Halbjahresbericht zum 31. Juli 2018 VBMH Vermögen

Ähnliche Dokumente
Hinweisbekanntmachung. Union Investment Luxembourg S.A.

Hinweisbekanntmachung. Union Investment Luxembourg S.A.

Bericht des Liquidators sowie Bericht des Réviseurs d'entreprises agrée zum 6. Oktober 2017 UniProfiAnlage (2017) (in Liquidation)

Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2017 SpardaRentenPlus

Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2018 SpardaRentenPlus

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 PrivatFonds: Konsequent pro

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniPremium Evolution 100

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 PrivatFonds: Konsequent

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniProfiAnlage (2019)

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniProfiAnlage (2019/II)

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniGarant: Emerging Markets (2020)

Halbjahresbericht zum 31. März 2018 UniInstitutional Euro Covered Bonds 2019

Halbjahresbericht zum 31. März 2018 UniGarant: Emerging Markets (2018)

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniRent Mündel Flex

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniGarantTop: Europa IV

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniProfiAnlage (2021)

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniProfiAnlage (2027)

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniProfiAnlage (2023/II)

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniRentEuro Staatsanleihen Flex

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniProfiAnlage (2020/II)

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniProfiAnlage (2024)

Halbjahresbericht zum 30. September 2017 UniPremium Evolution 100

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniGarantTop: Europa

Halbjahresbericht zum 31. März 2017 UniStruktur

Halbjahresbericht zum 31. März 2018 UniInstitutional European Bonds: Diversified

Halbjahresbericht zum 30. September 2017 UniProfiAnlage (2021)

GEMISCHTE SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 31. Oktober 2015 VERTRIEB:

Halbjahresbericht zum 30. September 2017 PrivatFonds: Konsequent

Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2016 SpardaRentenPlus

Halbjahresbericht zum 30. September 2017 UniGarant: Deutschland (2018)

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniExtra: EuroStoxx 50

Halbjahresbericht zum 30. September 2017 UniGarantTop: Europa IV

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 BBBank Konzept Dividendenwerte Union

Halbjahresbericht zum 30. September 2017 UniGarant: Erneuerbare Energien (2018)

Halbjahresbericht zum 30. September 2017 UniGarantTop: Europa II

FRANKLIN TEMPLETON INVESTMENT FUNDS. Ausgabeaufschläge

Ausländische Anlagefonds Mutationen - August 2006

Halbjahresbericht zum 30. September 2014 UniGarant: Commodities (2018) III

Halbjahresbericht zum 30. September 2017 UniRent Global

Halbjahresbericht zum 30. September 2013 UniGarant: Commodities (2017) II

Halbjahresbericht zum 30. September 2017 UniGarantTop: Europa V

Halbjahresbericht zum 31. März 2017 UniGarantPlus: Erneuerbare Energien (2018)

Halbjahresbericht zum 30. September 2017 UniGarantTop: Europa

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniRentEuro Mix

Halbjahresbericht zum 31. März 2015 UniGarant: Commodities (2017) III

Halbjahresbericht zum 30. September 2017 UniExtra: EuroStoxx 50

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 LIGA-Pax-Cattolico-Union

ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF

Halbjahresbericht zum 30. September 2016 UniGarantTop: Europa V

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniEuroRenta Corporates 2018

Halbjahresbericht zum 31. März 2017 UniInstitutional Euro Corporate Bonds Flexible Verwaltungsgesellschaft: Union Investment Luxembourg S.A.

Halbjahresbericht zum 30. September 2014 Commodities-Invest. Verwaltungsgesellschaft: Union Investment Luxembourg S.A.

Jahresbericht zum 31. Januar 2018 VBMH Vermögen

Halbjahresbericht zum 31. März 2017 UniVorsorge 7

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 UniIndustrie 4.0

Halbjahresbericht zum 31. März 2018 UniInstitutional SDG Equities

Halbjahresbericht zum 30. September 2017 UniEuroKapital 2017

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008

Halbjahresbericht zum 31. März 2018 UniInstitutional EM Bonds 2018

Jahresbericht zum 30. Juni 2018 SpardaRentenPlus

Halbjahresbericht zum 30. September 2017 UniRent Europa

Bericht zur Eröffnung des Liquidationsverfahrens zum 29. März 2018 UniProtect: Europa (in Liquidation)

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

Bericht des Liquidators sowie Bericht des Réviseurs d'entreprises agréé zum 30. November 2016

Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 SpardaRentenPlus. Verwaltungsgesellschaft: Union Investment Luxembourg S.A.

Halbjahresbericht zum 30. September 2016 UniExtra: EuroStoxx 50

Bericht zur Eröffnung des Liquidationsverfahrens zum 30. September 2018 UniProtect: Europa II (in Liquidation)

Bericht zur Eröffnung des Liquidationsverfahrens zum 28. April 2017 UniInstitutional Global Bonds Select (in Liquidation)

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse

Schlussbericht zur Auflösung zum 24. März 2016 UniGarant: Europa (2016) Verwaltungsgesellschaft: Union Investment Luxembourg S. A.

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Jahresbericht zum 31. März 2018 PrivatFonds: Konsequent pro

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006

Halbjahresbericht zum 31. März 2016 UniVorsorge 6

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

Jahresbericht zum 31. März 2018 UniPremium Evolution 100

Halbjahresbericht zum 30. September 2017 UniPremium Evolution 25

EuroSwitch Balanced Portfolio OP

HalbJahresberichte. gemischte Sondervermögen nach deutschem Recht

HANSARD EUROPE DAC FONDS INFORMATIONEN FONDS IM DX PLAN

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

FFPB Wert ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L.

Halbjahresbericht zum 31. März 2016 UniGarant: ChancenVielfalt (2019) II

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

Halbjahresbericht zum 31. März 2017 UniInstitutional Corporate Hybrid Bonds

WWK Premium FondsRente (FV08) WWK Premium FondsRente kids (FV08)

Halbjahresbericht zum 31. März 2019 UniMarktführer

DBC Opportunity DBC Opportunity Halbjahresbericht

H1 Flexible Top Select Halbjahresbericht

Halbjahresbericht zum 30. September 2014 PrivatFonds: Konsequent pro. Verwaltungsgesellschaft: Union Investment Luxembourg S.A.

Halbjahresbericht zum 31. März 2019 UniValueFonds: Europa

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Transkript:

Halbjahresbericht zum 31. Juli 2018 VBMH Vermögen Verwaltungsgesellschaft: Union Investment Luxembourg S.A.

Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 VBMH VermögensBasis 5 Wertentwicklung des Teilfonds 5 Geografische Länderaufteilung 5 Wirtschaftliche Aufteilung 5 Zusammensetzung des Teilfondsvermögens 5 Vermögensaufstellung 6 Devisenkurse 8 Zu- und Abgänge im Berichtszeitraum 9 Erläuterungen zum Bericht 11 Sonstige Informationen der 13 Verwaltungsgesellschaft Verwaltungsgesellschaft, Verwaltungsrat, 14 Geschäftsführer, Gesellschafter, Portfoliomanagement, Abschlussprüfer (Réviseur d'entreprises agréé), Verwahrstelle, Zahl- und Vertriebsstellen 2

Sehr geehrte Anlegerinnen, sehr geehrte Anleger, die folgenden Seiten informieren Sie ausführlich über die Entwicklungen an den Kapitalmärkten während des Berichtszeitraums (1. Februar 2018 bis 31. Juli 2018). Darüber hinaus erhalten Sie ein umfassendes Zahlenwerk, darunter die Vermögensaufstellung zum Ende der Berichtsperiode am 31. Juli 2018. Rentenmärkte mit gemischtem Ergebnis Der US-Rentenmarkt stand in den vergangenen sechs Monaten unter leichtem Abgabedruck. Als belastend erwies sich ein Mix aus unterschiedlichen Faktoren: Gute Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten, die beschlossene Steuerreform, die der US- Wirtschaft einen zusätzlichen Schub verlieh und Inflationssorgen. Darüber hinaus erhöhte die US-Notenbank Fed die Leitzinsen zwei Mal. Andererseits verunsicherte die US-Handelspolitik mit der Erhebung von Strafzöllen. Die Rendite für zehnjährige US- Schatzanweisungen kletterte zeitweise über die Marke von drei Prozent. Auf Indexebene (JP Morgan Global Bond US-Index All Traded) resultierte entsprechend ein Minus von 0,2 Prozent. Die US-Zinskurve hat sich im letzten Halbjahr nach oben verschoben und tendierte über die kurzen Laufzeiten flacher. In Europa fanden im März Wahlen in Italien statt, aus denen die europakritischen Parteien als klare Wahlsieger hervorgingen. Die Thematik fand zunächst kaum Beachtung unter den Anlegern, bis sich dann plötzlich Ende Mai/Anfang Juni die schwierigen Verhandlungen der beiden italienischen Koalitionspartner deutlich in der Marktentwicklung niederschlugen. Dies sorgte für stark anziehende Renditen in der Peripherie. Sichere Papiere wie etwa deutsche Bundesanleihen waren hingegen gefragt. Letztlich führte die dann doch recht überraschende Einigung auf ein moderates, aber nach wie vor europakritisches Programm wieder zu einer Einengung der Risikoprämien. Zuletzt stabilisierten sich diese auf einem erhöhten Niveau. Peripherieanleihen verloren folglich auf Indexebene im Berichtszeitraum 1,3 Prozent an Wert. Staatsanleihen aus den Kernländern legten hingegen um 1,9 Prozent zu. Auf Gesamtmarktebene (iboxx Euro Sovereign-Index) ergab sich ein Plus von 0,6 Prozent. Europäische Unternehmensanleihen tendierten im allgemein unsicheren Marktumfeld auf Indexebene (ICE BofA Merrill Lynch Euro Corp.-Index) seitwärts. Papiere aus den Schwellenländern (JP Morgan EMBI Global Div.-Index) litten zudem unter den höheren US-Renditen, der Aufwertung des US-Dollar und der Befürchtung von Wachstumseinbußen als Folge des Handelsstreits. Letztlich kam es dort zu einem Verlust in Höhe von 2,8 Prozent. Handelsstreit belastet Aktienmärkte Die globalen Aktienmärkte haben im Berichtszeitraum eine Achterbahnfahrt durchlaufen. Per saldo verlor der MSCI World- Index in lokaler Währung 0,4 Prozent. Noch zu Jahresbeginn konnten aufgrund der US-Steuerreform und günstigeren Konjunkturdaten deutliche Kurszuwächse erzielt werden, doch seit Februar ging es unter hohen Ausschlägen auf und ab. Zeitweise stützten starke US-Unternehmensergebnisse sowie moderatere Töne im Handelsstreit. Ab Mai verschärfte sich der US-Zollkonflikt jedoch deutlich. Anfang Februar kamen in den USA aufgrund des starken Arbeitsmarktberichts Sorgen auf, dass die Inflation deutlich steigen und die Notenbank Fed darauf mit einer straffen Geldpolitik reagieren würde. Und tatsächlich ließ die Fed Taten folgen, indem sie ihren Zinserhöhungspfad fortsetzte. Seit dem Frühjahr sorgte der Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der EU immer wieder für Belastungen. Auf der anderen Seite wirkten die robuste Konjunktur, gute Unternehmensergebnisse und die Stärke der Technologiewerte unterstützend. In den vergangenen sechs Monaten sank der Dow Jones Industrial Average per saldo um 2,8 Prozent, der marktbreite S&P 500-Index verlor 0,3 Prozent. Die Börsen in Europa litten zunächst unter der schleppenden Regierungsbildung in Deutschland und der Wahl in Italien. Im April kam es zu einer Erholung, auch aufgrund der Schwäche des Euro. Im Mai zogen die Turbulenzen um die Regierungsbildung in Italien und im Juni die politische Unsicherheit in Deutschland den Markt nach unten. Besonders schwer wog aber der Handelskonflikt mit den USA, der zuletzt leicht entschärft werden konnte. Hier kam es zwischen US-Präsident Trump und EU- Kommissionspräsident Juncker zu einer vorläufigen Einigung. Unter dem Strich gingen der EURO STOXX 50 um 2,3 und der STOXX Europe 600-Index um 1,0 Prozent zurück. Aktien aus Japan konnten sich dem globalen Trend nicht entziehen. Der NIKKEI 225-Index fiel per saldo um 2,4 Prozent. Zuletzt litten die Unternehmen unter der Stärke des Yen und dem US-Handelsstreit. Die Schwellenländer schlossen, gemessen am MSCI Emerging Markets-Index in lokaler Währung, mit -8,9 Prozent deutlich negativ ab. Die Region - insbesondere China - leidet besonders unter der US-Zollpolitik. 3

Wichtiger Hinweis: Die Datenquelle der genannten Finanzindizes ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream. Die Quelle für alle Angaben der Anteilwertentwicklung auf den nachfolgenden Seiten sind eigene Berechnungen von Union Investment nach der Methode des Bundesverbands Deutscher Investmentgesellschaften (BVI), sofern nicht anders ausgewiesen. Die Kennzahlen veranschaulichen die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Detaillierte Angaben zur Verwaltungsgesellschaft und Verwahrstelle des Investmentvermögens (Fonds) finden Sie auf den letzten Seiten dieses Berichtes. 4

