Vorstellung Klimaschutzprojekt



Ähnliche Dokumente
Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Tipps und Tricks für eine «grünere Zukunft»

und sie reiten wieder

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften

Seminar Security in Cloud Computing

Die Bürgerstiftung im Internet

Grant Management Seminar (Club Zertifizierung 2016/17)

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Präsentation Projektarbeit, Ziele

Worum geht es in diesem Projekt?

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

NACHHALTIGES KOCHEN. - Lorike Salihu - Dilan Onurlu - Aron Bonomo

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Vorstellung Studienprojekt. Policy4TOSCA. Umsetzung eines Policy-Frameworks für sicheres und energieeffizientes Cloud Computing

BUSINESSPLAN STARTUPTEENS WIR MACHEN JUNGE UNTERNEHMER

GV TCF Vorstellung Serve Team TCF. Datum: 23. Januar 2012 Erstellt: Iggy Schwarz, Uerikon

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Future Vision Plan. Foundation-Seminar im Distrikt November 2011 Fachhochschule der Wirtschaft. FHDW Mettmann

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

TYPO3 Slide Lightwerk GmbH

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, Meerbusch, Tel , Fax.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Lebensqualität für Kinder Das Wohl des Kindes

Inhaltsverzeichnis.

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Leistungsnachweise Projektmanagement

Der Weg zur eigenen Website

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Biozidportal. Fliegenklatsche statt Spraydose. Gunnar Minx Fachgebiet IV 2.1 Informationssysteme Chemikaliensicherheit

Registry-Backend-Service and more

IT-Sicherheit IDS-Fernzugriff gesichert

Schenkel Personal Partner

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

advisory Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein. Automatische Wordpress Installation

FIREBIRD BETRIEB DER SAFESCAN TA UND TA+ SOFTWARE AUF MEHR ALS EINEM COMPUTER

Ausschreibung Theaterprojekte mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus

Redaktions-Schulung. Redaktionssystem der Kunstuniversität Linz 12. Oktober Daniel Hoschek & Ralph Zimmermann

Sponsoren-Info. Version 2.0,

Der Prozess als Chance!

Eingabe einer E-Learning Fortbildung im DFP-Kalender

Wahlmodul MI-IT-Workshop

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Führen von blinden Mitarbeitern

Checkliste Webauftritt

MESSE-FORUM PROGRAMM Oktober Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln

Teilnahme an Onlinemeetings des Rotary E-Club of D-1850

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Motto: Die Zukunft gemeinsam gestalten

Besprechungen sind das wichtigste Instrument der organisationsinternen Kommunikation.

Akkreditierter Masterstudiengang Informatik im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Augsburg

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

DESIGN PRINT IT. Was genau ist eigentlich Crossmedia?

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

Java und Grid Computing

Flexible Arbeits- und Betreuungskonzepte - Probleme und Ansätze bei Manpower

newsletter.marketing Konzept. Umsetzung. Versand. alles aus einer Hand

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Informationen für Aussteller/Partner

Bochumer Inventar zu Mitarbeiterzufriedenheit und Organisationsklima - BIMO

Kundenbefragung Informationen Resultate Analysen Massnahmen

Praxisbericht Web2PDF mit CONTENTSERV

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

myportal.robinson.de Social Infused ROBINSON

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Machen Sie die besten Geschäfte Ihres Lebens.

HolidayCheck HotelManager

in Kooperation mit: 04. Feber 2010 unterstützt von:

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Kooperatives ecrm Zermatt

Workshop für das Präsentations-Tool Prezi

Energie für Gegenwart und Zukunft Vorstellung des deutschen Bioenergy Support Centers (kurz BSC)

Anleitung zur Pflege Ihrer Mini-Website

Checkliste Webdesign, Redesign und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Einfach weg Auf zu inklusiven Kinderund Jugendreisen

Beratungskompetenz Existenzgründung

modern - sharp - elegant

Notebook-Klasse in der 2jährigen Berufsfachschule Metalltechnik/FHR Profilbildung: Automatisierungstechnik

Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender,

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

Projektmanagement. Bern, 15. März Hans Peter Gächter

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

bruederlinpartner «Nearshoring auf höchstem Niveau!»

CVS. Schwerpunkte der Arbeiten des CVS bilden. für komponentenbasierte, sich selbst an veränderte. und industrielle Kommunikationssysteme.

Kunst macht Schule. Projektbeschrieb

Forschungsprämie Die Gutachten der FFG. MMag. Claudia Hofmann-Turek Wien,

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW

Verein RHYBOOT. Der Strategieprozess: Nutzen und Stolpersteine. Agenda. Leistungsauftrag. RHYBOOT kurz vorgestellt.

MUSIKSCHULEN. Professionelle Kommunikation im Internet

Rotary eclub Peter von Gunten Sonderbeauftragter Information für Rotary Clubs Rotaryjahr 2013 / 2014

Transkript:

Vorstellung Klimaschutzprojekt www.ichreduziereco2.info www.ireduceco2.info www.reduzcoco2.info Ausgangslage / Rahmenbedingungen Gesamtprojektumfang Partner Zeitrahmen Zeitplanung bis Ende 2007

Rotary Mitgliedschaft: Privileg und Verpflichtung Wir wollen das fantastische Rotary Netzwerk nutzen und mit einem mehrjährigen Projekt einen Beitrag an das Gemeinwohl leisten.

