Digitalisierung von Archivgut und digitale Präsentation von Urkunden



Ähnliche Dokumente
Digitalisierung von Archivgut

Das archivische Informationssystem MIDOSA21 des Landesarchivs Baden-Württemberg

Digitalisierung von Archivgut Strategie und Praxis am Beispiel des Landesarchivs Baden-Württemberg

Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D

Digitalisiert und dann?

Die Mittelstandsoffensive erklärt IT

Der Kriterienkatalog des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen für die inhaltliche Auswahl von Archivgut zur Digitalisierung

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

DIGITALISIERUNG ALS DIENSTLEISTUNG

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit

Herausforderungen für die Archive in der Informationsgesellschaft

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Angela Ullmann, Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages

Ein Archivportal für Deutschland

Gesetz über die Archivierung Auswirkungen für soziale Institutionen

Aufgabenspektrum und Anforderungsprofil der Webarchivierung beim Landesarchiv Baden-Württemberg. Johannes Renz

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Praxisbeispiel: Deutsche Digitale Bibliothek

Dr. Frank M. Bischoff

Die Archivierung digitaler Unterlagen im Landesarchiv Baden-Württemberg


OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen. Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech

Strategische Ziele des ARCHE-Projekts für Archive, Bibliotheken und Museen

Aus Augias ins Internet: Die Erstellung von Onlinefindbücher aus Augias-Datenbanken mit dem ELKO- Augias, MidosaXML und MEX

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Alles Backend oder was?

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

FastGov Die Verwaltung beschleunigen. Antragsbearbeitung. 10. November Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari

INTERREG Italien-Österreich Italien-Schweiz

GDPdU Export. Modulbeschreibung. GDPdU Export. Software-Lösungen. Stand: Seite 1

Verbünde als Kompetenzzentren für Bibliotheken

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen:

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Zusammen mehr bewegen!

Bestandserhaltungsmanagement im Zeichen einer Katastrophe.

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Auf dem Weg zur integrierten digitalen Forschungsumgebung Eine Zwischenbilanz zum DFG-Positionspapier "Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und

Kurzanweisung für Google Analytics

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

Service-Center der Stadt Oldenburg

Checkliste Webauftritt

Erschließung im Archiv: Von Richtlinien, Problemen und möglichen Lösungen (auch im Zeichen des Web 2.0)

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

Thema: - DWF. Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG. Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

Kurzanleitung. Zuordnung eines Moodle-Kurses in TUMonline

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Digitalisierung im Mittelstand. (Steuer-)Rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Chancen der Fernerkundung Nationale Perspektiven

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

Digitale Agenda für Kommunen

FORGE2015 HDC Session 4. Nachhaltige Infrastruktur als technologische Herausforderung. Tibor Kálmán Tim Hasler Sven Bingert

Einführung von DMS in 5 Schritten

Deutsches Forschungsnetz

Skriptum. zum st. Galler

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen

9001 Kontext der Organisation

Profil der Wirtschaftsinformatik

Profi Cash Einrichtung SEPA-Lastschrift

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften

Einstiegshilfe für das Übersenden elektronischer Teilnahmebestätigungen an ÄrztInnen

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

AjBD Tagung 2004 in Potsdam

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ Beruf/Bildung

Das Digitalisierungsprojekt des Museumsverbandes Thüringen e.v.

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Online-Dienste des EPA

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Ihr Partner im betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Europäisches PPP Kompetenzzentrum: Best Practice im öffentlichen Sektor. Dr. Goetz von Thadden, EPEC. Jahrestagung des BPPP Berlin, 19.

Transkript:

Digitalisierung von Archivgut und digitale Präsentation von Urkunden Strategie, Workflow und Perspektiven für Nutzung und Forschung ArgeAlp-Fachtagung Digitale Unterlagen und Digitalisierung in den Archiven des Alpenraums bei der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München, am 6./7. Mai 2010 Gerald Maier Maria Magdalena Rückert

Themenüberblick 1. Digitalisierung von Archivgut (Gerald Maier) 2. Digitale Präsentation von Urkunden am Beispiel des Württembergischen Urkundenbuchs Online WUB Online (Maria Magdalena Rückert) 2

Digitalisierung von Archivgut Ziele und Ausgangslage Verbesserung des Zugangs und der Nutzung Formen der Digitalisierung im Archiv Rahmenbedingungen und Voraussetzungen Strategie (Europa, national, institutionell) Finanzierung Technische Rahmenbedingungen Der Digitalisierungsworkflow für die Online- Präsentation und -Nutzung Ausblick und Perspektiven 3

