aktuell Eine Erfolgsgeschichte mit Ihnen Zentrum am Hauptbahnhof Ausgabe Nr. 18 Sommer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Eine Erfolgsgeschichte mit Ihnen Zentrum am Hauptbahnhof Ausgabe Nr. 18 Sommer 2009 www.berliner-stadtmission.de"

Transkript

1 aktuell Zentrum am Hauptbahnhof Ausgabe Nr. 18 Sommer Zentrum am Hauptbahnhof 5 Minuten Gehweg zum Hauptbahnhof Eine Erfolgsgeschichte mit Ihnen

2 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Zentrums am Hauptbahnhof, immer wieder gehe ich begeistert die wenigen Schritte vom Berliner Hauptbahnhof in das Zentrum am Hauptbahnhof der Berliner Stadtmission. Mitten im Herzen der Hauptstadt zwischen Knast und Kanzleramt erstrecken sich auf dem weitläufigen, parkähnlichen Areal in üppigem Grün zahlreiche Gebäude. Auf den ersten Blick scheinen sie lediglich den Charme des Baustils der Sechzigerjahre auszuströmen, aber was hier geschieht, ist gleichermaßen begeisternd wie ansteckend. Die vielen Projekte und Initiativen, die wir als Berliner Stadtmission heute hier unterhalten, haben alle Erwartungen der Startphase weit übertroffen. Sie prägen und gestalten das Zentrum Berlins. Welche Herausforderung lag vor uns mit dem Kauf des Areals! Ohne die Hilfe von zahlreichen Spenderinnen und Spendern hätten wir es nicht geschafft, m 2 über Spenden zu finanzieren. Unser Etappenziel sind m 2 (1 m 2 à 500 ). Wir hoffen, dass Sie uns helfen, es zu erreichen. Ihr Engagement ist eine Investition in die Zukunft der Hauptstadt und eine langfristige sowie sinnvolle Art und Weise, Geld anzulegen mit einer Rendite für die Menschen. Ich lade Sie ganz herzlich ein, sich von unserem Zentrum am Hauptbahnhof immer wieder neu begeistern zu lassen und uns mit Ihrer Spende zu helfen. Mit einem herzlichen Gott befohlen Ihr Pfarrer Hans-Georg Filker, Direktor und Vorstand der Berliner Stadtmission 1 m 2 ^ = 500

3 MISSION DIAKONIE BEGEGNUNG aktuell Was geschieht bereits heute im Zentrum am Hauptbahnhof der Berliner Stadtmission? Hans-Peter Lappat: Ein Stück Heimat im Zentrum am Hauptbahnhof Hans-Peter Lappat backt Kuchen im Zentrum am Hauptbahnhof Hans-Peter Lappat ist mit sich und der Welt zufrieden. Dazu gehören viele Freunde und Bekannte, Arbeit und Ehrenamt und nicht zuletzt sein Glaube und die Gemeinschaft im Zentrum am Hauptbahnhof. Hans-Peter Lappat ist seit dem Tod seiner Mutter in einer Wohngemeinschaft für geistig behinderte Menschen zu Hause. Täglich geht er zur Arbeit in die Berliner Werkstätten für Behinderte. Nach Feierabend pflegt er den Kontakt zur Berliner Stadtmission: An jedem ersten Freitag im Monat besucht er seinen Club, den CLG (Christliches Leben mit Geistigbehinderten) im Zentrum am Hauptbahnhof. Pfarrer Mathias Wohlfahrt aus der Stadtmissionsgemeinde Wedding nimmt als Freund an diesen Treffen teil, begleitet diese besondere Gemeinschaft geistlich und leitet den Gottesdienst. Ihn beeindrucken die Aufrichtigkeit und Intensität, mit der Nöte, Ängste, Wünsche und Bitten vorgetragen werden. In kleinen Rollenspielen und besonders in den Fürbitten kann sich Hans-Peter auch im anschließenden Abendgottesdienst um 19 Uhr in der Kapelle einbringen. Diese Gottesdienste hinterlassen bei allen einen tiefen Eindruck, weil die behinderten Freunde in besonderer, offener Art ihre Freuden und Sorgen vor Gott bringen. Häufig besucht Hans-Peter Lappat auch die Gottesdienste und den Hauskreis in der Gemeinde im Zentrum am Hauptbahnhof, arbeitet hin und wieder in der Notübernachtung an der Essensausgabe mit und ist bereits zwei Mal im Kältebus mitgefahren. Für ihn sind die Kontakte zu den Menschen in der Berliner Stadtmission ein wichtiger Teil seines Lebens geworden. Fast täglich kommter mit dem Bus aus seiner Charlottenburger Wohngemeinschaft und bleibt oft bis zum späten Abend, manchmal einfach zum Plausch im Studentenwohnheim, wo ihn natürlich auch alle kennen. Hans-Peter Lappat hat mit seiner aufgeschlossenen Art im Zentrum ein Stück Heimat gefunden.

