SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz"

Transkript

1 SCHERZ Ausgabe 06/2016 Erscheinungsdatum: GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz Montag alle Verwaltungszweige Dienstag Finanzverwaltung/Kanzlei Mittwoch Finanzverwaltung geschlossen Donnerstag Steueramt geschlossen Freitag Finanzverwaltung/Kanzlei oder nach telefonischer Absprache Aus dem Gemeinderat Schwimmbad Schinznach.02 Krankenkassenprämienverbilligung.03 Leinenpflicht Hunde.03 Verunreinigungen.04 Rechnungsabschluss Schule Skilager Scherz.05 Konzerte Musikschule.06 Vereine Tennisclub Scherz Kid s Tennis 07 Kirchliches Ref. Kirchgemeinde.07 Veranstaltungskalender Die nächsten Termine.08

2 AUS DEM GEMEINDERAT Schwimmbad Schinznach SCHWIMMBAD SCHINZNACH An den Sommergemeindeversammlungen 2015 haben die Gemeinden Schinznach-Bad, Schinznach, Scherz und Veltheim den Kredit von CHF 3.48 Mio. für die Sanierung des Schwimmbads Schinznach gutgeheissen. Die Schwimmbadkommission hat mit der Umsetzung begonnen, die Arbeiten für die Sanierung laufen auf Hochtouren. In den letzten Monaten wurden Offerten eingeholt und der Generalplaner bestimmt. Die Firma Beck Schwimmbad AG, Winterthur hat den Zuschlag erhalten. Gemeinsam wurde das Bauprojekt ausgearbeitet und das entsprechende Gesuch liegt nun auf der Gemeindekanzlei Schinznach auf. Ebenso wurden die Unterlagen an den Kanton zur Prüfung weitergeleitet. Sobald das Baugesuchsverfahren abgeschlossen ist, können die Bagger im Schwimmbad Schinznach auffahren. Der Baubeginn ist auf September/Oktober 2016 geplant, damit die Badi für die Saison 2017 in neuem Glanz erstrahlt.

3 KRANKENKASSENPRÄMIENVERBILLIGUNG NEUERUNGEN Ab 1. Juli 2016 gilt im Kanton Aargau das neue Gesetz über die Krankenversicherung (KVGG). Dieses bringt eine Reihe von Neuerungen in den Bereichen Prämienverbilligung und Krankenkassenausstände mit sich. Um auf die wichtigsten Änderungen aufmerksam zu machen, hat die SVA Aargau in den vergangenen Tagen ein Merkblatt an die Bevölkerung im ganzen Kanton verschickt. Wer bereits Prämienverbilligung für das laufende Jahr bezieht oder möglicherweise aufgrund der relevanten Steuerdaten einen Anspruch auf Prämienverbilligung hat, dem wird das Antragsformular für die Prämienverbilligung 2017 direkt durch die SVA Aargau zugestellt. Dieses muss bis am 31. Mai 2016 bei der Gemeindezweigstelle eingereicht werden. Wer kein Antragsformular erhält und trotzdem einen Anspruch vermutet, kann ab April neutrale Antragsformulare bei der Gemeindeverwaltung Scherz beziehen. Neu werden alle im gleichen Haushalt lebenden Personen auf einem Formular aufgeführt. Leben zwei oder mehrere erwachsene Personen im selben Haushalt, wird grundsätzlich angenommen, dass es sich um ein Konkubinat handelt. Diese Annahme kann auf dem Antrag bestätigt oder verneint werden. Damit der Antrag komplett ist, sind die rechtskräftigen Steuerveranlagungen 2014, Ausbildungsnachweise und die Krankenkassenpolicen 2016 aller Personen im Haushalt beizulegen. Der Entscheid, ob Anspruch auf Prämienverbilligung besteht oder nicht, erfolgt ab Juli Beim Berechnen des Anspruchs auf Prämienverbilligung werden zum steuerbaren Einkommen neu folgende Steuerabzüge wieder hinzugerechnet: Liegenschaftsunterhaltskosten, die den Pauschalabzug übersteigen Einkaufsbeiträge an die 2. Säule und Beiträge an die Säule 3a Freiwillige Zuwendungen und Zuwendungen an politische Parteien Verluste früherer Geschäftsjahre bei Selbständigerwerbenden LEINENPFLICHT FÜR HUNDE AB APRIL BIS ENDE JULI Gemäss 21 Abs. 1 der Verordnung zum Jagdgesetz des Kantons Aargau sind Hunde im Wald (auch auf den Wegen) und am Waldrand vom 1. April bis 31. Juli an der Leine zu führen. In der übrigen Zeit können Hunde auf Waldstrassen unter direkter Aufsicht ohne Leine geführt werden.

4 VERUNREINIGUNG UND ENTSORGUNG Immer wieder kommt es vor, dass Kehrichtsäcke, die am Vorabend des Abfuhrtags bereitgestellt werden, durch Tiere zerfetzt werden. Wir bitten die Bevölkerung deshalb, die Kehrichtsäcke künftig erst am Abfuhrtag bereit zu stellen. Wir möchten die Bevölkerung auch darauf aufmerksam machen, dass Tierhalter dafür zu sorgen haben, dass der öffentliche und private Grund Dritter nicht durch ihre Tiere verunreinigt wird. Alle Tierhalter sind verpflichtet, den Kot ihrer Tiere einzusammeln und zweckmässig zu entsorgen. Darunter gehören auch Pferdeäpfel, welche die Strassen verunreinigen. Wir bitten daher die Pferdehalterinnen und -halter bzw. die Reiterinnen und Reiter, die Pferdeäpfel nach ihrem Ausritt auf den Strassen einzusammeln. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! RECHNUNGSABSCHLUSS 2015 Einwohnergemeinde Die Finanzverwaltung unterbreitet den Rechnungsabschluss Bei einem Budget, das von einem Aufwandüberschuss von Fr ausging, wurde ein Aufwandüberschuss von Fr durch die Einwohnergemeinde (ohne Eigenwirtschaftsbetriebe) erwirtschaftet. Dieser Betrag wird dem Bilanzüberschuss belastet. Im Gegensatz zum Budget enthält dieses Ergebnis den a.o. Ertrag aus der Entnahme aus den Aufwertungsreserven für Mehrabschreibungen nach der neuen Rechnungslegung HRM2 über Fr Grund für das schlechte operative Ergebnis sind vor allem geringere Steuereinnahmen als geschätzt (Fr ), während in einigen Funktionen gespart werden konnte. Ortsbürgergemeinde Der Rechnungsabschluss der Ortsbürgergemeinde (ohne Wald) zeigt einen Aufwandüberschuss von Fr (Budget Fr ) und in der Abteilung Wald Fr (Budget Fr ). Das Budget Forst konnte vor allem wegen zusätzlichem Aufwand für Pflegemassnahmen und dem Rückgang der Holzerlöse durch die Aufhebung des Euro-Mindestkurses nicht erreicht werden. Der Bilanzüberschuss reduziert sich von bisher Fr auf Fr

5 HOHE GEBURTSTAGE Am 21. März 2016, darf Meyer-Angliker Lucia, wohnhaft im Altersheim Eigenamt, ihren 92. Geburtstag feiern. Gemeindebehörde und Bevölkerung von Scherz SCHULE gratulieren herzlich und wünschen der Jubilarin alles Gute im neuen Lebensjahr. SCHULE SKILAGER DER SCHULE SCHERZ Die Ski- und Snowboardwoche im Diemtigtal ist für viele Schülerinnen und Schüler der Höhepunkt im Schuljahr. Am 28. Februar 2016 war der lang ersehnte Tag endlich da und die aufgeregten Klässler brachen mit dem Car in Richtung Berner Oberland auf. In diesem Jahr waren die Wetterbedingungen nicht ganz so optimal, zumindest in der ersten Wochenhälfte. Natürlich wurde trotzdem auf verschiedenen Könnerstufen und unter Anleitung der Lehrpersonen und der anderen Lagerleitern ausgiebig Ski- oder Snowboard gefahren. Der Schneesport ist aber nicht der alleinige Grund, weshalb die Aufregung jeweils schon Wochen im Voraus spürbar ist. Fragt man die Kinder, sind viele der Meinung, dass die Abendunterhaltung der sportlichen Aktivität den Rang abläuft. Spielabende, Filmabend, Casinoabend und natürlich der traditionelle bunte Abend standen auf dem Programm. Dort tummelten sich dann als Tänzerinnen, Komiker oder Stars, wie etwa Bligg, verkleidete Schülerinnen und Schüler und zeigten ihre einstudierten oder improvisierten Darbietungen. Die Siegerinnen und Sieger des Ski- und Snowboardrennens wurden am letzten Abend gebührend gefeiert.

6 Die abwechslungsreichen und feinen Mahlzeiten vom Küchenteam und die vor dem Einschlafen vorgelesenen Geschichten, rundeten die ohnehin wunderbare Lagerwoche zusätzlich ab. Die Schulpflege dankt allen Leiterinnen und Leitern, dem Küchenteam und den Carchauffeuren von Herzen für die professionelle Organisation und das grosse Engagement. Ohne diesen ausserordentlichen Einsatz wäre die Durchführung eines solchen Lagers nicht möglich. VIELEN DANK! KONZERTE DER HARFEN- UND GESANGSSCHÜLER DER MUSIKSCHULE EIGENAMT Die Schülerinnen und Schüler der Harfenklasse sowie der Chöre und Sologesang gestalten Konzerte, um ihr Können zu zeigen, das sie sich im Rahmen des Musikschulunterrichtes unter der fundierten und fachkundigen Führung ihrer Instrumentenlehrerinnen Pernilla Palmberg (Harfe) und Cathryn Lehmann (Gesang) angeeignet haben. Es erwarten Sie mitreissende Melodien verschiedenster Stilrichtungen und Schwierigkeitsstufen. Die Sologesangsklasse verzaubert Sie mit Filmsongs. Alle Mitwirkenden möchten Ihnen ein ganz spezielles Hörerlebnis bereiten und freuen sich auf ein zahlreiches Publikum. Beide Konzerte Eintritt frei, Kollekte Harfenkonzert: Chor/Gesang: Freitag, 1. April 2016, Uhr, Singsaal Schule Lupfig (3. Stock) Sonntag, 3. April 2016, Bewegungsraum (neben Bibli othek Birr) Chorkonzert Blue Birdies & PopChorn ab Uhr, Sologesangsklasse ab Uhr

7 VEREINE KID'S TENNIS IN SCHERZ Ideal neben der Schulanlage liegen die Tennisplätze in Scherz. Nach den Frühlingsferien startet die Sommersaison mit diversen Angeboten für Kid's und Schüler ab 5 Jahren. Erfahrene Tennislehrer und J&S Leiter garantieren ein Training nach den neusten Kriterien von Swiss Tennis. Neugierig? Gerne kann auch jederzeit ein Schnuppertraining besucht werden. Weitere Informationen auf der Website: TC-Scherz.ch / oder bei Susanna Hürlimann; Nachwuchsleiter@TC-Scherz.ch SPIELGRUPPE REGENBOGEN Die Spielgruppe ist für Kinder ab ca. 2,5 Jahren bis zum Kindergarten- Eintritt. Ihrem Kind wird die Möglichkeit geboten, am Dienstag und Donnerstag mit gleichaltrigen Kindern den Vormittag zu verbringen. Sie findet jeweils von 8.30 Uhr 11.00Uhr statt. 2 ½ Stunden singen, spielen, malen, kneten, bauen, herumtollen und Geschichten hören. Ort: Mühlebachweg 4 in 5106 Veltheim - Au Gerne lade ich Sie zu einem Tag der offen Türe ein am Samstag 7. Mai 2016 von Uhr Uhr. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Bei Interesse an einem Spielgruppenplatz melden Sie sich bitte unter 076/ oder per sandra.bucher@blu .ch KIRCHLICHES REF. KIRCHGEMEINDE BIRR Herzliche Einladung zur Aufführung der Markuspassion von J. S. Bach. Mitwirkung: Projektchöre Birr und Arbon, Schweizer Barockensemble und Solisten. Alexa Vogel (Sopran), Sarah Widmer (Alt), Luca Bernard (Tenor), Felix Heller (Bass) und Pfr. Jürg Luchsinger (Sprecher). Leitung: Martin Kuttruff und Simon Menges. Gründonnerstag, 24. März 2016, Uhr, ref. Kirche Birr. Eintritt frei, Kollekte.

8 VERANSTALTUNGSKALENDER MÄRZ / APRIL / MAI 2016 wann was wo 26. März 2016 Übungsschiessen, Schützenhaus 01. April 2016 WIGA-Grüngutabfuhr 04. April 2016 Mütter-/Väterberatung Pfrundhaus Lupfig 09. April 2016 Obligatorisch Schiessen, Schützenhaus 11. April 2016 Mütter-/Väterberatung Pfrundhaus Lupfig 11. April 2016 Kleider- und Schuhsammlung Tell-Tex 13. April 2016 Übungsschiessen, Schützenhaus 15. April 2016 WIGA-Grüngutabfuhr 19. April 2016 Mütter-/Väterberatung Schinznach-Bad 25. April 2016 Mütter-/Väterberatung Pfrundhaus Lupfig 27. April 2016 Obligatorisch Schiessen, Schützenhaus 29. April 2016 WIGA-Grüngutabfuhr 30. April 2016 Gross-Fels-Schiessen, Schützenhaus 01. Mai 2016 Brötliexamen 04. Mai 2016 Übungsschiessen, Schützenhaus IMPRESSUM Herausgeberin und Redaktion: Gemeinde Scherz, Kontakt: sandra.winkler@scherz.ch, Telefon Redaktionsschluss nächstes Mitteilungsblatt: 31. März 2016

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 02/2017 Erscheinungsdatum: 23.01.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 03a/2015 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 03a/2015 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 03a/2015 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Workshop BGK S. 2 Stellungnahme zu Finanzausgl. S. 3 Haus Eigenamt S. 4 Einweihung Urnenplattengrab S. 4 Landammann-Stammtisch

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 03/2016 Erscheinungsdatum: 08.02.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 07/2016 Erscheinungsdatum: 04.04.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 21/2017 Erscheinungsdatum: 13.11.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 03/2017 Erscheinungsdatum: 06.02.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 17/2016 Erscheinungsdatum: 12.09.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 10/2016 Erscheinungsdatum: 23.05.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 03/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 03/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 03/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Vorstellung Gemeinderat S. 2 Rechnungsabschluss 2013 S. 2 Steuerrechnungen 2014 S. 3 Krankenkassenverbilligung S. 4 Hundekontrolle

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 08/2017 Erscheinungsdatum: 24.04.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz. Aus dem Gemeinderat Altersausfahrt.02 Clean-Up-Day.03 Sperrung Fäälacherweg.

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz. Aus dem Gemeinderat Altersausfahrt.02 Clean-Up-Day.03 Sperrung Fäälacherweg. SCHERZ Ausgabe 18/2015 Erscheinungsdatum: 21.09.2015 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 09/2017 Erscheinungsdatum: 08.05.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Reglement über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung

Reglement über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung G E M E I N D E U N T E R E N T F E L D E N Reglement über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung gültig ab 1. Januar 2018 Der Gemeinderat Unterentfelden erlässt gestützt

Mehr

Jahresmediengespräch. Sozialversicherung Aargau SVA: Jahresbericht und -rechnung Juni 2016

Jahresmediengespräch. Sozialversicherung Aargau SVA: Jahresbericht und -rechnung Juni 2016 Jahresmediengespräch Sozialversicherung Aargau SVA: Jahresbericht und -rechnung 2015 2. Juni 2016 Agenda Elisabeth Meyerhans Sarasin Präsidentin der Verwaltungskommission Strategie SVA Dynamik und zunehmender

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung

Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Reglement Familienergänzende Kinderbetreuung

Ausführungsbestimmungen zum Reglement Familienergänzende Kinderbetreuung GEMEINDE BUTTWIL Aargau 056 675 10 70 056 675 10 75 kanzlei@buttwil.ch www.buttwil.ch Ausführungsbestimmungen zum Reglement Familienergänzende Kinderbetreuung Gültig ab 1. August 2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Reglement über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung

Reglement über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung GEMEINDE MENZIKEN Reglement über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung Die Funktionsbezeichnungen in diesem Reglement beziehen sich auf beide Geschlechter. 01.09.2017 Beitragsreglement

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 4/2012

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 4/2012 Gemeinde Scherz 4/2012 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Hundetaxen 2012 S. 2 Rechnungsabschluss S. 3 Schwimmbad S. 4 Altpapiersammlung S. 4 Baubewilligungen S. 5 Hohe Geburtstage S.

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 20/2015 Erscheinungsdatum: 26.10.2015.2015 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Niederlenz die Gemeinde in der Mitte des Kantons Aargau

Niederlenz die Gemeinde in der Mitte des Kantons Aargau Niederlenz die Gemeinde in der Mitte des Kantons Aargau Leitfaden zur Antragstellung von Betreuungsgutscheinen Gültig ab 1. August 2016 Gemeinderat Niederlenz Finanzverwaltung Mühlestrasse 2 5702 Niederlenz

Mehr

Musikschulreglement der Gemeinde Magden

Musikschulreglement der Gemeinde Magden Musikschulreglement der Gemeinde Magden Musikschulreglement Seite 1 Die Einwohnergemeinde Magden beschliesst, gestützt auf 0 Abs. lit. c und i des Gesetzes über die Einwohnergemeinden vom 19. Dezember

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 12/2017 Erscheinungsdatum: 26.06.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 22/2017 Erscheinungsdatum: 27.11.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die familienergänzende

Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die familienergänzende Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung Aktenauflage für Einwohnergemeindeversammlung vom 4. November 07 Genehmigt durch den Gemeinderat am: XXX In Kraft ab: 0.

Mehr

Reglement über die Beiträge der Gemeinde Würenlingen an die Betreuungskosten der Tagesstrukturen in Würenlingen (Beitragsreglement Tagesstrukturen)

Reglement über die Beiträge der Gemeinde Würenlingen an die Betreuungskosten der Tagesstrukturen in Würenlingen (Beitragsreglement Tagesstrukturen) Reglement über die Beiträge der Gemeinde Würenlingen an die Betreuungskosten der Tagesstrukturen in Würenlingen (Beitragsreglement Tagesstrukturen) Dieses Reglement tritt auf den 1. August 2013 in Kraft

Mehr

Elternbeitragsreglement

Elternbeitragsreglement Elternbeitragsreglement 07 Gestützt auf das Kinderbetreuungsreglement über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung erlässt der Gemeinderat folgende Richtlinien: Art. Allgemeines Das Elternbeitragsreglement

Mehr

Gemeinde Mülligen. Elternbeitragsreglement

Gemeinde Mülligen. Elternbeitragsreglement Gemeinde Mülligen Elternbeitragsreglement Gestützt auf das Kinderbetreuungsreglement über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung der Gemeinde Mülligen vom.. erlässt der Gemeinderat Mülligen

Mehr

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP) 84.. Verordnung vom 8. November 0 über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Ausführungsgesetz vom 4. November 995 zum Bundesgesetz über die

Mehr

MEIN STECKBRIEF MEIN LEBENSLAUF WOCHENTRAINING MEINE ERFOLGE MEINE ZIELE BEGLEITEN SIE MICH... MEINE KOORDINATEN INHALTSVERZEICHNIS.

MEIN STECKBRIEF MEIN LEBENSLAUF WOCHENTRAINING MEINE ERFOLGE MEINE ZIELE BEGLEITEN SIE MICH... MEINE KOORDINATEN INHALTSVERZEICHNIS. Sponsorendossier INHALTSVERZEICHNIS Mein Steckbrief: Seite 04 Mein Lebenslauf: Seite 05 Wochentraining: Seite 06 Meine Erfolge: Seite 08 Meine Ziele: Seite 11 Begleiten Sie mich...: Seite 12 Meine Koordinaten:

Mehr

Elternbeitragsreglement der Gemeinde Tägerig

Elternbeitragsreglement der Gemeinde Tägerig Elternbeitragsreglement der Gemeinde Tägerig Gestützt auf das Kinderbetreuungsreglement über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung erlässt der Gemeinderat folgende Richtlinien: 1 Allgemein

Mehr

Musikschulreglement vom Einwohnerrat genehmigt: gültig ab:

Musikschulreglement vom Einwohnerrat genehmigt: gültig ab: vom Einwohnerrat genehmigt: 5.0.07 gültig ab: 0.08.08 Inhaltsverzeichnis Zweck Geltungsbereich / Zuständigkeiten Organisation. Grundsätze. Aufsicht 4. Partnergemeinden 4.4 Infrastruktur 4.5 Organisation

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Elternbeitragsreglement

Elternbeitragsreglement Genehmigt vom Gemeinderat am.0.08 Allgemein 3 Zielsetzung 3 3 Anspruchsberechtigung 4 4 Besondere Anspruchsberechtigung 4 5 Antragsstellung 5 6 Massgebendes Einkommen 6 7 Berechnungsgrundlage 7 8 Quellenbesteuerung

Mehr

Einwohnergemeinde Oensingen: Verordnung über die Ausrichtung von Betreuungsgutscheinen Seite 8 von 12

Einwohnergemeinde Oensingen: Verordnung über die Ausrichtung von Betreuungsgutscheinen Seite 8 von 12 Einwohnergemeinde Oensingen: Verordnung über die Ausrichtung von Betreuungsgutscheinen Seite 8 von 12 Anhang B: Antragsformular für Betreuungsgutscheine Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich

Mehr

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote X Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote Reglement Nr.: 45-01-2 Ressort: Schülerbelange Gültig ab: 01.08.2016 Ersetzt Ausgabe vom: 11.02.2014

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 12/2012 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 12/2012 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 12/2012 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Öffnungszeiten Festtage S. 2 Winterdienst S. 2 Kehrichtabfuhr S. 3 Rechtsauskünfte S. 3 Aufhebung Militärsektionen S. 3 Sonderaktion

Mehr

Elternbeitragsreglement der Gemeinde Mägenwil

Elternbeitragsreglement der Gemeinde Mägenwil Elternbeitragsreglement der Gemeinde Mägenwil Gestützt auf das Kinderbetreuungsreglement über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung erlässt die Gemeindeversammlung folgende Richtlinien: 1 Allgemein

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 / 2019

Veranstaltungskalender 2018 / 2019 Veranstaltungskalender 2018 / 2019 2018 07. Januar Modellfluggruppe Training Hallenfliegen Turnhalle, Bühne (prov.) 14. Januar STV Auenstein Jugend E Halle wo fägt Turnhalle, Garderoben 20. Januar Turnende

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 19/2016 Erscheinungsdatum: 18.10.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Prämienverbilligung 2016

Prämienverbilligung 2016 Prämienverbilligung 2016 Informationen - Berechnungshilfe 2 Prämienverbilligung 2016 Allgemeines Die Krankenkassen erheben ihre Prämien ohne Rücksicht auf das Einkommen oder das Vermögen der Versicherten.

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und

Mehr

Elternbeitragsreglement (EBR)

Elternbeitragsreglement (EBR) Elternbeitragsreglement (EBR) Die Einwohnergemeinde Mellingen erlässt gestützt auf das Kinderbetreuungsreglement über die familienund schulergänzende Kinderbetreuung vom. November 07 und des Gesetzes über

Mehr

Antrag für Betreuungsgutscheine

Antrag für Betreuungsgutscheine Antrag für Betreuungsgutscheine Teil A - Antrag Erziehungsberechtigte Dieses Formular ist von den Eltern auszufüllen Der Antrag ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich und unterschrieben an die Einwohnergemeinde

Mehr

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Einwohnergemeinde Wald Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Die Gemeinde Wald erlässt folgende Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege, gestützt auf: 1. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Reglement. über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung

Reglement. über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Reglement über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung 2017 - 2 - Gestützt auf Art. 316 des Zivilgesetzbuches (ZGB; SR 210) vom 10. Dezember 1907, die eidgenössische Verordnung über die Aufnahme

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 12a/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 12a/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 12a/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Zusammenschluss mit Lupfig S. 2 Papiersammlung S. 2 Benützungsbewilligungen S. 3 Baubewilligungen S. 3 Statistik Einwohnerkontrolle

Mehr

Gemeinde 8964 Rudolfstetten-Friedlisberg

Gemeinde 8964 Rudolfstetten-Friedlisberg Gemeinde 8964 Rudolfstetten-Friedlisberg Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung (KBR) vom 1. August 2018 Ausführungsbestimmungen Der Gemeinderat

Mehr

Departement Gesundheit und Soziales Kantonaler Sozialdienst

Departement Gesundheit und Soziales Kantonaler Sozialdienst Kurt Jenni, Abteilungsleiter Obere Vorstadt 3, Postfach 2254, 5001 Aarau Telefon 062 835 29 90 Fax 062 835 49 95 An die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte des Kantons Aargau sowie an die Empfängerinnen

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

2. Tagesstrukturen Grundlagen Geltungsbereich Grundsätze Beiträge 4

2. Tagesstrukturen Grundlagen Geltungsbereich Grundsätze Beiträge 4 Beitragsreglement Schule Maur Schulverwaltung Telefon 043 366 13 33 E-mail: schule@maur.ch 04.03.0 1. Grundsätzliches 2 1.1. Einkommensabhängige Vergünstigung 2 1.2. Geschwisterrabatt 3 1.3. Fächer-/Mengenvergünstigung

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (EG KVG)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (EG KVG) Landratsvorlage Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (EG KVG) Änderung vom Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst: I. Das Einführungsgesetz vom 25. März 1996 1

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Dottikon

Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Dottikon Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Dottikon Ausgabe 13.2017 Gemeinderatsklausur Am vergangenen Wochenende, Samstag, 1. und Sonntag, 2. April 2017, führte der Gemeinderat Dottikon seine jährlichen Klausurtage

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 17/2017 Erscheinungsdatum: 11.09.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

HRM2 bei den Aargauer Gemeinden Drei Jahre nach der Umstellung die Lehren daraus

HRM2 bei den Aargauer Gemeinden Drei Jahre nach der Umstellung die Lehren daraus HRM2 bei den Aargauer Gemeinden Drei Jahre nach der Umstellung die Lehren daraus Marc O. Schmellentin, Leiter Finanzaufsicht Gemeinden Kanton Aargau 24. August 2017 Agenda 1. Gemeindestruktur im Aargau

Mehr

Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung

Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung Seite Inhaltsverzeichnis Kapitel I. Allgemeine

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 15/2015 Erscheinungsdatum: 10.08.2015 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 18/2017 Erscheinungsdatum: 26.09.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Informationen zum Stipendiengesuch

Informationen zum Stipendiengesuch GÖNNERVEREIN DER Noss c/o Barbara Fegbli Dorfmattweg 20 3110 Münsingen 031 721 90 03 E-Mail: fegbli.rumpf@bluewin.ch Informationen zum Stipendiengesuch Aus den Statuten Unter dem Namen Gönnerverein der

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

GEMEINDE RINIKEN. Elternbeitragsreglement. für die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung

GEMEINDE RINIKEN. Elternbeitragsreglement. für die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Gemeinde Riniken Kanton Aargau GEMEINDE RINIKEN Elternbeitragsreglement für die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung November 2017 1 Inhaltsverzeichnis Artikel Titel Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

Reglement über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung

Reglement über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung Reglement über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 3 Grundsatz... 3 Anwendungsbereich... 3 2. ANSPRUCH, UMFANG...

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Verordnung zum Gesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V KVGG)

Verordnung zum Gesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V KVGG) Verordnung zum Gesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V KVGG) Vom 16. März 2016 (Stand 1. Juli 2016) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf die 5 Abs. 1, 6 Abs. 5, 9 Abs. 3 lit.

Mehr

zur Änderung der Verordnung über die Verbilligung der Krankenkassenprämien

zur Änderung der Verordnung über die Verbilligung der Krankenkassenprämien Verordnung vom. Oktober 206 Inkrafttreten: 0.0.207 zur Änderung der Verordnung über die Verbilligung der Krankenkassenprämien Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Ausführungsgesetz vom 24.

Mehr

Angaben der Eltern für die Bemessung des Kindesunterhalts

Angaben der Eltern für die Bemessung des Kindesunterhalts Angaben der Eltern für die Bemessung des Kindesunterhalts Fragebogen Eltern Die nachfolgenden Tabellen sind vollständig und wahrheitsgetreu auszufüllen. Positionen, welche bei Ihnen nicht gegeben sind,

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Schule Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Betreuungsgrundsätze Das Betreuungsteam schafft ein anregendes und altersgerechtes Umfeld, welches vielfältige und sinnvolle Erfahrungen im

Mehr

Antragsformular für Betreuungsgutscheine

Antragsformular für Betreuungsgutscheine Gemeinde Freienbach Familienkontaktstelle Churerstrasse 15 Postfach 140 8808 Pfäffikon SZ Der Antrag muss original unterzeichnet sein! Toni Knobel Telefon 055 416 92 68 familienkontaktstelle@freienbach.ch

Mehr

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Wegenstetten vom. November 07 Gestützt auf das Schweizerische Zivilgesetzbuch

Mehr

Elternbeitragsreglement Gemeinde Bad Zurzach

Elternbeitragsreglement Gemeinde Bad Zurzach Elternbeitragsreglement Gemeinde Bad Zurzach Gestützt auf das Kinderbetreuungsreglement über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung der Gemeinde Bad Zurzach vom. erlässt der Gemeinderat Bad

Mehr

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung vom 24. November 2017 1 Inhaltsverzeichnis Seite A. Gegenstand und Geltungsbereich 2 Allgemeines 2 B. Allgemeine Bestimmungen 2 Zweck 2 Angebot 2 Anforderungen

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung. vom 19. März 2007

Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung. vom 19. März 2007 Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung vom 19. März 2007 Stand Januar 2012 Inhaltsverzeichnis Kapitel I. Allgemeine Bestimmungen 1 Grundsatz 2 Personenbezeichnung

Mehr

Erwerb des Ortsbürgerrechts

Erwerb des Ortsbürgerrechts Q:\Gemeindekanzlei Bettwil\Reglemente und Tarife\Ortsbürgergemeinde Einbürgerung Merkblatt Stand 29.11.2010.doc Erwerb des Ortsbürgerrechts Merkblatt Stand 29. November 2010 Seite 2 A) Allgemeines Die

Mehr

Verordnung zum Elternbeitragsreglement Krippenpool der Gemeinden Baden, Ennetbaden, Obersiggenthal und Wettingen (VO EBR Krippenpool)

Verordnung zum Elternbeitragsreglement Krippenpool der Gemeinden Baden, Ennetbaden, Obersiggenthal und Wettingen (VO EBR Krippenpool) Verordnung zum Elternbeitragsreglement Krippenpool der Gemeinden Baden, Ennetbaden, Obersiggenthal und Wettingen (VO EBR Krippenpool) Vom 6. Dezember 2010 Verordnung zum Elternbeitragsreglement Krippenpool

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung

Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung Beschlossen von der Einwohnergemeindeversammlung am 08.06.2018. Dieser Beschluss ist am 16.07.2018 in Rechtskraft erwachsen.

Mehr

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum Antrag für Betreuungsgutscheine Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich und unterschrieben an die Gemeinde Elgg, Sozialabteilung, Lindenplatz 4, 8353 Elgg, zu senden. Es muss sofort nach Vertragsunterzeichnung

Mehr

G E M E I N D E K I L L W A N G E N

G E M E I N D E K I L L W A N G E N G E M E I N D E K I L L W A N G E N GEMEINDEKANZLEI Schürweg 2 8956 Killwangen GESUCH FÜR EINE VERANSTALTUNGS-BEWILLIGUNG 1. Organisation (obligatorisch) Art des Anlasses: (Genaue Bezeichnung) Ort des

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 10b/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 10b/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 10b/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Gemeindekanzlei S. 2 Mitwirkungsverfahren S. 2 Hauptübung Feuerwehr S. 2 Rekrutierung Feuerwehr S. 3 Brennholzbestellung S.

Mehr

Betreuungsgutscheine Fragen und Antworten zu Anspruch und Auszahlung

Betreuungsgutscheine Fragen und Antworten zu Anspruch und Auszahlung Luzern ABStadt Kinder Jugend Familie Betreuungsgutscheine Fragen und Antworten zu Anspruch und Auszahlung Gerne beantworten wir Ihnen in diesem Merkblatt häufig gestellte Fragen zu den Betreuungsgutscheinen.

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 10/2017 Erscheinungsdatum: 22.05.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Schüler-Informationsbroschüre zur Online-Anmeldung an die Aufnahmeprüfung der Kantonsschule Schaffhausen

Schüler-Informationsbroschüre zur Online-Anmeldung an die Aufnahmeprüfung der Kantonsschule Schaffhausen Schüler-Informationsbroschüre zur Online-Anmeldung an die Aufnahmeprüfung der Kantonsschule Schaffhausen Termine für die Aufnahmeprüfung 2019 Anmeldetermin für die Aufnahmeprüfung Freitag, 1. März 2019,

Mehr

Verordnung zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung (KBR) Gültig ab 1. Januar 2018

Verordnung zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung (KBR) Gültig ab 1. Januar 2018 Verordnung zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung (KBR) Gültig ab 1. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis Anwendungsbereich 1 3 Anspruchsberechtigung 2 3 Konkubinat

Mehr

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Uerkheim

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Uerkheim Gemeinde Uerkheim Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Uerkheim vom 24. November 2017 Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung Uerkheim Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019

PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019 PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019 Stand: 13.12.2018 Allgemeine Informationen Prämienverbilligungen sind keine Almosen, sondern kantonale Finanzierungshilfen, auf die ein Rechtsanspruch besteht, wenn die Voraussetzungen

Mehr

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten Ablauf Begrüssung (R. Ehrsam) Vorstellung Kindergartenalltag (C. Braendle, A. Gürtler) Für Eltern mit noch jüngeren Kindern (C. Braendle, A.

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH BEITRAGSREGLEMENT FÜR FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG. Stand September 2017

EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH BEITRAGSREGLEMENT FÜR FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG. Stand September 2017 BEITRAGSREGLEMENT FÜR FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG 08 Stand September 07 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Allgemeiner Grundsatz Personenbezeichnungen II. Anspruch, Umfang, Berechnung

Mehr

reinach.ag R e g l e m e n t über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende

reinach.ag R e g l e m e n t über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende reinach.ag R e g l e m e n t über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung Die Einwohnergemeinde Reinach beschliesst gestützt auf 4 Abs. 2 des Kinderbetreuungsgesetzes in Verbindung

Mehr