Ziele und Ausgangslage Die Digitalisierung von Archivgut mit dem Ziel, die reproduzierten Originale online für die Nutzung bereit zu stellen, gehört neben der Archivierung oder Langzeitsicherung digitaler Verwaltungsunterlagen zu den wichtigsten Herausforderungen für die Archive in der Informationsgesellschaft. 4

Ziele und Ausgangslage 5 Die Digitalisierung von Archivgut erfordert einen hohen Ressourceneinsatz und tangiert verschiedene archivische Fachaufgaben wie die Erschließung und Bereitstellung für die Nutzung, aber auch den Bereich der Bestandserhaltung. Das Hauptziel der Digitalisierung von Archivgut ist die Online- Präsentation der faksimilierten Originale im Kontext der Erschließung. Erreicht wird dieses durch den Nachweis in institutionseigenen, überregionalen und auch spartenübergreifenden Websites, Portalen und Online-Informations- Systemen.

Formen der Digitalisierung im Archiv Digitalisierung oder Retrokonversion von Papierfindmitteln als Voraussetzung für digitale Online-Findmittel (Volltextdigitalisierung) Image-Digitalisierung von Archivgut für die Online-Präsentation im Internet als Schutzdigitalisierung, als Nutzungskopie für einen digitalen Lesesaal oder als Ausgangsform für die Mikrofilmerstellung für Benutzerkopien im Rahmen der Reproduktionen- Dienstleistung für didaktische Präsentationsmodelle mit erweiterter Kontextbeschreibung im Rahmen von e-learning und e-science (z.b. Online-Forschungs- und Lernplattformen) Volltextdigitalisierung von archivischen Quellen mit der Möglichkeit der Volltextsuche (z.b. wissenschaftliche Edition) Digitalisierung von Archivgut zur Substitution der Originale (z.b. Digitalisierung von Tonbändern) 6

Rahmenbedingungen und Voraussetzungen Für eine Massendigitalisierung müssen die geeigneten strategischen, finanziellen, organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Digitalisierungsstrategien und Aktionspläne als strategische Maßnahmen Berücksichtigung unterschiedlicher Kostenfaktoren für die Finanzierung für den Scanvorgang (Image-Digitalisierung) für die für eine digitale Präsentation notwendige Erschließung und Strukturierung sowie für die präsentationsgerechte Verwaltung und Aufbereitung der Digitalisate für das Projekt- oder Prozessmanagement und für die Sicherung der Nachhaltigkeit Entwicklung von internen Workflows, die inhouse- Leistungen und Outsourcing berücksichtigen 7

8 Strategischen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung von Archivgut auf europäischer Ebene: Europeana spartenübergreifende Europäische Digitale Bibliothek im Rahmen der Initiative i2010 http://www.europeana.eu APNet-Projekt für den Aufbau eines Europäischen Archivportals im Rahmen der Europeana Group auf nationaler Ebene: Diskussion um eine nationale Digitalisierungsstrategie und einer spartenübergreifenden Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) Diskussion um ein deutsches Archivportal und einen einheitlichen archivischen Präsentationsstandard in Verbindung mit der DDB

Entwicklung einer institutionellen Digitalisierungsstrategie Beispiel: Landesarchiv Baden-Württemberg Die Digitalisierungsstrategie wurde im September 2007 verabschiedet: http://www.landesarchivbw.de/sixcms/media.php/25/digistrategie_labw2007web.pdf Festschreibung strategischer Ziele und Aktionsfelder für die nächsten Jahre z.b.: Integration von analogem und digitalem Archivgut Verbesserte Zugänglichkeit und erweiterte Nutzungsmöglichkeiten von Archivgut Die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie erfolgt mittels eines internen Aktionsplans, der konkrete Maßnahmen für die verschiedenen Aktionsfelder enthält und ständig fortgeschrieben wird. 9

Finanzierung der Digitalisierung durch Drittmittelförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft, Gruppe LIS: Förderbereich Erschließung und Digitalisierung der Gruppe LIS: http://www.dfg.de/lis Kulturstiftungen bzw. Kulturgutstiftungen der Länder, Landesstiftungen EU-Förderung: CIP Competitiveness and Innovation Programme (Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation 2007 2013): http://ec.europa.eu/cip/index_de.htm IST-Förderung bzw. Forschungsrahmenprogramme der KOM: http://cordis.europa.eu/fp7/home_de.html 10

