Bei uns. GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT WITTLICH eg. Am Fallerberg 5 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG 17. JAHRGANG HEFT 33 JUNI 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bei uns. GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT WITTLICH eg. Am Fallerberg 5 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG 17. JAHRGANG HEFT 33 JUNI 2018"

Transkript

1 GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT WITTLICH eg Bei uns GENOSSENSCHAFTSZEITUNG 17. JAHRGANG HEFT 33 JUNI 2018 Am Fallerberg 5 Neubau Am Fallerberg 5 in Wittlich Einladung zur Mitgliederversammlung Wir laden alle Mitglieder der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Wittlich eg zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den um Uhr ins Jugendheim St. Bernhard, Auf m Geifen 12, in Wittlich ganz herzlich ein. Mitgliederversammlung Freitag, 22. Juni 2018 im Jugendheim Bericht des Aufsichtsrats-Vorsitzenden Heinz Maes

2 2 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI Jahrgang Genossenschaftszeitung Nr. 33 INHALT Mitgliederversammlung Einladung... 2 Vorwort des Vorstandes... 3 Bericht des Aufsichtsrats-Vorsitzenden... 4 Gratulation zum Geburtstag... 5 Neubau Am Fallerberg Lagebericht Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Betriebskostenabrechnung Veranstaltungen in Wittlich...14 Mitgliederversammlung Tagesordnung Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, den um Uhr, ins Jugendheim St. Bernhard, Auf m Geifen 12, in Wittlich TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung der Mitglieder durch den Aufsichtsratsvorsitzenden 2. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017 und Lagebericht des Vorstandes 3. Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr Vorstellung und Besprechung des Prüfungsberichtes des Verbandes der Wohnungsund Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.v. für das Geschäftsjahr 2016 (Vorjahr) 5. Beschlussfassung über die Vorwegzuweisung in die Ergebnisrücklagen 6. Beschlussfassung über die Festellung des Jahresabschlusses 2017 (Bilanz, G&V, Anhang) und über die Verwendung des Bilanzgewinns für das Geschäftsjahr Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr Wahlen zum Aufsichtsrat 10. Verschiedenes Rezept Hirschkotelett...16 Neubau Fallerweg Unser Mitarbeiter Dietmar Jakobs...18 Notdienst...19 Servicezeiten der Genossenschaft...19 Impressum...19 Der Jahresabschluss (Bilanz, G&V, Anhang) und der Lagebericht des Vorstandes, sowie der Bericht des Aufsichtsrates liegen vom in der Geschäftsstelle der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Wittlich e. G. in der Römerstraße 14 in Wittlich - während der Geschäftszeiten - zur Einsichtnahme für alle Mitglieder aus. Zutritt zur Mitgliederversammlung haben nur Mitglieder der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Wittlich eg.. Wir bitten alle Ihren Personalausweis zur Legitimation mitzubringen. Die Vertretung eines Mitglieds bedarf gemäß 30 unserer Satzung einer schriftlichen Vollmacht. Klausen, im Mai 2018 gez. Heinz Maes Aufsichtsrats-Vorsitzender Gemäß 32 der Satzung der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Wittlich e.g. hat der Aufsichtsrat den Termin der Mitgliederversammlung 2018 auf den 22. Juni 2018 fest gelegt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen! Einladung und Tagesordnung finden Sie hier. FOTO TITELSEITE: Am Fallerberg 5 Fahrdienst zur Mitgliederversammlung Die Baugenossenschaft möchte in diesem Jahr den interessierten Mitgliedern, die über kein Fahrzeug verfügen, es ermöglichen, die Mitgliederversammlung am zu besuchen. Es wird ein Fahrdienst eingerichtet, der Mitglieder vor Ihrer Wohnung abholt, sie zur Mitgliederversammlung fährt und anschließend wieder nach Hause bringt. Der Fahrdienst wird den Mitgliedern kostenlos angeboten. Zur Koordination bitten wir Sie, sich einige Tage vor der Mitgliederversammlung mit uns (Telefon ) in Verbindung zu setzen.

3 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI Neubau Am Fallerberg 5 LIEBE GENOSSENSCHAFTSMITGLIEDER, unser Neubau Am Fallerberg 5 ist fertig, 12 moderne Wohnungen werden an unsere Mitglieder vergeben (siehe Bericht Neubau). Nach 20 Jahren, die von Modernisierungsarbeiten geprägt waren, hat der Vorstand im Jahre 2016 die Weichen gestellt für die zukünftige Ausrichtung unserer Baugenossenschaft und mit einem Neubau begonnen. Im Sinne generationengerechten und bezahlbaren Wohnens runden wir mit unserem Neubau Am Fallerberg unser differenziertes Angebot an Wohnungen in Wittlich ab. Besonders wichtig ist unserem Unternehmen die Quartiersentwicklung, also die Gestaltung von zukunftsfähigen, nachhaltigen und lebenswerten Wohngebieten. Unser altes Wohnhaus Fallerweg ist marode, wird demnächst abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Auf diesem Grundstück sollen in den nächsten 6 Jahren drei neue Häuser entstehen. Begonnen wird im Jahre 2019 mit dem Neubau. Wir wollen zukünftig nicht nur die Entwicklung und Bewirtschaftung unserer Immobilien gewährleisten, sondern mit Neubau neuen, attraktiven Wohnraum für unsere ca. 600 Mitglieder schaffen. Neben dem Neubau wurde im vergangenen Jahr ein hoher Betrag für die Modernisierung und Instandhaltung der genossenschaftlichen Wohnungen investiert. Der Höhepunkt im genossenschaftlichen Leben ist die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung in der über die Bilanz, G&V, die finanzielle Lage und die Verwendung des Gewinnes Beschlüsse gefasst werden. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den um 18 Uhr, in das Jugendheim St. Bernhard, Auf m Geifen 12, in Wittlich ein. Im Jahr 2017 konnte die Genossenschaft wieder einen Gewinn erwirtschaften und hat dabei dennoch die soziale Verantwortung, die sich aus der Gemeinnützigkeit ergibt, beachtet. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des Journals. Thomas Malburg Vorstand Hubert Weinand Vorstand

4 4 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI 2018 Bericht des Aufsichtsrats-Vorsitzenden Der Aufsichtsrat ist seinen satzungsgemäßen und gesetzlichen Aufgaben und Pflichten im Geschäftsjahr 2017 nachgekommen. Der Aufsichtsrat hat sich entsprechend der satzungsgemäßen und gesetzlichen Bestimmungen über alle wesentlichen Vorgänge, die die finanzielle und wirtschaftliche Lage der Baugenossenschaft betreffen, informiert. Der AR-Vorsitzende stand auch außerhalb der Aufsichtsratssitzungen in Kontakt mit dem Vorstand und informierte sich laufend über die Geschäftsentwicklung. Die Berichte des Vorstandes über die Ge schäftsentwicklung, die wirtschaftliche Lage, der Neubau Am Fallerberg 5, sowie die Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben wurden in gemeinsamen Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat eingehend erörtert und die erforderlichen Beschlüsse dazu gefasst. Einen breiten Raum nahmen die Beratungen zum Neubau Am Fallerberg 5 ein. Erstmals nach über 20 Jahren hat die Baugenossenschaft im Jahre 2016 einen Neubau mit 12 Wohnungen begonnen, der im Jahre 2018 fertiggestellt und den Mitgliedern zur Verfügung gestellt wird. Weitere wesentliche Schwerpunkte der gemeinsamen Sitzungen waren die Prüfung des Jahresabschlusses und Beratung über den Prüfungsbericht des Verbandes der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland-Westfalen e.v. Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Wittlich e.g. hat mit den hohen Investitionen für Instandsetzung und Modernisierung einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivität der vorhandenen Wohnungen und damit zur Sicherung von marktgerechtem und bezahlbarem Wohnraum für ihre Mitglieder geleistet. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung 2018: Den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017 festzustellen. Dem Vorschlag über die Vorwegzuweisung in die Ergebnisrücklagen und zur Verwendung des Bilanzgewinnes für das Geschäftsjahr 2017 zuzustimmen. Dem Vorstand für das Geschäftsjahr 2017 Entlastung zu erteilen. Dem Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2017 Entlastung zu erteilen. Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand, allen Mitarbeitern, auch im Tochterunternehmen, für ihr Engagement und die geleistete Arbeit. Außerdem bedankt sich der Aufsichtsrat bei den Teilnehmern unserer Mitgliederversammlung für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben und das entgegengebrachte Vertrauen zum Aufsichtsrat. Klausen, im Mai 2018 Heinz Maes Aufsichtsrats- Vorsitzender Ihre Werbung im Genossenschafts- Journal Interesse an einer Werbung in unserem nächsten Genossenschafts-Journal? Rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne über unsere Preise etc... Tel. (06571) Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Henry Ford Parkett, Dielen, PVC Teppichböden Renovierung v. Böden Notöffnungen Schließsysteme Schlüsseldienst Weingartenstraße Zeltingen-Rachtig Telefon: (06532) Fax: (06532) Handy: (0171) Mail: r.ames@t-online.de

