INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner"

Transkript

1 INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2012

2 Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Reichshuhnfreunde Wiederum ist ein Jahr vergangen und die neue Zuchtperiode ist im vollen Gang. Hauptereignis im letzten Jahr war sicherlich wieder unsere Hauptsonderschau, durchgeführt vom Bezirk Nord-West unter der Leitung von U. Kleemann. Ihm und seinem Team nochmals herzlichen Dank für die reibungslose Durchführung unserer HSS. Im wunderschönen Artland verbrachten wir wieder einige sehr schöne Tage und wie immer an solchen Ereignissen sind es oft Geschichten die manchmal fast unbemerkt ablaufen, aber die unser gemeinsames Hobby bereichern und auch inhaltlich aufwerten. Von so einer Geschichte berichtet unser Jungzüchter Jan-Philipp Kluss in dieser Ausgabe. Bedanken möchte ich mich auch bei unserem Zfr. E. Reimers, der von seiner Firma diesmal Mentofin als Trinkwasserzusatz an unsere HSS gesponsert hat. Ein Dankeschön auch an die Zuchtfreunde G. Wulff, F. Iden und U. Kleemann, die unseren SV bei der VZV bzw. VHGW-Tagung vertreten haben. Diese Ausgabe beinhaltet diesmal auch ein absolut historisches Foto, dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt von unserem Zfr. M. Becher, vom ersten Zusammentreffen von Zuchtfreunden aus Ost und West nach der Wende 1991 in Oberviechtach. Sicherlich werden sich einige noch an dieses Treffen erinnern. Erfreulich war das in der letzten Schauperiode auf allen Bundes- und Verbandsschauen unsere Rassen sehr gut vertreten waren, dafür möchte ich allen Ausstellern meinen Dank aussprechen. Ich wünsche allen Zuchtfreunden eine erfolgreiche Brutperiode und eine vielversprechende Nachzucht um auch in der kommenden Ausstellungsperiode unsere Rassen erfolgreich zu präsentieren. Euer Kurt Porzel 2

3 Bericht Pressewart Werte Reichshuhnfreunde, man bräuchte ein Arbeitsteam um diesen Posten voll auszuschöpfen und richtig Werbung für unsere Reichshühner zu betreiben. Dass es doch auch so einigermaßen geklappt hat, möchte ich mit einigen Beispielen belegen gab es nur 3 Züchter von birkenfarbigen Reichshühnern, heute sind es 25 und zwar von Bayern bis Schleswig Holstein. Bei den Roten waren es 2002 vier und heute gibt es zwischen Züchter. Bei den Gelb-schwarzcolumbia hatten wir 2002 drei und heute ebenfalls Züchter. Alleine in Bayern gibt es schon 4 Züchter. Aber die Neuen brauchen Betreuung und Unterstützung. Dafür ein besonderer Dank an die Züchter Johann Horn aus Gunzenhausen, Ludwig Schmidbauer aus Landshut und Dietmar Müller aus Arnstadt, die mich in dieser Zuchtperiode unterstützt haben. Es ist eine Freude, wenn so etwas Früchte trägt und auch rote Zwerg-Reichshühner aus Bayern jetzt auf der Insel Föhr zu Hause sind. Man ist allerdings auch enttäuscht, wenn man bei soviel Einsatz die Neuen auffordert z.b. die VHGW- Schau in Hannover zu beschicken und dann fällt auch das BB noch nicht einmal in die Großen wo 62 Tiere gezeigt wurden, sondern wird auf die Zwerge vergeben. Hier waren nur 39 zu sehen. Dies war sehr schade. Es wird gejammert, wenn Schauen ihren Anreiz verlieren und nicht ausreichend bestückt werden. Es war doch die VHGW-Schau und nicht VZV-Schau.Man vergisst, dass die Großen auch schwerer zu züchten und zu halten sind. Unsere 1. Große Schau 100 Jahre VHGW in Hannover am Oktobe. 62 Große und 39 Zwerg- Reichshühner wurden trotz der Hauptsonderschau in Badbergen eine Woche später, gezeigt. Die Züchter Eduard Reimers und Hans-Jürgen Hess zeigten 20 Weiß-schwarzcolumbia in sehr guter Qualität mit V 97 und HV 96 für H.J. Hess, der auch somit Deutscher Meister wurde. 10 Gelb-schwarzcolumbia von Gabi Zabel und Jochen Kühn, wobei das satte Gelb der Tiere von Kühn die besseren Noten erreichte. Sie zeigten ein straffes Gefieder, sowie schöne Schenkelfreiheit. 19 Birkenfarbige, war noch nie da, von den Züchtern Georg Schmidt, Ralf Backhaus und Manfred Becher ausgestellt. Die Tiere von Backhaus zeigten hervorragende Qualität und wurden den hohen Anforderungen gerecht. Hier hat der SR vergessen, dass man Anreize schaffen muss, um Züchter zu begeistern, damit sie weiter mitmachen. Dies wollen wir doch beim SV, oder nicht? 10 Weiße von Ulrich Kleemann und Hans-Jürgen Hess. Auch hier gute Qualität, HV 96 und V 97 von Hess. 10 Rote gezeigt von Hess und Becher in sg Qualität. Auch hier wieder HV 96 und V 97 und Hans-Jürgen Hess wurde Deutscher Meister. Bei den Zwergen standen 39. Davon 31 in Weiß-schwarzcolumbia. Die Besseren zeigte Markus Wieberneit 1,1 mit jeweilsmit HV 96 bewertet. 2,2 Gelb-schwarzcolumbia von Brinkmann und 1,3 Schwarz von Georg Wulff in sehr guter Bewertung. 1,0 HV 96 und 0,1 V 97 BB Dezember in Leipzig. 40 Große standen zur Bewertung. 29 Weiß-schwarzcolumbia. 8 Züchter zeigten diesen Farbenschlag, die Zuchtfreunde Leu und Reimers zeigten die bessere Qualität. 1.1 Birkenfarbig von Rausch Heinz- Günter. Da muss noch daran gearbeitet werden. 2,5 Weiße Reichshühner von Andre Fuchs. Die beiden 1,0 waren sg, die 0,1 konnten dem Richter nicht gefallen. 1,3 rote Reichshühner mit einem HV 96 gezeigt von Karl-Friedrich Liebing. Die Käfige der Gestreiften blieben leider leer. Aber so mancher könnte sich das Standgeld sparen, wenn er in Besitz der DVD 100 Jahre Reichshühner Vorzüge und Mängel dieser Rasse wäre und sich diese ansehen würde. 43 Zwerge in Leipzig. 5,9 Weiß-schwarzcolumbia. Hier zeigte Uwe Harnich bei 0,1 HV 96 und V 97. 2,4 Gelb-schwarzcolumbia von ZG Krämer HV 96 auf 1,0. 3

