67. Jahrgang Nummer 39 Donnerstag, 24. September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "67. Jahrgang Nummer 39 Donnerstag, 24. September 2015"

Transkript

1 67. Jahrgang Nummer 39 Donnerstag, 24. September 2015 Leichte Wanderung für Senioren mit Einkehrmöglichkeit Treffpunkt: Mittwoch, 30. September 2015, Uhr, am Atlantis-Parkplatz. Zeichenkurs für Jugendliche Anime und Manga Manga und Anime - Ein neuer Trend! Du liebst Animes wie Pokémon, One Piece, Pretty Cure oder Dragonball? Und du wolltest schon immer deine Helden zeichnen können oder eigene erschaffen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst du Schritt für Schritt, wie du deine Anime- Helden richtig zeichnen kannst. Außerdem gibt es noch viel mehr zum Thema Anime und Manga zu sehen am Manga-Tag von Ultra q Comix bei den Kulturtagen 2015 im Jugendhaus rabatz. Melde dich gleich an! Samstag, 10. Oktober 2015, Uhr Jugendhaus rabatz, Erlanger Straße 56 a. Eintritt frei nach Anmeldung im rabatz (Tel / 62482) - Anlässlich der Herzogenauracher Kulturtage 2015 gastiert vom Oktober 2015 der CHINESISCHE STAATSCIRCUS mit täglichen Vorstellungen um und Uhr in seinem Zeltpalast auf dem Festplatz Weihersbach. Eintrittskarten (zu Sonderkonditionen) zwischen 17,50 und 37,00 EUR sind in der Tourist Information im Rathaus, Marktplatz 11, erhältlich. Informationen unter www. herzogenaurach. de oder Tel /

2 Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen eine Änderung gegenüber der Druckversion vorgenommen. Der amtliche Teil des Amtsblattes ist unverändert. Benefizveranstaltung zugunsten des Freundeskreises STOP Begleitend zur Ausstellung Dear Mother - eine Pilgerreise am Ganges findet am Samstag, 26. September 2015, um Uhr, im KunstRaum in der Langenzenner Straße 1, eine Benefizveranstaltung zugunsten des Freundeskreis STOP statt. Der Freundeskreis STOP Herzogenaurach engagiert sich für junge Frauen und Kinder in Indien, die durch Armut von Menschenhandel und Zwangsprostitution bedroht in Slums leben. Sowohl durch akute Hilfe als auch durch präventive Arbeit in den Slums konnten bereits viele Minderjährige aus den Bordellen in Delhi gerettet oder vor Verschleppung bewahrt werden. STOP lädt in Kooperation mit dem Fotografen Florian Lang und im Rahmen der Herzogenauracher Kulturtage 2015 zu einem besonderen Genuss ein: Ein Abend mit klassischem indischen Tanz, umrahmt von Bildern zum Thema Wasser des Ganges. MEERA CHHANDAM zwei Künstlerinnen - interpretieren mit ihrem Tanz und ihrer Musik die Bedeutung des Ganges - des heiligen Flusses der Hindus. Galina Haag und Anke Rickertsen aus Erlangen werden das Publikum mit ihren kunstvollen Darbietungen in eine unbekannte Welt entführen. In der Pause bietet der Freundeskreis STOP kulinarische Leckerbissen und Getränke an. Der Eintritt ist frei um eine Unterstützung des Projekts des Freundeskreises STOP wird gebeten. Offene Führungen im Stadtmuseum Herzogenaurach Das Stadtmuseum bietet regelmäßig offene Führungen an, auch in englischer Sprache. Werfen Sie einen Blick auf die bedeutendsten Momente der 1000-jährigen Geschichte der Aurachstadt. Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten rund um die Unternehmerpersönlichkeiten, die Herzogenaurach zu dem gemacht haben, was es heute ist. Nächster Termin ist Donnerstag, 1. Oktober 2015, Uhr; Eintritt: 2,00 EUR / 1,50 EUR (ermäßigt) Herzogenaurach in a nutshell A guided tour through 1000 fascinating years in the Herzogenaurach Town Museum, Kirchenplatz 2: Thursday, 24 September 2015, 6 p.m.; admission fee: 2,00 EUR/1,50 EUR (reduced). Mensch und Arbeit seit der Industrialisierung - Ausstellung im Stadtmuseum Herzogenaurach vom 20. September bis 15. November 2015 M E N S C H INDUSTRIALISIERUNG UND ARBEIT Ausstellung Stadtmuseum Herzogenaurach 20. September bis 15. November 2015 Parallel zur Wanderausstellung DISCO- VER FAIRNESS! zeigt das Stadtmuseum eine Sonderausstellung Mensch und Arbeit seit der Industrialisierung. Während sich Discover Fairness mit Asien als der Werkbank der Welt beschäftigt, spannt der Herzogenauracher Lokalteil einen weiten Bogen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Aber sind die Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken Asiens mit denen während der Industrialisierung im Deutschland des 19. Jahrhunderts vergleichbar? Unter dem Titel Mensch und Arbeit setzt sich die Herzogenauracher Sonderschau mit der Sozialen Frage und den Missständen auseinander, die mit der Industriellen Revolution in Deutschland einhergingen. Anhand von sieben Stationen zeichnen die Ausstellungsmacher die Entwicklung am Beispiel Herzogenaurachs holzschnittartig bis in die heutige Zeit nach. Dabei werden die Veränderung der Produktionsbedingungen und der Kampf um Arbeitnehmerrechte im Laufe von 150 Jahren beleuchtet: von der Industriellen Revolution, der sozialen Frage, der Arbeiterbewegung über die staatliche Sozialgesetzgebung, den Reformen der Weimarer Republik und der Zeit des Verbots jeglicher gewerkschaftlicher Tätigkeit während des Nationalsozialismus bis hin zur bundesrepublikanischen Sozialen Marktwirtschaft und dem Strukturwandel der jüngsten Vergangenheit. Öffnungszeiten der Ausstellungen Donnerstag, Uhr; Samstag und Sonntag, Uhr Eintritt: 2,00 EUR/1,50 EUR (ermäßigt) Weitere Informationen und Kontakt unter Tel / ; Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Am Donnerstag, 24. September 2015, wird um Uhr das Bilderbuchkino Freunde für Kinder ab 4 Jahren gezeigt. Freunde das sind Franz von Hahn, Johnny Mauser und der dicke Waldemar. Gemeinsam erleben sie in Mullewapp waghalsige Abenteuer. Eintritt frei! Nutzerumfrage der Franken-Onleihe Seit September 2013 bietet die Stadtbücherei den Download digitaler Medien an. Auf der Internetplattform des Verbunds Franken-Onleihe, der von 21 fränkischen Kommunen bereitgestellt wird, können Herzogenauracher Leser mittlerweile ca E-Books und andere elektronische Medien rund um die Uhr bequem von zu Hause ausleihen. Um das Angebot weiter zu verbessern, hat der Verbund eine Umfrage erstellt, die direkt über www. franken-onleihe.de oder über die Seite der Stadtbücherei aufgerufen werden kann. Die Stadtbücherei bittet um Beteiligung an der Umfrage bis zum 25. Oktober

