Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. International Management



Ähnliche Dokumente
Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaft

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaft

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaft

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

STUDIENSTRUKTUR. Schwerpunktstudium

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Teil B: Besondere Regelungen

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 26. Januar 2010 Nr. 8

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit Module, Credits und Contact Level Fachliche Bestimmungen Studienplan Inkrafttreten...

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Übersicht über die Praxisphasen

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Bachelorstudium Wirtschaft und Recht

Finance and Accounting - Masterstudium

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz. Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wernigerode

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Verabschiedet vom Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft am

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling

Wir fördern das Gute in NRW.

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Schlüsselqualifikationen

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 13/2015

Auslandsaufenthalte im dualen Studium

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/ Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

1 Aufgaben der Studienordnung

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

1 Aufgaben der Studienordnung

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

Informationen zur KMU Vertiefung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

vom Präambel

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

D I E N S T B L A T T

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Amtliche Bekanntmachungen

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

39 Bachelorstudiengang International Business Management

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Erziehungswissenschaft. Wirtschaftspädagogik. Wahlfächer aus Betriebswirtschaft. Wahlfächer aus Erziehungswissenschaft & Wirtschaftspädagogik

Biomedizinische Technik

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Amtliche Bekanntmachung

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

Transkript:

Modulhandbuch Bachelor-Studiengang International Management Stand: 06.03.2015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik

Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite 2/5 Inhalt 1 Qualifikationsziele und Leitidee... 3 2 Das Curriculum... 4 3 Modulbeschreibungen... 5

Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite 3/5 1 Qualifikationsziele und Leitidee Der Studiengang ist ein allgemein bildendes und zugleich berufsqualifizierendes Angebot. Die erste Studienphase vom ersten bis zum dritten Semester vermittelt in weitgehender inhaltlicher Überdeckung mit dem Studiengang Wirtschaft grundlegende Kenntnisse über betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge sowie elementare Methoden und Instrumente zur betrieblichen Entscheidungsfindung. Gefördert werden hier vor allem das analytische Verständnis und Abstraktionsvermögen. Neben den Grundlagenfächern der Betriebsund Volkswirtschaftslehre dienen dazu die Fächer Mathematik und Statistik. Im Vordergrund steht die Vermittlung instrumentaler und systemischer Kompetenzen. Leitgedanke ist, dass für das Studium des International Management eine fundierte betriebs- und volkswirtschaftliche Grundausbildung essentiell ist. Bereits in der ersten Studienphase ist die internationale Ausrichtung curricular integriert. Die Veranstaltung zur Berufsfeldorientierung ist ebenso auf die speziellen Belange der Studierenden des International Management zugeschnitten wie das Modul Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht oder Internationales Finanzmanagement. Zwei Module in Wirtschaftsenglisch sind obligatorisch. Ergänzt wird die Studieneingangsphase durch das unbenotete Modul Lern- und Arbeitstechniken. Ziel ist hierbei, bereits zu Beginn des Studiums kommunikative Kompetenzen zu fördern und gruppendynamische Prozesse (Arbeit in Kleingruppen, Arbeitsgruppen, kleinere Projekte) zu initiieren. Auf Basis der betriebswirtschaftlichen Grundqualifikation wird in der zweiten Studienphase der internationale Anspruch realisiert. Die auf Fragestellungen des internationalen Marketing bzw. Managements abstellenden Module werden in Englisch gelesen. Die Veranstaltungsform ist überwiegend seminaristische Gruppenarbeit. Dabei steht der interkulturelle Austausch mit ausländischen Studierenden im Vordergrund. Im 4. Semester stoßen die ausländischen Studierenden aus den Partnerhochschulen zu den deutschen Studierenden hinzu. Die Veranstaltungen sind international besetzt. Gastdozenten von den Partnerhochschulen werden regelmäßig im Sinne eines Co-Teaching integriert. Das Curriculum wird durch Internationale Workshops erweitert, bei denen Studierende der internationalen Partnerhochschulen mit Bocholter Studierenden über einen auf etwa 1-2 Wochen begrenzten Zeitraum aktuelle Themen des internationalen und interkulturellen Managements bearbeiten. Das 5. Studiensemester ist als obligatorisches Auslandsemester vorgesehen, das von den Studierenden an einer der ausländischen Partnerhochschule der Westfälischen Hochschule oder einer Hochschule eigener Wahl absolviert wird. Ziel des Studienganges ist es, Managementnachwuchs im Bereich des internationalen Marketings auszubilden sowie auf Führungsaufgaben im internationalen Kontext vorzubereiten. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sollen in der Lage sein, international orientierte Managementaufgaben erfolgreich auszuführen. Die Absolventinnen und Absolventen zeichnen sich durch analytisches Verständnis und Abstraktionsvermögen aus. Ihre Fachkenntnisse erlauben es ihnen, in komplexen Zusammenhängen zu denken und sich Know-how eigenständig zu erschließen. Neben Fach- und Methodenkompetenz im betriebs- und volkswirtschaftlichen Umfeld vermittelt das Studium übergreifende Sachkompetenzen (fachsprachliche Kenntnisse, betriebliche Datenverarbeitung). Bereits im ersten Semester werden Selbstkompetenzen wie Arbeitstechniken,

Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite 4/5 Selbstmanagement oder Selbstlernfähigkeit in einem gesonderten Modul aufgegriffen und eingeübt. Das Erlernen sozialer Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit oder Teamfähigkeit erfolgt durch die Bearbeitung praxisorientierter Problemstellungen modulbegleitend im gesamten Studium. Darüber hinaus erwerben die Studierenden durch die internationale Durchmischung der Veranstaltungen im 4. Studiensemester sowie den obligatorischen Auslandsaufenthalt im 5. Semester ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz. Mit diesem Kompetenzprofil wird eine zunehmende Nachfrage am Arbeitsmarkt bedient. Sowohl auf dem europäischen Binnenmarkt als auch im globalen Wettbewerb agieren selbst kleinere und mittlere Unternehmen zunehmend auf internationalen Beschaffungs- und Absatzmärkten. 2 Das Curriculum Pro Semester sind 30 Credits (CP) zu erwerben - über sechs Semester sind dies somit 180 Credits bei 106 Semesterwochenstunden. In den Grundlagenfächern stehen Vorlesungselemente und praktische Übungen gleichberechtigt nebeneinander. Die Grundlagenmodule erstrecken sich über die ersten drei Studiensemester. Ziel ist die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher Grundlagen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik sowie Wirtschaftsmathematik und -statistik. Mit Ausnahme des Moduls Grundzüge der VWL I erstreckt sich ein Modul nur über ein Semester. Es wird in den meisten Fällen von nur einem Dozenten verantwortet. Diese klare Struktur gewährleistet eine gute Studierbarkeit. Die zweite Studienphase wird komplett in Englisch durchgeführt. Es treten verstärkt internationale Fallstudien neben traditionelle Lehrformen. Dies trägt der hohen Bedeutung der handlungsorientierten Lehrmethodik Rechnung. Ziel ist, der zunehmenden Nachfrage nach Handlungs- bzw. Lösungskompetenz gerecht zu werden. Die Studierenden sollen den Lehrstoff anhand selbst zu entwickelnder Lösungsansätze begreifen und sich gleichzeitig in kreativen Denkprozessen einüben. Dies schlägt sich im Curriculum u. a. dadurch nieder, dass das Verhältnis von Präsenzzeit zu Selbstlernzeit zugunsten der Selbstlernzeit erhöht wird (d. h. dieselbe Präsenzzeit von 4 SWS führt im Vergleich zu Veranstaltungen im ersten Studienabschnitt zu höheren Credits). Die Studierenden verbessern sukzessive ihre Sozialkompetenzen (z.b. Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit etc.) durch zunehmend komplexere Aufgabenstellungen, die sie in Teamlösungsprozessen bewältigen Das inhaltliche Profil des Studienganges International Management konzentriert sich auf die Kompetenzfelder internationales Marketing bzw. internationale Unternehmensführung inklusive des interkulturellen Aspekte. Hinzu treten volkswirtschaftliche Aspekte im Modul International Economics mit vertiefenden Analysen des Außenhandels und der internationalen Kapitalmärkte. Diese Kompetenzfelder sind sehr gut für die Einbindung internationaler Studierender geeignet. Um den Austausch mit den Partnerhochschulen und die Anerkennung von Auslandssemestern möglichst einfach zu gestalten, sind dies Inhalte, die i. d. R. auch im Ausland am Ende des zweiten oder am Anfang des dritten Studienjahres auf der Agenda stehen.

Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite 5/5 Im 5. Studiensemester absolvieren die Studierenden an einer der Partnerhochschulen oder einer akkreditierten ausländischen Hochschule ihrer Wahl Lehrveranstaltungen im Umfang von 30 Credits. Die im Ausland erfolgreich absolvierten Studienleistungen werden bei Vorliegen der prüfungsrechtlichen Voraussetzungen (d. h. entsprechender Workload und entsprechendem Veranstaltungsniveau) anerkannt. Der Studiengang wird durch ein Netzwerk internationaler Partner ermöglicht. Der Bocholter Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik hat in enger Abstimmung mit dem akademischen Auslandsamt in den vergangenen Jahren ein solches Netzwerk mit geeigneten Hochschulen gegründet und sukzessive ausausgebaut. Das Abschlusssemester beginnt mit der 12-wöchigen Praxisphase im Unternehmen. Im Anschluss daran wird die Bachelor-Arbeit verfasst. Leitgedanke ist, dass durch die zeitliche Verknüpfung von Praxisphase und Bachelor-Arbeit im sechsten Semester den Studierenden die Möglichkeit gegeben wird, auch längerfristig in einem Unternehmen tätig zu sein und hierdurch ihre Berufs- und Arbeitsmarktfähigkeit signifikant zu verbessern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Anschluss an das im 5. Semester durchzuführende Auslandsstudium die Praxisphase und die Bachelor-Arbeit im Ausland zu erbringen. Der Studienverlaufsplan ist in der nachfolgenden Übersicht dargestellt: International Management Stand: 17.07.2013 Semester Modulinhalte Summe Anz. Prüf 6. Sem. PRAXISPHASE 0 15 BACHELORARBEIT inkl. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten 0 15 0 30 1 5. Sem. 4.Sem. 3. Sem 2. Sem. 1. Sem. Wahlpflichtmodule im Auslandssemester 0 30 International International WPM Fachsprache II Management (inkl. International Marketing Economics (DaF für Incomings) Interkult. Management) 6 10 4 6 6 9 4 5 20 30 4 Personal & Organisation Deutsches und Grundzüge der VWL II im internationalen Statistik internationales (Makroökonomik offener WPM Fachsprache I Umfeld Wirtschaftsrecht Volkswirtschaften) 4 7 6 8 4 5 4 5 4 5 22 30 5 Internationales Finanzmanagement Internes Rechnungswesen Berufsfeld International und interkulturelle Grundzüge der VWL I (Mikroökonomik) Wirtschaftsenglisch II Wirtschaftsinformatik Aspekte 4 5 4 7 4 5 2 3 4 5 4 5 22 30 6 Grundzüge der VWL I Allgemeine BWL & Externes Wirtschaftsmathematik Arbeits- & Lerntechniken (Internationale Märkte Wirtschaftsenglisch I Marketing Rechnungswesen und Organisationen) 6 8 6 8 4 5 2 2 2 2 4 5 24 30 5 Legende: Modulname Unbenotetes Modul SWS Credits Veranstaltungen in Englisch / Austauschsemester für Incomings SWS: Semesterwochenstunden Abbildung 1: Studienverlaufsplan Studiengang International Management 3 Modulbeschreibungen In einem separaten Dokument werden alle Module getrennt nach Pflicht- und Wahlpflichtangeboten detailliert beschrieben.