4 Bericht Pressewart 5,9 Birkenfarbige gestellt von 3 Züchtern in durchschnittlicher Qualität. Höfner zeigte eine HV 96. 2,2 Schwarze gezeigt von Thomas Raschke in guter Form und Farbe, HV 96 auf 1,0. 2,5 gestreifte Zwerge von Peter Jarik. Aber hier sollten die Züchter dieses Farbenschlages mehr zusammen arbeiten um das Zuchtziel zu erreichen. Es sind 20 Jahre vergangen, wo die letzten verbliebenen Hennen von Wolfgang Grunert aus Lindenberg geholt wurden um diesen Farbenschlag zu retten. Am Dezember Bundessiegerschau in Dortmund und 48. Bundesjugendschau Mit 33 Großen und 31 Zwergen. 3,5 Weiß-schwarzcolumbia wurden von Franz Langlechner und Eduard Reimers gezeigt. V MB für Reimers. 5,5 Schwarze gezeigt von Martin Heldmann. HV 96 auf 0,1. 2,4 Silber-schwarz-gesäumt HV 96 auf 0,1 gezeigt von ZG Hamm und Mangels. 9 Gold-schwarzgesäumt brachte den beiden den Bundessieger ein. Wir gratulieren. Die Zwerge wurde gezeigt von K. Sulzer, F. Brinkmann und H. Rehm. 7,1 Weis-schwarzcolumbia HV 96 für K. Sulzer auf 1,0. H. Rehm zeigte eine feine 0,1 V 97 LVE. 1,1 Gelb-schwarzcolumbia von F. Brinkmann. Klaus Sulzer stellt 1 x 1,0 weiß. 1,3 rote zeigte H. Lorenzen, HV 96 auf eine 0,1. 1,5 Rost-rebhuhnfarbige von Karl Dersch mit einer sehr guten Durchschnittsbewertung und V 97 SB auf eine 0,1.In der Abteilung Stämme wurden feine 1,2 in Weiß mit V 97 SB von Klaus Sulzer gezeigt. 29 Zwerge in der Jugend. 1,2 Gelb-schwarzcolumbia von C. Weingarten. 8,5 rote Zwerge von C. Dreke. HV 96 und V 97 bei den 1,0. HV 96 JLVP auf 0,1. Eine beachtliche Bewertung. Wir gratulieren Celina Dreke zur Bundesjugendmeisterin. 2,8 Rost-rebhuhnfarbige gezeigt von Andre Kossowatz. Deutsche Zwerghuhnschau in Münster. Bei den Großen waren 18 Weiß-schwarzcolumbia ausgestellt. Wieder von Eduard Reimers mit HV 96 und V 97 EB. 93 Zwerge, davon 29 Weiß-schwarzcolumbia. Hier zeigte Markus Wieberneit HV 96 V 97 VZV-EB von Johannes Küpers. 35 Weiße HV 96 und V 97 EB von Christopher Küpers, sowie HV 96 von Hans-Jürgen Hess. 9 Schwarze HV 96 BLP gezeigt von Heinz Steinkemper. 4 Rote gestellt von ZG Walkenfort 1 x HV Rost-rebhuhnfarbig gestellt von Karl Dersch mit HV 96 ZB. Wir gratulieren Markus Wieberneit, Chistopher Küpers und Karl Dersch zur Deutschen Meisterschaft. 1 Woche vor Hannover die Bay. Landesschau. Wir gratulieren Josef Bauer zum Bayernband und Bay. Meister auf Deutsche Reichshühner weiß, sowie Hans Schreiber auf Deutsche Zwerg-Reichshühner weiß. Am 26. und 27. Nov. Fand die 90. Landesschau Württenberg-Hohenzollern in Ulm statt. Wir gratulieren Gerhard Haberer zum Württenbergischen Meister, Schwabenband und Württenbergischer Champion 2011 auf weiße Reichshühner. Von unserer Hauptsonderschau berichten die Zuchtwarte. Allen Ausstellern für Ihre züchterische Leistungen und Ihren Einsatz für die Reichshuhnzucht ein besonderer Dank. Manfred Becher 4

5 Protokoll Vorstandssitzung 2011 Protokoll der Vorstandssitzung der Züchter des Deutschen Reichshuhnes und deren Zwerge am 30. Oktober 2011 in Badbergen Gegen Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Kurt Porzel die Vorstandssitzung und begrüßte die erschienenen Teilnehmer: Dies waren vom Vorstand: Horst Crass, Karl Dersch, Kurt Porzel, Karl-Friedrich Liebing, Heinz Steinkemper, Thomas Raschke, Ulrich Kleemann, Hauke Ehlers, Ulli Schäfer, Herbert Greiner-Well und Siegmund Hess. Die Tagesordnung für die JHV 2011 wurde durchgesprochen. Ulrich Kleemann hatte sich um Kostenvoranschläge für neue Ehrennadeln bemüht, diese waren aber für uns zu teuer. Heinz Steinkemper soll für das nächste Jahr weitere Voranschläge einholen. Über die Regelung zur Berufung neuersonderrichter wurde lebhaft diskutiert und verschiedene Vorschläge eingebracht. Man einigte sich schließlich auf den Vorschlag von Norbert Kebbel. Danach soll ein SR Anwärter folgende Kriterien erfüllen:erstens muß er unsere Rasse zerfolgreich züchten und ausstellen. Zum Zweiten muß er eine sogenannte Probearbeit bei einer HSS ablegen und danach auch eine Tierbesprechung erfolgreich durchführen. Dieser Vorschlag wurde bei einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen angenommen. Der Vorsitzende berichtete von einer Datenbank zur zuchtstandsbezogenen Bewertung für den VDRP über unsere Rasse. Er verteilte eine Vorlage einer damaligen Erarbeitung des verstorbenen Fritz Hirn, die überarbeit werden soll um dann auf den neuesten Stand gebracht zu werden. Georg Wulff legte ein Vorlage der jetzigen Reichshuhnform anhand einer Zeichnung vor. Die Termine der nächsten HSS wurden bekannt gegeben. Die nächste HSS findet am in Salzkotten (Bezirk Westfalen-Lippe) statt. Für die HSS 2013 wurden die Bezirke Südwest und Baden-Würtemberg beauftragt sich über Termin und Ort Gedanken zu machen. Zur Wahl bei der JHV stehen an:der 1. Vorsitzende und die Zuchtwarte für Große und Zwerge. Der Punkt Vorbereitungen für den Goldener Siegerring wird in der JHV von Georg Wulff vorgestellt. Ulli Schäfer regte an künftig in den Fachzeitschriften für unsere jeweilige HSS Werbung zu machen. Heinz Steinkemper machte den Vorschlag Werbematerial über unsere Rasse auf den Großschauen auszulegen. Kurt Porzel verlaß zwei Schreiben von Manfred Becher. Kurt Porzel 1.Vorsitzender Karl Dersch Protokollführer 5

