Diskussionsentwurf, Stand 15.03.2013 Verhaltenskodex für Abgeordnete des Deutschen Bundestages



Ähnliche Dokumente
Verhaltenskodex für Abgeordnete des Deutschen Bundestages

Antrag. Fraktion der SPD Hannover, den Geschäftsordnung für den Niedersächsischen Landtag: Transparenz schaffen, Vertrauen bewahren

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 17. Wahlperiode der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, SSW und SPD

Die Gesellschaftsformen

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Vertretungsvollmacht

Nicht über uns ohne uns

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Richtlinie für Zuwendungen/Geschenke von Dritten

Verhaltenskodex für Mitglieder des Vorstands der KfW

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Leichte-Sprache-Bilder

1.WievieleeingetrageneVereine,StiftungenodergemeinnützigeKapitalgesellschaften

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Auftrag zum Fondswechsel

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Ihren Kundendienst effektiver machen

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wie oft soll ich essen?

MICHAEL ROLL STIFTUNG Satzung. in der Fassung vom

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

Nutzung dieser Internetseite

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Deutsches Forschungsnetz

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Regelwerk und Sanktionskatalog in der Wohngruppenarbeit Sozialberatung Ludwigsburg e.v. Referenten: Stefan Fuchs & David Heine

Fragebogen zur Transparenz in sächsischen Kommunen

Kapitel I: Registrierung im Portal

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Neue Regelungen seit

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Elternzeit Was ist das?

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

DE 1 DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Schnellstart - Checkliste

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Café Sicherer Umgang mit dem Internet in der Schule. Sicherer Umgang mit dem Internet in der Schule

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Umgang mit dem Betriebsrat

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Mediation der Mitarbeiter oder Coaching des Chefs?

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Meinungen zur Altersvorsorge

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Vorwort. Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches. Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten und Lernen sein.

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Der Dreiklang der Altersvorsorge

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Warum Projektmanagement?

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imas"umfrage!2013!

Transkript:

Verhaltenskodex für Abgeordnete des Deutschen Bundestages Präambel Skandale, Intransparenz und übersteigerter Lobbyismus schaden der Glaubwürdigkeit und Integrität von Politiker/innen. Das führt dazu, dass die Bürgerinnen und Bürger das Vertrauen in die von ihnen gewählten Volksvertreterinnen und Volkvertreter verlieren und damit auch in die Institutionen der parlamentarischen Demokratie und in unsere Demokratie als solche. Vor diesem Hintergrund ist eine Diskussion über Verhaltensregeln von Abgeordneten unerlässlich. Denn Abgeordnete übernehmen eine wichtige Verantwortung, die ihnen von den Bürgerinnen und Bürgern für eine Legislaturperiode übertragen wird. Der Bundestag sollte das politische Zentrum unseres Staates sein, die»entscheidungsmitte«unserer parlamentarischen Demokratie. Ziel muss es sein, das Vertrauen in diese Institution zu stärken indem man von den Abgeordneten des Bundestags verabschiedete Verhaltensregeln etabliert, die weitreichender sind als die bestehenden Regelungen, etwa bei der Transparenz der Nebeneinkünfte. Solange es solche verpflichtende Regeln nicht gibt, kann die freiwillige Selbstbindung an einen Kodex ein erster Schritt sein. Der Kodex baut auf den bestehenden Regelungen auf, beispielsweise darauf, das Hauptaugenmerk auf die Abgeordnetentätigkeit zu legen (vgl. 44a Abs. 1 Abgeordnetengesetz), über Geldspenden und geldwerte Zuwendungen aller Art, die für die politische Tätigkeit zur Verfügung gestellt werden (Abgeordnetenspenden), gesondert Rechnung zu führen (vgl. 4 Abs. 1 Verhaltensregeln) (etwa mittels eines Spendenbuches) sowie die für die mandatsbezogene Arbeit zur Verfügung gestellten Ressourcen (Mitarbeiter/innen, Büroräume, Fahrdienst, Beschaffungen nach dem Sachleistungskonto, Auslandsreisen) nicht für private Zwecke oder für die Ausübung von Nebentätigkeiten zu entfremden. 1

