Mitteilungen. Gemeinde Scherz 4/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen. Gemeinde Scherz 4/2012"

Transkript

1 Gemeinde Scherz 4/2012 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Hundetaxen 2012 S. 2 Rechnungsabschluss S. 3 Schwimmbad S. 4 Altpapiersammlung S. 4 Baubewilligungen S. 5 Hohe Geburtstage S. 5 Schule Brötliexamen S. 6 Musikschule S. 7 Vereinsmitteilungen Spitex S. 8 Spielgruppe Sch-Dorf S. 8 Altersheim Eigenamt S. 9 Gemeinde Scherz 5246 Fäälacherweg (alle Abteilungen) Montag Dienstag Mittwoch geschlossen Donnerstag geschlossen Freitag oder nach telefonischer Absprache Kulturelles Exkursion Greivögel S. 10 Kirchliches Caffee international S. 11 Veranstaltungskalender Die nächsten Termine S. 11 Beiblatt Programm Brötliexamen mit Flyer Töggeliturnier 1

2 Hundetaxen 2012 Das neue Hundegesetz tritt per 1. Mai 2012 in Kraft. Es schafft die Rahmenbedingungen für einen sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit Hunden. Was ist neu? Mikrochip-Nummer Für alle Hunde ab 3 Monaten gilt seit Januar 2007 die Mikrochip-Pflicht. Die Gemeinden überprüfen die 15-stellige Mikrochip-Nummer im Heimtierausweis und vergleichen sie mit der ANIS-Datenbank. Mutationen sind vom Hundehaltenden innert 10 Tagen der ANIS (Tel. Nr ) und der Gemeindekanzlei zu melden. Sachkundenachweis Gemäss Art. 68 Abs. 2 der Tierschutzverordnung sind alle Personen, die sich nach dem einen Hund angeschafft haben, verpflichtet, einen Sachkundenachweis zu erbringen. Haltebewilligung bei Hunden mit erhöhtem Gefährdungspotential Gemäss Verordnung zählen dazu die Rassen resp. Rassetypen (American) Pit Pull Terrier, American Staffordshire Terrier, Bull Terrier und Rottweiler. Die Bestimmungen gelten auch für Mischlinge dieser Rassen und Kreuzungstiere mit anderen Rassen. Für die Haltung dieser Hunde ist neu eine Halteberechtigung erforderlich. Der Kantonale Veterinärdienst ist für die Ausbildungs- und Prüfungspflicht zuständig. Hundetaxe Alle Hunde ab drei Monaten sind gebührenpflichtig. Die Hundetaxe beträgt Fr pro Jahr und Hund. Die Hundemarken werden abgeschafft. Pflicht zur Aufnahme des Kots Obligatorisch wird mit dem neuen Hundegesetz auch die Aufnahme des Kots in Siedlungs- und Landwirtschaftsgebieten sowie entlang von Strassen und Wegen. Bei Missachtung dieser Pflicht können Hundehaltende mit einer Ordnungsbusse von Fr belegt werden. 2

3 Was ist der Gemeindekanzlei vorzuweisen? Alle Hundehalterinnen und Hundehalter legen der Gemeindekanzlei Anfang Mai 2012 den Heimtierausweis und sofern notwendig den Sachkundenachweis und/oder die Haltebewilligung vor. Die Hundetaxe von Fr ist bar zu bezahlen. Leinenpflicht für Hunde ab April bis Ende Juli Gemäss Verordnung zum Jagdgesetz des Kantons Aargau sind Hunde im Wald (auch auf den Wegen) und am Waldrand vom 1. April bis 31. Juli an der Leine zu führen. Rechnungsabschlüsse 2011 Einwohnergemeinde Die Finanzverwaltung unterbreitet den Rechnungsabschluss Nach Verbuchung der vorgeschriebenen Abschreibungen von Fr können zusätzliche Abschreibungen auf dem restlichen abzuschreibenden Verwaltungsvermögen von Fr verbucht werden. Gegenüber dem Voranschlag, der von einem Aufwandüberschuss von Fr ausging, wurde ein Ertragsüberschuss von Fr erwirtschaftet. Das bessere Rechnungsergebnis lässt sich gemäss Aussage der Finanzverwaltung wie folgt begründen: Neben diversen kleineren Positionen haben die tieferen Kantonsbeiträge an die Pflegekosten zum besseren Rechnungsabschluss als budgetiert beigetragen. Im Weiteren wird auf die Abweichungsbegründungen der Finanzverwaltung verwiesen. Die Nettoschulden (Fremdkapital und Verpflichtungen, ohne passivierte Abschreibungen, abzüglich Finanzvermögen und Spezialfinanzierungen) per 31. Dezember 2011 betragen Fr Die Pro-Kopf Verschuldung hat innert Jahresfrist von Fr auf Fr abgenommen. Ortsbürgergemeinde Der Rechnungsabschluss der Ortsbürgergemeinde zeigt in der Abteilung Verwaltung einen um knapp Fr und in der Abteilung Wald Fr tieferen Aufwandüberschuss als budgetiert. Das Eigenkapital reduziert sich von bisher Fr auf neu Fr

