WIR IN ZWÖLFAXING Nr. 100 Juli 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR IN ZWÖLFAXING Nr. 100 Juli 2015"

Transkript

1 Nr. 100 Juli 2015 ÖVP Zwölfaxing Seite 1

2 Liebe Zwölfaxingerinnen und Zwölfaxinger, liebe Jugend! Der Sommer hat sich bereits mit sehr heißen Tagen vorgestellt. Sie sind vielleicht auf Urlaub in Österreich oder im Ausland, Balkonien oder genießen Schwimmbad und Garten. Vielleicht vermissen Sie auch unseren bereits seit vielen Jahren traditionellen Frühschoppen, Sonntag s am Hauptplatz von Zwölfaxing. Das Sommerfest der ÖVP Zwölfaxing hat seit heuer seinen Platz eingenommen. Am Gelände der FF-Zwölfaxing in der Feldstraße wollen wir für Sie, Ihre Familien und Kinder ein gemütliches Treffen veranstalten. Grillerei und Schnitzeln hat es heuer ja schon gegeben, deshalb haben wir uns etwas Neues einfallen lassen. Mit köstlichen Grillhenderl und Grillstelzen werden wir Sie am 1. August 2015 ab 11:30 Uhr verwöhnen. Ebenfalls Livemusik statt CD-Musik, Kinderschminken, Hüpfburg und Tombolapreise. Der Hauptpreis ist ein Fluggutschein für 2 Personen der Flughafen Wien AG. Außerdem steht Ihnen an diesem Tag ein Infostand vom HILFSWERK SCHWECHAT zur Verfügung und informiert sie über seine Dienstleistungen Hilfe und Pflege daheim sowie den Ehrenamtlichen Besuchsdienst für ältere und einsame Menschen. Endlich hat der, von der Zwölfaxinger Bevölkerung, langersehnte Arzt für Allgemeinmedizin, Dr. med. univ. Bernhard Zederbauer seit 1. Juli 2015 in der Himbergerstraße seine Praxis eröffnet. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen ihm und seinem Team alles Gute! Abschließend wünsche ich Ihnen und im Namen der ÖVP Zwölfaxing eine erholsame Sommerzeit und Ihren Kindern schöne Ferien! Ihre Gemeindeparteiobfrau Ulrike Holzer ÖVP Zwölfaxing Seite 2

3 GEMEINDEPARTEITAG DER ÖVP ZWÖLFAXING Am Mittwoch, 10. Juni 2015 fand der Gemeinde-Parteitag der ÖVP Zwölfaxing im Maria Lanzendorferhof statt. Obfrau Ulrike Holzer begrüßte zahlreiche Mitglieder der ÖVP Zwölfaxing sowie den ÖVP Bezirksgeschäftsführer für Wien Umgebung Mag. Michael Kohlmann, welcher ein Referat zu aktuellen Themen im Bezirk vortrug. Gemäß den Tagesordnungspunkten wurde auch die Neuwahl durchgeführt. Nach erfolgter Wahl wurden Obfrau Ulrike HOLZER Stellv. Michael HOCHMUTH und Mag. Erich Peter KAFKA Finanzreferent: Alfred DOLEZAL Finanzprüfer: Ing. Hans STÖCKL Finanzprüferstv: Adolf OBEREIGNER zu 100% bestätigt. Ebenfalls wurden weitere Mitglieder der ÖVP Zwölfaxing in die Parteileitung gewählt. Anschließend überreichte Obfrau Ulrike Holzer Ehrenzeichen an langverdiente Parteifunktionäre der ÖVP Zwölfaxing als Dank und Anerkennung. - Altbürgermeister Gerhard SCHWARZMANN: Ehrenzeichen in Silber - Fritz WIENERROITHER: Ehrenzeichen in Gold - Franz ANDRÄ: Ehrenzeichen in Gold Obfrau gfgr Ulrike Holzer Mitte: Friedrich Wienerroither Mitte: Franz Andrä Altbgm. Gerhard Schwarzmann Bezirksgeschäftsführer ÖVP Mag. Michael Kohlmann Einen Blumenstrauß als "Danke" wurde Frau Andrea Andrä für die langjährige Tätigkeit als Finanzreferentin übergeben. Sie hat dieses Amt auf eigenen Wunsch zurückgelegt. ÖVP Zwölfaxing Seite 3

4 AUS DEM GEMEINDERAT VOM UMFAHRUNG ZWÖLFAXING WIE GEHT ES WEITER? In der Gemeinderatssitzung am wollten wir von der Bürgermeisterin wissen, wie es mit der Umfahrung B233 weitergeht. Diese berief sich auf einen Informationsmangel und stellte eine Arbeitsgruppe in Aussicht, um das Thema voranzutreiben. Mitte Juli ist von einer Arbeitsgruppe sowie informellen Gesprächen mit den für den Bau Verantwortlichen der Straßenbauabteilung des Landes Niederösterreich noch nichts zu sehen oder zu hören. Eine Reaktion der Gemeinde ist aber notwendig, da nur bei Interesse der Gemeinde Zwölfaxing, die von der Bürgermeisterin repräsentiert wird, weitere Umsetzungsschritte gesetzt werden können. Eigenartig erscheint auch ein Kommentar in der NÖN, worin im Antrag der ÖVP ein Verzögerungsvorwurf an die Gemeindeführung herausgelesen wurde: Es wurden lediglich die Konsequenzen aufgezeigt, wenn die Gemeinde kein Interesse an einer Umfahrung, welche die Hauptstraße entlastet, zeigt. Und wenn der Verfasser auch fordert, dass zuerst alle Fakten auf den Tisch müssten, dann sei ihm entgegnet, dass seit mehr als 20 Jahren die Fakten gesammelt werden und längst auf den Tisch liegen. Dass die ZiB die Straße mit allen Mitteln verhindern will ist allgemein bekannt, dass sich die SPÖ offenbar vor deren Karren spannen lässt aber neu. Nichtstun ist auch eine Möglichkeit, ein Projekt auf die lange Bank und somit auf den St. Nimmerleinstag zu verschieben. Die verkehrsbelasteten Bewohner an der Schwechater- und Himberger Straße (Stöcklstraße) werden es zu danken wissen! DRINGLICHKEITSANTRAG ÖVP Vizebürgermeister Ing. Watzak- Helmer nahm den Dringlichkeitsantrag von gfgr Ulrike Holzer ernst, das Protokoll des wichtigen Finanzausschusses ehestens und nicht erst nach einer Zeit von 6 Wochen an die Ausschussmitglieder weiterzuleiten. ÖVP Zwölfaxing Seite 4

5 ÖVP SETZT EURO FÖRDERMITTEL FÜR VERANSTALTUNGSRAUM DURCH Durch die enge und gute Zusammenarbeit zwischen ÖVP Zwölfaxing und dem Land NÖ wurden jetzt Fördermittel in der Höhe von Euro für einen Veranstaltungsraum in der alten Feuerwehr durchgesetzt. Das alte Feuerwehrhaus hat schon bessere Tage gesehen und bedarf daher einer dringenden Sanierung um die Bausubstanz zu erhalten. Der ÖVP Zwölfaxing war es immer ein Anliegen, das alte Gebäude der Feuerwehr als Veranstaltungshaus für die Bürger von Zwölfaxing zu adaptieren. Leider fehlte der Gemeinde immer das nötige Kapital, da viele andere Projekte Vorrang hatten. Der Grundstein dafür wurde jetzt gelegt. DR. BERNHARD ZEDERBAUER NEUER ARZT IN ZWÖLFAXING Endlich, eröffnete am 1. Juli 2015 Dr. Bernhard Zederbauer mit seinem Team seine Praxis in der Himbergerstraße 31, 2322 Zwölfaxing. Nach dem Ableben von Dr. Ramßl wurden die Räumlichkeiten der Ordination neu adaptiert. Wir wünschen Herrn Dr. Bernhard Zederbauer und seinem Team alles Gute! Ordinationszeiten: Montag 09:00-12:00 und 15:00-19:00 Dienstag 07:00-09:00 Blutabnahme 09:00-12:00 Donnerstag 06:30-11:30 Freitag 10:00-14:00 ÖVP Zwölfaxing Seite 5