5 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI Gratulation zum Geburtstag 95 JAHRE UND ÄLTER Geburtstag Theo Reifenscheid Sternbergstraße Hildegard Roth Sternbergstraße Alwine Hansen Trierer Landstraße JAHRE UND ÄLTER Maria Lenzen Sternbergstraße Samuel Schweizer Sternbergstraße Johanna Wies Sternbergstraße Anneliese Teusch Sternbergstraße Elli Wallscheid Händelstraße Hildegard Werner Sternbergstraße Rosa Herder Danziger Straße Wilhelm Mittler Sternbergstraße Irmgard Reis Sternbergstraße Marianne Roth Auf m Geifen Maria Binemann Auf m Geifen JAHRE UND ÄLTER Ilse Ballmann Himmeroder Straße Hermann Wagner Sternbergstraße Gerhard Bauchspieß Auf m Geifen Richard Jurk Sternbergstraße Dora Schaff Auf m Geifen Maria Negele Kasernenstraße Helmut Mehs Sternbergstraße Friedrich Langolf Sternbergstraße Lieselotte Schäfer Trierer Landstraße Gertrud Wirth Sternbergstraße Anna Probst Sternbergstraße Maria Haas Sternbergstraße Barbara Gonska Klausener Weg Viktor Schwabauer Sternbergstraße Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag wünscht Ihnen Ihre Genossenschaft! Unser Team Sie erwarten von Ihrer Versicherung mehr als nur reibungsloses Funktionieren? Mit vollem Recht! Mit uns haben Sie einen Versicherungspartner auf den Sie sich hundertprozentig verlassen können. Kommen Sie auf mich zu und ich erläutere Ihnen gerne Ihre persönlichen Vorteile. Joachim Schiffer Generalvertretung der Allianz Himmeroder Str. 36, Wittlich joachim.schiffer@allianz.de Tel Fax Wir geben nicht nur Versprechen. Wir halten sie. Unsere Häuser

6 6 +4,79 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI ,07 5 Rückwärtige Seite Grundstück +5,48 +5,61 5 N W 5 A +2,63 +1, ,06 +2,12 +1,43 +1,43 +1,37 Steigung Hauseingang 3,5 +0,99 % +0,91 ±0,00 +0,20 +0,39 Nord - Ost - Ansicht Nord-Ost-Ansicht Neubau Am Fallerberg 5 in Wittlich +2,34 +0,98 5 ±0,00 G B W 5 R Interesse an einer Wohnung? Sprechen Sie uns an. Im November 2016 hat die Baugenossenschaft einen Neubau Am Fallerberg 5, mit Wohnen Wohnen insgesamt 12 Wohneinheiten begonnen. Auf einem Grundstück mit einer Größe Kind von Schlafen m² und 907 m² Wohnfläche sind Wohnungen zwischen 58 und 98 m² entstanden. Flur WC DU / WC Flur Kind Die Außenwände Kind des Kellers wurden umlaufend aus Stahlbeton-Sandwichplatten er- WC stellt. Um möglichst wenig Stützen im Bereich der Tiefgarage zu haben, wurde die Decke mit Zufahrt Kellergarage einem Raster aus Stahlbetonunterzügen in Sichtbeton ausgeführt. Hierbei wurden alleine Zugang Wohnhaus für die Unterzüge über 18 Tonnen an Stabstahl verbaut. Das Mauerwerk der Außenwände besteht aus Porotonsteinen mit innenliegender Mineralwolldämmung. So werden die Vorgaben der Energieeinsparverordnung eingehalten. Die Beheizung erfolgt über eine Luft/Wasser Wärmepumpe, die Wohnungen werden komplett mit Fußbodenheizung ausgestattet, wobei die Bäder zusätzlich einen Handtuch- Kochen Kochen Schlafen Wohnen Schlafen Eingang Erdgeschoss 110 / 145 Eing. Flur Kochen Ab DU / WC Ab Essen DU / WC Flur Eing. Wohnen heizkörper erhalten. Erstmals werden Wohnungen der Genossenschaft mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung ausgestattet, um ein gutes Raumklima zu gewährleisten. Um die Forderungen der EnEV zu erfüllen wurde eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Hauses montiert. Die Anlage mit einer Nennleistung von 29,9 Kind 2 WC Schlafen Kind 1 +2,71 +2,02-0,14 5-2,77 5 kwp wird im Jahr ca kwh an Strom produzieren, das entspricht etwa dem durchschnittlichen Jah- +4,97 resstromverbrauch +4,27 +4,28 +3,61 von 7 Haushalten. Aus steuerlichen Gründen wird die Anlage von unserem Tochterunternehmen, der Wohnbau Wittlich GmbH, betrieben. Der Neubau steht aktuell kurz vor der Fertigstellung und die ersten Wohnungen werden in den kommenden Wochen bezogen werden können. Zurzeit werden die Fliesenarbeiten durchgeführt, mit den Malerarbeiten wurde begonnen. Die Arbeiten an den technischen Gewerken werden weiter fortgeführt. Außerdem wurde mit der Herrichtung des Außenbereiches begonnen. Hier entstehen neben der erforderlichen Anzahl der PKW-Stellplätze auch großzügige Grünflächen. Schon bald werden die Wohnungen in einer modernen und hellen Anmutung erstrahlen. Wenn Sie Interesse an einer Wohnungsbesichtigung haben, melden Sie sich bitte in unserer Geschäftsstelle. Wir freuen uns mit dem Neubau ein weiteres attraktives Wohnangebot für unsere Mieter geschaffen zu haben. +3,41 +2,71 +2,06 Änderu Süd-We Architekturbüro Maes + Maes Klausen Trierer Straße 3 Tel / 98700

7 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI Neubau Am Fallerberg

8 8 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI sparkasse-emh.de Wenn man einen Immobilienpartner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt. Wohlfühlen ist einfach. PROJEKT HAUS K maes + maes a r c h i t e k t u r b ü r o beratung konzept entwurf planung kontrolle

