Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. Evosoft



Ähnliche Dokumente
Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. Covast

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. GNWI mbh

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. Tectura

IT Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen.

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices

SAP Cloud for Customer (C4C)

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

IT-Kosten im Mittelstand höher als bei Großunternehmen

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

.. für Ihre Business-Lösung

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. AddOn (Schweiz) AG

Projektarbeit POS II zum Thema Branchensoftware in der Druckindustrie. Ben Polter, Holger Räbiger, Kilian Mayer, Jochen Wied

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Arbeiten mit dem Windows-Tablet intuitiv vielseitig innovativ

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

hahninfotec GmbH Das Unternehmen

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Weltweit mobiler Zugriff auf zentrale Unternehmensdaten

DOCBEE IST AUCH FÜR IHREN ANWENDUNGSFALL PORTIERBAR.

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Unified Communication Client Installation Guide

Ausgezeichnete Software E-Commerce-Lösung SPH-Direct mit Innovationspreis IT 2014 ausgezeichnet

Kontakt neu erstellen (Privatkontakt) :

Software Lösungen von masventa

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

BVDW: Trend in Prozent

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Die neue Generation des -Managements. Von EASY xbase zu EASY for EXCHANGE und EASY for OFFICE

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

1. Konfiguration Outlook 2007 MAPI (mit Autodiscover).

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation.

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

easycms Content Management System

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. AspenTech

Die effizienteste Software für Ihre Vermessungen. Fotos: Andi Bruckner

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

Anwendertage WDV2012

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Vorzüge auf einen Blick

Schuldner- und Insolvenzberatung

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. The Project Group GmbH

Internet online Update (Internet Explorer)

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

Die ERP-Software Microsoft Dynamics NAV Heute richtig entscheiden. Für den Erfolg von Morgen. Donnerstag, 15. Mai 2014 in Winterthur

Effizientes Dokumenten und Belegmanagement in verteilten maritimen Geschäftsprozessen

Windows 10 > Fragen über Fragen

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

Mehr Kompetenz. Mehr Sicherheit.

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Perfekt für Homeoffice und Außendienst

MS Outlook Integration

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Konzentration auf das. Wesentliche.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Microsoft Update Windows Update

CRM-Anpassung. Passen Sie CRM On Demand perfekt an Ihre Geschäftsprozesse

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice

Datenermittlung in unübersichtlichen Bereichen - Baustellen, Außenmontagen, Lager, große Fertigungsbereiche...

Tagesmodell. Stempelungen Pausen. Fehlzeiten. Zuschläge. Urlaub DMS. >TimeLine Personalzeiterfassung. //

Sicher ist sicher! itbank Hosting!

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Internet Explorer Version 6

Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth,

FIS/crm Highlights Release-Informationen 2016

ISO 9001 Qualität & Service. Marktvorteile mit individuellem Qualitätssystem sichern

EIN CRM FÜR MAXIMALE FLEXIBILITÄT.

Unserer Aktionen für Wartungskunden:

SAP Business ByDesign als Plattform für die kaufmännische Prozessoptimierung

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013

Planung. Visualisierung. Programmierung

Herzlich willkommen ESN-Anwenderforum 2013

Abrechnung via KV-SafeNet*-Portal an die KV Hessen übermitteln

PRINZIP PARTNERSCHAFT

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce

Elektronische Archivierung/Bearbeitung von Dokumenten. Schnelles Finden von Informationen und Arbeiten ohne Papier

Business Intelligence in NRW

Euler Hermes SmartLink

Transkript:

Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma Evosoft

Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung evopharma ist eine vertikalisierte Lösung von Microsoft CRM für den pharmazeutischen Außendienst Erweiterte spezifische Funktionalitäten: Planung von Durchgängen, Touren und Institutionsbesuchen Auftragserfassung über Auftragstemplate mit der Möglichkeit der Schnellerfassung über Tablet PC Auftragsweitergabe an das ERP-System mit Rückmeldung nach Auslieferung Erstellung der Besuchsberichte Erfassung der Spesenbelege, anschließende Weiterleitung an ein Spesenabrechnungssystem möglich Anbindung mit Tablet-PCs möglich

Zielgruppe Die Lösung ist für alle pharmazeutischen Hersteller geeignet, die einen pharmazeutischen Außendienst beschäftigen, unabhängig von der Größenordnung

Einsatzbereiche und Ansprechpartner Einsatzbereiche: Vertrieb, Marketing und Service Ansprechpartner: Vertriebs- oder Marketingleitung

Value Propositions Verbesserte Effizienz im Außendienst Lösung: Intuitive Bedienung vollständige Outlook- Integration Tourenplanung

Value Propositions Abbau von Medienbrüchen, manuellen Aufzeichnungen Lösung: Auftragserfassung per Tablet PC möglich Digitale Erstellung von Besuchsberichten Erfassung von Spesenbelegen Offline-Funktionalität

Value Propositions Optimierung des Außendienstes Lösung: Analysefunktionen zur Auswertung von z.b. Besuchsberichten

Value Propositions Integrierte IT-Systeme Lösung: Anbindung und Auftragsweitergabe an das ERP-System

Value Propositions Bedarfsorientierte Lösung im Hinblick auf sich verändernde Marktbedingungen Lösung: modulare CRM- Technologie, die eine skalierbare Einführung und künftige Erweiterungen auf einfache Weise erlaubt

ROI-/TCO-Berechnung, Mehrwert In der Regel führen Investments in ein CRM-System zu Umsatzund Ergebnissteigerungen von ca. 8-10 Prozent Man sollte aber mit solchen Aussagen vorsichtig operieren, denn sie hängen sehr stark von der Akzeptanz im Unternehmen ab CRM ist nicht die Einführung einer Software, sondern ein Unternehmensphilosophie

Mehrwert für die Kunden Hohe Nutzerakzeptanz durch gewohnte Microsoft- Anwendungs-Umgebung und Outlook-Integration Straffung der Geschäftsprozesse durch einmalige Eingabe der Auftragsdaten (Abbau manueller Notizen, Besuchsberichte) Vielseitige Analysemöglichkeit aus dem Besuchsberichten: aus Daten werden Informationen Investitionssicherheit durch den Hersteller Microsoft Internationalität der Lösung Langfristiges Branchen-Know-How durch Evosoft kommt in der Beratung und Implementierung voll zum Tragen

Mehrwerte im Vergleich zum Wettbewerb Siebel: Ausgereiftes Produkt mit hoher Funktionalität, aber hoher Aufwand für Administration, für kleinere Konzerntöchter sowie Mittelstand häufig zu umfangreich und daher nicht effizient, MS-CRM hier flexibler mit geringerem TCO SAP: Im Pharma-CRM-Markt nicht so stark, mehr im Backoffice vertreten

Mehrwerte im Vergleich zum Wettbewerb Viele kleine spezifische Branchenanbieter (z.b. Selligent), die schon seit langem am Markt vertreten sind: Weisen einen hohen Funktionsgrad auf, der mit Microsoft CRM zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht erreicht werden kann, sind jedoch technologisch veraltet, nicht so flexibel, nicht so investitionssicher Anbieter Update: Hohe Funktionalität, sehr preisaggressiv, aber technologisch veraltet

Skalierbarkeit der Lösung Microsoft CRM wird gegenwärtig in einer Größenordnung von 5 bis 700 Anwendern in Deutschland eingesetzt

Die Microsoft Plattform/Technologie

Die Microsoft Plattform/Technologie IT-Systeme als Voraussetzung für den Einsatz der Lösung Ms CRM Windows Server 2003 Exchange Server 2003 Outlook 2003 SQL Server 2000 Welche Technologie-Entscheidungen werden mit beeinflusst? Notes auf Exchange Linux auf Windows Oracle auf SQL Server

Referenzen/Referenzinstallationen Zum gegenwärtigen Zeitpunkt existiert noch keine Referenz Evosoft betreut im Siebel-Umfeld Kunden wie Schering, Novartis oder Dr. Mann Pharma und verfügt somit über das notwendige Beratungs-Know-how. Die Lösung wird gegenwärtig entwickelt und soll Anfang 2006 zur Zertifizierung eingereicht werden. Präsentationen sind aber schon möglich

Kurzprofil des Unternehmens evosoft wurde 1995 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft der Siemens AG. Von Beginn an war ein Geschäftsfeld der evosoft die Betreuung großer Kunden im Bereich CRM. Laut der Zeitschrift Akquisa liegt die evosoft im Jahr 2004 auf Rang 8 im CRM-Markt in Deutschland. Die Mitarbeiter sind für Microsoft CRM, SharePoint Portal Server, BizTalk Server und darüber hinaus für Siebel und mysap CRM ausgebildet und zertifiziert. evosoft betreut etwa 80 Kunden im Bereich CRM. Anzahl der Mitarbeiter: insgesamt 400 Mitarbeiter, Evosoft Business Relations (zuständig für die Microsoft-CRM-Lösungen: 35 Mitarbeiter Partnerschaften: Certified Partner von Siebel, Microsoft, SAP, Cognos Niederlassungen: München, Karlsruhe, Budapest

Ansprechpartner und weitere Informationen Ansprechpartner Stephan Tornuß Tel.: +49 911-53991-360 Mobil: +49 160 9635 9575 E-Mail: stephan.tornuss@evosoft.com evosoft GmbH Hugo-Junkers-Str. 11 90411 Nürnberg Wo sind weitere Informationen zu finden? www.evosoft.com