3 Kulturtage 2015 Begleitprogramm zur Ausstellung Dear Mother - eine fotografische Pilgerreise am Ganges Samstag, 26. September 2015, um Uhr, KunstRaum, Langenzenner Straße 1 Benefizveranstaltung zugunsten des Freundeskreises STOP. Samstag, 3. Oktober 2015 (Feiertag), um Uhr, KunstRaum, Langenzenner Straße 1 Ausstellungsbesuch mit Florian Lang Ein gemeinsamer Ausstellungsbesuch mit dem Fotografen der Ausstellung Dear Mother - eine fotografische Pilgerreise am Ganges. Florian Lang wird es den Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, mehr zum Entstehungshintergrund des Projektes und zu den einzelnen Aufnahmen - jenseits des Bildrandes - zu erfahren. Der Eintritt ist frei! Mittwoch, 14. Oktober 2015, um Uhr, KunstRaum, Langenzenner Straße 1, Gesprächsabend Bei buddhistischen Nonnen in Ladhak. Das buddhistische Nonnenkloster in Lingshed war für drei Monate der Lebensmittelpunkt von Brigitte Langenbach. Beim Gesprächsabend Bei buddhistischen Nonnen in Ladakh wird Brigitte Langenbach von ihren Impressionen berichten und es wird Gelegenheit sein, mit ihr ins Gespräch zu kommen - über Indien, den Himalaya, den Buddhismus, das Leben der Nonnen usw. Der Eintritt ist frei! Herzogenauracher Kulturtage 2015 Ausstellung Dear Mother - eine fotografische Pilgerreise am Ganges Samstag, 26. September 2015 Sonntag, 18. Oktober 2015 im KunstRaum, Langenzenner Straße 1 Im Herbst 2010 machte sich der Herzogenauracher Florian Lang auf den Weg nach Delhi - per Anhalter, mit Bus und Bahn und bisweilen zu Fuß. Die Reise sollte das Leben des damaligen Studenten der Kultur- und Medienpädagogik grundlegend verändern: Der Liebe wegen - der zu Indien, seiner indischen Frau und nicht zuletzt der zur Fotografie, entschied er sich für ein Leben in diesem Land. Seither lebt und arbeitet er als freier Fotograf in Delhi. Seine Arbeit konzentriert sich vor allem auf soziale und kulturelle Themen. Sein Ziel ist es nach wie vor, sich dem riesigen Land anzunähern, die Kamera dient ihm dabei lediglich als Werkzeug. Seit Anfang 2015 arbeitet Florian Lang an einer Fotoserie über den heiligsten Fluss Indiens - den Ganges oder besser: Ganga Mother, Mutter Ganges. Der Ganges ist eine wichtige Lebensader Indiens, und die fruchtbare Gangesebene ist das am dichtesten besiedelte Gebiet im überbevölkerten Indien und eine der ältesten Kulturlandschaften. Varanasi - Benares - gilt als die älteste kontinuierlich bewohnte Stadt der Welt. Etwa 30 Prozent der Inder leben entlang des Ganges. Er bestimmt ihr Leben. Der Fluss ermöglicht nicht nur Landwirtschaft, sondern auch die Entstehung von Industrien, z. B. der Gerberei und der Lederindustrie in Kanpur. Das Fotoprojekt Dear Mother ist eine Reise in Bildern entlang des Ganges vom Gangotri Gletscher im Himalaya, bis in die Sundarbans, das riesige Flussdelta am Golf von Bengalen. Eine Übersicht über das Begleitprogramm zur Ausstellung ist nebenstehend. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte einem Faltblatt, das im Rathaus ausliegt und unter zur Verfügung steht. Zur Eröffnung am Freitag, 25. September 2015, um Uhr laden wir Sie sehr herzlich ein. Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch umrahmt von Christian Kathrein (Sitar). Öffnungszeiten der Ausstellungen: Donnerstag, Uhr Samstag und Sonntag, Uhr Weitere Auskünfte unter Tel / Der Eintritt ist frei! Freitag,16. Oktober 2015, um Uhr, Aula des Gymnasiums, Burgstaller Weg 20 Schattentheater Siddhartha - eine indische Dichtung Schattentheater hat eine jahrhundertealte und große Tradition in Indonesien, China und anderen asiatischen Ländern. Das Theater der Dämmerung spielt im Rahmen der Kulturtage 2015 in dieser ungewöhnlichen und einzigartigen Darbietungsform Siddhartha Eine indische Dichtung mit großen beweglichen Scherenschnittfiguren. Die Erzählung ist eines der wichtigsten Werke von Hermann Hesse. Von 1919 bis 1922 arbeitet er nach längeren Indienaufenthalten am Siddhartha. Das Werk wird zum Bestseller, wird millionenfach verkauft und in über 40 Sprachen übersetzt. Siddhartha ist die weltberühmte Legende von der Selbstbefreiung eines jungen Menschen aus familiärer und gesellschaftlicher Fremdbestimmung zu einem selbstständigen Leben. Durchlebte Askese, durchlebte Sinnlichkeit führen bei Siddhartha schließlich zu Menschlichkeit und Herzöffnung. Die Erzählung zeigt, dass Erkenntnis nicht durch Lehren zu vermitteln ist, sondern nur durch eigene Erfahrung erworben werden kann. Viele Sinnsucher - nicht nur der Hippie- und Flowerpower-Bewegung - schöpften und schöpfen Inspiration und Mut aus dieser kraftvollen, sprachvollendeten und zeitlosen Geschichte. Nicht unwesentlich trug Siddhartha dazu bei, dass Hermann Hesse 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Eintritt: 15,00 EUR/12,00 EUR (erm.), Abendkasse + 1 EUR 209

4 Veranstaltungskalender für Oktober 2015 Datum Beginn Veranstaltung Ort/Treffpunkt Veranstalter Do., 1.10., 7.21: Wanderung: Kitzingen - Sulzfeld - Kitzingen An der Schütt Fränkischer Albverein 8.00: Anmeldung zum Hobby-Künstler-Markt Freizeitheim Freizeitheim 14.30: tanz mit - bleib fit ab 50+ (8.10., und ) Pfarrzentrum St. Otto Pfarrgemeinde St. Otto 16.00: Kulturtage: Chinesischer Staatscircus Weihersbach Chinesischer Staatscircus 18.00: Führung durch 1000 faszinierende Jahre Stadtgeschichte Stadtmuseum Stadt Herzogenaurach 19.30: Vortrag: Patientenverfügung Badgasse 4 vhs 20.00: Kulturtage: Chinesischer Staatscircus Weihersbach Chinesischer Staatscircus Fr., 2.10., 16.00: Kulturtage: Chinesischer Staatscircus Weihersbach Chinesischer Staatscircus 20.00: Kulturtage: Chinesischer Staatscircus Weihersbach Chinesischer Staatscircus Sa., 3.10., 14.30: Kulturtage: Ausstellungsbesuch mit Florian Lang KunstRaum Stadt Herzogenaurach 16.00: Kulturtage: Chinesischer Staatscircus Weihersbach Chinesischer Staatscircus 20.00: Kulturtage: Chinesischer Staatscircus Weihersbach Chinesischer Staatscircus So., 4.10., 16.00: Kulturtage: Chinesischer Staatscircus Weihersbach Chinesischer Staatscircus 20.00: Kulturtage: Chinesischer Staatscircus Weihersbach Chinesischer Staatscircus Di., 6.10., 19.00: Bingoabend Hotel Krone Kolpingsfamilie 20.00: Männerforum: Was ist Mystik? Geschwister-Beck-Saal Evang. Luth. Kirchengem. Mi., 7.10., 19.30: Konzertlesung: Dass wir heute frei sind... Musikschule vhs Do., 8.10., 6.57: Wanderung: Kempenhof - Hartmannshof An der Schütt Fränkischer Albverein 14.30: Internationale Kreistänze (Ltg. Ute Miederer) und Erlanger Str. 35 Seniorenbeirat Do., 8.10., 16.00: Vorlesestunde für Kinder (und ) Stadtbücherei Stadt Herzogenaurach 19.30: Vortrag: Reformation und Gegenreformation Gaststätte Heller Heimatverein Sa., , 7.38: Wanderung: Ebermannstadt - Pretzfeld An der Schütt Fränkischer Albverein 9.00: Workshop: Restaurierung antiker Stuhlgeflechte Glockengasse 10 vhs 10.00: Kulturtage: Zeichenkurs für Jugendliche Anime und Manga Jugendhaus rabatz Stadt Herzogenaurach 14.00: Workshop: Lach-Yoga Freizeitheim vhs Mo., , 14.45: Feierabendkreis: 40 Jahre Feierabendkreis Martin-Luther-Haus Evang. Luth. Kirchengem : Vortrag: Kunstraub Badgasse 4 vhs Di., , 9.00: Tagesfahrt für Senioren nach Volkach-Seinsheim (14.10.) An der Schütt Freizeitheim 19.00: Frauenkolping: Cup-Cakes-Kuchen Kaplanei Kolpingsfamilie 19.30: Vortrag: Biozide Badgasse 4 vhs 20.00: Preisschafkopf Hotel Krone Kolpingsfamilie Mi., , 20.00: Kulturtage: Gesprächsabend - Bei buddhist. Nonnen... KunstRaum Stadt Herzogenaurach 20.00: Vortrag: Selbstregulierungskräfte aktivieren Badgasse 4 vhs Do., , 7.53: Wanderung: Dechsendorf - Oberndorf - Dechsendorf An der Schütt Fränkischer Albverein 19.30: Lesung: Generation Mauer. Ein Portrait Freizeitheim vhs 19.30: Grundlagen der Montessori-Pädagogik Lohhofer Str. 32 Montessori-Förderkreis Fr., , 14.30: Weinfest Schule Hammerbach Pfarrgemeinde St. Otto 17.30: Vortrag: Frei atmen Freizeitheim vhs 19.30: Reisebericht: Seebergers Radtouren in Südfrankreich Freizeitheim Freundeskreis Ste Luce 20.00: Kulturtage: H. Hesse Siddhartha - eine indische Dichtung Aula des Gymnasiums Stadt Herzogenaurach Sa., , 9.30: Yoga-Workshop Freizeitheim vhs 16.00: Kinderkino: Vorstadtkrokodile Jugendhaus rabatz Freizeitheim 17.10: Wanderung: Markt Bibart - Ziegenbach - Markt Einersh. An der Schütt Fränkischer Albverein 18.00: Schlesische Kirmis Liebfrauenhaus Schlesische Spinnstube 20.00: Kulturtage: Schaeffler wächst mit der chin. Wirtschaft Schaeffler AG Stadt Herzogenaurach So., , 7.30: Studienfahrt zur Landesausstellung nach Ingolstadt An der Schütt Heimatverein 11.30: Kulturtage: Brunch mit Musik aus Vietnam Novina Hotel Stadt Herzogenaurach Di., , 9.30: Frauenkreis: Atmung durch die Nase in jede Zelle Martin-Luther-Haus Evang. Luth. Kirchengem : Vortrag: Unser Landkreis - Karpfen, Kren, Kirschen, Kerwa Freizeitheim Freizeitheim 19.00: Vortrag: Ernährung und Gesundheit im Alter Badgasse 4 vhs 20.00: Vortrag: Priesterausbildung heute Hotel Krone Kolpingsfamilie Mi., , 15.00: Erzählcafé für Senioren: Kirchliche Feste im Herbst Geschwister-Beck-Saal Evang. Luth. Kirchengem : Orgelzeit mit Dr. Gerald Fink: Max Reger und seine Zeit Evang. Kirche Evang. Luth. Kirchengem : Was tun bei Lese-Rechtschreibschwäche Lohhofer Str. 32 Montessori-Förderkreis 19.30: Vortrag: Stressabbau durch Achtsamkeit - eine Einführung Freizeitheim vhs Do., , 7.53: Wanderung: Etzelwang - Deinsdorf - Hartmannshof An der Schütt Fränkischer Albverein 15.00: Tanz für Senioren mit Siggi Erhardt Pfarrzentrum St. Otto Freizeitheim 18.00: Guided tour through 1000 years history of Herzogenaurach Stadtmuseum Stadt Herzogenaurach Fr., , 20.00: Kulturtage: Multivisionsshow Mongolei mit Konzert Vereinshaus Stadt Herzogenaurach 210