9 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI Lagebericht 2017 Auszug aus dem Lagebericht 2017 Original liegt in der Geschäftsstelle vom aus I. GESAMTWIRTSCHAFT- LICHE ENTWICKLUNG UND IMMOBILIENMÄRKTE WELTWIRTSCHAFT (Auszug) Die Weltwirtschaft befindet sich mittlerweile in einem Aufschwung. Die Expansionsraten sind schon seit gut einem Jahr recht hoch, und Stimmungsindikatoren deuten auch für die zweite Jahreshälfte auf eine schwungvolle Weltkonjunktur hin. In den USA, in Japan und im Euroraum steigt die Produktion deutlich schneller als im Trend. Der Aufschwung in diesen großen Volkswirtschaften hat auch die Konjunktur in den Schwellenländern insgesamt angeregt. Für 2017 prognostizieren die Institute für den in einem Gutachten berücksichtigten Länderkreis (knapp 90 Prozent der Weltwirtschaft) einen Zuwachs der Produktion um 3,1 Pro zent. EURO RAUM (Auszug) Die Konjunktur im Euroraum hat erkennbar an Fahrt gewonnen, das Bruttoinlandsprodukt expandierte in den vergangenen zwölf Monaten mit Raten deutlich über dem Potenzialwachstum. DEUTSCHLAND (Auszug) Gesamtwirtschaftliche Lage und voraussichtliche Entwicklung Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft hat an Stärke gewonnen. Neben den Konsumausgaben tragen nun auch das Auslandsgeschäft und die Investitionen zur Expansion bei. Die Wirtschaftsleistung nimmt im nächsten Jahr stärker zu als die Produktionskapazitäten wachsen. Im Ergebnis steigt die gesamtwirtschaftliche Auslastung, und die Wirtschaftsleistung liegt über dem Produktionspotenzial. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte im Jahr 2017 um 1,9 Prozent und im nächsten Jahr um 2 Prozent zulegen. Unterstützend wirken die auch weiterhin günstigen Finanzierungsbedingungen. Erst für den Verlauf des Jahres 2019 ist mit einem leichten Anziehen der Zinsen am Kapitalmarkt zu rechnen. IMMOBILIENMARKT (Auszug) Im Jahr 2017 wurden in Deutschland 7,8 % oder weniger Baugenehmigungen von Wohnungen insgesamt erteilt als in den ersten elf Monaten Von Januar bis November 2017 wurde der Bau von insgesamt Wohnungen genehmigt. Die im GdW (Gesamtverband der Wohnungswirtschaft) organisierten Wohnungsunternehmen haben im Jahr 2016 rund 13,8 Mrd. Euro in die Bewirtschaftung und den Neubau von Wohnungen investiert. Das sind knapp 16 Prozent mehr als im Vorjahr. II. GESCHÄFTSVERLAUF (Auszug) Zum 31. Dezember 2017 bewirtschaftete die Gemeinnützige Baugenossenschaft Wittlich eg, wie im Vorjahr, 110 Häuser mit 438 Wohnungen und einem Gewerbeobjekt mit einer Wohn-/ Nutzfläche von insgesamt m². Die Grundstücksflächen belaufen sich, wie im Vorjahr, auf insgesamt m². In 2017 wurde ein Jahresüberschuss von ,74 erzielt (Vorjahr ,67 ). Dieses positive Jahresergebnis ist für die Genossenschaft kein Selbstzweck. Es schafft erst die finanziellen Spielräume für stabile Nutzungsentgelte, Bestandspflege und Mo dernisierung. Nur ein kontinuierliches wirtschaftliches Wachstum ermöglicht es der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Verantwortung für die Mitglieder und den Wohnungsbestand in Wittlich zu übernehmen. Die Sollmieten erhöhten sich im Jahre 2017 um rd. 9 T auf T (Vorjahr: T ) infolge von Erhöhungen des Nutzungsentgelts nach Modernisierungsmaß nahmen. Auf Teilmärkten konnten im Berichtsjahr Mieterhöhungspotenziale ausge schöpft werden. Die Nettokaltmiete hat sich von 4,69 pro Quadratmeter auf 4,72 pro Quadratmeter erhöht. Der Leerstand (Wohnungen mo dernisierungsbedingt) lag bei 0,5 % (Vorjahr: 0,9%) Im Berichtsjahr hat die Genossenschaft Mo dernisierungsmaßnahmen in Höhe von 159 T (Vorjahr: 143 T ) durchgeführt und für Instandhaltung 351 T (Vorjahr: 368 T ) ausgegeben. Die Geschäftsbesorgung wird seit mehreren Jahren von der Tochtergesellschaft WBW Wohnbau Wittlich GmbH durchgeführt, mit Ausnahme von Neu- und Anschlussvermietungen von Genossenschaftswohnungen und der Mitgliederverwal tung. Die Kosten der Geschäftsbesorgung liegen bei 270 T (Vorjahr 250 T ) jährlich. ERTRAGSLAGE (Auszug) Die Erträge aus Ist-Mieten sind im Vergleich zum Vorjahr geringfügig gestiegen. Das positive Ergebnis aus der Hausbewirtschaftung hat sich gegenüber dem Vorjahr erhöht. Den Erträgen von T stehen Aufwendungen von T entgegen. VERMÖGENSLAGE (Auszug) Die Vermögenslage ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bilanzsumme mit rd. 16,2 Mio leicht gestigen ist. Rund 14,9 Mio. (92,0 %) entfallen hiervon auf das Anlagevermögen. Die Eigenkapitalquote liegt bei 25,6 % (Vorjahr 25,8 %). FINANZLAGE (Auszug) Das langfristige Fremdkapital (Darlehen) erhöhte sich um 1,0 Mio auf 11,1 Mio. (Vorjahr 10,1 Mio. ). Der Cash flow liegt bei 638 T (Vorjahr 597 T ). Die Genossenschaft war im Jahre 2017 jederzeit zahlungsfähig. Zum Jahresende sind flüssige Mittel in Höhe von 546 T (Vorjahr 456 T ) vorhanden. Über die in der Bilanz ausgewiesenen Mittel hinaus sind ausreichend Liquiditätsspielräume vorhanden. Die Finanzlage ist geordnet. Die Finanzierung der begonnenen und geplanten Investitionen ist gesichert. MITGLIEDER (Auszug) Die Anzahl der Mitglieder hat sich im Ge schäfts jahr 2017 wie folgt entwickelt: Mitglieder Anteile Mitglieder am : Zugänge im Geschäftsjahr: Abgänge im Geschäftsjahr: Mitglieder am : Damit hat sich die Anzahl der Mitglieder Fortsetzung Seite 10

10 10 Neubau Am Fallerberg 5, Wittlich GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI 2018 Bilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVA Vorjahr Euro Euro A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke mit Wohnbauten , ,11 2. Grundstücke mit Geschäfts- und anderen Bauten , ,27 3. Grundstücke ohne Bauten , ,94 4. Betriebs- und Geschäftsausstattung Anlagen im Bau , ,44 Anlagevermögen insgesamt , , B. Umlaufvermögen I. Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte 1. Unfertige Leistungen , ,78 2. Andere Vorräte , , , ,61 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Vermietung , ,57 2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 4.000,00 27,00 3. Sonstige Vermögensgegenstände , , , ,29 III. Flüssige Mittel und Bausparguthaben 1. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten , ,37 Umlaufvermögen insgesamt , ,27 C. Rechnungsabgrenzungsposten 1. Andere Rechnungsabgrenzungsposten , , Bilanzsumme , ,18 unserer Baugenossenschaft wieder gegenüber dem Vorjahr erhöht. TOCHTERUNTERNEHMEN Seit 1991 besitzt die Baugenossenschaft ein Tochterunternehmen (100 %), die Wohnbau Wittlich GmbH. Schwerpunkt der auf die Erbringung von Dienstleistungen ausgerichteten GmbH ist, neben der Hausverwaltung ein Regiebetrieb, der insbesondere für Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen in den Häusern der Genossenschaft tätig ist. Die Entwicklung des Tochterunternehmens nimmt seit Jahren einen positiven Verlauf. Die Immobilien GmbH hat im Jahre 2017 einen Jahresüberschuss von 32,0 T (Vorjahr 110,4 T ) erzielt. RISIKOBERICHT Unser Risikomanagement wird vom Controlling geleitet. Es wird laufend aktualisiert. Das Controlling ist auf eine aktive Steuerung und Überwachung der Risiken ausgerichtet, die sich wesentlich auf den Erfolg des Unternehmens auswirken können. Folgende Themengebiete spielen in der Risikoüberwachung eine zentrale Rolle: Liquidität/ Zinsänderungsrisiko: Durch aktives Zinsmanagement und den Einsatz von derivativen Zinssicherungsinstrumenten konnte das Zinsänderungsrisiko bei in den nächsten Jahren zu prolongierenden Darlehen nahezu ausgeschlossen werden. Verbindlichkeiten: In den Verbindlichkeiten der Genossenschaft liegt das größte Risiko. Sie werden auch in den nächsten Jahren Geld für den Kapital-

11 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI Neubau Am Fallerberg 5, Wittlich PASSIVA Vorjahr Euro Euro A. Eigenkapital I. Geschäftsguthaben 1. der mit Ablauf des Geschäftsjahres ausgeschiedenen Mitglieder , ,65 2. der verbleibenden Mitglieder , , , ,03 II. Ergebnisrücklagen 1. Gesetzliche Rücklage , ,00 2. andere Ergebnisrücklagen , , , ,00 III. Bilanzgewinn 1. Gewinnvortrag , ,80 2. Jahresüberschuss , ,67 3. Einstellung in Ergebnisrücklagen , , Eigenkapital insgesamt , ,50 B. Rückstellungen , ,00 C. Verbindlichkeiten 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten , ,45 2. Erhaltene Anzahlungen , ,09 3. Verbindlichkeiten aus Vermietung , ,92 4. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen , ,23 5. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Untern , ,96 6. Sonstige Verbindlichkeiten , ,03 (davon aus Steuern Euro 906,54) Verbindlichkeiten insgesamt , ,68 Bilanzsumme , ,18 dienst binden. Im Geschäftsjahr erhöhten sich die Verbindlichkeiten gegenüber Kredit- Instituten um 1,0 Mio. auf 11,1 Mio. und werden auch im kommenden Jahr durch den geplanten Neubau wieder steigen. Patronatserklärung: Durch die abgegebene Patronatserklärung (beschränkt auf 4 Mio. ) an die Tochtergesellschaft, hat die Genossenschaft ein latentes Risiko. Es ist aber davon auszugehen, dass die Patronatserklärung nicht benötigt wird. Auf m Geifen - altersgerechtes Wohnen Leerstand: Der Leerstand beträgt nur 0,5 % der Wohnungen und ist damit fast nicht vorhanden. Die durch Tod oder Umzug frei gewordenen Wohnungen wurden nach Sanierung direkt wieder vermietet. Weitere Risiken, die eine Bestandsgefährdung der Genossenschaft beinhalten, sind nicht bekannt. Die Unternehmensführung geht vom Vorliegen der Fortführungsprämissen (Going concern) aus. Fortsetzung Seite 12

12 12 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI 2018 Gewinn- und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember Vorjahr Euro Euro 1. Umsatzerlöse a) aus der Hausbewirtschaftung , ,17 b) aus anderen Lieferungen und Leistungen 6.800, , ,00 2. Veränderungen des Bestandes an unfertigen Leistungen , ,67 3. Sonstige betriebliche Erträge 7.960, ,26 4. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen a) Aufwendungen für Hausbewirtschaftung , ,22 b) Aufwendungen für andere Lieferungen und Leistungen , , ,00 Rohergebnis , ,54 5. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter ,64 b) Soziale Abgaben , , ,43 6. Abschreibungen , ,34 auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen , ,80 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0,00 207,34 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen , ,26 Ergebnis nach Steuern , , Sonstige Steuern , ,38 Jahresüberschuss , ,67 Gewinnvortrag , ,80 Einstellungen aus dem Jahresüberschuss in Ergebnisrücklagen , ,00 Bilanzgewinn , ,47 AUSBLICK (Auszug) Im Jahre 2018 wird der Neubau von 12 Wohnungen Am Fallerberg 5 fertiggestellt. Im Jahre 2019 wird mit einem weiteren Neubau auf dem Grundstück Fallerweg begonnen. Die Finanzierung erfolgt über ein Darlehen. Mit den bestehenden Rücklagen von 3,5 Mio. Euro zum ist die Genossenschaft für die Zukunft gut gerüstet. Nach dem sind bei der Genossenschaft Vorgänge, die die Vermögens-, Finanzund Ertragslage des Unternehmens negativ beeinflussen könnten, nicht eingetreten. Aufgrund der zu erwartenden Entwicklung ist nicht mit nennenswertem Leerstand oder mit umfangreichen Mietausfällen zu rechnen. Wir rechnen für 2018 mit einem Jahresüberschuss von 160 TEuro. Wittlich, den 15. Mai 2018 Thomas Malburg Vorstand Hubert Weinand Vorstand

13 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI INFORMATION DES VORSTANDS Die Gem. Baugenossenschaft Wittlich eg hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt: Mieten 2015: : : Mieterhöhungen wurden nur dort durchgeführt, wo die Nutzungsentgelte unter der standortüblichen Miete lagen, oder wegen Zins anhebungen bei öffentlichen Darlehen. Dabei wurde die soziale Ausgewogenheit im Rahmen der Gemeinnützigkeit beachtet. Hausbewirtschaftung/Erlöse 2015: : : Instandhaltung 2015: : : Zusätzlich werden jährlich ca für Großmaßnahmen ausgegeben. Liquidität Die Liquidität wurde schrittweise verbessert. Jan. 2012: Dez.2015: Dez.2016: Dez.2017: Mitgliederzeitung Die Mitgliederzeitung der Baugenossenschaft wird seit 2013 farbig und mit neuem Layout gestaltet. Durch Werbungen in der Zeitung wird sie weitgehend finanziert, so dass kaum Kosten entstehen. Tochterunternehmen Wohnbau Wittlich GmbH Das Tochterunternehmen hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt. Die Jahresabschlüsse der letzten Jahre weisen jeweils einen Jahresüberschuss aus. Kauf von 52 Wohnungen/Neubau Zum wurden 52 Wohnungen im Bergweilerweg und im Fallerweg gekauft. Dadurch erhöhten sich die Mieteinnahmen der Genossenschaft um 100 T p.a.. Im Jahre 2016 hat die Genossenschaft aufgrund der guten finanziellen Situation, der vorhandenen Liquidität und günstig zu erhaltenden Darlehen einen Neubau Am Fallerberg 5 begonnen, der im Jahre 2018 fertiggestellt und an die Mitglieder übergeben wird. Mit der Wohnungserhöhung von 378 auf 438 und jetzt auf 450 Wohnungen, fand eine strategische Weiterentwicklung der Baugenossenschaft statt. Bei nahezu gleichbleibenden Verwaltungskosten erhöhen sich die zur Verfügung stehenden Einnahmen. Mitglieder In den vergangenen Jahren nahm die Mitgliederanzahl gegenüber dem jeweiligen Vorjahr zu, was insbesondere an den 2014 erworbenen Wohnungen und dem Neubau lag: 2015: 583 Mitglieder 2016: 591 Mitglieder 2017: 601 Mitglieder Jahresüberschuss Die Jahresüberschüsse der vergangenen Jahre bewegen sich im positiven 6 stelligen Bereich: 2015: : : Eigenkapital 2015: (EK Quote: 24,6 %) 2016: (EK Quote: 26,0 %) 2017: (EK Quote: 25,8 %) Die Baugenossenschaft hat sich in den letzten Jahren zu einem erfolgreichen zukunftsorientierten Unternehmen entwickelt. Die Weichen haben Vorstand und Aufsichtsrat gemeinsam gestellt. Betriebskostenabrechnung 2017 Position Kosten Grundsteuer: Wasser/Abw./Oberfl Müllabfuhr Strom (allgemein) Versicherungen Aufzugswartung Position Kosten Reinigung Straßenreinigung Gartenpfl. u. Schneeber Kabelfernsehen Heizung gesamt Das Ge schäfts jahr 2017 wurde mittlerweile mit den Genossenschaftsmitgliedern abgerechnet.

