www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de



Ähnliche Dokumente
Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Spanisch (spät))

2. Fächerwahl und Stundentafel

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10

Punktehürden: 8 x unterpunkten erlaubt. 0 Punkte gilt als nicht belegt

Auswirkungen einer Spätbeginnenden Fremdsprache auf die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zu Abiturfächern, Einbringungen und Punktehürden in der Abiturprüfung

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein durch Italienisch (spät))

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10. (Spanisch)

Spanisch als spät beginnende neu einsetzende Fremdsprache. Eltern-Info am Herzlich willkommen!

Oberstufe im G8. am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger

Information für Eltern (Q12) 16. März 2015



Fremdsprachen in der Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe 21. Oktober 2008 Christoph Gnandt

Grundlagen. Qualifikationsphase. (Jahrgangsstufe 11 und 12) 4 Ausbildungsabschnitte: 11/1, 11/2, 12/1, 12/2

Die Oberstufe des Gymnasiums Ein Überblick.

Spanisch spätbeginnend

Abiturfächer und Einbringungsverpflichtungen

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung über die. Qualifikationsphase

Der Weg zum Abitur Frank Pfeffer,

Allgemeine Oberstufen-Information für die 10. Klassen Stundentafel für Q11 und Q12

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Die Oberstufe am Gymnasium.! 10. Jahrgangsstufe: Einführungsphase in die Oberstufe 11./ 12. Jahrgangsstufe: Qualifikationsphase

Abitur 2015 am Gymnasium Ottobrunn: Information des Jahrgangs 2013/15

Die gymnasiale Oberstufe am FKG

Abiturjahrgang 2015/17. Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spätbeginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10


Oberstufeninformation Schuljahr 2015/16, Q12

Die gymnasiale Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Oberstufeninfoabend. Abitur /

Wahl der Abiturfächer. Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur

Oberstufeninformation

Information für Eltern (Q11) 16. März 2015

Abiturzulassung Zulassung zum Abitur

GYMNASIUM OTTOBRUNN Oberstufe 2015/17 Information für die 10. Klassen Schuljahr 2014/15

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Abiturprüfung: Fünf-Fächer-Abitur

Die gymnasiale Oberstufe am FKG

Grüß Gott zur Informationsveranstaltung am HANS-LEINBERGER-GYMNASIUM. Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Die gymnasiale Oberstufe

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur

Informationen zur Oberstufe 2019/21. am

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2017

Informationsveranstaltung zur Oberstufe G8. StD Markus Fiederer Oberstufenkoordinator

INFO QUALIFIKATIONSPHASE AM WGM 11

Q12-Versammlung am Dr. Karl-Heinz Sänger 1

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

Die Oberstufe ab Abitur 2013

Informationen zur Profiloberstufe

Die Oberstufe ab Abitur Diese Präsentation können Sie im Internet unter kkg-whv.de und dort unter Sek.II, dann Grundlagen finden.

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur an der Deutschen Schule Prag

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE

Informationsabend zur Fächerwahl für die Hauptphase der GOS

Aggertal-Gymnasium. Oberstufenberatung

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Gymnasiale Oberstufe

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums. Gymnasium Casimirianum Coburg

Die gymnasiale Oberstufe am AKG

Information zur Oberstufe. Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg

Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Der Weg zum Abitur Frank Pfeffer, Q11,

Auf dem Weg zum Abitur

Die Thüringer Oberstufe

Die Kursstufe am Gymnasium

Die gymnasiale Oberstufe an der DSW: Deutsche Reifeprüfung im Ausland (RP) und. Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP)

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Abitur Vorschriften Niedersachsen

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung

Informationsabend zur Qualifikationsphase für die 10. Klassen 2016/2017

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Oberstufe im G8. am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger

Die Sekundarstufe 2. (Gymnasiale Oberstufe)

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schwerpunkt: Einführungsphase G8

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Mainz- Bretzenheim

Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)

Oberstufen- Information K II K III

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Abiturprüfung Verbindliche Festlegung Abiturfach. Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung. Bildung der Gesamtqualifikation

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler. Kl. 10

Info-Veranstaltung: Gymnasiale Oberstufe am RMG

Fächerwahl für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. -Anleitung zur Ausfüllung des Wahlbogens

Qualifikationsphase und Abiturprüfung

Information zur Oberstufe (Klassen 12/13)

Abitur 2017 Schüler- und Elterninformation. Herzlich Willkommen!

