SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013



Ähnliche Dokumente
Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

1 Was ist das Mediencenter?

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Willkommen bei Dropbox!

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

Installationsanleitung zum Firmware-Update für den VPA compact III

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Malistor-Archiv Mit der Version haben wir die Archivfunktion in Malistor verbessert.

ZIMT-Dokumentation für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Adminer: Installationsanleitung

Seriendruck mit der Codex-Software

Anleitung zur Installation des AP-Manager-II

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

LSF-Anleitung für Studierende

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Seriendruck mit der Codex-Software

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Eigene Seiten erstellen

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten


Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren

Geschütztes FTP-Verzeichnis erstellen

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Erstellen der Online-Akademie

Typo3 Tutorial Dateilistenmanagement

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Werkschau Web-Präsentationen

12. Dokumente Speichern und Drucken

Einrichten eines E- Mail-Kontos unter Windows Live Mail mit der IMAP-Funktion

Installation OMNIKEY 3121 USB

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

transfer.net Erste Schritte mit transfer.net

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

ClubWebMan Veranstaltungskalender

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE

Arbeiten mit dem neuen WU Fileshare unter Windows 7

TEAMWORK App. Erste Schritte

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

INSTALLATION OFFICE 2013

Anleitung. Download und Installation von Office365

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Verbinden. der Firma

Aktuelles, Mitteilungen und Veranstaltungen verwalten

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben:

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

TeamSpeak3 Einrichten

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Es gibt einige Kardinalstellen, an denen sich auf der Festplatte Müll ansammelt: Um einen Großteil davon zu bereinigen.

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

Sametime Meetings - Taskreferenz

Einrichten eines Microsoft Exchange-Account auf einem Android-System

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken

Alice SmartDisk. Auf dem PC - Schritt für Schritt erklärt

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Computeria Urdorf. Treff vom 25. März Clouds

SharePoint-Migration.docx

White Paper WinLine "Business Intelligence"

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln

teamsync Kurzanleitung

Novell Filr. Kurzanleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Serienbrief erstellen

Dateimanagement in Moodle Eine Schritt-für

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Sie haben diese Daten auch mobil dabei und synchron auf anderen Geräten! Sie haben eine Sicherheitskopie dieser Belege in einem Cloud-Speicher.

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Office Integration. M. Friedrichs, DEVWARE GmbH

OpenMAP WEBDrive Konfiguration. Oxinia GmbH , Version 1

Microsoft Office Einleitung

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Anleitung - Archivierung

Transkript:

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 200 & 203

Inhalt. Einleitung... 2 2. Websiteaktion... 3 3. Dateivorschau... 4 4. Dateibearbeitung... 4 5. Datei hochladen... 5 6. Synchronisierung... 6 von 6

. Einleitung Mit SharePoint 203 stellt Ihnen das UniRZ die neuste Version dieser beliebten Collaboration-Plattform zur Verfügung. Wenn Sie mit SharePoint bereits vertraut sind, wird Ihnen auch diese neuste Version bekannt vorkommen. Einige Unterschiede gibt es jedoch, die Ihnen in diesem Dokument kurz erläutert werden. Bei Fragen und Hinweisen zu diesem Dokument senden Sie bitte eine E-Mail an: sharepoint@tu-ilmenau.de Zu Beginn wird Ihnen das veränderte Design der Oberfläche in SharePoint 203 auffallen. Das Design von SharePoint 203 wurde farblich an das Corporate Design der TU Ilmenau angelehnt. Abbildung : verändertes Design 2 von 6

2. Websiteaktion Um Änderungen an Ihrer Webseite vorzunehmen mussten Sie bisher auf den Menüpunkt () Websiteaktionen klicken. Nun finden Sie diesen Punkt rechts auf dem Menüband als ein (2) Zahnradsymbol. Sobald Sie darauf klicken finden Sie alle (3) Optionen, die Ihnen zur Bearbeitung Ihrer Webseite zur Verfügung stehen. 2 3 Abbildung 2: Websiteaktionen 3 von 6

3. Dateivorschau Im SharePoint 203 haben Sie fortan die Möglichkeit eine Vorschau der eingebunden Dateien zu erhalten. Neben der Datei finden Sie () drei Punkte. Sobald Sie auf diese drei Punkte klicken, wird Ihnen die Dateivorschau angezeigt. Abbildung 3: Dateivorschau 4. Dateibearbeitung Um ein Dokument in Ihrer Bibliothek, bzw. Liste zu bearbeiten haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können zum einen auf den Button (2) Bearbeiten klicken. Daraufhin können Sie es mit Office auf Ihrem PC bearbeiten. Oder Sie klicken auf die (3) drei Punkte neben dem Dateinamen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit die Datei in Ihrem (4) Browser anzeigen zu lassen und diese auch zu bearbeiten. Dazu stehen Ihnen mit SharePoint 203 verschiedene Office-Web-Apps zur Verfügung: Word, Excel, PowerPoint sowie OneNote. 4 2 3 Abbildung 4: Dateibearbeitung 4 von 6

5. Datei hochladen Wie bereits im SharePoint 200 gibt es verschiedene Möglichkeiten Dateien in eine Bibliothek oder Liste hinzuzufügen. Sie können entweder eine Datei erstellen oder eine bereits vorhandene Datei hochladen. Dafür gibt es im SharePoint 203 nun zwei neue Varianten, die Sie nutzen können. Sie klicken auf () Neues Dokument und können auswählen, ob Sie ein neues Dokument (2) erstellen oder eine vorhandene Datei (3) hochladen möchten. 2 3 Sie können Ihre Datei aber auch einfach per Drag & Drop in Ihrer Bibliothek ziehen und hochladen. Dabei müssen Sie nur beachten, dass Sie die Datei in den (4) vorgesehenen Webpart ziehen. 4 Abbildung 5: Datei hochladen Des Weiteren kann man Dateien nun auch über den OneDrive for Business Sync Client hochladen. Siehe 6. Synchronisierung. Natürlich können Dateien oder auch ganze Verzeichnisse wie bisher auch über WebDAV hochgeladen werden. 5 von 6

6. Synchronisierung Mit dem Button "Synchronisieren" lassen Dateien von Bibliotheken auf Ihren Windows PC Synchronisieren. Die Dateien der ausgewählten Bibliothek werden auf Ihr Gerät heruntergeladen und mit SharePoint synchron gehalten, ähnlich wie man es aus Dropbox, Googledrive, OneDrive etc. kennt. Sie können die Dateien dann im SharePoint oder in Ihrem lokalen SharePoint Ordner bearbeiten und Ihre Änderungen werden synchronisiert. Sie können Dateien in Bibliotheken hochladen, in dem Sie die gewünschten Datei auf Ihrem PC in den entsprechenden SharePoint Ordner kopieren/verschieben. Achtung: Dateien die Sie in dem SharePoint Ordner löschen, werden auch auf dem SharePoint gelöscht! Abbildung 6: Synchronisierung Voraussetzung für das Synchronisieren ist ein PC mit mindestens Windows 7 und installiertem Office 203. Sollten Sie Office 200 installiert haben, müssen Sie den OneDrive for Business Sync Client auf Ihrem PC installieren um die Funktion nutzen zu können. Informationen und Downloadlinks zum Sync Client finden Sie unter: https://support.microsoft.com/de-de/kb/2903984 Informationen zu Einschränkungen bei der Verwendung des OneDrive for Business Sync Client unter: https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn83884.aspx 6 von 6