Thema: CO Eigenes Clubprojekt Mehrjährig Matching Grant Ausgangslage / Rahmenbedingungen

Zielsetzung: Gesamtprojektzielsetzung und -umfang Aktive Mithilfe bei der Reduktion des weltweiten CO2 Ausstosses (Mithilfe zur Erreichen der Klimaziele der Schweiz) Know-How / Sensibilisierung / Motivierung / Bewusstsein Eigene Möglichkeiten ausloten und nutzen Direkte und Indirekte Unterstützung von konkreten Reduktionsmassnahmen Keine Zielsetzung dieses Gesamtprojekts: Keine politischen oder technischen Grundsatzdiskussionen Keine fundamentalistischen Positonen vertreten

Gesamtprojektzielsetzung und umfang Was sind direkte und indirekte Unterstützungen von Reduktionsmassnahmen?

Gesamtprojektzielsetzung und umfang Was sind direkte und indirekte Unterstützungen von Reduktionsmassnahmen?

Gesamtprojektzielsetzung und umfang Aus dieser Zielsetzung (... eigener aktiver Beitrag...) enstand die Marke: www.ichreduziereco2.info sowie Übersetzungen auf englisch und spanisch.

Darstellung Gesamtprojekt Organisation Schlanke Projektorganisation Finanzen abwickeln Marketing Identität /Kommunikation Produkte-Lancierung Partnerorganisationen Website mit Projektvorstellung Datenbankanwendung (Abwicklung) von Transaktionen Offen für andere Clubs INFRASTRUKTUR Aktivitäten geplant durch jeweilige Club Präsidenten: Fach-Referate im RC Weinland Workshop Besuche und Vorträge in anderen Rotary Clubs Hand-on Projekte Aktivitäten im Rahmen von Matching Grants AKTIVITAETEN / PROJEKTE PROJEKT-TEAM / EXTERN CLUB-MITGLIEDER GESAMTPROJEKT

Infrastruktur Rolle des Internets Kommunikation Ansätze bereits vorhanden (Titel, Logo, Website-Namen) Umsetzung Fund-Raising / Geldfluss Technologie Open Source Technologien (Betriebssystem, Datenbanken etc.) Linus basierte Server Typo3 Content Management System Java / PHP Programmierung

Projektpartner Infrastruktur StudentLab (www.studentlab.ch) Adminkosten Sponsoren (z.b. HP, Dell, Swiss...) Projektarbeiten District 2000 (Gov. Müller) Unsere Partnerclubs Andere Districts / Andere Clubs MyClimate www.myclimate.ch

Projektpartner MyClimate www.myclimate.ch Projektpartner - Hohe Akzeptanz und Fach Know-How (Verein und Stiftung mit direktem Support der Bundesverwaltung) - Applikationsentwicklung (Beispiel Kompensationsrechnungen) - Beurteilen und Zertifizieren von Projekten (z.b. Waldaufforstung in Ecuador) - Hohe Synergiemöglichkeiten durch Zusammenarbeit.

Projektpartner Matching Grant Partner Z.B. Club aus District 4400 Ecuador Erste Kontakte erstellt Konkretes Umsetzungsprojekt besteht (Anpflanzen von 40 Ha Wald auf Stadtgebiet) 8 Clubs aus der Region Quito beteiligen sich District Governor ist involviert Sitzungen mit der Stadtregierung: nächsten Montag

Zeithorizont Gesamtprojekt Matching Grant Process Phase I Rotary-Jahr 2007/2008 Phase II Rotary-Jahr 2008/2009...... Rotary-Jahr 2009/2010

Zeitplanung für Projektstart und Matching Grant Prozess Projekt-Konzept Input und Review Clubmitglieder 19.7. Infoveranstaltung / Diskussion 9.8. Mitgliederversammlung mit Grundsatzentscheid Suche Einsatzgebiet und Partnerclub Kontakt zu District Grants Subcommittee Vorbereitung Matching Grant Entscheid 31.7. Abgabe Antrag Matching Grant

09.05.2007: Information an Clubversammlung (Ochsen Marthalen) 28.06.2007: Erste generelle Info an Clubmitglieder 30.06.2007: Charterfeier, Hinweis im Jahresrück- und ausblick 05.07.2007: Infos und Start der Meinungsbildungsphase 09.07.2007: Start Vernehmlassung im Club Termine 19.07.2007: Abendanlass in der Keuzstrasse mit Besuch des Governors. Vorstellung der Projektidee und Diskussion 01.08.2007: Eingabe Matching Grant 09.08.2007: Mitgliederversammlung: Diskussion und Grundsatzentscheid Anschliessend: Bis Ende Jahr Detailausarbeitung Projekt Oktober / November: Entscheid Matching Grant durch Rotary Foundation 01.01.2008: Start mit Aktivitäten

Aktive Mithilfe in 2007? Suche Partnerclub Suche nach Sponsoren (Infrastrukturkosten) Kommunikation zu anderen Clubs Aufbau Infrastruktur (Internet-Website) Aufbau Kommunikation Bis Mitte Juli: Input zu Konzept, aktive Mitarbeit (3 4 weitere Rotarier benötigt) Bis Mitte Juli: kritische Reviewtätigkeit des Konzepts (alle) Ab August: Vorbereitung Aktivitäten Phase I (Jan bis Juni 2008)

Nächste Schritte Ab 9.7.: Gesamtkonzeptpapier verfügbar (wird laufend aktualisiert bis am 19.07.2007) Detaillierte Vorstellung des Projekts mit Diskussion (19.07.2007) Gesamtprojekt Teil Infrastruktur (Prototyp Homepage) Teil Projektaktivitäten (Vorstellung Projekt Quito) Job-Börse Ausarbeitung Matching Grant (Formulare)