6 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2011 Protokoll der Jahreshauptversammlung der Züchter des Deutschen Reichshuhnes und deren Zwerge am 30. Oktober 2011 in Badbergen Gegen Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Kurt Porzel die Jahreshauptversammlung und begrüßte die erschienenen Mitglieder, besonders die Ehrenmitglieder. Der Vorsitzende bat die Versammlungsteilnehmer sich von den Plätzen zu erheben und der in 2011 verstorbenen Mitglieder Siegfried Tauchnitz und Hagen Jecke zu gedenken. Weitere Tagungsordnungspunkte: 2. Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der anwesenden Bezirke und der stimmberechtigten Mitglieder. (siehe Liste). 3. Eingänge, Anträge, Ehrungen 4. Genehmigung des Protokolls der JHV Jahresberichte: Vorsitzender, Zuchtwarte, Kassenwart, Aussprache über die Berichte, Kassenprüfer, Entlastung des Gesamtvorstandes. 6. Wahlen: 1. Vorsitzender und Zuchtwarte für Große und Zwerge. 7. Bericht der Zuchtwarte über die HSS 2011, Bericht Zuchtausschuss. 8. Sieggerring-Wettbewerb auf Zwerg-Reichshühner, Abschlußbericht Georg Wulff. 9. Terminfestlegung: JHV 2012, Sonderschauen und Sonderrichter. 10. Verschiedenes Zu TOP 2 Es waren alle Bezirke, außer Bayern vertreten. Die Stimmberechtigung wurde anhand der vorliegenden Mitgliederliste ermittelt und den anwesenden Mitgliedern mitgeteilt. Manfred Becher und Wolfgang Geib hatten sich schriftlich beim Vorsitzenden entschuldigt. Anträge waren keine eingegangen. Zu TOP 3 Auf das Verlesen des Protokolls der JHV 2010 wurde verzichtet, da es schon im Info-Heft veröffentlicht wurde. Das Protokoll wurde bei einer Enthaltung genehmigt. Zu TOP 4 Von seiner vielfältigen und umfangreichen Tätigkeit berichtete der Vorsitzende. Das Infoheft 2011 wurde schon Anfang April den Züchtern zur Verfügung gestellt. Die Mitgliederlisten der einzelnen Bezirke seien pünktlich eingegangen, ebenso die Schauberichte der Preisrichter. Das Infoheft wurde zeitnah zur Verfügung gestellt, kann aber in dieser exklusiven und auch teuren Form so nicht weiter zur Verfügung gestellt werden. Weiter berichtete er über die Mitgliederentwicklung und die Stimmverteilung. 6

7 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2011 Er bedankte sich bei Manfred Becher über die erfolgreiche Vermittlung von Bruteiern und Zuchttieren, sowie bei Karl Dersch über den Bericht über unsere großen Roten in der Fachpresse. Zum Abschluß dankte der Vorsitzende allen Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit und die gute harmonische Zusammenarbeit. Berichte der Zuchtwarte: Diese waren schon im Infoheft veröffentlicht, es wurde deshalb auf Wiederholung verzichtet. Der Schatzmeister Horst Crass gab danach seinen Kassenbericht. Er gab die einzelnen Positionen der Ein- und Ausgaben bekannt. Im Jahr 2010 betrugen die Einnahmen 2.791,34 und die Ausgaben 3.240,03, so dass Ende 2010 ein Bestand in Höhe von 3620,03 vorhanden ist. Bei der Frage über die Aussprache der einzelnen Berichte erfolgte keine Wortmeldung. Die Kassenprüfer Alois Walkenfort und Heinz Steinkemper bescheinigten unserem Kassierer eine einwandfreie Kassen- und Belegführung und stellten gleichzeitig den Antrag auf Entlastung des Kassierers und des Gesamtvorstandes. Dem wurde auch einstimmig stattgegeben. TOP 6 Wahlen: Der erste Vorsitzende Kurt Porzel wurde für die nächste Wahlperiode wieder vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Die Zuchtwarte Siegmund Hess (Große) und Thomas Raschke (Zwerge) wurden einstimmig wieder gewählt. Desweiteren wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen, dass ab sofort die beiden Zuchtwarte automatisch Mitglieder im Zuchtausschuss sind. TOP 7: Über die Arbeit des Zuchtausschusses berichtete Horst Crass. Hier wurde auch signalisiert, dass zwei weitere Farbenschläge in Arbeit seien und zwar Bunt-porzellanfarbig und Kennfarbig. Hier meldete sich Georg Wulff zu Wort und meinte, dass es genügend Farbenschläge seien und wir uns lieber den sogenannten Stiefkindern zuwenden sollten. Die Zuchtwarte Siegmund Hess und Thomas Rasche gaben jeweils einen kurzen Beirucht über den Zuchtstand der Tiere bei unserer HSS in Badbergen. Über die geringe Tierzahl zeigten sie sich enttäuscht. Bei den Großen fehlten die Farbenschläge Gelb-schwarzcolumbia und Gestreift. TOP 8: Für den Siegerring-Wettbewerb 2010 in Hannover gab Georg Wulff einen Abschlußbericht. TOP: 9 Auf eine Anfrage vom Wissenschaftlichen Geflügelhof hat Kurt Porzel einige Fragen beantwortet, damit die Deutschen Reichshühner in den Farbenschlägen Weiss und Weiss-schwarzcolumbia in die neu zu erstellende Rote Liste wieder mit aufgenommen werden. TOP 10:. Der Einsatz der SR für die Sonderschauen 2012 wurde festgelegt. HSS in Salzkotten alle Sonderrichter. Deutsche Junggeflügelschau Hannover: Gerhard Hamm und Georg Wulff 7

8 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2011 VHGW-und VZV-Schau in Ulm: Nationale in Leipzig: Kurt Porzel und Thomas Raschke. Hermann Frese. TOP 10.. Über die Regelung zur Berufung neuersonderrichter wurde lebhaft diskutiert und verschiedene Vorschläge eingebracht. Man einigte sich schließlich auf den Vorschlag von Norbert Kebbel. Danach soll ein SR Anwärter folgende Kriterien erfüllen: Erstens muß er unsere Rasse zerfolgreich züchten und ausstellen. Zum Zweiten muß er eine sogenannte Probearbeit bei einer HSS ablegen und danach auch eine Tierbesprechung erfolgreich durchführen. Dieser Vorschlag wurde in der Vorstandssitzung bei einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen angenommen. Karl Dersch schlug vor die Mitgliederlisten zu aktualisieren und den einzelnen Bezirken in kleiner Stückzahl zur Verfügung zu stellen. Zfrd. Porzel berichtete von den Veränderungen im Bezirk Thüringen und stellte den neuen Vorsitzenden Herbert Greiner-Well vor. Zum Abschluss der JHV dankte Kurt Porzel Zfrd. Kleemann für die reibungslose und hervorragende Durchführung der HSS Kurt Porzel 1.Vorsitzender Karl Dersch Protokollführer 8