4 Schwimmbad Das Schwimmbad Schinznach liegt am Anfang des malerischen Schenkenbergertals, am Westufer der Aare und ist ein Familien- und Plauschbad. Es soll als Gemeinschaftswerk der Gemeinden Schinznach-Bad, Schinznach-Dorf, Veltheim und Scherz auch für Familien und Kinder bestehen bleiben. Saisonbeginn bis Saisonende täglich 10:00-20:00 Uhr (bei schlechtem Wetter kann das Bad geschlossen sein.) Bitte Telefon anrufen 5. Mai, Uhr: Apéro zur Saisoneröffnung Schwimmbad Schinznach Am 5. Mai 2012 eröffnet das Schwimmbad Schinznach seine 59. Saison. Das Bademeister/Wirte-Paar Lydia Oehrli und André Winkler servieren um 11 Uhr einen von den Trägergemeinden offerierten Apéro für alle Gäste des ersten Tages. Die Hungrigen können sich anschliessend von André Winklers Buffet durch ein feines Chili con Carne oder eine Currywurst verwöhnen lassen. Bei anständigem Wetter ist das Bad auch diese Saison wieder täglich von Uhr geöffnet. Für die Schwimmbadkommission Urs Ruflin, Tel , Weitere Auskünfte: Lydia Oehrli, André Winkler, Bademeister, Tel.: , Altpapiersammlung Am Samstag, 12. Mai 2012, wird die Altpapiersammlung durchgeführt. Das gebündelte Papier soll ab Uhr an gut sichtbarer Stelle am Strassenrand bereitgestellt werden. 4

5 Baubewilligungen Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: Heimgartner Martin, Auf dem Höli 221, 5246 Scherz; Baubewilligung für die befristete Erstellung eines Unterstandzeltes für Motorräder, auf Parz.-Nr. 65, Hinterdorfstrasse 175 Huber Brigitte/Nyffenegger Reto, Habsburgstrasse 265, 5246 Scherz; Baubewilligung für Ersatz Wärmepumpe durch Gasheizung mit Kaminbau auf Parz.-Nr. 459, Habsburgstrasse 265 Scheurer Thomas und Elisabeth, Müntzbergstrasse 2, 5400 Baden; Baubewilligung für Umnutzung Bastelraum in Fitnessraum mit Einbau einer Nasszelle auf Parz.-Nr. 26, Riedacherweg 322 Rey Martin, Hinterdorf 8b, 5246 Scherz; Baubewilligung für Umnutzung Stallteil in Werkstatt im bestehenden Gebäude Nr. 8 auf Parz.-Nr. 67, Hinterdorfstrasse 8b Hohe Geburtstage Am Mittwoch, 18. April 2012, feiert Robert Meyer, Unterdorfstrasse 66, in Scherz, seinen 80. Geburtstag. Ebenfalls seinen 80. Geburtstag darf Hung Paul, Zelgweg 224, am Freitag, 20. April 2012, feiern. Gemeindebehörde und Bevölkerung von Scherz gratulieren ganz herzlich und wünschen den Jubilaren alles Gute im neuen Lebensjahr. Statistik Einwohnerkontrolle Einwohnerzahl per : 639 Zuzüge: -- Wegzüge: 8 Geburten: -- Todesfälle: -- Einwohnerzahl per : 631 5

