Es ist keine Kunst, Müll zu produzieren - ihn nachhaltig und energiebringend zu verwerten, schon.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Es ist keine Kunst, Müll zu produzieren - ihn nachhaltig und energiebringend zu verwerten, schon."

Transkript

1 Es ist keine Kunst, Müll zu produzieren - ihn nachhaltig und energiebringend zu verwerten, schon. Großtechnische Pilot- und Referenzanlagen als Erfolgsfaktor im internationalen Anlagenbau Umweltinnovationen fördern und umsetzen - Perspektiven für Politik und Wirtschaft 1

2 Großtechnische Pilot- und Referenzanlagen als Erfolgsfaktor im internationalen Anlagenbau Dr. Oliver Gohlke Martin GmbH für Umwelt- und Energietechnik, München Markus Köglmeier Technische Universität München

3 Inhalt Energetische Nutzung von Abfällen Innovationen in der Umwelttechnik Beispiele für Referenzanlagen und ihre Wichtigkeit für die Marktdiffusion Zusammenfassung

4 Energetische Nutzung von Abfällen Innovationen in der Umwelttechnik Beispiele für Referenzanlagen und ihre Wichtigkeit für die Marktdiffusion Zusammenfassung

5 Tradition und Fortschritt seit 1925 Familienunternehmen in der 3. Generation Konzernunabhängig MARTIN Technologien sind seit Jahrzehnten bewährt Umfassendes Erfahrungspotential Wegweisende Entwicklungstätigkeit Weltweite Referenzen und Kontakte

6 MARTIN - Anlagen in 28 Ländern weltweit Nordamerika in 2 Ländern 34 Anlagen 75 Linien Mg/Tag Durchsatz Europa in 17 Ländern 209 Anlagen 345 Linien Mg/Tag Durchsatz Asien in 8 Ländern 120 Anlagen 276 Linien Mg/Tag Durchsatz Südamerika in einem Land 2 Anlagen 4 Linien 600 Mg/Tag Durchsatz Gesamt: 365 Anlagen 700 Linien Mg/Tag Durchsatz Stand: 19. November 2009

7 Hausmüll Aufkommen USA 720 Europa 520 China 100 kg pro EW und Jahr

8 Historie 1896 MVA für Hygienisierung in Hamburg 1976 Seveso Unfall 1978 Seveso ist überall von Fritz Varenholt BImSchV Europäische Waste Incineration Directive 2009 Reduzierung der NOx Grenzwerte auf 100 mg/nm3 (> 50 MW) 2008 Abfallrahmenrichtlinie mit Effizienzkriterium R1> 0,65 für Verwertung

9 Wirkungsgrad in η el., netto % Toulon Brescia Energiekonzept Amsterdam Zunahme? Abnahme? MBA mit EBS Verbrennung Wärmenutzung Ziele für 2020? Vergasungsverfahren 5 Sao Paulo Nutzung von Deponiegasen / / ? 1959 keine ener Umweltinnovationen COVANTA/MARTIN fördern und Technology umsetzen Meeting - Perspektiven für Politik und Wirtschaft getische Nutzung 40 bar /400 C Munich, 74 September bar/480 C Berlin, 20 to October 8. Dezember 2, Jahr 10

10 Amsterdam / η > 30 % ( NL) Beispiele von MARTIN Anlagen Malmö / R1 > 1 (Schweden) Honolulu (im Bau) t/jahr VLN Technologie für < 100 mg/nm3 ohne Katalysator Sendai / Syncom (Japan) Pozzili / CDR (Italy) 11

11 Energetische Nutzung von Abfällen Innovationen in der Umwelttechnik Beispiele für Referenzanlagen und ihre Wichtigkeit für die Marktdiffusion Zusammenfassung

12 Inkrementelle INNOVATION Luftkissenfahrzeug AEROTRAIN Magnetschwebebahn TRANSRAPID Schienenzug TGV/ICE/Shinkansen Technische Nachteile Teuere Trassen Politische Weichenstellungen Teure Fahrtrassen Keine Referenz in Deutschland Bekanntes Schienensystem Breite Marktdiffusion radikale Neuerung radikale Neuerung Inkrementelle Innovation

13 Ablauf des Innovationsprozesses Invention Innovation Bedarf und Analyse Forschung & Entwicklung Referenzanlage Marktdiffusion Umsatz Umsatz F&E Kosten t Aufwand Innovationsprozess: bedeutet Zeitverbrauch bedeutet unternehmerisches Risiko

14 Referenzanlage für neue Technologie Bedarf und Analyse Forschung & Entwicklung Referenzanlage Marktdiffusion Notwendigkeit einer Referenz in Deutschland Vorreiterrolle Umwelttechnik Ausbau: Stand der Technik Verfügbarkeit Genehmigungsfähigkeit Demonstrationszwecke Technologieoptimierung Räumliche Nähe

15 Referenzanlage & Marktdiffusion Invention Innovation Bedarf und Analyse Forschung & Entwicklung Referenzanlage Marktdiffusion Technologisches Risiko, da keine ähnliche Anlage existiert Aus gesetzlicher Sicht keine Notwendigkeit zum Einsatz verbesserter Technik Schlechtere Wirtschaftlichkeit, da höhere Investitionskosten (kein Economy of Scale ) Genehmigung aufwändig und unsicher Anlagenbetreiber Finanziellen Ausgleich für Risiko (Kredit oder Zuschuss) Hilfestellung bei Genehmigung, Umsetzung und Evaluierung Betreiber handelt risikoavers, d. h. er meidet innovative Technologien

16 Energetische Nutzung von Abfällen Innovationen in der Umwelttechnik Beispiele für Referenzanlagen und ihre Wichtigkeit für die Marktdiffusion Zusammenfassung

17 Klassische Technologie zur energetischen Nutzung von Abfällen (Kessel mit 40 bar / 380 C)

18 SYNCOM und SYNCOM-Plus Verfahren ZERSTÖRUNG ORGANISCHER SCHADSTOFFE Restmüll IR-Kamera ENERGIEGEWINNUNG Abgasrezirkulation Kessel ABGASREINIGUNG Koks oder Aktivkohle Abgasmenge deutlich reduziert reduziert (um 35 %)% hohe Energieeffizienz Netto-Stromerzeugung (erneuerbar für den > 500 kwh/mg Abfall biogenen Anteil) 75 % 25 % ASCHE- SINTERUNG Brennbetttemperatur > 1,150 C Flugasche Schlackerückführung LUVO Sauerstoffanreicherung Nass-mechanische Schlackebehandlung Flugascherückführung RESTSTOFFE Metalle Granulat Glühverlust < 0,1 % Pb Auslaugung < 0,01 mg/l Erhöhung Brennbetttemperatur VERWERTBARE PRODUKTE

19 SYNCOM-Plus - Entwicklung Technikumsversuche Schlackerückführung CUTEC 2001 / Yokohama 2002 / 2003 Großtechnische Versuche Schlackerückführung / SYNCOM MHKW Coburg / Oita 1999 / Osaka 2001 Laborversuche nassmechanische Schlackeaufbereitung TUM 2002 Technikumsversuche nassmechanische Schlackeaufbereitung CUTEC Großtechnische Versuche TBA Arnoldstein Marktreife

20 Innovation: VLN-Prozess NH 3 or urea for DeNOx NOx< 80 mg/m 3 s NH 3 < 10 mg/m 3 s VLN gas as mixing agent T < 300 C Last air injection of OFA

21 Benchmark: Energieeffizienz und NOx Efficiency in % (η el.,net ) Typical plant 380 C/40b 21 withsncr 20 Typical plant with VLN 2008 Typical Typical 380 C/40b plant with plant SCR with SNCR Toulon (at this time without SNCR) Sao Paulo mg/m 3 s < 200 mg/m 3 s < 80 mg/m 3 s NOx emissions

22 Entwicklung VLN-Prozess Untersuchungen zu NO x Mechanismen (Universitäre Projekte und HGF) Technikumsversuche Interne Rezi CUTEC Institut 2005 Großtechnische Versuche Bristol (USA) 2006 / Thiverval 2007/ Oita (Japan) 2008 Referenzanlage im Bau in Honolulu (IBS 2011) Referenz in Europa notwendig

23 Referenzanlagen und Marktdiffusion Rückschubrost SYNCOM / SYNCOM-Plus VLN (Very low NOx) Versuche 1959 Sao Paulo 1998 Coburg 2008 Arnoldstein Bristol Referenz Heimatmarkt Internationale Märkte 1964 München Nord Basis für >300 Anlagen Vielfache Innovationen 2004 Arnoldstein 2 Anlagen noch keine Referenzanlage noch keine Anlagen notwendig: Referenzanlage auf Heimatmarkt? Anlagen Typische Anlagendaten: η=15% NO x 200 mg/nm³ Geringere Rauchgasmenge Geringere Emissionen Gesteigerte Dioxinzerstörung Aschesinterung Höchste Effizienz (R1 Kriterium >1) Geringste Emissionen (NOx< 100 mg/nm³) Innovation Invention offen

24 Markteintrittsbarriere: Genehmigung Referenzanlage Klima- und Effizienzziele Bundesregierung BMU, UBA Abfallwirtschaftsplanung / Genehmigung Länder StMUG Bayern, LfU Akzeptanz / Bauplanung Kreisverwaltung, Gemeinden?? Referenzanlage Deutschland????? Diverse Akteure mit unterschiedlichen Sichtweisen??

25 Zusammenfassung Energetische Nutzung von Abfällen Effizienzsteigerung & Emissionsminderung als Ziel Innovative Technologien als Notwendigkeit Deutschland / EU als Vorreiter Konzentration auf starke Innovationen stabile politische Rahmenbedingungen schaffen Herausforderung für Innovationen Aus Entwicklungserfolg muss Markterfolg werden Förderung von Referenzanlagen notwendig (Risiko-Anreiz für Betreiber; Genehmigungsfähigkeit erleichtern)

26 MARTIN, SYNCOM und MARTIN Rückschub -Rost sind eingetragene Warenzeichen. Die in der Präsentation beschriebenen MARTIN-Technologien sind durch zahlreiche Patente in vielen Ländern geschützt.

ZAR als Kooperationspartner international tätiger Anlagenbauer Eröffnungsveranstaltung der Stiftung ZAR

ZAR als Kooperationspartner international tätiger Anlagenbauer Eröffnungsveranstaltung der Stiftung ZAR ZAR als Kooperationspartner international tätiger Anlagenbauer 1 Martin - Firmenprofil Gründung: Rechtsform: 1925 (als Josef Martin Feuerungsbau) GmbH Eigentümer: Familie Martin (100%) Stammkapital: 10

Mehr

Themen die uns und unsere Systeme bewegen

Themen die uns und unsere Systeme bewegen Themen die uns und unsere Systeme bewegen ABFALL FEUER ENERGIE UMWELT Thermorecycling - Mineralisierung, Metallrückgewinnung, Energie Wertstoffe: Abfall und Gesellschaft, Tutzing 9.-10.2.2015 Seite 1 Übersicht

Mehr

Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik. Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie

Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik. Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie Quelle: VBG Erhebliche Investitionsentscheidungen zur Erneuerung des europäischen Kraftwerksparks stehen an 8 % 2006: 57%

Mehr

swb Entsorgung GmbH & Co KG

swb Entsorgung GmbH & Co KG swb Entsorgung GmbH & Co KG Müllheizkraftwerk Bremen Effizienzprojekt Umbau MHKW (drei Mal soviel Strom), Werner Hölscher, Bereichsleiter Betrieb Entsorgung 18.11.2011 > swb Entsorgung GmbH & Co KG Müllheizkraftwerk

Mehr

Energie Ökologie nachhaltige Energieentwicklung in Belarus

Energie Ökologie nachhaltige Energieentwicklung in Belarus Energie Ökologie nachhaltige Energieentwicklung in Belarus Prof. Dr. S. von Cramon-Taubadel German Economic Team Belarus & Georg-August-Universität Göttingen 4. Tag der Deutschen Wirtschaft in Belarus

Mehr

Grenzwertverschärfung für Stickoxide(NOx) Einfluss auf Emissionsminderungsmaßnahmen

Grenzwertverschärfung für Stickoxide(NOx) Einfluss auf Emissionsminderungsmaßnahmen Grenzwertverschärfung für Stickoxide(NOx) Was sind Stickoxide? - Wie entstehen Sie und wer sind die Verursacher? - Möglichkeiten der Stickoxidreduzierung - Auswirkungen der Grenzwertverschärfung auf die

Mehr

Zahlt sich Biogas-Produktion in Zukunft aus? Werner Fuchs. Fachtagung Energie Graz

Zahlt sich Biogas-Produktion in Zukunft aus? Werner Fuchs. Fachtagung Energie Graz Zahlt sich Biogas-Produktion in Zukunft aus? Werner Fuchs Fachtagung Energie 25.01.2013 Graz Future strategy and 2020 and related projects C-II-2 Biogas im Umbruch Europa wächst österreichischer und deutscher

Mehr

Zielkonflikt Emissionen und Energieeffizienz am Beispiel der 37. BImSchV

Zielkonflikt Emissionen und Energieeffizienz am Beispiel der 37. BImSchV Fakultät Maschinenwesen Institut für Energietechnik Zielkonflikt Emissionen und Energieeffizienz am Beispiel der 37. BImSchV Michael Beckmann LfULG - Kolloquium am 26.11.2008 in Dresden Sächsisches Landesamt

Mehr

MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau. Hamburg,

MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau. Hamburg, MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau Hamburg, 29.11.2017 2 Emissionen Schadstoffe Schädlich für die Gesundheit, giftig dreckige Luft Schädlich fürs Klima globale Erwärmung Treibhausgase Ruß, Feinstaub,

Mehr

MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau. MethaShip-Abschlussveranstaltung Hamburg,

MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau. MethaShip-Abschlussveranstaltung Hamburg, MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau MethaShip-Abschlussveranstaltung Hamburg, 28.05.2018 Schadstoffe Schädlich für die Gesundheit, giftig dreckige Luft Emissionen Treibhausgase Schädlich fürs Klima Globale

Mehr

MEYER WERFT Energiewende im Schifffahrt

MEYER WERFT Energiewende im Schifffahrt MEYER WERFT Energiewende im Schifffahrt Workshop Alternative Kraftstoffe VDR, Hamburg, 14.02.2018 MARIKO, Leer, 15.02.2018 2 Emissionen Schadstoffe Schädlich für die Gesundheit, giftig dreckige Luft Schädlich

Mehr

Wege zur Schadstoffreduzierung durch Technik

Wege zur Schadstoffreduzierung durch Technik Wege zur Schadstoffreduzierung durch Technik Forschung & Entwicklung Gerhard Untiedt Symposium: Neue Umwelttechnologien zur Schadstoffreduzierung in der Schifffahrt: Rostock, 15.09.2018 MEYER Gruppe 2

Mehr

Pegelstand.Energiefluss

Pegelstand.Energiefluss Science Event: ORF & Umweltbundesamt Umwelt & Mensch Risiko Energiegesellschaft 28. Oktober 2008, ORF Radiokulturhaus Pegelstand.Energiefluss Günther Brauner Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft

Mehr

KW(K)K-Initiative der Metropolregion Nürnberg

KW(K)K-Initiative der Metropolregion Nürnberg KW(K)K-Initiative der Metropolregion Nürnberg 2. Klimaschutzkonferenz der Metropolregion Nürnberg Detlef Langhammer Folie Nr. 1 Übersicht Wer wir sind Was wir wollen Was wir erreicht haben Was wir noch

Mehr

BMU-Förderprogramm. Biogas. Emissionsminderung und Effizienzsteigerung in Biogasanlagen STECKBRIEFE.

BMU-Förderprogramm. Biogas. Emissionsminderung und Effizienzsteigerung in Biogasanlagen STECKBRIEFE. STECKBRIEFE BMU-Förderprogramm Biogas Emissionsminderung und Effizienzsteigerung in Biogasanlagen www.energetische-biomassenutzung.de 1 2 Inhaltsverzeichnis Das Förderprogramm / Die Programmbegleitung...

Mehr

Kreisausschuss des LK Schweinfurt im GKS. am

Kreisausschuss des LK Schweinfurt im GKS. am Kreisausschuss des LK Schweinfurt im GKS am 18.11.2011 GKS-Geschäftsanteile Gesellschafter Gesellschafter Gesellschafter Mio. % Mio. % Gründung 1986/87: Beitritt zum 01.04.94: Stadt Schweinfurt 1,02 6,25

Mehr

Fernwärme. Wärmekraftkopplung mit Biogas für Fernwärmeversorgungen. Martin Schaub, CTU-Conzepte Technik Umwelt AG

Fernwärme. Wärmekraftkopplung mit Biogas für Fernwärmeversorgungen. Martin Schaub, CTU-Conzepte Technik Umwelt AG Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Wärmekraftkopplung mit Biogas für Fernwärmeversorgungen Martin Schaub, CTU-Conzepte Technik Umwelt AG Fernwärmewachstum und Innovationen 8. Tagung vom 15. Januar 2009 in Biel-Bienne

Mehr

Gas-Heizung-Brennwert-DE-2020

Gas-Heizung-Brennwert-DE-2020 Gas-Heizung-Brennwert-DE-2020 1. Allgemeine Informationen 1.1 Beschreibung 1.2 Referenzen 1.3 Projektspezifika 1.4 Weitere Metadaten 1.5 Technische Kennwerte 2. Inputs/Outputs 3. Umweltaspekte 3.1 Ressourcen

Mehr

Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018

Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018 Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018 Orcan Energy auf einen Blick Wir senken wirtschaftlich, schnell und flexibel Ihre Energiekosten! Platzsparende ORC-Kleinst-Kraftwerke,

Mehr

Untersuchungen zur Klimarelevanz der Abfallwirtschaft in den Abfallverbänden des Freistaates Sachsen

Untersuchungen zur Klimarelevanz der Abfallwirtschaft in den Abfallverbänden des Freistaates Sachsen Untersuchungen zur Klimarelevanz der Abfallwirtschaft in den Abfallverbänden des Freistaates Sachsen Schlussfolgerungen 1 1. 2. Umsetzung des Klimaschutzprogramms des Freistaates Sachsen 3. Weiterer Forschungsbedarf

Mehr

LR DI Hans Lindenberger informiert zum Thema: NEUE PERSPEKTIVEN FÜR DIE TIROLER ABFALLWIRTSCHAFT

LR DI Hans Lindenberger informiert zum Thema: NEUE PERSPEKTIVEN FÜR DIE TIROLER ABFALLWIRTSCHAFT LR DI Hans Lindenberger informiert zum Thema: NEUE PERSPEKTIVEN FÜR DIE TIROLER ABFALLWIRTSCHAFT Situation 2005 Gesamtmüllmenge Ca. 550.000 t/a Tiroler Rest - Müllmenge ca. 170.000 t/a zu entsorgen gem.

Mehr

Die Energiewende: Kernelement einer nachhaltigen Ökonomie

Die Energiewende: Kernelement einer nachhaltigen Ökonomie Die Energiewende: Kernelement einer nachhaltigen Ökonomie Wolf-Peter Schill Berlin, 19. September 2013 Übersicht 1. Energiewende: Ziele und Maßnahmen 2. Vor allem eine Strom-Wende? 3. Die Energiewende

Mehr

Unternehmenspräsentation. CTU Clean Technology Universe AG

Unternehmenspräsentation. CTU Clean Technology Universe AG Unternehmenspräsentation CTU Clean Technology Universe AG CTU Clean Technology Universe AG Your Partner for responsible waste treatment Identität CTU ist eine private Aktiengesellschaft mit Sitz in Winterthur,

Mehr

fest,dass mehrjährigeanbaukulturenwiejatropha,ölpalmen,kurzumtriebsplantagenundenergiegräser grundsätzlichzubevorzugensindvoreinjährigen

fest,dass mehrjährigeanbaukulturenwiejatropha,ölpalmen,kurzumtriebsplantagenundenergiegräser grundsätzlichzubevorzugensindvoreinjährigen Deutscher Bundestag Drucksache 16/11834 16. Wahlperiode 04. 02. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Christel Happach-Kasan, Angelika Brunkhorst, Hans-Michael Goldmann,

Mehr

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt? Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt? Maximilian Faltlhauser Geschäftsführer E-Auto Infrastruktur GmbH, den 30. Juni 2011 Inhalt 1. Rahmendaten - Einordnung 2. Trends & Entwicklungen 3. Technologie

Mehr

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich Ziel: 100% erneuerbare Energie bis 2050 (Strom 2020-2030, Gesamtenergie 2050) Jährliche Verringerung des Endenergieverbrauchs

Mehr

Einsatz von aeroben Granulen in kommunalen Kläranlagen Warum, wie? Wann und wo endlich mal in Deutschland?

Einsatz von aeroben Granulen in kommunalen Kläranlagen Warum, wie? Wann und wo endlich mal in Deutschland? Einsatz von aeroben Granulen in kommunalen Kläranlagen Warum, wie? Wann und wo endlich mal in Deutschland? Dr. Ir. Herman Evenblij Dr. Ir. Sjoerd Kerstens Warum etwas anderes? Prinzipien Belebtschlamm

Mehr

E.ON Hanse Wärme GmbH

E.ON Hanse Wärme GmbH E.ON Hanse Wärme GmbH Jörg Lampe / Thomas Baade, E.ON Hanse Wärme GmbH Hamburg, 24. Januar 2013 E.ON Hanse Wärme GmbH ca. 150 Mio. Umsatz Standorte EHAW 200 Mitarbeiter > 1.000 Wärmeerzeugungsanlagen 150

Mehr

Braunkohle als heimischer Energieträger

Braunkohle als heimischer Energieträger Braunkohle als heimischer Energieträger Dr. Lars Kulik, Leiter Tagebauplanung und genehmigung der RWE Power AG Energieversorgungssicherheit Wirtschaftlichkeit Klimaschutz: Energiepolitik im Wettbewerb

Mehr

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner Energiewende in Bayern Stand und Ausblick Stephan Kleiner 43. Woche der Erzeuger und Vermarkter Herrsching, 20. November 2013 1 Rahmenbedingungen Laufzeit der Kernkraftwerke in Bayern endet 2022 Grafenrheinfeld

Mehr

Beiträge der Abfallwirtschaft zur Energiewende

Beiträge der Abfallwirtschaft zur Energiewende 14. Informationsseminar Erfahrungsaustausch Kommunale Abfallwirtschaft 31. Mai und 1. Juni 2012 Umweltforum Auferstehungskirche, Berlin Beiträge der Abfallwirtschaft zur Energiewende Prof. Dr.-Ing. Martin

Mehr

Neuerungen im europäischen und nationalen Abfallrecht

Neuerungen im europäischen und nationalen Abfallrecht Neuerungen im europäischen und nationalen Abfallrecht Martin Oerter Fortbildungslehrgang für Immissionsschutzbeauftragte Düsseldorf, 16. Februar 2016 Circular Economy Package der EU EU-Kommission hat am

Mehr

Abfallwirtschaft im Land Berlin Nutzung der Abfälle als neue Rohstoff- und Energiequelle

Abfallwirtschaft im Land Berlin Nutzung der Abfälle als neue Rohstoff- und Energiequelle Abfallwirtschaft im Land Berlin Nutzung der Abfälle als neue Rohstoff- und Energiequelle Rohstoff-Kongress der ALBA AG 26.10.2009 Dr. Benjamin-Immanuel Hoff Staatssekretär für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz

Mehr

Cleantech eine saubere Zukunft für die Schweiz St. Gallen, 26/09/2011

Cleantech eine saubere Zukunft für die Schweiz St. Gallen, 26/09/2011 Cleantech eine saubere Zukunft für die Schweiz St. Gallen, 26/09/2011 swisscleantech Thunerstrasse 82 3000 Bern Tel: +41 58 580 0808 Fax: +41 58 580 0801 Titel Überblick Einführung Guten Abend 2 1. swisscleantech

Mehr

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen Energiewende : Herausforderungen für ein Stadtwerk wie SIG 16. November 2012 André Hurter Generaldirektor Übersicht 1. SIG in Kürze 2. Energiewende : die grossen Veränderungen 3. SIG : Strategie eines

Mehr

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur Energiepolitik der IEA Länder Überprüfung der Energiepolitik Luxemburg 2014 Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur Energiepolitische Rahmenbedingungen

Mehr

Neue Trends im Bereich der Sensorelemente

Neue Trends im Bereich der Sensorelemente Hochtemperatursensorik im Abgasstrom Dr. O. Kiesewetter, S. Kittelmann, R.Traute UST Umweltsensortechnik GmbH Neue Trends im Bereich der Sensorelemente Entwicklung von Primärenergieverbrauch und Ölreserven

Mehr

Förderprogramme für umweltfreundliche Innovationen. Fokus Energieeffizienz Die praktische Umsetzung in Unternehmen

Förderprogramme für umweltfreundliche Innovationen. Fokus Energieeffizienz Die praktische Umsetzung in Unternehmen Förderprogramme für umweltfreundliche Innovationen Fokus Energieeffizienz Die praktische Umsetzung in Unternehmen Die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) Innovative Ersatzinvestitionen Energieeffizienz

Mehr

Bioenergie in Brandenburg: Chance auf qualitative Verbesserung nutzen

Bioenergie in Brandenburg: Chance auf qualitative Verbesserung nutzen Bioenergie in Brandenburg: Chance auf qualitative Verbesserung nutzen Sabine Blossey Strategiepapiere Land Brandenburg Energiestrategie 2030 und Katalog der strategischen Maßnahmen (2012) Maßnahmenkatalog

Mehr

Fachdialog zur Wasserkraft

Fachdialog zur Wasserkraft Fachdialog zur Wasserkraft Klimaschutz durch Wasserkraft Wolfgang Anzengruber Vorstandsvorsitzender VERBUND AG VERBUND AG, www.verbund.com Globaler Kontext Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Mehr

Erfolgsfaktoren für f r Projekte im Bereich erneuerbare Energien

Erfolgsfaktoren für f r Projekte im Bereich erneuerbare Energien Erfolgsfaktoren für f r Projekte im Bereich erneuerbare Energien Kommunalkredit Austria AG Kommunalkredit Austria AG DI Dr. Klaus Frühmann, Abteilungsleiter 1 Inhalt A. Einleitung 3 - Rahmenbedingungen

Mehr

Beitrag der Deponiebelüftung zum Klimaschutz

Beitrag der Deponiebelüftung zum Klimaschutz Beitrag der Deponiebelüftung zum Klimaschutz Workshop Deponiebelüftung als Klimaschutzmaßnahme am 25.03.2014 in Kassel Charlotte Unger K. Hupe 1, C. Unger 2, K.-U. Heyer 1, A. Koop 1, R. Hiemstra 1, D.

Mehr

Verwertung immer besser als Verbrennung

Verwertung immer besser als Verbrennung Verwertung immer besser als Verbrennung M. Treder Vorsitzender AG Abfallwirtschaft und Klimaschutz der Verbände ITAD und VKU 1 Zielkonflikte Im Rahmen der Klima- und Ressourcendiskussion schwindet zunehmend

Mehr

Hamburg, Deutschland, Hafen mit Wasseraufbereitungsanlage shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH

Hamburg, Deutschland, Hafen mit Wasseraufbereitungsanlage shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH Hamburg, Deutschland, Hafen mit Wasseraufbereitungsanlage shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH Umwelttechnologien Kreislaufwirtschaft und Nachhaltige Wasserwirtschaft Die Kreislaufwirtschaft und

Mehr

Aktuelle Projekte der Stromerzeuger haben Wirkungsgrade von über 50 % für Braun- und Steinkohlekraftwerke verfügbar ab 2020 zum Ziel

Aktuelle Projekte der Stromerzeuger haben Wirkungsgrade von über 50 % für Braun- und Steinkohlekraftwerke verfügbar ab 2020 zum Ziel Aktuelle Projekte der Stromerzeuger haben Wirkungsgrade von über 50 % für Braun- und Steinkohlekraftwerke verfügbar ab 2020 zum Ziel Entwicklungsziel von RWE Power: Trockenbraunkohlen-KW Kompensiert Effizienznachteil

Mehr

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland Die EGG plant, auch in Zukunft die Fernwärmeversorgung in Gera auf der Basis von dem zukünftig erwarteten Fernwärmebedarf

Mehr

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte Bürgerinformationsveranstaltung Power-to-Gas 14.11.2016, Wyhlen Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte Dr. Michael Specht Fachgebietsleiter Regenerative Energieträger und Verfahren Zentrum für Sonnenenergie-

Mehr

Thermische Verwertung von Siedlungsabfällen in Schwellenländern

Thermische Verwertung von Siedlungsabfällen in Schwellenländern 1. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft Straubing, 29./30. März 2011 Thermische Verwertung von Siedlungsabfällen in Schwellenländern Dipl.-Wi.-Ing. Eva Hamatschek Doktorandin bei Prof.

Mehr

Erhöhung der Energieeffizienz bei Abfallverbrennungsanlagen durch externe Überhitzung

Erhöhung der Energieeffizienz bei Abfallverbrennungsanlagen durch externe Überhitzung Erhöhung der Energieeffizienz bei Abfallverbrennungsanlagen durch externe Überhitzung BAT-, energie-, preisorientierte Verfahrens-/ Rauchgasreinigungstechniken 2007 für Verbrennungs- und Feuerungsanlagen

Mehr

IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür. Werner Boos

IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür. Werner Boos IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür Werner Boos Philosophie Erschließung neuer Energie Potenziale aus der Region für die Region Entwicklung von Konzepten für die wirtschaftliche

Mehr

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie Energie aus Biomasse Ethik und Praxis Sommerkolloquium, Straubing, 28.06.2012 Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie Dr. Bernhard Leiter Technologie- und Förderzentrum Folie 1 Energie aus Biomasse

Mehr

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können.

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING Investitionen ohne Risiko PFALZWERKE-Contracting ist eine Energiedienstleistung, die sich an Kommunen sowie Gewerbe-

Mehr

Arbeit und alternative Energien. Bernd Lange Abteilungsleiter Wirtschaft und Europa DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt

Arbeit und alternative Energien. Bernd Lange Abteilungsleiter Wirtschaft und Europa DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt Arbeit und alternative Energien Abteilungsleiter Wirtschaft und Europa DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt III Wettbewerbsbedingungen Nachhaltige Energiepolitik + Beschäftigung I Importabhängigkeiten

Mehr

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing Nicola Knoch, EOS GmbH, Krailling EOS wurde 1989 gegründet - Seit 2002 Weltmarktführer für High-End Laser-Sintersysteme EOS Geschichte 1989 Gründung

Mehr

Markteinführung von erneuerbarert Energien

Markteinführung von erneuerbarert Energien Markus Reichel Markteinführung von erneuerbarert Energien Lock-Out-Effekte und innovationspolitische Konsequenzen für die elektrische Wind- und Solarenergienutzung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Matthias

Mehr

Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky

Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky Dorfstraße 51 D - 16816 Nietwerder Tel.: +49 3391 4545 0 Fax: +49 3391 4545 10 Email: tkverlag@vivis.de

Mehr

Entwicklung und Perspektiven Deutscher Pelletmarkt

Entwicklung und Perspektiven Deutscher Pelletmarkt Entwicklung und Perspektiven Deutscher Pelletmarkt Geschäftsführender Vorsitzender Martin Bentele Deutscher Energieholz und Pelletverband (DEPV e. V.) Heizen mit Pellets Verbreitung und Einsatzgebiete

Mehr

High-Dust SCR Technologie

High-Dust SCR Technologie High-Dust SCR Technologie Betriebserfahrungen und -ergebnisse Detlef Edelkott Schwenk Zement KG VDZ Jahrestagung Zement Düsseldorf, 12. September 2014 Projektablauf August 2008 - Beantragung der Fördermittel

Mehr

Nachhaltigkeit im Unternehmen Das Beispiel der Vaillant Gruppe

Nachhaltigkeit im Unternehmen Das Beispiel der Vaillant Gruppe Nachhaltigkeit im Unternehmen Das Beispiel der Vaillant Gruppe Claudia Altenrath, Leiterin Nachhaltigkeitsmanagement PIUS-Tagung Birkenfeld, 08. März 2016 Unser Familienunternehmen Innovationsführer seit

Mehr

Abwärme nutzen Kosten sparen

Abwärme nutzen Kosten sparen Abwärme nutzen Kosten sparen Abwärme nutzen Stromkosten sparen! Mit den innovativen epacks von Orcan Energy Markus Lintl, Orcan Energy AG, April 2017 Orcan Energy auf einen Blick 2004 Start der Technologieentwicklung

Mehr

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald Infoveranstaltung Stadt Penzberg - 17.09.2012 Politische Situation in Deutschland Energiewende Bis zum Jahr 2050 soll die Energiewende

Mehr

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, 29.10.2015 Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Digitalisierung / Dezentralisierung Der nächste große Umbruch in der Energiewirtschaft Wettbewerb 1994

Mehr

Bernd von der Heide 600

Bernd von der Heide 600 Bernd von der Heide 6 Das DyNOR-SNCR-Verfahren Das DyNOR-SNCR-Verfahren Betriebserfahrungen von Vaasa Roland Halter und Helen Gablinger 1. Grundprinzipien von DyNOR...61 1.1. Aufbau...62 1.2. Erste Tests...62

Mehr

Der Energie-Atlas Bayern

Der Energie-Atlas Bayern Der Energie-Atlas Bayern Erneuerbare Energien gemeinsam ausbauen und sparen 3. Informationsveranstaltung Interkommunale Zusammenarbeit der Regierung von Oberbayern am 16.11.2011 Marion Lautenbacher Bayerisches

Mehr

Optimierung. der Abfallverbrennung 1

Optimierung. der Abfallverbrennung 1 Karl J. Thome-Kozmiensky INSTITUT WAB BIMIOthtfe«^ Wasserversorgung, AbwassyrtechnHc Abfalltechüik und Raumplanung Technische Universität Oarrnstadt Petersenstraße 13, 64287 Darmstadt TEL. 0 61 51/16 3659

Mehr

Abfall als stoffliche und energetische Ressource aktuelle Entwicklungen aus wirtschaftspolitischer Perspektive

Abfall als stoffliche und energetische Ressource aktuelle Entwicklungen aus wirtschaftspolitischer Perspektive Abfall als stoffliche und energetische Ressource aktuelle Entwicklungen aus wirtschaftspolitischer Perspektive ITAD-Mitgliederversammlung 2014 2. Juli 2014, Moa-Hotel, Berlin www.bmwi.de Andrea Jünemann

Mehr

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Inhalt Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Allgemeines zur FESTEN Biomasse Holzartige BM Rückstände/ Nebenprodukte

Mehr

7. Einheit Nachhaltigkeit

7. Einheit Nachhaltigkeit 7. Einheit Nachhaltigkeit Wachstum Wachstum (umgefähre Werte) 7 6 5 4 3 2 1 400 350 300 250 200 150 100 50 Bevölkerung (Mrd.) BIP (Int. $, 100 Mrd.) 0 1750 1800 1850 1900 1950 2000 0 Grenzen des Wachstums

Mehr

Neueste Entwicklungen europäischer Emissionsgrenzwerte einschließlich der National Emission Ceilings

Neueste Entwicklungen europäischer Emissionsgrenzwerte einschließlich der National Emission Ceilings 19. Kasseler Abfallforum und Bioenergieforum Kassel 24. bis 26. April 2007 Dr. habil Uwe Lahl, PD Ministerialdirektor im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Neueste Entwicklungen

Mehr

Revision des BAT - Referenzdokumentes für die Zementindustrie

Revision des BAT - Referenzdokumentes für die Zementindustrie Revision des BAT - Referenzdokumentes für die Zementindustrie Martin Oerter Technisch-wissenschaftliche Zementtagung Düsseldorf/Neuss, 08./09. November 2007 BAT bestimmt den Stand der Technik Grundlagen

Mehr

Entwicklung neuer Rohstoffpotentiale durch innovative Prozesse

Entwicklung neuer Rohstoffpotentiale durch innovative Prozesse Entwicklung neuer Rohstoffpotentiale durch innovative Prozesse 5.November 2013 BGR-Rohstoffkonferenz, Hannover Dr. C. Binder / Dr. N. Anastasijevic Inhalt Motivation Outotec - Märkte Innovative Verfahrensbeispiele

Mehr

Methodik zur Herleitung der Entsorgungskosten bei der Berechnung von Sicherheitsleistungen

Methodik zur Herleitung der Entsorgungskosten bei der Berechnung von Sicherheitsleistungen Rica Weisz Wirtschaftsministerium MV Referat Abfallwirtschaft Helmut Kietzmann Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie MV Dez. Sonderabfall, grenzüberschreitende Abfallverbringung, Abfallinformationssysteme

Mehr

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien PEP Informationsveranstaltung 10. September 2014 www.exportinitiative.bmwi.de Herausforderungen bei

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ in UNTERNEHMEN

ENERGIEEFFIZIENZ in UNTERNEHMEN ENERGIEEFFIZIENZ in UNTERNEHMEN Landesenergieagentur Sachsen- Anhalt GmbH - LENA Herr Mühlstein, Geschäftsführer Herr Trappe, Prokurist Aufgaben Fachbereiche Fachbereich Verbraucher Fachbereich Öffentlicher

Mehr

Power to Gas: Option für eine nachhaltige Mobilität in Europa.

Power to Gas: Option für eine nachhaltige Mobilität in Europa. Jeannette Uhlig Power to Gas: Option für eine nachhaltige Mobilität in Europa. Vortragstagung SSM "Synthetische Treibstoffe Sursee, 17.09.2015 1 Agenda. Die Deutsche Energie-Agentur (dena). Power to Gas

Mehr

Energiewende. Folie 1 2/2016 Viessmann Werke

Energiewende. Folie 1 2/2016 Viessmann Werke Folie 1 2/2016 Viessmann Werke Viessmann Group Die Viessmann Group ist einer der international führenden Hersteller von Heiztechnik-Systemen. l Gründung des Familienunternehmens 1917 l Beschäftigte Mitarbeiter:

Mehr

Bayerisches Energiekonzept " Energie innovativ" Ziele des Freistaates Bayern, Schwerpunkt Windenergie

Bayerisches Energiekonzept  Energie innovativ Ziele des Freistaates Bayern, Schwerpunkt Windenergie Bayerisches Energiekonzept " Energie innovativ" Ziele des Freistaates Bayern, Schwerpunkt Windenergie Gliederung 1. Einführung 2. Bayerisches Energiekonzept 3. Schwerpunkte im Energiekonzept 3.1 Ausbau

Mehr

Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung

Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt KfW Bankengruppe Klimaschutz und Energiezukunft: Weichenstellung für eine klimaverträgliche

Mehr

Ergänzende Umweltförderungen durch die KPC Investitionsförderung für Demoanlagen

Ergänzende Umweltförderungen durch die KPC Investitionsförderung für Demoanlagen Ergänzende Umweltförderungen durch die KPC Investitionsförderung für Demoanlagen Kommunalkredit Public Consulting GmbH Thomas Wirthensohn e!mission Infotag, 26.06.2013 Geschäftsfelder Förderungs- und Programmmanagement

Mehr

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung. Energietechnik. Dr.-Ing. Marco Klemm

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung. Energietechnik. Dr.-Ing. Marco Klemm Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Dr.-Ing. Marco Klemm Dr.-Ing. Marco Klemm Walther-Pauer-Bau - Zimmer 302 - Telefon: 0351 463-33471 Telefax:

Mehr

MIT SCHEUCH KOMPONENTEN

MIT SCHEUCH KOMPONENTEN MIT SCHEUCH KOMPONENTEN TECHNOLOGY FOR CLEAN AIR 2 Perform better with Scheuch Components Eine Anlage ist mehr als die Summe ihrer Komponenten. Bei Scheuch wird immer der gesamte Prozess betrachtet, denn

Mehr

Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke

Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke Die thermischen Kraftwerke im VERBUND Experten Workshop FlexiPower 2012 Graz, 25.06.2012 DI Martin Hochfellner VERBUND AG, www.verbund.com Agenda Der

Mehr

Das EEG und seine Wirkung auf Produktion und Forschung. Wie können Investitionen in Richtung erneuerbare Energien gelenkt werden?

Das EEG und seine Wirkung auf Produktion und Forschung. Wie können Investitionen in Richtung erneuerbare Energien gelenkt werden? Das EEG und seine Wirkung auf Produktion und Forschung Wie können Investitionen in Richtung erneuerbare Energien gelenkt werden? Maike Schmidt (ZSW), Dr. Ole Langniß (ZSW), Dr. Ulrike Lehr (DLR), Gerhard

Mehr

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS FVS-Workshop Systemanalyse im FVS 10.11.2008, Stuttgart Dr. Antje Vogel-Sperl Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Mittels erneuerbarer Energiequellen kann Nutzenergie

Mehr

Nachhaltigkeit als Chance Siemens setzt um

Nachhaltigkeit als Chance Siemens setzt um Nachhaltigkeit als Chance Siemens setzt um Siemens Innovation Day, München 18. Mai 2010 Barbara Kux Mitglied des Vorstands der Siemens AG Das Siemens Nachhaltigkeitsprogramm Geschäftschancen Den Umsatz

Mehr

Deutschland: Land der Energiewende? Ein Nationenimage zwischen Eigendarstellung und Fremdwahrnehmung

Deutschland: Land der Energiewende? Ein Nationenimage zwischen Eigendarstellung und Fremdwahrnehmung Deutschland: Land der Energiewende? Ein Nationenimage zwischen Eigendarstellung und Fremdwahrnehmung Deutschland Land der Energiewnde Energiewende als Exportschlager? Deutschland sucht Mitstreiter für

Mehr

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Zusammenfassung der Ergebnisse

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Zusammenfassung der Ergebnisse 1 Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Zusammenfassung der Ergebnisse Matthias Zessner "Gesunde ERnährung und Nachhaltigkeit" Präsentation eines Projektes im Rahmen des provision-programmes Wien am 21.06.2011

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare - Was macht die Technische Hochschule Mittelhessen?

Energieeffizienz und Erneuerbare - Was macht die Technische Hochschule Mittelhessen? Energieeffizienz und Erneuerbare - Was macht die Technische Hochschule Mittelhessen? Begleitung bei der Konzeptfindungsphase Bestimmung der wesentlichen Rahmenbedingungen Ehrliche Quantifizierung aller

Mehr

Exportinitiative EnergieEffizienz

Exportinitiative EnergieEffizienz Exportinitiative EnergieEffizienz Gebäudetechnik und energieeffiziente Industrieanlagen Marius Cioaca Agenda Vorstellung Kompetenzen Referenzen 2 Exportinitiative EnergieEffizienz Marius Cioaca 25.10.2011

Mehr

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien Prof. Dr. Frank Behrendt Technische Universität Berlin Institut für Energietechnik Baltisch-Deutsches Hochschulkontor

Mehr

Vom Entsorger zum Erzeuger

Vom Entsorger zum Erzeuger Zwei Kreise, drei Gesellschaften, ein Auftrag. Vom Entsorger zum Erzeuger der Abfallgesellschaften Kreis Warendorf und Kreis Gütersloh 2 3 Gutes Klima auf Kreisebene Deponiegas + Verstromung KLIMABILANZ

Mehr

Joachim Rutz. VBSA-Fachtagung,

Joachim Rutz. VBSA-Fachtagung, Joachim Rutz VBSA-Fachtagung, 29.11.2016 Ablauf Wie viel kostet die Abfallwirtschaft in der Schweiz? Betriebskosten Kehrichtverbrennung Investitionskosten Kehrichtverbrennung Weitere Einflussfaktoren Fazit

Mehr

zum geplanten Energieeffizienz-Gesetz sowie zur Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

zum geplanten Energieeffizienz-Gesetz sowie zur Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes 2 DGBposition position zum geplanten Energieeffizienz-Gesetz sowie zur Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes Beschluss des DGB-Bundesvorstands vom Mai 2010 DGB Bundesvorstand Bereich Energie-

Mehr

Biomasse und Biogas in NRW

Biomasse und Biogas in NRW Biomasse und Biogas in NRW Herbsttagung der Landwirtschaftskammer NRW Veredelung und Futterbau im Wettbewerb zu Biogas Martin Hannen Referat Pflanzenproduktion, Gartenbau Gliederung 1. Stand der Biomasse-

Mehr

Zukunftssichere Klärschlammverwertung

Zukunftssichere Klärschlammverwertung Sprechen Sie uns gerne unverbindlich an: Zukunftssichere Klärschlammverwertung Innovativ. Standortunabhängig. Langfristig. GWE Wärme- und Energietechnik GmbH & Co. KG Büro Gütersloh Am Anger 35 D-33332

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energie in Österreich

Entwicklung der erneuerbaren Energie in Österreich Präsentation Entwicklung der erneuerbaren Energie in Österreich Vortrag im Rahmen der Studienpräsentation Erneuerbare Energie als Wirtschaftsfaktor in Österreich an der Technischen Universität Wien am

Mehr

Wärmeversorgung der MOLDA AG durch thermische Verwertung von Reststoffen 7. Mai 2007

Wärmeversorgung der MOLDA AG durch thermische Verwertung von Reststoffen 7. Mai 2007 Dr. Georg Knobloch Vorstand Wärmeversorgung der MOLDA AG durch thermische Verwertung von Reststoffen 7. Mai 2007 Mai 2007 Seite 1/21 1. Kurze Einführung MOLDA AG 2. Beschreibung IST-Situation Energieversorgung

Mehr

Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung

Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung www.energie.bayern.de Peter Heinrich Energie_Innovativ 1 Ziele der bayerischen Energiepolitik Sicherheit, Bezahlbarkeit und Klimafreundlichkeit Neues Energiekonzept

Mehr

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Bilfinger Efficiency GmbH Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Fokus Energieeffizienzmarkt - Herausforderungen einer dynamischen Branche (DENEFF) 16. April 2015 Thomas

Mehr

Korrosionsbeständige Wärmetauscher in MVA s Eine rentable Investition zur Steigerung der Energieeffizienz ; Dipl.-Ing. Mariusz Maciejewski

Korrosionsbeständige Wärmetauscher in MVA s Eine rentable Investition zur Steigerung der Energieeffizienz ; Dipl.-Ing. Mariusz Maciejewski Korrosionsbeständige Wärmetauscher in MVA s Eine rentable Investition zur Steigerung der Energieeffizienz 04.03.2015; Dipl.-Ing. Mariusz Maciejewski Wallstein Gruppe - Start in 1989 - Umsatz im Jahr 2014

Mehr