14 14 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI 2018 Gemeinnützige Baugenossenschaft Wittlich eg - bald 97 Jahre alt Am wurde die Gemeinnützige Baugenossenschaft Wittlich eg gegründet und wird im November 97 Jahre alt. In der heutigen schnelllebigen Zeit, wo Unternehmen gegründet werden und schon nach einigen Jahren nicht mehr existieren, ist das schon etwas Besonderes. Die Baugenossenschaft hat in dieser Zeit nachhaltig das Wohnen in der Stadt Wittlich mitgeprägt. Neben dem preiswerten Wohnen für unsere Mitglieder ist insbesondere die Sicherheit der Wohnung durch das lebenslange Wohnrecht der Mitglieder von besonderer Bedeutung. Neben den normalen Wohnungen bietet die Baugenossenschaft auch größere Wohnungen für Familien mit Kindern oder altersgerechte Wohnungen für ältere Mitglieder. Neben Bauten, wie der Andreasstraße, wurden weitere Häuser im Talweg 25a, im Schneide ring 7-9, Auf dem Büschelchen 44, in der Bartholomäusstraße 2-12 und das Objekt Auf m Geifen mit 22 altengerechten Wohnungen - in Wittlich gebaut. Diese Wohnungen wurden im Jahr 2000 bezugsfertig. In den vergangenen Jahren wurde die Baugenossenschaft, neben dem Tagesgeschäft, der Verwaltung und Instandhaltung von Wohnungen, auch strategisch auf die Zukunft ausgerichtet. Zum 1. Januar 2014 wurden 52 Wohnungen im Bergweilerweg und im Fallerweg gekauft. Im Jahr 2016 hat die Baugenossenschaft, in Anbetracht des historisch niedrigen Zinssatzes und der vorhandenen Liquidität, begonnen einen Neubau mit 12 Wohnungen auf dem Grundstück Am Fallerberg 5 zu errichten. Ein wei terer Neubau ist im Jahre 2019 im Fallerweg geplant. Im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit wird damit ein weiterer Eckpfeiler in der Ge schichte unserer Genossenschaft und der strategischen Ausrichtung der Genossenschaft gesetzt. Vor diesem Hintergrund freut sich die Gem. Baugenossenschaft Wittlich eg in 3 Jahren, am , ihr 100 jähriges Bestehen zu feiern. Elektromobilität nimmt zu Die Elektromobilität nimmt in Deutschland weiter zu. Von 2011 bis 2017 hat sich die Zahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge laut Kraftfahrtbundesamt verzehnfacht, von auf pro Jahr. Entsprechend steigt die Nachfrage nach Ladestationen. Im vierten Quartal 2017 gab es davon insgesamt Stück mit Anschlüssen für Elektrofahrzeuge. Im Jahr 2016 waren es im gleichen Zeitraum erst Stationen mit Anschlüssen (Portal Charge-Map.com). Nach einer Prognose des Deutschen Bundestages und des Bundesverbands der Energieund Wasserwirtschaft (BDEW) wird es bis zum Jahr 2020 ca öffentliche Ladepunkte geben. Quelle: Die Wohnungswirtschaft April 2018 Veranstaltungen in Wittlich In der Stadt Wittlich finden folgende Veranstaltungen statt: (ohne Gewähr) Kunst am Fluss (Innenstadt) Foodtruckfestival im Stadtpark Einzelhändler-Flohmarkt Wittlicher Säubrennerkirmes Wittlicher Automobilausstellung Verkaufsoffener Sonntag Holl. Stoff- und Tuchmarkt LateShine Shopping Weitere Informationen gibt s bei Stadtmarketing Wittlich. Viel Spaß bei den Veranstaltungen wünscht Ihnen unsere Genossenschaft.

15 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI Die bessere Bank gestalten werden Sie aktiv! Wir Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland sind die einzigen Banken, bei denen nicht einige wenige Manager oder Aktionäre, die das Umfeld der Bank meistens nicht kennen, die Zukunft der Bank gestalten sondern die Mitglieder. Machen Sie mit, werden Sie Mitglied und gestalten Sie gemeinsam mit uns Ihre Bank der Zukunft. Sprechen Sie uns einfach persönlich an oder senden Sie uns eine an Schnäppchen Markt Blumen, Gartenmöbel, Sonderausstellung im Zelt! Und unsere bekannten Schnäppchen! Besuchen Sie uns in der Römerstraße 26, Wittlich Hier finden Sie Schnäppchen und sparen Geld.

16 16 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI 2018 R E Z E P T Hirschkotelett mit Honig Nuss Kruste ZUBEREITUNG: 1. Sellerie schälen und würfeln. Brühe aufkochen. Selleriewürfel zugeben und zugedeckt ca. 15 Minuten weich kochen. Anschließend abschütten. Sellerie in einer Küchenmaschine zusammen mit der Butter fein pürieren, mit Salz, Pfeffer sowie Muskat abschmecken und bis zum Servieren warm halten. 2. Butter schaumig schlagen, mit Honig, Haselnusspaste, Salz, Pfeffer sowie Wildgewürz verrühren und gemahlene Haselnüsse untermischen. 3. Ofen auf 120 C Ober- und Unterhitze vorheizen. Hirschkoteletts salzen, pfeffern und mit Rosmarin, Thymian und Knoblauch in heißem Butterschmalz auf beiden Seiten anbraten. Anschließend alles auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten garen. 4. Rosenkohl putzen und waschen. Einzelne Blätter ablösen, kurz in kochendem Salzwasser blanchieren, aus dem Wasser heben und abtropfen lassen. In einer Pfanne mit flüssiger Butter schwenken, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Backofengrill einschalten. Hirschkoteletts gleichmäßig etwa 5 mm dick mit der Honig Nuss Butter bestreichen und unter dem Backofengrill goldbraun überbacken. Anschließend etwas ruhen lassen. Hirschkoteletts auf Teller anrichten und zusammen mit dem Selleriepüree und den Rosenkohlblättern servieren. ZUTATEN (für 4 Personen): Hirschkoteletts: - 4 Hirschkoteletts - Salz, Pfeffer - 2 Rosmarinzweige - 1 Thymianzweig - 30 g Butterschmalz - 2 Knoblauchzehen, ungeschält Selleriepüree: 400 g Selleriepüree 250 ml Geflügelbrühe 100 g Butter Salz, Pfeffer, Muskat Honig Nuss Kruste: - 80 g Butter - 1 EL Honig - 1 EL Haselnusspaste - 80 g Hasselnüsse (gemahlen) - ½ TL Wildgewürz Rosenkohl: g Rosenkohl - 30 g flüssige Butter - Salz, Pfeffer Bauen. Renovieren. Sanieren Immer eine Idee persönlicher Tiefbau Natursteine Pflastersteine Sehen. Fühlen. Erleben. Mit immer neuen Inspirationen und der Erfahrung aus unserer Branche setzen wir unsere Produkte für Sie in Szene. Auf großzügigen Ausstellungsflächen präsentieren wir Ihnen technische Highlights, aktuelle Trends und bewährte Materialien. Sie finden unzählige Anregungen und individuelle Lösungen für Ihre Ideen sowie einen modernen, ganzheitlichen Service, auf den Sie im wahrsten Sinne des Wortes bauen können. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Verwirklichung Ihrer Wünsche zu unterstützen. Follmann Baustoffe GmbH, Dr. Oetker Straße 1, Wittlich/Wengerohr Tel , Fax , Öffnungszeiten: Mo - Fr: Uhr, Sa: Uhr Dämmstoffe Holz Parkett Vinyl Fliesen Türen Fenster Garagentore Innenputze Außenputze Farben Naturbaustoffe Werkzeuge

17 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI Neubau Fallerweg in Wittlich Der Vorstand hat sich bereits mehrfach, im Rahmen der Strategien zur weiteren Entwicklung der Genossenschaft, damit beschäftigt weiteren Neubau zu betreiben. Ein gesundes Unternehmen wie die Baugenossenschaft sollte unter Berücksichtigung der jährlichen Abschreibung von 2 % der wirtschaftlichen Werte des Wohnungsbestandes grds. auch jährlich 2 % Neubau erstellen. In den vergangenen 20 Jahren konnte dies aufgrund der wirtschaftlichen Situation der Genossenschaft nicht getan werden. In den letzten Jahren hat die Genossenschaft aber immer kontinuierlich gute Jahresüberschüsse erzielt und daher bereits 2016 mit dem Neubau eines Hauses mit 12 Wohnungen Am Fallerberg 5 begonnen. Bei unserem zweiten Bauvorhaben im Fallerweg in Wittlich befinden wir uns derzeit in der heißen Phase der Planung. Ende 2018 soll der Abriss des maroden Gebäudes beginnen, um Platz für den Neubau zu schaffen. Eine Sanierung des alten Gebäudes, das wir im Jahre 2014 von der Stadt erworben haben und das damals schon zum Abriss vorgesehen war, ist wirtschaftlich nicht durchführbar. Der schon beim Kauf des Grundstückes (zum ) geplante Abriss des maroden Hauses Fallerweg 90-96, wurde wegen der dramatischen Flüchtlingssituation in Wittlich verschoben. Mittlerweile hat sich die Flüchtlingssituation verbessert. Der Zustand des Hauses hat sich weiter verschlechtert und ist als marode zu bezeichnen. Unter anderem ist das Dach undicht, die sanitäre Situation unerträglich. Eine Behebung der Missstände in dem uralten Haus wäre wirtschaftlich nicht vertretbar. Der Vorstand hat ein Architekturbüro gebeten eine Aussage über den Zustand des Hauses abzugeben und die Wirtschaftlichkeit zu bewerten, ohne dass hierdurch hohe Kosten entstehen. Die Einschätzung des Vorstandes zum Abriss wurde durch die Bewertung bestätigt. Mieter in Abrisshaus intensiv begleitet Selbstverständlich standen wir im Vorfeld des Projektes auch unseren Mietern aus dem Abrissgebäude mit Rat und Tat zur Seite. Mit Fingerspitzengefühl haben wir uns um die Anliegen der Mieter gekümmert, ein Informationsgespräch und teilweise Beratungsgespräche geführt und sie intensiv bei der Suche nach einer anderen Wohnung unterstützt. Mit Erfolg: Wir sind zuversichtlich für jeden Haushalt einvernehmlich eine angemessene Ersatzwohnung zu finden. Die ersten Herausforderungen haben wir bereits gemeistert. Die Planung des Neubaus findet derzeit statt. Es soll ein attraktiver Wohnungsmix für eine breite Zielgruppe unserer Mitglieder entstehen. Alle Wohnungen sollen bedarfsgerechte Größen und Grundrisse bieten und je nach Stockwerk mit Terrassen, Balkonen oder Dachterrassen ausgestattet sein. Einige Wohnungen werden barrierefrei und Rollstuhlgerecht geplant. Unsere Häuser Entwicklung der Mitglieder Die Anzahl der Mitglieder im Geschäftsjahr 2017: Mitglieder am : Zugänge im Geschäftsjahr...44 Abgänge im Geschäftsjahr...34 Mitglieder am : Damit hat sich die Anzahl der Mitglieder unserer Baugenossenschaft, auch im vergan genen Jahr, wieder gegenüber dem Vorjahr erhöht. Es ist nach wie vor attraktiv, Mitglied unserer Baugenossenschaft zu sein, zu sozial verträglichen Mietpreisen und mit einem lebenslangen Wohnrecht. Heizung - Sanitär Installateur- und Heizungsbaumeister Christopher Wilson Kasernenstraße Wittlich Tel.: Fax:

