyquist-Kriterium. Dazu können beliebig viele lineare Standardglieder (P-, P-T 1 -, P-T 2 -Glied etc.) zu einer Reihenschaltung kombiniert und die Bode-Diagramme aller Einzelglieder sowie des zusammengesetzten Systems in vielfältiger Form dargestellt werden. Darüber hinaus können charakteristische Kennwerte ermittelt werden, die eine Stabilitätsanalyse des zugehörigen geschlossenen Regelkreises ermöglichen ( Kapitel 10). Das Programm FuzzyPID ermöglicht den interaktiven Entwurf eines Fuzzy-PI- bzw. Fuzzy-PD-Reglers für einen einschleifigen Standardregelkreis mit linearer Regelstrecke. Der geschlossene Regelkreis kann simuliert werden, wobei alle interessierenden Zeitverläufe grafisch dargestellt werden. FuzzyPID ist besonders geeignet für erste Gehversuche im Bereich Fuzzy Control sowie Demonstrations- und Lehrzwecke. Komplexere Fuzzy-Regelkreise sollten mit BORIS entworfen werden. Hinweise zur Nutzung von FuzzyPID finden Sie in der zugehörigen Online-Hilfe. Das WinFACT-Modul zur Frequenzgang-Datenerfassung, FRED, ermöglicht die experimentelle Aufnahme von Frequenzgängen. Hierzu wird durch die Anbindung der WinFACT-Treiber ein Wobbelgenerator 2 aufgebaut, der die unterschiedlichen Frequenzen erzeugt. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte der Originaldokumentation. Der C-Quellcode-Generator FALCO ermöglicht die Erzeugung von ANSI-C-Code für Fuzzy-Systeme, die mit Hilfe der WinFACT-Fuzzy- Shell FLOP entwickelt wurden. Der C-Quellcode wird auf zwei Dateien aufgeteilt. Eine von ihnen beinhaltet die Implementierung, die andere ist die zugehörige Headerdatei; sie definiert die Schnittstelle zur eigenen Anwendung ( Kapitel 9). Die Fuzzy-Shell FLOP (Fuzzy Logic Operating Program) ermöglicht den Entwurf und die Analyse regelbasierter Systeme basierend auf Fuzzy-Logik. Die auf diese Weise entworfenen Fuzzy-Systeme können später beispielsweise in C-Code überführt oder in die blockorientierte Simulation BORIS eingebunden werden ( Kapitel 9). 2 Ein Wobbelgenerator ist ein elektronisches Gerät für die Erzeugung von Schwingungen, wobei die erzeugte Frequenz zwischen zwei einstellbaren Endwerten variiert.

26 2 Aller Anfang ist schwer ein erster Streifzug durch WinFACT Icon Programmname Kurzbeschreibung INGO RESY LISA SIM-Trainer IDA Das WinFACT-Modul INGO ermöglicht die grafische Darstellung aller WinFACT-typischen Grafikdateien. INGO bietet eine Exportfunktion an, die die jeweilige Grafik als WMF-Datei (Windows Meta File) abspeichert. Somit ist eine Weiterverarbeitung mit Grafikprogrammen wie CorelDRAW ohne Qualitätsverlust möglich, ebenso ein Einbinden der Grafiken in Textverarbeitungen wie WORD. Die Druckerausgabe von INGO kann derart erfolgen, dass Achsenbeschriftungen sich mit Millimeterangaben auf dem zu bedruckenden Blatt decken. Dadurch können in dem Ausdruck mit Hilfe eines Lineals leicht weitere Messungen vollzogen werden ( Kapitel 7). RESY ermöglicht die Analyse, Synthese und Simulation linearer einschleifiger Regelkreise. Regler und Regelstrecke können schrittweise aus linearen Standardkomponenten aufgebaut werden. Sowohl im Zeitbereich als auch im Frequenzbereich können charakteristische Kenngrößen ermittelt werden, die einen Anhaltspunkt für das dynamische Verhalten des Systems darstellen. Der Frequenzgang kann wahlweise in Form des Bode-Diagramms oder der Nyquist-Ortskurve dargestellt werden ( Kapitel 6). LISA ermöglicht die Analyse linearer Systeme mit der Eingangsgröße u(t) und der Ausgangsgröße y(t), die in Form einer gebrochen rationalen Übertragungsfunktion mit Totzeit vorliegen. Alternativ dazu kann das zu analysierende System auch in Form einer Blockliste d. h. einer Reihenschaltung linearer Standardglieder konfiguriert werden, die dann programmintern in die