Gottesdienstordnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienstordnung 01.10.2014-31.10.2014"

Transkript

1 Pfarreien Schlüsselfeld, Aschbach, Geiselwind, Breitenlohe Ziegelsambach Hl. Familie Eckersbach St. Marien Rambach St. Sebastian Schlüsselfeld Marienkirche Thüngfeld St. Bartholomäus Heuchelheim St. Josef Kuratien Reichmannsdorf, Appenfelden Oktober 2014 Gottesdienstordnung Schlüsselfeld St. Johannes d. T. Aschbach St. Marien Reichmannsdorf St. Sebastian Wüstenbuch Hl. 14 Nothelfer Einladung zum Offenen Singen mit dem neuen Gotteslob, am Samstag, Uhr mit Regionalkantor Erich Staab in der Pfarrkirche Schlüsselfeld, anschl. Vorabendmesse

2 Auf ein Wort Zum Gedenktag Franziskus von Assisi Liebe Leserinnen und Leser! So ein Anfänger! Dieser kurze Satz hat oft einen ironisch bis bösartigen Unterton.- etwa im Straßenverkehr: Mein Gott, wie der fährt! So ein Anfänger! Ich empfinde diesen Titel Anfänger als Kompliment. Ein Anfänger! der fängt doch wenigstens etwas an, der unternimmt etwas. Der wagt sein Leben, auch wenn er nicht weiß, was sich aus seinen Anfängen entwickelt. Lebenswege sind nun einmal Wege, die im Gehen werden. Und wie geht es mit dem Anfänger? Am Beginn des 13. Jahrhunderts lebte in Mittelitalien ein Mann, der das vorgelebt hat: Franziskus von Assisi. Am Samstag, (04.Okt.) feiert die katholische Kirche sein Fest. Als er anfängt, sein Leben mit Gott zu gestalten, so eine Legende, hört er in einer verfallenen Kirche vom Kreuz eine Stimme. Die sagt zu ihm: Franziskus, stelle mein Haus wieder her. Du siehst doch, wie es verfällt. und das ist tatsächlich nicht zu übersehen. Sofort beginnt er, diesen Auftrag umzusetzen und tut das Nächstliegende: Er besorgt Steine und Mörtel und fängt an zu mauern. Dabei kommt er ins Nachdenken: War er gemeint? Nach und nach begreift er: Das Wort vom Kreuz war wohl kaum eine Berufung zum Maurer. Schließlich gibt es nicht nur Kirchen aus Steinen, es gibt die Kirche aus lebendigen Steinen, aus Menschen. Diese Kirche soll er erneuern. Was tut Franziskus? Er fängt beim Nächstliegenden wieder an: bei sich selbst. Will ich eine Gemeinschaft, eine Beziehung, eine Freundschaft, eine Ehe erneuern, ist es das Nächstliegende, nicht die anderen zu verändern, sondern mich selbst

3 Sprechzeiten Pfr. Schupp Schlüsselfeld Dienstag Uhr (und nach Vereinbarung) Reichmannsdorf Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Aschbach Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Aschbach Freitag Uhr Sprechzeiten Diakon Kornacker Aschbach Dienstag Uhr Aschbach Donnerstag Uhr Kura Wachenroth: Anfangen, das heißt immer, mit dem Nächstliegenden beginnen, das aufgreifen, was mir vor den Füßen liegt. Will ich anfangen, heißt die Einladung: Tue das Nächstliegende. Das lerne ich an großen Menschen wie Franziskus einer war. In unserem Land hat mit der Wende und dem Fall des Eisernen Vorhangs etwas angefangen: der Weg zur Deutschen Einheit. Dieser Weg ist eingebettet in das Bemühen der Länder Europas, zur europäischen Einheit zu finden. Einheit ist wahrhaftig ein Ziel, das den Weg lohnt. Wir haben angefangen diesen Weg zu gehen. Sind wir schon Könner? Solche Anfänger! mag mancher denken, wenn er uns nach gut zwei Jahrzehnten auf dem Weg zur Einheit beobachtet. Trotz vielem, was erreicht ist, stehen wir noch immer vor so manchen ungelösten Fragen, vor Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten. Wir spüren: das Schaffen der äußeren Bedingungen ist eines. Das dann mit Leben zu füllen, ist ein anderes. Wichtig ist es dabei, dass wir nicht aufhören anzufangen. Auch wenn es Rückschritte gibt, auch wenn Menschen, die in unterschiedlichen Systemen groß geworden sind, es schwer haben sich gegenseitig zu verstehen, auch wenn der Weg nicht auf direkter Spur ins Gelobte Land führte: unsere Welt und unser Land insbesondere braucht Menschen, die um des Zieles willen immer neu anfangen und Schritte wagen. Nur so kann Leben wachsen. Franziskus, der uns auf diese Denkspur gebracht hat, sagte kurz vor seinem Tod seinen Brüdern ein Wort, das uns auch auf dem Weg zur Einheit nachdenklich stimmen kann: Lasst uns endlich anfangen, Brüder, wir haben noch nichts getan! Mit diesen Gedanken grüßt Sie ihr Pfarrer - 3 -

4 Gottesdienstordnung von Schlüsselfeld (Sf) mit Thüngfeld (Tf) Heuchelheim (Hh) Rambach (Rb) und Eckersbach (Eb) Aschbach (Ab) mit Wüstenbuch (Wb) und Ziegelsambach (Zi) Reichmannsdorf (Rm) Untermelsendorf (Md) Wachenroth (Wr) Elsendorf (Ed) Breitenlohe (Brl) Geiselwind (Gei) mit Kuratie Appenfelden (App) Burghöchstadt (Bhö) Ilmenau (Ilm) Gräfenneuses (Grä) Autobahnkirche (Abk) Pfr. Schupp (Sch) / Pfr. Barnickel (Ba) / Padre Gabriel (R) Diakon Kornacker (DK) / Fr. Feicht (Fei) auswärtiger Priester (AW) Mittwoch, Hl. Theresia vom Kinde Jesu Ab - Haus Hephata - Messfeier Brl Ba Hl. Messe Ab - feierlicher Rosenkranz Donnerstag, Schutzengel Gei - Rosenkranz Gei Ba Hl. Messe Ab - Rosenkranz Ab Sch Hl. Messe zu Ehren der Hl. Schutzengel Freitag, Sf Sch Trauergottesdienst f. + Christine Neeb Ab - Rosenkranz 27. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Hl. Franz von Assisi Gei - Auszug der Dettelbachwallfahrer von Geiselwind Gei - Wallfahreramt in Dettelbach Sf - Offenes Singen mit dem neuen Gotteslob vorgestellt von Regionalkantor Erich Staab (Rosenkranz entfällt) - 4 -

5 18.00 Sf Sch Vorabendmesse mit Liedern des neuen Gotteslobs f. + Rosa Engert (3. Seelenamt) f. + Gretel Dannert (3. Seelenamt) f. + Hans Maier (3. Seelenamt) f. + Betti u. Peter Sieghart, Lebende u. + Angehörige f. + Franz Josef Ley Lebende u. + d. Familien Zink, Ott u. Sendner f. + des Gesangvereins Schlüsselfeld f. + Eltern Kraus (Uhlandstr. 16) Schwester Petra u. Bruder Gustav Brl Fei Wort-Gottes-Feier Ab Ba Vorabendmesse f. + Rudolf Giehl (2. Seelenamt) zur Danksagung zu Ehren des Hl. Josefs Sonntag, Kirchenkollekte für die Caritas App Ba Eucharistiefeier zur Kirchweih f. + d. Familien Wüllscheid u. Sucker f. + Nikolaus u. Dora Herold, + Georg Scherr f. + Johanna Lang Sf Sch Eucharistiefeier f. + Herbert Lorz f. + Margareta Gröger (Hh34) f. + Paul Dütsch, Eltern u. Verwandte (Tb) f. + Josef Feller u. Bruder f. + Norbert Lüdicke f. + Kunigunda Schuster u. Angehörige (Marienstr.7) f. + d. Familien Messingschlager u. Rückel, Margareta Scheubel f. + Stephanie u. Andreas Müller u. + Angehörige Gei Ba Eucharistiefeier f. Lebende u. + Dettelbachwallfahrer Rm Sch Eucharistiefeier f. + Johann Hollmann u. Fam. Trunk u. Pfahlmann f. + Eltern u. Großeltern Röckelein, Hofmann u. Kübrich, Gunda u. Rudolf Murk Abk - kein Gottesdienst Mk Sch 1. feierlicher Rosenkranz Gei - Abholung der Geiselwinder Dettelbachwallfahrer Hh - Rosenkranz - 5 -

6 Montag, Eb - Rosenkranz Eb Sch Hl. Messe f. Lebende u. + d. Familie Wolf f. + Margareta Beßler (Eb1) Dienstag, Unsere liebe Frau vom Rosenkranz Hh Sch Hl. Messe f. + Bernhard Holley (best. Hh51) f. + Johann Kraus, Norbert Griebsch, Eltern Kraus u. Bayer(Hh65) f. + Georg u. Lena Feller (Hh81) f. + Günther Trost f. + Pankraz Jakob f. + Rudolf Kräck, Eltern u. Schwiegereltern (Hh60) f. Lebende u. + d. Familien Brendl u. Völker u. zu Ehren der Mutter Gottes v. d. immerw. Hilfe f. + Brigitte Kräck Rm - Rosenkranz Mittwoch, Brl Ba Hl. Messe Donnerstag, Gei - Rosenkranz Gei Ba Hl. Messe f. + Eltern Kitzia f. + Maria u. Johann Stöcklein Eb - Rosenkranz Zi Sch Hl. Messe f. Leb. u. + Familie Stütz f. + Pfr. Hermann Knött u. Tante Ursula - 6 -

