Umfang der Arbeit Bachelorarbeit: 30 40 Seiten Masterarbeiten: 60 70 Seiten



Ähnliche Dokumente
Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Vorgehensweise bei einer

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Masterarbeit Organisation, Richtlinien und Aufbau Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie Universität Basel

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Informationen zu Masterarbeit und Masterseminar für das Studium Umweltsystemwissenschaften Nachhaltigkeitsorientiertes Management

Wie soll s aussehen?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Vorgehensweise bei einer

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Erläuterungen zu den Richtlinien für die Masterarbeit des Master of Science in Berufsbildung

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen)

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Bewertung der Diplomarbeit

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Fragen und Antworten

Antrag zur Zulassung zur Abschlussprüfung 1. Abschnitt: Hausarbeit

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

Das System für Ihr Mitarbeitergespräche

Die Auszeichnung wird durch das Gremium und den Vorstand vorgenommen.

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Fragebogen: Abschlussbefragung

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Eigene Formatvorlagen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Aufgabenstellung für den Prüfling

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Formale Vorgaben für die Seminararbeit

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen!

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

FAQs für beglaubigte Übersetzungen Francesca Tinnirello

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Ein Leitfaden für hochschulexterne Betreuer von Bachelor- und Masterarbeiten aus Unternehmen und anderen Organisationen

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti

Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

Forschen - Schreiben - Lehren

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Systemisches Arbeiten

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Ehescheidungsformular

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Leitfaden zum Vorgehen bei Studien- & Abschlussarbeiten, inkl. Themenspeicher

Fakultät für Philologie - Prüfungsamt -

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan):

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Gestaltung wissenschaftlicher Poster

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Checkliste Hausarbeit

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

LernJob: Erstellen einer Informationsbroschüre und Theaterbesuch

Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Das neue MyHammer Profil

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Privatkunden

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Das neue Reisekostenrecht 2014

Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Praktische Prüfung Altenpflege Bewertungskriterien in der Durchführung

DRINGEND Medizingeräte-Korrektur

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin 1/5

Dokumentation von Ük Modul 302

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Der Wunschkunden- Test

Individuelles Qualifikationsprofil für

Transkript:

Checkliste für die Erstellung von Bachelor- und Masterarbeiten an der Professur für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik Technische Universität Chemnitz Vorabinformation Auf unserer Homepage können Sie sich über Themen für Bachelor- und Masterarbeiten und die jeweiligen AnsprechpartnerInnen informieren (https://www.tu-chemnitz.de/hsw/psychologie/professuren/ppd/forschung/angebote_qualifikationsarbeiten.php). Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Bedenken Sie, dass die Ressourcen der Professur auch ausgelastet sein können und nicht in jedem Forschungsgebiet jederzeit die Möglichkeit besteht, eine Abschlussarbeit zu bearbeiten. Wir empfehlen Ihnen daher, sich spätestens in der Mitte des laufenden Semesters um eine Abschlussarbeit im kommenden Semester zu bemühen. Es besteht die Möglichkeit zu einer Kombination von Abschlussarbeit und Forschungspraktikum/Projektpraktikum. Zeitlicher Umfang bei gleichzeitig fortlaufenden Lehrveranstaltungen (Stand: Prüfungsordnungen vom 07.08.2013/18.08.2010): Bachelorarbeiten: max. 18 Wochen Masterarbeiten: max. 46 Wochen Umfang der Arbeit Bachelorarbeit: 30 40 Seiten Masterarbeiten: 60 70 Seiten Erste Schritte Wenn Sie sich für eine Arbeit an unserer Professur interessieren, wenden Sie sich an die für den Themenbereich zuständige Mitarbeiterin. Es ist hilfreich, wenn aus dieser ersten Kontaktaufnahme bereits hervorgeht, mit welchen Themenvorstellungen Sie in welchem Zeitraum Interesse an einer Abschlussarbeit haben. Bei vorhandenen Kapazitäten vereinbart die Mitarbeiterin dann einen persönlichen Termin mit Ihnen, um die Möglichkeiten für eine Abschlussarbeit zu besprechen. Nach der Zusage einer Betreuung grenzen wir mit Ihnen gemeinsam den Rahmen Ihrer Abschlussarbeit ein und konzipieren gemeinsam einen realistischen Zeitplan. Vor der Aufnahme Ihrer eigentlichen Abschlussarbeit erstellen Sie in Absprache mit Ihrer Betreuerin ein Exposé (maximal 6 Seiten) als Ansatz Ihrer Abschlussarbeit. Zu diesem Exposé erhalten Sie Feedback durch Ihre Betreuerin. Das Exposé sollte folgende Punkte enthalten: - Ziele, - Theorie mit Hinführung zu den Hypothesen oder Forschungsfragen, - Methodisches Vorgehen/Versuchsplan, - Auswertungsplan, - Zeitplan. Die Erstellung eines realistischen Zeitplanes ist unbedingt notwendig. Bitte bedenken Sie bei der Erstellung Ihres Zeitplans gesetzliche Feiertage, Ihre Prüfungen, die eigene Urlaubszeit und Termine/Urlaubszeiten Ihrer Betreuerin. Haben Sie im Blick, wann Ihre Arbeit in jedem Fall fertig sein (und ggf. auch begutachtet sein) muss, um Finanzierung/Bewerbungen o.ä. nicht zu gefährden. 1