resultierende Übertragungsfunktion umgerechnet wird. Die Systemanalyse umfasst die Berechnung der Sprungantwort, die Darstellung des Frequenzgangs in Form des Bode- Diagramms oder der Nyquist-Ortskurve sowie die Berechnung der Wurzelortskurve und der Pol- und Nullstellen ( Kapitel 5). Der SIM-Trainer ist ein primär für die Ausbildung konzipiertes Programm zum Erlernen des Umgangs mit Sprungantworten einfacher und zusammengesetzter Systeme und zur Analyse der Systemdynamik. Dazu können beliebig viele lineare Standardglieder (P-, P-T 1 -, P- T 2 -Glied etc.) zu einer Reihenschaltung kombiniert und die Sprungantworten aller Einzelglieder sowie des zusammengesetzten Systems (Reihenschaltung der Einzelglieder und/oder zugehöriger geschlossener Regelkreis) in vielfältiger Form dargestellt werden. Darüber hinaus können charakteristische Kennwerte ermittelt werden, die eine Beurteilung der Systemdynamik ermöglichen ( Kapitel 10). IDA ermöglicht die Identifikation linearer Systeme anhand des gemessenen Ein-/Ausgangsverhaltens. Die Eingangsgröße kann prinzipiell einen beliebigen Verlauf aufweisen. Zur Identifikation wird das Verfahren der mehrfachen Integration benutzt, das sich insbesondere durch seine Robustheit gegenüber Messrauschen auszeichnet. Zählergrad und Nennergrad des Systemmodells können vom Anwender vorgegeben oder vom Programm automatisch ermittelt werden. Die Totzeit wird ebenfalls nach Eingabe einer Unter- und Obergrenze automatisch vom Programm ermittelt ( Kapitel 4).

2.3 WinFACT-Dateioperationen 27 Icon Programmname Kurzbeschreibung SUSY WFSETUP WFINFO Das WinFACT-Modul SUSY ermöglicht die Behandlung von Eingrößensystemen in Zustandsraumdarstellung, die gegebenenfalls über einen linearen Zustandsregler zu einem geschlossenen Regelkreis ergänzt werden können. Zur Systemanalyse kann dabei sowohl der Verlauf der Ausgangsgröße bei Anregung durch unterschiedliche Testfunktionen ermittelt werden wie auch der Verlauf einzelner Systemtrajektorien oder kompletter Trajektorienfelder. Die Synthese von Zustandsreglern ist durch Riccati-Entwurf, Polplatzierung oder manuelle Reglervorgabe möglich ( Kapitel 8). Erlaubt die Modifikation einiger programmübergreifender Einstellungen wie den Voreinstellungen für die Projekt-Information, das Ausgabeformat für Fließkommazahlen, das Verzeichnis für temporäre Dateien sowie diverse Farbeinstellungen. Liefert Informationen über die installierte WinFACT-Version. Diese umfassen beispielsweise den Lizenztyp, Programmbeschränkungen (z. B. im Zusammenhang mit Lite-Versionen) oder installierte Zusatzkomponenten. Die Informationen werden dabei für jedes WinFACT- Programmmodul auf einer separaten Registerkarte angezeigt ( Abschnitt 1.2). 2.3 WinFACT-Dateioperationen Laden und Speichern von Dateien Alle von den unterschiedlichen WinFACT-Komponenten erstellten Systemdateien sind ASCII-Textdateien, die bei Bedarf mit einem beliebigen Texteditor oder beispielsweise auch Textverarbeitungsprogrammen wie WORD geöffnet werden können. Eine Bearbeitung von WinFACT-Dateien auf diese Weise ist jedoch nicht zu empfehlen, da die Gefahr besteht, dabei durch versehentliche Fehleingaben eine zuvor korrekte Datei für das entsprechende WinFACT-Programm unlesbar zu machen. Das Öffnen einer bereits vorhandenen Systemdatei erfolgt in praktisch allen WinFACT- Komponenten über die Menüoption Datei Datei öffnen... 3, die Schaltfläche oder die Taste <F3>. Zum Speichern von Dateien dient entsprechend die Menüoption Datei Datei speichern bzw. Datei Datei speichern unter..., die Schaltfläche oder die Taste <F2>. Wird eine Datei das erste Mal gespeichert, erscheint automatisch ein Dialog zur Eingabe des Dateinamens. 3 Menüoptionen werden im Weiteren durch KAPITÄLCHEN gekennzeichnet.