9 Schauberichte Hauptsonderschau Bad Bergen 105 Deutsche Reichshühner in 7 Farbenschlägen. Diese Meldezahl war enttäuschend, wurden noch2009 in Meiningen 214 Tiere gezeigt und 2010 in Hannover 115 Tiere. Das es an der geographischen Lage des Ausstellungsort lag kann ich mir nicht vorstellen. Einige Bezirke die sonst immer stark vertreten waren fehlten gänzlich. Jedem ernsthaften und aktivem Züchter sollte klar sein, daß eine Hauptsonderschau das Aushängeschild eines Sondervereins ist und daher kann ich ein Fernbleiben nicht nachvollziehen. Nun zu den gezeigten Tieren. Fünf Züchter präsentierten 13,26 weiß-schwarz -columbia und stellten somit das größte Kontingent. Die 1,0 zeigten bis auf eine Ausnahme gestreckte Körper. Die dazugehörende lange Unterlinie verkörperte der Hahn von Jäger in Nr. 3 am Besten. Wäre die Schwingenfarbe bei diesem Tier satter schwarz gewesen hätte die Höchstnote vergeben werden können. So blieb es bei hervorragend und 96 Punkten. Hähne in der sg Klasse hatten die Wünsche, Brust noch voller, Kamm gefüllter, bessere Kammdornlage, geordneter im Schwanzaufbau, reduzierter in der Sattelzeichnung. Bei den 26 Hennen stand ein überzeugendes Tier in Nr. 19. Mit vorzüglich ausgezeichnet konnte die Henne begeistern. Es stimmte alles. Form, Zeichnung, Kamm und feiner Deckfedernsaum. 3 weitere Hennen von Reimers und zweimal Jäger konnten 96 Pkt. hervorragend erreichen. Bei einer strafferen Feder im Schenkelbereich oder Sattel, ausgeprägter voller im Kammdorn hätten diese Tiere auch Höchstnoten erzielen können. 15 weitere kamen in die sg Klasse Pkt. Hier waren die Wünsche, reinere Halszeichnung, der Kopf reiner weiß soll frei von Zeichnung sein, unbedingt strafferes Gefieder, gefüllter im Kammansatz, farblich satteres schwarz in den Schwingen, Deckfedernsaum feiner. Einige mußten auf g zurückgestuft werden. Farbliche Mängel waren oft der Grund, weil zu helle Schwingenfarbe, tiefer Stand, - das Tier verliert an Eleganz, oder eine Henne die eine abkippende Schwanzpartie zeigte, auch etwas was wir bei unseren Reichshühnern nicht sehen wollen und zurückgesetzt wird. Ein Tier mußte wegen eines groben Kammes auf befriedigend zurückgestuft werden. Eine kleine Kollektion von 1,3 birkenfarbigen, was die Qualität anbetraf hervorragend. Eine 0,1 mit V97 Pkt. eine Klasse Tier mit bester Form, straffer Feder und Lack. Alle Tiere konnten die sg Klasse erreichen. Kleine Wünsche in der Halszeichnung oder im Lack. Eine klasse Vorstellung von Züchter Böhme. Die 4,11 weißen konnten nicht begeistern. Den Hähnen fehlte es an Unterlinie und Brust. Nur 2 konnten sg erreichen. Schmale lange Sichelfedern die Steuerfedern überragend passen nicht für ein Reichshuhn und wurden zurück gesetzt. Auch der Kamm sollte voller im Ansatz sein und feinere Perlung aufweisen. Etwas besser präsentierten sich die Hennen. Straffere Feder war der Wunsch bei den 96 Pkt. hv Tier von Kleemann. Ein Teil der Kollektion wurde wegen lockerer Feder, tiefem Stand und schmalem Abschluß auf gut zurück gestuft. Den derzeitigen Zuchtstand dieses Farbenschlages spiegelt diese Kollektion nicht. 7,15 schwarze von 3 Züchtern. Gestreckte Form mit sattem Grünlack sah man bei beiden Geschlechtern. Auffallend war auch die helle Beinfarbe, die keinerlei Beanstandung aufkommen lies. Einige der 1,0 mußten wegen weiß im Gesichtsfeld oder den Schwingen zurückgestuft werden. Diejenigen die zu sg und hv Qualitätsnoten kamen überzeugten in Figur. Wünsche in vollerer ausgereifterer Besichelung, glatter in Kehllappen, voller und gefüllter im Kamm. Bei den Hennen war die mit V97 Pkt. bewertete eine herausragende Vertreterin. Weitere acht Hennen kamen in die sg Klasse, mit Wünschen im Kamm, mehr Grünlack und strafferer Feder. Eine kleine Kollektion von 1,3 roten, in der Qualität konnten die Tiere gefallen, was sich mit 3 x sg und hv auch ausdrückte. Die silber-schwarzgesäumten 3,6 gefielen in der Form. Das Hauptproblem die Säumung war bei einigen zu beanstanden. Überragend jedoch die mit V97 Pkt. bewertete Henne von der ZG Hamm/Mangels. Bei den 4,8 gold-schwarzgesäumten scheint die Form nicht so gefestigt zu sein wie bei silber. In der Grundfarbe sind die Tiere schon einheitlich, jedoch die Säumung sollte noch idealer werden. Daß die Züchter Hamm/Mangels eine solche Kollektion von den gesäumten Farbenschlägen immer wieder zeigen ist aller Ehre wert. Freuen wir uns auf die kommende Hauptsonderschau in Salzkotten mit hoffentlich mehr großen Reichshühnern. Siegmund Hess 9

10 Schauberichte 10

11

12

13

14

15 Schauberichte 15

16 Leistungs - und Zuchtpreise zur HSS - Badbergen 2011 Großrasse Leistungspreis E. Reimers weiß-schwarzcolumbia Leistungspreis Zuchtpreis Zuchtpreis F. Jäger S. Hess C. Kleemann weiß-schwarzcolumbia schwarz weiß Zwerge Leistungspreis Leistungspreis Leistungspreis F. Lubomierski rost-rebhuhnfarbig U. Kleemann weiß-schwarzcolumbia H. Crass orangebrüstig Zuchtpreis F. Iden weiß-schwarzcolumbia Zuchtpreis G. Wulff schwarz Förderpreis auf seltene Farbenschläge K.-F. Liebing rot Jugend May-Britt Ehlers weiß Championtiere Großrasse Zwerge H. Böhme K.-H. Martensen birkenfarbig weiß 16

17 Schauberichte 17

18 Schauberichte Deutsche -Junggeflügelschau Hannover-VHGW-Schau Große: 0,1 HV 96 E H.-J. Heß weiß-schwarzcolumbia 0,1 V 97 VHGWEB H.-J. Heß weiß-schwarzcolumbia 0,1 HV 96 MB ZG Backhaus birkenfarbig 0,1 V 97 VHGWM H.-J. Heß weiß 1,0 HV 96 E H.-J. Heß rot 0,1 V 97 KVE H.-J. Heß rot Zwerge: 1,0 HV 96 E M. Wieberneit weiß-schwarzcolumbia 0,1 HV 97 E M. Wieberneit weiß-schwarzcolumbia 1,0 HV 96 E G. Wulff schwarz 0,1 V 97 BB G. Wulff schwarz VZV-Schau-Münster Große: 0,1 HV 96 E E. Reimers weiß-schwarzcolumbia 0,1 V 97 EB E. Reimers weiß-schwarzcolumbia Zwerge: 1,0 HV 96 E M. Wieberneit weiß-schwarzcolumbia 1,0 V 97 VZV-EB M. Wieberneit weiß-schwarzcolumbia 0,1 HV 97 E M. Wieberneit weiß-schwarzcolumbia 0,1 HV 97 E M. Wieberneit weiß-schwarzcolumbia 0,1 HV 97 E J. Küpers weiß-schwarzcolumbia 0,1 V 97 LVE J. Küpers weiß-schwarzcolumbia 0,1 HV 97 SE ZG Walkenfort gelb-schwarzcolumbia 1,0 HV 96 LVP H.-J. Heß weiß 0,1 HV 97 E H.-J. Heß weiß 0,1 HV 98 E C. Küpers weiß 0,1 V 97 VZV-EB C. Küpers weiß 0,1 HV 96 BLP H. Steinkemper schwarz 0,1 HV 97 E ZG Walkenfort rot 0,1 HV 98 ZP K. Dersch rostrebhuhnfarbig Nationale Dortmund Siegertiere auf den Sonderschauen 2011 Große 0,1 V 97 BM E. Reimers weiß-schwarzcolumbia 0,1 HV 96 E M. Heldmann schwarz 0,1 HV 96 E ZG Hamm/Mangels silber-schwarzgesäumt 0,1 HV 96 SE ZG Hamm/Mangels gold-schwarzgesäumt 0,1 V 97 LVE ZG Hamm/Mangels gold-schwarzgesäumt Zwerge: 1,2 V 97 SB K. Sulzer weiß 1,0 HV 96 E K. Sulzer weiß-schwarzcolumbia 0,1 HV 97 E H. Rehm weiß-schwarzcolumbia 0,1 V 97 LVE H. Rehm weiß-schwarzcolumbia 0,1 HV 96 E H. Lorenzen rot 0,1 V 97 SB K. Dersch rostrebhuhnfarbig 1,0 V 97 C. Dreke (Jugend) rot 1,0 HV 96 C. Dreke (Jugend) rot 0,1 HV 96 C. Dreke (Jugend) 18

19 Schauberichte Deutscher Meister H.-J. Heß H.-J. Heß M. Wieberneit C. Küpers K. Dersch weiß rot weiß-schwarzcolumbia weiß rostrebhuhnfarbig (Großrasse) (Großrasse) (Zwerge) (Zwerge) (Zwerge) Deutscher Jugendmeister C. Dreke rot (Zwerge) Bundessieger ZGM Hamm/Mangels gold-schwarzgesä mt K. Sulzer weiß-schwarzcolumbia Herzlichen Glückwunsch! 19

20 Sonderrichtereinteilung SV DER ZÜCHTER DEUTSCHER REICHSHÜHNER UND DER ZÜCHTER DEUTSCHER ZWERG-REICHSHÜHNER Folgende Preisrichter wurden vom Hauptverein für die unten augeführten Schauen vorgeschlagen und gemeldet. Deutsche Junggeflügelschau Hannover Oktober 2012 Großhühner 1) Zwerghühner 1) Hermann Frese Norbert Kebbel Nationale + Europaschau in Leipzig Dezember 2012 Großhühner 1) 2) Zwerghühner 1) 2) Hermann Frese Hermann Frese VHGW + VZV - Schau in Ulm November 2012 Zwerghühner 1) Großhühner 1) Thomas Raschke Hermann Frese Hauptsonderschau in Salzkotten November ) Andreas Schwarz 2) Georg Wulff 3) Gerd Hamm 4) 5) 6) 7) 8) 9) Hauke Ehlers Hermann Frese Horst Crass Kurt Porzel Siegmund Hess Thomas Raschke

21 Termine Termine Vorschau Terminkalender November 2012 Hauptsonderschau SV-Salzkotten- durchgeführt vom Bezirk NRW-Lippe Oktober 2012 Deutsche Junggeflügelschau Hannover November 2012 VHGW-Schau + VZV-Schau in Ulm Dezember 2012 Nationale und Europaschau in Leipzig Terminkalender 2013 November 2013 Hauptsonderschau- durchgeführt vom Bezirk Baden-Württenberg + Süd-West Oktober 2013 Deutsche Junggeflügelschau Hannover Dezember 2013 VHGW-Schau + VZV-Schau in Dezember 2012 Nationale in Dortmund Liebe Bezirksvorsitzende, füllt bitte die neuen Mitgliederlisten nach dem neuesten Stand aus. Wenn möglich, bitte mit Schreibmaschine oder über Computer. Wir müssen die Mitgliederlisten bei den Dachverbänden VHGW und ZVZ bis zum einreichen. Ich bitte um Rücksendung der Listen bis zum 18. Januar

22 Hauptsonderschau 2012 SV DER ZÜCHTER DEUTSCHER REICHSHÜHNER UND DER ZÜCHTER DEUTSCHER ZWERG-REICHSHÜHNER Kurt Porzel, Köppleinstraße 46, Lauscha An alle Mitglieder des Sondervereins 1. Vors. Kurt Porzel Köppleinstraße Lauscha Tel.:036702/20199 Liebe Züchterfreundinnen, liebe Zuchtfreunde Hiermit möchten wir Euch alle recht herzlich zu derdiesjährigen Hauptsonderschau mit angeschlossener Jahreshauptversammlung des Sondervereins derzüchter Deutscher Reichshühner und der Züchter Deutscher Zwerg Reichshühner einladen. Termin: vom 15. bis 18. November 2012 in der Sälzerhalle Salzkotten Wir haben den Ablauf der Hauptsonderschau und Jahreshauptversammlung wie folgt festgelegt: Donnerstag, den 15. November 2012 Einlieferung dertiere ab 16:00 Uhr Freitag, den 16. Oktober 2012 Zusammenkunft dersonderrichter mit den Zuchtwarten Bewertung dertiere Sitzung deszuchtausschusses in derausstellungshalle Vorstandssitzung mit den Bezirksvorsitzenden in derausstellungshalle 07:00 Uhr 07:30 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr Sonnabend, den 17. November 2012 Eröffnung derschau Besuchszeiten der Schau Züchterabend in der Sälzerhalle 15:00 Uhr 10:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr Sonntag, den 18. November 2012 Besuchszeiten, sowie Tierbesprechung mit den Sonderrichtern an den Käfigen ab 09:00 Uhr Jahreshauptversammlung dessondervereins 10:00 Uhr in dersälzerhalle Salzkotten Ausgabe dertiere ab 13:00 Uhr BANKVERBINDUNG: SV der Züchter Deutscher Reichshühner und Zwerg-Reichshühner Kassenwart: Horst Crass Schöffengrund Volksbank Mittelhessen BIz Kto.-Nr

23 Jahreshauptversammlung 2012 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am Sonntag, dem 18. November 2012 um 10:00 Uhr in der Sälzerhalle in Salzkotten Tagesordnung: TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 Begrüßung Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der anwesenden Bezirke und stimmberechtigten Mitglieder Eingänge Anträge Ehrungen Genehmigung des letzten Protokolls Jahresberichte: a) des Vorsitzenden b) der Zuchtwarte c) des Kassenwartes d) Aussprache über die Berichte e) der Kassenprüfer f) Entlastung des gesamten Vorstandes Wahlen a) 2. Vorsitzender b) c) Schatzmeister, bisher H. Crass 2. Protokollführer, bitte von den Bezirken Vorschläge einbringen d) Pressewart, bisher M. Becher(kandidiert nicht mehr) e) EDV u. Medien, bisher P. Koch 1. Vors. Kurt Porzel Köppleinstraße Lauscha Tel.: /20199 TOP 7 a) b) c) Bericht des Zuchtwartes über den Zuchtstand Großrasse,Bericht: Zfrd. S. Hess Bericht des Zuchtwartes über den Zuchtstand Zwerge,Bericht: Zfrd. T. Raschke Die Arbeit des Zuchtausschusses, Bericht: Zfrd. H. Crass TOP 8 TOP 9 TOP 10 Bericht über die Zuchttiervermittlung 2011, Bericht: Zfrd. M. Becher Terminfestlegung a) Jahreshauptversammlung und HSS 2013 b) Sonderschauen 2013 und deren Sonderrichter Verschiedenes Anträge können bis zum schriftlich an den 1. Vorsitzenden gerichtet werden. BANKVERBINDUNG: SV der Züchter Deutscher Reichshühner und Zwerg-Reichshühner Kassenwart: Horst Crass Schöffengrund Volksbank Mittelhessen BIz Kto.-Nr

24 SV-Vorstand Vorstand Ehrenvorsitzender Georg Wulff Dorfring Vorsitzender Kurt Porzel Köppleinstraße Tangstedt Lauscha Tel.: / 9215 Tel.: / Vorsitzender Schatzmeister im Moment nicht besetzt Horst Crass Höhweg Schöffengrund Tel.: / Protokollführer 2. Protokollführer Karl Dersch im Moment nicht besetzt Oberer Ellenberg Wetter Amönau Tel.: / 1041 Pressewart EDV und Medien Manfred Becher Pullenried 12 Peter Koch Stenkhoffstr Oberviechtach Bottrop Tel.: / 344 Tel.: / Zuchtwart Zuchtwart Siegmund Hess Thomas Raschke Hauptstraße 50 Bergstraße Neuhausen (OT Hamberg) Wiedenau (OT Stein) Tel.: / 1594 Tel.: / Obmann für Große Obmann für Zwerge Siegmund Hess Georg Wulff Hauptstraße 50 Dorfring Neuhausen (OT Hamberg) Tangstedt Tel.: / 1594 Tel.: / 9215 Zuchtausschuss Kurt Porzel, Hauke Ehlers, Horst Crass, Siegmund Hess, Karl Dersch,Thomas Raschke 24

25 In Gedenken an unseren Ehrenvorsitzenden des Sondervereins Siegfried Tauchnitz Wir werden dich in ewiger Erinnerung in unseren Herzen bewahren. 25

26 Die Bezirksvorsitzenden Die Bezirksvorsitzenden Bezirk Sachsen Karlfriedrich Liebing Hauptstraße 5, Zschoppelshain Tel.: / 8938 Fax: / 8938 Bezirk Thüringen Herbert Greiner-Well Ringstraße 21, Lauscha Tel.: /20034 Bezirk Süd-West Horst Crass Höhweg 13, Schöffengrund Tel.: / 1366 Fax: / 1366 Bezirk Baden-Württemberg Ulli Schäfer Ölbronnerstraße 10, Dürrn Tel.: / 9382 Bezirk Bayern Anton Eckstein Winkel 3, Konnersreuth Tel.: / Bezirk Nord Frank Iden Im Kamp 22a, Bargfeld-Stegen Tel.: 04532/3579 Bezirk Nordwest-Niedersachsen-Bremen Ulrich Kleemann Hauptstraße 58, Badbergen Tel.: / 6490 Bezirk Siegerland Olaf Roth Schubertstraße 18, Siegen Tel.: 0271/ Bezirk Nordrhein-Westfalen-Lippe Heinz Steinkemper Frickenweg 46, Verl Tel.: / 6842 Fax: /

27 Bildimpressionen der HSS Bad Bergen 27

28

INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2010

INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2010 Infoheft 2010:A5 07.04.2010 08:55 Seite 1 INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2010 Infoheft 2010:A5 07.04.2010 08:55 Seite 2 Vorwort

Mehr

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2013 Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Reichshuhn- und Zwerg-Reichshuhnfreunde, Die Ausgabe unseres

Mehr

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2014 Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Reichshuhn- und Zwerg-Reichshuhnfreunde, Die Ausgabe unseres

Mehr

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2015 Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Reichshuhn- und Zwerg-Reichshuhnfreunde, Die Ausgabe unseres

Mehr

Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014

Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014 Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014 Ulm war eine Reise wert! Die Sonderschau der Böhmentaubenzüchter wurde der 63. VDT in Ulm angeschlossen. In den schönen Licht durchfluteten Hallen mit einreihigem

Mehr

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2017 Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Reichshuhn- und Zwerg-Reichshuhnfreunde, Das neue Infoheft

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV Deutscher Orpingtonzüchter am in Saarwellingen Beginn: 9 Uhr 11 Anwesend: 27 Mitglieder

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV Deutscher Orpingtonzüchter am in Saarwellingen Beginn: 9 Uhr 11 Anwesend: 27 Mitglieder Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV Deutscher Orpingtonzüchter am 20.08.2017 in Saarwellingen Beginn: 9 Uhr 11 Anwesend: 27 Mitglieder 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Edgar Kliewe 2. Totenehrung

Mehr

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER JHV Sonderverein der Lahoretauben Züchter in Hamm Rhynern am Samstag, dem 25.11.2017 Versammlungsbeginn 18 Uhr, Tagungslokal: Hotel Zum Klosterfeld Vorstandssitzung um 17 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Sonderverein der Australorps- und Zwerg-Australorps-Züchter Deutschlands Bezirk Süd-West Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 am 27. September in Monsheim Um 10:10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende

Mehr

Sommertreffen des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom Hotel Tannenhof

Sommertreffen des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom Hotel Tannenhof Sommertreffen des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom 17.-20.05.2012 Hotel Tannenhof 1 In der Vorstandssitzung wurde auch über 2 Anträge aus dem Bezirk Bayern gesprochen, die dann am Samstag von der

Mehr

Bericht von der Hauptsonderschau der Zwerg Orpington am November 2011 in der Ausstellungshalle des Geflügelzuchtvereins Dietzenbach

Bericht von der Hauptsonderschau der Zwerg Orpington am November 2011 in der Ausstellungshalle des Geflügelzuchtvereins Dietzenbach Bericht von der Hauptsonderschau der Zwerg Orpington am 12.-13. November 2011 in der Ausstellungshalle des Geflügelzuchtvereins Dietzenbach Die Meldezahl von sehr erfreulicher Tierzahl von 472 kleinen

Mehr

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen Die SV Böhmenschau am 24.-25.11.2012 mit 198 gemeldeten Böhmentauben, angeschlossen an die 1. Straßkirchener Taubenschau, ausgerichtet vom GZV Straßkirchen,

Mehr

Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn

Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn Die zweite Sonderschau der Böhmentaubenzüchter wurde der Kreisschau Inn- Salzachtal in Mühldorf in der schönen, lichtdurchfluteten Eberweinhalle

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Newsletter November Inhalt: 90. Deutsche Zwerghuhnschau Hannover. Liebe Zwerhuhnfreundinnen und Zwerghuhnfreunde,