Das Exposé inklusive der Rückmeldung dient als verbindliche Zielvereinbarung Ihrer Arbeit. Teilnahme am Forschungskolloquium mit eigenem Beitrag: Alle Bachelorstudent/innen und Masterstudent/innen nehmen regelmäßig am Forschungskolloquium der Professur teil (Ausnahme sind der Besuch zwingend erforderlicher paralleler Lehrveranstaltungen oder zeitgleiche Erhebungen für die Abschlussarbeit). Die Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsplan auf der Homepage. Das Forschungskolloquium dient dazu, die Forschung an der Professur sowie deren Zugänge kennenzulernen, Rückmeldungen zur eigenen Arbeit zu bekommen und vom gegenseitigen Austausch zu profitieren. Im Rahmen des Kolloquiums stellen Sie in einem maximal 25-minütigen Vortrag entweder Ihren Ansatz (Inhalt des Exposés) oder die Ergebnisse Ihrer Abschlussarbeit vor. Die Präsentation des Vortrages ist eigenständig, unter Absprache mit der Betreuerin, zu erstellen. Betreuung Treffen mit der Betreuerin finden nach Bedarf statt. Bitte vereinbaren Sie hierfür selbstständig und rechtzeitig Termine in sinnvollen Abständen. Nach jedem Treffen erstellen Sie ein Gesprächsprotokoll mit allen besprochenen Inhalten sowie To-Dos aller Gesprächsbeteiligten und schicken dieses zeitnah an Ihre Betreuerin. Die Betreuung soll Ihrer Unterstützung im eigenen Forschungsprozess dienen, sodass Sie stets ein offenes Ohr für Fragen finden werden, sich allerdings auch angemessen vorbereiten und selbst Ideen einbringen sollten. Korrektur Die Betreuerin korrigiert das Exposé Ihrer Arbeit und in der Regel einmal die vollständige Erstversion der Abschlussarbeit. Da eine Abschlussarbeit nur als Ganzes sinnvoll korrigiert und bewertet werden kann, werden keine einzelnen Teile der Arbeit korrigiert (Ausnahme: Feinabsprachen zu Hypothesen). Bitte planen Sie für die vollständige Korrektur der Erstversion einen Zeitraum von vier Wochen ein, bzw. besprechen Sie den Zeitraum für die Erstkorrektur rechtzeitig mit Ihrer Betreuerin. Für die Korrektur der Erstversion geben Sie Ihr Dokument bitte in elektronischer Form ab. Bewertung Ihre Abschlussarbeit wird nach den Kriterien für die Bewertung von Bachelor- bzw. Masterarbeiten des Institutes für Psychologie der TU Chemnitz bewertet. Der Bewertungsbogen hängt diesem Dokument an. Bitte beachten Sie, dass unter Selbständigkeit der Arbeit nicht gezählt wird, wie oft Sie Fragen stellen oder sich mit Ihrer Betreuerin getroffen haben Fragen stellen ist erwünscht! Es geht bei diesem Punkt darum, wie Sie z.b. auf gemeinsame Treffen vorbereitet sind, wie Sie eigene Ideen in der Erstellung Ihrer Abschlussarbeit entwickeln, ob und wie Sie Lösungsvorschläge bei auftretenden Problemen einbringen und wie selbstständig Sie eigenständig lösbare Aufgaben bewältigen. Hinweise für Gruppenarbeiten Gruppenarbeiten fallen entsprechend länger aus als Einzelarbeiten, umfassen jedoch nicht die doppelte Seitenanzahl der Vorgabe. Es muss deutlich werden, welches Gruppenmitglied welchen Teil der Arbeit verfasst hat. Dies können Sie beispielsweise im Inhaltsverzeichnis Ihrer Abschlussarbeit kenntlich machen. Die Bewertung der Arbeit erfolgt in der Regel gemeinsam, es sei denn, es bestehen relevante Unterschiede in Arbeitsweise und Texten. Sie sollten sich aufeinander verlassen können und als Team eine in sich stimmige Arbeit vorlegen. 2

