So verpassen Sie unterwegs keine Lieblingsserie mehr. Ihr Benutzerhandbuch mit allen Informationen zum Programm Manager.



Ähnliche Dokumente
ErstE schritte mit EntErtain to go

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Bestellen im Onlineshop. Betreten des Shops - Shop-Login

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Tacx Trainer-Software Version 3.6 Bedienung

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Anmeldung neues Webmail- und Administrationsinterface. Die Administrations- und Webmailinterfaceanmeldung erfolgt über folgende Adresse:

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Anleitung zum Download und zur Bedienung des Tarifbrowsers für Mac OSX und Safari / Mozilla Firefox

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA

Der naldo-offline-handyfahrplan

Version 8.0 Brainloop Secure Dataroom

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

1. Welche Systemvoraussetzungen muss mein PC erfüllen, damit ich die Kurse nutzen kann?

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App

teamsync Kurzanleitung

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen

myreport Benutzerhandbuch Active Tracing 3.1 Volle Transparenz Durchgehende Sendungsverfolgung und Status Reporte

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Anleitung zum Download und zur Bedienung des Tarifbrowsers für Microsoft Windows 7 und Mozilla Firefox

Webmail Login mit nicht IE Browsern INDEX

Hinweise zum neuen Buchungssystem

GeoPilot (Android) die App

Handbuch ZfEditor Stand

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

MUSIK IN DIE TELEKOMCLOUD AUFNEHMEN UND JEDERZEIT ABSPIELEN

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Fre -Adresse

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Multiplayer Anweisungen

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

QR-FUNKTION. Informationen über zu erledigende Aufgaben an das Reinigungspersonal senden.

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Noxon iradio Anleitung. Mit dem NOXON iradio Musik in die TelekomCloud aufnehmen und jederzeit wieder abspielen

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Da ist meine Anleitung drin!

Bilder im Internet finden, kopieren und auf der Festplatte speichern

sidoku - Quickstart Beschreibung des Vorgangs Einladung annehmen Release Stand

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In -

Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Kurzanleitung SEPPmail

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Der Kalender im ipad

Persönliches Adressbuch

Folgende Schritte sind für das Update auf die Version 4.0 der App des Kölner Stadt-Anzeiger zu beachten

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

IM Online help Stand April 2015

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Handbuch zum Up- und Downloadbereich der Technoma GmbH

WLAN am Campus Lichtenberg der HWR Berlin

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Seriendruck mit der Codex-Software

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0) Mobile: +41 (0)

Anleitung zum elektronischen Postfach

Cookies & Browserverlauf löschen

Transkript:

So verpassen Sie unterwegs keine Lieblingsserie mehr. Ihr Benutzerhandbuch mit allen Informationen zum Programm Manager.

Inhaltsverzeichnis. Programm Manager Allgemeines... 3 Verfügbarkeit/Tarife... 3 Technische Voraussetzungen/Browser-Kompatibilität... 3 Nutzung auf einem mobilen Gerät... 4 TV-Tipps... 0 Video Geliehene Videos... Programmübersicht Sendungen suchen... 6 Anmelden/Abmelden... 7 Einstellungen Aufnahmeeinstellungen... 8 Erinnerungseinstellungen... 8 Aufnahme oder Serienaufnahme programmieren... 9 Mehrere Sendungen parallel aufnehmen... 9 Favoriten... Aufnahmen... 3 Merkliste... 4 Suchagenten... 5

Programm Manager. 3 Allgemeines Der Programm Manager bietet Ihnen die folgenden Funktionen über einen gängigen Internet-Browser: Programmübersicht über das laufende TV- Programm sowie über das der nächsten 4 Tage (auch für nicht registrierte Kunden) Aufnahmen von TV-Sendungen auf Ihrem Media Receiver programmieren und verwalten Anlage einer Merkliste für Ihre TV-Sendungen und Videos, die Sie auch auf Ihrem Media Receiver ersehen können. Erinnerungen an TV-Sendungen programmieren regelmäßige Benachrichtigungen über von Ihnen gesuchte Sendungen im TV-Programm und Videos einrichten (sogenannte Suchagenten) Favoritenverwaltung für Ihren Media Receiver Sie finden den Programm Manager unter www.telekom.de/programm-manager Sollten Sie den Programm Manager auf einem mobilen Endgerät verwenden wollen, finden Sie eine mobile Version des Programm Managers unter www.telekom.de/programm-manager-mobil Verfügbarkeit/Tarife Der Programm Manager ist in allen Entertain Tarifen außer Entertain Pur und Entertain Pur Flat direkt nutzbar. Technische Voraussetzungen/ Browser-Kompatibilität Der Programm Manager ist optimiert für die Darstellung mit einem gängigen Internet-Browser auf einem PC oder Notebook, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen: JavaScript kann ausgeführt werden (gegebenenfalls müssen die Einstellungen des Internet-Browsers ent sprechend angepasst werden). Es ist das Flash-Plugin von Adobe der Version 0 oder höher installiert (das Plugin kann unter http://get.adobe.com/de/flashplayer heruntergeladen bzw. aktualisiert werden). Es wird empfohlen, den Internet Explorer ab Version 6 oder Mozilla Firefox zu verwenden.

4 Die Darstellung des Programm Managers ist optimiert für Auflösungen ab.04 x 768 Pixel. Bei einer geringeren Auflösung werden die Bedienelemente möglicherweise nicht optimal dargestellt. Wird das Browser-Fenster auf einem Bildschirm mit größerer Auflösung dargestellt, erhöht sich die Anzahl der dargestellten Bedienelemente; die Anzahl der angezeigten Elemente passt sich dem verfügbaren Platz immer optimal an. Nutzung auf einem mobilen Gerät Es steht eine spezielle Version des Programm Managers für mobile Geräte (wie Smartphones) unter folgender Adresse zur Verfügung: www.telekom.de/programm-manager-mobil Zur Nutzung ist lediglich ein internetfähiges Handy erforderlich. Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung des Internets mit mobilen Endgeräten Kosten je nach Mobilfunk-Vertrag anfallen. Der Programm Manager mobil bietet auch für mobile Endgeräte fast alle Features des Programm Managers bei hoher Performance. Die Darstellung ist dabei für mobile Endgeräte optimiert. Es kann hier allerdings teilweise zu Problemen in der Darstellung mit verschiedenen Browsern kommen, besonders mit dem Opera Mini in den Versionen 3. Die reguläre Internet-Browserversion des Programm Managers kann aufgrund der technischen Voraussetzungen auf den meisten mobilen Geräten nicht verwendet werden.

Programmübersicht. 5 Das erste Öffnen des Programm Managers führt direkt in eine Tabellenansicht die Programmübersicht. Die Programmübersicht stellt das laufende Programm in Form einer Sender-Zeit-Tabelle dar. Diese Tabellenansicht ist der Ausgangspunkt zur Bedienung des Programm Managers. Die Auswahl der anzuzeigenden Programmzeit erfolgt entweder auf Tagesbasis mittels der Tagesauswahl am oberen Rand oder auf Stundenbasis mittels des horizontalen Schiebereglers oberhalb der Tabellenansicht. Der eingeräumte Platz innerhalb der Übersicht richtet sich nach der Dauer einer Sendung. Kurze Sendungen können deshalb nicht immer vollständig angezeigt werden. Durch das Bewegen des Mauspfeils über die Sendungen werden diese auf eine lesbare Größe aus gefahren. 5 4 3 3 Aus Platzgründen lassen sich nicht alle laufenden Programme aller Sender gleichzeitig anzeigen. Die Auswahl der anzuzeigenden Sender erfolgt über den vertikalen Schieberegler am rechten Rand. 4 Die Auswahl von Sendern einer bestimmten Sparte (Sport, Musik etc.) ist mithilfe der Dropdown- Senderauswahl oberhalb der Senderliste auf der linken Seite möglich. Nach dem ersten Öffnen werden zuerst einmal alle Sender angezeigt, da grundsätzlich die Sparte Vollprogramme vor eingestellt ist. 5 Im unteren Bereich werden Ihnen verschiedene Empfehlungen zu Fernsehen und Video angeboten.