Verhaltensregeln Diskussionsentwurf, Stand 15.03.2013 Als Abgeordnete/r verpflichte ich mich mit der Unterschrift unter diesen Kodex zur Einhaltung der unten stehenden Verhaltensregeln und dazu, in meiner Fraktion für die im zweiten Teil aufgeführten Forderungen zu werben. Mit der freiwilligen Selbstbindung an diesen Kodex möchte ich außerdem mit gutem Beispiel vorangehen und die Diskussion um Verhaltensregeln für Abgeordnete vorantreiben. Wenn ich an einzelnen Stellen begründet abweiche, ist es trotzdem möglich den Kodex als Ganzes zu unterzeichnen ( comply or explain ). Ich verpflichte mich dazu, I. Einkünfte und Vergünstigungen 1. alle Nebenverdienste in ihrer exakten Höhe unter Nennung aller Auftraggeber in regelmäßigen Abständen offenzulegen 1, dazu gewähre ich z.b. Einsicht in meinen Steuerbescheid (unter Schwärzung der privaten Daten) oder finde eine andere Möglichkeit, eine hohe Transparenz zu ermöglichen. 2. meine Nebenverdienste zu begrenzen und daher höchstens drei bezahlte Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft, eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens, einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts anzunehmen, keinerlei bezahlte Funktionen in Unternehmen, Verbänden oder anderen Organisationsformen der Interessenvertretung, deren Tätigkeitsfeld mein politisches Fachgebiet betrifft, anzunehmen, sämtliche publizistische, Gutachter- und Vortragstätigkeiten in regelmäßigen Abständen offenzulegen. 3. meine Nebenverdienste, die aufs Jahr gerechnet mehr als die Hälfte der Abgeordnetendiät betragen, an eine gemeinnützige Organisation zu spenden. 1 Das gilt nicht bei schutzwürdigen Interessen Dritter, bei gesetzlichen oder vertraglichen Verschwiegenheitspflichten. Ebenso sind Interessen der Familienmitglieder bei gemeinsamer Steuerveranlagung zu schützen und Angaben zu schwärzen. 2

4. jede Geldspende und geldwerte Zuwendungen, die mir für meine politische Tätigkeit zur Verfügung gestellt werden (Abgeordnetenspenden), die einen Wert von 1000 Euro übersteigt, unter Angabe des Namens des Spenders, offenzulegen. II. Umgang mit Lobbyisten 1. alle meine verabredeten Treffen mit Interessenvertreter/innen durch Nennung des Namens der Institution transparent zu machen, indem ich sie in regelmäßigen Abständen z.b. auf meiner Internetseite veröffentliche. Dies bezieht sich auf Treffen mit Personen, die von Verbänden, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen direkt (etwa als Vorstände, Geschäftsführende oder Mitarbeiter/innen) oder indirekt (etwa über Agenturen oder Kanzleien) mit der Ansprache von politischen EntscheidungsträgerInnen beauftragt sind. Nicht zu veröffentlichen sind selbstverständlich Treffen mit Hinweisgeber/innen, die von den Institutionen, für die sie tätig sind, nicht mit der Ansprache von politischen Entscheidungsträge/innen beauftragt wurden oder das ohne Wissen ihrer Institution tun. 2. nach Beendigung meiner Abgeordnetentätigkeit für mindestens drei Jahre keiner Tätigkeit für Unternehmen, Verbände oder andere Organisationen nachzugehen, die zu einem erheblichen Teil aus Lobbyarbeit besteht. 3. von Unternehmen und Interessensvertreter/innen keine Geschenke oder Essenseinladungen über einem Wert von 100 Euro anzunehmen. 2 4. von Unternehmen und Interessenvertreter/innen generell keine Einladungen zu sogenannten Events (Konzerte, Sportveranstaltungen etc.) und Reisen anzunehmen außer ich komme selbst für die Kosten auf. Das gilt auch für Familienangehörige. 5. bei meinen Terminen mit Interessengruppen auf Ausgewogenheit zu achten, damit nicht nur finanzstarke und gut organisierte Gruppen meine Aufmerksamkeit erhalten, sondern auch Positionen angemessen berücksichtigt werden, die von keiner finanzkräftigen Lobby vertreten werden. 6. meinen Mitarbeiter/innen eine Zustimmung zur Annahme von Belohnungen, Geschenken oder Essenseinladungen in Bezug auf ihre Tätigkeit über einem Wert von 2 Ausnahmen sind möglich z.b. bei Essenseinladungen bei offiziellen Delegationsreisen der Ausschüsse des Deutschen Bundestages. Diese sollten aber begründet werden. 3

100 Euro nicht zu erteilen und sie zu verpflichten, mir sämtliche Zuwendungen anzuzeigen. III. Abgrenzung dienstlich privat 1. Einzeldienstreisen ins Ausland generell in einem Reisebericht, den ich an geeigneter Stelle z.b. auf meiner Internetseite veröffentliche, transparent zu machen. Ich werde offen legen, wann ich weshalb wohin reise, auf wessen Einladung die Reise erfolgt, wie hoch die Kosten sind, wer sie trägt, und ob die Dienstreise mit einer privaten Reise verbunden wurde. 4

Forderungen Ich sichere zu, mich im Deutschen Bundestag und in meiner Fraktionen zumindest für folgendes einzusetzen: 1. Einführung eines verpflichtenden Lobbyregisters. 2. Neuregelung der Bekämpfung der Abgeordnetenbestechung, insbesondere zur Ratifizierung der UN-Konvention gegen Korruption und des Strafrechtübereinkommens zu Korruption samt Zusatzprotokoll des Europarats. 3. Einrichtung einer permanenten Kommission beim Deutschen Bundestag, die Zweifelsfragen und Unklarheiten in Bezug auf das rechtlich richtige Verhalten von Abgeordneten löst. Diese Kommission soll keine Fachabteilung der Verwaltung sein. Sie soll sowohl mit Abgeordneten, als auch mit Fachexperten, die durch die Fraktionen benannt werden, besetzt sein. Darüber hinaus soll eine Art help-line bei der Verwaltung des Bundestages eingerichtet werden, die in konkreten Fällen rechtlich berät. 5