6 GESUNDHEITSVORTRAG PRIM. DR. BACHMAYER Vortrag Dr. Bachmayer: Bildungs- und Heimatwerkleiterin von Zwölfaxing, Ulrike Holzer, lud am zum Gesundheitsvortrag von Prim. Dr. Karl Bachmayer in die Aula der Volksschule Zwölfaxing. Ca. 20 Personen kamen um den Vortrag von Dr. Bachmayer zum Thema Bluthochdruck zu hören. Es wurden die möglichen Ursachen besprochen die Bluthochdruck verursachen könnten. Bewegung und Ernährung sind ebenfalls sehr wichtig sowie die richtige Einnahme von Medikamenten. Viele Fragen wurden zu diesem Thema gestellt und von Dr. Bachmayer ausführlich beantwortet. Gegen Ende des Vortrages stellte Uli Holzer ihre bereits traditionelle Frage an Dr. Bachmayer: gibt s einen neuen Vortrag? Ja natürlich, es gibt ja auch noch sehr viele wissenswerte Themen. Viele Vorschläge kamen vom Publikum, welcher Vortrag sowie der nächste Termin werden aber von Dr. Bachmayer und Fr. Holzer noch bekannt gegeben. Uli Holzer bedankte sich bei den Anwesenden für ihr Kommen und bei Dr. Bachmayer für den interessanten Abend. ÖVP Zwölfaxing Seite 6

7 AUSFLUG DER SENIOREN Bei wunderschönem Wetter reisten die Senioren des NÖ Seniorenbundes, Ortsgruppe Zwölfaxing per Bus nach Mönchhof und Halbturn. Wir konnten auch einige Gäste des Seniorenbundes Schwechat begrüßen. Der Besuch in Mönchhof galt dem alten Dorfmuseum. Mit viel Liebe wurde hier fast eine kleine Stadt aufgebaut, ausgestattet mit sehr vielen Sammlerstücken aus früherer Zeit die liebevoll zusammengetragen wurden. Anschließend konnten wir im Ort im Gasthaus Frank sehr gut zu Mittag essen. Gestärkt bestiegen wir wieder den Bus und unser Ziel war Schloss Halbturn. Der große gepflegte Park und die Ausstellung im Schloss, sowie das Schloss selbst waren sehr beeindruckend. Der Abschluss dieses schönen Tages war der "Giebel-Heurige" in Arbesthal. Pünktlich um 19:00 Uhr trafen wir wieder in Zwölfaxing ein. Ein gelungener und schöner Ausflugstag ging zu Ende. ÖVP Zwölfaxing Seite 7

8 BUNDESWALLFAHRT STIFT LILIENFELD Dieses Jahr fand die Bundeswallfahrt des Österreichischen Seniorenbundes in Niederösterreich, im Stift Lilienfeld statt. Mehr als 100 Seniorinnen und Senioren aus dem Bezirk Schwechat nahmen an dieser Wallfahrt im Zisterzienserstift an der Via Sacra zusammen mit mehr als 2000 Wallfahrerinnen und Wallfahrern und vielen Ehrengästen aus ganz Österreich teil. Die stimmungsvolle Messe wurde von Abt. Mag. Matthäus Nimmervoll zelebriert. Der nach dem Mittagessen anschließende Besuch des ältesten Marienheiligtums unseres Landes, der unlängst neu renovierten, faszinierenden Basilika Mariazell in Österreich, besser bekannt unter Klein Mariazell, rundete diesen gelungenen Tag ab. Mit dabei waren Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Zwölfaxing, Wienerherberg, Velm, Schwechat, Schwadorf, Rauchenwarth, Pellendorf, Himberg, Gramatneusiedl und Ebergassing mit ihren Obleuten Ulrike Holzer, Martin Schmid, Rudolf Donninger, Marianne Galler, Franz Buchberger und Magdalena Eichinger. Altar Stift Lilienfeld auf dem Platz vor der Basilika in Klein Mariazell Auf unserer HOMEPAGE erfahren Sie ebenfalls die genauen Daten und weitere Veranstaltungen. Impressum: Medieninhaber und Hersteller: Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstlergasse 4 Herausgeber und Redaktion: Volkspartei Zwölfaxing GPO Ulrike HOLZER, 2322 Zwölfaxing, Roman Knoll Straße 64 Verlags- und Herstellungsort: Zwölfaxing Fotos: ÖVP Zwölfaxing ÖVP Zwölfaxing Seite 8

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

Ulrike HOLZER geb. 1952, Pensionistin. Gerhard LACKSTÄTTER geb. 1965, Marktfahrer. Birgit CSAVAJDA geb. 1968, Angestellte

Ulrike HOLZER geb. 1952, Pensionistin. Gerhard LACKSTÄTTER geb. 1965, Marktfahrer. Birgit CSAVAJDA geb. 1968, Angestellte Nr. 98 Jänner 2015 Uli (Ulrike Holzer) und Ihr Team für Zwölfaxing: Ulrike HOLZER geb. 1952, Pensionistin Michael HOCHMUTH geb. 1964, Manager Gerhard LACKSTÄTTER geb. 1965, Marktfahrer Karl SCHMID geb.