Die gymnasiale Oberstufe. Die Wahl des eigenen Wegs zum Abitur

Transkript:

Oberstufenkoordinatoren StD Michael Berberich OStR Heiko Pauthner Tel.: 06023 32004-33 E-Mail: berberich@spessart-gymnasium.de pauthner@spessart-gymnasium.de

ZIEL

ZIEL

ZIEL

ZIEL

ZIEL

ZIEL

ZIEL

ZIEL

Gliederung Ziel Termine Kurssystem Wahl der Fächer-Belegung Zulassung zum Abitur Abitur Informationsmaterial

Termine Kurzinformation für die Eltern Infoveranstaltung der Klassen Seminarwahlveranstaltung für die Schüler Heute nach Weihnachten März Abgabe der verbindlichen Fächer- und Seminarwahl (von den Erziehungsberechtigten unterschrieben) vor den Osterferien

5. 10. Jgst.: Kurssystem Meistens Unterricht im Klassenverband, bei ausgewählten Fächern aber auch sogenannte Kopplungen, d.h. in diesem Fach andere Mitschüler. 11. und 12. Jgst.: o o o o o Ausschließlich Unterricht in sogenannten Kursen, d.h. aus Schülersicht: In jedem Fach potentiell andere Mitschüler. Kurssystem zwingend erforderlich, da die Schüler bei der Fächerwahl erhebliche Wahlmöglichkeiten haben. Zusammenfassung von gleichzeitig durchführbaren Kursen zu sogenannten Schienen. Setzen der Schienen zu einem Stundenplan der Jahrgangsstufe. Ein Schülerstundenplan kann Löcher haben. Punkte (15-0) statt Noten (1-6) und Halbjahresleistungen statt Jahreszeugnis o Klausur : Durchschnitt (kl. Leistungen) = 1 : 1

11. und 12. Jgst.: o o Kurssystem Keine Schuljahre mit Vorrückungsentscheidungen, sondern Ausbildungsabschnitte mit eventuell freiwilligem Rücktritt 0 Punkte als Halbjahresleistung vermeiden (zählt nämlich als nicht belegt) und weniger als 5 Punkte nicht oft erlauben (mehr als 8 wirksame Unterpunktungen verhindern eine Zulassung zum Abitur)

Wahl der Fächer-Belegung Fach bzw. Fächergruppe 11 12-1/12-2 (Ges: 66 Wo.std.) Religion (K, Ev oder Eth) 2 2 Deutsch 4 4 Mathematik 4 4 Geschichte + Sozialkunde 2+1 2+1 Pflicht: 30 Wochenstunden Sport 2 2 Nw1 (Ph, C oder B) 3 3 Fs1 (E, F, L, Gr, It, Sp, Ru) 4 4 Nw2 oder Inf oder Fs2 3/4 Geo oder WR 2 2 Wahlpflicht: 25/26 Wochenstunden Kunst oder Musik 2 2 W-Seminar 2 2/0 freie Wahl: P-Seminar 2 2/0 Weitere individuelle Profilbildung 5/4 11/10 Wochenstunden

Fächerwahl- Konfigurator I

Fächerwahl- Konfigurator II

Fächerwahlformular Fächerwahlkonfigurator bietet alles an, was die Schulordnung erlaubt. Das Spessart-Gymnasium bietet leider nur fast alles an. (-> Fächerwahlformular des SGA) Dafür müssen die gewünschten Lehrplanalternativen genau angegeben werden Exotische Belegungswünsche führen zu Schwierigkeiten bei der Schienenbildung. Deswegen sind nicht alle Kombinationen möglich. (In solchen Fällen nehme ich Rücksprache mit den entsprechenden Schülern.) Angabe der Abiturprüfungsfächer kann später noch geändert werden.

Fächerwahlformular

Fächerwahlformular

Wahl der Seminare P-Seminar und W-Seminar Allgemeine Kompetenzen werden in jedem Seminar erworben, aber in jedem Seminar anhand eines anderen Inhalts. Großes organisatorisches Problem! Zweistufiges Wahlsystem: Einteilung durch OSK nach Wunschpunktsystem Tauschmöglichkeit für die Schüler

Zulassung zum Abitur Mindestens 48 Punkte aus D, M, Fs Mindestens 100 Punkte aus den 5 Abiturprüfungsfächern Mindestens 200 Punkte aus den 40 einzubringenden Hjl. Mindestens 5 Punkte in mind. 32 (von 40) Hjl. (Seminararbeit mit Präsentation und P-Seminar gelten hier als je 2 Hjl.) 8 Unterpunktungen möglich Mindestens 1 Punkt in allen Hjl., der Seminararbeit, der Präsentation und im P-Seminar 0 Punkte gilt als nicht belegt Mindestens 24 Punkte in beiden Seminaren (incl. Seminararbeit, Präsentation und P-Seminar)

Abitur Gesamtnote (maximal 900 P) ergibt sich aus 30 + 10 = 40 Halbjahresleistungen aus Q11 und Q12 (40 x 15 P = 600 P) und aus 5 Abiturprüfungen (5 x (4x15 P) = 300 P)

Abitur Gesamtnote (maximal 900 P) ergibt sich aus 30 + 10 = 40 Halbjahresleistungen aus Q11 und Q12 (40 x 15 P = 600 P) Zu 30 : Einzubringende HJL: und aus D: 4 M: 4 FS1: 4 Rel: 3 G+Sk: 3 Geo/WR: 3 Ku/Mu: 3 Nw1: 3* Nw2/Inf/FS2: 1 4./5. Abi: 2 Grundregel: 1 Streichresultat außer in Abiturprüfungsfächern Optionsregel 5 Abiturprüfungen (5 x (4x15 P) = 300 P) Sonderfall spätbeginnende Fremdsprache

Abitur Gesamtnote (maximal 900 P) ergibt sich aus 30 + 10 = 40 Halbjahresleistungen aus Q11 und Q12 (40 x 15 P = 600 P) Zu 10 : Einzubringende HJL: und aus W-Sem: 2 W-Sem-Arbeit: 2 P-Sem: 2 Frei wählbar: 4 5 Abiturprüfungen (5 x (4x15 P) = 300 P)

Zu 5 Abiturprüfungen : Abitur Gesamtnote (maximal 900 P) ergibt sich aus D: schriftlich M: schriftlich FS1 30 G+Sk, + 10 Geo, = WR, 40 Rel/Eth Halbjahresleistungen mündlich (Colloquium) aus Q11 und Q12 NW, FS2, Ku, Mu, Sp: mündlich (Colloquium) (40 Punktehürden x 15 P = (für 600 vierfache P) Wertung): mind. 4 P in jeder Prüfung; mind. 100 P insgesamt; und aus 5 Abiturprüfungen (5 x (4x15 P) = 300 P) schriftlich mind. je 20 P in 3 der 5 Prüfungsfächern, wobei ein Fach * aus D, M, FS1 enthalten sein muss; mind. 16 P in einem Fach aus {D, M, FS1} \ {*} Mündliche Prüfung zur Notenverbesserung bzw. zum Bestehen in den drei Fächern der schriftlichen Abiturprüfung möglich (schriftlich : mündlich = 2 : 1)

Informationsmaterial

Informationsmaterial