B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN



Ähnliche Dokumente
Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Studien- und Prüfungsleistungen

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Studienordnung für das Fach Deutsch im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (25%) ab WS 2010/11

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer

POS-ID Modul/Unit/Leistung CP Ja Nein Note

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

1 Aufgaben der Studienordnung

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

letzte Änderung

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober 2010

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Vom Version 4

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Hauptfach

Bachelor of Arts (BA) für die wissenschaftliche Ausbildung in Unterrichtsfächern der Sekundarstufe I (BA_SI)

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Modulbeschreibung: B.A. Turkologie, Beifach

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Einführung. Dr. A. Götze

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern?

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

geändert durch Satzungen vom 28. September Dezember März Oktober 2010

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

geändert durch Satzungen vom 28. September Dezember März Oktober März März

STUDIENFÜHRER. Spanisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Wahlpflichtbereich Reflexion

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I)

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache. - Allgemeiner Teil -

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom

Studienordnung für den Studiengang Germanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom XX.XX.

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom Lesefassung -

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

I. Allgemeine Bestimmungen

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Baumanagement. Abschluss: Master of Business Administration (MBA) Version 3. B.

Aufgaben der Studienordnung

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Bachelor of Arts (B.A.)

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Russisc h ( 85 LPO I)

Amtliche Bekanntmachung

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende deutscher Abschluß i.s.v. 2 S 2 PrüfO)

Fassung Inhaltsübersicht

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober März Oktober 2014

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Vom 9. Oktober a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt.

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung.

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom Version 4

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science)

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Transkript:

1. Studienjahr B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT GSp-1.1 1B-AVS Grundlagen Allgemeine Prof. Dr. Johann Tischler und Vergleichende Sprachwissenschaft Modulbestandteile Vorlesung (V) (2 SWS) Einführungskurs (EK) (2 SWS) Klausur im EK Voraussetzung zur Zulassung zu den Modulprüfungen sind die in den Lehrveranstaltungen zu erbringenden Studienleistungen Das Modul führt in der V in die Methoden und Gegenstände der Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft ein. Im EK werden die Fertigkeiten sprachlicher Analyse bzw. Texterarbeitung an geeigneten Gegenständen praktisch vertieft. Qualifikationsziel des ist es, dass die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Methoden der Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft kennen und auf Texte anwenden können. In der V werden Grundlagen referiert. Im EK werden Beispieldaten exemplarisch analysiert. Allgemeine Studienvoraussetzungen Pflichtmodul insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Prüfungsleistung jedes Semester Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1CP = 30 Std.) ein Semester

GSp-1.2 1B-ALI Grundlagen Prof. Dr. Axel Satzger Angewandte Linguistik Modulbestandteile Vorlesung (V) (2 SWS) Inhalte und Qualifikationsziele Vergabe von Kreditpunkten Kreditpunkte und Notenberechung Einführungskurs (EK) (2 SWS) Klausur im EK Voraussetzung zur Zulassung zu den Modulprüfungen sind die in den Lehrveranstaltungen zu erbringenden Studienleistungen Das Modul führt in der V in die Methoden und Gegenstände der Angewandten Linguistik ein. Im EK werden die Fertigkeiten sprachlicher Analyse bzw. Texterarbeitung an geeigneten Gegenständen praktisch vertieft. Qualifikationsziel des ist es, dass die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Methoden der Angewandten Linguistik kennen und auf Texte anwenden können. In der V werden Grundlagen referiert. Im EK werden Beispieldaten exemplarisch analysiert. Allgemeine Studienvoraussetzungen Pflichtmodul Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der jedes Semester Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.) ein Semester

GSp-1.3 1B-DAF Grundlagen Deutsch als N.N. Fremdsprache Modulbestandteile Vorlesung (V) (2 SWS) Inhalte und Qualifikationsziele Vergabe von Kreditpunkten Kreditpunkte und Notenberechung Einführungskurs (EK) (2 SWS) Klausur im EK Voraussetzung zur Zulassung zu den Modulprüfungen sind die in den Lehrveranstaltungen zu erbringenden Studienleistungen Das Modul führt in der V in die Methoden und Gegenstände von Deutsch als Fremdsprache ein. Im EK werden die Fertigkeiten sprachlicher Analyse bzw. Texterarbeitung an geeigneten Gegenständen praktisch vertieft. Qualifikationsziel des ist es, dass die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Methoden von Deutsch als Fremdsprache kennen und auf Texte anwenden können. In der V werden Grundlagen referiert. Im EK werden Beispieldaten exemplarisch analysiert. Allgemeine Studienvoraussetzungen Pflichtmodul Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Jedes Semester Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.) ein Semester

GSp-1.4 1B-GES Modulbestandteile Inhalte und Qualifikationsziele Vergabe von Kreditpunkten Kreditpunkte und Notenberechung Grundlagen Germanistische Sprachwissenschaft Prof. Dr. Karlheinz Jakob HD Dr. Markus Hundt Vorlesung (V)1 (2 SWS) Einführungskurs (EK) (2 SWS) Vorlesung (V)2 (2 SWS) Klausur im EK Voraussetzung zur Zulassung zu den Modulprüfungen sind die in den Lehrveranstaltungen zu erbringenden Studienleistungen Das Modul führt in der V1 in die Methoden und Gegenstände der germanistischen Sprachwissenschaft ein. Im EK werden die Fertigkeiten sprachlicher Analyse bzw. Texterarbeitung an geeigneten Gegenständen praktisch vertieft. Darüber hinaus wird eine Vorlesung (V2) aus dem Fach Germanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft besucht. Qualifikationsziel des ist es, dass die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Methoden der germanistischen Sprachwissenschaft kennen und auf Texte anwenden können. Mit dem Besuch der V2 sollen die Studierenden Einblicke in die Grundlagen der Germanistik: Literatur- und Kulturwissenschaften erhalten. In der V werden Grundlagen referiert. Im EK werden Beispieldaten exemplarisch analysiert. Allgemeine Studienvoraussetzungen Pflichtmodul Insgesamt 8 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Jedes Semester Der beträgt insgesamt 240 Stunden (1CP = 30 Std.) ein Semester

2. Studienjahr GSp-2.1 2V-AVS Vertiefung Allgemeine und Prof. Dr. Johann Tischler Vergleichende Sprachwissenschaft Modulbestandteile Proseminar (PS) 1 Einzelsprache (2 SWS) Inhalte und Qualifikationsziele Vergabe von Kreditpunkten Kreditpunkte und Notenberechung Proseminar (PS) 2 Vergleichende Sprachwissenschaft (2 SWS) Hausarbeit im PS 1 Klausur im PS 2 Voraussetzung zur Zulassung zu den Modulprüfungen sind die in den Lehrveranstaltungen zu erbringenden Studienleistungen und der erfolgreiche Abschluss von drei der vier Basismoduls sowie des Ergänzungsmoduls Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung des Studiengebietes durch Kennen lernen der wichtigsten Theorien und Methoden, die auf der Grundlage exemplarischer Sprachen, Texte, Epochen, Kommunikationsformen dargestellt werden Kompetenzen, die im Modul 1B-AVS vermittelt wurden Insgesamt 10 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der jedes Studienjahr Der beträgt insgesamt 300 Stunden (1 CP = 30 Std.)

GSp-2.2 2V-ALI Vertiefung Angewandte Prof. Dr. Axel Satzger Linguistik Modulbestandteile Proseminar (PS) 1 Anwendungsgebiete (2 SWS) Proseminar (PS) 2 Deutsche Gegenwartssprache (2 SWS) Hausarbeit im PS 1 Klausur im PS 2 Voraussetzung zur Zulassung zu den Modulprüfungen sind die in den Lehrveranstaltungen zu erbringenden Studienleistungen und der erfolgreiche Abschluss von drei der vier Basismodule sowie des Ergänzungsmoduls Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung des Studiengebietes durch Kennen lernen der wichtigsten Theorien und Methoden, die auf der Grundlage exemplarischer Sprachen, Texte, Epochen, Kommunikationsformen dargestellt werden Kompetenzen, die im Modul 1B-ALI vermittelt wurden Insgesamt 10 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der jedes Studienjahr Der beträgt insgesamt 300 Stunden (1 CP = 30 Std.)

GSp-2.3 2V-DAF Vertiefung Deutsch als N.N. Fremdsprache Modulbestandteile Proseminar (PS) 1 Didaktik (2 SWS) Proseminar (PS) 2 Landeskunde (2 SWS) Hausarbeit im PS 1 Klausur im PS 2 Voraussetzung zur Zulassung zu den Modulprüfungen sind die in den Lehrveranstaltungen zu erbringenden Studienleistungen und der erfolgreiche Abschluss von drei der vier Basismodule sowie des Ergänzungsmoduls Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung des Studiengebietes durch Kennen lernen der wichtigsten Theorien und Methoden, die auf der Grundlage exemplarischer Sprachen, Texte, Epochen, Kommunikationsformen dargestellt werden Kompetenzen, die im Modul 1B-DAF vermittelt wurden Insgesamt 10 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der jedes Studienjahr Der beträgt insgesamt 300 Stunden (1 CP = 30 Std.)

GSp-2.4 2V-GES Vertiefung Germanistische Sprachwissenschaft Prof. Dr. Karlheinz Jakob HD Dr. Markus Hundt Modulbestandteile Proseminar (PS) 1 Grammatik (2 SWS) Proseminar (PS) 2 Theorien und Methoden (2 SWS) Hausarbeit im PS 1 Klausur im PS 2 Voraussetzung zur Zulassung zu den Modulprüfungen sind die in den Lehrveranstaltungen zu erbringenden Studienleistungen und der erfolgreiche Abschluss von drei der vier Basismodule sowie des Ergänzungsmoduls Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung des Studiengebietes durch Kennen lernen der wichtigsten Theorien und Methoden, die auf der Grundlage exemplarischer Sprachen, Texte, Epochen, Kommunikationsformen dargestellt werden Kompetenzen, die im Modul 1B-GES vermittelt wurden Insgesamt 10 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der jedes Studienjahr Der beträgt insgesamt 300 Stunden (1 CP = 30 Std.)

GSp-2.5 2K-AVS Komplementärstudien Allgemeine Prof. Dr. Johann Tischler und Vergleichende Sprachwissenschaft Modulbestandteile Proseminar (PS) 1 Einzelsprache (2 SWS) Proseminar (PS) 2 Vergleichende Sprachwissenschaft (2 SWS) Klausur im PS 1 Hausaufgabe im PS 2 erfolgreiche Abschluss von drei der vier Basismodule sowie des Ergänzungsmoduls Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung des Studiengebietes durch Kennen lernen ausgewählter Themen, die auf der Grundlage exemplarischer Sprachen, Texte, Epochen, Kommunikationsformen dargestellt werden Voraussetzung sind die inhaltlichen Kenntnisse und anwendungsbezogenen Kompetenzen, die in den Modulen 1B vermittelt wurden Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1CP = 30 Std.)

GSp-2.6 2K-ALI Komplementärstudien Angewandte Prof. Dr. Axel Satzger Linguistik Modulbestandteile Proseminar (PS) 1 Anwendungsgebiete (2 SWS) Proseminar (PS) 2 Deutsche Gegenwartssprache (2 SWS) Klausur im PS 1 Hausaufgabe im PS 2 erfolgreiche Abschluss von drei der vier Basismodule sowie des Ergänzungsmoduls Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung des Studiengebietes durch Kennen lernen ausgewählter Themen, die auf der Grundlage exemplarischer Sprachen, Texte, Epochen, Kommunikationsformen dargestellt werden Kompetenzen, die in den Modulen 1B vermittelt wurden Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.)

GSp-2.7 2K-DAF Komplementärstudien N.N. Deutsch als Fremdsprache Modulbestandteile Proseminar (PS) 1 Didaktik (2 SWS) Proseminar (PS) 2 Landeskunde (2 SWS) Klausur im PS 1 Hausaufgabe im PS 2 erfolgreiche Abschluss von drei der vier Basismodule sowie des Ergänzungsmoduls Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung des Studiengebietes durch Kennen lernen ausgewählter Themen, die auf der Grundlage exemplarischer Sprachen, Texte, Epochen, Kommunikationsformen dargestellt werden Kompetenzen, die in den Modulen 1B vermittelt wurden Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.)

GSp-2.8 2K-GES Modulbestandteile Komplementärstudien Germanistische Sprachwissenschaft Prof. Dr. Karlheinz Jakob HD Dr. Markus Hundt Proseminar (PS) 1 Theorien und Methoden (2 SWS) Proseminar (PS) 2 Grammatik (2 SWS) Klausur im PS 1 Hausaufgabe im PS 2 erfolgreiche Abschluss von drei der vier Basismodule sowie des Ergänzungsmoduls Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung des Studiengebietes durch Kennen lernen ausgewählter Themen, die auf der Grundlage exemplarischer Sprachen, Texte, Epochen, Kommunikationsformen dargestellt werden Kompetenzen, die in den Modulen 1B vermittelt wurden Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.)

3. Studienjahr GSp-3.1 3S-AVS Spezialisierung Allgemeine Prof. Dr. Johann Tischler und Vergleichende Sprachwissenschaft Modulbestandteile Seminar (S) 1 Einzelsprache (2 SWS) Seminar (S) 2 Einzelsprache (2 SWS) Hausarbeit in S 1 Hausarbeit in S 2 erfolgreiche Abschluss aller Basismodule sowie des ersten Vertiefungsmoduls und des Komplementärmoduls sowie einer Lehrveranstaltung aus dem zweiten 'Vertiefungsmodul Qualifikationsziel ist die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung von ausgewählten Themen des Studiengebietes. Die Spezialisierung des 3. Studienjahres legt demzufolge großen Wert auf Recherchearbeiten, Referate und andere Darbietungsformen, Hausarbeiten und andere Verschriftlichungsformen. Kompetenzen, die in den Modulen des ersten und zweiten Studienjahres vermittelt wurden Insgesamt 12 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 360 Stunden (1 CP = 30 Std.)

GSp-3.2 3S-ALI Spezialisierung Angewandte Prof. Dr. Axel Satzger Linguistik Modulbestandteile Seminar (S) 1 Experte-Laien-Kommunikation (2 SWS) Seminar (S) 2 Unternehmenskommunikation (2 SWS) Hausarbeit in S 1 Hausarbeit in S 2 erfolgreiche Abschluss aller Basismodule sowie des ersten Vertiefungsmoduls und des Komplementärmoduls sowie einer Lehrveranstaltung aus dem zweiten 'Vertiefungsmodul Qualifikationsziel ist die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung von ausgewählten Themen des Studiengebietes. Das Vertiefung des 3. Studienjahres legt demzufolge großen Wert auf Recherchearbeiten, Referate und andere Darbietungsformen, Hausarbeiten und andere Verschriftlichungsformen. Kompetenzen, die in den Modulen des ersten und zweiten Studienjahres vermittelt wurden Insgesamt 12 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 360 Stunden (1 CP = 30 Std.)

GSp-3.3 3S-DAF Spezialisierung Deutsch als N.N. Fremdsprache Modulbestandteile Seminar (S) 1 Sprachlehr- und -lerntheorien (2 SWS) Seminar (S) 2 Anwendungen (2 SWS) Hausarbeit in S 1 Hausarbeit in S 2 erfolgreiche Abschluss aller Basismodule sowie des ersten Vertiefungsmoduls und des Komplementärmoduls sowie einer Lehrveranstaltung aus dem zweiten 'Vertiefungsmodul Qualifikationsziel ist die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung von ausgewählten Themen des Studiengebietes. Die Spezialisierung des 3. Studienjahres legt demzufolge großen Wert auf Recherchearbeiten, Referate und andere Darbietungsformen, Hausarbeiten und andere Verschriftlichungsformen. Kompetenzen, die in den Modulen des ersten und zweiten Studienjahres vermittelt wurden Insgesamt 12 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 360 Stunden (1 CP = 30 Std.)

GSp-3.4 3S-GES Spezialisierung Germanistische Sprachwissenschaft Prof. Dr. Karlheinz Jakob HD Dr. Markus Hundt Modulbestandteile Seminar (S) 1 Sprachgeschichte (2 SWS) Seminar (S) 2 Kommunikation (2 SWS) Hausarbeit in S 1 Hausarbeit in S 2 erfolgreiche Abschluss aller Basismodule sowie des ersten Vertiefungsmoduls und des Komplementärmoduls sowie einer Lehrveranstaltung aus dem zweiten 'Vertiefungsmodul Qualifikationsziel ist die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung von ausgewählten Themen des Studiengebietes. Die Spezialisierung des 3. Studienjahres legt demzufolge großen Wert auf Recherchearbeiten, Referate und andere Darbietungsformen, Hausarbeiten und andere Verschriftlichungsformen. Kompetenzen, die in den Modulen des ersten und zweiten Studienjahres vermittelt wurden Insgesamt 12 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 360 Stunden (1 CP = 30 Std.)

GSp-3.5 3K-AVS Komplementärstudien Allgemeine Prof. Dr. Johann Tischler und Vergleichende Sprachwissenschaft Modulbestandteile Seminar (S) Einzelsprache (2 SWS) Hausarbeit in S erfolgreiche Abschluss aller Basismodule sowie des ersten Vertiefungsmoduls und des Komplementärmoduls sowie einer Lehrveranstaltung aus dem zweiten 'Vertiefungsmodul Erarbeitung eines ausgewählten Spezialgebietes im Studiengebiet, ferner legt das Komplementärmodul des 3. Studienjahres großen Wert auf mündliche und schriftliche Darbietungsformen. Seminarveranstaltung (Vortrag, Diskussion, Übung) Kompetenzen, die in den Modulen des ersten und zweiten Studienjahres vermittelt wurden Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.) ein Semester

GSp-3.6 3K-ALI Komplementärstudien Angewandte Prof. Dr. Axel Satzger Linguistik Modulbestandteile Seminar (S) Unternehmenskommunikation (2 SWS) Hausarbeit in S erfolgreiche Abschluss aller Basismodule sowie des ersten Vertiefungsmoduls und des Komplementärmoduls sowie einer Lehrveranstaltung aus dem zweiten 'Vertiefungsmodul Erarbeitung eines ausgewählten Spezialgebietes im Studiengebiet, ferner legt das Komplementärmodul des 3. Studienjahres großen Wert auf mündliche und schriftliche Darbietungsformen. Seminarveranstaltung (Vortrag, Diskussion, Übung) Kompetenzen, die in den Modulen des ersten und zweiten Studienjahres vermittelt wurden Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.) ein Semester

GSp-3.7 3K-DAF Komplementärstudien N.N. Deutsch als Fremdsprache Modulbestandteile Seminar (S) Landeskunde (2 SWS) Hausarbeit in S erfolgreiche Abschluss aller Basismodule sowie des ersten Vertiefungsmoduls und des Komplementärmoduls sowie einer Lehrveranstaltung aus dem zweiten 'Vertiefungsmodul Erarbeitung eines ausgewählten Spezialgebietes im Studiengebiet, ferner legt das Komplementärmodul des 3. Studienjahres großen Wert auf mündliche und schriftliche Darbietungsformen. Seminarveranstaltung (Vortrag, Diskussion, Übung) Kompetenzen, die in den Modulen des ersten und zweiten Studienjahres vermittelt wurden Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.) ein Semester

GSp-3.8 3K-GES Modulbestandteile Komplementärstudien Germanistische Sprachwissenschaft Seminar (S) Kommunikation (2 SWS) Prof. Dr. Karlheinz Jakob HD Dr. Markus Hundt Hausarbeit in S erfolgreiche Abschluss aller Basismodule sowie des ersten Vertiefungsmoduls und des Komplementärmoduls sowie einer Lehrveranstaltung aus dem zweiten 'Vertiefungsmodul Erarbeitung eines ausgewählten Spezialgebietes im Studiengebiet, ferner legt das Komplementärmodul des 3. Studienjahres großen Wert auf mündliche und schriftliche Darbietungsformen. Seminarveranstaltung (Vortrag, Diskussion, Übung) Kompetenzen, die in den Modulen des ersten und zweiten Studienjahres vermittelt wurden Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.) ein Semester