Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8)



Ähnliche Dokumente
Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Strömungen von Wasser und Luft

Elektrische Spannung und Stromstärke

Grundlagen der Elektrotechnik

Energie-Träger-Stromkreis nach Prof. Dieter Plappert, Freiburg i.br.

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

2 Gleichstrom-Schaltungen

Messgröße Abk. Einheit Abk. Messgerät Schaltezeichen. 2. (2) Die elektrische Spannung Ergänze: Je größer der am Minuspol

Aufgaben Wechselstromwiderstände

1 Wiederholung einiger Grundlagen

Chemische Reaktionen - physikalisch beschrieben

IPN Curriculum Physik. Der elektrische Stromkreis als System

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Umsetzungsbeispiele im Unterricht der SI. H.Petrich, Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien), Freiburg

Berechnungsgrundlagen

Arbeitsblatt Elektrotechnik

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1

ELEXBO A-Car-Engineering

Elektrischer Widerstand

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung)

Elektrische Ladung und elektrischer Strom

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik

Technische Hilfeleistung

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

2 Netze an Gleichspannung

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

Schülervorstellungen zur Elektrizitätslehre

Ph 15/63 T_Online-Ergänzung

Die Solarzelle als Diode

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Verbraucher. Schalter / offen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Woher kommt der Strom? Das komplette Material finden Sie hier:

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

zu ird b i den ab i1 in in r abelle oach Li ht, 1 ind um el fr undlieh? Begründ. ng on elektri h r

Spannung - Stromstärke - Widerstand

Nikolaus-von-Kues-Gymnasium BKS Sehr gute Leiter. Physik Der elektrische Strom. Cu Valenzelektron

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

3. Anwendungen Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

4 Kondensatoren und Widerstände

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Technical Note Nr. 101

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

Alle Spannungsumwandler, die wir liefern, wandeln nur die Spannung um und nicht die Frequenz.

Sollten während der Benutzung Probleme auftreten, können Sie die folgende Liste zur Problembehebung benutzen, um eine Lösung zu finden.

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

1. Kann Glas Elektrizität leiten?

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Das neue Reisekostenrecht 2014

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wie entsteht Strom? Arbeitsblatt

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Anschlussnutzungsvertrag (Strom)

Klassenstufe 6.1 Licht und Schatten

Strom im Haushalt - Sicherheitsaspekte

Energieströme im elektromagnetischen Feld

Hans M. Strauch. Elektrische Ladung

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Experimentiersatz Elektromotor

Bedienungsanleitungen

Elternzeit Was ist das?

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Statuten in leichter Sprache

Grundlagen der Elektronik

Alle gehören dazu. Vorwort

Anwendungen zum Elektromagnetismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Leichte-Sprache-Bilder

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Nutzmüll Photovoltaik-Tischmodell

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Lichtbrechung an Linsen

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Darstellungsformen einer Funktion

Transkript:

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1 Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8)

Vorgaben der Standards für Klasse 8:... 7. Grundlegende physikalische Größen Die Schülerinnen und Schüler können mit grundlegenden physikalischen Größen umgehen. Inhalte Zeit, Masse, Massendichte, Temperatur, Druck, Energie elektrische Stromstärke, elektrisches Potenzial, elektrische Spannung, qualitativ: elektrische Ladung...

Konsequenzen dieser Vorgaben für den zukünftigen Unterricht : die Spannung ist früher im Unterricht zu behandeln mit dem Potenzial ist eine zusätzliche Größe zu behandeln Skepsis durchaus berechtigt! Hoffnung meinerseits: Das Potenzial kann die üblichen Probleme der Schüler verringern Vorbeugende Maßnahme : vor dem abstrakten elektrischen Strom konkrete Strömungen von Luft und Wasser behandeln!

Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht Einführung des Potenzials? Idee: Analogie zwischen elektrischem Stromkreis und geschlossenen Wasserstromkreis ausnutzen! zwei analoge Experimente mit Stromkreisen

Einführung des elektrischen Potenzials Wasserstromkreis elektrischer Stromkreis strömende Substanz setzt die strömende Substanz in Bewegung Unterschied zwischen Eingang und Ausgang Antrieb für den Strom Fließrichtung (außerhalb von Antriebsvorrichtungen) Wasser Pumpe am Ausgang der Pumpe hat der Druck einen größeren Wert als am Eingang die Druckdifferenz zwischen den beiden Anschlüssen der Pumpe von Stellen hohen Drucks zu Stellen geringeren Drucks Elektrizität Batterie, Akku (Netzgerät, Generator) am Ausgang der Batterie hat das elektrische Potenzial einen größeren Wert als am Eingang die Potenzialdifferenz zwischen den beiden Anschlüssen der Batterie Spannung = Potenzialdifferenz von Stellen hohen Potenzials zu Stellen geringeren Potenzials

Umgang mit dem elektrischen Potenzial Abkürzendes Symbol: ϕ Zugehörige Einheit: Volt (V) Typische Werte für Potenzialdifferenzen: - Batterien (1,5V bis 12V) - Netzgeräte (bis einige kv) Vereinbarung über den Nullpunkt des Potenzials: ϕ ERDE = 0 V Erdung eines elektrischen Stromkreises: Leitende Verbindung zur Erde herstellen

Regeln für den Umgang mit dem elektrischen Potenzial 1. Festlegung des Potenzialnullpunktes: ϕ ERDE = 0 V 2. 3. Sind zwei Punkte eines Stromkreises durch ein Kabel direkt miteinander verbunden, so hat das elektrische Potenzial in beiden Punkten denselben Wert. Außerhalb von Batterien und Netzgeräten fließt Elektrizität von Stellen hohen Potenzials zu Stellen geringeren Potenzials. 4. Je größer die angelegte Potenzialdifferenz (Spannung) ist, desto stärker ist der durch ein Gerät fließende elektrische Strom.