18 18 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI 2018 Unsere Mitarbeiter stellen sich vor Heute unser Maler Dietmar Jakobs Freundlich, lebensbejahend, oft mit ei nem Lächeln auf den Lippen, so kennen ihn viele Mitglieder, unseren Maler Dietmar Jakobs. Seit dem arbeitet er für unser Tochterunternehmen und er hat sich mittlerweile gut eingearbeitet. Aufgewachsen ist er in Klausen, in Sehlem hat er zunächst die Schule besucht und später in Salmrohr. Sein Vater ist früh gestorben, damals war er erst 12 Jahre alt. In der Freizeit widmet er sich seinen Hobbies. Eines ist die Musik. Schon mit 12 Jahren hat er begonnen, Gitarre und Piano zu spielen. Sein Dietmar Jakobs und Erny Tischendorf zweites großes Hobby ist das Motorradfahren. Mit seiner 1.500er Suzuki Intruder fährt er an den Wochenenden durch die wunderschöne Eifel oder durch das Moseltal. Seinen Beruf als Maler hat er schon früh ausgewählt. Mittlerweile hat er viele Erfahrungen auf diesem Gebiet erworben. Als die Baugenossenschaft 2017 einen Maler suchte, hat er sich beworben und arbeitet seitdem für unser Tochterunternehmen. Zusammen mit dem anderen Maler Ralf Wellems und Erny Tischendorf, hat er großflächig ganze Fassaden saniert und gestrichen z. B. Häuser in der Sternbergstraße. Derzeit gestaltet er die Aussenfassade unseres Neubaus Am Fallerberg. Aufgrund seines mittlerweile vorhandenen großen Fachwissens ist er überall gerne gesehen und führt die Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit unserer Mitglieder aus. Dabei macht er viele Reparaturen, oder tapeziert und streicht auf Wunsch der Mitglieder einzelne Wohnungen; insbesondere wenn Mitglieder älter sind und die Arbeiten nicht mehr ausführen können oder wollen. Im täglichen Job erledigt er die vielen Kleinaufträge, die das Tochterunternehmen von der Baugenossenschaft erhält, wie Anstreichen, Tapezieren, Ausbessern und die Großaufträge, sorgfältig und schnell. Außerdem erledigt er auch, mit seinen Kollegen, Trockenbauarbeiten in Wohnungen, die komplett renoviert werden. Wir wünschen ihm weiterhin Erfolg und Spaß bei seiner Arbeit. Garantiert grün. Garantiert günstig. Garantiert geprüft. Schon die Römer wussten die Segel zu setzen, um Wasser zu ihrem Vorteil zu nutzen. Sie können das auch: Mit RÖMERSTROM aus 100 % Wasserkraft TÜV-geprüft. Jetzt unter wechseln und Fahrt auf günstige Tarife nehmen. RÖMERSTROM natürlich von den Stadtwerken Trier.

19 GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI Notdienst Liebe Genossenschaftsmitglieder, Sie erreichen die Gemeinnützige Baugenossenschaft Wittlich eg in der Römerstraße 14, in Wittlich, unter: Tel.: / und per info@wbw-wittlich.de Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Anliegen während unserer Sprechzeiten: Montag Freitag von 9.00 Uhr Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie auch einen anderen Termin mit unseren Mitarbeitern abstimmen. Außerhalb der Arbeitszeiten haben wir die Betreuung durch einen Notdienst geregelt. Unser Mitarbeiter, Wolfgang Ferres, steht Ihnen unter: Notdienst Tel. : (01 72) zur Verfügung. Sollte abends oder am Wochenende ein Notfall eintreten, sprechen Sie Ihr Anliegen auf die Mailbox. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung. Bitte überlegen Sie, bevor Sie den Notdienst anrufen, ob wirklich unverzüglich gehandelt werden muss, oder ob der Schaden auch am nächsten Tag in unserer Geschäftsstelle gemeldet werden könnte. Unsere Genossenschaft bietet mehr als nur ein Dach über dem Kopf, wir kümmern uns um Sie! Servicezeiten der Genossenschaft Montag Freitag, Uhr und nach Vereinbarung Tel.: ( ) Fax: ( ) info@wbw-wittlich.de Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Baugenossenschaft Wittlich e. G., Römerstraße 14, Wittlich Vorstand: Thomas Malburg Hubert Weinand Telefon: ( ) Homepage: info@wbw-wittlich.de Redaktion: Thomas Malburg Hubert Weinand Fotos: Thomas Malburg Druck: Robert-Schuman-Straße Föhren

20 IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR Speicher Lindenstraße 35 Tel. ( ) Fax ( )

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1 bauverein Werne eg 1 »»» 3 »»»»»»» 5 7 9 »»» 30 27,93 25 20 23,78 23,80 22,54 21,36 15 10 5 0 2012 2013 2014 2015 2016 »»»»» 11 Baujahr 1950 1960 1970 1980 1990 2000 ab 1959 1969 1979 1989 1999 2009

Mehr

GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT WITTLICH

GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT WITTLICH GENOSSENSCHAFTSZEITUNG JUNI 2017 HEFT 31 16. JAHRGANG GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT WITTLICH eg Bei uns Einladung zur Mitgliederversammlung Wir laden alle Mitglieder der Gemeinnützigen Baugenossenschaft

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

Geschäftsbericht 2015

Geschäftsbericht 2015 Geschäftsbericht 2015 Euro 450.000,00 Instandhaltungsaufwand/Modernisierungsaufwand 400.000,00 350.000,00 300.000,00 250.000,00 200.000,00 150.000,00 100.000,00 50.000,00 0,00 2007 2008 2009 2010

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV.

