Christoph Limmer, Senior Manager Market Development, SES ASTRA München, den 29.10.2008



Ähnliche Dokumente
3D-TV Realität in Europa Innovation und Wachstum mit ASTRA

Analogabschaltung. von Eugen Himmelsbach

Digitalisierungsbericht 2011

Hohe Auflösung, niedrige Verbreitung

Digitales Fernsehen / Interaktives Fernsehen Aktuelle Marktzahlen

Fernsehen heute und morgen - Herausforderungen für Eigentümer

Digitale Entwicklung in Hamburg und Schleswig-Holstein. September 2009

Reichweiten in Österreich Marktdaten Jahresende 2005

Digitalisierungsbericht 2013

Die aktuelle Entwicklung des deutschen Kabelmarkts. Dietmar Schickel, Gründer und Inhaber DSC Consulting

DER SATELLIT UND DAS INTERNET

Was muss man Wissen und was ist zu tun?

Kongresse in Deutschland & Dresden

Digitalisierungsbericht 2014

Digitale Programmvielfalt für Ihr Hotel

Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

SENSIBILISIERUNG FÜR CYBERSICHERHEIT: RISIKEN FÜR VERBRAUCHER DURCH ONLINEVERHALTEN

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015

HDTV Mehrwert der Digitalisierung

Singles, Job und Partnersuche. Ergebnisse aus PARSHIP.at-Studien

Digitale TV Übertragungssysteme. von Eugen Himmelsbach

JOB FACTORY Investment in unsere Jugend

FESSEL-GfK Medien Fernsehforschung. 11. November 2004 DIGITALES FERNSEHEN. FMP November 2004

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Digitalisierungsbericht 2011: Daten und Fakten. Juli 2011 Dr. Oliver Ecke, Regina Deck

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien Nutzungsverhalten und Multi- Channel-Marketing

ONLINE-HANDEL IN EUROPA UND DEN USA

Sendergruppe. regio-tv.de

Astra Connect für Gemeinden. Unsere Breitband Internet Lösung für unversorgte Regionen

Ist Österreichs Föderalismus am Ende?

Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet. Stefan Portmann Netcloud AG

DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2%

Einfach himmlisch: Der Multimedia- Anschluss der KEVAG Telekom! KEVAG Telekom GmbH

Nachfrageentwicklung. Erfahrungen mit IPTV und Web 2.0-Diensten. WIK-Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss?

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

16:9 - Das neue Fernsehformat

HbbTV-Applikation für den B2B Markt

MICE market monitor 2012 Zusammenfassung der Ergebnisse

Die Direktübertragung von Programmen via Satellit - der Weg nach vorn. Wilfried Urner Berlin, 3. September 2007

Management Consulting for Media and Telecoms. Pay TV Wachstum. Ist Deutschland doch nicht anders als der Rest der Welt?

Deutsche fahren immer mehr auf SUV ab

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich SMC

Ab Dezember 2007 sendet die SRG SSR idée suisse Breitbild-TV

Get ready for the Cloud. Ein limitiertes Angebot für bestehende und zukünftige IAMCP-Mitglieder.

Ultra HD: Neue Bild- & Tonqualität. Stephan Heimbecher AG-Leiter UHDTV Berlin, 4. September 2015

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Karlsruhe, 29. März 2012 Der Karlsruher TV-Portal- jetzt weiter aus: VideoWeb bringt als weitere Marktpremiere den

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse

ReachLocal Umfrage unter KMUs zum Thema Online-Marketing (Zusammenfassung) Digital Marketing Management & Performance

30. April 2012 Gibt es ein TV 3.0 im Kabel?

Und wie sieht die Zukunft aus?

Geräteausstattung Deutschland vs. USA in % der Haushalte

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Satelliten- und Kabelreceiver

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

MOBILE. Seit 10 Jahren

Branchenbericht Augenoptik Zentralverband der Augenoptiker

Couchpotatoe 2.0 TV-Werbung im digitalen Zeitalter

- Es gilt das gesprochene Wort! -

Digital terrestrisches Fernsehen

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Die beliebtesten Smartphones der CHECK24-Kunden. nach Hersteller, Geschlecht und Alter

ASTRA Reichweitenzahlen. Jahresende 2010

Ich möchte Sie alle recht herzlich zu diesem Event begrüssen.

