Rechtsanwalt Holger Barth Fachanwalt für Medizinrecht Wilhelmstraße 46, Freiburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechtsanwalt Holger Barth Fachanwalt für Medizinrecht Wilhelmstraße 46, 79098 Freiburg www.arztrechtplus.de"

Transkript

1 Rechtsanwalt Holger Barth Fachanwalt für Medizinrecht Wilhelmstraße 46, Freiburg Vortrag im Wiesbadener Arbeitskreis für Arzt- und Vertragsarztrecht am

2 Ambulante spezialärztliche Versorgung (ASV) A. Hintergrund und Reformnotwendigkeit: 116b SGB V als Experimentierfeld für eine ambulante Versorgung zwischen konkurrierenden Sektoren B. Ambulante spezialärztliche Versorgung nach dem Entwurf eines GKV-VStG C. Chancen und Risiken für die Vertragsärzte 2

3 A. Hintergrund und Reformnotwendigkeit 116b SGB V - GMG : Vertragslösung! Krankenkassen überwiegend untätig geblieben 116b SGB V - GKV-WSG : Zulassungslösung! Bestimmung durch Verwaltungsakt unter Berücksichtigung der vertragsärztlichen Versorgungssituation Politischer Kompromiss mit Regelungswiderspruch: Marktöffnung für Krankenhäuser ohne Aufgabe der strikten Regulierung der Vertragsärzte (rechtfertigender Grund für diese: angebotsinduzierter Nachfrage entgegenwirken) Berücksichtigungsgebot führt bis heute zu Verwirrung auch in der gänzlich uneinheitlichen Verwaltungspraxis 3

4 Rechtsfragen Anfechtungsberechtigung der Vertragsärzte? Kann das Berücksichtigungsgebot nichts bedeuten? Impliziert es ein Gebot der Rücksichtnahme auf wirtschaftliche Interessen der Vertragsärzte? Grundrechte der Vertragsärzte betroffen? Beurteilungsspielraum der Behörde in Bezug auf die ggf. aufzuklärende vertragsärztliche Versorgungssituation? Ermessen der Behörde (oder Rechtsanspruch des Krankenhauses auf Bestimmung)? Oder einheitliches Regulierungsermessen? (BVerwG, Urteil vom C 22/08 zum VDSL-Ausbau) Ambulante Krankenhausbehandlung gemäß 39 SGB V oder sui generis? Zuständiger Spruchkörper bei den Sozialgerichten (KA oder KR)? BSG GS 1/10 4

5 Stand der Rechtsprechung zur Anfechtungsberechtigung der VÄ e LSG Sachsen (Beschluss vom L 1 KR 94/10 B ER -) (+) SG Dresden (Urteil vom S 18 KR 312/10 - => BSG - B 1 KR 1/11 R -: durch Klagrücknahme nach Einigung der Beteiligten erledigt) (+) SG Hannover (Beschluss vom S 61 KA 358/10 ER -) (+); abgeändert durch LSG Niedersachsen-Bremen (Beschluss vom L 4 KR 468/10 B ER -) (+/-) LSG NRW (Beschluss vom L 11 KA 91/10 B ER - und Folgebeschlüsse) (+) 5

6 Stand der Rechtsprechung zur Anfechtungsberechtigung der VÄ e SG für das Saarland (3 Urteile vom : (-) S 23 KR 324/10 => BSG B 1 KR 12/11 R - (?) S 23 KR 398/10 => BSG B 1 KR 13/11 R - (?) S 1 KR 325/10 => BSG B 3 KR 13/11 R -) (?) Rechtsfrage laut BSG (B1 KR 13/11 R und B 3 KR 13/11 R): Zur Anfechtungsberechtigung niedergelassener Vertragsärzte gegen die Zulassung eines Krankenhauses zur ambulanten spezialärztlichen Versorgung nach 116b Abs. 2 SGB 5. SG Berlin (Urteil vom S 76 KR 1643/10 -; betrifft allerdings einen Fall der KV-Anfechtung (-) => LSG Berlin- Brandenburg - L 7 KA 98/11 -) 6

7 Literatur zur Anfechtungsberechtigung der VÄ e Statt aller für die harte Linie: Quaas, GesR 2010, Statt aller für den (auch Grund-) Rechtsschutz der Vertragsärzte: Pitschas, GesR 2010,

8 Mögliche rechtliche Bilanz des BSG Berücksichtigungsgebot in 116b SGB V dient als sektorenverbindendes Element dem öffentlichen Interesse der Patientengerechtigkeit und den privaten Interessen der spezialärztlich tätigen Vertragsärzte Keine Bedarfsprüfung zur Sicherung eines absoluten Vorrangs der Vertragsärzte, zumindest aber Verträglichkeitsprüfung zur Gewährleistung der Versorgung durch Vertragsärzte wie auch gleicher Wettbewerbschancen derselben auf dem regulierten Markt (geboten auch wegen Artt. 12 Abs. 1, 3 Abs. 1 GG); hierzu Ermittlungen zur Quantität und Qualität der vertragsärztlichen Versorgung im Vergleich erforderlich! Einheitliches Regulierungsermessen der Behörde oder (dies zumindest) Beurteilungsspielraum bzgl. Versorgungssituation Überforderung der Zulassungsbehörde? 8

9 Entwicklung des GKV-VStG Vereinbarung im Koalitionsvertrag Das Verfahren, das die Zulassung von Krankenhäusern zur ambulanten Versorgung bei hochspezialisierten Leistungen, seltenen Erkrankungen und Erkrankungen mit besonderen Krankheitsverläufen regelt, wird kritisch überprüft und gegebenenfalls präzisiert. BMG-Positionspapier mit ASV Februar 2011 Eckpunkte zum Versorgungsgesetz Arbeitsentwurf Kabinettsentwurf Gesetzentwurf BR-Drucks. 456/ Gesetzentwurf BT-Drucks. 17/ Durchgang im Bundesrat BR-Drucks. 456/11(B) Gegenäußerung der Bundesregierung hierzu 1. Beratung im Bundestag SV-Anhörung im BT-Gesundheitsausschuss Abschluss der Beratungen im BT-Ges.-Ausschuss (?) 9

10 Entwicklung des GKV-VStG 2. und 3. Beratung im Bundestag (?) Sitzung des BR-Ges.-Ausschusses (?) 2. Durchgang im Bundesrat Inkrafttreten <-> Szenario eines föderalen Konflikts wegen ASV (ÄZ-Online vom ): Anrufung des Vermittlungsausschusses Vermittlungsergebnis Anfang 2012 Einspruch des Bundesrats mit Zweidrittelmehrheit Zweidrittelmehrheit für Zurückweisung des Einspruchs im Bundestag nicht erreichbar 10

11 B. Ambulante spezialärztliche Versorgung nach dem GKV-VStG ASV = 116b SGB V GKV-VStG: Sektorenverbindender Versorgungsbereich jetzt 116b-Leistungen ergänzt um 115b-Leistungen Verlagerung stationär -> ambulant mit avisiert Anzeigeverfahren: gesetzliche Teilnahmeberechtigung mit geringer Kontrollintensität Keine Mengenbegrenzung (aber DRG-Vergütung geplant) Keine Bedarfsplanung: Wer kann, der darf (Eckpunkte)? Gleiche Wettbewerbschancen : Wer darf, der kann? Rechtsschutz der Vertragsärzte? 11

12 Auswirkungen auf Bedarfsplanung 101 SGB V (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss beschließt in Richtlinien Bestimmungen über Satz 1 Nr. 2a. Regelungen, mit denen bei der Berechnung des Versorgungsgrades die von Ärzten erbrachten spezialärztlichen Leistungen nach 116b berücksichtigt werden Satz 1 Nr. 2b. Regelungen, mit denen bei der Berechnung des Versorgungsgrades die durch Ermächtigung an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte berücksichtigt werden nach Satz 7: Erbringen die in Satz 7 genannten Ärzte spezialärztliche Leistungen nach 116b, ist dies bei der Berechnung des Versorgungsgrades nach Maßgabe der Bestimmungen nach Satz 1 Nummer 2a zu berücksichtigen. Die Berücksichtigung ermächtigter Ärzte und der in ermächtigten Einrichtungen tätigen Ärzte erfolgt nach Maßgabe der Bestimmungen nach Satz 1 Nummer 2b 12

13 ASV - 116b Abs. 1 SGB V Diagnostik und Behandlung komplexer, schwer therapierbarer Krankheiten, die je nach Krankheit a.) eine spezielle Qualifikation, b.) eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und c.) besondere Ausstattungen erfordern Erkrankungen mit besonderen Krankheitsverläufen, seltene Erkrankungen, bestimmte ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe sowie hochspezialisierte Leistungen Gesetzlicher Katalog wie bisher, erweitert um die bisherigen Ergänzungen des GBA (1.i) und 2.f)-n)) Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden: Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt (Satz 3) 13

14 ASV - 116b Abs. 1 SGB V (Begründung) Trend zur (begrenzten) Verlagerung der Versorgung in den ambulanten Bereich Bereinigungsmechanismen stationär fehlen allerdings Einführung eines sektorenverbindenden Versorgungsbereichs je nach Krankheit : die drei Kriterien (a. - c.) dürfen insbesondere bei seltenen Erkrankungen auch alternativ vorliegen Vom GBA entsprechend den drei Kriterien zugeordnete ambulante Operationen ( 116b Abs. 4 SGB V) Entsprechende Bereinigung des nach 115b Abs. 1 Nr. 1 SGB V vereinbarten Katalogs nicht explizit geregelt 14

15 ASV - 116b Abs. 2 SGB V Teilnahmeberechtigt: zugelassene Krankenhäuser an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Leistungserbringer, also insbesondere Vertragsärzte und MVZ`en, aber auch ermächtigte Ärzte und Einrichtungen!? (nicht allerdings Praxiskliniken, so aber die Begründung) Grundsätzliche (materielle) Berechtigung bei Erfüllen der Anforderungen des GBA, jedoch Anzeigeverfahren: bei Negativmitteilung der Behörde innerhalb von zwei Monaten keine (förmliche) Berechtigung 15

16 ASV - 116b Abs. 2 SGB V Bei Untätigkeit der Behörde und Fristablauf hingegen (förmliche) Berechtigung Nicht geregelt: Trotz materieller Berechtigung teilt die Behörde mit, die Voraussetzungen seien nicht erfüllt wie kann die förmliche Sperrwirkung der Negativmitteilung (= VA!?) beseitigt werden? Verpflichtungsklage gegen Rechtsträger der Behörde? (Genehmigungsfiktion bei Untätigkeit?) Kombinierte Anfechtungs- und Feststellungsklage? 16

17 ASV - 116b Abs. 2 SGB V Nicht geregelt: Trotz materieller Nichtberechtigung bleibt die Behörde untätig (oder teilt mit, die Voraussetzungen seien erfüllt) Wie kann die Behörde ihren Irrtum ggf. korrigieren? Kann bspw. der konkurrierende Vertragsarzt die Tätigkeit des Krankenhauses stoppen? Drittanfechtungsklage gegen Rechtsträger der Behörde? (Genehmigungsfiktion bei Untätigkeit?) Negative Feststellungsklage gegen Rechtsträger der Behörde? Klage direkt gegen den KH-Träger auf Unterlassung und ggf. Schadenersatz (BSG, Urteil vom B 6 KA 11/10 R - 115b SGB V und UWG) Haben die Krankenkassen ein materielles Prüfungsrecht und können sie ggf. unter Berufung auf 116b Abs. 6 Satz 10 SGB V (Prüfung der Wirtschaftlichkeit und Qualität der Leistungen) (generell oder nur im Einzelfall) die Vergütung einstellen? 17

18 ASV - 116b Abs. 2 SGB V Nicht geregelt: Die Teilnahmevoraussetzungen eines zunächst (materiell und förmlich) berechtigten Leistungserbringers fallen nachträglich weg Aufsichts- und Kontrollrechte der Behörde (wie sie etwa im Baurecht existieren) fehlen (wohl reine Präventivkontrolle) Allgemeines verwaltungsrechtliches Instrumentarium anwendbar ( 45, 47, 48 SGB X)? Rechte Dritter (Wettbewerbsklage konkurrierender Leistungserbringer oder Maßnahmen der Krankenkassen entsprechend Abs. 6 Satz 10)? Die Regelungslücken bezüglich Rechtsaufsicht und Rechtsschutz erscheinen beträchtlich! 18

19 ASV - 116b Abs. 3 SGB V: Macht des GBA GBA konkretisiert Erkrankungen und bestimmt den Behandlungsumfang Er regelt sächliche und personelle Anforderungen und einrichtungsübergreifende QS-Maßnahmen Behandlungsvoraussetzung Überweisung (rein medizinisch begründet; keine Patientensteuerung) Teilnahmevoraussetzung Kooperationsvertrag dient ausweislich der Begründung auch dem Ausgleich des strukturellen Nachteils der übrigen Leistungserbringer wegen des regelmäßig unmittelbaren Patientenzugangs des KH es bei vorangegangener stationärer Behandlung => sektorenverbindendes und drittschützendes Element! 19

20 ASV - 116b Abs. 3 SGB V: Kooperationsvertrag GBA kann bei den (zumeist nicht seltenen) Erkrankungen mit besonderen Verläufen Regelungen zu Vereinbarungen treffen, die eine Kooperation zwischen den Leistungserbringern fördern. In der Onkologie obligatorisch! Ziel: sinnvolle Arbeitsteilung zwischen den Leistungserbringern, die auch die Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten ermöglicht Es geht mithin auch um die Steuerung der Patientenströme! Wie die Versorgungsabstimmung und inhaltliche Ausgestaltung der Zusammenarbeit zwischen den Leistungserbringern nach medizinischen und anderen Kriterien in den Vereinbarungen genau geregelt werden soll, gibt das Gesetz dem GBA nicht vor. Rechtsnatur der Vereinbarungen: öffentlich-rechtlicher Vertrag ( 53 SGB X) oder privatrechtliche Vereinbarung? 20

21 ASV - 116b Abs. 3 SGB V: Kooperationsvertrag Rechtsschutz bei Kooperationsvereinbarungen unklar und von deren Rechtsnatur und Ausgestaltung durch den GBA abhängig! Bspw. Kontrahierungszwang: Werden alle in Betracht kommenden vertragsärztlichen Leistungserbringer ( wer kann, der darf ) in die Vereinbarungen einzubeziehen und damit teilnahmeberechtigt sein? Und alle konkurrierenden Krankenhäuser? Oder darf / muss ein Vergabeverfahren oder Schiedsverfahren geregelt werden? Oder dürfen der Vertragsabschluss und die Teilnahmeberechtigung schlicht dem Verhandlungsgeschick und der Willkür der Akteure überlassen werden? Wer erfolgreich verhandeln kann, der darf? 57 Abs. 1 SGB X: Ein öffentlich-rechtlicher Vertrag, der in Rechte eines Dritten eingreift, wird erst wirksam, wenn der Dritte schriftlich zustimmt. Die Benachteiligung Ausgeschlossener mit Kontrahierungsanspruch könnte in deren (Grund-)Rechte eingreifen! Überforderung des GBA mit den Kooperationsregelungen 21

22 ASV - 116b Abs. 3 SGB V: Kooperationsvertrag Müsste der Gesetzgeber derart wesentliche Vorgaben für die Teilnahmeberechtigung nicht selbst regeln? Alternativen zu den Kooperationsvorgaben wären eine sektorenverbindende Bedarfsplanung oder (von der GKV gewünschte) Selektivverträge Zwischenbilanz: Zahlreiche ungelöste Rechtsfragen Weites Feld für anwaltliche Beratung, Gestaltung und Forensik Vorbeugende Vernetzung der Spezialvertragsärzte empfehlenswert 22

23 ASV - 116b Abs. 4 bis 7 SGB V Auftrag an den GBA zur Weiterentwicklung von a.) Katalogleistungen (Abs. 3) b.) AOP-Leistungen (Abs. 4) Vergütung unmittelbar durch Krankenkassen (Abs. 5) Diagnosebezogene Vergütungssystematik auf Spitzenebene zu vereinbaren; notfalls Festsetzung durch Schiedsamt Übergangsregelung (Satz 8): Einzelleistungen EBM mit Investitionskostenabschlag 5 % für öffentlich geförderte Krankenhäuser Bereinigung der Gesamtvergütung (Abs. 6 Satz 13) Verordnungen (Abs. 7) 23

24 ASV - 116b Abs. 8 SGB V Übergangsregelung: Alte Bestimmungsbescheide nach 116b SGB V vor Inkrafttreten der ASV gelten zunächst weiter, sind aber spätestens innerhalb eines Jahres nach einem RL-Beschluss des GBA zu den neuen 116b-Leistungen (ohne AOP) aufzuheben => Ab Inkrafttreten der ASV können keine Bestimmungen mehr nach dem alten 116b ausgesprochen werden; eine Teilnahmeberechtigung nach dem neuen 116b besteht jedoch frühestens ab Inkrafttreten des betreffenden GBA- Beschlusses! Das kann dauern! => Anfängliche Schonzeit für Vertragsärzte! 24

25 C. Chancen und Risiken für die Vertragsärzte I. Chancen Keine Mengenbegrenzung für Spezialvertragsärzte Bessere Vergütung auch im AOP-Bereich Spezialärztliche Expansionsmöglichkeit der Praxis durch Anstellung von Jobsharing-Assistenten oder BAG mit Jobsharing-Partnern (eventuell auch mit Hausarzt!) je nach Abgrenzung von den fachärztlichen Basisleistungen durch den GBA attraktiv, da keine Leistungsmengenbegrenzung im ggf. schon allein auskömmlichen spezialärztlichen Bereich regelbar! (eventuell Systemfehler aus GKV-Sicht) Abschluss von Kooperationsvereinbarungen mit Krankenhäusern und Zusammenarbeit auf Augenhöhe 25

26 Chancen und Risiken Vertragsärztliche Sondervergütung für Ärztenetze (in Planung) Praxis am Krankenhaus Stationäre Mitarbeit der Spezialärzte im Krankenhaus auf Honorararztbasis (Änderung des 2 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 KHEntgG und übrigens des 115b SGB V in Planung) Spezialvertragsärzte können also vorerst mit einem Geldsegen rechnen, vor allem vor Einführung einer diagnosebezogenen Vergütung! 26

27 Chancen und Risiken II. Risiken Für externe Bewerber (Sonderbedarf) ist im spezialärztlichen Bereich der Markt wohl dicht (verfassungsrechtlich sehr problematisch; BVerfG K MedR 2001, 639 ff.) Wer kann, der darf, stimmt also nur sehr begrenzt! Der Rahmen der Bedarfsplanung wird gar nicht verlassen (Unterlaufen ggf. durch Jobsharing, wie oben zu I. erwähnt) Die geplante rechnerische Korrektur der Bedarfsplanung und die Bereinigung der Gesamtvergütung um spezialärztliche Leistungen verschärfen das Problem und betreffen mittelfristig auch die bereits zugelassenen Spezialärzte Unsicherheiten bezüglich der Kooperationsvereinbarungen 27

28 Chancen und Risiken Nach wie vor gewichtige Wettbewerbsnachteile der Vertragsärzte ( wer darf, der kann noch lange nicht ): Krankenhaus erhält Institutsberechtigung mit schrankenloser Expansionsmöglichkeit und kann Leistungen auf Assistenzärzte delegieren (keine arztbezogene Prüfung der Voraussetzungen) Der exzellente Erstzugriff des Krankenhauses auf zuvor stationäre Patienten wird gerade außerhalb verpflichtender Kooperationsvereinbarungen nicht kompensiert Ob mittels Kooperationsvereinbarungen eine kompensierende Patientensteuerung gelingen kann, ist ebenfalls sehr fraglich Eigene Expansionsmöglichkeit des Vertragsarztes hingegen begrenzt (soweit nicht der angesprochene Jobsharing-Trick funktioniert) 28

29 Chancen und Risiken Ausweichmöglichkeit des Vertragsarztes vor übermächtiger Konkurrenz der Klinik ebenfalls begrenzt (zumal die Sitzverlegung erschwert werden soll) Trotz des Investitionskostenabschlags bei der EBM- Vergütung für Krankenhäuser ungleich hohe Investitionsrisiken des Vertragsarztes Sogar ermächtigte Ärzte können dem Vertragsarzt zusätzlich spezialärztliche Konkurrenz bereiten, ohne dass die Zulassungsgremien ggf. entgegensteuern können (bspw. rein gynäkologische Ermächtigung bei spezialärztlicher Kompetenz des ermächtigten Arztes) 29

30 Chancen und Risiken Verpflichtung zum vertragsärztlichen Notfalldienst trifft Kliniken nicht Der GBA könnte die Anforderungen etwa an die Strukturqualität unter dem Einfluss der DKG und Krankenkassen für bestimmte Vertragsärzte unerreichbar hoch ansetzen (FALK) Die kassenärztlichen Vereinigungen werden durch die Auswirkungen der ASV auf Bedarfsplanung und Gesamtvergütung zunehmend entmachtet, und der GBA findet sich in einer schwierigen Rolle als ein überaus mächtiger zentraler KV-Ersatz wieder 30

31 Fluch oder Segen Reale Gefahr in der Bilanz: Vertragsärzte werden trotz der auch ihnen gegebenen Berechtigung zur Teilnahme an der spezialärztlichen Versorgung der übermächtigen ambulanten Klinikkonkurrenz mittelfristig nicht standhalten Gleichzeitig hätte sich 116b SGB V i. d. F. des GKV- VStG als Sollbruchstelle des vertragsärztlichen Systems (Potthoff) erwiesen, ohne dass eine freiheitliche Alternative zu diesem in Sicht wäre, die gleiche Chancen im Wettbewerb auch zwischen den Sektoren garantiert 31

32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Holger Barth Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Wilhelmstr Freiburg T 0761 / F 0761 / info@arztrechtplus.de 32

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012. Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012. Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012 Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de VIII. Ambulante Tätigkeit des Krankenhauses (1) 1. Vor- und nachstationäre Krankenhausbehandlung,

Mehr

Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a.

Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a. Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a. von Jörn Schroeder-Printzen Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Kurfürstenstraße 31 14467 Potsdam Tel.: 0331/27570-19

Mehr

18.11.2015. Deutscher Krankenhaustag. ASV - Praxishilfe Zulassung

18.11.2015. Deutscher Krankenhaustag. ASV - Praxishilfe Zulassung 18.11.2015. Deutscher Krankenhaustag ASV - Praxishilfe Zulassung Rechtsanwalt Matthias Wallhäuser Fachanwalt für Medizinrecht Busse & Miessen Rechtsanwälte Bonn/Berlin Herausgeber der Zeitschrift Der Krankenhaus-JUSTITIAR

Mehr

ANFORDERUNGEN AN DEN NACHWEIS DER ASV-BERECHTIGUNG FÜR KRANKENHÄUSER UND MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN

ANFORDERUNGEN AN DEN NACHWEIS DER ASV-BERECHTIGUNG FÜR KRANKENHÄUSER UND MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN ANFORDERUNGEN AN DEN NACHWEIS DER ASV-BERECHTIGUNG FÜR KRANKENHÄUSER UND MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN Rechtssymposium des G-BA am 29.04.2015 Dr. Reimar Buchner Fachanwalt für Verwaltungsrecht Fachanwalt

Mehr

Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung. Von. Jörn Schroeder-Printzen. Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht

Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung. Von. Jörn Schroeder-Printzen. Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung Von Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Themenübersicht Der aktuelle Fall Arbeitsrecht Zulassungsrechtliche Fragen Ärztliche Leitung Sonstiges

Mehr

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin 4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin Vortrag zum Thema Qualitätssicherung und Datenschutz, Anforderungen an den Datenschutz aus der Sicht des

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach 135 Abs. 2 SGB V zur Funktionsanalyse eines Herzschrittmachers (Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle) * 155. Ergänzungslieferung,

Mehr

Gemeinsamer Bundesausschuss

Gemeinsamer Bundesausschuss Gemeinsamer Bundesausschuss Bedarfsplanung in der vertragsärztlichen Versorgung Rechtssymposium am 27.06.2014 Rechtsfragen zur gemeinsamen Berufsausübung in der Bedarfsplanung Hermann Plagemann, Frankfurt

Mehr

16.09.2013. Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht. Gliederung

16.09.2013. Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht. Gliederung Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht Hyatt Regency Hotel, Köln, 20.09.2013 Babette Christophers Rechtsanwältin Fachanwältin für Medizinrecht Fachanwältin

Mehr

Aktuelle Fragen der Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Arzneimittelverordnungen

Aktuelle Fragen der Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Arzneimittelverordnungen Aktuelle Fragen der Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Arzneimittelverordnungen Von Jörn Schroeder-Printzen Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht AMNOG I Arzneimittelneumarktneuordnungsgesetz

Mehr

Der Maßnahmenkatalog des 106 SGB V

Der Maßnahmenkatalog des 106 SGB V 12. Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV in Lübeck L am 28./29.09.2012 Der Maßnahmenkatalog des 106 SGB V Hans-Arthur MüllerM Rechtsanwalt und Fachanwalt für f r Medizinrecht Fürth

Mehr

An die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Elsenheimerstraße 39 80687 München Datum

An die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Elsenheimerstraße 39 80687 München Datum Absender: An die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Elsenheimerstraße 39 80687 München Datum Vorab per Fax 089/57093-64939 Vergütung von Leistungen in Zusammenhang mit dem Vertrag nach 115 b SGB V zwischen

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten?

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten? DKG-Veranstaltung: DER NEUE 17C KHG IN DER UMSETZUNG Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten? 29. August 2014, Hotel Meliá, Berlin Friedrich W. Mohr

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch Bundesrat Drucksache 766/04 (Beschluss) 05.11.04 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch A. Problem und Ziel 72 Abs. 2 Satz 1 SGB XI sieht vor,

Mehr

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Zwischen Zahlungspflichtige/-r und Zahnärztin I Zahnarzt für Patient (falls abweichend vom Zahlungspflichtigen)

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) Vertrag zwischen der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) über die Abgrenzung, Vergütung und Abrechnung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit 1) Dem

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze Deutsch-französisch-schweizerische Konferenz, Baden-Baden, 17. 18. November 2014 Susanne Jeker Siggemann, stellvertretende Leiterin Sektion Rechtliche Aufsicht

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Änderungen aufgrund des GKV-VStG

Änderungen aufgrund des GKV-VStG Gesellschafterwechsel, Zulassungsausgliederung &MVZ-Übertragung: Von der Theorie zur Praxis Von Jörn Schroeder-Printzen Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Tel.: 0331/27 57 0-19 Mail:

Mehr

Kooperation der Leistungserbringer vor Ort wie kann es funktionieren?

Kooperation der Leistungserbringer vor Ort wie kann es funktionieren? Kooperation der Leistungserbringer vor Ort wie kann es funktionieren? VKD/VDGH-Führungskräfteseminar Matthias Einwag, 26. Februar 2014 1 Zur BWKG Die BWKG ist ein Zusammenschluss der Träger von 220 Krankenhäusern,

Mehr

Vereinbarung. über die Vergütung der vertragsärztlichen Kataraktoperation und der Kosten für Intraokularlinsen und Verbrauchsmaterialien

Vereinbarung. über die Vergütung der vertragsärztlichen Kataraktoperation und der Kosten für Intraokularlinsen und Verbrauchsmaterialien Vereinbarung über die Vergütung der vertragsärztlichen Kataraktoperation und der Kosten für Intraokularlinsen und Verbrauchsmaterialien zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf -

Mehr

Das Mehrwahlarztsystem

Das Mehrwahlarztsystem Das Mehrwahlarztsystem Inhalt Zulässigkeit der Benennung nachgeordneter Ärzte als Wahlärzte Schranken Umsetzung des Mehrwahlarztsystems Zulässigkeit der Benennung nachgeordneter Ärzte als Wahlärzte 17

Mehr

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt.

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt. Berichtspflichten von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten / Stellungnahme des Justiziars der Bundespsychotherapeutenkammer vom 25.05.04 In einem Schreiben des

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach November 2010 Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung Die Ärzte in Deutschland sind außerordentlich besorgt, dass es in Zukunft verstärkt

Mehr

Vereinbarung zur Bereinigung des Behandlungsbedarfes

Vereinbarung zur Bereinigung des Behandlungsbedarfes Zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (KVH) und der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse, dem BKK- Landesverband NORDWEST, die Krankenkasse für den Gartenbau, handelnd als Landesverband

Mehr

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog Ausgabe August 2008 Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog 1 Einleitung... 2 2 Stammdateneinstellungen... 3 2.1 Zuordnung der Heilmittel... 3 3 Prüfung einer Verordnung... 7 3.1 Vorgehensweise

Mehr

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass Zum 1. August 2013 ist das Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung ( Beitragsschuldengesetz ) in Kraft getreten. Mit dem Gesetz ist der erhöhte Säumniszuschlag

Mehr

PET/CT Wer zahlt dafür?

PET/CT Wer zahlt dafür? PET/CT Wer zahlt dafür? Vereinigung südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner 03.02.2012, Karlsruhe Geschäftsführer des Berufsverbandes Deutscher Nuklearmediziner (BDN e.v.) In Memoriam Prof. Dr.

Mehr

Praktische Fälle im Medizin- und Gesundheitsrecht. Vertragsarztrecht

Praktische Fälle im Medizin- und Gesundheitsrecht. Vertragsarztrecht Praktische Fälle im Medizin- und Gesundheitsrecht Vertragsarztrecht Teil I Ausgangsfall: Krankenhausarzt A möchte sich in Augsburg als fachärztlich tätiger Internist (Schwerpunkt Kardiologie) niederlassen

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

AUSHANG. 11. Nachtrag zur Satzung

AUSHANG. 11. Nachtrag zur Satzung AUSHANG 11. Nachtrag zur Satzung Mit Schreiben vom 05.01.2015 teilte uns das Bundesversicherungsamt Bonn bezüglich des 11. Nachtrages zur Satzung vom 01.10.2010 Folgendes mit: Bescheid Der vom Verwaltungsrat

Mehr

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) - Kooperationsverträge

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) - Kooperationsverträge Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) - René Podehl Geschäftsbereichsleiter Verträge Informationsveranstaltung am 02.07.2014 zur ASV bei gastrointestinalen Tumoren ASV Gesetzesgrundlage Derzeitige

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen

Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen Frank Ulrich Montgomery Konsultativtagung 2013 Oberbozen, 5. Juli 2013-1- Ausgangspunkt Was ist eigentlich Korruption bei Ärzten? Angestellte und beamtete

Mehr

Innovationszentren in der GKV-Versorgung -

Innovationszentren in der GKV-Versorgung - Innovationszentren in der GKV-Versorgung Patientenwohl als Wettbewerbsvorteil Derzeit wenden Krankenhäuser neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden an, ohne dass vorab Nutzen und Schaden geprüft werden.

Mehr

Vortrag zur Regelung des 127 SGB V Untertitel

Vortrag zur Regelung des 127 SGB V Untertitel Kundentage Vortrag zur Regelung des 127 SGB V Untertitel Rechtsanwalt Thomas J. Diekmann Überblick Akzeptanz der Internetplattformen Raum für die Suche nach einem günstigeren Angebot trotz Festbetrag?

Mehr

Medizinischer Standard - die Sicht des Juristen 21. Heidelberger Heißes Eisen

Medizinischer Standard - die Sicht des Juristen 21. Heidelberger Heißes Eisen Medizinischer Standard - die Sicht des Juristen 21. Heidelberger Heißes Eisen Referent: Dr. Wolfgang Popp Depré RECHTSANWALTS AG O 4, 13-16 (Kunststraße) 68161 Mannheim Tel.: +49 621 12078-0 Fax: +49 621

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes Bundesrat Drucksache 308/10 (Beschluss) 09.07.10 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes A. Problem Den Freiwilligen Feuerwehren, den nach Landesrecht

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Prof. Dr. Markus Kaltenborn, Universität Siegen

Prof. Dr. Markus Kaltenborn, Universität Siegen Prof. Dr. Markus Kaltenborn, Universität Siegen Vergaberechtliche Strukturen im Recht der Gesetzlichen I. Einleitung II. Ausschreibungspflichten im SGB V III. Wettbewerbsschutz in der GKV durch Kartellvergaberecht

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Krankenhaus. Zulässigkeit und Grenzen der Beauftragung von Vertragsärzten, rzten und sonstigen Ärzten im Krankenhaus. rzten, Konsiliarärzten

Krankenhaus. Zulässigkeit und Grenzen der Beauftragung von Vertragsärzten, rzten und sonstigen Ärzten im Krankenhaus. rzten, Konsiliarärzten Einsatz von Drittärzten im Krankenhaus Zulässigkeit und Grenzen der Beauftragung von Vertragsärzten, rzten, Konsiliarärzten rzten und sonstigen Ärzten im Krankenhaus Dr. Kerrin Schillhorn Fachanwältin

Mehr

Checkliste «Datenbekanntgabe»

Checkliste «Datenbekanntgabe» Checkliste «Datenbekanntgabe» 21 Abs. 1 des Informations- und Datenschutzgesetzes 1 regelt die Bekanntgabe von Personendaten wie folgt: 21 Bekanntgabe von Personendaten 1 Das öffentliche Organ gibt Personendaten

Mehr

c) Insbesondere: Zusatzbeiträge

c) Insbesondere: Zusatzbeiträge c) Insbesondere: Zusatzbeiträge 242 Abs. 1 SGB V: Soweit der Finanzbedarf einer Krankenkasse durch die Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds nicht gedeckt ist, hat sie in ihrer Satzung zu bestimmen, dass

Mehr

GESETZLICHE FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR DIE EINSTELLUNG VON HYGIENEFACHPERSONAL

GESETZLICHE FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR DIE EINSTELLUNG VON HYGIENEFACHPERSONAL GESETZLICHE FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR DIE EINSTELLUNG VON HYGIENEFACHPERSONAL Hygienezuschlag nach 4 Abs. 11 KHEntgG Fachtagung Krankenhaushygiene am 9. April 2014 in Mainz Helge Franz Folie 1 Beitragsschuldengesetz

Mehr

Individuelle Gesundheitsleistungen. IGeL wissen sollten

Individuelle Gesundheitsleistungen. IGeL wissen sollten Individuelle Gesundheitsleistungen was Sie über IGeL wissen sollten 1 Liebe Patientin, lieber Patient, vielleicht sind Ihnen in einer Arztpraxis schon einmal Individuelle Gesundheitsleistungen angeboten

Mehr

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Home Care e.v. Brabanter Straße 21 10713 Berlin http://www.homecare.berlin Aufgaben von Home Care Berlin e. V. Finanzierung

Mehr

Schnittstellenprobleme im Arzthaftungsrecht:

Schnittstellenprobleme im Arzthaftungsrecht: Schnittstellenprobleme im Arzthaftungsrecht: Kommunikation II Vertrauensprinzip Das Vertrauensprinzip entwickelt an der Operation hat einen strafrechtlichen Ursprung und wird im Haftungsrecht (str.) modifiziert

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 10 B 3.02 OVG 10 A 10426/02 In der Verwaltungsstreitsache hat der 10. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 12. Dezember 2002 durch den Vorsitzenden Richter am

Mehr

8 Staatshaftungsrecht V

8 Staatshaftungsrecht V 8 Staatshaftungsrecht V A. Grundlagen und normative Ausgestaltung öffentlich-rechtlicher Sonderverbindungen I. Begriff und rechtliche Konstruktion Ö.-r. Schuldverhältnis liegt vor, wenn # besonders enges

Mehr

Vertrag mit der AOK Hessen: Weitere Vorsorgeleistungen für Kinder und Jugendliche

Vertrag mit der AOK Hessen: Weitere Vorsorgeleistungen für Kinder und Jugendliche KV Hessen Postfach 15 02 04 60062 Frankfurt/Main An alle Haus- und Kinderärzte sowie hausärztlich tätigen Internisten in Hessen Georg-Voigt-Straße 15 60325 Frankfurt Postfach 15 02 04 60062 Frankfurt Internet:

Mehr

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9.

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9. Stellungnahme zum Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9. September 2014) 19. September 2014 Die nachfolgenden Anmerkungen sollen verdeutlichen,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Berufs- und gestaltungsrechtliche Probleme der hausarztzentrierten Versorgung

Berufs- und gestaltungsrechtliche Probleme der hausarztzentrierten Versorgung Arbeitsgruppe Berufs- und Vertragsrecht, Düsseldorf 28.November 2008 Berufs- und gestaltungsrechtliche Probleme der hausarztzentrierten Versorgung Priv.-Doz. Dr. Ute Walter Rechtsanwältin Fachanwältin

Mehr

MVZ Grundlagen, Gründung und Betrieb Denis Hübner Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht

MVZ Grundlagen, Gründung und Betrieb Denis Hübner Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht RECHTSANWÄLTE / FACHANWÄLTE Theaterstraße 7, Hannover www.hoppe-medizinrecht.de MVZ Grundlagen, Gründung und Betrieb Denis Hübner Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Übersicht I. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie:

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlungen / Neue Influenza A (H1N1) Vom 17. Dezember 009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die HOAI 2013 Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen

Die HOAI 2013 Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen 7. Die HOAI 2013 Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen Dr. Achim Neumeister Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Wirtschaftsmediator (IHK) 58 Diese

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Leitfaden Basistarif. Information für den Zahnarzt. Stand: Dezember 2008

Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Leitfaden Basistarif. Information für den Zahnarzt. Stand: Dezember 2008 Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Information für den Zahnarzt Stand: Dezember 2008 2 Zum Thema Der neue Basistarif tritt zum 1. Januar 2009 in Kraft. Basistarifversicherte bleiben Privatversicherte.

Mehr

Gesetzentwurf. Drucksache 13/3695. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.

Gesetzentwurf. Drucksache 13/3695. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/3695 06. 02. 96 Sachgebiet 860 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Mehr

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord 2 Kanton St. Gallen 487 000 Einwohner Sektor Nord 280 000 Einwohner

Mehr

14. Frühjahrstagung. 04. 05. April 2014 Freiburg. Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht

14. Frühjahrstagung. 04. 05. April 2014 Freiburg. Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht 14. Frühjahrstagung 04. 05. April 2014 Freiburg Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht Rechtsanwalt am BGH Dr. Siegfried Mennemeyer, Karlsruhe 14. Frühjahrstagung

Mehr

2 Abs. 1 Nr. 4 SGB VII, 73 a SGG, Art. 3 GG, Art. 25 S. 3 lit. f UN-BRK

2 Abs. 1 Nr. 4 SGB VII, 73 a SGG, Art. 3 GG, Art. 25 S. 3 lit. f UN-BRK UV Recht & Reha Aktuell (UVR) 02/2015 vom 28.01.2015-31 - DOK 311.04 Im Rahmen des 2 Abs. 1 Nr. 4 SGB VII ist zu unterscheiden zwischen Behinderten, die fähig sind, ein Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer

Mehr

Sicher durch die Facharztprüfung erfolgreich in der Praxis Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendmedizin

Sicher durch die Facharztprüfung erfolgreich in der Praxis Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendmedizin Fortbildungsveranstaltung vom 02. Juni 2012 im Hause der Ärzteschaft Ort : Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein Für Ärztinnen/Ärzte in der Weiterbildung mit dem Berufsziel Pädiater Veranstalter: Verband

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte -

zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte - Anlage 8 zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte - 1 Leistungsbeschreibung und Vergütung 2 Inkrafttreten, Kündigung 3 Rechnungslegung 4 Verjährung

Mehr

Welche Unterstützung brauchen Patienten bei einem Verdacht auf Behandlungsfehler?

Welche Unterstützung brauchen Patienten bei einem Verdacht auf Behandlungsfehler? Welche Unterstützung brauchen Patienten bei einem Verdacht auf Behandlungsfehler? MDK-Kongress 2012 Qualität, Kompetenz und Transparenz 27. - 28. März 2012, Berlin Agenda 1 Einführung 2 Erfahrungen 3 Bewertungen

Mehr

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung nach 116b SGB V. Ansgar von der Osten

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung nach 116b SGB V. Ansgar von der Osten Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung nach 116b SGB V Ansgar von der Osten Stand: 02.07.2014 Zusammensetzung des ela ( 116b Abs. 3 SGB V) 9 Vertreter der Ärzte Einfache Stimmgewichtung Unparteiische:

Mehr

Anlage 3 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen

Anlage 3 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen Anlage 3 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (nachfolgend KVHB) und der Techniker Krankenkasse (nachfolgend

Mehr

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur KRÜMMEL & KOLLEGEN Rosenthaler Str. 39 D-16540 Hohen Neuendorf Telefon: 03303.29 75 05 Fax: 03303.29 75 06 info@limited-partner.de www.limited-partner.de Einleitung

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren Rotenburg a.d.f, den 15. März 2015 Basis des Verwaltungshandelns Straßenverkehrsgesetz (StVG) In Verbindung mit Fahrerlaubnis-Verordnung

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Rechtsberatung durch Ingenieure

Rechtsberatung durch Ingenieure 33. ordentliche Sitzung des Fachausschusses Baubetrieb und Bauwirtschaft des Fachbereichstages Ingenieurwesen Hochschule Bochum 07. bis 09.04.2010, Bochum Rechtsberatung durch Ingenieure Rechtsanwalt Jörn

Mehr

Teilzeitbeschäftigte 209

Teilzeitbeschäftigte 209 Teilzeitbeschäftigte 209 Teilzeitbeschäftigte Erläuterungen zur Teilzeitarbeit Der Gesetzgeber verfolgt seit Ende 2000, in Kraft getreten zum 01.01.2001, mit dem Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete

Mehr

Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten

Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten 1 Übersicht: I. Tarifpluralität Was bedeutet das? II.

Mehr

2. Inwiefern sind ihr Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Krankenhäuser und Arztpraxen vor Ort im Wahlkreis Eppingen bekannt?

2. Inwiefern sind ihr Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Krankenhäuser und Arztpraxen vor Ort im Wahlkreis Eppingen bekannt? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 4922 12. 03. 2014 Kleine Anfrage der Abg. Friedlinde Gurr-Hirsch CDU und Antwort des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen

Mehr

Finanzierung von UK-Beratungsleistung durch die gesetzliche Krankenversicherung

Finanzierung von UK-Beratungsleistung durch die gesetzliche Krankenversicherung Finanzierung von UK-Beratungsleistung durch die gesetzliche Krankenversicherung DVfR-BKOM-Symposium Frankfurt, 29. November 2013 Carla Grienberger GKV-Spitzenverband Abteilung Gesundheit-Hilfsmittel Kommunikation

Mehr

XT Großhandelsangebote

XT Großhandelsangebote XT GROßHANDELSANGEBOTE XT Großhandelsangebote Die neuen XT- Großhandelsangebote bieten Ihnen eine große Anzahl an Vereinfachungen und Verbesserungen, z.b. Großhandelsangebote werden zum Stichtag automatisch

Mehr

Modul VIII Verwaltungsrechtlicher Vertrag Schlichtes und informelles Verwaltungshandeln

Modul VIII Verwaltungsrechtlicher Vertrag Schlichtes und informelles Verwaltungshandeln Modul VIII Verwaltungsrechtlicher Vertrag Schlichtes und informelles Verwaltungshandeln Als Verwaltungshandlungen sind alle Handlungen jedes Tun, Dulden oder Unterlassen zu betrachten, die ein Träger öffentlicher

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung! Dr. A.W. Schneider *, Dr. K. Rödder und T. Neumann Gemeinschaftspraxis für Urologie in Winsen * Vorsitzender

Mehr

zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung

zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung GSD/Vorentwurf vom 6.05.00 Ausführungsgesetz vom zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 3. Juni 008 über die Neuordnung

Mehr