6 SCHULE Brötliexamen am 6. Mai 2012 Das diesjährige Brötliexamen findet am Sonntag, 6. Mai 2012, statt. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. In der Schule wird eifrig gebastelt, geprobt, gesungen, gelacht und geschwitzt. Die Landfrauen sind emsig am Papier Rosen falten, rollen und zusammendrahten. (ich, Nicole Hess, habe mich selber auch darin versucht und musste feststellen, dass das gar nicht so einfach ist.) Der TCS Scherz ist schon so gut mit der Festwirtschaft organisiert, dass das Brötliexamen schon morgen stattfinden könnte und, und, und Ich könnte noch viele aufzählen, die hinter den Kulissen schon Monate vor dem eigentlichen Tag fleissig am mithelfen sind. Hier noch ein paar organisatorische Hinweise: - Frau Küffer verteilt die Brote für alle Ü65 am Samstag, 5. Mai Es wäre schön, wenn die betreffenden Personen die Brote persönlich entgegen nehmen könnten. - Nach dem Umzug begeben wir uns auf den Heimweg, nach alter Tradition, über die Höli zurück nach Scherz. Die Route führt uns in einer Schlaufe zur GLB Scherz, wieder zurück am Dorfbrunnen vorbei Richtung Schulhaus. - Die Dorfbevölkerung ist herzlich eingeladen uns auf dem Heimweg zu begleiten oder uns im Dorfkern zu begrüssen. - Im Anschluss findet beim Schulhaus ca. um Uhr ein Apéro mit Festrede statt. - Die Vorführungen werden um Uhr und um Uhr stattfinden. - Bitte beachten Sie, dass die Anzahl Plätze aus feuerpolizeilichen Gründen beschränkt ist. - Einzelheiten über den weiteren Verlauf des Tages entnehmen Sie bitte dem Brötliexamen-Programm, das beigelegt ist. Im Namen der Schulpflege, der Schulleitung, und der Lehrpersonen von Scherz wünschen wir allen im Vorfeld einen schönen Tag. 6

7 Musikschule Eigenamt informiert: Die diesjährige M-Check Diplomfeier fand am Freitag den 31. März 2012 in der Mehrzweckhalle Birr statt. Es haben insgesamt 70 Schüler und Schülerinnen daran teilgenommen. Davon die Hälfte mit AUSZEICHNUNG! Bravo Wir gratulieren speziell unseren 9 Scherzer und Scherzerinnen die alle mit gut, sehr gut und mit Auszeichnung ihr Diplom entgegen nehmen durften. Die M-Check Prüfungen beinhalten technische, musikalische und theoretische Aspekte. m-check erhöht und fördert die Qualität der einzelnen Musikschulen m-check ist freiwillig m-check besteht aus 6 Stufen, die im Schwierigkeitsgrad aufbauend sind. Am Stufentest sind jeweils ein Pflichtstück und ein Wahlstück vorzuspielen und einige theoretische Fragen (Basiswissen) zu beantworten. usikschule Eigenamt Terminänderung: Die Instrumentenvorstellung musste leider verschoben werden vom 21. März auf den 25. April Demzufolge findet am Mittwoch, 25. April 2012 um Uhr in der Aula des Schulhauses Lupfig die öffentliche Instrumentenvorstellung der Musikschule Eigenamt statt. Dabei können die von der Musikschule angebotenen Instrumente in einem kurzen Konzert einzeln gehört werden. Anschliessend dürfen die Schüler und Eltern die Instrumente selber ausprobieren und im direkten Gespräch mit den Lehrern Fragen zum Instrumentenunterricht klären. Das Instrumentenlehrer-Team freut sich auf viele Interessenten. Bei Fragen: ms-eigenamt.schulleitung@schulen.ag.ch, Tel

8 VEREINSMITTEILUNGEN Spitex-Verein Eigenamt Wir suchen zur Ergänzung des bestehenden Teams, per sofort oder nach Vereinbarung: Diplomierte Pflegefachperson DNI/ DNII/ HF, Pensum mindestens 50%. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen. Spitex-Verein Eigenamt, z.h. Dora Schneeberger, Trottmattstrasse 22, 5242 Lupfig; Telefon Die Generalversammlung des Spitex Verein Eigenamt findet am 23. Mai 2012 um Uhr im Pfrundhaus statt. Spielgruppenleiterin für die Spielgruppe "zom chline Drache" in Schinznach- Dorf gesucht Die Spielgruppe zom chline Drache in Schinznach Dorf sucht per 13. August eine Spielgruppenleiterin. Die Gruppen bestehen aus 6 bis 9 Kindern im Alter von drei bis fünf Jahren und werden am Dienstagmorgen und Nachmittag während 2 ½ Stunden angeboten. - Sie sind aufgeschlossen, fröhlich, fantasievoll und kommunikativ? - Sie können Grenzen setzen und sich durchsetzen? - Sie haben die Ausbildung als Spielgruppenleiterin abgeschlossen? Wenn sie diese Fragen mit JA beantworten können, möchten wir Sie kennen lernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 10. April 2012 per Post (Elternverein Schinznach und Umgebung, Postfach 93, 5107 Schinznach Dorf) oder (ev-schinznach@bluewin.ch). 8

9 Cornelia Bättig (Tel ) gibt Ihnen gerne Auskunft zur Spielgruppe, Spielgruppenleitung und den Anstellungsbedingungen. Elternverein Schinznach und Umgebung Postfach Schinznach-Dorf Musikalische Frühlingsstimmung Die Blaskapelle Eigenamt lädt ein zum Frühjahrskonzert auf Samstag, 28. April 2012, Uhr, in den Gasthof Ochsen, Lupfig. Anschliessend Tanz und Unterhaltung mit der Kapelle Wurzelmänner aus Gebenstorf. Gönnen Sie sich einen unterhaltsamen Abend bei abwechslungsreichen, musikalischen Klängen. Ab Uhr besteht die Möglichkeit zum Nachtessen. Eintritt: Fr Pensionierung von Frau Vreni Trachsel, Pflegdienstleitung vom Altersheim Eigenamt Am 31. Mai wird Frau Vreni Trachsel in den verdienten Ruhestand gehen. Die Frau der 1. Stunde, offiziell seit dem , damals als Heimleiterin tätig, hinterlässt eine grosse Lücke. Wir danken Frau Trachsel für die kompetente, mit viel Geschick und Einfühlungsvermögen geleistete Arbeit, die unser Haus geprägt hat. Die Bewohner, Mitarbeiter und Heimleitung wünschen Frau Trachsel alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Herr Fransz Wijnand wird am 1. Mai die Stelle als Pflegdienstleiter übernehmen. Wir heissen ihn herzlich willkommen und wünschen ihm einen guten Start. BILUGA 2014 Der Gewerbeverein Birr-Lupfig feiert im Jahr 2014 sein 50jähriges Bestehen. Deshalb findet im Jubiläumsjahr auch die nächste Gewerbeausstellung "BILUGA" statt. 9

10 Keiner zu klein, ein Chrabbler zu sein! Die Chrabbelgruppe trifft sich jeweils am Montag von Uhr in der Turnhalle Scherz: am 23. April, 14. Mai und 4. Juni 2012 Bitte Finken oder Geräteschuhe mitbringen. Es sind alle Kinder von 0 bis zum kleinen Kindergarten, mit Eltern herzlich eingeladen. Versicherung ist Sache der Teilnehmer, die Eltern sind selbst für die Aufsicht der Kinder zuständig. Achtung: die Chrabbelgruppe ist nicht immer genau alle 2 Wochen, bitte Plan beachten. KULTURELLES KulturGRUND-Veranstaltung: Exkursion Greifvögel Sonntag, 29. April 2012, 10 Uhr, Führung ab Schloss Kasteln mit Claudia Müller. Zusammen mit dem Verein Natur und Landschaft Schenkenbergertal machen wir uns auf die Suche nach den im Tal vorkommenden Greifvögeln. Claudia Müller, Biologin und Feldornithologin aus Villnachern, gibt uns Einblick in die Biologie dieser faszinierenden Arten. Sie arbeitet an der Vogelwarte Sempach und hat zum Thema Turmfalken doktoriert. Bei unschönem Wetter widmen wir uns den Turmfalken auf Schloss Kasteln, die gerade ihre Balzflüge unternehmen. Treffpunkt: Schloss Kasteln in Oberflachs um 10 Uhr (keine Anmeldung nötig). Dauer der Exkursion: 1.5 Std. plus AbGRUND Tenue: wetterangepasste Kleidung, wenn vorhanden Fernglas mitbringen. Führungskosten: Kollekte KulturGRUND und der Verein Natur und Landschaft Schenkenbergertal heissen Sie und Ihre Kinder ganz herzlich willkommen! 10

11 KIRCHLICHES Caffee international Herzlich willkommen Frauen aus aller Welt treffen sich zum Austausch Immer am Mittwoch im Monat Von Uhr im Nehmen Sie Ihre Kinder mit. Kath. Seelsorgestelle Lupfig Paulushuus Lupfig Das Caffee international ist eine Möglichkeit für Frauen aus verschiedenen Ländern miteinander ins Gespräch zu kommen. In einfacher Schriftsprache unterhalten wir uns über unsere Feste, die Freizeit, hören vom Leben in fernen ändern und lernen uns besser kennen. Es ist kein Deutschkurs, sondern soll eine Ergänzung sein die deutsche Sprache zu sprechen. (während den Schulferien ist kein Treff) Paulushuus Lupfig, Kontakt M. Mascolo mascolo-birrfeld@bluewin.ch tel AUS DEM VEREINSKALENDER April / Mai wann was Wo 16. April 2012 Mütter/Väterberatung Pfrundhaus Lupfig 20. April 2012 Nothilfekurs Schinznach-Dorf 22. April 2012 Uebungsschiessen Schützenhaus 23. April 2012 Chrabbelgruppe Turnhalle 27. April 2012 WIGA-Grüngutabfuhr 02. Mai 2012 Oblig. Schiessen Schützenhaus 11

