Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%



Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2012

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Bevölkerungsbefragung: Servicemonitor Finanzen. Oktober 2015

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2011

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Yahoo!-Studie Finanzberater Internet

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Gute Nachrichten: 96% zufriedene BeWoPlaner-Kunden!

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

Financial Forum: Wieviel Online darf es sein? Ergebnisse einer FMVÖ-Studie (Nov. und Dez. 2013)

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Kreativ visualisieren

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Meinungen zu nachhaltigen Geldanlagen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Senioren helfen Junioren

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013


Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Umfrage zum Kleidungskonsum

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Herzlichen Glückwunsch, Telefon!

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Michaela Knirsch-Wagner

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

allensbacher berichte

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Meinungen zur Altersvorsorge

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

OTC Pharma Branchenreport 2005

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Mobile Intranet in Unternehmen

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Alle gehören dazu. Vorwort

Fragebogen zur Ersteinschätzung möglicher Schadensersatzansprüche aus fehlerhafter Anlageberatung

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Was wünschen sich Kunden bei der Verständlichkeit von Versicherungsunterlagen? Dr. Uwe Reising (Ipsos GmbH)

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar Die Online Marktforscher

Der Wunschkunden- Test

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Begleitforschung Coca-Cola Soapscreen. Unterföhring, Dezember 2009

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Nachhilfeschüler nach Geschlecht

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Informationen für Wealth Manager:

Was ist das Budget für Arbeit?

Transkript:

Frage 1: Denken Sie bitte an das letzte Mal zurück, als Sie sich mit einem Bank- oder Versicherungsprodukt beschäftigt haben. Welcher der nachfolgenden Aussagen stimmen Sie zu? a) Die Produktinformationen und den Vertrag habe ich durchgelesen. Sie waren schlecht verständlich und ich habe den Vertrag nicht abgeschlossen. (Antworten: 23 %) b) Ich habe mir die Produktinformationen und den Vertrag nicht genau durchgelesen, weil mir der Berater alles erklärt hat. (Antworten: 22 %) c) Die Produktinformationen und den Vertrag habe ich durchgelesen. Sie waren schlecht verständlich, aber ich habe den Vertrag trotzdem abgeschlossen. (Antworten: 19 %) d) Die Produktinformationen und den Vertrag habe ich durchgelesen. Sie waren gut verständlich und ich habe den Vertrag abgeschlossen. (Antworten: 36 %) Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 19% Schlecht verständlich: nicht abgeschlossen Nicht genau gelesen 22% 23% 36% Zu kompliziert: trotzdem abgeschlossen Gut verständlich: Vertrag abgeschlossen Abbildung 1: Zusammenhang von Verständlichkeit und Vertragsabschluss Jedung ausgehändigten Produktinformationen gut verständlich. Jeder vierte gab an, bei dem ihm zuletzt angebotenen Finanzprodukt aufgrund der unverständlichen Produktinformationen den Abschluss verweigert zu haben. Nahezu jeder fünfte Kunde hat trotz zu komplizierter Vertragsunterlagen einen Abschluss getätigt. Nur für 36 Prozent der Kunden waren die ihnen zuletzt von ihrer Bank oder Versicherung ausgehändigten Produktinformationen gut verständlich.

Frage 2: Wie wichtig ist es Ihnen, dass Produktbeschreibungen und Verträge bei Versicherungs- oder Bankprodukten leicht verständlich sind? Sehr wichtig Wichtig Unwichtig Völlig unwichtig Wie wichtig ist es Ihnen, dass Produktbeschreibungen und Verträge bei Versicherungs- oder Bankprodukten leicht verständlich sind? 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% sehr wichtig wichtig unwichtig völlig unwichtig Abbildung 2: Verständlichkeit von Produktbeschreibungen und Verträgen Für 95. Für 95 Prozent der Befragten sind verständliche Produktbeschreibungen wichtig oder sehr wichtig. 2

Frage 3: Was sind für Sie die drei wichtigsten Entscheidungsfaktoren beim Abschluss eines Versicherungs- oder Bankvertrags? Antworten nach Häufigkeit: 1. Verständliche Produktbeschreibung und Vertrag 70,6 % 2. Günstiger Preis 62,2 % 3. Vertrauensvolle Beratung 50,1 % 4. Kurze Vertragslaufzeit 31,5 % 5. Gute Bewertung in Verbraucherzeitschriften 27,1 % 6. Glaubwürdige Marke des Anbieters 20,1 % 7. Siegel, die gute Qualität des Anbieters bestätigen 14,3 % 8. Empfehlungen von Bekannten 10,1 % 9. Gute Telefonhotline 7,1 % 10. Informativer Internetauftritt 6,9 % Die 3 wichtigsten Entscheidungsfaktoren: 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Abbildung 3: Die 3 wichtigsten Entscheidungsfaktoren beim Abschluss eines Versicherungs- oder Bankvertrags Verständliche Produktbeschreibungen sind noch wichtiger als ein günstiger Preis! 3

Frage 4: Haben Sie schon mal ein Versicherungs- oder Bankprodukt nicht gekauft, weil die Erklärungen in der Produktbeschreibung zu unverständlich waren oder Sie den Vertrag nicht verstanden haben? Ja Nein Haben Sie schon einmal ein Bankprodukt nicht gekauft, weil die Beschreibung unverständlich war oder Sie den Vertrag nicht verstanden haben? ja: 60,2 % nein: 39,8 % Abbildung 4: Komplizierte Produktinformationen halten viele Kunden vom Kauf ab. 6 von 6 von 10 10 Kunden Kunden kaufen kaufen nicht, nicht, wenn wenn sie sie nicht nicht verstehen. verstehen. 4

Frage 5: Stimmen Sie der Aussage zu, dass ein sehr guter Anbieter auch leicht verständliche Produktbeschreibungen und Verträge hat? Ja Nein Hat ein sehr guter Anbieter auch verständliche Produktbeschreibungen? ja: 72 % nein: 28 % Abbildung 5: Sehr gute Anbieter haben auch leicht verständliche Produktbeschreibungen und Verträge. Drei Viertel der Befragten sind überzeugt: Drei Viertel der Befragten sind überzeugt: Verständliche Produktbeschreibungen und Verträge zeichnen einen Verständliche sehr guten Produktbeschreibungen Anbieter aus! und Verträge zeichnen einen sehr guten Anbieter aus! 5

Diese repräsentative Umfrage wurde durchgeführt von exameo, der Kommunikationsberatung Faktenkontor und dem Marktforschungsunternehmen Toluna. Pressekontakt: Gabi Trillhaas Geschäftsführerin exameo GmbH Europäisches Institut für verständliche Information Savignystraße 34 60325 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 2444 85550 Telefax: +49 69 2444 85555 E-Mail: gabi.trillhaas@exameo.de 6