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV. IV. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 V. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg 76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg 78 Bilanz der eg 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg VORSTAND & AUFSICHTSRAT DIE SOENNECKEN EG LAGEBERICHT ABSCHLUSS

Mehr

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln BILANZ zum 31. Dezember 2016 Anlage I PASSIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr A. Eigenkapital Geschäftsjahr Vorjahr I. Sachanlagen 1. technische

Mehr

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017 Bilanz zum 31. Dezember 2017 Aktiva 31.12.2017 31.12.2016 Passiva 31.12.2017 31.12.2016 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 241.746.442,38 227.170

Mehr

BILANZ. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. A. Anlagevermögen. A. Eigenkapital

BILANZ. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. A. Anlagevermögen. A. Eigenkapital Blatt 21 AKTIVA BILANZ Hameln zum 31. Dezember 2012 PASSIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro A. Eigenkapital Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro I. Sachanlagen 1. technische Anlagen

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum BILANZ Anlage 1 / Seite 1 AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen Testatexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht ifa systems AG Frechen Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2017 1 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2017 bis

Mehr

Jahresabschluss zum Aktiva Bilanz Passiva

Jahresabschluss zum Aktiva Bilanz Passiva Jahresabschluss zum 31.12.2011 Aktiva Bilanz Passiva Anlagevermögen Eigenkapital Immaterielle Vermögens- Gezeichnetes Kapital 37.000.000 gegenstände 2.272.442 Gewinnrücklagen 107.774.096 Sachanlagen 453.768.574

Mehr

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen. Bürger-Energie Syke eg Im Steimker Felde 4-28857 Syke An alle Mitglieder der Bürger-Energie Syke eg Syke, 08.06.15 Einladung zur Generalversammlung 2015 Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie herzlich

Mehr

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 3. Anhang

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 3. Anhang Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2014 1. Bilanz 3. Anhang der Heimat-Siedlungsbau "Grünes Herz" eg Von-der-Goltz-Allee 45, 24113 Kiel Bilanz zum 31.12.2014 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro

Mehr

Bürger-Energie Zittau-Görlitz eg. Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der

Bürger-Energie Zittau-Görlitz eg. Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der Horst Habrik Aufsichtsratsvorsitzender Tagesordnung: I. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates II. Bericht des Vorstandes über

Mehr

BILANZ. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. A. Anlagevermögen. A. Eigenkapital. I.

BILANZ. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. A. Anlagevermögen. A. Eigenkapital. I. Blatt 21 AKTIVA BILANZ Hameln zum 31. Dezember 2013 PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Sachanlagen 1. technische Anlagen und Maschinen 555.042,00 585.716,00 2. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum 31.12.2013 Aktiva Bilanz Passiva Anlagevermögen Eigenkapital Immaterielle Vermögens- Gezeichnetes Kapital 37.000.000 gegenstände 1.119.840 Gewinnrücklagen 116.867.542 Sachanlagen 464.089.244

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2012 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2012 Energie aus der Region - für die Region! Einfach Mitglied werden und die Region unterstützen......

Mehr

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg Nachhaltige Entwicklung braucht verantwortliche Bürger. Die Energieherstellung muss in der Hand der Bürger, nicht der Großkonzerne und der Staaten liegen. (Hans-Peter

Mehr

, ,62. Geschäftsanteile ,94 (Vorjahr: ,94) 1. Steuerrückstellungen 0,00 129,80

, ,62. Geschäftsanteile ,94 (Vorjahr: ,94) 1. Steuerrückstellungen 0,00 129,80 Bauverein Delmenhorst eg in Delmenhorst Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA Geschäftsjahr Geschäftsjahr Vorjahr Geschäftsjahr Geschäftsjahr Vorjahr A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL I. Sachanlagen

Mehr

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA 31.12.2014

Mehr

Bericht über das Geschäftsjahr 2011

Bericht über das Geschäftsjahr 2011 Genossenschaftliches Wohnen eine Jahrhundertidee ist moderner denn je Bericht über das Geschäftsjahr 2011 Baugenossenschaft Bahnheim eg 1 Inhalt Inhaltsübersicht Lagebericht für das Geschäftsjahr 2011

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2017 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens 76.001,00 76.001,00 76.002,00 76.002,00 B. Umlaufvermögen I.

Mehr

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? Vertreterseminar am 21. September 2015 Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? 1 Was ist eigentlich ein Jahresabschluss? Er muss einmal im Jahr erstellt werden (gesetzliche Basis ist das

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das operative Geschäft der Gesellschaft ist noch nicht aufgenommen Finanzplan der Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das

Mehr

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Finanzplan der Stadtwerke Strom-/Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2014

BILANZ zum 31. Dezember 2014 Seite 32 AKTIVA PASSIVA 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Website und App 33.663,00 9.440,00 2. Lizenzen

Mehr

Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/919 öffentlich Datum: 24.11.2015 Dienststelle: Fachbereich 83 Bearbeitung: Hr. Graß Landschaftsausschuss Landschaftsversammlung 09.12.2015

Mehr

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang der Heimat-Siedlungsbau "Grünes Herz" eg Von-der-Goltz-Allee 45, 24113 Kiel Bilanz zum 31.12.2016 Aktivseite

Mehr

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00 Aktiva Stand am Stand am 31.10.2016 31.10.2015 EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr

Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar Juni 2014)

Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar Juni 2014) Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar - 30. Juni 2014) Gesamtwirtschaftliche Entwicklung/Entwicklung der Kapitalmärkte Die Weltwirtschaft ist zum

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Bauverein Delmenhorst eg, Delmenhorst Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Sitz der Genossenschaft: 27749 Delmenhorst, Strehlener Str. 10 B Genossenschaftsregister: Amtsgericht Oldenburg GnR 140003 Gründung:

Mehr

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014 NanoRepro AG J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014 NanoRepro AG A k t i v a Bilanz zum 31. Dezember 2014 P a s s i v a 31.12.2014 Vorjahr 31.12.2014 Vorjahr ( ) (T- ) ( ) (T- ) A. Anlagevermögen

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2015

Bilanz zum 31. Dezember 2015 Bauverein Sulingen eg Sulingen Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN Vorjahr T I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.119,50 2 II. Sachanlagen 1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte

Mehr

Beste Perspektiven. Halbjahresbericht 2018

Beste Perspektiven. Halbjahresbericht 2018 Beste Perspektiven Halbjahresbericht 2018 Kennzahlentabelle Wesentliche Unternehmenskennzahlen der FCR Immobilien AG zum 30. Juni 2018 in TEUR 01.01.-30.06.2018 01.01.-30.06.2017 Umsatz inkl. Erträge

Mehr

DIE BÜRGER-ENERGIE SÜDBADEN EG UNSERE BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFT

DIE BÜRGER-ENERGIE SÜDBADEN EG UNSERE BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFT DIE BÜRGER-ENERGIE SÜDBADEN EG UNSERE BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFT Bürgerbeteiligung im besten Sinne: Gründung der Genossenschaft am 28.02.2012 Prinzip 1 Mitglied 1 Stimme modern und demokratisch Photovoltaikanlagen

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S. zum. 31. Dezember der Firma. Wohnungsbaugenossenschaft. Bremer Höhe e.g. Berlin.

J A H R E S A B S C H L U S S. zum. 31. Dezember der Firma. Wohnungsbaugenossenschaft. Bremer Höhe e.g. Berlin. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2017 der Firma Wohnungsbaugenossenschaft Bremer Höhe e.g. Berlin erstellt durch: Dipl.-Kfm. Roland Schubert, Steuerberater, Berlin Vorbemerkungen und Bescheinigung

Mehr

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht 2016 Baugenossenschaft Zell i. W. eg Verwaltungsorgane Vorstand: Peter Wassmer, Bautechniker (FS) hauptamtliches Vorstandsmitglied Geschäftsführer Thomas Dietsche, Steuerberater nebenamtliches

Mehr

Gegenüber vorjahr Gegenüber 5-jährigen mitteln (*) GÄSTE IM WINTERHALBJAHR + 4,0 % + 13,3 % GÄSTE IM SOMMERHALBJAHR + 15,7 % + 31,1 % GESAMTUMSATZ + 11,2 % + 27,2 % UMSATZ BAHNBETRIEBE + 11,2 % + 27,1

Mehr

TEUR A. Eigenkapital A. Anlagevermögen. Gezeichnetes Kapital. ]L Kapitalrücklage ,5 21,2 57,9. Gewinnvortrag. V. Jahresüberschuss 26.