VBMH VermögensBasis WKN A0M9ZE ISIN LU0336601892 Wertentwicklung in Prozent 1) 6 Monate 1 Jahr 3 Jahre 10 Jahre -3,18-1,27-5,57 3,38 1) Auf Basis veröffentlichter Anteilwerte (BVI-Methode). Geografische Länderaufteilung 1) Luxemburg 56,51 % Irland 20,57 % Deutschland 7,58 % Großbritannien 5,88 % Frankreich 4,06 % Vereinigte Staaten von Amerika 1,16 % Wertpapiervermögen 95,76 % Wirtschaftliche Aufteilung 1) Halbjahresbericht 01.02.2018-31.07.2018 Investmentfondsanteile 95,76 % Wertpapiervermögen 95,76 % Terminkontrakte 0,22 % Bankguthaben 4,34 % Sonstige Vermögensgegenstände/Sonstige Verbindlichkeiten -0,32 % Teilfondsvermögen 100,00 % 1) Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen. Terminkontrakte 0,22 % Bankguthaben 4,34 % Sonstige Vermögensgegenstände/Sonstige Verbindlichkeiten -0,32 % Teilfondsvermögen 100,00 % 1) Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen. Zusammensetzung des Teilfondsvermögens zum 31. Juli 2018 Wertpapiervermögen (Wertpapiereinstandskosten: EUR 15.487.584,81) EUR 16.134.687,74 Bankguthaben 730.676,66 Nicht realisierte Gewinne aus Terminkontrakten 37.860,35 Dividendenforderungen 35,11 16.903.259,86 Sonstige Bankverbindlichkeiten -20.222,79 Verbindlichkeiten aus Anteilrücknahmen -7.326,12 Nicht realisierte Verluste aus Devisentermingeschäften -5.267,08 Zinsverbindlichkeiten -803,71 Sonstige Passiva -18.347,13-51.966,83 Teilfondsvermögen 16.851.293,03 Umlaufende Anteile 232.560,656 Anteilwert 72,46 EUR Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Berichtes. 5

VBMH VermögensBasis Vermögensaufstellung zum 31. Juli 2018 ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge Bestand Kurs Kurswert EUR Anteil am Teilfondsvermögen % 1) Investmentfondsanteile 2) Deutschland DE000DWS1UQ9 DWS Covered Bond Fund EUR 0 300 4.570 55,9400 255.645,80 1,52 DE0008491069 UniEuroRenta EUR 2.877 1.034 12.714 65,5500 833.402,70 4,95 DE000A1C81J5 UniInstitutional Euro Reserve Plus EUR 0 0 926 100,0300 92.627,78 0,55 DE0009750133 UnionGeldmarktFonds EUR 0 0 1.946 48,4300 94.244,78 0,56 Frankreich Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Berichtes. 1.275.921,06 7,58 FR0013111382 Financiere de l'echiquier - Entrepreneurs EUR 0 0 63 1.648,9600 103.884,48 0,62 IE00BX906V41 FundLogic Alternatives Plc. - IPM Systematic Macro UCITS Fund EUR 0 0 56 1.083,7771 60.691,52 0,36 IE00B844SH66 Lyxor/WNT Fund EUR 0 0 527 110,6762 58.326,36 0,35 FR0007078811 METROPOLE Funds SICAV - Metropole Selection EUR 0 78 294 644,8400 189.582,96 1,13 FR0010186726 Natixis Euro ABS IG EUR 0 0 1 125.596,4700 125.596,47 0,75 FR0010757831 Syquant Capital - Helium Opportunites EUR 0 0 106 1.347,6770 142.853,76 0,85 Großbritannien 680.935,55 4,06 GB0033874768 First State Investments ICVC - Asia Pacific Leaders Fund GBP 0 0 14.639 7,4302 121.981,27 0,72 IE00B8G2MF47 Insight LIBOR Plus Fund EUR 0 0 81.057 1,1259 91.262,08 0,54 GB00B03KP231 IE0032904330 J O Hambro Capital Management UK Umbrella Fund - UK Equity Income Fund J O Hambro Capital Management Umbrella Fund Plc. - Euro A Shs Fund GBP 0 0 85.552 2,1210 203.494,21 1,21 EUR 0 6.992 50.704 3,6680 185.982,27 1,10 IE00BYW7BD64 Marshall Wace UCITS Funds PLC - MW Liquid Alpha Fund EUR 0 0 738 105,7070 78.011,77 0,46 IE00BLP5S791 Old Mutual Dublin Funds Plc. - Old Mutual Global Equity Absolute Return Fund EUR 0 30.753 51.143 1,6496 84.365,49 0,50 GB00B3D8PZ13 Threadneedle Focus Investment Funds - Credit Opportunities FundEUR 0 78.013 168.182 1,3521 227.398,88 1,35 Irland 992.495,97 5,88 IE00BYZTN220 BLACKWALL EUROPE L/S FUND EUR 0 0 5.826 9,7600 56.861,76 0,34 IE0004766675 Comgest Growth Plc. - Europe EUR 0 933 9.876 25,6200 253.023,12 1,50 IE00B59P9M57 GAM Star Fund Plc. - Global Rates EUR 0 0 6.305 11,1622 70.377,67 0,42 IE00BYPJR538 GAM Star Fund plc - MBS Total Return USD 0 0 14.666 11,0283 138.252,03 0,82 IE00B50JD354 GAM Star Plc. - Credit Opportunities Fund EUR 0 0 12.831 15,2913 196.202,67 1,16 IE00B5429P46 GLG Investments VI Plc. - European Equity Alternative EUR 166 0 1.393 122,4800 170.614,64 1,01 IE00BLG30Y36 Hedge Invest International Funds - HI Numen Credit Fund EUR 0 300 1.248 97,7100 121.942,08 0,72 IE00B14X4M10 ishares Plc. - MSCI North America UCITS ETF EUR 0 1.285 14.218 45,2750 643.719,95 3,82 IE00B3LJVG97 MAN Funds VI PLC - Man GLG Alpha Select Alternative EUR 525 0 525 131,0900 68.822,25 0,41 IE00BDRKT177 MAN Funds VI PLC - Man Glg Innovation Equity Alternative EUR 499 0 499 104,9600 52.375,04 0,31 IE0033758917 Muzinich Funds - Enhanced Yield Short-Term Fund EUR 0 200 3.420 161,2400 551.440,80 3,27 IE00B85RQ587 Muzinich Funds - Long Short Credit Yield EUR 0 300 1.984 125,6000 249.200,45 1,48 IE00B6VHBN16 PIMCO Funds Global Investors Series Plc. - Capital Securities FundEUR 0 7.435 24.984 13,2600 331.287,84 1,97 IE00B80G9288 PIMCO Funds Global Investors Series Plc. - Income Fund EUR 0 2.000 27.635 13,4900 372.796,15 2,21 IE00BH7Y7M45 Luxemburg Russell Investment Co plc - Acadian Emerging Markets Equity UCITS II USD 0 2.279 12.958 17,2500 191.063,77 1,13 3.467.980,22 20,57 LU0011963674 Aberdeen Global - Japanese Equity Fund JPY 0 0 24.396 512,8476 95.554,37 0,57 LU0235308482 Alken Fund SICAV - European Opportunities EUR 0 106 982 269,3900 264.540,98 1,57 LU0639174274 Allianz Discovery Germany Strategy EUR 0 0 64 1.328,0000 84.992,00 0,50 LU0706717518 Allianz Global Investors Fund - Allianz Advanced Fixed Income Euro EUR 0 0 87 1.058,4900 92.088,63 0,55 LU1570265261 Alpha UCITS SICAV - Fair Oaks Dynamic Credit Fund EUR 0 0 60 1.018,0700 61.084,20 0,36 LU0272941112 Amundi Funds - Absolute Volatility Euro Equities EUR 18 0 105 1.135,5000 119.227,50 0,71 LU1744899805 Amundi Funds II - European Equity Value J EUR 189 0 189 995,3200 188.115,48 1,12 LU1103259088 AQR UCITS Funds - Style Premia UCITS Fund EUR 0 0 499 106,4700 53.128,53 0,32 LU0575255335 Assenagon Alpha Volatility EUR 0 0 97 990,4700 96.075,59 0,57 LU0194345913 AXA IM Fixed Income Investment Strategies - US Short Duration High Yield EUR 0 385 3.044 168,5000 512.914,00 3,04 6

VBMH VermögensBasis ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge Bestand Kurs Kurswert EUR Anteil am Teilfondsvermögen % 1) LU0800573429 AXA World Funds - Emerging Markets Short Duration Bonds EUR 0 200 3.467 113,4100 393.192,47 2,33 LU1637618825 Berenberg European Micro Cap EUR 838 0 838 115,6200 96.889,56 0,57 LU0072462186 BlackRock Global Funds - European Value Fund EUR 0 482 2.756 66,8400 184.211,04 1,09 LU0411704413 BlackRock Strategic Funds - European Absolute Return Strategies EUR 0 0 1.644 129,4700 212.848,68 1,26 Fund LU1382784764 BlackRock Strategic Funds - Global Event Driven Fund EUR 829 0 829 104,7800 86.862,62 0,52 LU1337225053 BlueBay Global Sovereign Opportunities Fund EUR 0 0 653 121,5200 79.352,56 0,47 LU1063708694 Boussard & Gavaudan SICAV - Absolute Return EUR 0 0 84 1.078,2900 90.576,36 0,54 LU0784437740 BPI Global Investments Fund - BPI Alternative Iberian Equities Long short Fund EUR 0 0 6.561 12,0420 79.007,56 0,47 LU0893376748 Cigogne UCITS - M&A Arbitrage EUR 0 0 93 1.143,0700 106.305,51 0,63 LU1572743505 DB Platinum Midocean Absolute Return Credit EUR 0 0 9 10.057,0600 90.513,54 0,54 LU1370690676 Deutsche Invest I - Euro-Gov Bonds EUR 2.737 200 5.349 101,2600 541.639,74 3,21 LU0145657366 Deutsche Invest I ESG Euro Bonds Short EUR 1.017 485 5.356 152,9400 819.146,64 4,86 LU1047850851 DNB Fund - TMT Absolute Return EUR 0 0 828 113,8542 94.271,28 0,56 LU0365358570 Epsilon Fund - Emerging Bond Total Return EUR 0 300 2.433 138,2500 336.362,25 2,00 LU1155061614 Exane Funds 1 - Exane Archimedes Fund Cl. E EUR 0 4 11 9.796,6800 107.763,48 0,64 LU0650958159 Fidelity Active Strategy - Emerging Markets Fund USD 0 515 1.409 162,6600 195.903,87 1,16 LU1135780176 Goldman Sachs - SICAV I - GS Global Strategic Macro Bond Ptf EUR 0 0 1.779 100,9800 179.643,42 1,07 LU1334564140 Helium Fund - Helium Fund EUR 0 0 95 1.049,6730 99.718,94 0,59 LU0243957825 Invesco Euro Corporate Bond Fund EUR 0 11.485 9.933 17,7755 176.564,04 1,05 LU0490769915 LU0451950587 Janus Henderson Fund - Janus Henderson United Kingdom Absolute Return Fund Janus Henderson Horizon Fund - Janus Henderson Horizon Euro Corporate Bond Fund EUR 0 0 18.452 7,2534 133.839,74 0,79 EUR 0 0 881 160,7800 141.647,18 0,84 LU1629313856 Jss Insurance Bond Opportunities EUR 0 0 283 100,0900 28.325,47 0,17 LU0189453631 Julius Bär Multibond - ABS Fund EUR 0 0 756 113,8700 86.085,72 0,51 LU0260086037 Jupiter Global Fund - European Growth Mutual Fund EUR 0 1.595 5.161 47,0700 242.928,27 1,44 LU0522256634 Jupiter JGF - Global Convertibles EUR 0 0 15.121 13,8700 209.728,27 1,24 LU1602251818 Laffitte Risk Arbitrage UCITS/Luxembourg EUR 0 0 3 11.289,6200 33.868,86 0,20 LU1162198839 LFIS Vision UCITS - Premia EUR 0 0 130 1.153,6700 149.977,10 0,89 LU0394778749 LO Funds - Convertible Bond Asia USD USD 0 2.670 18.006 16,9902 261.497,17 1,55 LU1358059555 Melchior Selected Trust - Velox Fund EUR 0 0 750 111,8363 83.877,24 0,50 LU0562189042 LU1468410581 LU0994402526 LU0333226826 Merrill Lynch Investment Solutions - AQR Global Relative Value UCITS Fund Merrill Lynch Investment Solutions - Enhanced Cross-Asset Volatility Premium Fd Merrill Lynch Investment Solutions - Enhanced Volatility Premium Fund Merrill Lynch Investment Solutions - Marshall Wace Tops UCITS Fund EUR 0 0 453 108,3800 49.096,14 0,29 EUR 0 0 1.345 102,2600 137.539,70 0,82 EUR 0 0 493 122,5600 60.422,08 0,36 EUR 0 300 3.525 144,5200 509.433,00 3,02 LU0747315207 NN (L) SICAV - Euro Covered Bond EUR 0 0 10 6.165,4800 61.654,80 0,37 LU0539144625 Nordea 1 - European Covered Bond Fund EUR 0 0 9.217 14,0000 129.038,00 0,77 LU0628638388 Oddo BHF - Euro Credit Short Duration EUR 0 0 22.462 8,8100 197.890,22 1,17 LU1071462532 Pictet TR - Agora EUR 0 0 1.245 126,3700 157.330,65 0,93 LU0635020901 Pictet TR - Kosmos EUR 0 0 1.419 109,3100 155.110,89 0,92 LU0273643493 RWC Funds SICAV - RWC Global Convertibles Fund EUR 0 0 78 1.598,8300 124.708,74 0,74 LU1078767826 Schroder International Selection Fund - EURO Corporate Bond EUR 0 0 5.900 24,1520 142.496,80 0,85 LU0132667782 UBAM - Europe Equity EUR 0 84 400 488,7300 195.492,00 1,16 LU0509230370 UniInstitutional Euro Liquidity EUR 0 0 10 9.636,3900 96.363,90 0,57 LU1756676109 UniInstitutional MultiPremia EUR 813 0 813 93,3200 75.869,16 0,45 LU0262776809 UniOpti4 EUR 0 0 1.464 98,7800 144.613,92 0,86 LU0201780276 UniReserve: Euro -M- EUR 0 0 9 9.858,5900 88.727,31 0,53 LU0247467987 UniReserve: Euro-Corporates EUR 0 0 1.375 42,4800 58.410,00 0,35 LU0278085229 Vontobel Fund - Swiss Mid & Small Cap Equity CHF 789 0 789 166,6600 113.553,32 0,67 LU0462885301 XAIA Credit Basis II (I) EUR 0 0 118 971,9200 114.686,56 0,68 Vereinigte Staaten von Amerika IE00B6TYHG95 Wellington Management Funds Ireland Plc. - Wellington Strategic European Equity Fund 9.522.707,05 56,51 EUR 0 1.710 7.789 24,9901 194.647,89 1,16 194.647,89 1,16 Investmentfondsanteile 16.134.687,74 95,76 Wertpapiervermögen 16.134.687,74 95,76 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Berichtes. 7

