Initiativ-Workshop Weiterbildungsdatenbanken zwischen Verbraucheranforderung und Anbieterauftrag



Ähnliche Dokumente
Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

» Export von Stud.IP-Daten auf eigene Web-Seiten» Workshop Donnerstag,

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Fair-Fairer-Hamburg? Impulsvortrag zur Podiumsdiskussion

Deutsches Forschungsnetz

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Inkrementelles Backup

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen


CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Lernende Region Offenbach. Lernende Regionen / Netzwerk Offenes Lernen Offenbach / -1

Was ist clevere Altersvorsorge?

Powermanager Server- Client- Installation

Anhang zum Handbuch. Netzwerk

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

The Shopper Rules Einfluss von Internet, Handy & Co. auf das Informationsverhalten von Konsumenten

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms

Industrie 4.0 in Deutschland

Hinweis, sofern Sie Probleme beim Download der Excel-Dateien für das LIOS-Makro haben:

XT Großhandelsangebote

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Service & Support. Warum erscheinen andere WinCC- Stationen nicht unter der Netzwerkumgebung am Windows 7 oder Windows Server 2008 PC?

RVK. Volksinitiative Für eine öffentliche Krankenkasse. 14. Juni Pascal Strupler, Direktor BAG

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Neues Finanzierungsmodell für die privaten Krippen

!Umfrage!zum!deutschen!Mark!für! Persönlichkeitsdiagnostik!

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Weiterbildungen 2014/15

Zufriedenheitsbefragung 2015 Bildungsteilnehmer und Kooperationspartner Mission Leben Lernen ggmbh. - Externe Präsentation -

Webinar-Anleitung. Registrierung. Bitte klicken Sie zur Registrierung zunächst auf den gewünschten Termin, z.b.

Lehrer: Einschreibemethoden

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Großbeerener Spielplatzpaten

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

DIA Ausgewählte Trends Juni Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Stand: Stadt: Absichtserklärung. zwischen. Landeshauptstadt Mainz. einerseits. und ECE. sowie PANTA. andererseits

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2011

Verankerung des Themas Unternehmensnachfolge in KMU

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

GFO Beratung: Organisationshandbuch

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Mit Sicherheit gut behandelt.

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen

Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten

Betreibermodelle für Personalsoftware

Deutschland-Check Nr. 35

INSTALLATIONSANLEITUNG

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Menschen und Natur verbinden

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

WORKSHOP VEEAM ENDPOINT BACKUP FREE

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

BMBF-Projekt: Bildungsberatung: Servicetelefon und Internetportal. Präsentation des Projektstandes, 19. März 2014, Bonn

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Das Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur. - Zugang beantragen - im System anmelden - Befragung einrichten, durchführen und auswerten

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Social Media Analyse Manual

Einrichten eines HBCI- Zugangs mit Bank X 5.1

Einladung zum Wettbewerb! Verleihung des MarketingAwards Leuchttürme der Tourismuswirtschaft für innovative Angebote und Lösungen im Tourismus

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Transkript:

Initiativ-Workshop Weiterbildungsdatenbanken zwischen Verbraucheranforderung und Anbieterauftrag Entwicklungen und Ziele aus Sicht des BMBF-Programmes Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken Frank Tönnissen, PT-DLR Harry Köhler, Bildungsnetz Offenbach Berlin, 27. Juni 2003

Ziele und Mittel des Programms Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken Gefördert wird der Auf- und Ausbau bildungsbereichs- und trägerübergreifender Netzwerke auf regionaler Ebene, die innovative Maßnahmen im Bereich des lebensbegleitenden Lernens entwickeln, erproben und auf Dauer anlegen. Bottom-up approach (die Regionen entwickeln eigene Vernetzungsstrategien, best mögliche Anpassung an die regionale Ausgangslage) Auswahl der Projekte anhand qualitativer Kriterien (Förderrichtlinien) und Voten der Sitzländer durch Lenkungsausschuss Ein wesentliches Ziel ist die Verbesserung der Transparenz der Bildungsangebote und die Entwicklung von gebündelten Informations-, Beratungs- und Vermittlungsangeboten. Gestartet 2001, zwei Ausschreibungsrunden, derzeit 74 Lernende Regionen bis 2006 stehen voraussichtlich 115 Mio. bereit : 65 Mio. vom BMBF, 50 vom ESF Nachhaltiger Aufbau Es müssen sich wichtige regionale und lokale Bildungseinrichtungen und ihre Partner zusammenfinden und organisieren (z.b. in einer eigenständigen Rechtsform). zunehmende Eigenbeteiligung in der bis zu vierjährigen Durchführungsphase

Online-Informationen und Datenbanken im Rahmen des Programms Alle Lernenden Regionen sind verpflichtet Internetauftritte zu entwickeln und zu betreiben. - Alle führen Listen bzw. Kataloge ihrer Partner sowie Linklisten. - Einige entwickeln Kurs- oder Anbieterdatenbanken, sowie Bildungsoder Lernportale. Von den 74 Netzwerken der Lernenden Regionen - betreiben 10 derzeit bereits Weiterbildungsdatenbanken. - 17 Datenbanken sind derzeit sind Entwicklung (darunter Köln, Trier, Mainz, Rheingau-Taunus, Main-Kinzig-Spessart, Offenbach). - Schätzungsweise 12 Netzwerke werden keine Datenbanken aufbauen oder anbieten. Rund die Hälfte der Netzwerke hat sich noch nicht festgelegt bzw. plant. Ein zentrale Datenbank ist nicht vorgesehen (wohl aber eine externe Suchfunktion über das Programmportal www.lernende-regionen.info)

Verfügbare Datenbanken Lernnetzwerk Schleswig/Sonderjylland Lernende Metropolregion Hamburg VIEL (Südost-Niedersachsen) Bildungsnetz Berlin ALLE (Emscher-Lippe) L.R. zwischen Rennsteig und Rhön L.R. Waldeck-Frankenberg L.R. Cham L.R. Heilbronn-Franken LEARN (Rhein-Neckar) Datenbanken in Entwicklung

Innovationspotential der L.R. im Bereich Datenbanken Technische Größenvorteile lassen Zentralisierung vorteilhaft erscheinen. Zentrale und standardisierte Lösungen sind jedoch nicht notwendigerweise optimal und können Marktdynamik und Einzugsbereiche evtl. nicht immer optimal abbilden. Was spricht für die Entwicklung weiterer Datenbanken? der regionalisierte Förderansatz: L.R. als Versuchslabore und regionale Innovationscluster die Einbettung und Verknüpfung in regionale Wertschöpfungsketten (z.b. in Verbindung mit Qualitätssicherung, Markenbildung, Zertifizierung, Beratung) ein möglicherweise größerer Kundennutzen (Leistung, Qualität, Vertrauen) bessere Anpassung an regionale Ausgangsbedingungen (z.b. durch grenzüberschreitende Datenbanken) potentielles Hilfsmittel zur Einbindung regionaler Partner und Intensivierung regionaler Vernetzung

Beispiel Marketingwirkung 70,0 60,0 Höchste Teilnahmequote durch regionale Weiterbildungsdatenbanken Die Marketingwirkung ist bei den regionalen Weiterbildungsdatenbanken mit 11 % am besten. 65,7 63,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 4,6 Ja 11,1 32,4 23,2 Nein, nichts passendes gefunden Nein, aus sonstigen Gründen nicht Überregionale Regionale Quelle: IWWB, Online Befragung Herbst 2002, Teilnahme an Weiterbildung aufgrund von Informationen aus Weiterbildungsdatenbanken (in %, N=16.815)

Mainstreaming im Rahmen des Programms L.R. Transfer zielt darauf ab, die Erfahrungen, Ergebnisse und Innovationen innerhalb und über das Programm hinaus zu verbreiten und hierfür optimale Voraussetzungen zu schaffen. Watching & Benchmarking, Aktivieren & Verbreiten Weiterbildungsdatenbanken ein Fokus im Themennetz Beratung in der Aus- und Weiterbildung. Programmweiter Workshop im Mai 2003, Fortsetzung der Arbeit in einer task force Themen der Task force Weiterbildungsdatenbanken in den L.R. Vertiefung der Zusammenarbeit mit dem IWWB, Leitprojekten innerhalb der L.R. u.a. Grundsätzliche Empfehlungen, die nach Bewährung zu einem späteren Zeitpunkt ggf. zu Auflagen werden können Entwicklungslösungen Aufbau von Datenbanken, Soft- und Hardwarelösungen Informationsquellen Empfehlungen für Verweise, Empfehlungen für Beteiligung an bestehenden Datenbanken

Weitere Informationen über das Programm, Zugang zu allen Lernenden Regionen und den Mailinglisten unter http://www.lernende-regionen.info