TEUR A. Eigenkapital A. Anlagevermögen. Gezeichnetes Kapital. ]L Kapitalrücklage ,5 21,2 57,9. Gewinnvortrag. V. Jahresüberschuss 26. Krefelder Bauqesellschaft mit beschränkter Haftung. Krefeld Aktiva Bilanz zum 31. Dezember 2014 31.12.2014 31.12.2014 Vorjahr T A. Eigenkapital A. Anlagevermögen 31.12.2014 31.12.2014 Passiva Vorjahr T

Mehr

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva Aktiva UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz 31.12.XX Passiva Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 350.000 A. Eigenkapital

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Übungen Kennzahlenrechnung

Übungen Kennzahlenrechnung Übungen Kennzahlenrechnung - Berichterstattung - Ausgangssituation zu allen Aufgaben Die Geschäftsleitung Ihres Produktionsbetriebes, der Turbo GmbH, beauftragt Sie, zur Vorbereitung einiger unternehmerischer

Mehr

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVSEITE A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Vorjahr Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Hannover-Ost e.g. Bilanz zum 31. Dezember 2017

Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Hannover-Ost e.g. Bilanz zum 31. Dezember 2017 Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Hannover-Ost e.g. Bilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVA PASSIVA 31.12.2017 31.12.2016 31.12.2017 31.12.2016 A Anlagevermögen A Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Genotec Wohnbaugenossenschaft eg. Jahresabschluss zum Bilanz

Genotec Wohnbaugenossenschaft eg. Jahresabschluss zum Bilanz AKTIVSEITE A. Anlagevermögen Genotec Wohnbaugenossenschaft eg Ludwigsburg (vormals: Leinfelden-Echterdingen) Jahresabschluss zum 31.12.2010 Bilanz I. Immaterielle Vermögensgegenstände 84.128,54 56.753,61

Mehr

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013 NanoRepro AG J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013 NanoRepro AG A k t i v a Bilanz zum 31. Dezember 2013 P a s s i v a 31.12.2013 Vorjahr 31.12.2013 Vorjahr ( ) (T- ) ( ) (T- ) A. Anlagevermögen

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung der Nahwärmegenossenschaft Elzach eg Wärme verantwortungsvoll in Bürgerhand Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016

Mehr

NanoRepro AG. Z W I S C H E N A B S C H L U S S zum 30. Juni 2015

NanoRepro AG. Z W I S C H E N A B S C H L U S S zum 30. Juni 2015 NanoRepro AG Z W I S C H E N A B S C H L U S S zum 30. Juni 2015 NanoRepro AG A k t i v a Zwischenbilanz zum 30. Juni 2015 P a s s i v a A. Anlagevermögen A. Eigenkapital 30.6.2015 31.12.2014 30.6.2015

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2016

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2016 Lagebericht für das Geschäftsjahr 2016 A. Grundlagen des Unternehmens Die Isar Wohnungsbaugenossenschaft eg wurde am 9.12.1950 gegründet. Sie wurde am 15.01.1951 unter der Genossenschaftsregister Nummer

Mehr

2 Gewinn- und Verlustrechnung

2 Gewinn- und Verlustrechnung Anlage 06: Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG) - Auszug - Seite 1 2 Gewinn- und Verlustrechnung 2013 2014 Erläuterung Ansätze Erläuterung Ansätze Umsatzerlöse 12.322.851 11.592.256 Bestandsveränderungen

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember Free AG Anlage- und Abschlussvermittlung, Hamburg

BILANZ zum 31. Dezember Free AG Anlage- und Abschlussvermittlung, Hamburg BILANZ zum 31. Dezember 2014 Blatt 25 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens 76.001,00 57.001,00 76.002,00 57.002,00 B. Umlaufvermögen I.

Mehr

Bei uns. Einladung zur Mitgliederversammlung. Genossenschaftszeitung Juni 2014 HEFT JAHRGANG. Baugenossenschaft Wittlich e. G.

Bei uns. Einladung zur Mitgliederversammlung. Genossenschaftszeitung Juni 2014 HEFT JAHRGANG. Baugenossenschaft Wittlich e. G. Genossenschaftszeitung Juni 2014 HEFT 25 13. JAHRGANG Gemeinnützige Baugenossenschaft Wittlich e.g. Bei uns Einladung zur Mitgliederversammlung Wir laden alle Mitglieder der Gemeinnützigen Baugenossenschaft

Mehr

Zwischenabschluss zum der SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH

Zwischenabschluss zum der SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH Zwischenabschluss zum 30.09.2012 der SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH 1 SeniVita Sozial ggmbh Bilanz zum 30. September 2012 Aktiva A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Selbst geschaffene

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2011 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 Vorjahr T-EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 Vorjahr T-EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Anlage 1 germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr T- A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Vorjahr T- I. Immaterielle Vermögensgegenstände I.

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2017 micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen Luise-Ullrich-Straße 14 80636 München Finanzamt: München(143) Körpersch./Pers. Steuer-Nr: 143/101/22263

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

CD Deutsche Eigenheim AG, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2016

CD Deutsche Eigenheim AG, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2016 Aktiva Konzernbilanz zum 31. Dezember 2016 Passiva Stand Stand Stand Stand 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle I. Gezeichnetes

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2009 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVA 31.12.2017 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Jahresabschluss 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresabschluss 2011 Waldsäge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31.12.2011 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr

Mehr

HIMO Handwerker-Innovationszentrum Monschau Vermögensgesellschaft mit beschränkter Haftung Monschau

HIMO Handwerker-Innovationszentrum Monschau Vermögensgesellschaft mit beschränkter Haftung Monschau Anlage 1.1 HIMO Handwerker-Innovationszentrum Monschau Vermögensgesellschaft mit beschränkter Haftung Monschau AKTIVA Bilanz zum 31. Dezember 2010 PASSIVA Vorjahr Vorjahr A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL

Mehr

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Bericht über die Erstellung. des Halbjahresabschlusses. zum 30. Juni der

Bericht über die Erstellung. des Halbjahresabschlusses. zum 30. Juni der Bericht über die Erstellung des Halbjahresabschlusses zum 30. Juni 2016 der Deutsche Geothermische Immobilien AG Erwerb von Beteiligungen Kaiserstraße 8 60311 Frankfurt am Main durch Frank Kirchner Steuerberater

Mehr

1 von :01

1 von :01 1 von 6 23.08.2013 08:01 Bundesanzeiger Name Bereich Information V.-Datum Wohnungsbaugenossenschaft Uelzen eg Uelzen Rechnungslegung/ Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2012 bis

Mehr

Herzlich willkommen. 7. Generalversammlung der NEG. Schwerin, 20. Mai 2016

Herzlich willkommen. 7. Generalversammlung der NEG. Schwerin, 20. Mai 2016 Herzlich willkommen 7. Generalversammlung der NEG Schwerin, 20. Mai 2016 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung, Formalien 1.1. Ordnungsmäßigkeit der Einladung 1.2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Jahresabschluss 2014

Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss 2014 Energiegenossenschaft Solmser Land eg Solms, Braunfelser Str. Bericht des Vorstands über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Bestandteile des Jahresabschluss: 1. Bilanz 2. Gewinn-

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011 Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011 AKTIVA PASSIVA 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2010 EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der für den Zeitraum vom 01.10.2008 bis 31.03.2009 Halbjahreskonzernabschluss der für den Zeitraum vom 01.10.2008 bis 31.03.2009 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2014

BILANZ zum 31. Dezember 2014 BILANZ zum 31. Dezember 2014 Tradebyte Software GmbH, Entwicklung u.vermarktung v. Softwarelösungen, Ansbach Blatt 41 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rebgarten 24 55545 Bad Kreuznach JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2003 degenia Versicherungsdienst AG Vermittlung von Versicherungen

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014...

Mehr

einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken , Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung ,20 2.

einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken , Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung ,20 2. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 BILANZ AKTIVA A. Anlagevermögen Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten 31.12.2013 einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 20.811.183,36

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis. Prof. Dr. Werner Müller

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis. Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss Überblick + Ausweis Prof. Dr. Werner Müller Ansatz Bewertung Ausweis Ansatz: ist ein Sachverhalt in der Bilanz abzubilden? aus GoBil ableiten! + Rückkopplung aus Ausweis Bewertung: mit

Mehr

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Finanzplan der Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 - davon Gebäude 0 0 0,00 Bauten

Mehr

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und mbh und Co KG Finanzplan der BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

Herzlich willkommen zur 87. ordentlichen Vertreterversammlung

Herzlich willkommen zur 87. ordentlichen Vertreterversammlung Herzlich willkommen zur 87. ordentlichen Vertreterversammlung Einleitung durch die Vorsitzende des Aufsichtsrates Tagesordnungspunkt 1 Begrüßung und Eröffnung ordnungsgemäße Einladung Stimmberechtigung

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2016

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2016 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2016 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2014

Bilanz zum 31. Dezember 2014 Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktivseite 31.12.2014 31.12.2014 31.12.2013 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche

Mehr