VBMH VermögensBasis ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge Bestand Kurs Kurswert EUR Anteil am Teilfondsvermögen % 1) Terminkontrakte Long-Positionen EUR Dow Jones EURO STOXX 50 Dividend Index Future Dezember 2021 0 0 33 82.640,00 0,49 Dow Jones EURO STOXX 50 Dividend Index Future Dezember 2022 0 0 17 20.230,00 0,12 EUREX Dow Jones EURO STOXX 50 Index Future September 2018 10 0 10 3.288,66 0,02 EUREX Euro-Bono Spanien Future September 2018 2 0 2 980,20 0,01 USD 107.138,86 0,64 E-Mini S&P 500 Index Future September 2018 12 11 1-1.036,41-0,01-1.036,41-0,01 Long-Positionen 106.102,45 0,63 Short-Positionen EUR EUREX Dow Jones EURO STOXX 50 Dividend Index Future Dezember 2019 0 0-49 -48.050,00-0,29 EUX 10YR Euro-Bund Future September 2018 0 30-30 -19.652,10-0,12 EUX 5YR Euro-Bobl Future September 2018 0 6-6 -540,00 0,00-68.242,10-0,41 Short-Positionen -68.242,10-0,41 Terminkontrakte 37.860,35 0,22 Bankguthaben - Kontokorrent 730.676,66 4,34 Sonstige Vermögensgegenstände/Sonstige Verbindlichkeiten -51.931,72-0,32 Teilfondsvermögen in EUR 16.851.293,03 100,00 1) Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen. 2) Angaben zu Ausgabeaufschlägen, Rücknahmeabschlägen sowie zur maximalen Höhe der Verwaltungsgebühr für Zielfondsanteile sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, bei der Verwahrstelle und bei den Zahlstellen kostenlos erhältlich. Von gehaltenen Anteilen eines Zielfonds, die unmittelbar oder aufgrund einer Übertragung von derselben Verwaltungsgesellschaft oder von einer Gesellschaft verwaltet werden, mit der die Verwaltungsgesellschaft durch eine gemeinsame Verwaltung oder Beherrschung oder eine wesentliche direkte oder indirekte Beteiligung verbunden ist, wird keine oder eine reduzierte Verwaltungsvergütung berechnet. Devisentermingeschäfte Zum 31.07.2018 standen folgende offene Devisentermingeschäfte aus: Währung Währungsbetrag Kurswert EUR Anteil am Teilfondsvermögen % TRY/EUR Währungskäufe 900.000,00 156.516,00 0,93 Devisenkurse Für die Bewertung von Vermögenswerten in fremder Währung wurde zum nachstehenden Devisenkurs zum 31. Juli 2018 in Euro umgerechnet. Australischer Dollar AUD 1 1,5733 Britisches Pfund GBP 1 0,8917 Japanischer Yen JPY 1 130,9352 Neuseeländischer Dollar NZD 1 1,7179 Norwegische Krone NOK 1 9,5312 Schweizer Franken CHF 1 1,1580 Türkische Lira TRY 1 5,7415 US Amerikanischer Dollar USD 1 1,1699 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Berichtes. 8