Mehr

WIR IN ZWÖLFAXING STRASSEN UND GEHSTEIGE SANIERT HORT ERWEITERT KINDERGARTEN ADAPTIERT FÖRDERUNGEN ERREICHT WEITERFÜHRUNG HOCHWASSERSCHUTZ

WIR IN ZWÖLFAXING STRASSEN UND GEHSTEIGE SANIERT HORT ERWEITERT KINDERGARTEN ADAPTIERT FÖRDERUNGEN ERREICHT WEITERFÜHRUNG HOCHWASSERSCHUTZ Nr. 92 November 2012 STRASSEN UND GEHSTEIGE SANIERT HORT ERWEITERT KINDERGARTEN ADAPTIERT FÖRDERUNGEN ERREICHT WEITERFÜHRUNG HOCHWASSERSCHUTZ ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Zwölfaxingerinnen und Zwölfaxinger!

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Wolfgang HOF Schwadorferstraße 5, 2435 Ebergassing 02234 / 723 35 Montag: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Mittwoch: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Donnerstag: 07.30-11.00

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Jahrgang 2010 Nr. 1 DER NEU GEWÄHLTE GEMEINDERAT DER GEMEINDE ZWÖLFAXING

Jahrgang 2010 Nr. 1 DER NEU GEWÄHLTE GEMEINDERAT DER GEMEINDE ZWÖLFAXING ZWÖLFAXINGER GEMEINDENACHRICHTEN Jahrgang 2010 Nr. 1 DER NEU GEWÄHLTE GEMEINDERAT DER GEMEINDE ZWÖLFAXING Hintere Reihe von links nach rechts: Gf. GR. Franz MÄNNERSDORFER, GR. Roswitha KUBISCH, gf. GR.

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

BILDUNGS- UND KULTURPROGRAMM

BILDUNGS- UND KULTURPROGRAMM BILDUNGS- UND KULTURPROGRAMM Frühjahr/Sommer 2017 Regionales Bildungswerk Wiener Becken Gramatneusiedl Himberg Velm Pellendorf Kleinneusiedl Lanzendorf Zugestellt durch POST.at - Gruppe Info.Mail Entgelt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde Ebergassing

Gemeinde Ebergassing Seite: Liste SPÖ Sozialdemokratische Partei Ebergassing-Wienerherberg ( Mandate) Name / Adresse Geb.Jahr Rang Endg. Rang Vorzugsstimmen Wahlpunkte Stachelberger Roman 966, Liechtensteinstraße 7 Nebenfuehr

Mehr

Gemeinde Ebergassing

Gemeinde Ebergassing 77 35 Ebergassing Telefon: 3/76 Fax: 3/76-33 GRW 5 Gemeinderatswahl 5 Datum..5 Seite: am 5..5 Liste SPÖ Sozialdemokratische Partei Ebergassing-Wienerherberg ( Mandate) Name / Adresse Geb.Jahr Rang Endg.

Mehr

Um eure Ferien zu versüßen, hat der 15. Bezirk ein vielseitiges Programm für euch zusammengestellt.

Um eure Ferien zu versüßen, hat der 15. Bezirk ein vielseitiges Programm für euch zusammengestellt. 2018 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Sie sind wieder da: Die Sommerferien! Zeit für euch zu entspannen und neue Energie zu tanken. Die Zeit für Spiel, Spaß und Action beginnt. Um eure Ferien

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Gemeinde Ebergassing

Gemeinde Ebergassing Seite: 1 Liste 1 SPÖ Sozialdemokratische Partei Ebergassing- Wienerherberg (14 Mandate) Wahlpunkte Endg. Stachelberger Roman 1966 Liechtensteinstraße 27, 2435 Eberga Nebenfuehr Elisabeth 1957 Liechtensteinstraße

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft Autoren: Dr. Jürgen Figerl, Mag. Gerald Fröhlich, Michael Soder, MSc. MSc. VORWORT