Verfassen der Abschlussarbeit Format: Bitte beachten Sie beim Verfassen Ihrer Abschlussarbeit die Vorgaben zur Gestaltung von Tabellen, Abbildungen, Referenzen und Literaturverzeichnissen 1. Abweichend von den Richtlinien zur Einreichung von Manuskripten (submitted style) bei wissenschaftlichen Fachjournalen empfehlen wir zur besseren Lesbarkeit: - Entweder Corporate Design Schriftart in 11 pt oder Times New Roman 12pt/Arial 11pt - Blocksatz mit Silbentrennung - Zeilenabstand: 1.5 - Abbildungen und Tabellen mit unabdingbarem Beitrag zum Textverständnis in der Nähe des dazugehörigen Texts, andere zusätzlich informative zu Methoden, Auswertung etc. in den Anhang - Nummerierung der Überschriften Der Anhang ebenso wie alle Darstellungen des Hauptteils sollten alle Ergebnisse nachvollziehbar und prüfbar machen. Sie brauchen keine Tabellen- und Abbildungsverzeichnisse zu erstellen. Neben der Abschlussarbeit werden folgende Unterlagen der Betreuerin auf einem Datenträger übergeben: - Rohdaten - SPSS- Syntaxen - Literaturordner - Elektronische Version der Abschlussarbeit 1 American Psychological Association (2009). Publication manual of the American Psychological Association (6th ed.). Washington, D.C.: American Psychological Association. Deutsche Gesellschaft für Psychologie (2007). Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. 3

Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Institut für Psychologie Gutachten zur Bachelor-Arbeit von Frau/Herr: Thema: Betreuer: Erstgutachter: Zweitgutachter: (A) Allgemeine Aspekte der Darstellung1 2 ( 1 ) Aufbau und Gliederung ( 2 ) Klarheit und Verständlichkeit ( 3 ) Korrektheit des äußeren Bildes ( 4 ) Anschaulichkeit (Tabellen, Graphiken) (B) Literaturteil ( 1 ) Gliederung ( 2 ) Umfang der berücksichtigten Literatur ( 3 ) Angemessenheit der Auswahl der Literatur ( 4 ) Korrektheit der Zitate und des Literaturverzeichnisses ( 5 ) Integration der dargestellten Ansätze (C) Konkretisierung der Fragestellung ( 1 ) Begründung der theoretischen Fragestellung ( 2 ) Umsetzung der theoretischen Fragestellung in die empirische Fragestellung (Operationalisierung) ( 3 ) Vollständigkeit bei der Berücksichtigung relevanter Variablen ( 4 ) Angemessenheit des Untersuchungsplans 2 Die Bewertungsskala reicht von 1 bis 5 und bedeutet: 1 = sehr gut, voll gegeben, hoch 5 = ungenügend, fehlend Anmerkung: Die Gesamtnote stellt nicht zwangsläufig das arithmetische Mittel dieser Noten dar, da je nach Anforderungen der Arbeit die Einzelnoten unterschiedlich gewichtet sein können. 4

