Einführungsveranstaltung für Studienanfänger



Ähnliche Dokumente
Einführungsveranstaltung für Studienanfänger

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger WS 2018/2019

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger WS 2016/2017

Schulpädagogik. Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Nikolaus Schröck Einführungsveranstaltung für Erstsemester

Informationen zur schriftlichen Prüfung im Staatsexamen EWS: Schulpädagogik im Frühjahr 2014

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften:

Erziehungswissenschaften: 35 LP

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Praktika im Lehramtsstudium

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Master of Education Philosophie

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch

BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, Umgang mit Heterogenität in der Schule, Schlüsselqualifikationen)

Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Modulhandbuch Pädagogische Psychologie

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Die erziehungswissenschaftlichen Anteile im Lehramtsstudium

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan):

Modulkatalog Haupt- bzw. Mittelschulpädagogik und -didaktik modularisiertes Lehramt. Lehramt an. Haupt- bzw. Mittelschulen.

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Bachelor und Master of Education. Hannes Niedermeier, ZLF O-Woche WiSe 2015/16

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Schriftliches Staatsexamen EWS SCHULPÄDAGOGIK

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern?

Regelungen für Nebenfach-Studierende

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Name und Art des Moduls : Grundlagen der Sozialpsychologie, Basismodul Veranstaltungstypen: Vorlesungen, Übung

Begabungen und Lernkompetenzen. Eine anwendungsbezogene Einführung für Lehramtsstudierende

Das Lehramtsstudium für FH-Studierende. Das bildungswissenschaftliche Studium

Struktur und Aufbau des Aufbaustudienganges Lehramt Sonderpädagogik und der Erweiterungsstudiengänge Sonderpädagogik

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Psychologie Master Mentoring. Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Heimbürokurs. Badstrasse Heiden Engelaustrasse St. Gallen

Informationsveranstaltung. Grundlagen der Psychologie für Nichtpsychologen. B.Sc. Sinja Hondong

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Die Informatik-Studiengänge

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

1 Aufgaben der Studienordnung

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag,

1 Aufgaben der Studienordnung

Mach Dein Din g! Studier bei uns.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Erziehungswissenschaftliches Studium: Lehramt (neue LPO) am Institut für Pädagogik Erlangen 1. Allgemeines

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Berufspädagogisch-fachdidaktisches Studium ECTS 60. Fachdidaktik 18. Bereichsdidaktik Gesellschaft III (Identität und Sozialisation, Ethik) 3

Technische Universität Chemnitz

Erstsemestereinführung

WebCT Desinger Konferenz. Integration von Vorlesungsaufzeichnungen in WebCT. Markus Lermen, M.A. und Melanie Njo, M.A. 29.

Bachelor- und Master-Studium Informatik

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

Informationen und Empfehlungen zum Strecken des Studiums BA Bildung und Erziehung in der Kindheit

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Management für Juristinnen und Juristen im kirchlichen Dienst. Personalmanagement II: Mitarbeitendenführung in Teams und Projekten

Prüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil -

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Der Start ins Fernstudium

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Anlage 1. M o d u l k a t a l o g. Politikwissenschaft (M.A.) (Ein-Fach-Master)

Einführung. Dr. A. Götze

Campus Management (CM)

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Anlage 1 zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang 'Fachbezogene Bildungswissenschaften' (FbW) der Universität Bremen vom...

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand:

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Transkript:

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger WS 2014/2015 06.10.2014 Lehrstuhl für Schulpädagogik

Zur Einstimmung Das Studienfach Schulpädagogik Der Lehrer hat die Aufgabe, eine Wandergruppe mit Spitzensportlern und Behinderten bei Nebel durch unwegsames Gelände in nordsüdlicher Richtung zu führen, und zwar so, dass alle bei bester Laune und möglichst gleichzeitig an drei verschiedenen Zielorten ankommen. Prof. Dr. Müller-Limmroth 02.06.1988 in der "Züricher Weltwoche" Florian Hofmann M. A. 2

Infos, Infos, Infos, Was ist zum Studienbeginn für das Studium der Schulpädagogik wirklich wichtig? - Was beinhaltet das Studium der Schulpädagogik? (1) - Wer arbeitet am Lehrstuhl für Schulpädagogik? (2) - Wo sind wir zu finden? (3) - Wo finde ich wichtige Informationen? (4) - Welche Veranstaltungen muss ich besuchen? (5) Welche Veranstaltungen gibt es überhaupt? (5) Wie sieht das Modul Schulpädagogik aus? (5) Florian Hofmann M. A. 3

Das Studium der Schulpädagogik (1) Inhaltliche Prüfungsanforderungen laut LPO I, 32 Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik Theorie des Unterrichts Aktuelle didaktische Theorien; mediendidaktische und -psychologische Konzepte; sach-, fach- und adressatenbezogene Planung von Unterricht. Planung und Gestaltung von Lernumgebungen Gestaltung schüleradäquater Lernsituationen; Verstehens- und Transferprozesse; Förderung von selbstbestimmtem, eigenverantwortlichem und kooperativem Lernen und Arbeiten Bilden und Erziehen in Schule und Unterricht Pädagogische Theorien über die Entwicklung und die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen; Werte und Normen und Reflexion selbstbestimmten Urteilens und Handelns; Gestaltung von Bildungs- und Erziehungsprozessen unter besonderer Berücksichtigung der interkulturellen Dimension Florian Hofmann M. A. 4

Personal am Campus Nürnberg (2) Dipl. Psych. Dr. Oskar Seitz Studienberatung Petra Hiltl Sekretariat Florian Hofmann M. A. Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda Lehrstuhlinhaberin Dr. Klaus Wild Praktikumsamt und viele weiterer Mitarbeiter und Lehrbeauftragte Susi Limprecht M. A. verh. Klaß Nicole Wolf MMD. Florian Hofmann M. A. 5

Wo sind wir zu finden? (3) Petra Hiltl Raum 1.034 Sekretariat Florian Hofmann M. A. 6

Wo finde ich wichtige Informationen? (4) www.spaed.ewf.uni-erlangen.de Florian Hofmann M. A. 7

Wo finde ich wichtige Informationen? (4) Florian Hofmann M. A. 8

Das Modul Schulpädagogik (5) Das Studium der Schulpädagogik als Teil des erziehungswissenschaftlichen Studiums Modul Schulpädagogik 10 ECTS Gym, RS, GS bzw. 8 ECTS HS Modul I Grundlagen 6 ECTS [alle Lehrämter] Modul II Vertiefung schulpäd. Fragestellungen 4 ECTS GS/RS/Gym 2 ECTS HS bzw. MS [+Mittelschulpäd.] Modulprüfung (Klausur) Modulprüfung (Hausarbeit) Florian Hofmann M. A. 9

Das Modul Schulpädagogik (5) Organisation Vorlesung: Neues Modul Schulpädagogik (ab SS 2014) 11.30 13.00 Uhr Raum 1.042 Nürnberg Campus Nürnberg und Campus Erlangen; für alle Lehrämter Erlangen Hinweise Modul Schulpädagogik I: Grundlagen (5 ECTS) 1. Veranstaltung - Titel - Dozent - Punkte 2. Veranstaltung - Titel - Dozent - Punkte Abschluss von Modul I Form: Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik (Prof. Dr. M. Gläser-Zikuda) 2,5 ECTS Form: Seminar Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr- Lernprozessen (diverse Dozenten) 2,5 ECTS Klausur in Nürnberg Form: Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik (Prof. Dr. A. Baltruschat) 2,5 ECTS Form: Vorlesung Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (Prof. Dr. A. Baltruschat) 2,5 ECTS Klausur in Erlangen - Ein Wechsel des Standorts ist innerhalb des Moduls I nicht empfehlenswert. - Das Modul I endet mit der Klausur am Standort der besuchten Veranstaltungen. Florian Hofmann M. A. 10

Das Modul Schulpädagogik (5) Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik (Prof. Dr. M. Gläser-Zikuda) Basisseminar Schulpädagogik (diverse Dozenten) Praktikum Pädagogischdidaktisches Schulpraktikum im gleichen Semester theoretische Grundlagen der Schulpädagogik Erläuterungen Ergänzungen praktische Übungen praktische Umsetzung Klausur Modulprüfung Praktikumsbericht GS/MS Florian Hofmann M. 11

Das Modul Schulpädagogik (5) I. Lehrerprofessionalität Selbstreflexion: Erwartungen, Realität, Entwicklungsziele; KMK-Standards zur Lehrerbildung, II. Modelle und Theorien zur Planung von Unterricht Didaktische Modelle und Lehr-Lerntheorien; Lernzieltaxonomien, Bildungsstandards, Kompetenzmodelle; Verlauf von Lehr-Lern-prozessen: Basismodelle des Unterrichtens, Unterrichtsmethoden, Unterrichtsplanung III. Klassenmanagement und Sozialkompetenz Bedeutung von Schul- und Klassenklima; Umgang mit Disziplin-störungen und Konflikten IV. Voraussetzung und Ergebnisse von institutionalisierten Lehr- Lernprozesse diagnostizieren Grundlagen und Verfahren der pädagogisch-psychologischen Diagnostik in Schule und Unterricht; alternative Verfahren zur Schulleistungsdiagnostik V. Effektivität institutionalisierter Lehr-Lernprozesse Konzeptionelle und forschungsmethodische Grundlagen der Schul- und Unterrichtsforschung; Befunde der Lehr-Lernforschung und ihre Anwendung auf die Planung und Analyse von Unterricht Florian Hofmann M. 12

Das Modul Schulpädagogik (5) Wichtig im Modul Schulpädagogik (Campus Nürnberg) Es ist sinnvoll, im ersten oder zweiten Semester mit dem Studium der Schulpädagogik zu beginnen. Vorlesung und Basisseminar werden vor dem pädagogischdidaktischen Praktikum besucht Vorlesung und Basisseminar sind aufeinander bezogen und sollten im selben Semester besucht werden. Vorlesung und Basisseminare werden in jedem Semester angeboten. Die Anmeldung für die Seminare (und dann auch für die Prüfungen) erfolgt über Mein Campus. Vorlesung und Basisseminar nutzen die Lernplattform StudOn. Florian Hofmann M. 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und auf eine gute Zusammenarbeit!

Bildquellen: -http://www.jagdhof.com/de/hotelblog/uploads/schwitzen.gif -http://www.sportunionfavoriten.at/images/comics/body-builder-12-.jpg -http://images.mytoys.com/intershoproot/ecs/store/de/images/250/52/2505267-w.jpg -https://www.kartenkaufhaus.de/images/produkte/i20/201540-201540.jpg -http://www.schule-im-angelgarten.de/joomla/images/stories/logos/diemaus.jpg -http://www.grusskartenkaufen.de/images/produkte/cache/i15/1502-mt-1000-339-pk- Maus.jpg -http://i2.ytimg.com/vi/1gsbxiyxbmi/mqdefault.jpg Florian Hofmann M. A. 15