Voraussetzungen und Chancen für eine weitere Verbreitung der Mitarbeiterarbeiterbeteiligung in Deutschland

Ähnliche Dokumente
Forum I: Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung

Mitarbeiter- Kapitalbeteiligung

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten. Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str Nauen Tel.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Tarif CR. Ausgangssituation. Ihre private Altersvorsorge in der PK

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

NeuesEldorado für findige Geschäftsleute

Was ist clevere Altersvorsorge?

Verantwortung für f r den eigenen Betrieb Mitarbeiterbeteiligung bei

Leitbild der SMA Solar Technology AG

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Betriebliche Altersversorgung

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen


Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Sind Sie Anbieter oder Unternehmer?

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

26. März 2015 München

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Aktuelle Forschungsergebnisse zur Mitarbeiterbeteiligung

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Studie: Wohnungsmangel in Deutschland?

Verantwortung für eine sichere Zukunft

Perspektive Großkonzern - Organisationen im Umbruch -

Betriebliche Altersversorgung als Unternehmens-Standard.

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Steuerfalle im Alter?

Ideation-Day Fit für Innovation

Resultate 2. Umfrage «Reformakzeptanz Altersvorsorge 2020»

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW

DIA Ausgewählte Trends 2013

Fragebogen Seite 1 von 7

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Industrie 4.0 in Deutschland

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf. Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin,

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Haftungsverbund hat sich bewährt

DIA Ausgewählte Trends Juni Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

NACHHALTIGE WACHSTUMS- KOMPETENZ FÜR KMU. Christine Frühauf 2015 Bildnachweise: Kresse: luxuz::. / photocase.de Moos: annelilocke / photocase.

Mitarbeiterbeteiligungen Aktuelle Trends und Meinungen in Deutschland William Eggers, Nora Dublanka, Niyazi Akin

Eine Baufinanzierung dient dem Erwerb von Immobilien.

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Alle gehören dazu. Vorwort

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind. Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

MITTELSTAND NUTZT WIRTSCHAFTSAUFSCHWUNG ZUM LIQUIDITÄTSAUFBAU

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Sachsen-Anhalt. Wir wünschen Rechtsschutz

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Convertible Bonds as an Instrument of Employee Participation: Initial- versus Final Taxation of the Monetary Profit

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms

Volksinitiative Einheitskasse:

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

FINPLASS, der Financial Planning Assistant

meinungsraum.at Juli Wiener Städtische Versicherung AG Betriebliche Altersvorsorge

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

INNOVATIONSMANAGEMENT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT. Prof. Dr. Tobias Just

Tipps für die Anlageberatung

Bausteine einer langfristigen Anlagestrategie

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imas"umfrage!2013!

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche

[ Durch Partnerschaft zum Erfolg ] 9. Mai 2014

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Transkript:

Fachtagung Mitarbeiterkapitalbeteiligung / HBS / 28./29.01.2014 Voraussetzungen und Chancen für eine weitere Verbreitung der Mitarbeiterarbeiterbeteiligung in Deutschland Dr. Heinrich Beyer, AGP Geschäftsführer AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung Grafik: DAI 2014

Übersicht 1. Was ist eine Mitarbeiterkapitalbeteiligung? 2. Was bewirkt eine Mitarbeiterkapitalbeteiligung? 3. Was treibt und was behindert das Thema? 4. Wie wird Mitarbeiterkapitalbeteiligung von den Akteuren bewertet? 5. Welche Rolle spielen fiskalische Anreize? 6. Voraussetzungen und Chancen für eine weitere Verbreitung der Mitarbeiterarbeiterbeteiligung in Deutschland

Mitarbeiterkapitalbeteiligung ist eine finanzielle Einlage der Mitarbeiter/innen in das Arbeit gebende Unternehmen, die im Wege einer Einzahlung oder einer Entgeltumwandlung (Teile des Gehalts bzw. einer Erfolgsbeteiligung) erbracht wird, als Fremd- oder Eigenkapital gewertet werden kann, in der Regel ergänzt wird durch einen Beitrag / eine Vergünstigung des Unternehmens, einen Anspruch der Mitarbeiter auf Verzinsung bzw. Dividende bewirkt und je nach Rechtsform der Beteiligung mehr oder weniger ausgeprägte Mitspracherechte begründet.

Mitarbeiterkapitalbeteiligung ist eine unternehmerische Beteiligung Wesentliche Merkmale sind: keine einer Einlage bei einer Bank vergleichbare unbedingte Rückzahlungsverpflichtung Gewinn- und Verlustbeteiligung Keine Rückzahlungsverpflichtung (Belegschaftsaktien / GmbH Anteile) Keine oder eingeschränkte Rückzahlungsverpflichtung (Mezzanine Beteiligungen) bei Insolvenz oder insolvenznahen Situationen ( qualifizierter Rangrücktritt ) Dies bewirkt eine Wesensänderung der Geldhingabe vom bankgeschäftstypischen Einlagengeschäft mit unbedingter Rückzahlungsverpflichtung hin zur unternehmerischen Beteiligung mit einer eigenkapitalähnlichen Haftungsfunktion (BaFin)

Mitarbeiterkapitalbeteiligung bewirkt Mitarbeiter Wertschätzung, Teilhabe, Chance auf hohe Renditen, Vermögensbildung Unternehmen Attraktivität, Bindungskraft und Verbesserung der Kapitalausstattung Innerbetriebliche Zusammenarbeit Vertrauen, Zustimmung, Kooperationsbereitschaft, Engagement = Senkung von Transaktionskosten / Mehr Effizienz Wirtschafts- und gesellschaftspolitisch Mehr Zustimmung, bessere Vermögensbildung, weitere Altersvorsorge, höhere Wettbewerbsfähigkeit, sichere Arbeitsplätze

Personalwirtschaftliche Auswirkung 6

Beispiel: Sperrfrist und Kapitalstock

Welche Entwicklungen treiben das Thema? Unternehmerische Rahmenbedingungen 1. Attraktivität der Unternehmen Vorteile im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte 2. Engagement im Unternehmen Wettbewerbsvorteile schaffen durch Engagement, Leistung und Innovation 3. Verantwortung der Unternehmen Einen Leistungsbeitrag für die Gesellschaft schaffen

Welche Entwicklungen treiben das Thema? Unternehmerische Rahmenbedingungen

Welche Entwicklungen treiben das Thema? Gesellschaftliche Rahmenbedingungen Gerechtigkeit oder gefühlte Ungerechtigkeit Managergehälter oder die auseinander gehende Schere Unzureichende Vermögensbildung und ungleiche Vermögensverteilung zurückgehende Zustimmung zur sozialen Marktwirtschaft

Unzureichende Vermögensbildung und ungleiche Vermögensverteilung

Warum sehen wir nicht mehr davon? Mittelständische Unternehmen Informationsdefizite, Vorurteile, Befürchtungen im Hinblick auf Komplexität und Kosten, Eigentumsvorbehalt, Rückzahlungsverpflichtung Großunternehmen Hohe Implementierungs- und Transaktionskosten aber keine systematischen Vorbehalte Mitarbeiter/innen Durchschnittliche Beteiligungsquote: 35 % - 40 % bei großen Unterschieden zwischen verschiedenen Beschäftigtengruppen und Unternehmen Besondere Bedeutung von Kommunikation und Vertrauen

Warum sehen wir nicht mehr davon? Politik Bund: Kaum Interesse, kaum Gestaltungswille Länder: Partiell hohes Engagement Gewerkschaften Zunehmendes Interesse contra althergebrachte Bedenken ( doppeltes Risiko ) Verbände Nach wie vor abwartend bzw. noch immer teilweise ablehnend ( Kumulation von Mitbestimmungsmöglichkeiten ) Medien Kein Anlass zur Berichterstattung

Welche Rolle spielen fiskalische Anreize? Die fiskalischen Anreize beschränken sich in Deutschland auf die steuer- und sozialabgabenfrei Überlassung von 360 p.a. Das liegt deutlich unter den Freibeträgen in anderen Ländern Europäische Vergleichsstudien zeigen, dass Mitarbeiterkapitalbeteiligung in Deutschland unterdurchschnittlich verbreitet ist und dass es einen deutlichen Zusammenhang zwischen Verbreitung und Höhe der fiskalischen Anreize gibt. In Deutschland konkurriert die MKB mit anderen, wesentlich stärker geförderten (oftmals renditeschwachen) Anlageformen (BAV / Riester)

Welche Rolle spielen fiskalische Anreize? Gesamt EU: - 500.000 / UK: + 200.000

Welche Rolle spielen fiskalische Anreize? Eine Ausweitung der fiskalischen Anreize oder eine Gleichbehandlung von MKB und BAV oder ein einheitlicher Freibetrag für die nachgelagerte Besteuerung von Aufwendungen für Vorsorge und Vermögensbildung würde den Themen Vermögensbildung und Mitarbeiterkapitalbeteiligung eine nachhaltigen Schub verleihen.

Rendite-Treiber: Überlassung nach 3,39 EStG Eigenleistung der Mitarbeiter / AG Zuschuss Durchschnittliche Rendite bei 3,5 % Zinsen ca. Durchschnittliche Rendite bei 7 % Zinsen ca. 270 / 90 11,3 % 16,0 % 620 / 180 10,3 % 14,8 % 1.080 / 270 9,3 % 13,7 % 1.640 / 360 8,6 % 12,9 % Festlegungsfrist: 5 Jahre

1. Voraussetzungen und Chancen für eine weitere Verbreitung der Mitarbeiterarbeiterbeteiligung in Deutschland Das - unternehmerische - Umfeld für das Thema Mitarbeiterbeteiligung hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Wesentliche Treiber sind die demografische Entwicklung höhere Anforderungen an Effizienz und Innovationsfähigkeit zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Verantwortung Ein Ende dieses Trends ist derzeit nicht abzusehen. Mitarbeiterbeteiligung wird aber nach wie vor von den wesentlichen Akteuren Unternehmen, Gewerkschaften, Verbänden, Politik und Medien sehr unterschiedlichen gewertet.

1. Voraussetzungen und Chancen für eine weitere Verbreitung der Mitarbeiterarbeiterbeteiligung in Deutschland 1. Informationskampagne gegenüber den Unternehmen 2. Einfache Lösungen und Programme entwickeln 3. Kooperation derjenigen Institutionen und Unternehmen, die sich mit Mitarbeiterkapitalbeteiligung befassen bzw. diese praktizieren ( konzertierte Aktion ) 4. Promotion des Themas zunächst bei und dann durch Gewerkschaften und Verbände 5. Neustart in der Kommunikation mit der Politik auf Bundes- und Länderebene 6. Mediales Interesse wecken 7. Bessere rechtliche und fiskalische Rahmenbedingungen

Herzlichen Dank! Dr. Heinrich Beyer AGP - Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft e.v. Wilhelmshöher Allee 283a 34131 Kassel www.agpev.de Tel. 0561-932425-0 Fax 0561-932425-2 heinrich.beyer@agpev.de