6 Sendungen suchen Geben Sie in dem Textfeld oben rechts den gesuchten Begriff für eine Sendung ein und klicken Sie auf den Button Suchen rechts daneben. Sie können nach Titeln, Schauspielern, Regisseuren etc. suchen. Je Suchbegriff muss jeweils ein vollständiges Wort eingegeben werden. Eine Suche nach Teilbegriffen oder mit Platzhaltern (sogenannten Wildcards ) ist leider nicht möglich. Das Suchergebnis kann über die Kriterien am linken Rand (Woche, Zeit, Sparte etc.) weiter eingeschränkt bzw. gefiltert werden. Mithilfe des Links Suche als Suchagent speichern können Sie die Suche als sogenannten Suchagent speichern und jederzeit erneut ausführen bzw. sich regelmäßig über neue Suchergebnisse benachrichtigen lassen. Anschließend wird das Suchergebnis als Liste mit allen gefundenen Sendungen der nächsten 4 Tage angezeigt.

Anmelden/Abmelden. 7 Um persönliche Funktionen wie z. B. Aufnahmen, Merkliste oder Suchagenten einrichten und verwalten zu können, ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt im Programm Manager über den Anmelde-Link. Dieser ist generell oben rechts sichtbar bzw. erscheint im entsprechenden Kontext automatisch. Alternativ werden Sie zur Anmeldung aufgefordert, sobald Sie versuchen, eine anmeldepflichtige Funktion zu nutzen (z. B. Favoriten).

Einstellungen. 8 Über die Funktion Einstellungen können die Aufnahmeeinstellungen und Erinnerungseinstellungen einmal festgelegt werden. Diese Einstellungen können nur auf der Detailseite einer Aufnahme individuell angepasst werden, ansonsten gelten Ihre festgelegten Voreinstellungen. Den Einstieg für die Voreinstellungen finden Sie ganz oben rechts im Programm Manager neben dem Logout-Button. 3 Aufnahmeeinstellungen Aufnahmeeinstellungen in Nachlaufzeit Hier können Sie einstellen, ob und wie viel die Aufnahme über das geplante Ende der Sendung hinaus verlängert wird. Die Nachlaufzeit beträgt 0 80 Minuten. 3 Aufnahme löschen Wählen Sie zwischen Aufnahme löschen wenn Festplatte voll oder manuell. Wir empfehlen Ihnen die Einstellung wenn Festplatte voll, hier wird die Aufnahme automatisch gelöscht, wenn die Festplatte voll ist und der Platz für neue Aufnahmen benötigt wird. Bei der Einstellung manuell bleibt die Aufnahme erhalten, bis Sie selbst die Aufnahme wieder löschen. Erinnerungseinstellungen Wählen Sie aus, wie Sie an Ihre Wunschsendung erinnert werden wollen. Ihnen stehen verschiedene Erinnerungsmöglichkeiten zur Verfügung: Erinnerungen im Programm Manager anzeigen Erinnerung per Mail an Ihre Login-E-Mail-Adresse In meinen Kalender übernehmen Telekom Kalender oder externer Kalender (z. B. Outlook) Wählen Sie anschließend noch aus, wann Sie erinnert werden wollen. Sie haben die Möglichkeit, zwischen Tag und bis zu 5 Minuten vor der Sendung erinnert zu werden. Alle Sendungen und Videos, die Sie zur Erinnerung programmiert haben, können Sie in Ihrem Programm Manager oder auf Ihrem Media Receiver unter fernsehen > merkliste oder video > merkliste ebenfalls ersehen.

9 Aufnahme oder Serienaufnahme programmieren Aufnahmen bzw. Serienaufnahmen in Ihrem Programm Manager können direkt über das Pop-up-Menü einer Sendung, über die Detailseite einer Sendung oder über die Aufnahme-Buttons bzw. Aufnahme-Links in den Ergebnislisten zur Aufnahme programmiert werden. Mehrere Sendungen parallel aufnehmen Grundsätzlich ist es möglich, mehrere Sendungen parallel aufzunehmen. Wie viele Sendungen Ihr Media Receiver gleichzeitig aufnehmen kann, hängt jedoch von den technischen Gegebenheiten Ihres Anschlusses (ADSL+, VDSL 5, VDSL 50) sowie der Qualität der Sendung (SD oder HD) ab. Je nach Gegebenheit können bis zu vier Sendungen gleichzeitig aufgenommen werden. Abhängig von der Anzahl gleichzeitig aufzunehmender Sendungen können Sie unter Umständen eine weitere Sendung anschauen, während die Aufnahme läuft. Aufgrund dessen sind die Möglichkeiten des Programm Managers, für einen bestimmten Zeitraum gleichzeitig Aufnahmen zu programmieren, limitiert. Es wird gegebenenfalls eine Fehlermeldung angezeigt, wenn keine weitere Aufnahme programmiert werden kann.