Newsletter November Inhalt: 90. Deutsche Zwerghuhnschau Hannover. Liebe Zwerhuhnfreundinnen und Zwerghuhnfreunde, Newsletter November 2018 Inhalt: 90. Deutsche Zwerghuhnschau Hannover Liebe Zwerhuhnfreundinnen und Zwerghuhnfreunde, am vergangenen Wochenende wurde die Messe Hannover wieder zur Hochburg der Groß-, Wassergeflügel-,

Mehr

Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein

Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein JHV Sonderverein der Lahoretauben Züchter in 39343 Schackensleben am Samstag, den 10.11.2018 Versammlungsbeginn 18 Uhr, Tagungslokal: Foyer Ausstellungshalle

Mehr

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2018 Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Reichshuhn- und Zwerg-Reichshuhnfreunde, Das neue Infoheft

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost. Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost. Unsere Jahreshauptversammlung fand am 24.u. 25. September 2016 im Hotel Schwarzer Adler in Osterweddingen statt. Ausgerichtet wurde

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

VZV-Newsletter 188 / 2015 Dezember 2015

VZV-Newsletter 188 / 2015 Dezember 2015 VZV-Newsletter 188 / 2015 Dezember 2015 Inhalt: - 87. Deutsche Zwerghuhnschau - Versteigerung Kinderkrebsstiftung - VZV-Jahresmeldung - Weihnachtsgrüße. Das war schon eine Herausforderung! 97. Nationale

Mehr

Leistungsstark sind Barnevelder und Zwerg- Barnevelder auch.

Leistungsstark sind Barnevelder und Zwerg- Barnevelder auch. Der 1. Vorsitzende des SV Manfred Müller erinnert an diese Schau in Mittelfranken. Es ist das zweite Mal, dass der RGZV Schopfloch uns diese Schau ausrichtete nach 2007. Dank gilt an dieser Stelle den

Mehr

Sonderverein der Züchter

Sonderverein der Züchter Sonderverein der Züchter Hessischer Kröpfer Deutschlands Rundschreiben 2016 Liebe Ehrenmitglieder, werte Zuchtfreunde, wir vom Vorstand des SV senden allen Mitgliedern zur neuen Zuchtsaison die besten

Mehr

Schaubericht Zwerg - Brahma Hannover 2014

Schaubericht Zwerg - Brahma Hannover 2014 Schaubericht Zwerg - Brahma Hannover 2014 weiss-schwarzcolumbia 14,37: Eine große Anzahl wurde dieses Jahr bei der VZV Schau in diesem Farbschlag präsentiert. Der fast gesamte Farbschlag überzeugte durch

Mehr

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und 11.01. 2015 Der Höhepunkt der diesjährigen Schausaison für die Züchter aller Sächsischen Farbentauben ist nun wieder Geschichte. Bei teils sehr stürmischen Wetter konnten

Mehr

Nationale in Erfurt. Einzelltiere

Nationale in Erfurt. Einzelltiere Nationale in Erfurt Zwerg-Orpington schwarz PR: Bischoff, Harry Stamm sg 93 Z 146 Sewing Kurt 200 Einzelltiere gelb PR: Schmidt, Karl-Heinz sg 93 10994 Kreher Rudi sg 93 10995 Kreher Rudi sg 93 10996 Stimper

Mehr

Sommertagung und JHV 2012 in Buch im Taunus

Sommertagung und JHV 2012 in Buch im Taunus Ausgabe: 1/2013 Liebe Züchterinnen und Züchter, bisher habt ihr immer kurz vor Weihnachten eine Ausgabe der Australorps - Post von unserem Pressewart erhalten. Nachdem wir bei der letzten JHV Zuchtfreund

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen.

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen. Grußwort zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen. In diesem Jahr werden 90 Widderkaninchen von den Clubzüchtern in der Zuchtanlage

Mehr

In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt.

In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt. Sonderschau der Böhmentauben in Iggensbach 2013 In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt. Leider wurden nur 164 Tiere gemeldet

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken. Tagesordnung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken. Tagesordnung Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken Hamersen, den 25. August 1996 Anwesende: Fuchs, F. Geschwandtner, D. Heidemann, H. Hochwald, S. Kening, K. Kösser, H.

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Niederschrift: Über die 61.Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter der Australorps und Zwerg-Australorps = Hauptverein =

Niederschrift: Über die 61.Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter der Australorps und Zwerg-Australorps = Hauptverein = Niederschrift: Über die 61.Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter der Australorps und Zwerg-Australorps = Hauptverein = Unsere Jahreshauptversammlung fand vom 31.05. 02.6.2013 im Land der

Mehr

weitere Bewertungsergebnisse EE-Europaschau vom in Herning / Dänemark:

weitere Bewertungsergebnisse EE-Europaschau vom in Herning / Dänemark: weitere Bewertungsergebnisse 2018 29. EE-Europaschau vom 09. - 11.11.18 in Herning / Dänemark: Jugend: 0,1 Araucana, weiß, hv 96 E (Frank Engell Petersen, Lundby Stationsby, Dänemark) / Foto: F. Engell

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Sommertagung des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom Mai 2013 in

Sommertagung des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom Mai 2013 in Sommertagung des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom 9.-12. Mai 2013 in Die diesjährige Sommertagung führte uns in den Norden nach Schleswig-Holstein. Im Kreis Nordfriesland liegt die schöne Stadt

Mehr

Niederschrift der Jahreshauptversammlung des SV Montauban/Ungarischen Riesentauben am in Gardelegen

Niederschrift der Jahreshauptversammlung des SV Montauban/Ungarischen Riesentauben am in Gardelegen Niederschrift der Jahreshauptversammlung des SV Montauban/Ungarischen Riesentauben am 5.10.2014 in Gardelegen 1.) 2.) 3.) 4.) 5.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden - Dirk Strathausen Der 1. Vorsitzende

Mehr

Schaubericht zur 2. Rassebezogenen Europaschau der Nackthalshühner, Zwerg-Nackthalshühner und Rumänische Nackthalstümmler

Schaubericht zur 2. Rassebezogenen Europaschau der Nackthalshühner, Zwerg-Nackthalshühner und Rumänische Nackthalstümmler Schaubericht zur 2. Rassebezogenen Europaschau der Nackthalshühner, Zwerg-Nackthalshühner und Rumänische Nackthalstümmler Vom 8. 9. November 2014 fand unsere Hauptsonderschau im Rahmen der Rassebezogenen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

0.1 jung V97 Harald Paulus 0.1 alt hv 96 Harald Paulus

0.1 jung V97 Harald Paulus 0.1 alt hv 96 Harald Paulus SV Altenburger Trommeltauben, Gruppe Bayern Gruppensonderschau 2017 in Möhrendorf Am 18./19.11.2017 fand die Gruppensonderschau der Altenburger Trommeltauben, Gruppe Bayern in der Ausstellungshalle des

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Kapital schlagen können vorausgesetzt: Es bestätigt sich unser Slogan von Leistung und Schönheit.

Kapital schlagen können vorausgesetzt: Es bestätigt sich unser Slogan von Leistung und Schönheit. Liebe Zuchtfreunde, jeden Tag erfreuen wir uns seit mehr als vier Monate an unseren jungen Hähnen und Hennen. Nach dem Schlupf im Frühjahr haben wir jeden ihrer Entwicklungsschritte genau verfolgt. Wenn

Mehr

Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald

Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald Unsere Hauptsonderschau 2011 wurde der Lokalschau des GZV-Schönberg im Kunst-, Kultur- und Vereinshaus in Schönberg angeschlossen.

Mehr

SS Ulm. Katalog Nr. Bewertung Aussteller VK-Preis

SS Ulm. Katalog Nr. Bewertung Aussteller VK-Preis SS Ulm Katalog Nr. Bewertung Aussteller VK-Preis PR: Biontino Hans-Peter wildfarbig 1389 g 92 Reich Karsten 1390 g 91 Müller Gerhard 35 1391 sg 94 Z Schnell Jörg 1392 g 91 Müller Gerhard 35 1393 sg 93

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Kleintierzuchtverein Z 456 Vogt und Umgebung e.v.

Kleintierzuchtverein Z 456 Vogt und Umgebung e.v. Kleintierzuchtverein Z 456 Vogt und Umgebung e.v. 13. Dezember 2015 im Flammenhof Vogt Wir Gratulieren - Kaninchen: 1. Vereinsmeister: Hemkens, Danny Sachsensgold 386,5 Pkt. 2. Vereinsmeister: Dillmann,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Dresdner- Blättchen 2/2016

Dresdner- Blättchen 2/2016 Dresdner- Blättchen 2/2016 Nach einem milden Winter ließ der Frühling lange auf sich warten. Doch jetzt scheint es so, als sei das Schlimmste überstanden, und endlich können unsere hoffentlich zahlreichen

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Lausitzer Purzler Züchter trafen sich in der Altmark

Lausitzer Purzler Züchter trafen sich in der Altmark Lausitzer Purzler Züchter trafen sich in der Altmark VDT-Online, 17.08.2015 Die Sommermonate sind in einigen Vereinen Zeitpunkte für Versammlungen. Gern etwas später, damit die Zuchtperiode zu Hause in

Mehr

Infoheft 2/2013. Sonderverein der Zucht gesäumter Wyandotten und gesäumter Zwerg-Wyandotten. Web Version

Infoheft 2/2013. Sonderverein der Zucht gesäumter Wyandotten und gesäumter Zwerg-Wyandotten. Web Version Infoheft 2/2013 Sonderverein der Zucht gesäumter Wyandotten und gesäumter Zwerg-Wyandotten Web Version Einladung zur Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Zucht gesäumter Wyandotten und Zwerg Wyandotten

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Bewertungsergebnisse Sonderschauen Dt. Junggeflügel-, VHGW- + VZV-Schau + HSS am 21./ in Hannover:

Bewertungsergebnisse Sonderschauen Dt. Junggeflügel-, VHGW- + VZV-Schau + HSS am 21./ in Hannover: Bewertungsergebnisse Sonderschauen 2017 Dt. Junggeflügel-, VHGW- + VZV-Schau + HSS am 21./22.10.17 in Hannover: Jugend: Impressionen Hannover 2017 Bilder (von oben links nach unten rechts): 0,1 Zwerg-Araucana,

Mehr

Als Sonderrichter fungierten Dirk Keßler, Helmut Demler, Manfred Kleemann, Theo Suntken und Fritz Kötter.

Als Sonderrichter fungierten Dirk Keßler, Helmut Demler, Manfred Kleemann, Theo Suntken und Fritz Kötter. Die Verantwortlichen des Sondervereins der Welsumer- und Zwg. Welsumerzüchter hatten sich akribisch auf dieses Event vorbereitet, was auch deutlich über die Schautage zum Ausdruck kam. Es war in jeder

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Jahreshauptversammlung in Waschleithe/Erzgebirge, am 21. Juni 2009

Jahreshauptversammlung in Waschleithe/Erzgebirge, am 21. Juni 2009 Jahreshauptversammlung in Waschleithe/Erzgebirge, am 21. Juni 2009 Anwesend: 39 Züchter Tagesordnung: TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: Begrüßung und Totenehrung Genehmigung des Protokolls

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe 18. Februar 2018 Begrüßung und Eröffnung 1. Vorsitzender Thomas Kupfer Totengedenken Klaus Stechmann, Mitglied seit 1988, verstorben am 26.02.2016 Norbert

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Perlen unter den Orpington

Perlen unter den Orpington Perlen unter den Orpington Schönheit und Ästhetik pur: Der gelb-schwarzgesäumte Farbenschlag 1,o vorzüglich BB * 0,1 vorzüglich VHGW-EB Aussteller und Besitzer: Helmut Demler, Alzey Der Ehrenvorsitzende

Mehr

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter. Hansa-Gemeinschaft 1921 e. V. Simmerath, Krämerstraße 25, 52152 Simmerath Ansprechpartner: Dirk Telekontakte: k Heindrichs Alt-Haarener Straße 119 52080 Aachen Tel.: (0 241) 47 58 70 79 E-Mail: dirk.heindrichs@hansa-

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Blau mit schwarzen Binden, braunfahl, schwarz und rot die Top-Farbenschläge:

Blau mit schwarzen Binden, braunfahl, schwarz und rot die Top-Farbenschläge: Böhmentauben Sonderschau in Iggensbach 2011 Die erste Sonderschau im Jahr 2011 mit 220 gemeldeten, und 217 gezeigten Tieren, fand am 5.,6.11.2011 in der Vereinseigenen Halle des KTZV Iggensbach statt.

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

Sebrights. Silber Sebright. GIORNO DI STUDIO 4-6 MARZO ABRUZZO (IT.) Sebright

Sebrights. Silber Sebright. GIORNO DI STUDIO 4-6 MARZO ABRUZZO (IT.) Sebright Sebrights Silber Sebright Sebrights Gechichte der Rasse Typ Kopf Farbe und Zeichnung Sebright Wer war er? Sir John Saunders Sebright 23 Mai 1767 15 April 1846 Geheiratet in 1793 und bekam 7 Töchter und

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 Mitteilungsblatt des Sächsischen Kanarien-& Vogelzüchter-Verbandes e.v. -SKV 1990- Herausgeber ist der Vorstand Grußwort Hallo liebe Züchterinnen und Züchter, wir

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

VdMYS Vereinigung der Modellyachtsegler e.v.

VdMYS Vereinigung der Modellyachtsegler e.v. P R O T O K O L L der ordentlichen Mitgliederversammlung des VdMYS e.v. vom 29.11.2014 in Maschen Beginn: Unterbrechung Ende: Anwesend: Stimmberechtigt: 11:20 Uhr 12:45 13:30 (Einnahme des Mittagessens

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung am in Ohorn im Gasthof Schwedenstein, Beginn Uhr.

Protokoll der Jahreshauptversammlung am in Ohorn im Gasthof Schwedenstein, Beginn Uhr. Protokoll der Jahreshauptversammlung am 24.07.2016 in Ohorn im Gasthof Schwedenstein, Beginn 11.00 Uhr. Anwesend: 14 Mitglieder Entschuldigt: H.A. Preetz, R. Schönfelder, R. Weiss, B. + P. Lukas, Fx. Müller,

Mehr