4 Taufe im Zentrum Ich fühle mich erfüllt! Uygur Öztürk ist Christ, doch sein Glaube wurde ihm nicht in die Wiege gelegt er hat sich bewusst dafür entschieden. Es ist ein langer Weg, den ich gewählt habe, aber ich fühle mich erfüllter, sagt er heute. Uygur Öztürk am Tag seiner Taufe Die Eltern des gelernten Bäckers stammen aus der Türkei. Sie gehören dem Islam an, trotzdem spielte Religion in der Familie keine große Rolle. Zur Berliner Stadtmission kam Uygur, der in Deutschland geboren ist, weil im Zentrum am Hauptbahnhof ehrenamtliche Kuchenbäcker für das kleine Café gesucht wurden. Schnell kam der 23-Jährige mit Pfarrer Ralf Kasper von der Gemeinde im Zentrum ins Gespräch, ließ sich das Zentrum zeigen. Das hatte Folgen, denn nun war sein Interesse für den christlichen Glauben geweckt und er wollte mehr darüber erfahren. Von nun an besuchte Uygur regelmäßig den Gottesdienst und nahm schließlich an einem Emmaus-Glaubenskurs teil. An Ostern 2009 ließ sich der junge Mann im Zentrum von Pfarrer Ralf Kasper taufen. Es ist ein langer, nicht leichter Weg, den ich gewählt habe aber ich fühle mich erfüllter, sagt Uygur Öztürk, dem sein Glaube so wichtig geworden ist. Nicht ganz einfach war zum Beispiel, dass er sich das Handwerkszeug zum Glauben erst erarbeiten musste; zudem muss er seiner Herkunft wegen häufiger erklären, warum er zum Christentum konvertiert ist. Durch meine Entscheidung, Christ zu werden, kann ich zeigen, dass wir in einer freien Gesellschaft leben, in der jeder Mensch seine Religion frei wählen kann, sagt Uygur. Das finde ich gut. Mit einem Freund, den er in der Gemeinde gefunden hat, reiste er im Mai zum Kirchentag in Bremen und war beeindruckt von der Lebendigkeit und Vielfalt des christlichen Glaubens. Solche Erlebnisse motivieren ihn auch, in seinem eigenen Glauben zu wachsen, um gewappnet zu sein, wenn Menschen ihn nach seinem Christsein fragen. Auch seine beruflichen Pläne haben sich durch den Glauben verändert. Zurzeit macht der zielstrebige junge Mann das Abitur auf der Berufsoberschule, will später vielleicht Gemeindepädagogik studieren. In der Gemeinde fühlt sich Uygur Öztürk bei allen ob jung oder alt wohl und angenommen. Er hat Aufgaben übernommen, wie das Einsammeln der Kollekte im Gottesdienst oder Mithilfe im Kindergottesdienst. Der nächsten Schritt war der offizielle Beitritt zur Gemeinde im Zentrum am Hauptbahnhof Anfang Juli war es so weit.

5 Peter F.* raus aus der Krise Peter F. besaß noch nicht einmal ein paar Winterschuhe, als er auf der Straße leben musste Peter F. war ein erfolgreicher Mann, doch dann riss ihn ein scheinbar unaufhaltsamer Sog in tiefste Tiefen. Mithilfe der Berliner Stadtmission und dem Zentrum am Hauptbahnhof fand er zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Ich bin dankbar, dass ich hier akzeptiert werde, wie ich bin, sagt er heute. Der Lebenslauf von Peter F. klingt zunächst wie die ganz normale Geschichte eines beruflich erfolgreichen Men schen: Studium in Berlin, Examen, erfolgreiche freiberufliche Tätigkeit. Doch nach 10 Jahren tritt eine Wende ein: Die Aufträge bleiben aus das bedeutet Arbeitslosigkeit. Da F. als Selbstständiger keine Sozialabgaben geleistet hatte, fällt er nun durch alle Maschen des sozialen Netzes, lebt zunächst von seinen Ersparnissen. Schicksalsschläge lähmen den Lebensmut des sensiblen Mannes zusätzlich. Er wird depressiv, zieht sich vollkommen zurück. Es hätte alles nicht so kommen müssen, resümiert er heute. Doch damals war Hilfe in zu weiter Ferne. Nachdem die Ersparnisse aufgebraucht und alle Wertgegenstände verkauft sind, kann Peter F. keine Miete mehr zahlen, es folgen Kündigung, Zwangsräumung Wohnungslosigkeit. Mit Sommerschuhen an den Füßen läuft der verzweifelte Mann mitten im Winter Tag für Tag durch Berlin, immer auf der Suche nach einer kostenlosen Mahlzeit. Doch nach einigen Wochen unablässigen Herumlaufens werden die Schmerzen in den Füßen unerträglich. Die Wohnungslosenärztin Jenny de la Torre ist schockiert von seinem Gesundheitszustand und schickt ihn in die Krankenstation für Wohnungslose im Zentrum am Hauptbahnhof, wo er sich drei Wochen lang auskurieren kann. Es folgt der Umzug ins betreute Wohnen in einer Wohnhilfe der Berliner Stadtmission. Anderthalb Jahre lebt er dort, kann sein Leben wieder auf solide Füße stellen. Als er auf eigene Initiative eine öffentlich geförderte Stelle im Zentrum am Hauptbahnhof findet, wendet sich auch in beruflicher Hinsicht für ihn das Blatt zum Besseren. Nach über einem Jahr erfolgreicher Zusammenarbeit folgt ein Jahresvertrag. Der freundliche, hilfsbereite Mann fühlt sich wohl bei der Berliner Stadtmission, ist froh über alle Hilfe, die ihn aus der tiefsten Krise seines Lebens geführt hat. Seinen Kollegen ist er dankbar, dass sie ihn nehmen, wie er ist ohne Vorbehalte. Inzwischen lebt Peter F. wieder in einer schönen eigenen Wohnung. Er hofft, dass sein Arbeitsvertrag bei der Berliner Stadtmission verlängert wird. Weitere große Ziele hat er im Moment nicht. Er ist froh, wenn er sich abends in seiner eigenen Wohnung an einen gedeckten Tisch setzen kann. Die Angst, doch noch einmal ins soziale Abseits zu geraten, ist für Peter F. immer noch gegenwärtig. *Name geändert

6 Marcus Pryzibilla Anwalt ohne Schlips und Kragen Marcus Pryzibilla bietet anwaltliche Beratung und Rechtsbeistand für Menschen mit wenig Geld Der Brief hat schon geholfen! Nächsten Monat kann ich in meine eigene Wohnung einziehen. Ohne deine Hilfe wäre das sicher nichts geworden. Marcel P. strahlt vor Freude und Dankbarkeit, als er Rechtsanwalt Pryzibilla die gute Nachricht überbringt. Der 34-Jährige war 11 Monate wohnungslos, konnte im Zentrum am Hauptbahnhof wieder Fuß fassen. Rechtsanwalt Marcus Pryzibilla möchte, dass sich seine Mandanten bei ihm wohl und sicher fühlen auf Schlips und Kragen verzichtet er bewusst, um keine Schranken aufzubauen. Denn seine Kompetenz setzt er für jene ein, die am Rand unserer Gesellschaft leben und häufig benachteiligt sind, wenn es darum geht, eigene Interessen durchzusetzen. Zur Berliner Stadtmission kam Marcus Pryzibilla durch ein Praktikum im Übergangshaus, im Rahmen seiner Fortbildung zum Sozialarbeiter. Im Anschluss führte der engagierte Christ seine Beratungstätigkeit zunächst ehrenamtlich weiter eröffnete er im Zentrum am Hauptbahnhof ein eigenständiges Anwaltsbüro, das inzwischen wegen der großen Nachfrage auch durch seine Frau und Kollegin Sabine Pryzibilla tatkräftig unterstützt wird. Seitdem bietet der Jurist niedrigschwellige anwaltliche Beratung und Rechtsbeistand an. Weil in Deutschland kostenlose Rechtsberatung durch Anwälte berufsrechtlich im Allgemeinen unzulässig ist, sind Angebote wie die von Marcus Pryzibilla notwendig, damit auch Menschen mit wenig Geld ihr Recht einfordern können. Die finanziellen Mittel des Einzelnen dürfen beim Zugang zum Rechtssystem keine Rolle spielen, so der Fachanwalt für Sozialrecht. Das bedeutet für ihn zu allererst, ein Ohr für die rechtlichen Sorgen zu haben und erst danach zu ergründen, wie die entstehenden Kosten aufgefangen werden können. Hierzu werden immer wieder die Mittel der Prozesskosten- und Beratungshilfe genutzt oder im gegenseitigen Einverständnis sozialverträgliche Gebührenabreden getroffen. Seine Arbeit findet auf einer Zwischenebene zwischen sozialer und rechtlicher Beratung statt. Marcus Pryzibilla sieht sein Angebot der anwaltlichen Beratung als sinnvolle und notwendige Ergänzung zu bestehenden Hilfsangeboten der Stadtmission. Seine Klienten kommen vor allem aus Wohnhilfen und dem Übergangshaus der Berliner Stadtmission, mittlerweile aber auch aus Einrichtungen anderer Träger. Je mehr Sozialarbeiter in Berlin von der niedrig schwelligen Beratung wissen, desto mehr Klienten kommen. Das Zentrum am Hauptbahnhof hat sich nach Meinung des sozial hoch engagierten Juristen als zentrale Anlaufstelle für ganz Berlin etabliert, in der die schlimmste Not offensichtlich wird und Menschen in weiterführende Hilfen vermittelt werden können. Hier wird ganzheitliche und interdisziplinäre Arbeit geleistet, so Marcus Pryzibilla. Das Zentrum der Berliner Stadtmission ist für ihn eine Art Gegengewicht zum nahen Kanzleramt. Dort werden Gesetze gemacht, deren manchmal nicht ganz all tagstaugliche Auswirkungen hier aufgefangen werden müssen. Seit 2007 ist Marcus Pryzibilla bei der Berliner Stadtmission als Sozialarbeiter angestellt und kann dort seine Verbindung von juristischem Know-how mit seiner Kompetenz im Bereich Sozialarbeit einbringen.

7 In greifbarer Nähe: m 2 Erfolgsgeschichten Die Geschichten, die Sie hier lesen, haben Sie ermöglicht! Es sind Beispiele von Erfolgsgeschichten einzelner Menschen, die diese ohne Ihre Spende nicht erlebt hätten! Ihre Investivspende für das Zentrum am Hauptbahnhof ermöglicht den Raum für diese Arbeit. Die einzelnen Geschichten zeigen, wie Sie dazu beitragen, das Leben von Menschen zu bereichern, zu verändern und so Sinn zu stiften! Schreiben Sie diese Erfolgsgeschichten mit uns fort. Helfen Sie uns, unser Etappenziel zu erreichen: Weitere 400 m 2 und Begegnung! für Menschen in Mission, Diakonie Berliner Stadtmission Zentrum am Hauptbahnhof Evangelische Kirche (EKBO) Lehrter Straße Berlin info@berliner-stadtmission.de

8 Laden Sie ein zur Landpart y Verändern Sie das Land mit nur einer Party! Es sind die vielen kleinen Schritte, die zum Erfolg führen. Kleine Spenden vieler Menschen ermöglichen das innovative Projekt Zentrum am Hauptbahnhof und damit auch die wichtige Arbeit auf diesem Gelände. Deshalb laden wir Sie ein, mit einer Party für den guten Zweck weiter zum Erfolg beizutragen. Die Idee: Was wir im Restaurant ausgegeben hätten, spenden wir! Anstatt ins Restaurant zu gehen, laden Sie einfach Ihre Freunde, Nachbarn oder Kollegen ein, unterhalten sich, lachen, essen und tun etwas Gutes. Verbringen Sie eine gesellige Zeit bei gutem Essen, stellen Sie Ihren Freunden bei der Gelegenheit die Berliner Stadtmission vor und spenden Sie gemeinsam das Geld, das jede und jeder von Ihren Gästen an diesem Abend im Restaurant ausgegeben hätte, für ein Stück Land: symbolische Quadratmeter für das Zentrum am Hauptbahnhof! Statt Geld in einem Restaurant auszugeben, investieren Sie einen Betrag in das visionäre Projekt Zentrum am Hauptbahnhof und schenken gemeinsam mit Ihren Gästen vielen Menschen die Möglich keit, in eine hoffnungsvolle Zukunft zu blicken. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Landparty: Von uns erhalten Sie auf Wunsch: Ideen für Ihr Fest Informationen über das Zentrum Materialien der Berliner Stadtmission Überweisungsträger Briefumschläge mit einem Formular zur Adresserfassung für die Anforderung von Spendenbescheinigungen Eine Spendensammelbüchse Christophe Baudot - Fotolia.com Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung an, mit wie vielen Gästen Sie rechnen, damit wir Sie ausreichend ausstatten können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Ihre Benefiz-Landparty kann ein Frühstück, ein Brunch, ein Kaffee - trinken, ein Grillfest, eine Geburtstagsfeier, ein Jubiläum oder auch ein Erzählabend sein. Jeder Gast kann etwas zum Essen mitbringen, sodass ein abwechslungsreiches Buffet ohne viel Aufwand für den Einzelnen geboten ist. Einladung zur Landparty Abteilung Kommunikation Martina Rogasch Telefon (030) info@berliner-stadtmission.de Spendenkonto Kontonummer Bank für Sozialwirtschaft BLZ Berliner Stadtmission Zentrum am Hauptbahnhof Lehrter Straße Berlin Tel. (030)

9 Martin Zwick, Vorstand In der Wirtschaftskrise gibt es viele gute Ratschläge, wie das eigene Geld sinnvoll zu investieren ist. Seriöse Fachleute raten derzeit, Geld in Immobilien zu investieren, da diese Anlageform besonders krisensicher ist. Unser Vorschlag: Investieren Sie Ihr Geld in das Zentrum am Hauptbahnhof der Berliner Stadtmission. Erwerben Sie symbolisch einen Anteil an unserem Zentrum mit den darauf stehenden Gebäuden. Der Gewinn ist doppelt, denn Ihr Geld fließt in ein krisensicheres Objekt, und zusätzlich schaffen Sie durch Ihre Investiv - spende Raum für die Menschen, die hier bei uns ob nur für wenige Tage oder auch für längere Zeit Heimat finden. Damit bietet das Zentrum am Hauptbahnhof auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten eine sichere Investition in die Zukunft für die Menschen Berlins. Martin Zwick, Vorstand der Berliner Stadtmission Unterstützen auch Sie die Berliner Stadt - mis sion und erwerben Sie einen (weiteren) symbolischen Anteil am Zentrum am Haupt bahnhof: 0,1 m 2 = 50 1 m 2 = m 2 = Überweisung/Zahlschein Den Vordruck bitte nicht beschädigen, knicken, bestempeln oder beschmutzen Konto-Nr. des Auftraggebers Name und Sitz des überweisenden Kreditinstituts Begünstigter: Name, Vorname/Firma (max. 27 Stellen) B Konto-Nr. des Begünstigten Verwendungszweck Z Kontoinhaber/Einzahler: Name, Vorname (max. 27 Stellen) Bankleitzahl e r l i n e r S t a d t m i s s i Kreditinstitut des Begünstigten E U R Bankleitzahl B a n k f ü r S o z i a l w i r t s c h a f t e n t r u m a m H b h f Betrag: Euro, Cent o Gewünschte Zuwendungs - bestätigung: n Q J=jährlich K=keine E=einzeln S P E N D E Beleg/Quittung für den Auftraggeber Begünstigter: Berliner Stadtmission Konto-Nr: BLZ Bank für Sozialwirtschaft Betrag: Euro, Cent Verwendungszweck (nur für Empfänger) SPENDE PLZ, Ort, Straße, Hausnummer (max. 27 Stellen) Konto-Nr. des Kontoinhabers Bitte geben Sie für die Spendenbestätigung Ihre Spenden-/Mitgliedsnummer oder Ihren Namen und Ihre Anschrift an. Datum, Unterschrift 19 Kontoinhaber: Name Verwendungszweck: Abzugsfähige Zuwendung/Spende Bestätigung zur Vorlage beim Finanzamt Bei Bareinzahlung Empfangsbestätigung des annehmenden Kreditinstituts. (Quittung des Kreditinstituts bei Bareinzahlung)

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Spenden für Kinder. Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info

Spenden für Kinder. Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info Spenden für Kinder Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info Mit sammeln wir Spenden, um sicherzustellen, dass mehr als 200 Township-Kinder einmal täglich eine warme Mahlzeit bekommen. Das Wichtigste

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ein Gespräch kann Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ich bin mir heute noch sicher, dass dieser Kontakt mein Leben rettete Hannah, ehemalige Nutzerin von [U25] 520 Jugendliche haben sich 2013

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

INITIATIVE ZUR GRÜNDUNG D E R H A M B U R G E R S T I F T U N G FÜR MIGRANTEN

INITIATIVE ZUR GRÜNDUNG D E R H A M B U R G E R S T I F T U N G FÜR MIGRANTEN INITIATIVE ZUR GRÜNDUNG D E R H A M B U R G E R S T I F T U N G FÜR MIGRANTEN azubi börse Hamburg Grußwort Hamburger Stiftung für Migranten Etwa 14 Prozent der in Hamburg lebenden Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. für die Kinder Kinder brauchen unsere Hilfe. Überall in den ärmsten Ländern unserer Welt gibt es Kinder, die in größter Armut leben, weil Krisen, Krieg und Katastrophen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

1) Wohnen und Wohnumfeld

1) Wohnen und Wohnumfeld Stadt Burscheid Büro des Bürgermeisters Jana Lauffs Tel.: 02174 670-102 E-Mail: j.lauffs@burscheid.de Bewohnerbefragung Hilgen Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, wir werden bunter, weniger und älter. Der

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft Förderverein Frauenhaus Warendorf Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft 10 Tipps für Ihre Geldanlage Der Förderverein Rettungsring betreibt die Förderung des Frauenhauses

Mehr

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft!

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft! hr IIhre Spende kommt an! Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft! kommt an! www.amigos-ev.de Norma eine Erfolgsgeschichte Norma wurde im Jahr 2001 im Alter

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos Einzeltestament mit dem Schwerpunkt: Kinderloser Erblasser setzt seine Eltern und seinen Bruder als Erben ein (inklusive weiterer Bestimmungen).

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,

Mehr