5 Sa., , 19.00: Verleihung des Kulturpreises und Kulturförderpreises 2015 Stadt Herzogenaurach 19.00: Benefizkonzert der Stadtjugendkapelle Evang. Kirche Evang. Luth. Kirchengem : Herzo Festival - Livemusik in div. Lokalen in der Innenstadt Innenstadt div. Gastronomen Di., , 19.30: Vortrag: Schimmelpilze Badgasse 4 vhs Mi., , 19.00: Meditation zum Rosenkranz: Das Geheimnis der Rose Marienkapelle KDFB Frauenbund 20.00: Offener Frauentreff - Kraft der Farben Evang. Kirche, Raum 3 Evang. Luth. Kirchengem. Do., , 7.53: Wanderung: Bronn - Schüttersmühle - Pottenstein An der Schütt Fränkischer Albverein 15.00: Oase - Ökum. Gesprächskreis für Alleinlebende, Trauernde Evang. Kirche, Raum 1 Evang. Luth. Kirchengem. Fr., , 16.00: Trauercafé (offener Trauerkreis) Erlanger Str. 14 Hospizverein e. V : Vernissage: Kunst auf Seide Langenzenner Str. 1 Kunst- und Kulturverein 19.00: Autorenlesung mit Gerhard Pausch Kaplanei St. Magdalena Krippenfreunde 20.00: Kulturtage: Die Kunst des Zen - Konzert, Teezeremonie... herzobar (Altes Rathaus) Stadt Herzogenaurach Anmeldung zum 30. Herzogenauracher Hobby- und Künstlermarkt Am Sonntag, 22. November 2015, veranstaltet das Freizeitheim der Stadt Herzogenaurach von Uhr den 30. Herzogenauracher Hobby- und Künstlermarkt im Vereinshaus. Mitmachen können alle, die in der Freizeit ein kreatives Hobby verfolgen und ihre selbstgebastelten Sachen verkaufen möchten. Zugelassen sind ausschließlich nichtgewerbliche Anbieter. Angeboten werden darf fast alles, was zu nichtgewerblichen Zwecken in Handarbeit hergestellt wurde: Genähtes, Malereien aller Art, Batiken, Tonarbeiten, Weihnachtsartikel, Makramee, Modeschmuck, Holzarbeiten - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Stellplätze werden der Reihe nach ab Donnerstag, 1. Oktober 2015, 8.00 Uhr, im Freizeitheim vergeben. Die Anmeldung kann ab diesem Zeitpunkt persönlich oder telefonisch erfolgen, vorherige Anmeldungen werden nicht entgegengenommen. Ab 7.00 Uhr werden Nummern-Kärtchen für die Reihenfolge ausgegeben. Pro Bewerber/-in wird nur ein Tisch (mit oder ohne Stellwand) vergeben; falls am 6. November 2015 noch Tische oder Stellwände unbelegt sein sollten, werden diese auch an Bewerber/-innen vergeben, die bereits einen Tisch angemeldet haben. Die Gebühren betragen: Für ortsansässige Anbieter pro Verkaufstisch (B: 170 cm, T: 70 cm): 15,00 EUR, pro Stellwand (B: 170, H: 180 cm): 10,00 EUR. Für auswärtige Anbieter pro Tisch 20,00 EUR, pro Stellwand 15,00 EUR. Für diejenigen Aussteller, die an ihrem Platz Strom haben möchten, beträgt die Strompauschale (bis max. 250 Watt) pro Tisch (bzw. Tisch mit Stellwand) 3,50 EUR. Die Bezahlung erfolgt bei Anmeldung entweder bar im Freizeitheim oder per Überweisung. Hinweis: Der Pächter des Vereinshauses wird am Veranstaltungstag Getränke und kleine Imbisse anbieten. Infos und auch Bilder vom letztjährigen Hobby- und Künstler-Markt finden Sie im Internet unter Kontakt: Freizeitheim, Tel / Trödelmarkt für Kinder und Familien Das Freizeitheim der Stadt Herzogenaurach veranstaltet den nächsten Trödelmarkt für Kinder und Familien (nur für nichtgewerbliche Anbieter) am Samstag, 26. September 2015, von Uhr auf dem Sommerkirchweihgelände am Weihersbach rings um die Musikbühne. Das Anbieten von Waren ist nur den von der Stadt Herzogenaurach zugelassenen Personen gestattet. Der Aufbau und die Zulassung an Ort und Stelle erfolgt ab 5.00 Uhr. Jeder Anbieter über 14 Jahren hat für die Benutzung seines Stellplatzes folgende Gebühren sofort nach der Aufforderung durch die Mitarbeiter des Freizeitheims bar zu bezahlen: Kaution10,00 EUR; Grundgebühr für 3 laufende Meter Breite 7,00 EUR; pro weiterem laufenden Meter 2,00 EUR. Kinder bis 14 Jahren bekommen kostenlos einen Stellplatz bis 3 laufende Meter Breite, wenn sie ihre Waren selbst verkaufen und das Angebot dem Charakter eines Kinderverkaufsplatzes entspricht. Sie müssen jedoch Kaution bezahlen. Die Kaution wird allen Anbietern zurückerstattet, wenn sich der Platz beim Verlassen in einem ordnungsgemäßen und sauberen Zustand befindet, ansonsten wird die Kaution als Reinigungsgebühr zurückbehalten. Weitere Einzelheiten, z. B. über Waren, die nicht verkauft werden dürfen (vor allem: Neu- und Handelsware, Lebensmittel), enthalten die Richtlinien für Trödelmärkte der Stadt Herzogenaurach, die am Veranstaltungsort erhältlich und auf der unten genannten Internetseite ersichtlich sind. Die Anmeldung und Platzzuteilung erfolgt nur am Samstag, 26. September 2015, ab 5.00 Uhr. Vorherige Anmeldungen werden nicht entgegengenommen. Achtung! Die Durchgänge dürfen nicht durch Verkaufsgegenstände, die vor den Standplätzen stehen, eingeengt werden. Nicht verkaufte Gegenstände dürfen nicht zurückgelassen werden, sondern müssen von den Anbietern selbst entsorgt werden. Es wird kein Container bereitgestellt! Weitergehende Informationen: Im Internet unter oder telefonisch im Freizeitheim unter Tel / Das vhs-wintersemester startet. Hier sind noch Plätze frei: Cyber-Attacken verhindern: Computerviren/Würmer/Trojaner erfolgreich abwehren. Schützen Sie Ihren PC, Tablet PC, DVD, die externe Festplatte und USB-Sticks; ein Abend, 29. September 2015, Dienstag, Uhr, Nummer B224. Französisch Niveaustufe A1, Übergang auf Stufe A2. Neues Buch, leichter Einstieg; 15 Abende, Start am 29. September 2015, Dienstag, Uhr, Nummer S205. Tschechisch, auch für den Urlaub A1 (1), für Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse; zehn Abende, Start am Dienstag, 29. September 2015, Uhr, Nummer S590. Informationen und Anmeldung unter oder Tel /

6 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Bekanntgabe des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 Abs. 1 BauGB; Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 6. Änderung, nach 13a BauGB Der Planungs- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung vom 15. September 2015 die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 6. Änderung, nach 13a BauGB beschlossen. Der Beschluss lautet: Für den, wie im Lageplan vom 31. August 2015, dargestellten räumlichen Geltungsbereich, wird der Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg 6. Änderung, nach 13 a BauGB aufgestellt. Gemäß 13 a BauGB Bebauungspläne der Innenentwicklung wird das beschleunigte Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB angewendet. Es sind folgende Voraussetzungen für die Anwendung von 13 a BauGB erfüllt: - Es handelt sich um ein Vorhaben der Innenentwicklung, - die zulässige Grundfläche beträgt weniger als m², - es wird nicht die Zulässigkeit von Vorhaben begründet, die einer Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterliegen, - es liegen keine Anhaltspunkte vor, dass FFH- oder europäische Vogelschutzgebiete beeinträchtigt werden. Für die Änderung des Bebauungsplanes ist im beschleunigten Verfahren im Sinne des 13a Abs. 3 Satz 1 Ziff. 1 BauGB keine Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB (strategische Umweltprüfung) erforderlich. Darüber hinaus bestehen keine Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung der in 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchstabe b) genannten Schutzgüter. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gem. 2 Abs. 1 BauGB bekannt gemacht. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist aus dem nachstehenden Lageplan vom 31. August 2015 (ohne Maßstab) ersichtlich. Erläuterungen: In dem rechtswirksamen Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg (in Kraft gesetzt am 18. Mai 1979) sind die von der Änderung des Bebauungsplanes betroffenen Grundstücke als allgemeines Wohngebiet festgesetzt. Die Festsetzungen zum Maß der baulichen Nutzung und Baugestaltung begrenzen die Bebauung auf erdgeschossige Baukörper mit einem einhüftigen Satteldach. Ferner setzt die Nutzungsschablone die zulässige Grundflächenzahl (GRZ) auf 0,25 und die Geschossflächenzahl (GFZ) auf 0,5 fest. Der vorliegende Änderungsplan modifiziert das bestehende Planungsrecht insbesondere hinsichtlich der Festsetzungen zum Maß der baulichen Nutzung und um eine verträgliche und zeitgemäße bauliche Entwicklung des Standorts zu ermöglichen. Mit den Erhöhungen der zulässigen Grund- und Geschossflächenzahlen sowie der zulässigen Zahl an Vollgeschossen wird dem hohen Bedarf an Wohnraum im Stadtgebiet und dem Nachverdichtungs- bzw. Innenentwicklungsgebot in der Bauleitplanung gleichermaßen Rechnung getragen. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Bebauungsplan Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 6. Änderung, nach 13a BauGB; Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 Baugesetzbuch Zum Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 1 Welkenbacher Kirchweg - 6. Änderung, nach 13a BauGB der Stadt Herzogenaurach wird die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt. Dabei werden Ziele und Zwecke und voraussichtliche Auswirkungen der Planung öffentlich dargelegt. Zur Unterrichtung der Öffentlichkeit liegen die Planungsunterlagen vom 25. September 2015 bis einschließlich 9. Oktober 2015 im Rathaus, Schlossgebäude, 2. Stock (Flurbereich zum Zimmer 207) während der Dienststunden Montag und Mittwoch: Uhr und Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr zu jedermanns Einsicht aus. In dieser Zeit stehen die Mitarbeiter des Amtes für Planung, Natur und Umwelt, Schlossgebäude, 2. Stock, Zimmer 207, für Informationen zur Verfügung. Allen Personen ist die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Anregungen können schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Hinweise: Da der Auslegungsort keinen barrierefreien Zugang hat, können Personen, welche aufgrund einer Behinderung den Ort der Auslegung nicht erreichen können, unter Telefon 09132/ eine Möglichkeit der Einsichtnahme und eventuellen Abgabe einer Stellungnahme vereinbaren. Die Planunterlagen können während des Auslegungszeitraums (ab dem 25. September 2015) auch im Internet ( im Bereich Wirtschaft und Umwelt Bauen in Herzogenaurach Aktuelle Bauleitplanung eingesehen werden. Ausschreibung Architektenleistung VOF Verfahren (europaweit) Die Stadt Herzogenaurach hat für den Neubau der Kindestagesstätte Herzo Base II im Amtsblatt der EU eine Architektenausschreibung veröffentlicht. Diese Ausschreibung ist unter der Dokumentennummer 2015/S oder über den Link: http: /ted. europa.eu/udl?uri=ted:notice: :text:de:html&src=0 einzusehen. Bewerbungen sind an das in der Ausschreibung genannte Büro zu senden. Einsendeschluss ist der 6. Oktober 2015, Uhr. 212

7 ANZEIGE Aktion Ernte teilen Am kommenden Wochenende findet die alljährliche Aktion Ernte teilen der Pfarrgemeinde St. Magdalena zugunsten pastoraler und sozialer Projekte in den peruanischen Partnergemeinden Tembladera und Apalin statt. Die Verkaufsstände stehen am Samstag, 26. September 2015, von Uhr, vor dem Alten Rathaus und am Sonntag, 27. September 2015, von Uhr vor der Kirche St. Otto. Energiespartipp im September: Energiesparlabel für Heizungen Ab dem 26. September 2015 umfasst die Kennzeichnungspflicht Heizgeräte bis 70 Kilowatt Leistung: Heizkessel, Blockheizkraftwerke, Warmwasserbereiter (z. B. Durchlauferhitzer), Heizungspumpen oder Wärmepumpen. Nicht bewertet werden bislang Feststoff-Heizsysteme wie Pelletheizungen und solarbetriebene Heizungsanlagen. Eine grobe Übersicht gibt die Farbskala von Grün (sehr energieeffizient) bis Rot (wenig energieeffizient). Nach Buchstaben eingeteilt entspricht G dem roten Bereich. Die höchste Effizienzklasse variiert je nach Produktgruppe zwischen A und A+++. Während bei reinen Warmwasserbereitern die Skala von G (wenig effizient) bis A (sehr effizient) reicht, können Heizungsanlagen auch die Klasse A++ erreichen. Die energieeffizientesten Verbundanlagen erhielten die Auszeichnung A+++. Innerhalb einer Anlagenart ist nun eine Orientierung an den besten Werten möglich. Beim Vergleich verschiedener Heizsysteme ist Folgendes zu beachten: Eine hohe Energieeffizienzklasse allein reicht nicht aus, da auch Dämmung oder der Zustand des Hauses eine wichtige Rolle spielen. Wer energetisch sanieren will, sollte sich vorab kompetent und anbieterneutral beraten lassen. Die Stadt Herzogenaurach fördert eine Vor-Ort-Beratung im Rahmen des Förderprogramms CO 2 -Minderung im Gebäudebereich. Weitere Informationen unter html oder unter Tel / ANZEIGE Existenzgründerseminar gibt Tipps zur Selbstständigkeit Einen Crashkurs in Sachen Unternehmensgründung bietet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Erlangen- Höchstadt am Samstag, 14. November 2015, von Uhr in der Fachklinik Herzogenaurach, In der Reuth 1. In insgesamt zehn Vorträgen sprechen Fachleute u. a. über Businessplanerstellung, Finanzierung, Marketing, steuerrechtliche Grundlagen, Arbeitgeberpflichten. Seminarteilnehmer/-innen können bei den Referenten gezielt Fragen stellen und Rat zu den eigenen Vorhaben holen. Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 EUR. Anmeldung und Information bis Dienstag, 10. November 2015, bei Thomas Wächtler, Wirtschaftsförderer des Landkreises Erlangen-Höchstadt, unter Tel / Weitere Informationen zum Existenzgründerseminar unter www. wirtschaft-erh.de. Ferienbetreuung von Schulkindern in den Herbstferien Der Kinderhort Carl-Platz-Schule bietet für Schulkinder bis zum 14. Lebensjahr, die nicht den Kinderhort besuchen, eine Ferienbetreuung an. Herbstferien: November 2015, Anmeldeschluss: 2. Oktober 2015 Die externe Ferienbetreuung findet werktags zwischen 8.00 und Uhr statt. Aus organisatorischen und personellen Gründen ist eine Anmeldung nur wochenweise möglich. Es entsteht pro Woche eine Betreuungsgebühr in Höhe von 95,00 EUR zzgl. 3,00 EUR/Tag Essens- und Getränkegeld (auf Wunsch). Getränke können, Frühstück muss selbst mitgebracht werden. Die Betreuungsgebühr ist bei Anmeldung in bar zu bezahlen. Voraussetzung für eine Betreuung sind entweder die Berufstätigkeit der Eltern oder andere dringende Gründe wie z. B. Krankheit. Bitte melden Sie sich bei der katholischen Kindertagesstättenverwaltung, Frau Klaus, Tel / oder per gaby.klaus@erzbistum-bamberg.de, falls Sie Fragen haben oder Ihr Kind anmelden wollen. Nachmeldungen in der Musikschule An der Musikschule Herzogenaurach sind noch einzelne Plätze in den Instrumentalfächern Klavier, Violoncello, E-Gitarre und E-Bass frei. Anmeldung zu den üblichen Bürozeiten ab sofort. Weitere Informationen unter Tel / ANZEIGE Waldbegehung der Jagdgenossenschaft Zweifelsheim Am Samstag, 26. September 2015 findet eine Waldbegehung statt. Treffpunkt Uhr vor dem Gasthaus Schuh, Dondörflein. Themen: - Verbiss-Situation und ihre Auswirkungen (sog. Revierweiser Begang im Rahmen des Forstlichen Gutachtens zum Zustand der Waldverjüngung); - Der Wald im Trockenstress: Was ist zu beachten? Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung nur für o. g. Jagdgenossen! Begehungen können gerne auf Wunsch der Jagdgenossenschaft, der Jagdausübungsberechtigten oder einzelner Waldbesitzer kostenlos durchgeführt werden. Bei Fragen: Försterin Heike Grumann, / 47467, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth. 213

