SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz"

Transkript

1 SCHERZ Ausgabe 18/2017 Erscheinungsdatum: GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz Montag alle Verwaltungszweige Dienstag Finanzverwaltung/Kanzlei Mittwoch Finanzverwaltung geschlossen Donnerstag Steueramt geschlossen Freitag Finanzverwaltung/Kanzlei Aus dem Gemeinderat Archivräumung.02 Sperrung Tannhübelstrasse.02 Gemeindewahlen.03 Gesamtrevision BNO.06 Prämienverbilligung.07 Stellenausschreibung.07 Bäume schneiden.09 Vereine Biotop-Pflege.10 Waldspielgruppe.10 Kulturelles Kulturgrund.11 Veranstaltungskalender Die nächsten Termine.12 oder nach telefonischer Absprache

2 AUS DEM GEMEINDERAT ZUSAMMENSCHLUSS SCHERZ LUPFIG KURZNEWS: ALS WUNDERBARE ERINNERUNG: JETZT CD ODER DVD ZUM MUSICAL SCHÄRZ 777 ABHOLEN! Die beiden Verwaltungen bereiten sich auch schon räumlich auf den Zusammenschluss vor. Nach der Begutachtung unserer Archive durch eine professionelle Firma konnten in beiden Gemeinden mit tatkräftiger Unterstützung des Personals insgesamt rund 90 Laufmeter Akten aussortiert und vernichtet werden oder REMINDER: SPERRUNG TANNHÜBELSTRASSE Das Bundesamt ASTRA wird voraussichtlich (wetterabgängig) in der Woche 41, Oktober 2017 die Autobahnüberführung sanieren. Die Sanierung des Fahrbahnübergangs ist erforderlich, da bereits grössere Schäden vorhanden sind (Wasser dringt durch den Fahrbahnübergang unter die Brücke und lässt die Auflager korridieren). Die Reparaturarbeiten bedingen eine Vollsperrung der Verbindungsstrasse Scherz-Hausen während rund einer Woche. Eine Umleitung über Lupfig wird signalisiert. 2

3 NEUE EINWOHNERGEMEINDE LUPFIG Gesamterneuerungswahlen vom 24. September 2017 für die Amtsperiode 2018/21 1. Wahlgang Stimmberechtigte (Lupfig und Scherz) Total gültig eingereichte Stimmrechtsausweis (Lupfig und Scherz) Wahl des Gemeinderates (5 Sitze) Eingelangte Wahlzettel Stimmen Die Wahl ist im ersten Wahlgang vollständig zu Stande gekommen. Gewählt sind: Plüss Richard, Lupfig 662 Stimmen Bodenmann Roland, Scherz 783 Stimmen Rohr Heinz, Lupfig 637 Stimmen Colomberotto Ivano, Lupfig 701 Stimmen Huber Brigitte, Scherz 785 Stimmen Wahl des Gemeindeammanns (1 Sitz) Eingelangte Wahlzettel Stimmen Die Wahl ist im ersten Wahlgang vollständig zu Stande gekommen. Gewählt ist: Plüss Richard, Lupfig 591 Stimmen Wahl des Vizeammanns (1 Sitz) Eingelangte Wahlzettel Stimmen Die Wahl ist im ersten Wahlgang vollständig zu Stande gekommen. Gewählt ist: Roland Bodenmann, Scherz 515 Stimmen 3

4 Weiter hat Stimmen erhalten: Colomberotto Ivano, Lupfig 229 Stimmen Wahl der Schulpflege (5 Sitze) Eingelangte Wahlzettel Stimmen Die Wahl ist im ersten Wahlgang vollständig zu Stande gekommen. Gewählt sind: Wehrli-Huber Jeannette, Lupfig 609 Stimmen Gyr-Rügge Anna, Lupfig 547 Stimmen Trinkl Daniel, Scherz 593 Stimmen Burkhardt Guido, Lupfig 533 Stimmen Zumsteg Marco, Scherz 527 Stimmen Weiter hat Stimmen erhalten: Meier Bruno, Lupfig 415 Stimmen Wahl der Finanzkommission (3 Sitze) Eingelangte Wahlzettel Stimmen Die Wahl ist im ersten Wahlgang vollständig zu Stande gekommen. Gewählt sind: Meyer Roland, Scherz 551 Stimmen Freiermuth Marc, Lupfig 447 Stimmen Haas André, Lupfig 538 Stimmen Weiter haben Stimmen erhalten: Bosshard André, Scherz 444 Stimmen Vögeli Markus, Scherz 366 Stimmen Wahl der Stimmenzähler (2 Sitze) Eingelangte Wahlzettel Stimmen 4

5 Die Wahl ist im ersten Wahlgang vollständig zu Stande gekommen. Gewählt sind: Meyer Peter, Scherz 731 Stimmen Häberli Rolf, Lupfig 500 Stimmen Weiter hat Stimmen erhalten: Plüss-Mathys Jacqueline, Lupfig 359 Stimmen Wahl des Steuerkommission-Ersatzmitgliedes (1 Sitz) Eingelangte Wahlzettel Stimmen Die Wahl ist im ersten Wahlgang nicht zu Stande gekommen. Stimmen haben erhalten. Graf Michael, Lupfig 249 Stimmen Zaugg Martin, Lupfig 281 Stimmen Zaugg Walter, Lupfig 235 Stimmen Gegen diese Wahlbeschlüsse kann gemäss 66 ff des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) bis am dritten Tag nach der Veröffentlichung (d.h. bis am 02. Oktober 2017, / für den Fristenlauf gilt die Ausschreibung im Brugger Generalanzeiger) beim Departement Volkswirtschaft und Inneres, Frey-Herosé-Strasse 12, 5001 Aarau, Beschwerde erhoben werden. 2. Wahlgang Sofern beim Steuerkommission-Ersatzmitglied keine stillen Wahlen zustande kommen, ist ein zweiter Wahlgang erforderlich, der am 26. November 2017 stattfinden würde. Im zweiten Wahlgang ist nur wählbar, wer innert 10 Tagen (bis Freitag, 06. Oktober 2017, Uhr) nach dem ersten Wahlgang durch mindestens zehn Stimmberechtigte der Gemeinden Lupfig und Scherz bei der Gemeindekanzlei Lupfig angemeldet wird ( 32 Abs. 1 und 3 GPR). Das erforderliche Formular kann bei den Gemeindekanzleien Lupfig oder Scherz oder über die Homepages bezogen werden. Lupfig/Scherz, im September 2017 DAS WAHLBÜRO 5

6 GESAMTREVISION NUTZUNGSPLANUNG SIEDLUNG UND KULTURLAND MIT NACHFÜHRUNG WALDGRENZENPLAN Die Gemeindeversammlung hat am 09. Juni 2017 die Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland mit Bau- und Nutzungsordnung, den Bauzonenplan sowie den Kulturlandplan und die Nachführung des Waldgrenzenplans in Übereinstimmung mit der öffentlichen Auflage beschlossen. Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist ist dieser Beschluss rechtsgültig geworden. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann gegen diesen Beschluss innert einer nicht erstreckbaren Frist von 30 Tagen seit der amtlichen Publikation im Amtsblatt beim Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, Beschwerde führen. Die nicht erstreckbare Beschwerdefrist von 30 Tagen beginnt am Tag nach der Publikation im Amtsblatt des Kantons Aargau zu laufen. Organisationen gemäss 4 Abs. 3 Baugesetz (BauG) sind ebenfalls berechtigt, Beschwerde zu führen. Wer es unterlassen hat, im Einwendungsverfahren Einwendung zu erheben, obwohl Anlass dazu bestanden hätte, kann den vorliegenden Beschluss nicht mehr anfechten ( 4 Abs. 2 BauG). Vorbehalten bleiben Bestimmungen über die Wiederherstellung bei unverschuldeter Säumnis. Die Unterlagen können während der Beschwerdefrist auf der Gemeindeverwaltung Scherz, Fäälacherweg 158, 5246 Scherz, eingesehen werden. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten, d. h., es ist a) aufzuzeigen, wie der Regierungsrat entscheiden soll, und b) darzulegen, aus welchen Gründen eine andere Entscheidung verlangt wird. Auf eine Beschwerde, welche diesen Anforderungen nicht entspricht, wird nicht eingetreten. Eine Kopie des angefochtenen Entscheids ist der unterzeichneten Beschwerdeschrift beizulegen. Allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit als möglich einzureichen. Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, d. h., die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. Scherz, 29. September 2017 Gemeinderat Scherz 6

7 PRÄMIENVERBILLIGUNG 2018 Haben Sie den Code zur Anmeldung für die Prämienverbilligung 2018 erhalten? Wer noch keinen Code zur Anmeldung für die Prämienverbilligung 2018 erhalten hat und sich anmelden möchte, kann unter dem Link das Kontaktformular ausfüllen. Falls der Code verloren gegangen oder die Eingabefrist abgelaufen ist, kann sich die anspruchsberechtigte Person telefonisch unter der SVA-Hotline melden. Sollte eine Person keinen Internetzugang haben, kann ein Antrag über die Gemeindezweigstelle oder direkt über die SVA eingegeben werden. STELLENAUSSCHREIBUNG BEREICHSLEITER BAUAMT Die Gemeinde Lupfig ist eine aufstrebende, moderne Gemeinde mit aktuell 2'350 Einwohnern. Nach dem Zusammenschluss mit Scherz werden es ab 2018 fast 3'000 Einwohner sein. Da der bisherige Stelleninhaber in den verdienten Ruhestand tritt, suchen wir per 01. Januar 2018 oder nach Vereinbarung, eine/einen Bereichsleiter/in Bauamt (Pensum 100%) Aufgabenbereich: Selbständige technische und administrative Führung des Bereiches Bauamt Wasserversorgung/Brunnenmeister Pflege der Grünanlagen Unterhalt und Reinigung von Strassen, Wegen und Plätzen Winterdiensttätigkeiten Unterhalt an Gebäuden, Fahrzeugen, Maschinen und Geräten Abfallwirtschaft und Entsorgungswesen Budgetierung in Zusammenarbeit mit der Abteilung Finanzen Pikettdienst 7

8 Anforderungen: abgeschlossene handwerkliche oder technische Berufslehre oder Berufslehre Fachmann Betriebsunterhalt Werkdienst abgeschlossener Lehrgang Wasserwart oder die Bereitschaft zur Teilnahme einige Jahre Berufserfahrung PC-Grundkenntnisse hohe Leistungsbereitschaft selbständige und zuverlässige Arbeitsweise Team- und Kommunikationsfähigkeit Bereitschaft für Pikettdienst Führerausweis Kat. B Wir bieten: Anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten Zeitgemässe Anstellungsbedingungen im Rahmen des Personalreglements Integration in ein motiviertes und offenes Team Möglichkeit für Aus- und Weiterbildungen Die Gemeinden Lupfig und Birr planen aktuell die Erstellung eines Kompetenzzentrum Werkhof Eigenamt. Die Planung und Realisierung dieses Zentrums wird noch weitere 2 bis 3 Jahre in Anspruch nehmen. Anschliessend ist geplant, das Bauamt Lupfig und dessen Mitarbeiter in die übergeordnete Organisation des Kompetenzzentrum Werkhof Eigenamt einzugliedern. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Peter Schütz, Leiter Bauamt Lupfig ( ), oder Michèle Bächli, Gemeindeschreiberin Scherz ( ), stehen Ihnen für telefonische Erstinformationen gerne zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis am 09. Oktober 2017 an die Steuerungsgruppe Zusammenschluss Lupfig-Scherz, Breitenstrasse 14, Postfach, 5242 Lupfig. FERIENABWESENHEITEN GEMEINDEVERWALTUNG Abteilung Steuern: Oktober 2017 Abteilung Finanzen: Oktober 2017 Ferienabwesenheiten 8

9 ZURÜCKSCHNEIDEN VON BÄUMEN UND STRÄUCHERN Eigentümer von Grundstücken an öffentlichen Strassen, Wegen und Trottoirs werden ersucht, ihre Bäume und Sträucher vorschriftsgemäss zurückzuschneiden ( 109 BauG). Die lichte Höhe von überhängenden Ästen beträgt über Strassen 4.50 m und über Gehwegen 2.50 m. An Einmündungen und Strassenverzweigungen muss ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 80 cm und einer solchen von 3 m gewährleistet sein. Einzelne, die Sicht nicht hemmende Bäume, Stangen und Masten sind innerhalb der Sichtzonen zugelassen ( 42 BauV). Bei Verkehrssignalen, Hydranten und Strassenlampen müssen die Pflanzen besonders gut zurückgeschnitten werden. Das Zurückschneiden soll bis Mitte Oktober vorgenommen werden. Zum Schutz unserer Vogelwelt beachten Sie bitte zudem, dass das Brutgeschäft der Vögel gemäss Art. 17, Abs. 1, lit. b. Jagdgesetz nicht gestört werden darf, während der Brutzeit einheimischer Vögel (zwischen 1. März und 30. Sep tember) kein Radikalschnitt an Hecken erfolgen soll, bei hohem Anteil an früchtetragenden Heckenarten, welche Tieren eine wichtige Nahrungsquelle im Winter bieten, der Schnitt erst im Febru ar/märz durchgeführt werden soll, ein sanfter Rückschnitt respektive der Rückschnitt einzelner Äste zur Ein haltung der Sichtzone und des Strassenabstandes mittels manueller Schere aber jederzeit möglich ist. Der Gemeinderat dankt den Anwohnern, welche ihren Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten im Namen der Fahrzeuglenker und Passanten bestens. 9

10 VEREINE BIOTOP- PFLEGE, WEIHER SCHERZ Es ist wieder soweit, wir pflegen unsere Weiher am: SAMSTAG, 07. OKTOBER 2017, AB UHR, BESAMMLUNG BEIM OBEREN WEIHER (BEI JEDER WITTERUNG) Eingeladen sind: Fischer der beiden Weiher in Scherz, Mitglieder des Natur- und Vogelschutzverein Eigenamt und jede/r der auch gerne etwas für die Biotope der Scherzer Weiher tun möchte. Bitte mitbringen: Der Arbeit und Witterung angepasste Kleider und Handschuhe, evtl. Werkzeug (Sicheln, Gertel, Beil etc.). Nach getaner Arbeit essen wir bei oder in der Jägerhütte Scherz. Verpflegung wird offeriert von Hanspeter und Marcel Meyer. Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer! SPIELGRUPPE CHÄFERLITREFF FREIE PLÄTZE IN DER WALDSPIELGRUPPE Unsere Waldspielgruppe, welche beim gemütlich eingerichteten Waldsofa oberhalb von Schinznach Bad den Wald erkundet, hat noch Plätze frei. Die Waldspielgruppe richtet sich an Kinder ab drei Jahren. Sie findet jeweils mittwochs von 8.45 bis Uhr statt. Die beiden Leiterinnen, Barbara Bosshard (Tel ) und Barbara Widauer (Tel ), freuen sich, wenn die Gruppe nach den Herbstferien Zuwachs bekommt. Gerne beantworten sie Ihre Fragen und nehmen Ihre Anmeldung entgegen. Weitere Informationen finden sich auch auf unserer Homepage 10

11 KULTURELLES KULTURGRUND: SPIELFILM BARAKAH MEETS BARAKAH Freitag, 29. September 2017, Uhr, Aula Schinznach-Dorf Er ist Ordnungsbeamter in Dschidda und Laiendarsteller im «Hamlet», nicht wirklich aus bester Familie. Sie ist eine wilde Schönheit, Adoptivtochter eines reichen Paares mit Eheproblemen. Mit atemberaubender Raffinesse hebeln die beiden das System von Tradition, Etikette und Religionspolizei aus in einer Komödie für all jene, die schon immer mal wissen wollten, was in Saudi-Arabien eigentlich so los ist, und sich gerne überraschen lassen. BARAKAH MEETS BARAKAH ist eine bemerkenswert offene saudische Liebesgeschichte. Mit viel arabischem Humor gibt der Film Einblicke in eine Zeit und einen Ort, wo Tradition auf die moderne Welt trifft. Regie: Mahmoud Sabbagh, Saudi-Arabien, 2016 Darstellende: Hisham Fageeh, Fatima Al Banawi Arabisch mit deutschen Untertiteln, ab 16 Jahren. Eintritt: Mitglieder KulturGRUND 10 Franken, Nichtmitglieder 15 Franken, bis 25 Jahre frei Der KulturGRUND heisst Sie herzlich willkommen. Demnächst Freitag, 27. Oktober 2017, 20 Uhr: Frontalunterricht, Kabarett mit Patti Basler und Philippe Kuhn 11

12 VERANSTALTUNGSKALENDER OKTOBER wann was Wo 06. Okt WIGA-Grüngutabfuhr 07. Okt Biotop-Pflege NAVO Birrfeld Scherzer Weiher 08. Okt Endschiessen, Schützenhaus 09. Okt Mütter-/Väterberatung Pfrundhaus Lupfig 10. Okt Mütter-/Väterberatung Schinznach-Bad 18. Okt Info-Veranstaltung zu GV MZH Lupfig 20. Okt WIGA-Grüngutabfuhr 23. Okt Mütter-/Väterberatung Pfrundhaus Lupfig 25. Okt Info-Veranstaltung zu GV Turnhalle Scherz 27. Okt Hauptübung Feuerwehr 28./ Unihockeyturnier Turnhalle Scherz IMPRESSUM Herausgeberin und Redaktion: Gemeinde Scherz, Kontakt: Telefon Redaktionsschluss nächstes Mitteilungsblatt: 12. Oktober

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 07/2016 Erscheinungsdatum: 04.04.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 02/2017 Erscheinungsdatum: 23.01.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 15/2017 Erscheinungsdatum: 15.08.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 09/2017 Erscheinungsdatum: 08.05.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Wahlbüro. Stimmbeteiligung: 38.0 %

Wahlbüro. Stimmbeteiligung: 38.0 % Wahlbüro Stimmbeteiligung: 38.0 % Ergebnis der Gesamterneuerungswahlen von 5 Mitgliedern des Gemeinderats, des Gemeindeammanns und des Vize-Gemeindeammanns für die Amtsperiode 2018/2021 vom 24. September

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 03/2017 Erscheinungsdatum: 06.02.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz. Aus dem Gemeinderat Altersausfahrt.02 Clean-Up-Day.03 Sperrung Fäälacherweg.

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz. Aus dem Gemeinderat Altersausfahrt.02 Clean-Up-Day.03 Sperrung Fäälacherweg. SCHERZ Ausgabe 18/2015 Erscheinungsdatum: 21.09.2015 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 03/2016 Erscheinungsdatum: 08.02.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 19/2017 Erscheinungsdatum: 16.10.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 08/2017 Erscheinungsdatum: 24.04.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung Einwohnergemeinde Schöftland Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Schöftland erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende Gemeindeordnung Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 17/2016 Erscheinungsdatum: 12.09.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2.

Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2. S t a d t r a t Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 2213.2 Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2. Lesung

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Gemeinde Safenwil. Gemeindeordnung

Gemeinde Safenwil. Gemeindeordnung Gemeinde Safenwil Gemeindeordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines Seite 1 Begriff 3 2 Zweck 3 3 Organisationsform 3 4 Organe 3 II. Gemeindeversammlung 5 Aufgaben und Befugnisse 4 6 Einberufung, Initiativrecht

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 17/2017 Erscheinungsdatum: 11.09.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung

Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Uerkheim erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gemeindegesetzes vom 19. Dezember 1978 folgende Gemeindeordnung A Allgemeine Bestimmungen 1 Begriff

Mehr

Mitteilungsblatt August 2015

Mitteilungsblatt August 2015 Mitteilungsblatt August 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats August liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Gratulationen Personalausflug Rapport Regionalpolizei

Mehr

GEMEINDE DINTIKON vom 1. Oktober 2007

GEMEINDE DINTIKON vom 1. Oktober 2007 GEMEINDE DINTIKON vom 1. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 3 Art. 1 Begriff, Autonomie 3 Art. 2 Organisation 3 II. Organe 3 Art. 3 Organe 3 Art. 4 Gemeindeversammlung 3 Art. 5

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 10/2016 Erscheinungsdatum: 23.05.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon Kanton Zürich Baudirektion Direktion der Justiz und des Innern Amt für Raumentwicklung Kontakt: Josua Raster An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich Stv. AULeiter Rechtsdienst Stampfenbachstrasse

Mehr

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung GEMEINDE HORNUSSEN Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Hornussen erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Geetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom 19. Dezember 1978 folgende GEMEINDEORDNUNG

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 21/2017 Erscheinungsdatum: 13.11.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Ersatzwahl eines Steuerkommission Ersatzmitgliedes. Patricia Bur Türrmatt Oeschgen. Gemeindeverwaltung Eiken Kanzlei

Ersatzwahl eines Steuerkommission Ersatzmitgliedes. Patricia Bur Türrmatt Oeschgen. Gemeindeverwaltung Eiken Kanzlei Ersatzwahl eines Steuerkommission Ersatzmitgliedes Patricia Bur Türrmatt 393 5072 Oeschgen Gemeindeverwaltung Eiken Kanzlei Im Herbst 2007 Seite Planungsblatt 3 Flussdiagramm 4-6 Kurzbericht 7-8 Auswertungsbogen

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 22/2017 Erscheinungsdatum: 27.11.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Einwohnergemeinde Fislisbach

Einwohnergemeinde Fislisbach Einwohnergemeinde Fislisbach gültig ab 1. Januar 2016 2 Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Fislisbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom

Mehr

Politische Gemeinde Volken

Politische Gemeinde Volken Politische Gemeinde Volken Gemeindeversammlung vom Freitag, 10. Dezember 2010, 20.25 bis 20.50 Uhr im Gemeindesaal Volken Vorsitz: Martin Keller, Gemeindepräsident Protokoll: Yvonne Leu, Gemeindeschreiberin

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 01b/2015 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 01b/2015 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 01b/2015 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Projekt Fusion S. 2 Öffnungszeiten Verwaltung S. 3 Bauverwaltung Eigenamt S. 4 Gigathlon S. 4 Sirenentest S. 4 Schule Jahreskonzert

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN VOM 16. März 2015

GEMEINDENACHRICHTEN VOM 16. März 2015 GEMEINDENACHRICHTEN VOM 16. März 2015 Prämienverbilligung für Jugendliche in Ausbildung Der Anspruch auf Prämienverbilligung steht der selbständig besteuerten Person in Ausbildung nur zu, wenn sie zur

Mehr

Mitteilungsblatt August 2014

Mitteilungsblatt August 2014 Mitteilungsblatt August 2014 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats August liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Baubewilligungen Ersatzwahl Mitglied Gemeinderat

Mehr

VERTRAG ÜBER DEN ZUSAMMENSCHLUSS DER EINWOHNERGEMEINDEN LUPFIG UND SCHERZ

VERTRAG ÜBER DEN ZUSAMMENSCHLUSS DER EINWOHNERGEMEINDEN LUPFIG UND SCHERZ Lupfig Scherz VERTRAG ÜBER DEN ZUSAMMENSCHLUSS DER EINWOHNERGEMEINDEN LUPFIG UND SCHERZ ZUR EINWOHNERGEMEINDE LUPFIG PER 01.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS A Allgemeine Bestimmungen... 4 1 Zweck, gesetzliche

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 20/2015 Erscheinungsdatum: 26.10.2015.2015 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 22. September 2017 / Nr. 38

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 22. September 2017 / Nr. 38 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 22. September 2017 / Nr. 38 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Öffentliche Auflage von Baugesuchen Ort: Gemeindekanzlei, Gemeindehaus, 5106

Mehr

Neubau Sporthalle mit kulturellen Räumen Ausschreibung von Arbeiten

Neubau Sporthalle mit kulturellen Räumen Ausschreibung von Arbeiten Neubau Sporthalle mit kulturellen Räumen Ausschreibung von Arbeiten Der Gemeinderat plant derzeit mit dem Architekturbüro DS Architekten den Neubau einer Sporthalle mit kulturellen Räumen. Es ist vorgesehen,

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Thurgau `1 Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 20. März 2018 Nr. 211 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung und einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld vom 10. Juni 2018 sowie eines

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Thurgau\ Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 28. Juni 2016 Nr. 540 Durchführung der eidgenössischen Abstimmung sowie einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld am 25. September 2016 sowie eines

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 19/2016 Erscheinungsdatum: 18.10.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 20. November 2018 Nr. 971 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung und einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld vom 10. Februar 2019 sowie eines allfälligen

Mehr

Erneuerungswahl des BVK Stiftungsrats für die Amtsperiode

Erneuerungswahl des BVK Stiftungsrats für die Amtsperiode Erneuerungswahl des BVK Stiftungsrats für die Amtsperiode 2017-2021 Zürich. Der Stiftungsrat BVK publiziert das Wahlergebnis der Stiftungsratswahlen für die Amtsperiode 2017-2021 (Erscheinung im Amtsblatt

Mehr

Öffnungszeiten der Verwaltung 3plus und des Regionalen Steueramtes

Öffnungszeiten der Verwaltung 3plus und des Regionalen Steueramtes Mitteilungsblatt der Gemeinden Bözen, Elfingen und Hornussen Mai 2016 Öffnungszeiten der Verwaltung 3plus und des Regionalen Steueramtes Die Verwaltung 3plus und das Regionale Steueramt BEEHZ bleiben infolge

Mehr

ABSTIMMUNGS- UND WAHLGESETZ

ABSTIMMUNGS- UND WAHLGESETZ ABSTIMMUNGS- UND WAHLGESETZ DER GEMEINDE AROSA I. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich Soweit nachstehend nichts anderes bestimmt ist, gelten für die Wahlen und Abstimmungen der Stimmberechtigten

Mehr

Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden

Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden Stadtbüro Nadine Marra Leiterin Rathausgasse 1 5000 Aarau An die politischen Parteien der Stadt Aarau gemäss Verteiler T 062 836 06 37 F 062 836 06 30 E nadine.marra@aarau.ch www.aarau.ch Aarau, 12. Dezember

Mehr

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS Der Grosse Gemeinderat erlässt gestützt auf Artikel 44 Absatz Ziffer 4 der Gemeindeordnung vom 4. April 995 sowie das kantonale Gesetz über die politischen Rechte folgendes Der Grosse Gemeinderat erlässt

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 06/2016 Erscheinungsdatum: 21.03.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Departement Volkswirtschaft und Inneres Vorsteher

Departement Volkswirtschaft und Inneres Vorsteher Departement Volkswirtschaft und Inneres Vorsteher Dr. iur. Urs Hofmann, Regierungsrat Frey-Herosé-Strasse 12, 5001 Aarau Telefon 062 835 14 00 Fax 062 835 14 25 E-Mail urs.hofmann@ag.ch Adressaten gemäss

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG)

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG) 3. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 6. Dezember 983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG) vom 6. April 987 (Stand. Januar 06) Die Landsgemeinde des Kantons

Mehr

Gemeindepolizeireglement

Gemeindepolizeireglement Gemeindepolizeireglement - Beschluss durch Gemeindeversammlung am 09. Dezember 005 - Gültig seit 01. Januar 006 - Rechtsgrundlage Polizeigesetz Kanton Bern (551.1) - Ressort Öffentliche Sicherheit - Kontaktstelle

Mehr

Gemeinde Safenwil STRASSENREGLEMENT. der Gemeinde Safenwil

Gemeinde Safenwil STRASSENREGLEMENT. der Gemeinde Safenwil Gemeinde Safenwil STRASSENREGLEMENT der Gemeinde Safenwil Vom 5. November 06 INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Zweck Allgemeines Geltungsbereich 4 Übergeordnetes Recht 5 Anforderungen STRASSENEINTEILUNG

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 10/2017 Erscheinungsdatum: 22.05.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017 Statistische Angaben: Anzahl Stimmberechtigte 693 Stimmrechtsausweise brieflich 381 davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 1 380 Stimmrechtsausweise E-Voting 0 Stimmrechtsausweise Urne 36 Total

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1

GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1 GEMEINDE SCHERZ GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 1.1 Allgemeines 3 1.2 Zweck 3 2. BESOLDUNGEN, PAUSCHALE UND ENTSCHÄDIGUNGEN

Mehr

Dekret zum Schutze des Landschaftsbildes der Lägern und des Geissberges (Lägernschutzdekret)

Dekret zum Schutze des Landschaftsbildes der Lägern und des Geissberges (Lägernschutzdekret) Dekret zum Schutze des Landschaftsbildes der Lägern und des Geissberges (Lägernschutzdekret) Vom 13. Dezember 1977 (Stand 1. August 2005) Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf 159 Abs. 2 des

Mehr

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Thalner Dorfziitig Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Nr. 887 vom 19. September 2017 Erscheint jeden zweiten Dienstag Mitteilungen Gemeinderat und Verwaltung Herzliche Gratulation Am

Mehr

VERSAND DES WAHLMATERIALS

VERSAND DES WAHLMATERIALS Nr 4 REGLEMENT ÜBER DEN GEMEINSAMEN UND DIE AUSRICHTUNG VON KOSTENBEI- TRÄGEN AN DIE WAHLAUFWENDUNGEN DER POLITISCHEN PARTEIEN UND WÄH- LERGRUPPEN Präsidiales Schiessplatzweg Telefon +4 3 930 4 4 Postfach

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 15/2015 Erscheinungsdatum: 10.08.2015 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 8a/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 8a/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 8a/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Leitlinien 2014-2017 S. 2 Rechtskraft GV-Beschlüsse S. 2 Mitwirkungsverfahren S. 2 CleanUp-Day S. 3 Strassenunterhalt S. 3 Augustenübung

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 12/2017 Erscheinungsdatum: 26.06.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 09. September 2008 Nr. 714 Durchführung der eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen sowie der Ersatzwahlen im Bezirk Weinfelden und im Kreis Felben-Wellhausen

Mehr

G E M E I N D E K I R C H L E E R A U

G E M E I N D E K I R C H L E E R A U G E M E I N D E K I R C H L E E R A U Entschädigungs- und Spesenreglement Behörden vom 24. November 2017 gültig ab 1. Januar 2018 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 Zweck

Mehr

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Reglement über die Wahl des Stiftungsrates

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Reglement über die Wahl des Stiftungsrates Reglement über die Wahl des Stiftungsrates Gültig ab 1. Januar 2014 Beschluss des Stiftungsrates vom 3. März 2014 Inhalt 1. ALLGEMEINES... 3 Art. 1 Inhalt des Reglements... 3 Art. 2 Amtsdauer... 3 2. WAHLBERECHTIGUNG...

Mehr

BVUR (bitte in allen Korrespondenzen angeben) Vordemwald Erschliessungsplan Aufhebung kommunale Überbauungspläne

BVUR (bitte in allen Korrespondenzen angeben) Vordemwald Erschliessungsplan Aufhebung kommunale Überbauungspläne *~ KANTON AARGAU DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UNDUMWELT Abteilung Raumentwicklung 15. März 2017 ABSCHLIESSENDER VORPRÜFUNGSBERICHT Geschäfts-Nr.: Gemeinde: Bezeichnung : BVUR0.17.6-1 (bitte in allen Korrespondenzen

Mehr

Erwerb des Ortsbürgerrechts

Erwerb des Ortsbürgerrechts Q:\Gemeindekanzlei Bettwil\Reglemente und Tarife\Ortsbürgergemeinde Einbürgerung Merkblatt Stand 29.11.2010.doc Erwerb des Ortsbürgerrechts Merkblatt Stand 29. November 2010 Seite 2 A) Allgemeines Die

Mehr

Ortsgemeinde Schänis. Gemeindeordnung

Ortsgemeinde Schänis. Gemeindeordnung Ortsgemeinde Schänis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Schänis vom 4. April 2012 1 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Schänis erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes

Mehr

Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch Stand:

Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch Stand: 0.300 - Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch Stand: 0.0.08 7 Grenzabstände von Grünhecken Gegenüber Grundstücken in der Bauzone haben Grünhecken einen Grenzabstand von 0,6 m ab Stockmitte

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 10b/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 10b/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 10b/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Gemeindekanzlei S. 2 Mitwirkungsverfahren S. 2 Hauptübung Feuerwehr S. 2 Rekrutierung Feuerwehr S. 3 Brennholzbestellung S.

Mehr

U r t e i l v o m 2 3. A u g u s t

U r t e i l v o m 2 3. A u g u s t B u n d e s v e r w a l t u n g s g e r i c h t T r i b u n a l a d m i n i s t r a t i f f é d é r a l T r i b u n a l e a m m i n i s t r a t i v o f e d e r a l e T r i b u n a l a d m i n i s t r a

Mehr

Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Wald

Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Wald Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Wald Kreisforstamt 3, Lenzburg-Freiamt Erwin Jansen, dipl. Forsting. ETH Kreisförster Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau Telefon 062 835 28 72 Direkt 062 835

Mehr

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2018-2022 Publikation der provisorischen Wahlvorschläge und Ansetzung der 2. Frist - Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen - Primarschulpflege Andelfingen

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH GEMEINDEORDNUNG

EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH GEMEINDEORDNUNG GEMEINDEORDNUNG 2015 Die Einwohnergemeinde Spreitenbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 Gemeindegesetz vom 19. Dezember 1978 folgende G E M E I N D E O R D N U N G (GO) A. ALLGEMEINE BESTIMMUNG 1 Die

Mehr

Parkierungsreglement der Gemeinde Schwellbrunn

Parkierungsreglement der Gemeinde Schwellbrunn Parkierungsreglement der Gemeinde Schwellbrunn Gestützt auf Art. 72 Abs. 2 des Gesetzes über die Staatsstrassen des Kantons Appenzell A. Rh. werden die folgenden Vorschriften über das Parkieren auf öffentlichem

Mehr

Richtlinien Naturschutz

Richtlinien Naturschutz Kanton Aargau Gemeinde Auenstein Nutzungsplanung Kulturland Richtlinien Naturschutz Der Gemeinderat Auenstein beschliesst, gestützt auf 56 der Bau- und Nutzungsordnung (BNO) die nachstehenden Richtlinien

Mehr

Wahlreglement des Stiftungsrates der Pensionskasse SBB. Gültig ab 1. Januar 2016

Wahlreglement des Stiftungsrates der Pensionskasse SBB. Gültig ab 1. Januar 2016 Wahlreglement des Stiftungsrates der Pensionskasse SBB Gültig ab 1. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Abkürzungen und Sprachregelung... 3 Einleitende Bestimmungen... 4 Art. 1 Grundlage...

Mehr

B e r i c h t und A n t r a g. des Stadtrates an den Einwohnerrat. betreffend. Teiländerung Bauzonenplan Parzellen Nr. 1823, 1824 und 1837 Am Rain

B e r i c h t und A n t r a g. des Stadtrates an den Einwohnerrat. betreffend. Teiländerung Bauzonenplan Parzellen Nr. 1823, 1824 und 1837 Am Rain EINWOHNERRAT BRUGG B e r i c h t und A n t r a g des Stadtrates an den Einwohnerrat betreffend Teiländerung Bauzonenplan Parzellen Nr. 1823, 1824 und 1837 Am Rain Modelldarstellung des Bauvorhabens 1.

Mehr

2 Veranlagungsverfahren für die periodischen Steuern der natürlichen Personen *

2 Veranlagungsverfahren für die periodischen Steuern der natürlichen Personen * 66.5. Verordnung über das Veranlagungsverfahren * (VVV) vom 0.0.00 (Stand 0.0.06) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 5 Buchstabe d des Steuergesetzes vom. Mai 000 (StG) ), auf Antrag

Mehr

Am Freitag, 08. Juni 2018, finden die Riniker-Sommer-Gemeindeversammlungen im Zentrum Lee statt.

Am Freitag, 08. Juni 2018, finden die Riniker-Sommer-Gemeindeversammlungen im Zentrum Lee statt. «uns gefällt s» Nr. 08 vom 02. Mai 2018 Mitteilungsblatt Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Am Freitag, 08. Juni 2018, finden die Riniker-Sommer-Gemeindeversammlungen im Zentrum Lee statt. Folgende

Mehr

Gemeinde Schwaderloch

Gemeinde Schwaderloch Benützungsreglement der Gemeinde Schwaderloch 1 Gemeinde Schwaderloch Reglement über die Benützung der Schulanlage (Benützungsreglement) ( 37, lit. f des Gesetzes über die Einwohnergemeinden vom 19. Dezember

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung BOTTIGHOFEN Einladung zur Gemeindeversammlung attraktiv mit hoher Lebensqualität Mittwoch, 23. Mai 2018 Dorfzentrum Bottighofen, 20.00 Uhr Botschaft und Anträge 2 Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Traktandenliste

Mehr

FISIBACH. Einladung. Traktandenliste Ortsbürgergemeinde. Traktandenliste Einwohnergemeinde

FISIBACH. Einladung. Traktandenliste Ortsbürgergemeinde. Traktandenliste Einwohnergemeinde FISIBACH Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung vom Freitag, 1. Dezember 2017, 19.45 Uhr Mehrzweckgebäude Chilewis zur Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 1. Dezember 2017, 20.15 Uhr Mehrzweckgebäude

Mehr

Einwohnergemeihde Zielebach

Einwohnergemeihde Zielebach Amt für Gemeinden Office des affaires communales Verfügung und Raumordnung et de l'organisation du territoire Justiz-, Gemeinde- und Direction de la justice, des affaires Kirchendirektion des Kan- communales

Mehr

M I T T E I L U N G E N August 2010

M I T T E I L U N G E N August 2010 M I T T E I L U N G E N August 2010 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Sommerferien gehören der Vergangenheit an. Gerne hoffen wir, dass Sie erholsame Urlaubstage erleben durften. Wir orientieren Sie

Mehr

LEITFADEN AN DIE POLITISCHEN PARTEIEN ODER GRUPPIERUNGEN WELCHE KANDIDATUREN VORSCHLAGEN WOLLEN

LEITFADEN AN DIE POLITISCHEN PARTEIEN ODER GRUPPIERUNGEN WELCHE KANDIDATUREN VORSCHLAGEN WOLLEN Département des finances et des institutions Service des affaires intérieures et communales Departement für Finanzen und Institutionen Dienststelle für innere und kommunale Angelegenheiten Gemeinde- und

Mehr

Aufgabe amtliche Veröffentlichung am erscheint am

Aufgabe amtliche Veröffentlichung am erscheint am GEMEINDE Gemeindekanzlei OBERWIL-LIELI Aargau Aufgabe amtliche Veröffentlichung am 9.1.2018 erscheint am 12.1.2018 Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 24.11.2017 Die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Wahl des Regierungsrats 23. Oktober 2016 Wahlanleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 23. Oktober 2016 wählen Sie die fünf Mitglieder des Regierungsrats. Von Ihrer

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Erschliessungsplan Verbindungsspange Buchs-Nord / Änderung Neubuchsstrasse

Erschliessungsplan Verbindungsspange Buchs-Nord / Änderung Neubuchsstrasse Kanton Aargau Sondernutzungsplanung Erschliessungsplan Verbindungsspange Buchs-Nord / Änderung Neubuchsstrasse gemäss 17 BauG Planungsbericht N W O S Orthofoto (AGIS 2014) Februar 2015 Mitwirkung / öffentliche

Mehr

Vertrag über den Zusammenschluss der Einwohnergemeinden. zur Einwohnergemeinde Kulm

Vertrag über den Zusammenschluss der Einwohnergemeinden. zur Einwohnergemeinde Kulm Vereinigung Vertrag über den Zusammenschluss der Einwohnergemeinden zur Einwohnergemeinde Kulm Genehmigungsexemplar Gemeindeversammlung OBT Inhaltsverzeichnis 1. Vertragszweck... 3 2. Grundlagen... 3 3.

Mehr

Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil

Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil GEMEINDE BIRRWIL KANTON AARGAU Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil Inhaltsverzeichnis Seite A. Geschäftsordnung Kollegialbehörde 3 Akteneinsicht 3 3 Gemeindeammann 3 4 Ressortzuteilung

Mehr

MERKBLATT ABSTANDSVORSCHRIFTEN GEMEINDE WALTENSCHWIL ZU DEN

MERKBLATT ABSTANDSVORSCHRIFTEN GEMEINDE WALTENSCHWIL ZU DEN MERKBLATT ZU DEN ABSTANDSVORSCHRIFTEN GEMEINDE WALTENSCHWIL - 2 - Verwendete Abkürzungen BauG = BauV = Gesetz über Raumentwicklung und Bauwesen (Baugesetz) des Kantons Aargau Bauverordnung des Kantons

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT Inhaltsverzeichnis. Formelle Vorschriften Zweck und Geltung Zuständigkeiten bei Beschwerden 3 Voranfragen 4 Anschlussgesuch für Erschliessungswerke. Bauvorschriften

Mehr

Kompetenzreglement GEMEINDE KOBLENZ. Beschlossen durch den Gemeinderat: 23. November 2009 Inkrafttreten am: 1. Januar Gemäss 39 Gemeindegesetz

Kompetenzreglement GEMEINDE KOBLENZ. Beschlossen durch den Gemeinderat: 23. November 2009 Inkrafttreten am: 1. Januar Gemäss 39 Gemeindegesetz Gemeinde Koblenz Kanton Aargau Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz GEMEINDE KOBLENZ Beschlossen durch den Gemeinderat: 23. November 2009 Inkrafttreten am: 1. Januar 2010 Der Gemeindeammann: Der

Mehr