12 05. Mai 2012 Gross-Fels-Schiessen (g.tag) Schützenhaus 05. Mai 2012 Apéro Schwimmbad Schwimmbad Schinznach-Bad 06. Mai 2012 Brötliexamen 07. Mai 2012 Mütter/Väterberatung Pfrundhaus Lupfig 09. Mai 2012 Uebungsschiessen Schützenhaus 11. Mai 2012 WIGA-Grüngutabfuhr 11. Mai 2012 Nothilfekurs Brugg 12. Mai 2012 Gross-Fels-Schiessen (ganzertag) Schützenhaus 12. Mai 2012 Papiersammlung 13. Mai 2012 Gross-Fels-Schiessen (Morgen) Schützenhaus 14. Mai 2012 Chrabbelgruppe Turnhalle 17. Mai 2012 Auffahrtswanderung Kulturgruppe 21. Mai 2012 Mütter/Väterberatung Pfrundhaus Lupfig 25. Mai 2012 WIGA-Grüngutabfuhr 26. Mai 2012 Pizzaessen Schützeng. Hof Rey Martin 12

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 07/2016 Erscheinungsdatum: 04.04.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 02/2017 Erscheinungsdatum: 23.01.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 12a/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 12a/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 12a/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Zusammenschluss mit Lupfig S. 2 Papiersammlung S. 2 Benützungsbewilligungen S. 3 Baubewilligungen S. 3 Statistik Einwohnerkontrolle

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 06/2016 Erscheinungsdatum: 21.03.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 03/2016 Erscheinungsdatum: 08.02.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 03/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 03/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 03/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Vorstellung Gemeinderat S. 2 Rechnungsabschluss 2013 S. 2 Steuerrechnungen 2014 S. 3 Krankenkassenverbilligung S. 4 Hundekontrolle

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN. Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010

EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN. Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010 EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010 Mit Änderungen vom 01. Januar 2013 Die Einwohnergemeinde Guttannen erlässt gestützt auf - das Polizeigesetz

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 03/2017 Erscheinungsdatum: 06.02.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 17/2016 Erscheinungsdatum: 12.09.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Verordnung über die Hundehaltung und -taxen 2015

Verordnung über die Hundehaltung und -taxen 2015 Verordnung über die Hundehaltung und -taxen 2015 Verordnung über die Hundehaltung und -taxen 2015 Gemeinde Kehrsatz Zimmerwaldstrasse 6 Postfach 3122 Kehrsatz +41 (0)31 960 00 02 +41 (0)31 960 00 01 (Fax)

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 12/2012 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 12/2012 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 12/2012 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Öffnungszeiten Festtage S. 2 Winterdienst S. 2 Kehrichtabfuhr S. 3 Rechtsauskünfte S. 3 Aufhebung Militärsektionen S. 3 Sonderaktion

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 03a/2015 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 03a/2015 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 03a/2015 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Workshop BGK S. 2 Stellungnahme zu Finanzausgl. S. 3 Haus Eigenamt S. 4 Einweihung Urnenplattengrab S. 4 Landammann-Stammtisch

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 08/2017 Erscheinungsdatum: 24.04.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Departement Gesundheit und Soziales Amt für Verbraucherschutz

Departement Gesundheit und Soziales Amt für Verbraucherschutz Departement Gesundheit und Soziales Amt für Verbraucherschutz Häufige Fragen zum neuen Hundegesetz März 2012 Wann tritt das neue Hundegesetz in Kraft? 1. Mai 2012 Wer ist für den Vollzug verantwortlich?

Mehr

Hunde in der Stadt Zürich

Hunde in der Stadt Zürich Hunde in der Stadt Zürich Informationen für Hundehalter in der Stadt Zürich Einleitung In der Stadt Zürich leben ca. 7000 Hunde. Um das Zusammenleben zwischen den Hunden mit ihren Haltern und den Nichthundehaltern

Mehr

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten:

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten: Jahresprogramm 2019 Der Elternclub Bätterkinden-Kräiligen ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Sein Zweck ist die Führung der Spielgruppe. Ausserdem bietet er verschiedene Freizeitangebote

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 21/2017 Erscheinungsdatum: 13.11.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 10b/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 10b/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 10b/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Gemeindekanzlei S. 2 Mitwirkungsverfahren S. 2 Hauptübung Feuerwehr S. 2 Rekrutierung Feuerwehr S. 3 Brennholzbestellung S.

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2016-2017 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 01b/2015 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 01b/2015 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 01b/2015 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Projekt Fusion S. 2 Öffnungszeiten Verwaltung S. 3 Bauverwaltung Eigenamt S. 4 Gigathlon S. 4 Sirenentest S. 4 Schule Jahreskonzert

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 15/2015 Erscheinungsdatum: 10.08.2015 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 10/2016 Erscheinungsdatum: 23.05.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach

Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach vom 0. Juni 04 Der Einwohnergemeinderat Alpnach erlässt gestützt auf Artikel 94 Ziff. 8 der Kantonsverfassung a vom 9. Mai 968 und auf Artikel 9 Absatz

Mehr

Was läuft wo am Hilari 2019???

Was läuft wo am Hilari 2019??? Was läuft wo am Hilari 2019??? Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Januar 2019 19.30 Uhr, Aufführung der Schule Feuerthalen in der Turnhalle Stumpenboden Am Mittwoch und Donnerstag führen die Primarschülerinnen

Mehr

Informationen zum Hundegesetz im Kanton Bern

Informationen zum Hundegesetz im Kanton Bern Informationen zum Hundegesetz im Kanton Bern LANAT Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern Veterinärdienst Impressum Herausgeber: Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern, Veterinärdienst

Mehr

Aus dem Gemeinderat Einbürgerung.02 Öffnungszeiten Ostern.02 Hundehaltung/Steuern.03

Aus dem Gemeinderat Einbürgerung.02 Öffnungszeiten Ostern.02 Hundehaltung/Steuern.03 Ausgabe 06-2018 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag 08.00-11.30 Uhr / 14.00-18.00 Uhr Dienstag - Donnerstag 08.00-11.30 Uhr / 14.00-16.30 Uhr Freitag 07.00-14.00 Uhr (durchgehend) oder nach telefonischer

Mehr

Mitteilungsblatt. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und des Bauamts zwischen Weihnachten und Neujahr

Mitteilungsblatt. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und des Bauamts zwischen Weihnachten und Neujahr Mitteilungsblatt amtliches Publikationsorgan Gemeinde Schinznach-Bad Nr. 26/23.12.2016 Amtliche Publikationen/Informationen der Verwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und des Bauamts zwischen

Mehr

vom 23. Oktober 1973 * (Stand 1. Januar 2007)

vom 23. Oktober 1973 * (Stand 1. Januar 2007) Nr. 88 Gesetz über das Halten von Hunden vom. Oktober 97 * (Stand. Januar 007) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, gestützt auf Artikel 59 des Tierseuchengesetzes vom. Juli 966, nach Einsicht in die Botschaft

Mehr

Gemeinde Scherz Mitteilungen

Gemeinde Scherz Mitteilungen Gemeinde Scherz Mitteilungen 05/2011 INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Statistik Einwohnerkontrolle S.2 Neue Homepage S.2 Gemeindeversammlungen S.3 Oeffnungszeiten Verwaltung S.3 Private Weiher Scherz

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 09/2017 Erscheinungsdatum: 08.05.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 05b/2013

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 05b/2013 Gemeinde Scherz 05b/2013 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Gemeinderat S. 2 Gesamterneuerungswahlen S. 2 Gemeindeversammlungen S. 5 Restaurant Löwen S. 6 Trinkwasserkontrolle S. 7 Reisepapiere

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

vom 23. Oktober 1973 (Stand 1. Juni 2013)

vom 23. Oktober 1973 (Stand 1. Juni 2013) Nr. 88 Gesetz über das Halten von Hunden vom. Oktober 97 (Stand. Juni 0) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, gestützt auf Artikel 59 des Tierseuchengesetzes vom. Juli 966, nach Einsicht in die Botschaft

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 01/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 01/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 01/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Rechtskraft GV-Beschlüsse S. 2 Gemeinderat-Ergänzungswahl S. 2 Vorstellung Gemeinderätin S. 2 Fusionsprojekt S. 3 Eidg. Abstimmungen

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 01. Mai 2015 / Nr. 8

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 01. Mai 2015 / Nr. 8 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 01. Mai 2015 / Nr. 8 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Prämienverbilligung 2016 für die obligatorische Krankenversicherung Die Antragsformulare

Mehr

Reglement über das Halten von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer

Reglement über das Halten von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer Reglement über das Halten von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer. Dezember 06 Einwohnergemeinde Oberägeri 95. 95. REGLEMENT ÜBER DAS HALTEN VON HUNDEN UND DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 22/2017 Erscheinungsdatum: 27.11.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Gemeinde Lauwil Tel Reglement über das Halten von Hunden

Gemeinde Lauwil Tel Reglement über das Halten von Hunden Gemeinde Lauwil Tel. 06 94 gemeinde@lauwil.ch Reglement über das Halten von Hunden Reglement über das Halten von Hunden gültig ab 0.0.0 Die Gemeindeversammlung von Lauwil, gestützt auf 3 Absatz des kantonalen

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 20/2015 Erscheinungsdatum: 26.10.2015.2015 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach +41764257075 www.mv-agusta-club-schweiz.ch Hotel Schloss Ragaz Persönliche Einladung & Programm zum 23. Jahrestreffen Wann: Freitag 13.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Tagesschule Krauchthal (Stand per )

Tagesschule Krauchthal (Stand per ) Tagesschule Krauchthal (Stand per 01.08.2018) 1. Zweck Die Tagesschule Krauchthal bietet für alle Kinder der Gemeinde Krauchthal vom Kindergarten bis zur 6. Klasse ein freiwilliges, familienergänzendes

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz. Aus dem Gemeinderat Altersausfahrt.02 Clean-Up-Day.03 Sperrung Fäälacherweg.

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz. Aus dem Gemeinderat Altersausfahrt.02 Clean-Up-Day.03 Sperrung Fäälacherweg. SCHERZ Ausgabe 18/2015 Erscheinungsdatum: 21.09.2015 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Departement Gesundheit und Soziales Amt für Verbraucherschutz

Departement Gesundheit und Soziales Amt für Verbraucherschutz Departement Gesundheit und Soziales Amt für Verbraucherschutz Häufige Fragen zum neuen Hundegesetz Mai 2012 Wann tritt das neue Hundegesetz in Kraft? 1. Mai 2012 Wer ist für den Vollzug verantwortlich?

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

news Ab auf die Spielplätze 7 Juli September 2018 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2018 Summer Special: die Badi steht Kopf 3

news Ab auf die Spielplätze 7 Juli September 2018 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2018 Summer Special: die Badi steht Kopf 3 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2018 news Juli September 2018 Ab auf die Spielplätze 7 Summer Special: die Badi steht Kopf 3 Thementag 2018: Kulturen kennen lernen 3 Inhalt Wichtige Infos

Mehr

Hundegesetz (HuG) 1. Allgemeines. Vom 15. März 2011 (Stand 1. Mai 2012) Der Grosse Rat des Kantons Aargau,

Hundegesetz (HuG) 1. Allgemeines. Vom 15. März 2011 (Stand 1. Mai 2012) Der Grosse Rat des Kantons Aargau, Hundegesetz (HuG) Vom 15. März 2011 (Stand 1. Mai 2012) Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf 27 der Kantonsverfassung, beschliesst: 1. Allgemeines 1 Zweck und Gegenstand 1 Dieses Gesetz bezweckt

Mehr

Stufentests. an den Musikschulen OBERLAND OST (MSO) REGION THUN (MSRT) UNTERES SIMMENTAL/KANDERTAL (MUSIKA) Verband Bernischer Musikschulen VBMS

Stufentests. an den Musikschulen OBERLAND OST (MSO) REGION THUN (MSRT) UNTERES SIMMENTAL/KANDERTAL (MUSIKA) Verband Bernischer Musikschulen VBMS Verband Bernischer Musikschulen VBMS Informationsbroschüre für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern Stufentests an den Musikschulen OBERLAND OST (MSO) REGION THUN (MSRT) UNTERES SIMMENTAL/KANDERTAL

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Stufentest an der Musikschule Huttwil

Stufentest an der Musikschule Huttwil Stufentest an der Musikschule Huttwil Ausgabe für Schülerinnen und Schüler mit Anmeldetalon Die Stufentests 2018 finden statt am Montag, 14. Mai 2018 Dienstag, 15. Mai 2018 Mittwoch, 16. Mai 2018 Donnerstag,

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2016

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18

Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18 Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18 Liebe Kinder und liebe Eltern Wir begrüssen Sie ganz herzlich zum Kindergartenjahr 2017/2018. Um Ihnen den Start möglichst einfach zu machen, haben wir die

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 8a/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 8a/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 8a/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Leitlinien 2014-2017 S. 2 Rechtskraft GV-Beschlüsse S. 2 Mitwirkungsverfahren S. 2 CleanUp-Day S. 3 Strassenunterhalt S. 3 Augustenübung

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Inhaltsverzeichnis 1. Information... 2 2. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 3. Öffnungszeiten... 2 4. Finanzierung... 2 5. Räumlichkeiten...

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Dottikon

Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Dottikon Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Dottikon Ausgabe 13.2017 Gemeinderatsklausur Am vergangenen Wochenende, Samstag, 1. und Sonntag, 2. April 2017, führte der Gemeinderat Dottikon seine jährlichen Klausurtage

Mehr

Reglement Musikschule Dottikon

Reglement Musikschule Dottikon Reglement Musikschule Dottikon Gültig ab 1. August 2015 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines II. Organisation III. Unterricht und Fächerangebot IV. Finanzierung V. Rechtsmittel VI. Schlussbestimmungen 1 I.

Mehr

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule 1. Schuljahr 2017/18 1. Einleitung Die Primarschule und der Kindergarten der Scolaviva bieten für das Schuljahr 2017/18 ein Blockzeitenmodell mit Betreuung

Mehr

Tierseuchenverordnung

Tierseuchenverordnung [Signature] [QR Code] Tierseuchenverordnung (TSV) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Tierseuchenverordnung vom 7. Juni 99 wird wie folgt geändert: Ingress gestützt auf die Artikel

Mehr

Spielgruppe Chäferfäscht

Spielgruppe Chäferfäscht Spielgruppe Chäferfäscht Für Kinder von ca. 2 ½ Jahren bis zum Kindergarten Alter «LALA LALA, LALALA, LALA LACHE, SPIELE, ZÄME SINGE MIR WÖND ALLI UMA SPRINGA MALE, BASTLÄ DAS MACHT SPASS CHUM DOCH AU

Mehr

Betriebsreglement Schulergänzende Betreuung

Betriebsreglement Schulergänzende Betreuung Betriebsreglement Schulergänzende Betreuung Primarschule Rickenbach www.primarschule-rickenbach.ch 1 Zusammenfassung Das nachfolgende Regelwerk gibt umfassend Auskunft über Sinn, Zweck und Organisation

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Das GV Protokoll kann bei Daniela Burri angefordert werden.

Das GV Protokoll kann bei Daniela Burri angefordert werden. Februar, März 2019 Traktanden 1. Appell 2. Protokoll der GV 2018 / Protokoll der VV vom 30.10.2018 3. Mutationen und Kasse 4. Tätigkeiten Februar und März 2019 5. Berichte & Mitteilungen 6. Korrespondenzen

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget) Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim für das Jahr 2018 (Budget) (erstellt am 03.10.2017 / Nicol Hodel) Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 25. November 2015, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Apéro im Chorraum ein. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Informationsangebot Überblick Vorstellung der Schule Steinhausen Blockzeiten im Kindergarten Schule plus Einblick in den Kindergartenalltag

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH. Tagesschulverordnung

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH. Tagesschulverordnung EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH Tagesschulverordnung Beschlossen durch den Gemeinderat am 19. Mai 2010 Änderungen vom 8. Juni 2011, 28. März 2012 und 9. März 2016 Die Einwohnergemeinde Meikirch erlässt gestützt

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung Wann: Samstag, 29. März 2014 16:00 Wo: Integra, Jurastrasse 16 in Wohlen Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 41. Generalversammlung

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Informationsangebot Überblick Vorstellung der Schule Steinhausen Blockzeiten im Kindergarten Schule plus Einblick in den Kindergartenalltag

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG (Hundereglement)

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG (Hundereglement) EINWOHNERGEMEINDE FÜLLINSDORF REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG (Hundereglement) der Einwohnergemeinde Füllinsdorf vom. Dezember 08 INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Bestimmungen... Geltungsbereich... Zuständigkeit...

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Frauenchor Klingnau. Singen im Frauenchor bedeutet,...

Frauenchor Klingnau. Singen im Frauenchor bedeutet,... Der Frauenchor Klingnau feiert Jahre 65 Jubiläum Mirjam Bolliger www.fotoaz.ch Singen im Frauenchor bedeutet,...... wenn die Stimmen erklingen.... wenn die Gelenke bewegt werden.... wenn ich lustlos in

Mehr