TV-Tipps. 0 Der Bereich TV Tipps bietet eine Übersicht über alle TV-Tipps der nächsten 4 Tage sortiert nach einzelnen Tagen. Über die horizontalen Sortierspalten Sender, Sende zeit, Sendung, Senderkategorie und Genre können die TV-Tipps nach eigenen Wünschen sortiert werden. Klicken Sie z. B. Sender an, um alle TV-Tipps Ihres Wunschsenders des ausgewählten Tages angezeigt zu bekommen. Hinweis: Sie erreichen die TV-Tipps auch über Alle TV Tipps in der Empfehlungsleiste im unteren Bildschirmrand.

Video. Der Bereich Video bietet Ihnen einen umfangreichen Katalog mit Leihvideos an. Sie haben die Möglichkeit, zu stöbern und sich einzelne oder mehrere Videos zu merken. Die gemerkten Videos werden im Programm Manager unter dem Bereich Merkliste > Video angezeigt. Außerdem können Sie Ihre gemerkten Videos auch über Ihren Media Receiver unter den Menüpunkten fernsehen > merkliste oder video > merkliste anschauen. So können Sie schnell Ihr vorher ausgesuchtes Wunschvideo auf Ihrem Fernseher ansehen. Über die Kategoriewahl können Sie aus verschiedenen Kategorien z. B. Filme, Kids wählen oder die Suche über einen Filter wie Genre oder Jahr einschränken. Mithilfe der Seitenanzeige können Sie durch die Seiten Ihrer Ergebnisliste blättern und durch Anklicken eines Video-Covers die Detailseite Ihres Wunschvideos aufrufen. Auf der Detailseite des Videos erhalten Sie umfangreiche Informationen über Kategorie, Inhalt und Darsteller des Videos und die Möglichkeit, das Video mit Video merken auf Ihre Merkliste im Programm Manager und auf Ihrem Media Receiver zu setzen. Durch das Anklicken von Darstellern oder des Regisseurs erhalten Sie weitere Informationen über die ausgewählte Person inkl. eines kurzen Lebenslaufs, Bildern und aller gedrehten Filme. Im Empfehlungsbereich werden Ihnen weitere Videos des ausgewählten Darstellers angeboten. Durch Klicken auf das x in der rechten oberen Ecke verlassen Sie die Detailansicht. Geliehene Videos Dieser Bereich ist identisch mit dem Menüpunkt video > geliehene videos auf Ihrem Media Receiver. Sie können alle zurzeit geliehenen Videos ersehen.

Favoriten. Im Bereich Favoriten können Sie schnell und bequem die unter fernsehen > meine favoriten liegende Favoritenliste Ihres Media Receivers ändern. Wählen Sie die Favoritenliste aus, die Sie ändern möchten. Die ausgewählten Sender werden mit dem Pfeil- Button oder per Ziehen mit der Maus in die Liste Ausgewählte Favoriten verschoben. Bestätigen Sie durch Klicken auf den Button Synchronisieren, um die erstellte Favoriten-Senderliste anschließend auch im Menüpunkt fernsehen > meine favoriten auf Ihrem Media Receiver zu sehen. Entfernt wird ein Senderfavorit, indem Sie ihn in oben beschriebener Weise wieder zurückschieben. Hinweis: Das Ändern der Reihenfolge innerhalb der Favoriten ist nicht möglich.