( D ) Datenerhebung1 3 ( 1 ) Umfang der Stichprobe ( 2 ) Auswahl und Beschreibung der Stichprobe ( 3 ) Zuverlässigkeit der Datenerhebung bzw. Angemessenheit des Versuchsaufbaues ( 4 ) Dokumentation des Ablaufs der Datenerhebung ( E ) Auswertung ( 1 ) Objektivität und Vollständigkeit der Datenauswertung ( 2 ) Begründung des statistischen Verfahrens ( 3 ) Angemessenheit des statistischen Verfahrens ( 4 ) Richtigkeit der Anwendung ( F ) Darstellung der Ergebnisse ( 1 ) Gliederung und Systematik der Darstellung ( 2 ) Präzision der Darstellung ( 3 ) Adäquatheit der Beantwortung der Fragestellung ( 4 ) Bewertung der Ergebnisse auf dem Hintergrund der theoretischen Fragestellung und Hypothesen ( 5 ) Angemessenheit der Generalisierung der Ergebnisse ( G ) Diskussion ( 1 ( 1 ) Bezug Selbständigkeit zur Fragestellung und Initiative 11 -- - 2 --- - 33 - - 4-4 - - 5 - - 5 bei der Planung ( 2 ) Klarheit des Aufbaus ( 2 Selbständigkeit bei der Durchführung ( 3 ) Fundiertheit der Schlussfolgerungen ( 4 () 3 Kritische Selbständigkeit Reflexion bei der der Arbeit Auswertung 11 -- - 2 --- - 33 - - 4-4 - - 5 - - 5 ( 4 Unabhängigkeit von der Beratung ( H ) Übergreifende der Anleiterin/des Beurteilungsdimensionen Anleiters oder weiterer (nur Erstgutachter) ( 1 ) Selbständigkeit Personen in inhaltlicher, und Initiative methodischer bei der Planung oder organisatorischer Hinsicht ( 2 ) Selbständigkeit bei der Durchführung ( 3 ) Selbständigkeit bei der Auswertung ( 4 ) Unabhängigkeit von der Beratung der Anleiterin/des Anleiters oder weiterer Personen in inhaltlicher, methodischer oder organisatorischer Hinsicht ( 5 ) Problemverständnis 3 Die Bewertungsskala reicht von 1 bis 5 und bedeutet: 1 = sehr gut, voll gegeben, hoch 5 = ungenügend, fehlend Anmerkung: Die Gesamtnote stellt nicht zwangsläufig das arithmetische Mittel dieser Noten dar, da je nach Anforderungen der Arbeit die Einzelnoten unterschiedlich gewichtet sein können. 5

( I ) Ggf. kurze freie Beurteilung Prädikat: Ort und Datum: Chemnitz, den Unterschrift des Gutachters 6

Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Institut für Psychologie Gutachten zur Master-Arbeit von Frau/Herrn: Thema: Betreuer: Erstgutachter: Zweitgutachter: (A) Allgemeine Aspekte der Darstellung1 4 ( 1 ) Aufbau und Gliederung ( 2 ) Klarheit und Verständlichkeit ( 3 ) Korrektheit des äußeren Bildes ( 4 ) Anschaulichkeit (Tabellen, Graphiken) (B) Literaturteil ( 1 ) Gliederung ( 2 ) Umfang der berücksichtigten Literatur ( 3 ) Angemessenheit der Auswahl der Literatur ( 4 ) Korrektheit der Zitate und des Literaturverzeichnisses ( 5 ) Integration der dargestellten Ansätze (C) Konkretisierung der Fragestellung ( 1 ) Begründung der theoretischen Fragestellung ( 2 ) Umsetzung der theoretischen Fragestellung in die empirische Fragestellung (Operationalisierung) ( 3 ) Vollständigkeit bei der Berücksichtigung relevanter Variablen ( 4 ) Angemessenheit des Untersuchungsplans 4 Die Bewertungsskala reicht von 1 bis 5 und bedeutet: 1 = sehr gut, voll gegeben, hoch 5 = ungenügend, fehlend Anmerkung: Die Gesamtnote stellt nicht zwangsläufig das arithmetische Mittel dieser Noten dar, da je nach Anforderungen der Arbeit die Einzelnoten unterschiedlich gewichtet sein können. 7

( D ) Datenerhebung1 5 ( 1 ) Umfang der Stichprobe ( 2 ) Auswahl und Beschreibung der Stichprobe ( 3 ) Zuverlässigkeit der Datenerhebung bzw. Angemessenheit des Versuchsaufbaues ( 4 ) Dokumentation des Ablaufs der Datenerhebung ( E ) Auswertung ( 1 ) Objektivität und Vollständigkeit der Datenauswertung ( 2 ) Begründung des statistischen Verfahrens ( 3 ) Angemessenheit des statistischen Verfahrens ( 4 ) Richtigkeit der Anwendung ( F ) Darstellung der Ergebnisse ( 1 ) Gliederung und Systematik der Darstellung ( 2 ) Präzision der Darstellung ( 3 ) Adäquatheit der Beantwortung der Fragestellung ( 4 ) Bewertung der Ergebnisse auf dem Hintergrund der theoretischen Fragestellung und Hypothesen ( 5 ) Angemessenheit der Generalisierung der Ergebnisse ( G ) Diskussion ( 1 ( 1 ) Bezug Selbständigkeit zur Fragestellung und Initiative 11 -- - 2 --- - 33 - - 4-4 - - 5 - - 5 bei der Planung ( 2 ) Klarheit des Aufbaus ( 2 Selbständigkeit bei der Durchführung ( 3 ) Fundiertheit der Schlussfolgerungen ( 4 () 3 Kritische Selbständigkeit Reflexion bei der der Arbeit Auswertung 11 -- - 2 --- - 33 - - 4-4 - - 5 - - 5 ( 4 Unabhängigkeit von der Beratung ( H ) Übergreifende der Anleiterin/des Beurteilungsdimensionen Anleiters oder weiterer (nur Erstgutachter) ( 1 ) Selbständigkeit Personen in inhaltlicher, und Initiative methodischer bei der Planung oder organisatorischer Hinsicht ( 2 ) Selbständigkeit bei der Durchführung ( 3 ) Selbständigkeit bei der Auswertung ( 4 ) Unabhängigkeit von der Beratung der Anleiterin/des Anleiters oder weiterer Personen in inhaltlicher, methodischer oder organisatorischer Hinsicht ( 5 ) Problemverständnis 5 Die Bewertungsskala reicht von 1 bis 5 und bedeutet: 1 = sehr gut, voll gegeben, hoch 5 = ungenügend, fehlend Anmerkung: Die Gesamtnote stellt nicht zwangsläufig das arithmetische Mittel dieser Noten dar, da je nach Anforderungen der Arbeit die Einzelnoten unterschiedlich gewichtet sein können. 8

( I ) Ggf. kurze freie Beurteilung Prädikat: Ort und Datum: Chemnitz, den Unterschrift des Gutachters 9