VBMH VermögensBasis Zu- und Abgänge vom 1. Februar 2018 bis 31. Juli 2018 Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Schuldscheindarlehen und Derivaten, einschließlich Änderungen ohne Geldbewegungen, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind. ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge Investmentfondsanteile 1) Irland IE00BYQDQ804 Old Mutual Absolute Return Government Bond Fund 0 11.324 Luxemburg LU0313648254 Amundi Funds II-European Equity Value 0 92 LU0249047092 Commodities-Invest 0 8.600 LU0181996454 Franklin Templeton Investment Funds - Templeton Asian Growth I Acc $ 0 4.500 LU0406668342 JPMorgan Funds - Systematic Alpha 0 968 LU1125543352 Serviced Platform SICAV - MSK Equity UCITS Fund 0 951 Vereinigte Staaten von Amerika IE00BFNWY275 Lord Abbett Passport Portfolios PLC - Short Duration Income Fund 0 26.790 Zertifikate Börsengehandelte Wertpapiere Großbritannien DE000A0N62D7 ETFS Metal Securities Ltd./Platin Zert. Perp. 0 3.357 Terminkontrakte AUD S&P/ASX 200 A-REIT Index Index Future Juni 2018 4 4 S&P/ASX 200 A-REIT Index Index Future März 2018 4 0 CHF Schweizer Franken Currency Future März 2018 2 0 EUR EUREX Dow Jones EURO STOXX 50 Index Future Juni 2018 61 61 EUREX Dow Jones EURO STOXX 50 Index Future Juni 2018 22 22 EUREX Dow Jones EURO STOXX 50 Index Future März 2018 109 84 EUREX Dow Jones EURO STOXX 50 Index Future September 2018 25 25 EUREX Euro-Bono Spanien Future Juni 2018 2 2 EURO STOXX Banks Future Juni 2018 28 28 EURO STOXX Banks Future März 2018 0 104 EUX 10YR Euro-Bund Future Juni 2018 55 55 EUX 10YR Euro-Bund Future März 2018 12 3 EUX 5YR Euro-Bobl Future Juni 2018 7 7 Stoxx 600 Banks Future März 2018 0 20 Stoxx 600 Telecommunications Future Juni 2018 14 14 Stoxx 600 Telecommunications Future März 2018 16 42 10YR Euro-BTP 6% Future Juni 2018 10 10 10YR Euro-BTP 6% Future März 2018 7 0 JPY Japanese Yen Currency Future März 2018 8 0 USD CBT 10YR US T-Bond Note Future März 2018 14 14 E-Mini S&P 500 Index Future Juni 2018 19 19 E-Mini S&P 500 Index Future Juni 2018 4 4 E-Mini S&P 500 Index Future März 2018 10 6 MINI MSCI EM (NYSE) Index Future (NYSE) März 2018 20 20 MSCI EM INDEX FUTURE (NYSE) Future September 2018 2 2 UltraTreasury 6% Future März 2018 4 4 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Berichtes. 9

VBMH VermögensBasis ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge US Dollar Currency Future Juni 2018 17 17 US Dollar Currency Future März 2018 7 0 US Dollar Currency Future März 2018 7 7 US Dollar Currency Future September 2018 6 6 1) Angaben zu Ausgabeaufschlägen, Rücknahmeabschlägen sowie zur maximalen Höhe der Verwaltungsgebühr für Zielfondsanteile sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, bei der Verwahrstelle und bei den Zahlstellen kostenlos erhältlich. Von gehaltenen Anteilen eines Zielfonds, die unmittelbar oder aufgrund einer Übertragung von derselben Verwaltungsgesellschaft oder von einer Gesellschaft verwaltet werden, mit der die Verwaltungsgesellschaft durch eine gemeinsame Verwaltung oder Beherrschung oder eine wesentliche direkte oder indirekte Beteiligung verbunden ist, wird keine oder eine reduzierte Verwaltungsvergütung berechnet. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Berichtes. 10

Erläuterungen zum Bericht per Ende Juli 2018 Die Buchführung des Fonds erfolgt in Euro. Der Halbjahresabschluss des Fonds wurde auf der Grundlage der im Domizilland gültigen Gliederungs- und Bewertungsgrundsätze erstellt. Der Kurswert der Wertpapiere und sonstigen börsennotierten Derivate entspricht dem jeweiligen Börsen- oder Marktwert per Ende Juli 2018. An einem geregelten Markt gehandelte Wertpapiere werden zu den an diesem Markt verzeichneten Marktpreisen bewertet. Investitionen in Zielfonds werden zu deren zuletzt veröffentlichten Kursen bewertet. Soweit der Teilfonds zum Stichtag OTC-Derivate im Bestand hat, erfolgt die Bewertung auf Tagesbasis auf der Grundlage indikativer Broker-Quotierungen oder von finanzmathematischen Bewertungsmodellen. Soweit der Teilfonds zum Stichtag schwebende Devisentermingeschäfte verzeichnet, werden diese auf der Grundlage der für die Restlaufzeit gültigen Terminkurse bewertet. Wertpapiere, deren Kurse nicht marktgerecht sind, sowie alle Vermögenswerte für die keine repräsentativen Marktwerte erhältlich sind, werden zu einem Verkehrswert bewertet, den die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben und anerkannten Bewertungsregeln hergeleitet hat. Das Bankguthaben wurde mit dem Nennwert angesetzt. Die auf andere als auf die Teilfondswährung lautenden Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten wurden zu den letzten verfügbaren Devisenmittelkursen in Euro umgerechnet. Geschäftsvorfälle in Fremdwährungen werden zum Zeitpunkt der buchhalterischen Erfassung in die Teilfondswährung umgerechnet. Realisierte und unrealisierte Währungsgewinne und -verluste werden erfolgswirksam erfasst. Sofern der Fonds die Position Zinsen auf Anleihen enthält, beinhaltet diese, soweit zutreffend, auch anteilige Erträge aufgrund von Emissionsrenditen. Der Erwerb von Anteilen darf nur auf der Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes und den wesentlichen Anlegerinformationen, denen der letzte Jahresbericht und gegebenenfalls der letzte Halbjahresbericht beigefügt sind, erfolgen. Der Ausgabe- bzw. Rücknahmepreis der Teilfondsanteile wird vom Nettoinventarwert pro Anteil zu den jeweiligen gültigen Handelstagen und, soweit zutreffend, zuzüglich eines im Verkaufsprospekt definierten Ausgabeaufschlags und/oder Dispositionsausgleichs bestimmt. Der Ausgabeaufschlag wird zu Gunsten der Verwaltungsgesellschaft und der Vertriebsstelle erhoben und kann nach der Größenordnung des Kaufauftrages gestaffelt werden. Der Dispositionsausgleich wird dem Teilfonds gutgeschrieben. Die Vergütung der Verwaltungsgesellschaft sowie die Pauschalgebühr werden auf Basis des kalendertäglichen Nettoteilfondsvermögens erfasst und monatlich ausbezahlt. Die Pauschalgebühr deckt die Vergütung der Verwahrstelle, bankübliche Depot- und Lagerstellengebühren für die Verwahrung von Vermögensgegenständen, Honorare der Abschlussprüfer, Kosten für die Beauftragung von Stimmrechtsvertretungen und Kosten für Hauptverwaltungstätigkeiten, wie zum Beispiel die Fondsbuchhaltung sowie das Berichts- und Meldewesen, ab. Die Berechnung erfolgt auf der Grundlage vertraglicher Vereinbarungen. Sofern die Aufwands- und Ertragsrechnung sonstige Aufwendungen enthält, bestehen diese aus den im Verkaufsprospekt genannten Kosten wie beispielsweise staatliche Gebühren, Kosten für die Verwaltung von Sicherheiten oder Kosten für Prospektänderungen. In den ordentlichen Nettoerträgen sind ein Ertragsausgleich und ein Aufwandsausgleich verrechnet. Diese beinhalten während der Berichtsperiode angefallene Nettoerträge, die der Anteilerwerber im Ausgabepreis mitbezahlt und der Anteilverkäufer im Rücknahmepreis vergütet erhält. Das Teilfondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer, der Taxe d abonnement von gegenwärtig 0,05 % per annum, zahlbar pro Quartal auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Netto-Teilfondsvermögen. Soweit das Teilfondsvermögen in anderen Luxemburger Investmentfonds angelegt ist, die ihrerseits bereits der Taxe d'abonnement unterliegen, entfällt diese Steuer für den Teil des Teilfondsvermögens, welcher in solche Luxemburger Investmentfonds angelegt ist. Die Einnahmen aus der Anlage des Teilfondsvermögens werden in Luxemburg nicht besteuert, sie können jedoch etwaigen Quellen- oder Abzugsteuern in Ländern unterliegen, in welchen das Teilfondsvermögen angelegt ist. Weder die Verwaltungsgesellschaft noch die Verwahrstelle werden Quittungen über solche Steuern für einzelne oder alle Anteilinhaber einholen. 11

Im Zusammenhang mit dem Abschluss von börsennotierten und/ oder OTC-Derivaten hat der Teilfonds Sicherheiten in Form von Bankguthaben oder Wertpapieren zu liefern oder zu erhalten. Die Positionen Sonstige Bankguthaben/Bankverbindlichkeiten enthalten die vom Teilfonds gestellten/erhaltenen Sicherheiten in Form von Bankguthaben für börsennotierte Derivate und/oder gestellte Sicherheiten für OTC-Derivate. Gestellte Sicherheiten in Form von Wertpapieren werden in der Vermögensaufstellung gekennzeichnet. Erhaltene Sicherheiten in Form von Wertpapieren sowie Sicherheiten für OTC-Derivate in Form von Bankguthaben werden in der Zusammensetzung des Teilfondsvermögens und der Vermögensaufstellung nicht erfasst. Die Wertentwicklung der Teilfondsanteile ist auf Basis der jeweils an den Stichtagen veröffentlichten Anteilwerte gemäß der BVI- Formel ermittelt worden. Sie kann im Einzelfall von der Entwicklung der Anteilwerte, wie sie im Teilfondsbericht ermittelt wurden, geringfügig abweichen. Es können der Verwaltungsgesellschaft in ihrer Funktion als Verwaltungsgesellschaft des Fonds im Zusammenhang mit Handelsgeschäften geldwerte Vorteile ( soft commissions, z. B. Broker-Research, Finanzanalysen, Markt- und Kursinformationssysteme) entstehen, die im Interesse der Anteilinhaber bei den Anlageentscheidungen verwendet werden, wobei derartige Handelsgeschäfte nicht mit natürlichen Personen geschlossen werden, die betreffenden Dienstleister nicht gegen die Interessen des Teilfonds handeln dürfen und ihre Dienstleistungen im direkten Zusammenhang mit den Aktivitäten des Teilfonds erbringen. Hinweis auf das Gesetz vom 17. Dezember 2010 Der Fonds wurde nach Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen ( Gesetz vom 17. Dezember 2010 ) aufgelegt und erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren ( Richtlinie 2009/65/EG ). 12

Sonstige Informationen der Verwaltungsgesellschaft Angaben gemäß Verordnung (EU) 2015/2365 Während des Berichtszeitraumes wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps abgeschlossen. Sonstige Angaben Wertpapiergeschäfte werden grundsätzlich nur mit Kontrahenten getätigt, die durch das Fondsmanagement in eine Liste genehmigter Parteien aufgenommen wurden, deren Zusammensetzung fortlaufend überprüft wird. Dabei stehen Kriterien wie die Ausführungsqualität, die Höhe der Transaktionskosten, die Researchqualität und die Zuverlässigkeit bei der Abwicklung von Wertpapierhandelsgeschäften im Vordergrund. Darüber hinaus werden die jährlichen Geschäftsberichte der Kontrahenten eingesehen. 13

Verwaltungsgesellschaft und zugleich Hauptverwaltungsgesellschaft Union Investment Luxembourg S.A. 308, route d'esch L-1471 Luxemburg Großherzogtum Luxemburg R.C.S.L. B 28679 Eigenkapital per 31.12.2017: Euro 164,837 Millionen nach Gewinnverwendung Leitungsorgan der Union Investment Luxembourg S.A.: Verwaltungsrat Verwaltungsratsvorsitzender Hans Joachim REINKE Vorsitzender des Vorstandes der Union Asset Management Holding AG Frankfurt am Main Stv. Verwaltungsratsvorsitzender Giovanni GAY Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Privatfonds GmbH Frankfurt am Main Weitere Mitglieder des Verwaltungsrates Dr. Frank ENGELS Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Privatfonds GmbH Frankfurt am Main Nikolaus SILLEM Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Institutional GmbH Frankfurt am Main Maria LÖWENBRÜCK Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Luxembourg S.A. Luxemburg Dr. Joachim VON CORNBERG Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Luxembourg S.A. Luxemburg Karl-Heinz MOLL (bis zum 30.06.2018) Mitglied des Verwaltungsrates Karl-Heinz MOLL (ab dem 01.07.2018) unabhängiges Mitglied des Verwaltungsrates Bernd SCHLICHTER unabhängiges Mitglied des Verwaltungsrates Klaus Peter STRÄßER (bis zum 30.06.2018) unabhängiges Mitglied des Verwaltungsrates Geschäftsführer der Union Investment Luxembourg S.A. Maria LÖWENBRÜCK Dr. Joachim VON CORNBERG Gesellschafter der Union Investment Luxembourg S.A. Union Asset Management Holding AG Frankfurt am Main Auslagerung des Portfoliomanagements an folgende, der Union Investment Gruppe angehörende, Gesellschaften: Union Investment Privatfonds GmbH Weißfrauenstraße 7 D-60311 Frankfurt am Main Union Investment Institutional GmbH Weißfrauenstraße 7 D-60311 Frankfurt am Main Abschlussprüfer (Réviseur d'entreprises agréé) Ernst & Young S.A. 35E avenue John F. Kennedy L-1855 Luxembourg die zugleich Abschlussprüfer der Union Investment Luxembourg S.A. ist. Verwahrstelle und zugleich Hauptzahlstelle DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen 14

Zahl- und Vertriebsstelle im Großherzogtum Luxemburg DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Zahl- und Vertriebsstellen sowie Informationsstellen in der Bundesrepublik Deutschland DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Sitz: Frankfurt am Main BBBank eg Herrenstraße 2-10 76133 Karlsruhe Sitz: Karlsruhe Deutsche Apotheker- und Ärztebank eg Richard-Oskar-Mattern-Str. 6 40547 Düsseldorf Sitz: Düsseldorf Weitere Vertriebsstellen in der Bundesrepublik Deutschland Die den vorgenannten Banken sowie den genossenschaftlichen Zentralbanken angeschlossenen Kreditinstitute sind weitere Vertriebsstellen in der Bundesrepublik Deutschland. 15

Weitere von der Verwaltungsgesellschaft verwaltete Fonds BBBank Konzept Dividendenwerte Union Commodities-Invest FairWorldFonds LIGA Portfolio Concept LIGA-Pax-Cattolico-Union LIGA-Pax-Corporates-Union LIGA-Pax-Laurent-Union (2022) PE-Invest SICAV PrivatFonds: Konsequent PrivatFonds: Konsequent pro Quoniam Funds Selection SICAV SpardaRentenPlus UniAbsoluterErtrag UniAsia UniAsiaPacific UniAusschüttung UniDividendenAss UniDynamicFonds: Europa UniDynamicFonds: Global UniEM Fernost UniEM Global UniEM Osteuropa UniEuroAnleihen UniEuroAspirant UniEuroKapital UniEuroKapital Corporates UniEuroKapital -net- UniEuropa UniEuropa Mid&Small Caps UniEuropaRenta UniEuroRenta Corporates UniEuroRenta Corporates Deutschland 2019 UniEuroRenta Corporates 2018 UniEuroRenta EM 2021 UniEuroRenta EmergingMarkets UniEuroRenta Real Zins UniEuroRenta Unternehmensanleihen EM 2021 UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2020 UniEuroRenta 5J UniEuroSTOXX 50 UniExtra: EuroStoxx 50 UniFavorit: Aktien Europa UniFavorit: Renten UniGarant: Aktien Welt (2020) UniGarant: ChancenVielfalt (2019) II UniGarant: ChancenVielfalt (2020) UniGarant: ChancenVielfalt (2020) II UniGarant: ChancenVielfalt (2021) UniGarant: Commodities (2019) UniGarant: Deutschland (2019) UniGarant: Deutschland (2019) II UniGarant: Emerging Markets (2020) UniGarant: Emerging Markets (2020) II UniGarant: Nordamerika (2021) UniGarant: Rohstoffe (2020) UniGarantExtra: Deutschland (2019) UniGarantExtra: Deutschland (2019) II UniGarantPlus: Erneuerbare Energien (2018) UniGarantPlus: Europa (2018) UniGarantTop: Europa UniGarantTop: Europa II UniGarantTop: Europa III UniGarantTop: Europa IV UniGarantTop: Europa V UniGarant95: Aktien Welt (2020) UniGarant95: ChancenVielfalt (2019) UniGarant95: ChancenVielfalt (2019) II UniGarant95: ChancenVielfalt (2020) UniGarant95: Nordamerika (2019) UniGlobal Dividende UniGlobal II UniIndustrie 4.0 UniInstitutional Asian Bond and Currency Fund UniInstitutional Asset Balance Plus UniInstitutional Basic Emerging Markets UniInstitutional Basic Global Corporates HY UniInstitutional Basic Global Corporates IG UniInstitutional CoCo Bonds UniInstitutional Convertibles Protect UniInstitutional Corporate Hybrid Bonds UniInstitutional EM Bonds 2018 UniInstitutional EM Corporate Bonds UniInstitutional EM Corporate Bonds Flexible UniInstitutional EM Corporate Bonds Low Duration Sustainable UniInstitutional EM Corporate Bonds 2020 UniInstitutional EM Corporate Bonds 2022 UniInstitutional EM High Yield Bonds UniInstitutional EM Sovereign Bonds UniInstitutional Euro Corporate Bonds 2019 UniInstitutional Euro Covered Bonds 2019 UniInstitutional Euro Liquidity UniInstitutional Euro Subordinated Bonds UniInstitutional European Bonds: Diversified UniInstitutional European Bonds: Governments Peripherie UniInstitutional European Corporate Bonds + UniInstitutional European Equities Concentrated UniInstitutional Financial Bonds 2022 UniInstitutional German Corporate Bonds + UniInstitutional Global Convertibles UniInstitutional Global Convertibles Sustainable UniInstitutional Global Corporate Bonds Short Duration UniInstitutional Global Corporate Bonds Sustainable UniInstitutional Global Corporate Bonds 2022 UniInstitutional Global Covered Bonds UniInstitutional Global Credit UniInstitutional Global High Dividend Equities Protect UniInstitutional Global High Yield Bonds UniInstitutional IMMUNO Nachhaltigkeit UniInstitutional Local EM Bonds UniInstitutional Multi Credit UniInstitutional MultiPremia UniInstitutional SDG Equities 16

UniInstitutional Short Term Credit UniInstitutional Structured Credit UniInstitutional Structured Credit High Yield UniKonzept: Dividenden UniKonzept: Portfolio UniMarktführer UnionProtect: Europa (CHF) UniOptima UniOptimus -net- UniOpti4 UniPacific Aktien UniPremium Evolution 100 UniPremium Evolution 25 UniProfiAnlage (2019) UniProfiAnlage (2019/II) UniProfiAnlage (2020) UniProfiAnlage (2020/II) UniProfiAnlage (2021) UniProfiAnlage (2023) UniProfiAnlage (2023/II) UniProfiAnlage (2024) UniProfiAnlage (2025) UniProfiAnlage (2027) UniProInvest: Struktur UniProtect: Europa II UniRak Emerging Markets UniRak Nachhaltig UniRak Nachhaltig Konservativ UniRak Nordamerika UniRent Europa UniRent Global UniRent Kurz URA UniRent Mündel UniRent Mündel Flex UniRenta Corporates UniRentEuro Mix UniRentEuro Staatsanleihen Flex UniReserve UniReserve: Euro-Corporates UniSector UniStruktur UniValueFonds: Europa UniValueFonds: Global UniVorsorge 1 UniVorsorge 2 UniVorsorge 3 UniVorsorge 4 UniVorsorge 5 UniVorsorge 6 UniVorsorge 7 UniWirtschaftsAspirant Die Union Investment Luxembourg S.A. verwaltet ebenfalls Fonds nach dem Gesetz vom 13. Februar 2007 über spezialisierte Investmentfonds. 17

Union Investment Luxembourg S.A. 308, route d'esch L-1471 Luxemburg service@union-investment.com privatkunden.union-investment.de