Aufnahmen. 3 Im Bereich Aufnahmen können Sie alle abgeschlossenen und geplanten Aufnahmen sowie Serien aufnahmen ersehen. Diese Listen sind identisch mit den Menüpunkten geplante aufnahmen und meine aufnahmen unter videorekorder auf Ihrem Media Receiver. Meine Aufnahmen Dieser Bereich ist identisch mit dem Menüpunkt videorekorder > meine aufnahmen auf Ihrem Media Receiver. Hier finden Sie alle Sendungen, die Sie bereits aufgenommen haben. Die angezeigten Sendungen und Serien sind chronologisch nach Ihrem Aufnahmedatum aufgelistet. Sie können sie jederzeit anschauen oder löschen. Geplante Aufnahmen Dieser Bereich ist identisch mit dem Menüpunkt videorekorder > geplante aufnahmen auf Ihrem Media Receiver. Alle bevorstehenden Auf nahmen und Serienaufnahmen werden Ihnen in zeitlich aufsteigender Reihenfolge angezeigt. Über die Detailseite einer Aufnahme können Sie Einstellungen, z. B. Nachlaufzeiten, verändern. 3 Serienaufnahmen Hier sehen Sie eine alphabetische Auflistung Ihrer Serien, die Sie zur Aufnahme programmiert haben. 4 Markierte Aufnahme löschen Geplante, abgeschlossene Aufnahmen und Serienaufnahmen können nachträglich wieder gelöscht werden. Gehen Sie auf das Feld hinter der Aufnahme und setzen Sie ein Häkchen. Alle markierten Aufnahmen werden durch die Aktivierung des Buttons Markierte Aufnahmen löschen gelöscht. Zur Sicherheit werden Sie nochmals gefragt, ob Sie die Aufnahmen wirklich löschen möchten. Hinweis: Die Aufnahmen werden im Programm Manager und gleichzeitig auch auf Ihrem Media Receiver gelöscht.

Merkliste. 4 Im Bereich Merkliste werden Ihnen alle TV-Sendungen und Videos angezeigt, an die Sie sich erinnern lassen wollten. Sie können diese Auflistung ebenfalls auf Ihrem Media Receiver unter dem Menüpunkt fernsehen > merkliste oder unter video > merkliste ersehen. 3 Wählen Sie zwischen Ihren gemerkten TV-Sendungen oder Videos aus! Löschen Sie Merklisteneinträge, indem Sie auf das Feld hinter dem Merklisteneintrag gehen und ein Häkchen setzten. Alle markierten Merklisteneinträge werden durch die Aktivierung des Buttons Markierte Einträge löschen gelöscht. Zur Sicherheit werden Sie nochmals gefragt, ob Sie die Einträge wirklich löschen wollen. 3 Die Erinnerungseinstellungen können Sie unter der Funktion Einstellungen > Erinnerungen einmal für alle Erinnerungen festlegen. Auf der Detailseite einer Sendung oder eines Videos können Sie die Erinnerungseinstellungen jeweils anpassen. Hinweis: Die Merklisteneinträge werden im Programm Manager und gleichzeitig auch auf Ihrem Media Receiver gelöscht.

Suchagenten. 5 Ein Suchagent ist eine gespeicherte Suche, d. h., er beinhaltet alle von Ihnen für die Suche eingegebenen Suchbegriffe sowie gegebenenfalls gewählte Filter, mit denen das Suchergebnis eingeschränkt wurde. Gespeicherte Suchagenten können Sie im Bereich Suchagenten verwalten und verwenden. Mithilfe eines Suchagenten können Sie zum einen jederzeit eine Suche mit den entsprechenden Kriterien erneut ausführen und zum anderen die Suche regelmäßig automatisch ausführen lassen. Auf Wunsch werden Sie dann regelmäßig über neue Suchergebnisse per E-Mail benachrichtigt. Sie können die Einstellungen eines Suchagenten ändern, indem Sie die entsprechenden Optionen aus dem Pop-up-Menü wählen. Wenn Sie einen Suchagenten einfach anklicken, wird die Suche direkt erneut ausgeführt und das Ergebnis angezeigt.

Herausgeber: Telekom Deutschland GmbH Postfach 30 04 63 5384 Bonn Stand: 07/00 Änderungen und Irrtümer vorbehalten