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

UVE/UVP Parallelpiste Dialogforum Dialogforum. Tagesordnungspunkt Nr. 9. Umsetzungsstand UVE/UVP. DI Matthias Grosse

UVE/UVP Parallelpiste Dialogforum Dialogforum. Tagesordnungspunkt Nr. 9. Umsetzungsstand UVE/UVP. DI Matthias Grosse Dialogforum Tagesordnungspunkt Nr. 9 Umsetzungsstand UVE/UVP DI Matthias Grosse 06.10.2008 1 Rückblick 01.03.2007 Ersteinreichung der UVP-Einreichunterlagen 15.11.2007 Ergänzungsauftrag durch die Behörde

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde!

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde! Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst. (Henry Ford) Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Für uns als Team der ÖVP Deutschfeistritz ist klar:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

DIE EU UND WIR. Nr. 1420

DIE EU UND WIR. Nr. 1420 Nr. 1420 Donnerstag, 19. Oktober 2017 DIE EU UND WIR Hallo liebe Leser & Leserinnen! Wir sind die 4C der De La Salle Schule Währing (18. Bezirk). Heute haben wir gelernt, dass die EU eine Vereinigung von

Mehr

Mitgliederbefragung 2014

Mitgliederbefragung 2014 FRAUENSELBSTHILFE NACH KREBS Verein Baden und Umgebung ZVR-Zahl: 642605020 SITZ: Landesklinikum Baden, 2500 Baden, Wimmergasse 19 VORSITZENDE: Mag. Maria Rameder-Paradeiser 2500 Baden, Marchetstraße 37/13;

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

MONATSNEWS Oktober 2016

MONATSNEWS Oktober 2016 MONATSNEWS Oktober 2016 4.10.2016: Die Kinder der 1. Klasse wurden von Susanne Bauer für die NÖN fotografiert. 18.00 Uhr Schulforum Im Rahmen des Welttierschutztages am 4. Oktober 2016 besuchte Fr. Kögl

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Haus St. Bernadette. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Bernadette. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Bernadette Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag wieder freuen. Wohnen in Breitenfurt am Wienerwald Hier fühl ich mich wohl! Ankommen und wohlfühlen:

Mehr

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball Seite 1 von 19 Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball in Groß Gerungs Am 9.Jänner 2010 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten Ball im Schubertsaal des Gasthauses Hirsch.

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Mit 125 Jahren noch immer jung

Mit 125 Jahren noch immer jung Seite 1 von 8 Mit 125 Jahren noch immer jung Marbach/Walde: Ihr 125-järiges Bestandsjubiläum feierte die am 9. und 10. Juni 2007 mit dem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb und einer Fahrzeugsegnung. Dem

Mehr

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend!

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! April 2015 Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde für dich und mich Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! Bei den Gemeinderatswahlen im Jänner konnte die ÖVP einen klaren Erfolg erzielen.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Toller Ball in Groß Gerungs

Toller Ball in Groß Gerungs Seite 1 von 29 Am 15.Jänner 2011 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten und äußerst gut besuchten Ball im festlich geschmückten Schubertsaal des Gasthauses Hirsch (Inh. H. Traxler).

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Mag a. Irene Kerschbaumer Hauptregion Mostviertel Anwesend: Alfred Beyer, Christian

Mehr

Wiener Neudorf. SENIORENNACHMITTAGE und AUSFLÜGE MÄRZ 2017 FEBRUAR Montag, 27. Februar 2017 um 19 Uhr im Haus Frieden :

Wiener Neudorf. SENIORENNACHMITTAGE und AUSFLÜGE MÄRZ 2017 FEBRUAR Montag, 27. Februar 2017 um 19 Uhr im Haus Frieden : Wiener Neudorf SENIORENNACHMITTAGE und AUSFLÜGE MÄRZ 2017 FEBRUAR 2018 Montag, 27. Februar 2017 um 19 Uhr im Haus Frieden : Faschingsausklang der ÖVP Anmeldung bei Donnerstag, 2. März 2017 für Senioren

Mehr

Freitag - Bühnenprogramm

Freitag - Bühnenprogramm Freitag - Bühnenprogramm 10:00-10:30: Offizielle Eröffnung der Messe Mit Bürgermeister Klaus Luger Stadt Linz Mag. Thomas Ziegler - GF Design Center Linz Peter Lindpointner - CEO Messen CMW 11:00-11:45

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Haus Johannes der Täufer

Haus Johannes der Täufer Haus Johannes der Täufer Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jede Menge Platz zum Aufblühen Wohnen wie im Urlaub in Kirchschlag Ich fühl mich wie Zuhause! Ankommen und

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 2 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

3. Treffen Pflege in Notaufnahmen und Ambulanzen

3. Treffen Pflege in Notaufnahmen und Ambulanzen Pflege in Notaufnahmen und Ambulanzen 2011 30. Oktober 2013 am LKH Univ. Klinikum Graz IRG - Österreich Erstuntersuchung Beobachtung Aufnahme Notaufnahme für Innere Medizin und Neurologie DGKS Annemarie

Mehr

Betreutes Wohnen in Mariazell

Betreutes Wohnen in Mariazell Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen in Mariazell Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der Caritas

Mehr

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis Am Montag, den 21.05.12, trafen wir uns mit unseren Lehrern Frau Reinartz und Herrn Roggendorf am Leverkusener Hauptbahnhof. Um 9:04 Uhr sind wir mit dem Zug über Dortmund und Hannover nach Berlin gefahren.

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Exkursion nach Linz und Verleihung von Landes-Verdienstmedaillen an Ing. Sepp Asanger & Dr. Peter Haas am 30. November 2017

Exkursion nach Linz und Verleihung von Landes-Verdienstmedaillen an Ing. Sepp Asanger & Dr. Peter Haas am 30. November 2017 www.familia-austria.at Exkursion nach Linz und Verleihung von Landes-Verdienstmedaillen an Ing. Sepp Asanger & Dr. Peter Haas am 30. November 2017 Schon bei unserer Abfahrt in Wien-Ottakring herrschte

Mehr

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 4/2015 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 19. Mai musiziert und g sunga Pfarrheim Traun Dienstag Volkslied- und Volksmusik-Konzert 19:30 Uhr 04. Juni Fronleichnam Stadtpfarrkirche

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

ÖVP. Hofamt Priel. aktuell. Hofamt Priel. Terminvorschau: Wir sind für Sie da! Halbzeitbilanz - Sommergespräch.

ÖVP. Hofamt Priel. aktuell. Hofamt Priel. Terminvorschau: Wir sind für Sie da! Halbzeitbilanz - Sommergespräch. Hofamt Priel aktuell Nr. 3 Oktober 2012 Zugestellt durch Post.at www.vphofamtpriel.at Halbzeitbilanz - Sommergespräch Foto: Helmut Karpf Terminvorschau: Sa, 3. Nov., 16:00 Uhr: Hubertusmesse beim Hubertusmarterl

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

6. Camp Junge Fledermausforscher bis

6. Camp Junge Fledermausforscher bis Bericht 6. Camp Junge Fledermausforscher 02.08. bis 04.08.2016 Am 6. Camp Junge Fledermausforscher nahmen 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren teil, sieben Mädchen und sechs Jungen. Die Teilnehmer kamen

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Selbstvertretungs- Wochenende Juli-28.Juli. Bildungshaus St. Michael

Selbstvertretungs- Wochenende Juli-28.Juli. Bildungshaus St. Michael Selbstvertretungs- Wochenende 2008 25.Juli-28.Juli Bildungshaus St. Michael Ablauf: Freitag Am Nachmittag waren wir schon im Bildungshaus St. Michael. Nach dem Abendessen stellten Daniela und Filiz kurz

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Regionales Mobilitätskonzept Korridor Schwechat-Wien-Flughafenregion

Regionales Mobilitätskonzept Korridor Schwechat-Wien-Flughafenregion Planning Sustainable Regional-Urban Mobility in the Alpine Space PUMAS Die österreichische Pilotaktivität Regionales Mobilitätskonzept Korridor Schwechat-Wien-Flughafenregion Gregory Telepak Stadt Wien

Mehr

vom 34. Bezirks-Feuerwehrjugendlager 2017

vom 34. Bezirks-Feuerwehrjugendlager 2017 vom 34. Bezirks-Feuerwehrjugendlager 2017 Bei Sonnenschein konnte unser Bezirksfeuerwehrkommandant das 34. Bezirks- Feuerwehrjugendlager beenden. Viele Ehrengäste folgten der Einladung, bei der Siegerehrung

Mehr