Das Fernsehen von morgen: mehr Chancen als Risiken

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) im praktischen Einsatz

Monatsbericht August 2011

-Af ]$$0N $WI1N3IIWI$ hitiz 1vw3 WV 1WW! 5

Auf dem Sprung in die smarte Medienwelt: Ist der Konsument schon an Bord?

Werben mit Chip - Video

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

MEP-Projekt für die Filmförderungsanstalt Studie zur Nutzung von Internetseiten mit Medieninhalten

Medienmitteilung. *** Sperrfrist: 4. März 2016, Uhr ***

Die Bedeutung des Internets als Wertschöpfungs- und Wirtschaftsfaktor. Peter Knapp Geschäftsführer

Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern

CHECK24 Strompreisindex

Wettlauf zwischen Samsung und Apple

Monitoring Pflicht oder Kür?

Gliederung. Multi Channel Distribution am Beispiel von TV-Programmen

Digitale Dividende 2 ist beschlossen was muss ich als Spektrumsnutzer jetzt tun?

WERBUNG IM ANTENNE HESSEN SEKTOR? REGIONAL UND INDIVIDUELL

Digitalisierungsbericht 2015

Samsonite sponsert den Travellers ers Choice Destination Award von TripAdvisor. Reise zu den schönsten Zielen begleitet von dem passenden Gepäck

Einige Anmerkungen zu Chancen und Risiken der Digitalen Dividende. Ulrich Reimers, Berlin, 04. September 2009

Thema. IPO-Rückblick 2012 und Ausblick Januar Datum

Die große Zuschauer-Umfrage der Deutschen TV-Plattform

Mobile Intranet in Unternehmen

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. HbbTV. Nutzerstrukturen. Unterföhring, September 2013

Pressemeldung-Abbildungen Handy-TV: Zahlreiche Hürden bei zunehmendem Interesse

Transkript:

Digital-, PAY-, IP-, HD-TV in Europa Deutschland nur Mittelmaß? Christoph Limmer, Senior Manager Market Development, SES ASTRA München, den 29.10.2008

Digitale TV-Haushalte in Europa Zum Jahresbeginn sahen fast 100 Million TV Haushalte in Europa und Nordafrika bereits über digitale Infrastrukturen Fernsehen 100.0 98.0 in Mill. Digital Households 90.0 80.0 70.0 60.0 50.0 40.0 30.0 32.4 46.1 61.1 80.7 20.0 10.0 0.0 YE03 YE04* YE05** YE06 YE07 TVoDSL 1.1 2.4 3.8 DTT 2.8 6.0 11.9 17.7 23.0 Digital Cable 6.9 7.9 8.5 12.0 14.4 DSTV 22.8 32.2 39.6 48.6 56.8 * Seit 2004 inkl. 4 weiterer Länder: Bosnien, Serbien, Marokko and Tunesien ** Seit 2005 inkl. Algerien Quelle: SES ASTRA, Satelliten Monitore 2

Digitale TV-Haushalte in Europa Obwohl zügige Digitalisierung in den meisten europäischen Ländern als Aufgabe definiert wurde, sind die Quoten in vielen Ländern - insbesondere in Osteuropa - noch sehr gering. Key Facts Digitalisierungsgrad in vielen Europäischen Ländern noch sehr gering Satellitenempfang als Wachstumsmotor der Digitalisierung in Europa 83% der Satellitenhaushalte bereits digital > 40 % = 20-40 % < 20 % Analog terrestrischer Empfang immer noch bei 76% Beim Kabel empfangen sogar noch 80% der Haushalte ihre Inhalte analog IPTV noch im Anfangsstadium, doch in einigen Märkten schon wachsend Analoge Abschaltung wird das TV Angebot für die Konsumenten bereichern Neue Geschäftsmodelle für TV-Anbieter: Mehr Bandbreiten werden verfügbar Reduktion der Distributionskosten Möglichkeit neue Sender (Sparten- Nischenkanäle) zu starten Quelle: SES ASTRA, Satelliten Monitore 3

Digitalisierungsgrad in Europa Deutschland liegt bei der Digitalisierung im europäischen Mittelfeld Digital reception by country in Europe in % of TV Households Alg Tun UK Mor Sw e Fin Ire Nor Aus Fra Spa Ita Ger NL Lux Den Sw i Belg Por Cro Rom Est Pol Cze Slovak Bos Slove Bulg Lat Hun Lit Ukr Bela Ser Gre 33.1% 31.9% 28.3% 26.0% 24.9% 24.3% 23.1% 21.4% 20.5% 19.2% 18.9% 17.3% 16.9% 13.7% 13.4% 12.6% 10.2% 6.0% 5.8% 5.9% 4.5% 54.2% 52.7% 48.4% 48.1% 43.3% 42.2% 39.3% 65.7% 63.2% 60.9% 81.2% 87.7% 75.8% 75.4% Europäischer Durchschnitt: 41% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Quelle: SES ASTRA, Satelliten Monitore 4

Anzahl der Pay-TV Haushalte im europäischen Vergleich Key Facts > 40 % 20-40 % < 20 % Vergleicht man die größten euopäischen TV Märkte bzgl. Pay-TV Haushalten, kann man feststellen, dass Deutschland einen Platz im hinteren Drittel einnimmt hochwertige Inhalte im Ausland fast ausschließlich zunächst über Bezahlfernsehen angeboten werden Infrastrukturwettbewerb bei Pay- TV sich positiv auf Durchdringung der Angebote auswirkt Quellen: Pay TV Anbieter; SES ASTRA, Satelliten Monitore Jahresende 2007 5

Digitalisierung der Satellitenhaushalte in Europa Satellit ist die treibende Kraft der Digitalisierung in Europa Key Facts Jahresende 2007 > 85 % = 70-85 % < 70 % Beispiel: In Norwegen sind über 85% der Satellitenhaushalte digital Über 99 % der in Europa über Satellit ausgestrahlten TV Kanäle sind digital Mit der Ausnahme von Deutschland zeichnen sich westeuropäische Länder mit einer hohen Satellitenpenetration durch einen höheren Digitalisierungsgrad aus Im internationalen Vergleich liegt Deutschland bei der Digitalisierungsquote über Satellit im hinteren Bereich Märkte mit hohen Digitalisierungsquoten haben eine überdurchschnittliche Kanalvielfalt und ermöglichen dadurch eine Vielzahl von innovative Geschäftsmodelle Quelle: SES ASTRA Satelliten Monitore, Lyngsat 6

Digitaler Satellitenempfang pro Land in Europa in % der Satellitenhaushalte UK Ita Rum NL Mar Tun Irl Alg Nor Weißr Sw e Por Lux Bel Fin Bul Pol Spa Ser Uk r Lit Dän Lett Bos Öst Es t Tsche Grie Fra Sw i Ung Kroa Slovak Deu Slove Jahresende 2007 59.2% 58.6% 99.5% 99.5% 99.3% 99.0% 98.9% 98.5% 98.4% 94.8% 93.6% 92.9% 92.3% 91.7% 88.2% 87.1% 86.3% 85.5% 84.7% 84.3% 83.6% Europäischer 83.4% Durchschnitt: 83% 83.3% 81.1% 78.8% 78.2% 76.6% 76.5% 74.8% 74.6% 73.7% 73.7% 70.1% 67.3% 65.4% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Quelle: SES ASTRA, Satelliten Monitore 7

Digitalisierung generiert neue Dynamik im TV-Markt UK/Irland Deutschland Anzahl der digitalen TV-Kanä Anzahl der digitalen TV-Kanäle 700 600 9.0 8.0 7.0 500 6.0 400 5.0 300 4.0 3.0 200 2.0 100 1.0 0 0.0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Digitale DTH/SMATV Satelliten-HHUK/Ireland UK/Irland(Mill) Digitale TV-Kanäle Channels UK/Irland UK/Ireland 500 400 300 200 100 0 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Digitale Satelliten-HH Deutschland Digitale deutschsprachige TV-Kanäle über Satellit Digital DTH/SMATV Germany ASTRA Digital TV channel German language all satellites Digitale Satelliten-HH in Mio 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Digitale Satelliten-HH in Mio. Key Facts Der Anstieg der digitalen TV- Haushalte hat direkte Auswirkungen auf den Anstieg der angebotenen digitalen TV-Kanäle Positive Auswirkungen des verfügbaren Spektrums und der niedrigeren Verbreitungskosten: Broadcaster starten mehr neue, spezialisierte Kanäle Konsumenten profitieren von größerer Auswahl Genauere Zielgruppenansprache der TV-Werbung Steigende Verbreitung generiert Geschäftsmöglichkeiten für mehr Kanäle Quelle: SES ASTRA Satelliten Monitore, Lyngsat 8

High Definition Television - HDTV 9

ASTRA macht Europa HD ready HDTV Pionier in Europa ASTRA war maßgeblich an der Einführung von HDTV in Europa beteiligt begleitete aktiv die Ausstrahlung des ersten HDTV-Kanals 2004 trieb Qualitätsstandards für HD-Empfangsgeräte im Markt voran HD-Standard Mitentwickler ASTRA ist die führende europäische Übertragungsplattform für HDTV-Inhalte spielte Schlüsselrolle bei der Einführung des EICTA* HD ready -Logo, das mittlerweile europaweit als Qualitätssiegel gilt HDTV Antreiber in ganz Europa ASTRA wird sich auch künftig dafür einsetzen, dass HDTV in Europa weiter an Dynamik gewinnt Verbreitung der Vorteile und Möglichkeiten des hochauflösenden Fernsehens in der breiten Öffentlichkeit, der Elektronik- und Medienindustrie und bei Regierungen *European Information & Communications Technology Industry Association Quelle: SES ASTRA 10

Verbraucherbereitschaft HD ready TV s Mehr als 48 Mio. verkaufte HD ready TV Sets seit Jan. 2005 sie repräsentieren bereits heute 29% aller europ. TV Haushalte 80 70 60 50 40 30 20 10 0 HD ready screens Full HD All Flat Screens 11 Units flat screens ('000,000s) Jan 05-Feb 05 Mar 05-Apr 05 May 05-Jun 05 Jul 05-Aug 05 Sep 05-Oct 05 Nov 05-Dec 05 Jan 06-Feb 06 Mar 06-Apr 06 May 06 - Jun 06 Jul 06 - Aug 06 Sep 06-Oct 06 Nov 06-Dec 06 Jan 07-Feb 07 Mar 07-Apr 07 May 07-Jun 07 Jul 07-Aug 07 Sep 07-Oct 07 Nov 07-Dec 07 Jan 08-Feb 08 Mar 08-Apr 08 Quelle: GfK Retail & Technology, April 2008 Bildschrimart: LCD, Plasma, Rückpojektions TV Europa: AT, BE, CZ, DEN, FIN, FR, DE, GR, H, IT, NL, PL, PT, SVK, ESP, SWE, CH, GB Screen Digest Prognose Juli 08: 165 Mio. TV Haushalte in Europa

HD Wachstumssäulen - Business Modelle HD tendiert dazu, als Premium Pay-TV angeboten zu werden, gefolgt von öffentl.-rechtl. und privaten FTA Angeboten. Public Broadcasters HD Sender über SES ASTRA und Sirius Status: Q2 2008 Private TV (encrypted) Private TV (FTA) Market entry Pay TV 2008: Total of 11 Sky HD channels Pan Euro Germany/ Austria UK France Spain Nordics Netherlands CEE Quelle: SES ASTRA, Satelliten Monitore 12

HD Wachstumssäulen - Verfügbarkeit von Inhalten Entwicklung und Prognosen für HD Sender über ASTRA (2004 2010) Channels 100 3 7 12 28 50 75 100 70 45 Expected +25 new channels Expected +25 new channels 25 2008: Total of 11 Sky HD channels 10 5 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Quelle: SES ASTRA, Satelliten Monitore 13

Zusammenfassung und Ausblick Im europäischen Vergleich liegt Deutschland bei der Digitalisierung tatsächlich nur im Mittelfeld Insbesondere Kabelhaushalte empfangen in der Mehrheit die Programminhalte noch analog Trotz ansehnlicher Digitalisierungsraten in den letzten Jahren, gilt es auch noch etwa 6 Millionen Satellitenhaushalte zu digitalisieren IP basiertes Fernsehen steckt noch in einer frühen Entwicklungsphase Digitalisierung ermöglicht eine Vielzahl von neuen, innovative Geschäftsmodellen Mehr Bandbreiten werden verfügbar Reduktion der Distributionskosten Möglichkeit neue Sender (Sparten- Nischenkanäle) zu starten Industrieübergreifende Initiativen als Möglichkeit, um Digitalisierung zu beschleunigen und damit verbunden neue Geschäftsmodelle in Deutschland zu etablieren 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!