Beispiel 1: Reihenschaltung ϕ = 6V ϕ = 3V ϕ = 0V Annahme: Gleiche Lampen und eine 6 V Batterie

Beispiel 2: Parallelschaltung ϕ = 6V ϕ = 0V Annahme: Gleiche Lampen und eine 6 V Batterie

1. Übungsaufgabe zum elektrischen Potenzial Die beiden Lampen sind gleich gebaut; die Batterien sind 4,5V-Flachbatterien. A B ϕ = 4,5V ϕ = 9V L 1 L 2 ϕ = 0V a) Bestimme den Wert des elektrischen Potenzials in den Punkten A und B. Tipp: Kennzeichne Stellen gleichen Potenzials durch eine gemeinsame Farbe. b) Begründe, welche Lampe heller leuchtet!

2. Übungsaufgabe zum elektrischen Potenzial Am Netzgerät ist eine Spannung von 12 Volt eingestellt; die Lampen sind gleich gebaut. ϕ = 12V 2 2 1 1 ϕ = 0V P ϕ = 6V ϕ = 0V P ϕ = 12V a) Kennzeichne in beiden Anordnungen Stellen gleichen Potenzials durch eine gemeinsame Farbe. b) Gib jeweils den Wert des elektrischen Potenzials im Punkt P an. c) Vergleiche das Leuchten der Lampen 1 und 2 in beiden Anordnungen.

Ausblick: Anhäufung von Elektrizität Vergleich: Anhäufung von Wasser Pumpe Geschlossener Wasserstromkreis Wasser fließt im Kreis offene Anordnung Wasser wird angehäuft Dieselbe Pumpe für beide Vorrichtungen!

Ausblick: Anhäufung von Elektrizität Geschlossener elektrischer Stromkreis und offene Anordnung Dynamot Elektrizität fließt im Kreis Elektrizität wird angehäuft Man muss unterschiedliche Pumpen verwenden!

Ausblick: Anhäufung von Elektrizität Geschlossener elektrischer Stromkreis und offene Anordnung _ + 6 kv Dynamot Elektrizität fließt im Kreis Elektrizität wird angehäuft Man muss unterschiedliche Pumpen verwenden!

Ausblick: Potenzial bei Wechselspannung Bau einer einfachen Wechselspannungsquelle Erforderlich: 1 Wechselschalter und 2 Batterien 1 2 Potenzialwert ϕ am nicht geerdeten Pol bei regelmäßigem Umlegen des Wechselschalters: ϕ t

Ausblick: Potenzial bei Wechselspannung Wechselspannung der Steckdoseganz ähnlich: - ein Pol geerdet - am anderen Pol ändert sich der Potenzialwert sinusförmig

Ausblick: Energieübertragung in elektrischen Stromkreisen Energiequelle Energieempfänger A V 1. Parallelschaltung gleich gebauter Lampen bei fester Spannung U: V A 3 Lampen, 4 Lampen... Teilergebnis: P I (bei U = konstant)

Ausblick: Energieübertragung in elektrischen Stromkreisen V A 2. Reihenschaltung gleich gebauter Lampen bei fester Stromstärke I: V A Teilergebnis: P U (bei I = konstant) 3 Lampen, 4 Lampen...

Ausblick: Energieübertragung in elektrischen Stromkreisen 1. Teilergebnis: P I (bei U = konstant) 2. Teilergebnis: P U (bei I = konstant) zusammen: P U I Diskussion der Proportionalitätskonstanten P = U I

Ausblick: Leitungswiderstand und Energieverlust V Quelle I = 5 A A Empfänger V ϕ Q = 8 V ca. 10 m lange, dünne Leitung ϕ Q = 6 V Ein Teil des Antriebs der Quelle wird benötigt, um die Elektrizität durch Hin- und Rückleitung fließen zu lassen. Jede Leitung setzt der hindurch fließenden Elektrizität einen Widerstand entgegen. Der Wert des Potenzials nimmt entlang der Leitung vom Pluspol zum Minuspol hin ab.

Ausblick: Energieverlust in elektrischen Leitungen Quantitative Betrachtung: V Quelle I = 5 A A Empfänger V U Q = 8 V ca. 10 m lange, dünne Leitung U E = 6 V Quelle: P Q = U Q I = 8V 5A = 40 W Empfänger: P E = U E I = 6V 5A = 30 W

Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8) Das Potenzial sollte meiner Ansicht nach - vor der Spannung eingeführt werden; ( und kein Anhängsel der Spannung sein) - durch Betrachtungen von Wasser- und Luftströmen vorbereitet werden; Strukturen und Analogien der physikalischen Beschreibung lassen sich dann bereits im Anfangsunterricht gewinnbringend nutzen.