Technische Rahmenbedingungen Integration von Software-Werkzeugen z.b. Autorensysteme, Content-Management- Systeme für den Digitalisierungs-Workflow und die Bildverwaltung in die archivischen Informationssysteme, wie sie im Bereich der Bibliotheken bereits größere Verbreitung gefunden haben Aufbau sogenannter Reproduktionenverwaltungen, d.h. Repositorien, für die elektronische Verwaltung von Digitalisaten im Rahmen einer Speicherinfrastruktur. 11

Der Digitalisierungsworkflow für die Online-Präsentation Arbeitsbereiche: Auswahl der geeigneten Objekte oder Bestände Image-Digitalisierung Bildaufbereitung und Erstellung der Online- Präsentation durch Verbindung der digitalen Bilder mit Erschließungsinformationen Speicherung, Langzeitsicherung und Bildverwaltung Für jeden der verschiedenen Arbeitsbereiche müssen gegebenenfalls verschiedene Prozessschritte berücksichtigt und abgearbeitet werden. Dabei sind einzelne Schritte auch über verschiedene Arbeitsbereiche hinweg miteinander verzahnt. 12

Einsatz eines workflowbasierten Content-Management-Systems Ablage der digitalen Master-Dateien im Filesystem und ihre Aufbereitung zu Präsentationsformen Zuordnung der aufbereiteten Digitalisate zu den archivischen Titelaufnahmen aus der Archivsoftware 13

Online-Findbücher mit Präsentationsmodul für digitalisiertes Archivgut 14

Ausblick und Perspektiven 15 Die Digitalisierung von Archivgut wird in den nächsten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen, da mit der fortschreitenden Retrokonversion archivischer Findmittel, dem Aufbau technischer Infrastrukturen und der Möglichkeit der Digitalisierung der vorhandenen Filmkopien aus der Sicherungs- und Schutzverfilmung auch die Basis für eine bestandsbezogene Digitalisierung vorhanden ist. Diese Erschließungsinformationen bilden das Gerüst und Rückgrat für eine Präsentation der digitalen Objekte, die dann im Kontext digitaler Erschließungsinformationen auch über die eigene Institution hinaus auf nationaler und europäischer Ebene bereitgestellt werden können.

Württembergische Regesten (www.landesarchiv-bw.de/wr) 16.000 Datensätze 8.000 Images Laufzeit: 1301 1500 16

Württembergisches Urkundenbuch Online (www.wubonline.de) ca. 6400 Urkunden Laufzeit: 680 1300 17

Wirtembergisches Urkundenbuch 11 Bände erschienen 1849 1913 18

Württembergisches Urkundenbuch Online Ziele und Ausgangslage Verbesserung des Erschließungszustands Optimierung der Recherchemöglichkeiten archivischer Denkmalschutz Leistungen der digitalen Präsentation Ortssuche Aktualisierung des Forschungsstandes Nachweis der Lagerorte Interne und externe Verlinkung Online-Bestellung der Urkunden Präsentation der Digitalisate Ausblick: überregionales Urkundennetzwerk 19

Ortssuche

Expertensuche

22 Volltext-Ansicht der Urkunden

23 Aktualisierung des Forschungsstandes

24 Nachweis der Lagerorte PDF-Druckansicht

25 Interne Verlinkung

26 Verlinkung auf das Online-Findbuch H 51 im HStA Stuttgart

27 Online-Bestellung

28 Online-Findbuch und Präsentation der digitalisierten Urkunden

29 Externe Verlinkung

30 Externe Verlinkung: Regesta Imperii Online

31 Externe Verlinkung: dmgh

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Gerald Maier Bundesratsbeauftragter für Digitalisierung und Online- Zugänglichkeit kulturellen Materials und dessen digitaler Bewahrung Landesarchiv Baden-Württemberg Eugenstraße 7, 70182 Stuttgart Tel.: +49 711 212-4279 email: gerald.maier@la-bw.de http://www.landesarchiv-bw.de Dr. Maria Magdalena Rückert Referentin für archivischen Denkmalschutz im Landesarchiv Baden-Württemberg Landesarchiv Baden-Württemberg Eugenstraße 7, 70182 Stuttgart Tel.: +49 711 212-4242 email: maria-magdelna.rueckert@la-bw.de http://www.landesarchiv-bw.de 32