Umbau VW T5 GP ab Modelljahr 2010 auf bivalenten Benzin- /Erdgasbetrieb



Ähnliche Dokumente
T5 2.0 l BiFUEL. Umrüstung auf bivalenten Erdgas-/Benzinantrieb

Der Volkswagen Transporter EcoFuel

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Domaintransfer von Switch zu switchplus

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Volkswagen Caddy BiFUEL LPG

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Bestellung eines Persönlichen RMV-Jahreskarten-Abonnements für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen

Anlage Portierung. Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen Situation

Leichte-Sprache-Bilder

Persönliches Adressbuch

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Bestellung eines Persönlichen RMV-Jahreskarten-Abonnements für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

Newsletter mit diesem Informationsschreiben möchten wir Sie auf den Versionswechsel von 3.6 auf 3.7 aufmerksam machen.

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

EINE PLATTFORM

Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep Seite 1

Erklärung zum Internet-Bestellschein

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SUBSCRIPTION-VERTRÄGE VERWALTEN

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

Feiertage in Marvin hinterlegen

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

Nachricht der Kundenbetreuung

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Installation eblvd (Fernwartung)

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Umstellung und Registrierung Release

GSM: Airgap Update. Inhalt. Einleitung

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug (nicht für Ratenzahlungskauf verwendbar) Original für Käufer (Selbstdurchschreibesatz)

Lizenzierung von StarMoney 9.0 bzw. StarMoney Business 6.0 durchführen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen

Medienwechsel HBCI-Sicherheitsdatei in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Lieber SPAMRobin -Kunde!

OutLook 2003 Konfiguration

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Grundfunktionen von Webmail Outlook Office365 Mail-System der KPH Wien/Krems

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Hinweise zur -Nutzung für Studierende

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

HESS-Shop. Handbuch. Etikettenformulare veredelte Produkte Garnituren Laserrollen Beipackzettel

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende!

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Folgeanleitung für Klassenlehrer

teamsync Kurzanleitung

Kaufvertrag für Auto-Kauf / Verkauf

WLAN und VPN im b.i.b. mit Windows (Vista Home Premium SP1) oder Windows 7

Office2010- Work-at-Home-Lizenzen Ausführliche Anleitung zum Download. Office2010- Work-at-Home-Lizenzen. Bildung und Sport

Step-By-Step Tutorial für den Domainrobot

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Lehrer: Kurs wiederherstellen

Erläuterungen Kaufvertrag

Leitfaden einrichtung Outlook Stand vom:

Updateanleitung für SFirm 3.1

NetVoip Installationsanleitung für Grandstream GXP2000

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Transkript:

MOF2-CNG 01/2010 Umbau VW T5 GP ab Modelljahr 2010 auf bivalenten Benzin- /Erdgasbetrieb Sehr geehrte Damen und Herren, Sie interessieren sich für eine Umrüstung Ihres Fahrzeugs auf bivalenten Benzin- /Erdgasbetrieb? Die IAV kann Sie bei der Umsetzung unterstützen. Seit nunmehr knapp 20 Jahren sind wir auf dem Gebiet der Gasaufbauten tätig und verfügen über ein Einbaukonzept, das sowohl in punkto Zuverlässigkeit als auch in Fragen der Sicherheit auf dem neuesten Stand der Technik ist. Unser Umrüstkonzept wurde von der Volkswagen AG abgenommen. Für Sie bedeutet das die vollständige Aufrechterhaltung werkseitiger Gewährleistungen, beim Gasaufbau durch die IAV! Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Details sowie die Kosten des Aufbaus dar. Bei Interesse möchten wir Sie herzlich bitten, das zur Verfügung gestellte Bestellformular zu verwenden. Wir möchten darauf hinweisen, dass ein rechtsverbindlicher Auftrag erst durch eine entsprechende schriftliche Bestätigung unsererseits zustande kommt. Anlieferung/Abtransport des Fahrzeugs: Um die Anlieferung bzw. Abholung der Fahrzeuge weitestgehend zu vereinfachen, hat es sich bewährt, dass Sie das Fahrzeug über das VW-Händlernetz bestellen und unmittelbar an unseren Standort in Berlin ausliefern lassen. Hier wird das Fahrzeug entgegengenommen und bis zu seiner Abholung gesichert verwahrt. Nach erfolgter Umrüstung und entsprechender Fertigstellungsbenachrichtigung kann das Fahrzeug anschließend von unserem Standort in Berlin abgeholt werden. Um Ihnen den Transport zur IAV nach Berlin zu erleichtern, können Sie als Auslieferungsort für das Fahrzeug vom Volkswagenwerk die eingerichtete SonderBNR- bzw. Ausrüster-Nr. der IAV GmbH angeben: 05070 ( Zielbahnhof ). Die Übergabeinspektion erfolgt weiterhin durch das bestellende Autohaus vor der Übergabe an den Endkunden. Zum reibungslosen Ablauf der Umrüstungsarbeiten, Einstellungen, Testfahrten und Abnahme behalten wir uns vor, das Fahrzeug in Ausnahmefällen bis zu 400 km zu fahren. Fahrzeugtyp: Volkswagen T5 GP ab Modelljahr 2010 mit 2,0 l 85 kw Motor, Motorkennbuchstabe AXA wird auf Erdgasbetrieb umgerüstet mit dem IAV-sequentiellen Multipoint-Einblassystem II. Das bivalente Konzept: Das IAV-Konzept beruht auf dem zusätzlichen Einbau des Gassystems. Die Eigenschaften des Fahrzeugs und des gesamten Antriebs im Benzinbetrieb bleiben erhalten. Das heißt insbesondere auch Fahrleistungen, Abgasverhalten, Fahrbarkeit, Reichweite etc. Dadurch erhöht sich die

MOF2-CNG 01/2010 Umbau VW T5 auf bivalenten Benzin-/Erdgasbetrieb Seite 2 von 7 Gesamtreichweite und somit die Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs. Es entstehen keine Einschränkungen der Mobilität durch das Fehlen- oder bei Betriebsstörungen von Gastankstellen. Fahrten in das Ausland sind auch dann problemlos möglich, wenn dort kein Gastankstellen-Netz besteht. Gasqualität: Nach der Umrüstung ist das Fahrzeug mit Erdgas aller Qualitäten von H (G20) bis L (G25) sowie Mischungen beider Qualitäten in jedem Verhältnis betreibbar. Zusätzlich kann das Fahrzeug mit Biogas betrieben werden, das diesen Erdgasqualitäten entspricht. Qualität und Sicherheit: Das IAV-Umrüstkonzept wurde unter Berücksichtigung aller sicherheitstechnischen Kriterien und der uneingeschränkten Einsatzmöglichkeit des Fahrzeugs sowie als einziges Gesamtumrüstkonzept auf dem Markt nach Vorgaben der Volkswagen-Entwicklung konzipiert. Die technische Qualität und die sicherheitsrelevanten Änderungen des IAV-Umrüstkonzepts wurden von der Volkswagen AG überprüft, positiv bewertet und durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bestätigt. Alle Komponenten des Gassystems sind nach ECE-R 110 zugelassen (auch für Temperaturen bis -40 C). Das IAV-Umrüstkonzept vermeidet tief greifende Änderungen an Serienteilen und sichert dem Endkunden damit folgende Vorteile gegenüber anderen Umrüstlösungen: Die Garantie/Mängelhaftung des Herstellers für Serienteile bleibt erhalten. Die Ersatzteilversorgung mit Serienteilen ist gewährleistet. Das Abgas- und Akustik-Verhalten des Fahrzeugs bleibt erhalten. Die Bodengrenzlinie/Bodenfreiheit des Serienfahrzeugs bleibt - auch beim Unterflur -Einbau - erhalten. Zuverlässigkeit im Gasbetrieb: Um technische Defekte durch Verschmutzung und Feuchtigkeitsansammlung innerhalb der fahrzeugseitigen CNG-Anlage zu vermeiden, empfehlen wir eine Feinfilterung sowie eine Trocknung des Erdgases bzw. Biogases bei Ihrer Gastankstelle (Bei öffentlichen Tankstellen gehört dies normalerweise zur serienmäßigen Ausstattung). Nutzlast: Da die Gasanlage inkl. vollgetankten Tanks je nach Tankeinbauvariante mindestens 120 kg wiegt, ist es empfehlenswert, das Serienfahrzeug mit erhöhter Nutzlast zu bestellen. Gastankeinbau: Der Einbau des/der Gastanks erfolgt je nach Fahrzeugtyp hinter der Trennwand zum Laderaum, über der Hinterachse oder unterflur. Die Gesetzgebung schreibt vor, dass die Gasanlage so eingebaut werden muss, dass sie bestmöglich vor Beschädigung, z.b. durch sich bewegende Fahrzeugteile, Zusammenstoß, Splitt, oder Be- und Entladen des Fahrzeugs oder Verschieben

MOF2-CNG 01/2010 Umbau VW T5 auf bivalenten Benzin-/Erdgasbetrieb Seite 3 von 7 des Ladeguts geschützt ist. Beim Unterflur-Einbau des Tanksystems wird dies im Rahmen des IAV-Umrüstkonzepts sichergestellt. Beim Einbau im Laderaum ist ein Rammschutz oder eine Verkleidung des/der Gastanks nicht im Leistungsumfang der IAV enthalten. Wir bauen insbesondere bei Kastenwagen, Kombi und Fahrzeugen, die zum Transport von schweren Gütern bestimmt sind, gerne gegen Aufpreis einen Rammschutz ein und bieten Ihnen optional eine Verkleidung des/der Gastanks durch die IAV an. Wichtiger Hinweis bei Einbau des/der Gastanks im Laderaum für Fahrzeuge, die zum Transport von schweren Gütern bestimmt sind: Es ist unbedingt sicherzustellen, dass der/die Gastank(s) eine Verkleidung oder einen Rammschutz erhalten, der den gesetzlichen Anforderungen genügt. Sollte der Einbau einer Verkleidung oder eines Rammschutzes nicht bei der IAV mit beauftragt worden sein, so gehen wir davon aus, dass der Kunde nach der Umrüstung und vor einem Transporteinsatz selbst hierfür Sorge trägt. 1. Lieferumfang - Komplette Erdgasanlage (IAV sequentielles System II) mit Gasrail inklusive 4 aktiven Einblasventilen, zweistufigem Druckregler, Rückschlagventil, zweitem Motorsteuergerät, Kabelbaum und Sensorik, Gasdruckanzeige, Befüllanschluss NGV-1, Edelstahlleitung 6 mm, Fittinge aus Edelstahl - Tankeinbau gemäß Aufbauvarianten (siehe Anlage) - Tankverkleidung (für Unterflurvarianten) - Einbau der Anlage - Inbetriebnahme und funktionsfertige Übergabe - Erstbetankung mit Erdgas (voll) 2. Bestellmodalitäten: Dem Anschreiben liegt ein Bestellformular bei. Dieses füllen Sie bitte leserlich aus und senden es uns per Fax zu. Bitte verwenden Sie für jedes bestellte Fahrzeug ein Bestellformular. Bitte bestellen Sie parallel zur Fahrzeugbestellung im Volkswagenwerk den Umbau bei der IAV, um Verzögerung bei der Auslieferung zu vermeiden! Fax-Nr: +49 30 39978-9794

MOF2-CNG 01/2010 Umbau VW T5 auf bivalenten Benzin-/Erdgasbetrieb Seite 4 von 7 3. Kosten GASTANKEINBAU IM FAHRZEUGINNENRAUM: Variante GA01: Kastenwagen/Kombi kurzer und langer Radstand Grundpreis Umrüstung mit einem 100 l Gastank quer zur Fahrtrichtung liegend hinter der Trennwand EUR 3.750,00 Variante GA02: Kastenwagen, kurzer und langer Radstand Grundpreis Umrüstung mit einem 100 l und einem 60 l Gastank quer zur Fahrtrichtung liegend hinter der Trennwand EUR 4.400,00 Variante GA03: Kastenwagen/Kombi/Shuttle/Caravelle/Multivan kurzer Radstand, max. zwei Sitzreihen Grundpreis Umrüstung mit einem 100 l Gastank quer zur Fahrtrichtung liegend über der Hinterachse EUR 3.750,00 Variante GA04: Kastenwagen/Kombi/Caravelle, langer Radstand, eine Sitzbank Grundpreis Umrüstung mit zwei 100 l Gastanks quer zur Fahrtrichtung liegend vor der Hinterachse EUR 4.400,00 Variante GA05: Kastenwagen/Kombi/Caravelle, langer Radstand, max. zwei Sitzbänke Grundpreis Umrüstung mit zwei 100 l Gastanks quer zur Fahrtrichtung liegend über der Hinterachse EUR 4.400,00 Variante GA10: Kastenwagen/Kombi kurzer und langer Radstand Grundpreis Umrüstung mit einem 100 l Gastank Längs an Seitenwand links vorn (nicht in Verbindung mit Schiebetür links) EUR 3.780,00 Variante GA11: Kastenwagen/Kombi/Shuttle/Caravelle kurzer Radstand, zwei Sitzbänke Grundpreis Umrüstung mit zwei 60 l Gastanks quer zur Fahrtrichtung liegend über der Hinterachse EUR 4.250,00

MOF2-CNG 01/2010 Umbau VW T5 auf bivalenten Benzin-/Erdgasbetrieb Seite 5 von 7 GASTANKEINBAU UNTERFLUR: WICHTIG: Bitte bestellen Sie Ihr Fahrzeug mit der Option ohne Reserverad, jedoch mit Tyre-Fit- System. Variante GA06: Kastenwagen/Kombi/Caravelle, langer Radstand Grundpreis Umrüstung mit vier Gastanks unterflur Gesamtvolumen 117 l EUR 5.400,00 Variante GA07: Kastenwagen/Kombi/Shuttle/Caravelle/Multivan kurzer Radstand Grundpreis Umrüstung mit zwei Gastanks unterflur Gesamtvolumen 67 l EUR 4.450,00 Variante GA08: Pritschenwagen/Fahrgestell, kurzer Radstand Grundpreis Umrüstung mit zwei Gastanks unterflur Gesamtvolumen 120 l EUR 4.250,00 Variante GA08D: Pritschenwagen/Fahrgestell/Doka, langer Radstand Grundpreis Umrüstung mit zwei Gastanks unterflur Gesamtvolumen 120 l EUR 4.250,00 Variante GA09: Pritschenwagen/Fahrgestell, langer Radstand (keine Doka!) Grundpreis Umrüstung mit drei Gastanks unterflur Gesamtvolumen 180 l EUR 4.800,00 Variante GA14: (Achtung Auslaufmodell, nur noch in begrenzten Stückzahlen lieferbar) Kastenwagen/Kombi/Caravelle/Multivan, kurzer Radstand Grundpreis Umrüstung mit vier Gastanks unterflur Gesamtvolumen 140 l EUR 6.350,00 Achtung: Bei Ausstattung mit Standheizung kommt es zu Mehrkosten aufgrund des erschwerten Einbaus der Gasanlage: optional EUR 100,00 GASTANKEINBAU IM FAHRZEUGINNENRAUM UND UNTERFLUR: Variante GA12: Kastenwagen kurzer Radstand Grundpreis Umrüstung mit einem 100 l Gastank quer zur Fahrtrichtung liegend hinter der Trennwand und zwei Gastanks unterflur Gesamtvolumen 167 l EUR 4.920,00

MOF2-CNG 01/2010 Umbau VW T5 auf bivalenten Benzin-/Erdgasbetrieb Seite 6 von 7 Wir können den Gastankeinbau nach Überprüfung aller Sicherheitskriterien auch an spezielle Inneneinrichtungen anpassen. Bitte fragen Sie diesbezüglich gesondert nach. Auch verschiedene Kombinationen der o. g. Varianten sind möglich. Fahrzeugabnahme inkl. Gasanlage Der Einbau der Gasanlage macht es erforderlich, eine entsprechende Abnahme des Fahrzeuges vornehmen zu lassen. Pro Fahrzeug entstehen zusätzlich Kosten für die Durchführung der Gas-Systemeinbauprüfung (GSP) einer Technischen Prüfstelle. Kosten GSP EUR 150,00 Mit diesen ausgestellten Dokumenten muss die Gasanlage noch in die Zulassungsbescheinigung Teil I eingetragen werden, dieses geschieht bei den zuständigen Zulassungsstellen. Dafür ist jeder Kunde selbst verantwortlich. Für die Fahrzeugabnahme der Gasanlage senden Sie uns bitte eine Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil II. Um Verzögerungen zu Vermeiden senden Sie uns diese parallel zur Anlieferung des Fahrzeuges. Fax-Nr: +49 30 39978 9794 Bei den genannten Preisen handelt es sich um Nettopreise. Die Freigabe zur Abholung des Fahrzeugs durch den Auftraggeber erfolgt nach Bezahlung der entsprechen Umbaurechnung. 4. Termine Im Normalfall beträgt die Fertigstellung der Umrüstung je nach Umrüstkonzept ca. 3-6 Wochen nach Fahrzeuganlieferung. Die aktuelle Umrüstdauer kann vor Bestellung unter der Telefonnummer +49 30 39978-9624 erfragt werden. 5. Herstellergarantie/Mängelhaftung Der Volkswagen T5 EcoFuel ist serienmäßig mit einem gasfesten Volkswagen-Motor ausgerüstet. Das Aufbaukonzept der IAV vermeidet weitestgehend Änderungen am Serienfahrzeug und damit Eingriffe in die Herstellergarantie der Volkswagen AG. Zudem ist das Aufbaukonzept der IAV GmbH von der Volkswagen AG zertifiziert worden. Daher bleibt nach einer Umrüstung entsprechend dem Konzept der IAV die Herstellergarantie vollumfänglich erhalten. Für sämtliche Aufbauarbeiten/Einbauteile der Gasanlage, sowie eventueller Schäden durch das Gassystem, gilt die Mängelhaftung der IAV. Die Herstellergarantie der Volkswagen AG und die Mängelhaftung der IAV ergänzen sich so zu einem lückenlosen Schutz. Es gelten dieselben Randbedingungen der Volkswagen AG analog zum VW 1.1. Serviceplan, (siehe Bordbuch).

MOF2-CNG 01/2010 Umbau VW T5 auf bivalenten Benzin-/Erdgasbetrieb Seite 7 von 7 Ansprüche wegen Mängel können (auch für gewerblich genutzte Fahrzeuge) innerhalb von zwei Jahren nach Auslieferung des Fahrzeugs an den Auftraggeber gegen die IAV geltend gemacht werden. Sollten in dem Fahrzeug nach der Umrüstung mit dem Gassystem weitere Einbauten erfolgen, die mit dem Fahrzeug-Bordnetz verbunden werden, so ist speziell auf die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) der neu eingebauten Komponenten und der im Fahrzeugbordnetz vorhandenen zu achten. Für Beeinträchtigungen des Fahrzeugbetriebs sowie Folgekosten, die durch solche Einbauten hervorgerufen werden, übernimmt die IAV GmbH keine Haftung. Sie erreichen uns unter folgenden Nummern: Tel: +49 30 39978-9623 (Abteilung Gasantriebe) Tel: +49 30 39978-9624 (Hotline Gasfahrzeuge) E-Mail: gasfahrzeuge@iav.de Internet: http://www.iav.de Mit freundlichen Grüßen IAV GmbH i. A. i. A. Iraklis Avramopoulos Jens Hinze