8 Notrufe und Notdienste Emergency services / Services d urgence et d accident Polizei Tel. 110 Police Police Feuerwehr Tel. 112 Fire department Sapeurs-pompiers Notarzt und Rettungsdienst Tel. 112 Krankentransport Tel. 112 Doctor on emergency call / Médecin d'urgence Giftnotruf Berlin Tel. 030/19240 Poison emergency number, Berlin / Centre antipoison de Berlin Ärztlicher Notdienst Tel (bundesweit gebührenfrei) Emergency medical service / Permanence médical Erreichbarkeit: Mo., Di. und Do Uhr am Folgetag; Mi Do Uhr; Fr Mo Uhr Vom Vorabend eines Feiertages Uhr bis zum nachfolgenden Werktag 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst Dentist on duty / Dentiste de garde Sprechzeiten: / Uhr Samstag/Sonntag, 26./27. September 2015: Dr. Martina Bauer, Große Bauerngasse 50, Höchstadt/Aisch Tel / Hilfe - Gewalt gegen Frauen Tel Help - Violence against women Aide - Violence envers les femmes Notdienste der HerzoWerke bei Störungen Stand-by duty, HerzoWerke Service d'urgence, HerzoWerke Erdgasversorgung: Tel / Trinkwasserversorgung: Tel / Stromversorgung: Tel / Fernwärmeversorgung: Tel / Telekommunikationsdienste der Herzo Media Störungsannahme Uhr: Tel / Apothekennotdienst Pharmacies on duty / Pharmacie de garde Dienstbereitschaft: von Uhr Folgetag Do., 24.9.: Apotheke am Markt, Kirchenplatz 1, Tel Fr., 25.9.: Beyschlag sche Apotheke, Hauptstr. 31, Tel Sa., 26.9.: Herz-Apotheke, Ohmstr. 6, Tel So., 27.9.: Kloster-Apotheke, Münchaurach, Königstr. 10, Tel Mo.,28.9.: Lohhof-Apotheke, Schützengraben 62, Tel Di., 29.9.: Sonnen-Apotheke, Hauptstraße 26, Tel Mi., 30.9.: Linden-Apotheke, Veitsbronner Str. 21, Obermichelbach, Tel / Do., 1.10.: Sternen-Apotheke, Niederndorfer Hauptstr. 25, Tel Fr., 2.10.: Apotheke am HerzogsPark, Haydnstr. 23, Tel Hospizverein Herzogenaurach e.v. Bereitschaftstelefon: 0179 / Bürodienst: mittwochs Uhr info@hospizverein-herzogenaurach.de Beratung für pflegende Angehörige Sprechstunde des ASB Erlangen-Höchstadt, donnerstags von Uhr, Rathaus, Zi. 27, Tel / ANZEIGE VdK - Sprechtag Montag, 28. September 2015, von Uhr, Zi. 27, Rathaus, Terminvergabe unter Tel / Bürgerbüro: Abholung beantragter Dokumente Personalausweise, die vom September 2015 beantragt wurden, und Reisepässe, die vom September 2015 beantragt wurden. Ausweispapiere müssen persönlich oder mit einer schriftlichen Vollmacht abgeholt werden (gilt auch für Ehegatten und Kinder ab 16 Jahre). Die vorgeschriebene Vollmacht für die Abholung des neuen Personalausweises finden Sie unter bzw. erhalten Sie im Bürgerbüro. Der neue Personalausweis kann nur nach Erhalt des PIN-Briefes abgeholt werden. Auskünfte unter Tel / Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen eine Änderung gegenüber der Druckversion vorgenommen. Der amtliche Teil des Amtsblattes ist unverändert. IM PRES SUM Herausgeber: Stadt Herzogenaurach - Verantwortlich: Dr. German Hacker, Erster Bürgermeister Redaktion: Helmut Biehler, Gisela Kleyer, Verena Narriman, Tel / , amtsblatt@herzogenaurach.de Druck: L/M/B Druck GmbH Mandelkow, Tel /

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop Bibliothek an Leser- bitte melden Elektronische Benachrichtigung und Infos per e-mail und SMS Zielgruppe: Bibliotheksleiter/Bibliotheksmitarbeiter/EDV-Administratoren Workshop 09.12.2009, 14 Uhr, Rendsburg

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

1. Einschreibekosten. 2. Anreise

1. Einschreibekosten. 2. Anreise Auslands - Erfahrungen und gute englische Sprachkenntnisse erhöhen bei einer späteren Berufseintieg die Chance auf einen guten Arbeitsplatz. In England erwarten Dich vielfältige Sehenswürdigkeiten. Zudem

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Daten und Fakten im Überblick Museumsadresse: THE STORY OF BERLIN Kurfürstendamm 207-208 10719 Berlin Firmensitz: STORY OF BERLIN GmbH & CO. Ausstellungs

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Bebauungsplan Nr. 929 - Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung

Bebauungsplan Nr. 929 - Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Der Oberbürgermeister Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Bebauungsplan Nr. 929 - Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung für den Bereich zwischen der

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr Anmeldung Marktfahrer Händler die lediglich Waren verkaufen und keine Darbietungen während mindestens zwei Stunden an diesem Abend dem Publikum anbieten, gelten bei uns als Marktfahrer. Die Standgebühr

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Zukunftsvertrag Zukunftsvertrag vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Wir, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des lokalen Kindergipfels 2004, haben uns am 24. September in Tambach-Dietharz

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

B e n u t z u n g s - u n d G e b ü h r e n o r d n u n g für die Überlassung des Parktheaters Bensheim

B e n u t z u n g s - u n d G e b ü h r e n o r d n u n g für die Überlassung des Parktheaters Bensheim B e n u t z u n g s - u n d G e b ü h r e n o r d n u n g für die Überlassung des Parktheaters Bensheim Aufgrund der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Bauen im Wohngebiet Kirchstraße Die Gemeinde Straßberg bietet in der Kirchstraße drei Grundstücke an. Die Bauplätze sind 494, 495 und 534 Quadratmeter groß. Der

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Brühl. Ausbildungsbetriebe, Schulen sowie Ausbildungsinstitute aus der Region stellen sich vor. Fußgängerzone Innenstadt

Brühl. Ausbildungsbetriebe, Schulen sowie Ausbildungsinstitute aus der Region stellen sich vor. Fußgängerzone Innenstadt Brühl Ausbildungsbetriebe, Schulen sowie Ausbildungsinstitute aus der Region stellen sich vor Fußgängerzone Innenstadt Schule aus! Was nun? Bald ist es soweit und Du hast noch keinen Schimmer, wie es weitergeht

Mehr

XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y :

XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y : XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y : Liebe Skatspielerinnen, Skatspieler und Schlachtenbummler! In diesem Jahr spielen wir im AWA boutique+design

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Notwendige Dokumente

Notwendige Dokumente Au-Pair in China Programm Notwendige Dokumente Im Laufe deiner Bewerbung und vor deiner Abreise nach China wirst du folgende Dokumente - in der Regel in untenstehender Reihenfolge - benötigen: Dokument

Mehr

Fortbildung - Veranstaltungen - Anmeldung online

Fortbildung - Veranstaltungen - Anmeldung online Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Nun ist es so weit, ab sofort ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Kinderbildungs- und -betreuungsreferates der FA6E ausschließlich online durchführbar. Dazu

Mehr

Gemeinde Sulzfeld a. Main Erster Bürgermeister Gerhard Schenkel. 97320 Sulzfeld a. Main Tel.: 09321 / 23855 Handy: 0172 / 667 5474

Gemeinde Sulzfeld a. Main Erster Bürgermeister Gerhard Schenkel. 97320 Sulzfeld a. Main Tel.: 09321 / 23855 Handy: 0172 / 667 5474 Unser Ort gehört zu den bekannten Winzerorten am Main mit den Weinlagen Maustal und Cyriakusberg. Wir dürfen vor allem stolz sein auf unser mittelalterliches Stadtbild, das wir mit viel Mühen erhalten

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Liebe Freundinnen und Freunde der Herzogenauracher Kulturtage,

Liebe Freundinnen und Freunde der Herzogenauracher Kulturtage, 67. Jahrgang Nummer 38 Donnerstag, 17. September 2015 Nächste Stadtratssitzung Donnerstag, 24. September 2015, 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 18. September 2015,

Mehr

Oventrop unterstützt Handwerker bei der Umsetzung der ErP-Richtlinie zu Heizgeräten

Oventrop unterstützt Handwerker bei der Umsetzung der ErP-Richtlinie zu Heizgeräten Oventrop unterstützt Handwerker bei der Umsetzung der ErP-Richtlinie zu Heizgeräten Neue Anforderungen an Industrie und Handwerk Ab dem 26. September 2015 wird es ernst für die Industrie, aber auch für

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Inhaltsverzeichnis Der User Guide in drei Schritten 2 Erste Schritte 2 Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Verwaltung meines eigenen Kontos 6 SEITE 1 Allgemeines Dieses Benutzerhandbuch erklärt die

Mehr

Informationen zum Verleih-Angebot der Medienzentrale des Erzbistums Köln 2016

Informationen zum Verleih-Angebot der Medienzentrale des Erzbistums Köln 2016 Informationen zum Verleih-Angebot der Medienzentrale des Erzbistums Köln 2016 Die Medienzentrale ist eine kirchliche Dienstleistungseinrichtung für die Arbeit mit Medien: Medienberatung und Mediendistribution

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende!

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Ab sofort ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Kinderbildungs- und betreuungsreferates der A6 ausschließlich online durchführbar. Dazu ist ein eigenes Seminarverwaltungsprogramm

Mehr

Wie finde ich Neuerwerbungen der Stadtbücherei Peine?

Wie finde ich Neuerwerbungen der Stadtbücherei Peine? 1 Wie finde ich Neuerwerbungen der Stadtbücherei Peine? 1. Neuerwerbungen bei Reliwa über die Rubriken "Bücher", "Musik", "Filme" finden 2. Neuerwerbungen bei Reliwa über die "Tag"-Suche finden a. Beispiel:

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

KULTUR. FEIERN. KULINARISCHES. TAGUNGEN. MARKT. WILLKOMMEN AUF DER ALTEN BÖRSE MARZAHN!

KULTUR. FEIERN. KULINARISCHES. TAGUNGEN. MARKT. WILLKOMMEN AUF DER ALTEN BÖRSE MARZAHN! KULTUR. FEIERN. KULINARISCHES. TAGUNGEN. MARKT. WILLKOMMEN AUF DER ALTEN BÖRSE MARZAHN! EIN UNGEWÖHNLICHER ORT DIE GESCHICHTE Gegründet um 1900 als ein Handelszentrum. Hier wurden Rinder, Schweine, Gänse

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr