Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts an der SuUB Bremen: Ein Projekt mit Komplexität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts an der SuUB Bremen: Ein Projekt mit Komplexität"

Transkript

1 Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts an der SuUB Bremen: Ein Projekt mit Komplexität Maria Elisabeth Müller, Direktorin Staats und Universitätsbibliothek Bremen Dr. Maria Hermes, Projektleitung Zeitungsdigitalisierung Bibliothekartag in Bremen 2014

2 Projektbeschreibung Zeitungsdigitalisierung in Deutschland: Stand Zeitungsdigitalisierung in Deutschland: Das Pilotprojekt der DFG Daten und Ziele Der Bestand Besonderheiten des Projekts der SuUB Bremen Vollständigkeit Bestandslücken Erschließung Materialität 2

3 Zeitungsdigitalisierung in Deutschland: Stand Deutschsprachige Zeitungen sind in Deutschland bislang lediglich verstreut und sporadisch in digitaler Form vorhanden Fehlen eines koordinierten, nationalen Programms zur Digitalisierung historischer Zeitungen in Deutschland Verbesserungsbedürftige Benutzungs und Präsentationsinfrastruktur für den Medientyp Zeitung 3

4 Zeitungsdigitalisierung in Deutschland: Das Pilotprojekt der DFG Pilotteilnehmer: SuUB Bremen, SLUB Dresden, ULB Halle, BSB München, Staatsbibliothek zu Berlin Ziele: Signifikante Erhöhung des Angebots (um 1,5 Mio. Zeitungsseiten) Erarbeitung von Standards und Strukturen Verbesserung der Nachweis und Präsentationsstrukturen (ZDB & DFG Viewer) Erstellung eines Masterplans mit Empfehlungen für eine Hauptphase 4

5 Zeitungen des 17. Jhds.: Daten und Ziele Digitalisierung historischer Zeitungen: Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungsbestände des 17. Jahrhunderts der SuUB Bremen DFG gefördertes Projekt; GZ: MU 2974/3 1 Laufzeit 24 Monate (05/ /2015) Kosten: Gesamt Personalkosten Sachmittel Gesamtkosten , ,25 (60,5 %) ,35 (39,5 %) Fördermittel (inkl. DFG Programmpauschale) ,53 (59 %) ,55 (64,4 %) ,98 (35,6 %) 5

6 Der Bestand: Inhalte und Bedeutung Nachrichtenbriefe aus verschiedenen Orten im territorial zersplitterten Deutschland Unmittelbarer Zugang der Korrespondenten zum politischen Geschehen Örtliche Postmeister verfassten Berichte Oftmals Auftragsarbeiten für ein Zuverdienst Themen: Politische, militärische und diplomatische Lageberichte aus der gesamten Welt Vereinzelt Meldungen nicht politischer Art Alltagsgeschehen auch an Fürstenhöfen, Curiosita 6

7 Der Bestand: Mengengerüst Aus mehr als 100 Archiven, Bibliotheken, Museen, Forschungseinrichtungen und Privatsammlungen als Ergebnis des Instituts Deutsche Presseforschung Umfang: Digitalisierung Gesamtzahl / Zeitungen 605 Gesamtzahl / aufaddierte Erscheinungsjahre/Jahrgänge Gesamtzahl / Einzelausgaben Gesamtzahl / Digitalisate Strukturierung Gesamtzahl / Jahresangaben Gesamtzahl / Erscheinungsdaten Katalogisierung Gesamtzahl / Titelaufnahmen 605 Zeitungsunternehmungen 300 7

8 Besonderheiten des Projekts der SuUB Bremen Vollständigkeit Bestandslücken Erschließung Materialität 8

9 Erschließung Systematischer Nachweis der digitalen Zeitungen in der ZDB Nachweis im lokalen Bibliothekskatalog bzw. im GBV Nachweis in der E LIB (dem Discovery System der SuUB Bremen) Nachweis in den Digitalen Sammlungen der SuUB Bremen Nachweis im Viewer der Deutschen Forschungsgemeinschaft 9

10 Materialität Spezifik der Digitalisierungsvorlagen: Physische Beschaffenheit Reproduktionen von Mikroformen 10

11 Zeitungen des 17. Jahrhunderts: Ausdrucke von Mikroformen. Unterschiedliche Formate, Invertierte Seiten 11

12 Invertierte Seiten, Photopapier 12

13 Invertierte Seiten rück invertiert 13

14 Handgeschriebene Zeitungen 14

15 Ausdrucke von Mikroformen; gute Lesbarkeit 15

16 Abbildungen 16

17 Materialität Spezifik der Digitalisierungsvorlagen: Physische Beschaffenheit Reproduktionen von Mikroformen Auf der Erschließungsebene, z.b. Kein einheitliches Schriftbild Unregelmäßiges Erscheinen der Zeitungen Häufige Titeländerungen 17

18 Oftmals wechselnde Titel 18

19 Materialität Spezifik der Digitalisierungsvorlagen: Physische Beschaffenheit Reproduktionen von Mikroformen Erschließungsebene: Uneinheitliches Schriftbild Unregelmäßiges Erscheinen Titeländerungen Fehlende Autoren Zwei Kalendersysteme, teils parallel (Gregorianischer und Julianischer Kalender)... 19

20 Unterschiedliche Kalendersysteme 20

21 Was der Nutzer sieht: Die Rigischen Novellen online 21

22 Die Zeitungen des 17. Jahrhunderts online unter bremen.de/zeitungen17 22

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: bremen.de,

Die ältesten Zeitungen digital eine Herausforderung der digitalen Transformation eines Jahrhunderts

Die ältesten Zeitungen digital eine Herausforderung der digitalen Transformation eines Jahrhunderts Die ältesten Zeitungen digital eine Herausforderung der digitalen Transformation eines Jahrhunderts Maria Elisabeth Müller, Direktorin Staats und Universitätsbibliothek Bremen Treffen der AG Regionalbibliotheken,

Mehr

DFG-Pilotprojekte und Ausschreibung Zeitungsdigitalisierung

DFG-Pilotprojekte und Ausschreibung Zeitungsdigitalisierung DFG-Pilotprojekte und Ausschreibung Zeitungsdigitalisierung Förderprogramm Erschließung und Digitalisierung Kathrin Kessen, Bonn Überblick Förderprogramm Erschließung und Digitalisierung (EuD) I. Rückblick

Mehr

Schlüsselwörter: Zeitungsdigitalisierung, Pilotprojekt, Staats- und Universitätsbibliothek

Schlüsselwörter: Zeitungsdigitalisierung, Pilotprojekt, Staats- und Universitätsbibliothek Bibliotheksdienst 2014; 48(12): 1000 1013 Maria Elisabeth Müller und Maria Hermes Die digitale Transformation eines ganzen Jahrhunderts: Digitalisierung der Zeitungen des 17. Jahrhunderts an der SuUB Bremen

Mehr

Schlüsselwörter: Zeitungsdigitalisierung, Pilotprojekt, Staats- und Universitätsbibliothek

Schlüsselwörter: Zeitungsdigitalisierung, Pilotprojekt, Staats- und Universitätsbibliothek Bibliotheksdienst 2014; 48(12): 1000 1013 Maria Elisabeth Müller und Maria Hermes Die digitale Transformation eines ganzen Jahrhunderts: Digitalisierung der Zeitungen des 17. Jahrhunderts an der SuUB Bremen

Mehr

Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek. ONKLOOKMTKOMMS _~óéêáëåüéê=^êåüáîj ìåç=_áääáçíüéâëí~ö péáíé N

Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek. ONKLOOKMTKOMMS _~óéêáëåüéê=^êåüáîj ìåç=_áääáçíüéâëí~ö péáíé N Bayerische Zeitungen und Amtsblätter bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges: ein DFG-Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek für Bibliotheken und Archive Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek

Mehr

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven Vortrag in Blaubeuren, 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke am 21.10.2008 Dr.

Mehr

Jessica Hubrich. Visualisierung von Titelzusammenhängen: Netzwerkgraph und Titelhistorie im neuen ZDB-Katalog

Jessica Hubrich. Visualisierung von Titelzusammenhängen: Netzwerkgraph und Titelhistorie im neuen ZDB-Katalog 1 Jessica Hubrich Visualisierung von Titelzusammenhängen: Netzwerkgraph und Titelhistorie im neuen ZDB-Katalog 2 33 Visualisierung von Titelzusammenhängen 17. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage

Mehr

Zeitungsdigitalisierung in der ULB Bonn - aktueller Stand und weitere Planungen

Zeitungsdigitalisierung in der ULB Bonn - aktueller Stand und weitere Planungen Zeitungsdigitalisierung in der ULB Bonn - aktueller Stand und weitere Planungen Michael Herkenhoff (ULB Bonn) 13. scantoweb - Workshop, 24.09.2015 ULB Bonn als Landesbibliothek 1 Pflichtexemplarrecht der

Mehr

97. Deutscher Bibliothekartag. VZG zvdd Gerald Steilen/Digitale Bibliothek Verbundzentrale des GBV (VZG)

97. Deutscher Bibliothekartag. VZG zvdd Gerald Steilen/Digitale Bibliothek Verbundzentrale des GBV (VZG) 97. Deutscher Bibliothekartag 1 DFG-Projekt Laufzeit: 1.4.2005 bis 31.3.2008 Partner VZG (Verbundzentrale des GBV): Projektleitung hbz (Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen) AG SDD

Mehr

97. Deutscher Bibliothekartag. VZG zvdd. Gerald Steilen / Verbundzentrale des GBV (VZG)

97. Deutscher Bibliothekartag. VZG zvdd. Gerald Steilen / Verbundzentrale des GBV (VZG) 97. Deutscher Bibliothekartag 1 DFG-Projekt Laufzeit: 1.4.2005 bis 31.3.2008 Partner VZG (Verbundzentrale des GBV): Projektleitung hbz (Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen) AG SDD

Mehr

Digitalisierung von Theaterzetteln - Umfrage AG Regionalbibliotheken. Ulrich Hagenah 101. Deutscher Bibliothekartag, 22.5.2012

Digitalisierung von Theaterzetteln - Umfrage AG Regionalbibliotheken. Ulrich Hagenah 101. Deutscher Bibliothekartag, 22.5.2012 Digitalisierung von Theaterzetteln - Umfrage AG Regionalbibliotheken Ulrich Hagenah 101. Deutscher Bibliothekartag, 22.5.2012 Umfrage Theaterzettel Nov./Dez. 2011 Adressaten: Verteiler AG Regionalbibliotheken

Mehr

Zeitschriftendatenbank alter Wein in alten Schläuchen? Ulrike Junger Staatsbibliothek zu Berlin Bibliothekartag 2006

Zeitschriftendatenbank alter Wein in alten Schläuchen? Ulrike Junger Staatsbibliothek zu Berlin Bibliothekartag 2006 Zeitschriftendatenbank alter Wein in alten Schläuchen? Bibliothekartag 2006 Die Ausgangsthese: Die ZDB ist ein zwar gereifter, aber guter Wein, der in alte und neue Schläuche paßt! 2 Gliederung I. Ein

Mehr

Digitalisierung historischer Zeitungen das DFG-Projekt

Digitalisierung historischer Zeitungen das DFG-Projekt Digitalisierung historischer Zeitungen Die Zeitungen sind der Sekundenzeiger der Geschichte. Arthur Schopenhauer Agenda - Partner, Aufgaben, Ziele - nationale und internationale Situation - Ausblick Sechs

Mehr

Digitalisierung historischer Zeitungen in Nordrhein-Westfalen: Konzeption eines Landesprogrammes

Digitalisierung historischer Zeitungen in Nordrhein-Westfalen: Konzeption eines Landesprogrammes Digitalisierung historischer Zeitungen in Nordrhein-Westfalen: Konzeption eines Landesprogrammes Michael Herkenhoff (ULB Bonn) Fachtagung des MFA UB Frankfurt / Campus Westend, 12.04.2016 Gliederung des

Mehr

Das nordrhein-westfälische Landesprogramm zur Zeitungsdigitalisierung

Das nordrhein-westfälische Landesprogramm zur Zeitungsdigitalisierung Das nordrhein-westfälische Landesprogramm zur Zeitungsdigitalisierung Michael Herkenhoff (ULB Bonn) 12. Symposium Handschriften und Alte Drucke Blaubeuren, 16.11.2016 Gliederung des Vortrags 1. Zeitungsbestand

Mehr

(k)ein. bayerisches Modell. Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek. DBV Sektion IV Frühjahrstagung 2010 in Bremen

(k)ein. bayerisches Modell. Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek. DBV Sektion IV Frühjahrstagung 2010 in Bremen Erschließung von E-Book-Paketen (k)ein bayerisches Modell Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek DBV Sektion IV Frühjahrstagung 2010 in Bremen 26.05.2010 Ausgangssituation Einkauf von E-Book-Paketen»

Mehr

AMTSDRUCKSCHRIFTEN TO GO

AMTSDRUCKSCHRIFTEN TO GO AMTSDRUCKSCHRIFTEN TO GO NEUE ZUGÄNGE ZU AMTLICHEN DOKUMENTEN Susanne Maier / Julia Mayer Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 23. Mai 2012, Hamburg 101. Deutscher Bibliothekartag Agenda:

Mehr

Ein Zeitungsportal im Rahmen der DDB Ideen Möglichkeiten Perspektiven

Ein Zeitungsportal im Rahmen der DDB Ideen Möglichkeiten Perspektiven Ein Zeitungsportal im Rahmen der DDB Ideen Möglichkeiten Perspektiven 13. scantoweb-workshop Universität Frankfurt am Main 24. September 2015 Michael Büchner Technische Koordination m.buechner@dnb.de Übersicht

Mehr

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Moritz Böhme Friederike Glaab-Kühn Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Haus Potsdamer Straße 16. April 2013

Mehr

Das Projekt Schulprogramme an der ULB Düsseldorf. Alexandra Weitz

Das Projekt Schulprogramme an der ULB Düsseldorf. Alexandra Weitz Alexandra Weitz 18.04.2016 Was sind Schulprogramme? Eigentlich: Historische Schulprogramme Blütezeit: 19. und beginnendes 20. Jahrhundert im deutschen Sprachraum Jahresberichte der höheren Schulen und

Mehr

VD Bayerische Staatsbibliothek München

VD Bayerische Staatsbibliothek München VD18 5.11.2014 Bayerische Staatsbibliothek München Zur Person Karsten Otte Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Spezialsammlungen und Bestandserhaltung Stv. Gruppenleiter Alte Drucke Sammlung Deutscher

Mehr

CD-ROM Fachdatenbankservice der Verbundzentrale des GBV. CD-ROM Fachdatenbankservice der Verbundzentrale des GBV

CD-ROM Fachdatenbankservice der Verbundzentrale des GBV. CD-ROM Fachdatenbankservice der Verbundzentrale des GBV CD-ROM Fachdatenbankservice der Verbundzentrale des GBV Dem GBV gehören mittlerweile über 380 Bibliotheken an, u.a. die Staats- und Landesbibliotheken der beteiligten Länder sowie die Staatsbibliothek

Mehr

ZDB-Anwendertreffen. Bibliothekskongress in Leipzig. 14. März Zeitschriftendatenbank

ZDB-Anwendertreffen. Bibliothekskongress in Leipzig. 14. März Zeitschriftendatenbank ZDB-Anwendertreffen Zeitschriftendatenbank Bibliothekskongress in Leipzig 14. März 2016 Programm Der neue ZDB-Webkatalog: Phase 2 Fehlerbehebungen, Optimierungen & Ergänzungen Die Rolle der ZDB für Zeitungsdigitalisierungsprojekte

Mehr

AG Regionalbibliotheken, Wien, 01./

AG Regionalbibliotheken, Wien, 01./ Gliederung: 1. Geschichtlicher Überblick 2. Bestandsübersicht 3. bisherige Projekte 4. laufende und geplante Projekte 1. Geschichtlicher Überblick - Lateinschule 1291 - Ersterwähnung 1498 - Bestände Franziskanerkloster

Mehr

// E-LIB Bremen - Portal zur lokalen Verwaltung und zum Marketing von elektronischen Ressourcen

// E-LIB Bremen - Portal zur lokalen Verwaltung und zum Marketing von elektronischen Ressourcen // E-LIB Bremen - Portal zur lokalen Verwaltung und zum Marketing von elektronischen Ressourcen http://elib.suub.uni-bremen.de E-LIB als Fachverzeichnis fachlicher Einstieg - virtuelles Bücherregal - Bremer

Mehr

Archive ins Netz- Förderoptionen der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Kathrin Kessen, Bonn

Archive ins Netz- Förderoptionen der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Kathrin Kessen, Bonn Archive ins Netz- Förderoptionen der Deutschen Forschungsgemeinschaft Kathrin Kessen, Bonn Archive ins Netz I. DFG als Forschungsförderorganisation II. Förderbereich Wissenschaftliche Literaturversorgungs-

Mehr

//E-LIB Elektronische Bibliothek Bremen

//E-LIB Elektronische Bibliothek Bremen //E-LIB Elektronische Bibliothek Bremen Internet Publisher Elektronische Universitätsmedien E-LIB Bremen - Grundkonzeption Publikation elektronischer Universitätsdokumente Internet-Publisher / Open Archives

Mehr

Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover

Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover Herbstworkshop des Arbeitskreises Information der DPG Berlin, 12./13.10.2006er wir sind Bernhard Tempel / Elena

Mehr

ZDB-Anwendertreffen Bibliothekartag in Nürnberg. 28. Mai Zeitschriftendatenbank

ZDB-Anwendertreffen Bibliothekartag in Nürnberg. 28. Mai Zeitschriftendatenbank ZDB-Anwendertreffen Zeitschriftendatenbank 104. Bibliothekartag in Nürnberg 28. Mai 2015 Programm Neugestaltung des ZDB-OPAC Maschinell interpretierbarer Erscheinungsverlauf Zeitungsprojekte in der Abt.

Mehr

Beyond the Silos: Dr. Thomas Mutschler. Neue Wege der Zusammenarbeit bei der Digitalisierung und Au4ereitung kultureller Überlieferung

Beyond the Silos: Dr. Thomas Mutschler. Neue Wege der Zusammenarbeit bei der Digitalisierung und Au4ereitung kultureller Überlieferung 104. Bibliothekartag, 27.05.2015 Nürnberg NCC Beyond the Silos: Neue Wege der Zusammenarbeit bei der Digitalisierung und Au4ereitung kultureller Überlieferung Dr. Thomas Mutschler Thüringer Universitäts-

Mehr

Sicherung des digitalen, kulturellen Erbes

Sicherung des digitalen, kulturellen Erbes GBV Sicherung des digitalen, kulturellen Erbes Eine neue Kooperation mit den Museen in Schleswig - Holstein Verbundzentrale des GBV () GBV Frank Dührkohp Digitale Bibliothek 04.07.07 www.gbv.de GBV Bibliotheksverbünde

Mehr

Digitalisierung und Erschließung des historischen Buch- und Zeitschriftenbestands der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen

Digitalisierung und Erschließung des historischen Buch- und Zeitschriftenbestands der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen Universitätsbibliothek Weimar Digitalisierung und Erschließung des historischen Buch- und Zeitschriftenbestands der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen Dr. Frank Simon-Ritz (Projektleitung) Tina Holzbach

Mehr

BAM - Gemeinsames Portal zu Bibliotheken, Archiven, Museen

BAM - Gemeinsames Portal zu Bibliotheken, Archiven, Museen BAM - Gemeinsames Portal zu Bibliotheken, Archiven, Museen Mit ATHENA in die Europeana. Museumsobjekte werden sichtbar. Dresden, 27.01.2011 Dr. Werner Schweibenz BSZ Museen und Archive Geschichte Projektpartner:

Mehr

Von der Digitalisierung zur Langzeitarchivierung - Normative Aspekte. Hamburg, Dr. Astrid Schoger Bayerische Staatsbibliothek nestor-partner

Von der Digitalisierung zur Langzeitarchivierung - Normative Aspekte. Hamburg, Dr. Astrid Schoger Bayerische Staatsbibliothek nestor-partner Von der Digitalisierung zur Langzeitarchivierung - Normative Aspekte Hamburg, 13.09.05 Dr. Astrid Schoger Bayerische Staatsbibliothek nestor-partner Münchener Digitalisierungszentrum Digitale Bibliothek

Mehr

Der DFG-Viewer als nationaler Standard im Spannungsfeld medientypologischer Diversität

Der DFG-Viewer als nationaler Standard im Spannungsfeld medientypologischer Diversität Der DFG-Viewer als nationaler Standard im Spannungsfeld medientypologischer Diversität Einer für alle, alle für einen? Mai 27, 2015 104. Bibliothekartag, Nürnberg Einführung Der DFG-Viewer ist ein Browser-Webdienst

Mehr

Nachlasserschließung nach RNA. Volker Kaukoreit Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek

Nachlasserschließung nach RNA. Volker Kaukoreit Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek Nachlasserschließung nach RNA Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek ÖGDI, Wien, 16. Juni 2015 Vorgeschichte Richtlinie: Richtlinien Handschriftenkatalogisierung, DFG, 1973, vollständig

Mehr

Die Digitalisierung pharmaziehistorischer Quellen der Universitätsbibliothek Braunschweig

Die Digitalisierung pharmaziehistorischer Quellen der Universitätsbibliothek Braunschweig Die Digitalisierung pharmaziehistorischer Quellen der Stefan Wulle, 40. Internationaler Kongress für Geschichte der Pharmazie, 16. 9. 2011 Das Sondersammelgebiet Pharmazie und seine Bestände Digitalisierung

Mehr

Automatisierung, Qualitätssicherung, Strukturdatenerfassung, persistente Adressierung

Automatisierung, Qualitätssicherung, Strukturdatenerfassung, persistente Adressierung Automatisierung, Qualitätssicherung, Strukturdatenerfassung, persistente Adressierung Workshop der Massendigitalisierungsprojekte, Wolfenbüttel, 17.3.2009 Dr. Dorothea Sommer dorothea.sommer@bibliothek.uni-halle.de

Mehr

Der kostenfreie Discovery Index K10plus Zentral Bibliothekartag Berlin,

Der kostenfreie Discovery Index K10plus Zentral Bibliothekartag Berlin, Der kostenfreie Discovery Index K10plus Zentral 107. Bibliothekartag Berlin, 12.06.2018 Discovery oder OPAC? präzises Discovery Discovery (beste Treffer) unbekannte Dokumente finden Maschine nutzt Algorithmen

Mehr

Die Nutzung der Gemeinsamen Körperschaftsdatei (GKD) als integrierte Normdatei

Die Nutzung der Gemeinsamen Körperschaftsdatei (GKD) als integrierte Normdatei Die Nutzung der Gemeinsamen Körperschaftsdatei (GKD) als integrierte Normdatei Monika Winkler monika.winkler@onb.ac.at Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive 2002 25./26. April 2002 GKD-Datenerfassung

Mehr

Judaica in der Region

Judaica in der Region Judaica in der Region Das Judaica-Portal Berlin-Brandenburg judaica.kobv.de KOBV, Zentrum Jüdische Studien, Fachverbund Judaica 1 Virtueller Katalog (VK) Judaica (2005-2016) Seit 2005 beim KOBV online.

Mehr

Die Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes

Die Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes Die Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes Strategien zur Bestandserhaltung in Deutschland Birgit Schneider 1 Bundesrepublik Deutschland 16 Bundesländer = Föderalismus 2 1 Erhaltung des schriftlichen

Mehr

Verfilmung und Digitalisierung

Verfilmung und Digitalisierung Verfilmung und Digitalisierung Zeitungssammlungen: Holzschliff Säurefraß - Papierzerfall AG Bestandserhaltung DBV & BSB München 15. 16. Nov. 2007 Dr. Joachim Zeller, Leiter der Zeitungsabteilung Staatsbibliothek

Mehr

Klassifikationen, Konkordanzen & GEO-LEO. 29. Jahrestagung der GfKl ( März 2005) Dr. A. Stumm & Dr. N. Pfurr 1

Klassifikationen, Konkordanzen & GEO-LEO. 29. Jahrestagung der GfKl ( März 2005) Dr. A. Stumm & Dr. N. Pfurr 1 Klassifikationen, Konkordanzen & GEO-LEO 29. Jahrestagung der GfKl (09. - 11. März 2005) Dr. A. Stumm & Dr. N. Pfurr 1 Gliederung Vorstellung von http://www.geo-leo.de Ausgangslage Thematische Suche in

Mehr

KfL FID. Kompetenzzentrum für Lizenzierung. Aktuelles aus dem Kompetenzzentrum für Lizenzierung (KfL) Fachinformationsdienste für die Wissenschaft

KfL FID. Kompetenzzentrum für Lizenzierung. Aktuelles aus dem Kompetenzzentrum für Lizenzierung (KfL) Fachinformationsdienste für die Wissenschaft FID Fachinformationsdienste für die Wissenschaft Aktuelles aus dem () Kristine Hillenkötter, SUB Göttingen Übersicht -Projekt 2017-2019 Was bleibt gleich? Lizenzierung: Entwicklung u. Status quo Positive

Mehr

Aktuelles aus dem hbz

Aktuelles aus dem hbz Aktuelles aus dem hbz Elmar Schackmann Fernleih-Anwendertreffen 2018 27.11.2018 www.hbz-nrw.de 1 Cloudbasiertes Bibliotheksmanagement NRW - Beschaffung eines landesweiten Bibliotheksmanagementsystems 2

Mehr

Open Access Medien in den Bibliothekskatalog!

Open Access Medien in den Bibliothekskatalog! Open Access Medien in den Bibliothekskatalog! Chancen & Risiken Martin Blenkle & Manfred Nölte Staats- und Universitätsbibliothek Bremen // Initiativen zur Förderung von Open Access ArXiv-Server (1991)

Mehr

Die Zeitschriftendatenbank und die Digitalisierung historischer Zeitungen in Deutschland

Die Zeitschriftendatenbank und die Digitalisierung historischer Zeitungen in Deutschland Jessica Hubrich, Hans-Jörg Lieder Die Zeitschriftendatenbank und die Digitalisierung historischer Zeitungen in Deutschland Zeitungen als besonderer Materialtyp Ausgangslage Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen

Mehr

Erschließung neuzeitlicher Nachlässe - Fördermöglichkeiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

Erschließung neuzeitlicher Nachlässe - Fördermöglichkeiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Deutsche Forschungsgemeinschaft Erschließung neuzeitlicher Nachlässe - Fördermöglichkeiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Dr. Ewald Brahms Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive

Mehr

Das Digitalisierungszentrum

Das Digitalisierungszentrum Das Digitalisierungszentrum der SBB Thorsten Siegmann, 07.04.2016 Inhalt 1. Entwicklung der Retrodigitalisierung in der SBB 2. Das Digitalisierungszentrum der SBB a) Produktion b) Geräteausstattung c)

Mehr

Bibliotheken und Archive stellen sich der gemeinsamen Herausforderung der Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen. Kompetenznetzwerk nestor

Bibliotheken und Archive stellen sich der gemeinsamen Herausforderung der Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen. Kompetenznetzwerk nestor Bibliotheken und Archive stellen sich der gemeinsamen Herausforderung der Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen. Kompetenznetzwerk nestor Bayerischer Archiv- und Bibliothekstag 2006 Dr. Lupprian /

Mehr

Nationallizenzen. Nationallizenzen. für r elektronische Medien. Gerald Steilen Verbundzentrale des GBV GBV VZG

Nationallizenzen. Nationallizenzen. für r elektronische Medien. Gerald Steilen Verbundzentrale des GBV GBV VZG Nationallizenzen für r elektronische Medien Gerald Steilen Verbundzentrale des http://www.gbv.de/ 1 Agenda Nationallizenzen für f r elektronische Medien Ziele www.nationallizenzen.de Metadatenpool Ausblick

Mehr

Portalstrategie der VZG. Reiner Diedrichs. Verbundzentrale des GBV (VZG)

Portalstrategie der VZG. Reiner Diedrichs. Verbundzentrale des GBV (VZG) Portalstrategie der VZG Reiner Diedrichs Verbundzentrale des GBV (VZG) Neue Entwicklungen im Bereich Katalogisierung und Recherche Fortbildungsveranstaltung des GBV am 26. November 2009 in Göttingen Verbundzentrale

Mehr

Das Virtuelle Kartenforum 2.0 (VK2.0)

Das Virtuelle Kartenforum 2.0 (VK2.0) Das Virtuelle Kartenforum 2.0 (VK2.0) Historische Karten neu erschließen Meilensteine auf dem Weg zu einem dienstebasierten Zugang zu raumzeitlichen Informationen 3. Juni 2014 1. Projekt Hintergrund -

Mehr

Parlamentsgeschichte per Mausklick. Eine Veranstaltung des Berliner Arbeitskreises Information (BAK)

Parlamentsgeschichte per Mausklick. Eine Veranstaltung des Berliner Arbeitskreises Information (BAK) Parlamentsgeschichte per Mausklick Eine Veranstaltung des Berliner Arbeitskreises Information (BAK) Unterabteilung ID Unterabteilung ID Bibliothek und Dokumentation Sammlung, Dokumentation und Bereitstellung

Mehr

Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts in der SuUB Bremen: Ein Werkstattbericht.

Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts in der SuUB Bremen: Ein Werkstattbericht. Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts in der SuUB Bremen: Ein Werkstattbericht. Maria Elisabeth Müller, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen Maria Hermes,

Mehr

Digitalisierung am Scheideweg?

Digitalisierung am Scheideweg? Digitalisierung am Scheideweg? Kooperationsplattform - zwischen Aufbruch und Stagnation - und -netzwerk Reinhard Altenhöner Bremen, 3.6.2014 Überblick 1. Einleitung: Digitalisierung und DDB 2. Deutsche

Mehr

Syndeo K10plus und WorldCat. Reiner Diedrichs (VZG/GBV)

Syndeo K10plus und WorldCat. Reiner Diedrichs (VZG/GBV) Syndeo K10plus und WorldCat Reiner Diedrichs (VZG/GBV) GBV und Syndeo Vertrag über die Kooperation auf dem Gebiet der Bibliotheksautomation mit der Pica Stiftung 1991 Erneuerung mit der GBV-Gründung 1996

Mehr

Suchmaschinen und E-Commerce-Sites als Herausforderer der Bibliotheksangebote

Suchmaschinen und E-Commerce-Sites als Herausforderer der Bibliotheksangebote Suchmaschinen und E-Commerce-Sites als Herausforderer der Bibliotheksangebote 94. Deutscher Bibliothekartag, Düsseldorf 2005 Dirk Lewandowski Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Abt. Informationswissenschaft

Mehr

Zwischen Boutique- und Massendigitalisierung: Der Digitalisierungsworkflow an der ULB Sachsen-Anhalt

Zwischen Boutique- und Massendigitalisierung: Der Digitalisierungsworkflow an der ULB Sachsen-Anhalt Zwischen Boutique- und Massendigitalisierung: Der Digitalisierungsworkflow an der ULB Sachsen-Anhalt Workshop am 21.02.19 an der ZBW zum Thema: BOUTIQUE- VERSUS MASSENDIGITALISIERUNG - ORGANISATIONSFORMEN

Mehr

Die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern. Bruno Blüggel

Die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern. Bruno Blüggel Die Digitale Bibliothek Bruno Blüggel blueggel@uni-greifswald.de Inhalt 1. Geschichte 2. Goobi 3. Elektronischer Lesesaal 4. DigiBest 5. Schwerpunkte / Baustellen 2 1. Geschichte Wurzeln: Fernleihe / Mikrofilme

Mehr

Die Digitalisierungsinitiative des dbv. Dr. Frank Simon-Ritz Bericht auf der Herbsttagung der Sektion 4 des dbv am

Die Digitalisierungsinitiative des dbv. Dr. Frank Simon-Ritz Bericht auf der Herbsttagung der Sektion 4 des dbv am Die Digitalisierungsinitiative des dbv Dr. Frank Simon-Ritz Bericht auf der Herbsttagung der Sektion 4 des dbv am 26.10.2011 in Bayreuth 17.03.2011 Parlamentarischer Abend des dbv Vorstellung des Thesenpapiers

Mehr

Themen. Eckpunkte des ERMS-Projekts. Stand. Perspektive. Experteninterviews. Nutzerumfrage und Folgen für das Konzept

Themen. Eckpunkte des ERMS-Projekts. Stand. Perspektive. Experteninterviews. Nutzerumfrage und Folgen für das Konzept Themen Eckpunkte des ERMS-Projekts Stand Experteninterviews Nutzerumfrage und Folgen für das Konzept Evaluation und Gespräche mit kommerziellen Anbietern Perspektive Fortsetzungsantrag 27. Mai 2015 104.

Mehr

Alter Wein in neuen Schläuchen oder des Kaisers neue Kleider? Die Umstellung vom SSG- zum FID- System

Alter Wein in neuen Schläuchen oder des Kaisers neue Kleider? Die Umstellung vom SSG- zum FID- System Alter Wein in neuen Schläuchen oder des Kaisers neue Kleider? Die Umstellung vom SSG- zum FID- System 15.01.2015 SSG-Auftrag Literaturversorgung nach dem Prinzip der verteilten nationalen Universalbibliothek

Mehr

Langzeitarchivierung digitale Bestandserhaltung. Dr. Astrid Schoger, 97. Deutscher Bibliothekartag Mannheim, 03. Juni 2008

Langzeitarchivierung digitale Bestandserhaltung. Dr. Astrid Schoger, 97. Deutscher Bibliothekartag Mannheim, 03. Juni 2008 Langzeitarchivierung digitale Bestandserhaltung Dr. Astrid Schoger, 97. Deutscher Bibliothekartag Mannheim, 03. Juni 2008 1 Inhalt Langzeitarchivierung: A. Erhaltung des digitalen Bestandes Digitaler Bestand

Mehr

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Friederike Glaab-Kühn Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Haus Potsdamer Straße 15. Mai 2012 10 17 Uhr Was

Mehr

Schulungen Modul 6 Alte Drucke

Schulungen Modul 6 Alte Drucke Schulungen Modul 6 Alte Drucke Claudia Reiter BSB München Katalogisierung Alter Drucke bisher Regeln für die Katalogisierung alter Drucke (RAK-Alte Drucke): Bestandteil der RAK-WB seit der 2., überarb.

Mehr

dbv Kommission Bestandserhaltung

dbv Kommission Bestandserhaltung dbv Kommission Bestandserhaltung Kommission Bestandserhaltung des dbv Kommunikation Fachwelten treffen sich Kurzpräsentation Kommission Bestandserhaltung des dbv auf dem 6. Tag der Bestandserhaltung Geschichte

Mehr

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 1. Forschungsprojekte Dr. Monika Kohlmann Erfassung der in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt vorhandenen Zeitschriftenbestände für

Mehr

DIE DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE DER SBB-PK RETRODIGITALISIERUNG NACH PLAN. Hannover, 7. September 2017 (21. Verbundkonferenz des GBV)

DIE DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE DER SBB-PK RETRODIGITALISIERUNG NACH PLAN. Hannover, 7. September 2017 (21. Verbundkonferenz des GBV) RETRODIGITALISIERUNG NACH PLAN Hannover, 7. September 2017 (21. Verbundkonferenz des GBV) RETRODIGITALISIERUNG NACH PLAN Agenda 1. Kontext und Fokus 2. Vielfalt der physischen Bestände 3. Strategie und

Mehr

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder 1 2 Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder elektronischen Mitteln erstellt ist. Eine Reproduktion

Mehr

Die Bibliothek des Frey-Grynaeischen Instituts

Die Bibliothek des Frey-Grynaeischen Instituts Die Bibliothek des Frey-Grynaeischen Instituts eine einzigartige Gelehrtenbibliothek? Vortrag von lic.phil. Susanne Schaub Fachreferentin / Leiterin Bibliothek Theologische Fakultät Universität Basel Themenabend

Mehr

Erschließung und Teildigitalisierung des Nachlasses Karl Lamprecht

Erschließung und Teildigitalisierung des Nachlasses Karl Lamprecht Erschließung und Teildigitalisierung des Nachlasses Karl Lamprecht Dr. Susanne Hertrampf Bonn, 18.11.2015 Karl Lamprecht (1856-1915) Bedeutung Prof. für Geschichte in Bonn (1885-1890), Marburg (1890-91)

Mehr

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen Was ist VD16/17 Massendigitalisierung? Warum ein DFG-Viewer? Technische Standards Datenformat Schnittstellen

Mehr

Von der. der BSB als Chance für die Tiefenerschließung

Von der. der BSB als Chance für die Tiefenerschließung Von der Klasse zur Masse Die Digitalisierung der Inkunabeln der BSB als Chance für die Tiefenerschließung Dr. Bettina Wagner 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke Blaubeuren, 21.10.2008 21.10.2008

Mehr

Modul Modul 5B, Teil 7. Version, Stand Formatneutral, Faksimiles und Reproduktionen. Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 5B, Teil 7. Version, Stand Formatneutral, Faksimiles und Reproduktionen. Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 5B, Teil 7 Version, Stand Formatneutral, 22.07.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Faksimiles und en Sicherer Umgang mit der Entscheidung: wann werden neue Beschreibungen für

Mehr

ZDB-Schulung Allgemeines

ZDB-Schulung Allgemeines ZDB-Schulung Allgemeines Silke Sewing Karin Patzer Karin Czwinkalik Annett Arnold Staatsbibliothek zu Berlin Allgemeines zur ZDB Was ist die ZDB? Das nationale Verbundsystem zur Katalogisierung fortlaufender

Mehr

Dokumentation im MusIS-Verbund

Dokumentation im MusIS-Verbund Dokumentation im MusIS-Verbund Fachgruppe Dokumentation im DMB Stuttgart, 09.05.2012 Dr. Werner Schweibenz Museen, Archive und Repositorien Übersicht Das BSZ und der MusIS-Verbund Objektdokumentation mit

Mehr

bavarikon Kulturportal und Digitalisierungsplattform

bavarikon Kulturportal und Digitalisierungsplattform bavarikon Kulturportal und Digitalisierungsplattform Digitale Bildung in Bayern Das Portal bavarikon (www.bavarikon.de) stellt als Schaufenster bayerischer Kultur eine entscheidende Infrastrukturmaßnahme

Mehr

Zum Stand der Kulturgutdigitalisierung in Thüringen

Zum Stand der Kulturgutdigitalisierung in Thüringen Thementag Digital Humanities in Jena 23.11.2017 Zum Stand der Kulturgutdigitalisierung in Thüringen Petra Kunze / Angela Hammer Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena Digitale Herausforderung

Mehr

Datenbanken welche und wie viele brauchen wir wirklich?

Datenbanken welche und wie viele brauchen wir wirklich? Datenverarbeitung im AMH Datenbanken welche und wie viele brauchen wir wirklich? Erfahrungen mit der digitalen Erfassung nicht nur archäologischer Datenbestände nach Abschluss des Pilotprojektes Inventarisierung

Mehr

Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen

Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen AQUÍ SE HABLA ESPAÑOL Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen Anja Jungbluth Berlin, 13.05.2015 QUELLEN FÜR DIE ELEKTRONISCHE RECHERCHE Digitale Sammlungen fachspezifische

Mehr

Abgabe amtlicher Veröffentlichungen an Bibliotheken Wege der Ablieferung elektronischer amtlicher Veröffentlichungen

Abgabe amtlicher Veröffentlichungen an Bibliotheken Wege der Ablieferung elektronischer amtlicher Veröffentlichungen Abgabe amtlicher Veröffentlichungen an Bibliotheken Wege der Ablieferung elektronischer amtlicher Veröffentlichungen Informationsveranstaltung, 7. Juli 2009 BSB 7. Juli 2009 Programm Begrüßung durch den

Mehr

Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek. AGGB-Treffen Kreismuseum Wewelsburg Anka Lück

Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek. AGGB-Treffen Kreismuseum Wewelsburg Anka Lück Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek AGGB-Treffen Kreismuseum Wewelsburg 10.03.2016 Anka Lück 2 Stiftung Die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung (SFVV) ist mit Inkrafttreten

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Fachgebiet Bau und Stadtbaugeschichte Dr. Ing. Birte Rogacki Thiemann Wissenschaftliches Arbeiten Zitat und Bibliographie, Literaturverwaltung Systematische Suche in Bibliographien

Mehr

Die digitale Umgebung unserer Recherche-Tools: über Fallstricke und Mehrwerte

Die digitale Umgebung unserer Recherche-Tools: über Fallstricke und Mehrwerte Die digitale Umgebung unserer Recherche-Tools: über Fallstricke und Mehrwerte Verbundkonferenz im BVB München, 6. Oktober 2016 Dr. Berthold Gillitzer (BSB) und Dr. Andreas Weber (ITS Bayreuth) für die

Mehr

: Volltext. Ein Transkriptionstool zum Mitwirken. Dr. Alexa Renggli

: Volltext. Ein Transkriptionstool zum Mitwirken. Dr. Alexa Renggli : Volltext Ein Transkriptionstool zum Mitwirken Dr. Alexa Renggli 1. Ausgangspunkt e-manuscripta Zentralbibliothek Zürich, e-manuscripta: Volltext, 10.11.2016 2 Einstiegsseite Zentralbibliothek Zürich,

Mehr

Bücher rund um die Uhr lesen! E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin. Janin Taubert

Bücher rund um die Uhr lesen! E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin. Janin Taubert Bücher rund um die Uhr lesen! E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Janin Taubert Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Was sind E-Books? E-Books = Bücher in digitaler

Mehr

Lorsch Heidelberg Rom Zur virtuellen Rekonstruktion der Bibliotheca Palatina

Lorsch Heidelberg Rom Zur virtuellen Rekonstruktion der Bibliotheca Palatina Lorsch Heidelberg Rom Zur virtuellen Rekonstruktion der Bibliotheca Palatina 101. Deutscher Bibliothekartag, Hamburg, 25.05.2012 Bibliotheca Palatina Kurfürst Ottheinrich (reg. 1556 1559) vereinigt die

Mehr

Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D

Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D Sachstand und Perspektiven 81. Deutscher Archivtag in Bremen, Informationsveranstaltung am 23. September 2011 Dr. Gerald Maier Christina Wolf Themenüberblick

Mehr

Neues aus der DFG. Dr. Anne Lipp, Bonn

Neues aus der DFG. Dr. Anne Lipp, Bonn Dr. Anne Lipp, Bonn Förderportfolio Aktuelles Förderportfolio Fachinformationsdienste für die Wissenschaft Überregionale Lizenzen (Allianz-Lizenzen) Erschließung und Digitalisierung Infrastrukturen für

Mehr

Erfassungshilfe für sekundäre Mikroformen (Master)

Erfassungshilfe für sekundäre Mikroformen (Master) Erfassungshilfe für sekundäre Mikroformen (Master) Sekundäre Mikroformen, die auf der Grundlage der Originalausgabe beschrieben werden, können sowohl kommerziell hergestellte Ausgaben als auch Ausgaben

Mehr

Von der Hybridaufnahme zur angereicherten Beschreibung

Von der Hybridaufnahme zur angereicherten Beschreibung Von der Hybridaufnahme zur angereicherten Beschreibung Seit dem 3. März 2005 galt durch eine Entscheidung der Kommission für Erschließung des BVB die Ein-Aufnahmen- Lösung: keine eigene Titelaufnahme für

Mehr

Bericht aus der AG Kooperative Verbundanwendungen

Bericht aus der AG Kooperative Verbundanwendungen Arbeitsstelle für Standardisierung 26. Sitzung des Standardisierungsausschusses am 10. Dezember 2014 Unterlage zu TOP 4 Bericht aus der AG Kooperative Verbundanwendungen Bericht der Arbeitsgruppe Kooperative

Mehr

Langzeitarchivierung. Der Ansatz der Bayerischen Staatsbibliothek. aêk=qüçã~ë=tçäñjhäçëíéêã~åå=== jωååüéåéê=aáöáí~äáëáéêìåöëòéåíêìã VK=j êò=omnm

Langzeitarchivierung. Der Ansatz der Bayerischen Staatsbibliothek. aêk=qüçã~ë=tçäñjhäçëíéêã~åå=== jωååüéåéê=aáöáí~äáëáéêìåöëòéåíêìã VK=j êò=omnm Langzeitarchivierung Der Ansatz der Bayerischen Staatsbibliothek aêk=qüçã~ë=tçäñjhäçëíéêã~åå=== jωååüéåéê=aáöáí~äáëáéêìåöëòéåíêìã VK=j êò=omnm Allgemeine Probleme & Herausforderungen Haltbarkeit der Trägermedien

Mehr

Bände auf Bändern Das Bibliothekarische Archivierungs- und Bereitstellungssystem (BABS) der BSB in der Praxis

Bände auf Bändern Das Bibliothekarische Archivierungs- und Bereitstellungssystem (BABS) der BSB in der Praxis Bände auf Bändern Das Bibliothekarische Archivierungs- und Bereitstellungssystem (BABS) der BSB in der Praxis Dr. Thomas Wolf-Klostermann Leipzig, 19. März 2007 Digitale Bibliothek 1 Das Münchener Digitalisierungszentrum

Mehr

Erschließung von Autographen in Visual Library

Erschließung von Autographen in Visual Library Erschließung von Autographen in Visual Library Editionsarbeit unter Berücksichtigung internationaler Standards Dienstag, 23. Juni 2015 Akademie der Künste Berlin Juni 2015 - Akademie der Künste Berlin

Mehr

Aktives Analog-Archiv

Aktives Analog-Archiv Aktives Analog-Archiv Digitale Reprografie von fotografischen Analog-Beständen Katharina Rippstein, Fotostiftung Schweiz, Winterthur Ablauf 1 Ziele des Projekts «Aktives Analog-Archiv» 2 Scannen vs. Reprografie

Mehr

Objekt, Metadaten, Bild: Präsentationslösungen des BSZ. Stefan Wolf, 12. BSZ-Kolloquium in Stuttgart

Objekt, Metadaten, Bild: Präsentationslösungen des BSZ. Stefan Wolf, 12. BSZ-Kolloquium in Stuttgart Objekt, Metadaten, Bild: Präsentationslösungen des BSZ Stefan Wolf, 12. BSZ-Kolloquium in Stuttgart 27.9.2011 2 Ein Bild sagt... 3 Für Museen, Archive und Bibliotheken... Wie sagen wir, was das Bild sagt?

Mehr

Catalogue Enrichment?!

Catalogue Enrichment?! 1 Catalogue Enrichment?! Zum Nachweis hybrider Publikationen in Bibliothekskatalogen Ref.: Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft Humboldt-Universität zu Berlin Berliner Arbeitskreis Information

Mehr