7 Freitag, Sf Sch Hl. Messe f. + Hans Maier (best. Dreifaltigkeitsbruderschaft) f. Lebende u. + d. Familien Zipfel u. Schuster Ilm Ba Hl. Messe Rm - Rosenkranz Rm Sch Hl. Messe f. + Hans Schellhorn zum Todestag, Gundi u. Fam. Schellhorn u. Kaiser f. + Hans und Rosa Roth zum Sterbetag 28. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Pos Sch Tauffeier: Jana Winterstein (Possenfelden) App Ba Vorabendmesse Ab Sch Vorabendmesse f. + Jakob Schmauß, Elsa Raab u. Brigitte Kräck, best. Familie Aumüller f. + Hans u. Rosa Ries f. + Peter u. Rita Thurmann Sonntag, Brl Ba Eucharistiefeier mit Taufe von Christoph Gall (Burghaslach) Amt f. + Eltern Feicht u. Wildner Sf Sch Eucharistiefeier f. + Maximilian Langer (3. Seelenamt) f. + Elisabeth u. Michael Oberst, Anna u. Franz Peichl f. + Werner Gabler u. Angehörige f. + Adolf Paszek f. + Günter Schmitt, Roman Schmitt u. Eltern f. + Georg Obermayer u. Angehörige Sf - Kindergottesdienst, Thema. Erntedank (im Pfarrzentrum) Gei DK Wort-Gottes-Feier parallel: Kindergottesdienst im Pfarrzentrum - 7 -

8 10.00 Rm Sch Eucharistiefeier zur Kirchweih mit anschl. Prozession f. + Thomas u. Kuni Kübrich, Bruno, Franz u. Angeh. f. + Reiser, Salomann, Stahl u. Dorn f. + Johann Reheuser, Fam. Reheuser u. Blaurock u. Angeh. f. + Nowak Jevtic zum Geburtstag f. + Fam. Schwank, Kromer, Hollmann u. Kübrich f. Leb. u. + des Sportsclubs Reichmannsdorf Mk - Evang. Gottesdienst Abk Ba Eucharistiefeier f. + d. Familien Albert, Strohofer, Hofmann u. Müller Hh - Rosenkranz Montag Sf - KV-Sitzung Tf Sch Hl. Messe f. + Lorenz Dennert (3. Seelenamt) + Irmgard Dennert f. + Eltern Schwab u. Weiß (Tf2) f. + Schwester Gretel, Reinhold Schwab f. + Barbara u. Hans Schmidt, Angehörige f. + Anton u. Elisabeth Rehberger f. + Michael Heidenreich u. Angehörige f. + Eltern u. Geschwister Schuster u. Zipfel (nachg ) f. + Bruno Köst, Großeltern Köst und Lang (nachg ) Dienstag, Mk - Rosenkranz um geistliche Berufe Mk Sch Hl. Messe zu Ehren der Mutter Gottes v. d. immerw. Hilfe Lebende u. + d. Familien Obermayer u. Schauth f. + Gundi Schellhorn u. Großeltern f. + Maria Wächtler Mittwoch, Hl. Theresia von Avila Ab Haus Hephata - Messfeier Eb Abfahrt zum Seniorenausflug (siehe Seite 17) Brl Fei Wort-Gottes-Feier - 8 -

9 Donnerstag, Gei - Rosenkranz Gei Ba Hl. Messe f. + Roland Eisenmann u. Schwägerin Eb - Rosenkranz Ab Rosenkranz Ab Sch Hl. Messe f. + Gregor u. Luise Dewald, Michael Kraus, Josef u. Hildegard Gerber f. + Friedrich Christel Freitag, Hl. Ignatius von Antiochien Sf - Mütter beten im Pfarrzentrum Rb - Rosenkranz Rb Sch Hl. Messe f. + d. Familie Werner u. Angehörige f. + Georg u. Kunigunda Schrimpf, Barbara Schönlein f. + Konrad u. Margarete Dannert (Rb20) Zu Ehren der Mutter Gottes 29. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Hl. Lukas Eb R Hl. Messe zur Diamantenen Hochzeit Familie Wellein Brl Ba Vorabendmesse f. + Josef Beckert, Lebende u. + Angehörige f. + Rainer u. Erika Bechmann Tf - Rosenkranz Tf Sch Vorabendmesse f. + Anneliese u. Hans Krug Lebende u. + Gößweinstein-Wallfahrer f. + Johann u. Klaus Sendner f. + Nivard u. Anna Sendner, Großeltern Beinrucker - 9 -

10 19.15 Rm Sch Vorabendmesse f. + Rudolf Sandel, Eltern u. Schwiegereltern f. + Anna u. Georg Fleischmann f. + Josef Hertrich u. Angeh. f. + Barbara Stark zum Sterbetag Sonntag, App DK Wort-Gottes-Feier Gei Ba Eucharistiefeier zur Kirchweih f. + Reiner Rückel u. Eltern f. + Ludwig Sperber f. + Herbert Kurz f. + Elke Neumann f. + Peter Beierlipp f. + Armin Sillig Ab Sch Eucharistiefeier f. Leb. u. + Schulkameraden/Innen (Jahrgang 1941) f. + Melchior u. Barbara Römer, Leb. u. + der Familie f. + Johann Kutscher u. + Angeh Sf Sch Tauffeier: Lusina Herderich (Debersdorf) und - Zoe Plucinska Sf Sch besonderer Sonntagabendgottesdienst f. + Paul Dütsch u. Angehörige f. Lebende u. + d. Famile Leicht f. + Adolf Niklas, Lebende u. + d. Famile f. + Franz Hemmerlein f. + Kunigunde u. Jakob Mayer u. Angehörige f. + Erika Ulrich f. + Maximlian Langer Hh - Rosenkranz Montag, Eb Sch Hl. Messe f. + Eltern Beßler u. Angehörige f. + Eltern u. Geschwister Wagner u. Beßler (Eb12) nach Meinung d. Familie Hofmann (Eb19) Dienstag,

11 19.00 Hh Hl. Messe f. + Paula, Rudolf u. Bernhard Holley f. + Pfarrer Hermann Knött f. Lebende u. + d. Familien Stern u. Holley f. + Eltern u. Geschwister Knött f. Lebende u. + Schulkameraden des Geb. Jahrgangs 1927 (best. Betti Krämer) f. + Johann Bätz zur heiligsten Dreifaltigkeit und zur schmerzhaften Mutter Gottes (Hh15) Rm Rosenkranz Mittwoch, Brl Ba Hl. Messe Gei - Vortrag im Pfarrzentrum Geiselwind (siehe Seite 21) Donnerstag, Gei - Rosenkranz Gei Ba Hl. Messe f. + Elisabeth u. Ludwig Rückel, Verwandte u. Freunde Wü Sch Hl. Messe f. + Georg, Josef u. Margareta Butterhof f. + Karl Dietlein u. Leb. u. + Angeh. f. + Fam. Eck, Back, Enzbrenner, Kutscher u. Tremel f. + Luzia u. Peter Reuß f. + Eva u. Valentin Giehl, Norbert, Peter u. Emma Seeger Eb - Rosenkranz Freitag, Sf Sch Hl. Messe f. + Gerhard Scheubel Tf - Rosenkranz in der Antoniuskapelle Grä Ba Hl. Messe Lebende u. + d. Familien Dietmeyer u. Barthelme Rm - Rosenkranz Rm Sch Hl. Messe

12 2. Trauergottesdienst f. + Johann Reheuser 30. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Sf Sch Beichtgelegenheit vor Allerheiligen Rm Sch Beichtgelegenheit vor Allerheiligen Brl DK Wort-Gottes-Feier Ab Sch Vorabendmesse f. + Georg Kiefer (2.Seelenamt) f. + Hans u. Rosa Ries (Achtung Zeitumstellung auf Winterzeit, Uhren werden nachts eine Stunde zurück gestellt) Sonntag, Kollekte für die Weltmission - Missio App Ba Eucharistiefeier MK Sch Eucharistiefeier zur Kirchweih f. + Margareta Leisgang (2. Seelenamt) f. + Gunda u. Michael Pregler f. + d. Familien Neuner u. Gutmann (Tb3) f. + d. Familien Kupfer, Wellein, Hertrich u. Buchner f. + Ernst Lutz u. + Angehörige f. + Thomas Pröls, Eltern Pröls u. Rückel Gei Ba Eucharistiefeier f. + Maria, Armin u. Hansi f. + Mitglieder des Frauenbundes f. + Raimund, Kuni u. Sebastian Kraus Rm Sch Eucharistiefeier f. + Hofmann, Kübrich u. Rojek Sf - Evang. Gottesdienst Tag der Begegnung im Pfarrzentrum Abk - kein Gottesdienst in der Autobahnkirche Mk DK Kirchweihandacht Hh - Rosenkranz Sf - Liedermacherin Stefanie Schwab, im Pfarrzentrum Montag,

13 19.00 Tf Sch Hl. Messe f. + Kunigunda u. Johann Dennert (Tf26) f. + Dieter Amtmann f. + Maria Hess f. + Franz u. Lena Denzler (Tf) f. + Adam Lengenfelder, + Lengenfelder, Gallenz, Bickel u. Schlehlein f. Lebende u. + d. Familie Kaiser, zum Dank Dienstag, Sf - Rosenkranz Sf Sch Hl. Messe f. + Rosa Engert (Schulkameradin) f. + Eltern Fuderer u. Kilian f. + Elisabeth Obermayer, Bruder Georg, Margarete Gröger f. + Georg u. Anna Dennert, Hans u. Maria Lax Rm Rosenkranz Mittwoch, Ab Haus Hephata - Messfeier Brl Fei Wort-Gottes-Feier Donnerstag, Gei - Rosenkranz Gei Ba Hl. Messe Ab Rosenkranz Ab Sch Hl. Messe f. Leb. u. + der Pfarrgemeinde Eb - Rosenkranz für Verstorbene Freitag, Rb - Rosenkranz Rb Sch Hl. Messe f. + d. Familien Rahm, Klenner u. Stöckinger f. + Adolf u. Pia Pollak, Eltern Kilian u. Bruder Leo (Rb2) f. + Eltern Jäger u. Geschwister (Rb14)

14 Vorschau November Samstag, Allerheiligen - Gräbersegnung Brl Ba Festgottesdienst Fei anschl. Friedhofsgang (Fr. Feicht) Sf Sch Festgottesdienst Sf DK Friedhofsgang (Treffen am Friedhof) Gei Ba Festgottesdienst, anschl. Friedhofsgang App DK Wort-Gottes-Feier, anschl. Friedhofsgang Ab Sch Festgottesdienst, anschl. Friedhofsgang Rm Sch Festgottesdienst, anschl. Friedhofsgang Rb DK Friedhofsgang (Treffen am Friedhof) Sonntag, Allerseelen - Gräbersegnung Kollekte Renovabis - Prieserausbildung in Osteuropa Gei Ba Eucharistiefeier Tf Sch Eucharistiefeier anschl. Friedhofsgang Hh DK Wort-Gottes-Feier, anschl. Friedhofsgang Brl Ba Eucharistiefeier Eb Sch Eucharistiefeier, anschl. Friedhofsgang Md - Friedhofsgang (ohne Priester) (Die einzelnen Messbestellungen finden Sie im Novemberpfarrbrief)

15 Verstorbene in unseren Pfarrgemeinden Rudolf Giehl, Aschbach, 84 Jahre Anna Mayer, geb. Panzer, Schlüsselfeld, 77 Jahre Jürgen Kahabka, Nürnberg, 44 Jahre Elisabeth Kohler, Reichmannsdorf, 92 Jahre (verstorben im August) Johann Reheuser, Reichmannsdorf, 76 Jahre Georg Kiefer, Aschbach, 77 Jahre Christine Neeb, Schlüsselfeld, 85 Jahre Georg Bretterreich, Reichmannsdorf, 81 Jahre Annemarie Panzer, Aschbach, 84 Jahre Kunigunda Schmidt, Schlüsselfeld, 84 Jahre Tatjana Kloster, Schlüsselfeld, 68 Jahre Der Herr gib ihnen die ewige Ruhe Impressum: Dieser Pfarrbrief erscheint für den Monat Oktober Er liegt in den Pfarrkirchen Sf, Ab und Rm, Gei, Brl und App auf. Endredaktion und verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Pfr. Erhard Schupp, Pfr.-Weissenberger-Str.2, Schlüsselfeld. Redaktionsschluss für den Pfarrbrief November, Dienstag Wir erbitten für den Pfarrbrief einen Unkostenbeitrag von.30. Zur Einführung des neuen Gotteslobs lädt die Pfarrei Schlüsselfeld zum Offenen Singen unter der Anleitung von Regionalkantor Erich Staab am Samstag, dem 4. Oktober 2014, 17 : 00 Uhr in die Pfarrkirche Schlüsselfeld mit anschließender Vorabendmesse - ein. Bei dieser Gelegenheit kann das neue Gotteslob gleich praktisch angewendet werden. Wenn vorhanden eigenes Gotteslob mitbringen. Einführung Gotteslob In unseren Pfarreien wird das neue Gotteslob zu Beginn des Kirchenjahres am Wochenende 1. Advent, 29. und , eingeführt

16 Konzert zum 15-jährigen Jubiläum ökumenischer Frauentreff Ans Licht Lieder für das Leben mit Leichtigkeit und Leidenschaft Ans Licht lautet der Titel des Konzertprogramms von Stefanie Schwab aus Würzburg. Mit Leichtigkeit und Leidenschaft besingt die Liedermacherin Licht- und Schattenseiten des Lebens und begleitet sich dabei selbst an den Tasten. In ihrem musikalisch abwechslungsreichen Repertoire finden sich Einflüsse aus Klassik, Jazz, Pop und Folk, mit denen sie ihren ganz eigenen Liedermacherstil prägt, der alle Generationen anspricht. Die Zuhörer dürfen sich überraschen lassen, was dabei inhaltlich ans Licht kommt. Nur so viel sei gesagt: Stefanie Schwab scheut sich nicht, auch in tiefe Dunkelheiten hineinzuleuchten. Sie interpretiert das Leben mit Humor und im Licht ihres persönlichen Glaubens und wird so von einer Liedermacherin zur Mutmacherin. Das Konzert findet am Sonntag, dem im kath. Pfarrzentrum von Schlüsselfeld anlässlich des 15- jährigen Jubiläums des ökumenischen Frauentreffs statt und beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Spende für ein Mädchen- und Frauen-Sozialprojekt in Indien ist willkommen. Weitere Infos unter Es laden herzlich ein: Christiane Bachmayer Evang. Kirchengemeinde Aschbach und Hohn am Berg Alexandra Schwab Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer

17 Kath. Pfarrei St. Johannes d. Täufer Schlüsselfeld Seniorenausflug zur Ritterkapelle nach Hassfurt am Mittwoch, Die Ritterkapelle gehört zu den bedeutendsten gotischen Sakralbauten des Bistums Würzburg. Ihr ungewöhnlicher Name hat sich wegen der zahlreichen Wappen im und am Chor entwickelt und eingebürgert. Der Titel Wallfahrtskirche erwuchs aus dem besonderen Zustrom der Gläubigen. Gebetserhörungen, Bruderschaftstreffen, Ablässe und Reliquienschätze förderten die Anziehungskraft des Marienheiligtums. Oberpfarrer Dr. Johannes Ambundi gründete 1406 zusammen mit Ritter Dietrich Fuchs von Wallburg, einem vermögenden Grundherrn, eine Marienbruderschaft. Ihrem Einsatz ist wohl der Neubau der Kapelle (Weihe des Chores 1465) über einem romanischen Vorgängerbau zuzuschreiben. Das heutige Erscheinungsbild des Innenraumes ist nach Befunden wesentlich wieder von der Echterzeit geprägt. Bedrohliche Bauschäden hatten eine vierjährige Renovierung ( ) notwendig gemacht. Frühere Ausstattungstücke kehrten in den Kirchenraum zurück. Unter der Orgelempore präsentiert sich jetzt eine freigelegte gotische Malerei mit den Kirchenvätern und den Symbolen der Evangelisten wie auch eine barocke Ölberggruppe. Beeindruckend ebenso die freigelegte Darstellung des hl. Christophorus an der Südwand. Abfahrtszeiten des Buses: Eckersbach: Thüngfeld: Schlüssefeld: Rambach: Heuchelheim: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Anmeldung ab sofort im Pfarrbüro Schlüsselfeld Tel /

18 40jähriges Dienstjubiläum von Frau Helga Lechner als Kinderpflegerin im Kindergarten St. Johannes gefeiert und das gab am Anlass zu Feiern! Frau Bickel gab Anfangs einen kurzen Rückblick was im Jahr 1974 als aktuelle Themen galten und spannte dann den Bogen zu Fr. Lechner die 1974 im Kindergarten ihren Dienst begann und seit 40 Jahren Kinder im Kindergarten St. Johannes d. T. in ihrer Entwicklung begleitet. Die Kinder bedankten sich mit einem Lied und Geschenken bei ihrer Helga. Auch nach 40 Jahren Dienst im St. Johannes Kindergarten, unzähligen zugebundenen Schuhen, geputzten Nasen, gesungenen Liedern, gespielten Spielen, erzählten Geschichten, getrockneten Tränen, geschlichteten Streitsituationen... hat Frau Lechner stets Freude an der Arbeit mit den Kindern. Seit 1974, 40 Jahre ohne Unterbrechung, als Erzieherin im Kindergarten St. Johannes d. T. tätig zu sein - das ist schon etwas ganz Besonderes! 40jähriges Organistenjubiläum Im gleichen Jahr begann Fr. Lechner auch für die Pfarrei St. Johannes der Täufer Organistendienste zu übernehmen und unzählige Gottesdienste musikalisch in einen würdigen Rahmen zu setzen. Auch hierfür bedankte sich Pfarrer Erhard Schupp im Namen der Pfarrei aufs herzlichste

19 Herzliche Einladung zum "Frühstück für Jedermann" im Kindergarten St. Johannes, am Dienstag, den 07. Oktober 2014 von Uhr. Lassen Sie sich von unserem Elternbeirat kulinarisch verwöhnen. Kommen Sie dabei ins Gespräch und knüpfen Sie Kontakte! Auf Ihr Kommen freuen sich der Elternbeirat, die Kinder und das Team vom Familienstützpunkt Kindergarten/Kinderkrippe St. Johannes d.t. Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld LEO - LEsen Online Wir freuen uns sehr, Ihnen ab 24. Oktober 2014 diesen Service anbieten zu können. Mit dem Verbund "LEO-Nord" - Lesen Online Nordbayern, sind Büchereien aus Franken und der Oberpfalz zu einer Onleihe zusammengeschlossen. Unsere Leser können jetzt an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr von zuhause oder von unterwegs aus diesen Service nutzen. Voraussetzung ist, Sie sind Leser bei uns und haben Ihre Jahresgebühr bezahlt. Mit einem gültigen Leserausweis für Familien oder Erwachsene können Sie ebooks ausleihen, eaudio Hörbücher herunterladen und digital in emagazines und epapers verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen blättern. Mit Ihrem ereader oder einem anderen Lesegerät, das epub-formate verarbeiten kann Ihrem Smartphone, Tablet oder PC, die PDF-Formate lesen können, haben Sie Zugang zu spannenden Romanen und informativen Sachbüchern für Erwachsene. Zusätzlich stehen auch ebooks für Kinder und Jugendliche in der virtuellen Bibliothek, so dass sich schon junge Leser mit ihren Eltern für diese neue Leselust begeistern dürfen. Was? Sie sind noch kein Leser bei uns? Dann kommen Sie bei vorbei. Für nur 15,- Euro im Jahr für einen Familienausweis können Sie dann unser komplettes Medienangebot in Papierform oder elektronisch nutzen. Es lohnt sich! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag 17:30-19:00 Uhr, Donnerstag 16:00-18:00 Uhr und Sonntag 10:00-11:30 Uhr Pfarrer-Weißenberger-Strasse 3 Rubrik Wir über uns

20 Kath. Pfarreien St. Burkhard, Geiselwind Kuratie St. Michael, Appenfelden Kreuzerhöhung, Breitenlohe Ewiges Licht im Oktober: Familie Herold und Hofrichter Fr. Getrud Sperber Familie Kurz Schritt für Schritt - Einladung zur Dettelbachwallfahrt am Samstag/Sonntag, 4./ Die Pfarrei Geiselwind lädt Jung und Alt zur Fußwallfahrt nach Dettelbach ein. Auch Gläubige von auswärts, die gern mitgehen möchten, sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist die Pfarrkirche St. Burkhard in Geiselwind. Am Samstag, wird um 07:00 Uhr vom Haupteingang losgelaufen. Über Wiesentheid (Pause) und Düllstadt führt der Weg zunächst nach Schwarzach (Mittagspause) und dann nach Dettelbach. Pilger können sich jederzeit der Gruppe anschließen. Am Nachmittag wird die Pilgergruppe in Dettelbach eintreffen. Dort wird in der Wallfahrtskirche Maria im Sand um 15:00 Uhr der Wallfahrer-Gottesdienst gefeiert. Wie üblich, lassen sich die Pilger von Angehörigen oder Bekannten eigenverantwortlich, evtl. in Fahrgemeinschaften, abholen. Wallfahrer, die auch am Sonntag teilnehmen möchten, müssen sich wieder nach Dettelbach bringen lassen. Am Sonntag, tritt die Pilgergruppe nach dem Gottesdienst, der um 09:00 Uhr beginnt, wieder den etwa 25 Kilometer langen Rückweg nach Geiselwind an. Gegen Uhr werden die Gläubigen mit Glockengeläut in die Pfarrkirche einziehen. Der Pfarrgemeinderat würde sich sehr freuen, wenn besonders Jugendliche, aber auch viele Erwachsene, an der traditionell seit vielen Jahren durchgeführten Wallfahrt teilnehmen würden. Die Wallfahrt findet bei jedem Wetter statt. Der Pfarrgemeinderat Katholischer Deutscher Frauenbund Geiselwind:

21 Vorschau 2014 Mittwoch, 22. Oktober Uhr im Pfarrzentrum Geiselwind Vortrag: Einführung in das Konzil geschichtlicher Rückblick des II. Vatikanum Referentin: Frau Melzer-Keller Sonntag, 26. Oktober 2014 heilige Messe für Verstorbene Mitglieder des KDFB Samstag, 15. November 2014, Uhr im Pfarrzentrum in Geiselwind Meditativer Tanznachmittag mit Elisabeth Ullrich Samstag, 29. November Uhr Frauenfrühstück im Pfarrzentrum Geiselwind Thema: Kunststoffe Fluch oder Segen? Referentin: Frau Monika Pinzel Kosten: 5.00 Euro, bitte anmelden

22 Kuratie St. Sebastian Reichmannsdorf Rosenkranz Im Rosenkranzmonat Oktober wird an den Werktagen vor der Hl. Messe ein Rosenkranz gebetet. Nach dem Ende der Sommerzeit beginnt der Rosenkranz am Dienstag um 18 Uhr. Kindertagesstätte St. Sebastian Krabbelkäfer Ein Angebot für junge Eltern, Großeltern mit Krabbelkind. Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage (z. B. auch am ) ab 10 Uhr. Betreut wird das Treffen von Ivonne Pfaff. Ausflug nach Burg Feuerstein Am sind wir nach Burg Feuerstein eingeladen. Ein umfangreiches Programm erwartet uns dort. Wir fahren mit dem Bus und auch Externe können gerne an der Fahrt teilnehmen. Anmeldung bitte in der Kindertagesstätte Tel: Vortrag Erwachsenenbildung: Kinderkrankheiten homöopathisch behandeln Am kommt die Heilpraktikerin Frau Kalks zu uns ins Pfarrheim nach Reichmannsdorf und hält einen Vortrag über Homöopathie. Sie wird über die Möglichkeit zur Behandlung von Kindern sprechen und viele nützliche Tipps und Anregungen geben. Beginn: Uhr Einladung ergeht an alle Interessierten!!! Kath. öffentl. Bücherei Nach der Sommerpause melden wir uns zurück mit vielen Angeboten für Lesestunden im mild-sonnigen Herbstgarten oder an den allmählich länger werdenden Abenden. Buchvorschlag von Waltraud Güttler: Aufgebügelt von Susanne Fröhlich Zurück auf Los Andrea Schnidt auf Männersuche! Wir haben jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausleihe von Büchern ist kostenlos! Wir freuen uns auf ihren Besuch! Öffnungszeit Pfarrbüro: Urlaub am 29. und 30. Oktober

23 Da die Pfarreien Schlüsselfeld und Geiselwind diesmal keinen extra Weihnachtsbrief mehr auflegen, möchten wir die Pfarreien, Gruppen, Gremien, Vereine.. und Initiativen vom Seelsorgebereich bitten, bis Freitag, 31. Oktober 2014 Ihre Beiträge im Pfarrbüro Schlüsselfeld abzugeben. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden, da die Seitenkontingente begrenzt sind. Wir bitten daher lediglich um kurze Beitrage mit max. 1 Bild. Bitte geben Sie bis zu diesem Stichtag auch die Termine die 2015 anstehen bekannt, damit sie in die Planungen für das nächste Jahr mit einfließen können

24 Wichtiges, Anschriften und Bürozeiten Seelsorger: Pfr. Erhard Schupp, Schlü. Pfr.-Weißenberger-Str. 2 Tel Pfr. Dietmar Barnickel, Geiselwind, Kirchplatz 4 Tel Diakon Jörg Kornacker, Aschbach Tel / Pfarrei St. Johannes Schlüsselfeld Pfr.-Weißenberger-Str. 2, Schlüsselfeld Telefon: 09552/ / Fax 09552/ pfarrei.schluesselfeld@erzbistum-bamberg.de Internet: Öffnungszeiten Pfarrbüro Mo., Uhr, Die, Do Uhr Sekretärin: Renate Krug Pfarramt St. Marien, Aschbach Kaulberg 6, Schlüsselfeld-Aschbach Telefon: 09555/566 / Fax: 09555/ pfarrei.aschbach@erzbistum-bamberg.de Internet: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi., Do. u. Fr u. Do Uhr Sekretärin: Elisabeth Schiller Kuratie St. Sebastian, Reichmannsdorf Pfr.-Bierbrodt-Str. 1, Schlüsselfeld- Reichmannsdorf Telefon: 09546/356 / Fax: 09546/770 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi. u. Do Uhr Sekretärin: Angelika Hofmann Pfarrei St. Burkhard, Geiselwind Kreuzerhöhung, Breitenlohe Kuratie St. Michael, Appenfelden Telefon: / Fax / pfarrei.geiselwind@erzbistum-bamberg.de Internet: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo Uhr, Mi Uhr Sektretärin: Renate Krug

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Auswahl und Download ebooks

Auswahl und Download ebooks Schellenhausplatz Postfach 5620 Bremgarten 056 633 79 87 bibliothek@bremgarten.ch www.bibliothek-bremgarten.ch www.ebookplus.ch Auswahl und Download ebooks 1. Inhalt 1. Inhalt 2. Wie viele Medien kann

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt Freischaltung 1. Nachdem Sie von uns eine E-Mail mit Ihrem Registrierungscode für die Onleihe erhalten haben, rufen Sie sich bitte die Seite www.goethe.de/mygoethe

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Liebe Mit-Menschen, meine Damen und Herren,

Liebe Mit-Menschen, meine Damen und Herren, 1 Stichworte für Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch anlässlich der Einweihung der neuen Gedenkstätte für die Opfer des Atombombenabwurfs in Hiroshima und Nagasaki am Samstag, 9. April 2011 um 16 Uhr am

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Es sprechen: Pfr. Johannes Quirl, Leitung Team Liturgie & pastorale Konsequenzen Barbara Ellerbrok, Leitung Team Bau Dr. Joachim Oepen, Leitung

Mehr

Bewegen sie MitarbeiterInnen, Kunden und Partner mit dem weltweit 1. interaktiven Fitnesskalender. Ihr Logo Ihr Slogan Ihr Design 2014

Bewegen sie MitarbeiterInnen, Kunden und Partner mit dem weltweit 1. interaktiven Fitnesskalender. Ihr Logo Ihr Slogan Ihr Design 2014 Bewegen sie MitarbeiterInnen, Kunden und Partner mit dem weltweit 1. interaktiven Fitnesskalender Ihr Logo Ihr Slogan Ihr Design 2014 Hallo! Mein Name ist Maya und ich bin dieses Jahr ihre persönliche

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Welches Gerät ist das Richtige für mich?

Welches Gerät ist das Richtige für mich? Welches Gerät ist das Richtige für mich? Eine Entscheidungshilfe für die Gerätewahl zur Nutzung der OnlinebibliohekBB Amt / Abteilung 1 Geräteübersicht Mit welchen Geräten kann man die OnlinebibliothekBB

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr