SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz"

Transkript

1 SCHERZ Ausgabe 15/2017 Erscheinungsdatum: GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz Montag alle Verwaltungszweige Dienstag Finanzverwaltung/Kanzlei Mittwoch Finanzverwaltung geschlossen Donnerstag Steueramt geschlossen Freitag Finanzverwaltung/Kanzlei Aus dem Gemeinderat Rund ums Dorffest.02 Gesamterneuerungswahlen.04 Parzellen- und Gebäuderversnr..07 Badi-News.08 ARA Wasserschloss.09 Einweihung TLF Eigenamt.10 Feuerwehr Augustenübung.10 Wohnen für Fortgeschrittene.11 Schule Schulstart.11 Kirchliches Familiengottesdienst.12 Veranstaltungskalender Die nächsten Termine.12 oder nach telefonischer Absprache

2 AUS DEM GEMEINDERAT SCHÄRZ 777 RUND UMS DORFFEST KURZNEWS: ALTAPIERSAMMLUNG Am Freitag, 18. August 2017, wird die nächste Altpapiersammlung durchgeführt. Das gebündelte Papier soll ab Uhr an gut sichtbarer Stelle am Strassenrand bereitgestellt werden. SCHÄRZ SCHÖN WARS! Nach gut 2 Jahren Vorbereitung und Planung ist das Dorffest Schärz 777 nun Geschichte. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die in irgendeiner Form zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben oder jetzt noch mit den Aufräumarbeiten beschäftigt sind! Es war grossartig! Wir werden unser Festwochenende sicher noch lange in Erinnerung behalten! SCHÄRZ S MUSICAL Die CD mit Studioaufnahmen der Songs unseres Musicals ist auf der Kanzlei der Gemeinde Scherz oder auf Bestellung unter gemeindekanzlei@scherz.ch zum Preis von Fr erhältlich. Ebenso gelangt ein Live-Mitschnitt-Video (DVD) der Aufführungen ab ca. Anfang September für Fr in den Verkauf. Bestellung werden ebenfalls ab sofort auf der Gemeindekanzlei oder unter gemeindekanzlei@scherz.ch entgegen genommen. 2

3 SCHÄRZ 777: FILM UND FOTOBUCH BESTELLEN Die Kulturgruppe hat für das Dorffest alte Scherzer Fotos gesammelt und eine Auswahl davon in einem Fotobuch festgehalten. Dieses Fotobuch lag am Dorffest im Kindergarten zur Ansicht auf. Es besteht aus 60 Seiten und enthält Fotos aus Scherz, die zwischen 1913 und 2000 aufgenommen wurden. Auch ein aktuelles Zeitzeugnis hat die Kulturgruppe realisiert und zwar den Film Scherz - ein Dorf lebt. Dieser Film zeigt das Geschehen in Scherz während dem ganzen Jahr. Die Aufnahmen stammen hauptsächlich aus den Jahren 2016 und Zu sehen war der Film während dem Dorffest bei Maler Bieri. Beim bestellten Film werden zusätzlich noch Impressionen vom Fest zu sehen sein. Dauer des Films ca. 45 Minuten. Während dem Dorffest bestand die Möglichkeit, das Fotobuch und/oder den Film zu bestellen. Wer das verpasst hat, aber trotzdem gerne ein Exemplar möchte, kann das noch nachholen. Beides ist zum Selbstkostenpreis erhältlich. Dieser beträgt für das Fotobuch ca. Fr und für den Film (geliefert auf einem Stick) ca. Fr Bestellungen nimmt die Kulturgruppe noch bis am 20. August 2017 entgegen. Bitte richten Sie diese an Nadja Vogt, , vogt.bronnehof@bluewin.ch. Fotobuch und Film werden nach Bestellschluss vervielfältigt und anschliessend von der Gemeindeverwaltung per Post (mit Einzahlungsschein) verschickt. SCHÄRZ 777: FUNDGEGENSTÄNDE UND REQUISITEN Fundgegenstände und Requisiten werden im Schulhaus gelagert und können zu den normalen Schulzeiten im Foyer des Schulhauses Scherz abgeholt werden. 3

4 NEUE EINWOHNERGEMEINDE LUPFIG GESAMTERNEUERUNGSWAHL VOM 24. SEPTEMBER 2017 FÜR DIE AMTSPERIODE 2018/2021; 1. WAHLGANG Im Hinblick auf die bevorstehenden kommunalen Gesamterneuerungswahlen sind der Gemeindekanzlei innerhalb der gesetzlichen Frist, im Sinne von 21 a - d VGPR folgende Kandidatinnen und Kandidaten durch mindestens 10 Stimmberechtigte angemeldet worden ( 30 Abs. 2 GPR): 1. Gemeinderat Gemeinderat (5 Sitze) Plüss Richard, 1954, von Murgenthal AG, SVP, Weierstrasse 41, 5242 Lupfig Bodenmann Roland, 1959, von Teufen AR, parteilos, Unterdorfstrasse 65, 5246 Scherz Rohr Heinz, 1948, von Hunzenschwil AG, SVP, Flachsacherstrasse 3, 5242 Lupfig Colomberotto Ivano, 1965, von Zürich ZH, Pro Lupfig, Breitenstrasse 38, 5242 Lupfig Huber Brigitte, 1960, von Hägglingen AG, parteilos, Habsburgstrasse 265, 5246 Scherz Gemeindeammann Plüss Richard, 1954, von Murgenthal AG, SVP, Weierstrasse 41, 5242 Lupfig Vizeammann Bodenmann Roland, 1959, von Teufen AR, parteilos, Unterdorfstrasse 65, 5246 Scherz Colomberotto Ivano, 1965, von Zürich ZH, Pro Lupfig, Breitenstrasse 38, 5242 Lupfig 4

5 Es wird darauf hingewiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidat gültige Stimmen erhalten und gewählt werden kann ( 30 Abs. 1 GPR). Für den Gemeinderat und den Sitz des Gemeindeammanns sowie des Vizeammanns ist keine Nachnomination mehr möglich. Es findet in jedem Fall eine Urnenwahl statt ( 30b Abs. 1 des Gesetzes über die politischen Rechte/GPR). 2. weitere Behörden und Kommissionen - Nachnomination/Urnengang Finanzkommission (3 Sitze) Meyer Roland, 1959, von Scherz AG, parteilos, Finstergasse 267, 5246 Scherz Bosshard André, 1970, von Oberembrach ZH und Scherz AG, parteilos, Zelgweg 272, 5246 Scherz Freiermuth Marc, 1982, von Zeiningen AG, SVP, Weierstrasse 21, 5242 Lupfig Vögeli Markus, 1966, von Herbligen BE, parteilos, Hauserstrasse 86, 5246 Scherz Haas André, 1968, von Schönenwerd SO, Pro Lupfig, Ringweg 4, 5242 Lupfig Schulpflege (5 Sitze) Wehrli-Huber Jeannette, 1970, von Densbüren AG und Wigoltingen TG, Pro Lupfig, Feldlistrasse 10, 5242 Lupfig Gyr-Rügge Anna, 1971, von Einsiedeln SZ und Frick AG, Pro Lupfig, Raiweg 24, 5242 Lupfig Trinkl Daniel, 1976, von Mühleberg BE, Pro Lupfig, Unterdorfstrasse 238, 5246 Scherz Burkhardt Guido, 1970, von Huttwil BE, Pro Lupfig, Tennaweg 26, 5242 Lupfig Meier Bruno, 1957, von Lupfig AG, parteilos, Schwanengasse 17, 5242 Lupfig 5

6 Steuerkommission (3 Sitze) Meyer Hans Peter, 1959, von Scherz AG, parteilos, Unterdorfstrasse 55, 5246 Scherz Wolleb Christian, 1964, von Lupfig AG, SVP, Windrosenhof, 5242 Lupfig Wolleb Jeannette, 1976, von Birrhard AG und Lupfig AG, SVP, Bachmattweg 11A, 5242 Lupfig (neu) Ersatzmitglied für die Steuerkommission (1 Sitz) Graf Michael, 1994, von Aeschi b. Spiez BE, parteilos, Ziegelhofstrasse 11A, 5242 Lupfig (neu) Zaugg Martin, 1971, von Trub BE, SVP, Tennaweg 14A, 5242 Lupfig (neu) Zaugg Walter, 1960, von Trub BE, Pro Lupfig, Sandgass 9, 5242 Lupfig (neu) Stimmenzähler (2 Sitze) Plüss-Mathys Jacqueline, 1955, von Murgenthal AG, SVP, Weierstrasse 41, 5242 Lupfig Meyer Peter, 1960, von Scherz AG, parteilos, Finstergasse 101, 5246 Scherz Häberli Rolf, 1965, von Krauchthal BE, Pro Lupfig, Holzgass 26, 5242 Lupfig Ersatz-Stimmenzähler (2 Sitze) Riedwyl Walter, 1960, von Kehrsatz BE, parteilos, Holzgasse 256, 5246 Scherz Es wird darauf hingewiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person gültige Stimmen als Schulpflege- oder Kommissionsmitglied erhalten und gewählt werden kann ( 30 Abs. 1 des Gesetzes über die politischen Rechte/GPR). 6

7 Sind weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, ist mit der Publikation eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können ( 30a Abs. 1 des Gesetzes über die politischen Rechte/GPR). Eine Nachmeldefrist wird demnach für folgende Behörden und Kommissionen angesetzt: Schulpflege Steuerkommission Ersatz-Stimmenzähler Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und innert 5 Tagen seit Publikation (d.h. bis am 22. August 2017, Uhr / für den Fristenlauf gilt die Ausschreibung im Brugger Generalanzeiger) bei der Gemeindekanzlei Lupfig einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei den Gemeindekanzleien Lupfig oder Scherz oder über die Homepages bezogen werden. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde beziehungsweise vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt ( 30a Abs. 2 des Gesetzes über die politischen Rechte/GPR). Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne durchzuführen ( 30a Abs. 3 des Gesetzes über die politischen Rechte/GPR). Lupfig/Scherz, im August 2017 DAS WAHLBÜRO NEUE EINWOHNERGEMEINDE LUPFIG ANPASSUNG DER PARZELLEN- UND GEBÄUDE- VERSICHERUNGSNUMMERN Mit dem am 1. Januar 2018 in Kraft tretenden Zusammenschluss werden sich der Gemeindename, die Gebäudeversicherungsnummern und die Parzellennummern der beteiligten Gemeinde Scherz ändern. Die in den Grundbüchern verwendeten Bezeichnung der Einwohnergemeinde «Scherz» wird neu in «Lupfig» umbenannt. Im bisherigen Gemeindegebiet von Scherz ändern sich die Parzellennummern und Gebäudeversicherungsnummern wie folgt: 7

8 Die Parzellennummer wird um die Zahl 2000 erhöht. Beispiel: Die bisherige Parzellennummer Scherz Nr. 70 wird zur Parzelle Lupfig Nr Die Gebäudeversicherungsnummer wird um die Zahl 1000 erhöht. Beispiel: Die bisherige Gebäudeversicherungsnummer Scherz Nr. 70 wird zur Gebäudeversicherungsnummer Lupfig Nr Für die Bevölkerung weniger von Interesse sind die 17 Grundbuchplannummern in Scherz, welche mit der Zahl 61 beginnen werden. Ändern wird sich auch die vom Bund zugeteilte Gemeindenummer von Scherz (4113) in jene von Lupfig (4104). Unverändert bleiben die Postleitzahlen 5242 für den Ortsteil Lupfig und 5246 für den Ortsteil Scherz, ebenso wie die bisherigen Strassennamen und Polizeinummern. NEUIGKEITEN AUS DER BADI SCHINZNACH Nach einem fulminanten Start in die Saison sind nach zweieinhalb Monaten einige Kinderkrankheiten der neuen Badi angegangen und erledigt worden oder sind noch in Arbeit. Die Platten, welche für den Boden im Restaurant verlegt wurden, haben sich als eher ungeeignet herausgestellt. Da die Betonplatten Fett aufsaugen, sieht es trotz täglicher Reinigung schmutzig aus. Die Platten werden nach der Saison entfettet und mit einer Schutzschicht überzogen. Somit sollte der Boden 2018 besser gereinigt werden können. Die verschiedenen Anregungen im Zusammenhang mit der Gastronomie haben wir mit der Restaurantbetreiberin besprochen und sind überzeugt, auch in Zukunft ein attraktives Angebot anbieten zu können. Seit dem 1. August 2017 ist ein neues Bademeisterteam für die Badi und die Gäste zuständig. Wir danken den beiden Bademeisterinnen Mirjam Laube und Jeannette Michels für ihr Engagement und die Mithilfe beim Start in diese Saison und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute. 8

9 Neu begrüssen wir die Herren Perica Batista und Daniel Obrist auf unserer Anlage, wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. In rund sechs Wochen wird die Badesaison schon wieder zu Ende sein. Wir danken allen Gästen für Ihren Besuch und freuen uns über eine gelungene und gut besuchte Saison. Für die Schwimmbadkommission, Yvonne Berglund EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR ARA WASSERSCHLOSS AM 9. SEPTEMBER 2017 Es hat sich in der Kläranlage einiges getan wir möchten Sie auf den neuesten Stand bringen. Der Ausbau der Kläranlage ist weitgehend abgeschlossen. Die Biofiltration funktioniert einwandfrei, die Regenbecken sind erstellt und die Umgebungsarbeiten sind in der Schlussphase in Betrieb genommen, darf die Kläranlage ihr 50 Jahre Jubiläum feiern. Mit nun 12 Mitglieder-Gemeinden hat die Kläranlage Windisch neue regionale Bedeutung erhalten. Damit dies auch auf den ersten Blick erkennbar ist, hat der Vorstand am dem neuen Namen sowie Logo zugestimmt: aus der Kläranlage Windisch wird die ARA Wasserschloss (Abwasserreinigungsanlage). Für uns sind das genug Gründe, um mit der Bevölkerung zu feiern mit einem Tag der offenen Tür. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, am 9. September 2017 zwischen 10 und 16 Uhr die Anlagen auf einem Rundgang zu besichtigen und zu erfahren, was mit den Abwässern gemacht wird. Weitere Informationen sind auf unserer Homepage aufgeschalten. 9

10 EINLADUNG EINWEIHUNG TLF EIGENAMT Am Samstag, 26. August 2017, wird das neue TLF der Feuerwehr Eigenamt eingeweiht. Zu diesem Fest ist die Bevölkerung herzlich eingeladen bei der Mehrzweckhalle Lupfig. Neben der Einweihungszeremonie wird es Posten für Kinder und Interessierte geben. Das neue TLF kann im Detail betrachtet werden und Fragen dazu werden gerne beantwortet. Für Speis und Getränke ist gesorgt. Gegen Ende des Tages werden wir noch eine Bar betreiben. Ablauf: Uhr Start Festlichkeiten 14:30 Uhr Einfahrt TLF mit Einweihungszeremonie ca. 14:45 Uhr Posten für Besucher ca. 17:00 Uhr Ende der Posten anschliessend Festbetrieb 19:00 Uhr Start Barbetrieb EINLADUNG ZUR FEUERWEHR AUGUSTEN-ÜBUNG Donnerstag, 24. August 2017, 19:15 Uhr Traditionell lädt die Feuerwehr Eigenamt im August alle ehemaligen Feuerwehrkameraden zu einem Übungsbesuch ein. Der Besammlungsort ist das FW Lokal Lupfig um 19:15 Uhr. Für die Birrharder beim alten FW-Lokal Birrhard um 19:15 Uhr. Anschliessend ist ein Transport zum Einsatzort organisiert. Bitte frühzeitig beim FW Lokal eintreffen. Nach der Übung sind alle zu einer Wurst und Brot beim Fw Lokal in Lupfig eingeladen. Fw Kdt Patrik Huber und der Fw Augustenobmann hoffen auf viele ehemalige AdF der Feuerwehren Lupfig,Scherz,Birr und Birrhard 10

11 GENOSSENSCHAFT WOHNEN FÜR FORTGESCHRITTENE LUPFIG SCHLAFEN-WIE GEHT DAS? Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr. Dies sagte schon der Philosoph Arthur Schopenhauer. Der Schlaf nimmt etwa einen Drittel jeden Tages in Anspruch, und dennoch wissen die meisten Menschen nur sehr wenig darüber. Guter Schlaf wird oft als Selbstverständlichkeit hingenommen. Aber viele Menschen schlafen schlecht, was das allgemeine Wohlbefinden massgeblich beeinflusst. Während des Vortrags wird ein Überblick über den Ablauf und die Funktionen des Schlafes und die Veränderungen in verschiedenen Lebensphasen gegeben. Wissen über die eigene «innere Uhr» und die Zusammenhänge zwischen Körper und Verhalten kann das Wohlbefinden steigern und zudem die ganzheitliche Gesundheit fördern. Datum: Ort: Referentin: Dauer: Anschliessend: Eintritt: Mittwoch, 23. August, 14 Uhr Gemeinschaftsraum Alterssiedlung Wohnen für Fortgeschrittene Kastanienbaum, Kastanienweg 1, Lupfig Patricia Lee, Verantwortliche für Pflegequalität und Pflegeentwicklung der Spitex Region Brugg AG ca. 1 ½ Stunden Kaffee und Kuchen frei, keine Anmeldung erforderlich SCHULE SCHULSTART Am Montag, 14. August 2017, beginnt das neue Schuljahr und es befinden sich demnach auch wieder mehr kleine Verkehrsteilnehmer auf den Strassen. Heutzutage lernen die Kinder im Verkehrsunterricht, dass sie eine Strasse erst überqueren dürfen, wenn ein Auto angehalten hat. Halten Sie Ihr Fahrzeug vor einem Fussgängerstreifen demnach bitte immer ganz an! Dadurch schaffen Sie für das Kind eine klare Verkehrssituation und es kann entscheiden, wann es 11

12 gehen darf. Geben Sie den Kindern zudem genügend Zeit, die Strasse sicher zu überqueren! Wir danken Ihnen für Ihre Rücksicht gegenüber den jungen Verkehrsteilnehmern. Schulweg. KIRCHLICHES FAMILIENGOTTESDIENST ZUM SCHULSTART Am Sonntag, 20. August 2017, um Uhr, bei der Waldhütte Lupfig. Anschliessend sind alle herzlich eingeladen zu gegrillter Wurst mit Brot und Dessert und Spiele für Kinder! P.S.: Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pauluskirche statt. VERANSTALTUNGSKALENDER AUGUST wann was Wo 18. Aug Papiersammlung 25. Aug Sommerapéro Schulareal 23. Aug Vortrag Wohnen f. Fortgeschrittene Lupfig 24. Aug Feuerwehr-Augustenübung FW Lokal Lupfig 25. Aug WIGA-Grüngutabfuhr 26. Aug Neophytentag II Forsthaus Lupfig 26. Aug Einweihung TLF Eigenamt MZH Lupfig 30. Aug Altersausfahrt IMPRESSUM Herausgeberin und Redaktion: Gemeinde Scherz, Kontakt: Telefon Redaktionsschluss nächstes Mitteilungsblatt: 24. August

Wahlbüro. Stimmbeteiligung: 38.0 %

Wahlbüro. Stimmbeteiligung: 38.0 % Wahlbüro Stimmbeteiligung: 38.0 % Ergebnis der Gesamterneuerungswahlen von 5 Mitgliedern des Gemeinderats, des Gemeindeammanns und des Vize-Gemeindeammanns für die Amtsperiode 2018/2021 vom 24. September

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 03/2016 Erscheinungsdatum: 08.02.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 02/2017 Erscheinungsdatum: 23.01.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 18/2017 Erscheinungsdatum: 26.09.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 15/2015 Erscheinungsdatum: 10.08.2015 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Ersatzwahl eines Steuerkommission Ersatzmitgliedes. Patricia Bur Türrmatt Oeschgen. Gemeindeverwaltung Eiken Kanzlei

Ersatzwahl eines Steuerkommission Ersatzmitgliedes. Patricia Bur Türrmatt Oeschgen. Gemeindeverwaltung Eiken Kanzlei Ersatzwahl eines Steuerkommission Ersatzmitgliedes Patricia Bur Türrmatt 393 5072 Oeschgen Gemeindeverwaltung Eiken Kanzlei Im Herbst 2007 Seite Planungsblatt 3 Flussdiagramm 4-6 Kurzbericht 7-8 Auswertungsbogen

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 09/2017 Erscheinungsdatum: 08.05.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 08/2017 Erscheinungsdatum: 24.04.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 19/2017 Erscheinungsdatum: 16.10.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 20/2015 Erscheinungsdatum: 26.10.2015.2015 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 17/2016 Erscheinungsdatum: 12.09.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 03/2017 Erscheinungsdatum: 06.02.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden

Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden Stadtbüro Nadine Marra Leiterin Rathausgasse 1 5000 Aarau An die politischen Parteien der Stadt Aarau gemäss Verteiler T 062 836 06 37 F 062 836 06 30 E nadine.marra@aarau.ch www.aarau.ch Aarau, 12. Dezember

Mehr

Gemeindeforum 2004 Die politischen Rechte - neue gesetzliche Vorgaben. Wahlverfahren. Christian Schuhmacher/Generalsekretariat der JI

Gemeindeforum 2004 Die politischen Rechte - neue gesetzliche Vorgaben. Wahlverfahren. Christian Schuhmacher/Generalsekretariat der JI Gemeindeforum 2004 Die politischen Rechte - neue gesetzliche Vorgaben Wahlverfahren Christian Schuhmacher/Generalsekretariat der JI Wahlverfahren 1. Wahlorgan in Versammlungsgemeinden Wer ist zuständig

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 21/2017 Erscheinungsdatum: 13.11.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Aufgabe amtliche Veröffentlichung am erscheint am

Aufgabe amtliche Veröffentlichung am erscheint am GEMEINDE Gemeindekanzlei OBERWIL-LIELI Aargau Aufgabe amtliche Veröffentlichung am 9.1.2018 erscheint am 12.1.2018 Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 24.11.2017 Die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 12/2017 Erscheinungsdatum: 26.06.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 07/2016 Erscheinungsdatum: 04.04.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 8a/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 8a/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 8a/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Leitlinien 2014-2017 S. 2 Rechtskraft GV-Beschlüsse S. 2 Mitwirkungsverfahren S. 2 CleanUp-Day S. 3 Strassenunterhalt S. 3 Augustenübung

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 05b/2013

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 05b/2013 Gemeinde Scherz 05b/2013 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Gemeinderat S. 2 Gesamterneuerungswahlen S. 2 Gemeindeversammlungen S. 5 Restaurant Löwen S. 6 Trinkwasserkontrolle S. 7 Reisepapiere

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 22/2017 Erscheinungsdatum: 27.11.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 24. Februar 2017 / Nr. 8

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 24. Februar 2017 / Nr. 8 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 24. Februar 2017 / Nr. 8 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Gemeindewahlen 2017 / Umfrage bei den heutigen Amtsinhaberinnen und Amtsinhabern

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 10/2016 Erscheinungsdatum: 23.05.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Gesamterneuerungswahl des Einwohnerrats für die Amtsperiode 2018/2021 Anzahl Mandate: 40 vom 26. November 2017

Gesamterneuerungswahl des Einwohnerrats für die Amtsperiode 2018/2021 Anzahl Mandate: 40 vom 26. November 2017 Gemeinde Buchs Einwohnerratswahlen 2017 Wahlvorschlag Gesamterneuerungswahl des Einwohnerrats für die Amtsperiode 2018/2021 Anzahl Mandate: 40 vom 26. November 2017 Einreichungsfrist: Eingang bei der Gemeindekanzlei

Mehr

Durchführung Erneuerungswahlen der Stadtbehörden 2019

Durchführung Erneuerungswahlen der Stadtbehörden 2019 Stadthaus, Hauptstrasse 12, 9320 Arbon / Telefon 071 447 61 61 / Telefax 071 446 30 80 / E-Mail: stadt@arbon.ch Politische Gemeinde Arbon / Auszug aus dem Protokoll des Stadtrates vom 19.02.2018 Beschluss

Mehr

Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung

Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Uerkheim erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gemeindegesetzes vom 19. Dezember 1978 folgende Gemeindeordnung A Allgemeine Bestimmungen 1 Begriff

Mehr

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Wahl des Regierungsrats 23. Oktober 2016 Wahlanleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 23. Oktober 2016 wählen Sie die fünf Mitglieder des Regierungsrats. Von Ihrer

Mehr

GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1

GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1 GEMEINDE SCHERZ GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 1.1 Allgemeines 3 1.2 Zweck 3 2. BESOLDUNGEN, PAUSCHALE UND ENTSCHÄDIGUNGEN

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 12a/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 12a/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 12a/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Zusammenschluss mit Lupfig S. 2 Papiersammlung S. 2 Benützungsbewilligungen S. 3 Baubewilligungen S. 3 Statistik Einwohnerkontrolle

Mehr

VERTRAG ÜBER DEN ZUSAMMENSCHLUSS DER EINWOHNERGEMEINDEN LUPFIG UND SCHERZ

VERTRAG ÜBER DEN ZUSAMMENSCHLUSS DER EINWOHNERGEMEINDEN LUPFIG UND SCHERZ Lupfig Scherz VERTRAG ÜBER DEN ZUSAMMENSCHLUSS DER EINWOHNERGEMEINDEN LUPFIG UND SCHERZ ZUR EINWOHNERGEMEINDE LUPFIG PER 01.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS A Allgemeine Bestimmungen... 4 1 Zweck, gesetzliche

Mehr

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung GEMEINDE HORNUSSEN Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Hornussen erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Geetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom 19. Dezember 1978 folgende GEMEINDEORDNUNG

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz. Aus dem Gemeinderat Altersausfahrt.02 Clean-Up-Day.03 Sperrung Fäälacherweg.

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz. Aus dem Gemeinderat Altersausfahrt.02 Clean-Up-Day.03 Sperrung Fäälacherweg. SCHERZ Ausgabe 18/2015 Erscheinungsdatum: 21.09.2015 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Thurgau\ Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 28. Juni 2016 Nr. 540 Durchführung der eidgenössischen Abstimmung sowie einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld am 25. September 2016 sowie eines

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Thurgau `1 Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 20. März 2018 Nr. 211 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung und einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld vom 10. Juni 2018 sowie eines

Mehr

Schule Schulschlussfeiern.05. Vereine.08. Kirchliches.11. Veranstaltungskalender Die nächsten Termine.12. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Schule Schulschlussfeiern.05. Vereine.08. Kirchliches.11. Veranstaltungskalender Die nächsten Termine.12. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Ausgabe 15/2018 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag 08.00-11.30 Uhr / 14.00-18.00 Uhr Dienstag - Donnerstag 08.00-11.30 Uhr / 14.00-16.30 Uhr Freitag 07.00-14.00 Uhr (durchgehend) oder nach telefonischer

Mehr

Vertrag über den Zusammenschluss der Einwohnergemeinden. zur Einwohnergemeinde Kulm

Vertrag über den Zusammenschluss der Einwohnergemeinden. zur Einwohnergemeinde Kulm Vereinigung Vertrag über den Zusammenschluss der Einwohnergemeinden zur Einwohnergemeinde Kulm Genehmigungsexemplar Gemeindeversammlung OBT Inhaltsverzeichnis 1. Vertragszweck... 3 2. Grundlagen... 3 3.

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2 1 Zwieselberg kurzinfo & news Ausgabe Nr. 3 / 2017 22. August 2017 Redaktion: Gemeindeverwaltung Inhalt: Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge

Mehr

Gemeindewahlen. Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2018 / 2021

Gemeindewahlen. Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2018 / 2021 «uns gefällt s» Nr. 12 vom 15. August 2017 Mitteilungsblatt Gemeindewahlen. Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2018 / 2021 Gesamterneuerungswahlen von Gemeinderat (5 Mitglieder), Gemeindeammann

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017 Statistische Angaben: Anzahl Stimmberechtigte 693 Stimmrechtsausweise brieflich 381 davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 1 380 Stimmrechtsausweise E-Voting 0 Stimmrechtsausweise Urne 36 Total

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 19/2016 Erscheinungsdatum: 18.10.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

GEMEINDE DINTIKON vom 1. Oktober 2007

GEMEINDE DINTIKON vom 1. Oktober 2007 GEMEINDE DINTIKON vom 1. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 3 Art. 1 Begriff, Autonomie 3 Art. 2 Organisation 3 II. Organe 3 Art. 3 Organe 3 Art. 4 Gemeindeversammlung 3 Art. 5

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 20. November 2018 Nr. 971 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung und einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld vom 10. Februar 2019 sowie eines allfälligen

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 19. Jahrgang / Ausgabe vom 21. Juni 2010 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einwohnerkontrolle Im Juni waren auf der Einwohnerkontrolle folgende Mutationen zu bearbeiten: 1 Todesfall, 1 Wegzug sowie 9

Mehr

WEGLEITUNG für die Wahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2019 bis 2023

WEGLEITUNG für die Wahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2019 bis 2023 Stadtkanzlei Rathaus 8501 Frauenfeld Tel. 052 724 51 11 Fax 052 724 53 64 www.frauenfeld.ch WEGLEITUNG für die Wahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2019 bis 2023 Grundlagen: Kantonsverfassung

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 17/2017 Erscheinungsdatum: 11.09.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

6/2017 Mitteilungsblatt vom 10. März 2017

6/2017 Mitteilungsblatt vom 10. März 2017 6/2017 Mitteilungsblatt vom 10. März 2017 MITTEILUNGEN DES GEMEINDERATS Baugesuche - Publikationen Bauherr: Kälin Robert und Verena, Ringweg 8, 5235 Rüfenach Grundeigentümer: Kälin Robert und Verena Projektverfasser:

Mehr

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE Einwohnergemeinde Allschwil - Abstimungen / Wahlen Abstimmungen und Wahlen Allgemein Wahl- und Abstimmungstermine 2018: Wahl- und Abstimmungstermine 2019: 10. Februar 2019 10. Juni 2018 31. März 2019 (Landrats-

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Gesetz über die Wahl von teilamtlichen Mitgliedern der Gerichte

Gesetz über die Wahl von teilamtlichen Mitgliedern der Gerichte Gesetz über die Wahl von teilamtlichen Mitgliedern der Gerichte (vom 4. Januar 1999) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in einen Antrag des Regierungsrates vom 26. November 1997, beschliesst: Die nachstehenden

Mehr

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz 012 Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Stimmregister 1 Die Einwohnerkontrolle führt das Register der in der Gemeinde wohnhaften Stimmberechtigten. Stimmberechtigte

Mehr

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2018-2022 Publikation der provisorischen Wahlvorschläge und Ansetzung der 2. Frist - Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen - Primarschulpflege Andelfingen

Mehr

Badi-Dorffescht Gelterkinden

Badi-Dorffescht Gelterkinden Badi-Dorffescht Gelterkinden 1.-3. Juni 2018 Sponsoring-Konzept Am 16. Januar 2017 fand der Spatenstich für den Neubau des Hallenbades Gelterkinden statt, welches voraussichtlich im Herbst 2018 wiedereröffnet

Mehr

Reglement für die Paritätische Kommission Pensionskasse 1)

Reglement für die Paritätische Kommission Pensionskasse 1) Reglement für die Paritätische Kommission Pensionskasse ) Vom. Dezember 0 (Stand. Dezember 0) Der Gemeinderat Riehen erlässt auf Antrag der Paritätischen Kommission Pensionskasse und gestützt auf die Gemeindeordnung

Mehr

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Einwohnergemeinde Wald Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Die Gemeinde Wald erlässt folgende Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege, gestützt auf: 1. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Synopse. 2017_02_Gesetz über die politischen Rechte_PRG. Entwurf für Vernehmlassungsverfahren. Gesetz über die politischen Rechte (PRG)

Synopse. 2017_02_Gesetz über die politischen Rechte_PRG. Entwurf für Vernehmlassungsverfahren. Gesetz über die politischen Rechte (PRG) Synopse 2017_02_Gesetz über die politischen Rechte_PRG Gesetz über die politischen Rechte (PRG) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: I. Der Erlass 141.1 Gesetz

Mehr

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Reglement über die Wahl des Stiftungsrates

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Reglement über die Wahl des Stiftungsrates Reglement über die Wahl des Stiftungsrates Gültig ab 1. Januar 2014 Beschluss des Stiftungsrates vom 3. März 2014 Inhalt 1. ALLGEMEINES... 3 Art. 1 Inhalt des Reglements... 3 Art. 2 Amtsdauer... 3 2. WAHLBERECHTIGUNG...

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung Einwohnergemeinde Schöftland Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Schöftland erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende Gemeindeordnung Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

KANTON SOLOTHURN EG Däniken /13:14. Formular 5 WAHLPROTOKOLL Sete 1 V n4. Protokoll. über die

KANTON SOLOTHURN EG Däniken /13:14. Formular 5 WAHLPROTOKOLL Sete 1 V n4. Protokoll. über die 17.5.9/13:14 Formular 5 WAHLPROTOKOLL Sete 1 V n4 Protokoll über die Erneuerungswahlen von 7 Mitgliedern des Gemeinderates Amtsperiode 29-23 Wahltag: 17.5.29 Stimmberechtigte: Männer: Frauen : Stimmberechtigte

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

KANTONS- UND REGIERUNGSRATSWAHLEN VOM 20. MÄRZ 2016

KANTONS- UND REGIERUNGSRATSWAHLEN VOM 20. MÄRZ 2016 Wahlen und Abstimmungen KANTONS- UND REGIERUNGSRATSWAHLEN VOM 20. MÄRZ 2016 Kantonsrats- und Regierungsratswahlen vom 20. März 2016 Gemäss Dekret des Regierungsrates (Amtsblatt Nr. 44 vom 30. Oktober 2015)

Mehr

Kommunale Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2018/2021 und für die Ersatzwahlen während der Amtsperiode

Kommunale Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2018/2021 und für die Ersatzwahlen während der Amtsperiode 1111010110 KANTON AARGAU DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Gemeindeabteilung Wegleitung Kommunale Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2018/2021 und für die Ersatzwahlen während der Amtsperiode

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Aargauer Einwohnerratswahlen 2013

Aargauer Einwohnerratswahlen 2013 Aargauer Einwohnerratswahlen 2013 Im Kanton Aargau haben im Jahr 2013 in zehn Gemeinden Wahlen des Einwohnerrates stattgefunden, vier Gemeinden wählten am 22. September 2013 und sechs Gemeinden legten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel 1)

Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel 1) Personalausschuss Bürgerspital: Reglement BaB 69.400 Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel ) Vom. Februar 0 (Stand. April 0) Der Leitungsausschuss des Bürgerspitals, gestützt auf des Reglements

Mehr

LEITFADEN AN DIE POLITISCHEN PARTEIEN ODER GRUPPIERUNGEN WELCHE KANDIDATUREN VORSCHLAGEN WOLLEN

LEITFADEN AN DIE POLITISCHEN PARTEIEN ODER GRUPPIERUNGEN WELCHE KANDIDATUREN VORSCHLAGEN WOLLEN Département des finances et des institutions Service des affaires intérieures et communales Departement für Finanzen und Institutionen Dienststelle für innere und kommunale Angelegenheiten Gemeinde- und

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 Tunnel Lieli Sperrung Die Leitungen im Tunnel Lieli werden gespült, deswegen wird dieser am 2. + 3.10.2018 von jeweils 8 bis 16.30 Uhr gesperrt.

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

Gemeinde Zernez. Abstimmungs- und Wahlgesetz

Gemeinde Zernez. Abstimmungs- und Wahlgesetz Gemeinde Zernez Abstimmungs- und Wahlgesetz 010.130 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 2 (Art. 1 4) II. Urnengemeinde 2 (Art. 5 13) III. Gemeindeversammlung 4 (Art. 14 18) IV. Wahl der

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017 W a h l v o r s c h l a g Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter der Stadt Trier bzw. beim Bürgeramt, Am Augustinerhof/Rathaus (Großraumbüro

Mehr

Protokoll der Wahlergebnisse

Protokoll der Wahlergebnisse Erneuerungswahlen des Gemeinderates 07.03.10/16:30 Seite 1 von 2 eingegangene Wahlzettel 1'679 = 64.85 % 13 15 -un 0 28 1'651 5-fache Stimmen 8'255 abzüglich: -leere Stimmen 1'581 -ungültige Stimmen 6

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 03a/2015 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 03a/2015 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 03a/2015 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Workshop BGK S. 2 Stellungnahme zu Finanzausgl. S. 3 Haus Eigenamt S. 4 Einweihung Urnenplattengrab S. 4 Landammann-Stammtisch

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 09. September 2008 Nr. 714 Durchführung der eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen sowie der Ersatzwahlen im Bezirk Weinfelden und im Kreis Felben-Wellhausen

Mehr

ABSTIMMUNGS- UND WAHLGESETZ

ABSTIMMUNGS- UND WAHLGESETZ ABSTIMMUNGS- UND WAHLGESETZ DER GEMEINDE AROSA I. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich Soweit nachstehend nichts anderes bestimmt ist, gelten für die Wahlen und Abstimmungen der Stimmberechtigten

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 10b/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 10b/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 10b/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Gemeindekanzlei S. 2 Mitwirkungsverfahren S. 2 Hauptübung Feuerwehr S. 2 Rekrutierung Feuerwehr S. 3 Brennholzbestellung S.

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Kantonale Versicherungskasse Appenzell Innerrhoden. Wahlreglement. Gültig ab

Kantonale Versicherungskasse Appenzell Innerrhoden. Wahlreglement. Gültig ab Wahlreglement Gültig ab 0.0.08 Wahlreglement 08 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Grundlagen und Zweck... 5 Art. Allgemeine Bestimmungen... 5 B. Wahl der Arbeitnehmervertreter... 5 Art. Auftrag

Mehr

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Gemeindeparlament Arosa Gemeindekanzlei Arosa Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Datum: Donnerstag, 28. Januar 2016 Zeit: Ort: Teilnehmer: 13:30 14.45 Uhr Gemeindesaal St. Peter Gemeindeparlament

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

Dies academicus & Einweihung des neuen Lehr- & Forschungsgebäudes in der Stadt

Dies academicus & Einweihung des neuen Lehr- & Forschungsgebäudes in der Stadt Dies academicus & Einweihung des neuen Lehr- & Forschungsgebäudes in der Stadt Samstag, 20. Mai 2017 Sehr geehrte Gäste der Universität Wir laden Sie, Freunde und Ehemalige der Universität, Persönlichkeiten

Mehr

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Rheinwald

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Rheinwald Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Rheinwald Verabschiedet vom Übergangsvorstand Rheinwald am xx. xxxxxx 2018 zuhanden der Gemeindeversammlung Geltungsbereich Art. 1 I. Allgemeine Bestimmungen Das

Mehr

G E M E I N D E K I R C H L E E R A U

G E M E I N D E K I R C H L E E R A U G E M E I N D E K I R C H L E E R A U Entschädigungs- und Spesenreglement Behörden vom 24. November 2017 gültig ab 1. Januar 2018 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 Zweck

Mehr

Informationen, die Sie bewegen

Informationen, die Sie bewegen Informationen, die Sie bewegen Mitglieder OK Werner Gertsch Heinz Hubacher Christoph Brönnimann Guido Frei OK- Präsident Planung/ Bauten Finanzen Gastronomie Tom Keller Thomas Lehmann Doris Gorsatt Simon

Mehr

Protokoll der Wahlergebnisse

Protokoll der Wahlergebnisse Stadt Bülach Wahltag: 25.04.10 Protokoll der Wahlergebnisse Erneuerungswahl für die Amtsdauer 2010-2014 6 Mitglieder des Stadtrats und dessen Präsident/in 1. Wahlgang Stimmberechtigte 10'638 eingegangene

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr