INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner"

Transkript

1 INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2018

2 Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Reichshuhn- und Zwerg-Reichshuhnfreunde, Das neue Infoheft für 2018 liegt nun vor. Im Gegensatz zu der Saison 2016 war die Ausstellungsperiode 2017 so erfolgreich wie lange zuvor nicht mehr. Unser SV erzielte in Hannover zur VHGW und VZV-Schau eine traumhafte Ausstellungsbeteiligung. Mein Glückwunsch hier nochmals den dort gekürten Deutschen Meistern! Ebenfalls eine super Beteiligung erreichten wir anlässlich unserer HSS, verbunden mit der Vergabe der Goldenen Henne in Erfurt. Andreas Wagner war hier der verdiente Sieger in diesem Wettbewerb, dicht gefolgt vom Zfr. U. Kretschmann und der ZGM Walkenfort, die beide auch absolute Spitzenkollektionen zeigten. Unser SV war die gesamten Ausstellungstage mit einem Info-und Versorgungsstand präsent. Hierzu nochmals mein herzlicher Dank für alle Beteiligten die das ermöglichten. Fazit, es war ebenfalls eine sehr gelungene Veranstaltung. Vielen Dank an alle Aussteller die zu diesen beiden super Meldezahlen beigetragen haben!! Die HSS 2018 wird vom in Nordhorn von unserem Zfr. E.Reimers und dem Bezirk NRW-Lippe, gemeinsam mit der HSS der Sussexzüchter durchgeführt. Sorgen wir mit unserer Teilnahme, dass das der Höhepunkt im nächsten Zuchtjahr wird und wir wieder ein paar schöne Tage gemeinsam verbringen können. Es werden wieder ein interessanter Ausflug und der traditionelle Züchterabend stattfinden. Natürlich bietet sich auch durch die Nähe zu den Niederlanden ein Kurztrip dorthin an. (weitere Infos folgen im Heft) Ich möchte mich bei allen Vorstandsmitgliedern, Sonderrichtern und Bezirksvorsitzenden für die gute Zusammenarbeit 2017 bedanken. Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. Wilhelm Busch Euer Kurt Porzel 2

3 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Jahreshauptversammmlung der Züchter des Deutschen Reichshuhnes und deren Zwerge am 17. Dezember 2017 in Erfurt Messegelände Gegen Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Kurt Porzel die Jahreshauptversammlung und begrüßte die erschienenen Mitglieder, besonders die Ehrenmitglieder. Der Vorsitzende bat die Versammlungsteilnehmer sich von den Plätzen zu erheben und dem in 2017 verstorbenen Ehrenmitglied Karl-Friedrich Liebing, aus dem Bezirk Sachsen, zu gedenken. Weitere Tagungsordnungspunkte: 2. Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der anwesenden Bezirke und der stimmberechtigten Mitglieder. 3. Eingänge, Anträge, Ehrungen 4. Genehmigung des Protokolls der JHV Jahresberichte: Vorsitzender, Zuchtwarte, Kassenwart, Aussprache über die Berichte, Kassenprüfer, Entlastung des Gesamtvorstandes. 6. Wahlen: 1. Protokollführer, Pressewart, EDV und Medien, Zuchtwarte Große und Zwerge, Ergänzungswahl- Kassierer 7. Bericht der Zuchtwarte über die HSS 2013, Bericht Zuchtausschuss. 8. Vorbericht über die HSS 2018 in Nordhorn. 9. Terminfestlegung JHV und HSS 2018 und SS 2018 und Festlegung der SR. 10. Verschiedenes Zu TOP 2 Es waren alle Bezirke außer Nord-West vertreten. Die Stimmberechtigung wurde anhand der vorliegenden Mitgliederliste ermittelt und den anwesenden Mitgliedern mitgeteilt. Zu TOP 3 Auf das Verlesen des Protokolls der JHV 2017 wurde verzichtet, da es im Info-Heft veröffentlicht wurde. Es gab keine Änderungswünsche. Das Protokoll wurde genehmigt. Da Peter Koch wegen Krankheit nicht anwesend sein konnte, wurde Karl Dersch gebeten das Protokoll zu schreiben. Zu TOP 4 Von seiner vielfältigen und umfangreichen Tätigkeit berichtete der Vorsitzende. Kurt Porzel erwähnte nochmal die außerordentliche Versammlung in Hüttenberg im März, mit dem Beschluß, dass der Wettbewerb um die Goldene Henne in Erfurt abgehalten wird. Das Infoheft 2017 wurde schon Anfang April zeitnah den Züchtern zur Verfügung gestellt. Er dankte den Züchtern, die sich an der Zuarbeitung zum Infoheft beteiligt haben. Der Vorsitzende dankte Hans-Jürgen Hess und Jan Blomenkamp, die bei den Verbandstagungen als Vertreter unseres SV teilgenommen haben. Kurt Porzel hob die gute Beteiligung anläßlich der Schau in Hannover hervor, bei der ca. 100 Große und rund 200 Zwerge gezeigt wurden. 3

4 Protokoll der Jahreshauptversammlung Deutsche Meister wurden hier: Manfred Becher Große, gold-schwarzgesäumt, Ulrich Kleemann Große wsc und Zwerge, rot, Ulrich Kretschmann Große, weiß Klaus Sulzer, Zwerge in weiß-schwarzcolumbia und birkenfarbig, sowie Richard Gruber, schwarz, ZG Walkenfort, gelb-schwarzcolumbia und Georg Wullf, rost-rebhuhnfarbig. Bei der Nationalen in Erfurt errang gerade Andreas Wagner (Bezirk Siegerland) die Goldene Henne. Siegerbänder mit jeweils Vorzüglich errangen Ulrich Kretschmann, Martin Heldmann, Andreas Wagner und Alois Walkenfort. Er bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit und die gute harmonische Zusammenarbeit. Da unser Kassierer Horst Crass aus gesundheitlichen Gründen verhindert war, wurde von Kurt Porzel der Kassenbericht vorgetragen. Im Zeitraum vom bis mit einem Altbestand von 1.832,79 Euro. Die Einnahmen betrugen 1.916,50 Euro und die Ausgaben 1.809,68 Euro, so dass der neue Kassenbestand 1.939,61 beträgt. Die Kasse wurde von Tobias Steinkemper und Jens Höfer geprüft und für in Ordnung befunden. Es folgte die einstimmige Entlastung. Es wurde bemängelt, dass zwei Bezirke mit den Beiträgen (zwei und sogar drei Jahre) im Rückstand sind, was natürlich nicht akzeptabel ist und mit allem Nachdruck geklärt werden muß, da sonst Konsequenzen anstehen. Nach dem Kassenbericht hielten die Zuchtwarte Siegmund Hess und Thomas Raschke einen Rückblick über die großen Schauen und die Tierqualität. Hess erwähnte besonders, dass die seltenen Farbenschläge bei den Großen erfreulicherweise im Aufwind seien. Kurt Porzel gab im Namen des Zuchtausschuss bekannt, das die weiß-blau-columbiafarbigen Zwerge anerkannt wurden (Herauszüchter-Andreas Schwartz) und der Farbenschlag-kennsperber der Zwerge z.z. in der Sichtung ist. Eine Satzungsänderung wurde in einem Punkt einstimmig beschlossen. Die bisherigen Ämter als Obmänner für Große und Zwerge fallen weg. Die Zuchtwarte übernehmen diese Funktionen mit. Diese Änderung erfolgte einstimmig. Entgegen der Ankündigung sein Amt nieder zu legen, führt nun doch Kurt Porzel das Amt des 1. Vorsitzenden weiter. Als Protokollführer und für EDV-Medien wurde Peter Koch in Abwesenheit einstimmig bestätigt.(die Bereitschaft, das Amt weiterzuführen fragt Andreas Lastring ab) Auf Vorschlag von Manfred Becher wurde das neue Mitglied vom Bezirk Südwest Philipp Reitz einstimmig zum neuen Kassierer gewählt. Er wird vorerst weiter von Horst Crass unterstützt. Die Wiederwahl der Zuchtwarte Siegmund Hess und Thomas Raschke erfolgte ebenfalls einstimmig. Als neue Sonderrichter wurden Jan Blomenkamp und Holger Wicklein vorgeschlagen und einstimmig bei zwei Enthaltungen gewählt.

5 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Es folgte ein kurzer Bericht von Andreas Lastring über die HSS 2018 in Nordhorn, die gemeinsam mit dem SV der Sussex und Zwerge abgehalten wird. Als Sonderrichter für Hannover werden Siegmund Hess, Thomas Raschke und Jan Blomenkamp eingesetzt. Zur Nationalen in Leipzig werden Holger Wicklein und Kurt Porzel richten. Geplante Hauptsonderschauen 2019 Bezirk Bayern und 2020 Bezirk Siegerland. Unter Punkt Verschiedenes dankte Karl Dersch im Namen aller Mitglieder Manfred Becher für seinen selbstlosen Einsatz bei der Vermittlung von Zuchttieren und Bruteier in den letzten Jahren. Karl Dersch Protokollführung Kurt Porzel 1. Vorsitzender Leistungs- und Zuchtpreise zur HSS Erfurt 2017 Großrasse Leistungspreis Ulrich Kretschmann weiß-schwarz columbia Zuchtpreis Ernst Glaser weiß-schwarz columbia Zwerge Leistungspreis Andreas Wagner weiß-schwarz columbia Zuchtpreis Alois Walkenfort gelb-schwarz columbia Förderpreis auf seltene Farbenschläge Reichshühner gelb-schwarz columbia Zuchtpreis Jugend Zwerg Reichshühner weiß Gaby Zabel Tom-Luca Egle Championtiere Großrasse Michael Kümpel gestreift Zwerge Andreas Wagner weiß-schwarz columbia Goldene Henne 1. Andreas Wagner 2. Ulrich Kretschmann 3. Alois Walkenfort Herzlichen Glückwunsch!! 5

6 LinkerTitel Schauberichte Schaubericht zur VZV - Schau anlässlich der DJS in Hannover 2017 Ich hatte anlässlich der DJS in Hannover von der Ausstellungsleitung den Auftrag bekommen 92 Stück Deutsche Zwerg-Reichshühner in den Farbenschlägen weiß, schwarz, rot, rost-rebhuhnfarbig, silber-schwarzgesäumt und kennsperber (AOC) zu bewerten. Den Anfang machten bei mir 7,13 weiße, die auch vollzählig erschienen waren. Schon auf dem 1. Blick war leider zu erkennen, dass eine große Anzahl davon unzureichend-, schlecht oder schlicht weg noch nie gewaschen worden waren. Natürlich kann und darf man weiße Tiere (egal von welcher Rasse) nicht beliebig oft, oder sogar vor jeder Ausstellung, erneut waschen, aber liebe Zuchtfreunde: Wenn nicht zur Deutschen Meisterschaft wann dann?! So war es dann auch in erster Linie der schlechte (scheckige) Gefiederzustand, der die halbe, weiße Mannschaft keine höhere Note als G92 zukommen ließ. Selbst der beste Hahn mit SG94 Z war noch weit entfernt, von der bekannten Eleganz unserer stolzen Zwerge. Viele Hähne zeigten auch schon recht grobe Kopfpunkte. Die Hennen boten da schon mehr Rasseadel. HV96 für Zfrd. Kleemann, sowie HV96 und V97 für Christopher Küpers. Dabei war die Letztgenannte eine Klasse für sich! 4,13 schwarze von nur zwei Ausstellern schlossen sich den Weißen an. Auch hier wussten sich die Hähne nicht so recht zu präsentieren. Die Unterlinie war doch oft sehr schwach, und die Kämme zeigten seitlich recht grobe Muldenbildungen. Der schönste Hahn, mit prima Lack, von Richard Gruber erzielte zu Recht sg95 E. Der gleiche Züchter zeigte auch mit HV96 SVE die beste Henne. Ein etwas freierer Stand bzw. ein gestreckterer Kammdorn hätte der Konkurrenz sehr gut getan. Fünf der gezeigten Hennen waren leider mit einem zu großen Bundesring beringt. So etwas muss leider gerade auf Bundesschauen negativ auf der Bewertungskarte quittiert werden. Solch ein Fehler passiert dem Züchter bestimmt kein zweites Mal. Sehr gleichmäßig und passend im Farbton zeigten sich die 6,6 roten. Das größte Manko der Hähne bleiben aber nach wie vor die zu großen und sehr groben Kämme. HV96 für Ulrich Kleemann. Die gezeigten Henne hatten zu meist prima Abschlusswinkel, hätten aber fast alle 1-2 cm länger im Rücken sein können. Einzige Ausnahme die V97 in Käfig-Nr ebenfalls von Zuchtfreund Kleemann. Hier passte einfach alles! Auffällig war noch, dass sämtliche Spitzentiere für kleines Geld zu Verkauf standen. Hoffentlich sind sie in geschulte Züchterhände gefallen. Überraschend groß der Auftrieb unserer rost-rebhuhnfarbigen Zwerge. Vier Aussteller hatten 9 Hähne und 20 Hennen in die Käfige gestellt!! Die 1,0 von Thoralf Lange und Georg Wulff zeigten eindrucksvoll wie rost-rebhuhnfarbig aus zusehen hat. Wobei der HV96 Hahn von Wulff auf keinen Fall noch größer sein durfte. Generell hatten viele der Hähne Probleme mit einem (zu) hohen Stand. Die Mehrzahl der gezeigten Hennen waren schon eine Augenweide in Sachen Größe, Kamm, Form, Farbe und Mantelzeichnung. Einzig die Brustfarbe muss in diesem Farbenschlag unbedingt noch einheitlicher werden! Altmeister Karl Dersch zeigte mit HV96 SVE ein wahres Musterbeispiel an Henne, der lediglich am Bewertungstag etwas Kopfblüte fehlte. So errang die ebenfalls bestechen- 6

7 Schauberichte de V97 Henne von Zuchtfreund Georg Wullf, bei sehr starker Konkurrenz, verdient das Blaue Band von Hannover. Herzlichen Glückwunsch! Von den gemeldeten 3,8 silber-schwarzgesäumten blieben 2,4 gleich ganz zu Hause. Die gezeigten Tiere konnten in keiner Weise an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Mangelnde Pflege, unreines Rückensilber und der durchweg sehr schwache Saum waren der Grund für untere Noten. Lediglich die Kämme wussten gut zu gefallen. Zum Schluss wurden noch unter der AOC Klasse 1,2 kennsperber Tiere gezeigt. Der Hahn wusste schon mit der richtigen Farbe und Sperberung zu beeindrucken. Leider führte der fehlende Schwanzabschluss zur wohlwollenden Note G92. Die 2 Hennen machten da schon einen besseren Eindruck. Hier war der Wunsch nach mehr Unterlinie und noch einheitlicher Farbverteilung. Ob dieser neue Farbenschlag im SV Fuß fasst, wird die Zukunft zeigen Eine farbliche Bereicherung wäre er allemal. Jan Blomenkamp 7

8 Schauberichte Hannover 2017 Reichshühner weiß-schwarz columbia 1,0 hve Reimers Eduard 0,1 v 97MB Kretschmann Ulrich hv 96 E Kretschmann Ulrich Reichshühner weiß 0,1 v 97 VHGW-M Kleemann Ulrich hv 96 E Kleemann Ulrich Reichshühner schwarz 1,0 V97 VHGW EB Bach Barbara Reichshühner rot hv 96 VHGW JB hv 96 E Bach Barbara Bach Barbara Reichshühner silber schwarzgesäumt 0,1 hv 96 E Becher Manfred Reichshühner gold schwarz gesäumt 0,1 v97 BB Becher Manfred Jugendgruppe Reichshühner weiß-schwarz columbia 0,1 hv 96E Robra Julius-Rik. 8

9 Schauberichte Deutsche-Zwerg-Reichshühner Zwerg-Reichshühner weiß-schwarz columbia 1,0 hv96 E Wieberneit Markus hv96 VZV-ZB Stallmann Tim 0,1 hv96 E Stallmann Tim v97 BB Sulzer Klaus Zwerg-Reichshühner weiß-blau columbia 0,1 hv96 MB Iden Frank Zwerg-Reichshühner gelb-schwarz columbia 1,0 hv96 E ZGM Walkenfort 0,1 v97vzv-eb ZGM Walkenfort Zwerg-Reichshühner birkenfarbig 0,1 v97 BB Sulzer Klaus hv 96LVP Sulzer Klaus Zwerg-Reichshühner orangenbrüstig 0,1 hv 96 MB Martensen Karl H. Zwerg-Reichshühner weiß 0,1 hv96e Küpers Christopher v97vzv-eb Küpers Christopher hv96sve Kleemann Ulrich Zwerg-Reichshühner schwarz 0,1 hv96 SVE Gruber Richard hv96 Klein Mirko Zwerg Reichshühner rot 1,0 hv 96 SVE Kleemann Ulrich v97 MB Kleemann Ulrich Zwerg-Reichshühner rost-rebhuhnfarbig 1,0 hv96 SE Wulff Georg 0,1 hv96 E Wulff Georg v97 BB Wulff Georg 9

10 Schauberichte SS in Hannover 100 Zwerg-Reichshühner in den Farbenschlägen weiß-schwarz columbia, weiß-blau columbia, gelb-schwarz columbia, birkenfarbig und orangebrüstig wurden mir zur Bewertung übertragen. 17,25 weiß-schwarz columbia machten den Anfang. Bei den 1,0 gab es so gut wie keine Beanstandungen in der Zeichnung, lediglich bei einigen in der Schwingenfarbe. Auch in der gestreckten Form musste nur einer zurückgesetzt werden, der zu kurz war. Wünsche waren in der Unterlinie gezogener, vollere Brust, Kammdorn länger, Sattelzeichnung reduzierter, reineres silberweiß, in den Kehllappen geschlossener und freier im Stand. Mit gut wurden Tiere mit Mängel in den Kämmen und zu aufgehellter Schwingenfarbe bewertet. Hv96 VZV-ZB für Stallmann, hve für Wieberneit. DRH Schwarz 1,0, Barbara Bach. Für 16 Hennen konnte die Note sg und mehr vergeben werden.herausragend dabei die 0,1 mit VBB von Sulzer. Gefolgt von 2 hv Hennen von Sulzer und Stallmann, die mit kleinen Wünschen in weißerem Kopf und zarterem Deckfedernsaum. Wünsche bei den sg Tieren waren strafferes Schenkelgefieder, etwas Schwanzwinkel zeigen, sattere Schwingenfarbe, Kammansatz gefüllter, weißer in Kopf und Halszeichnung, die Zeichnung zu weit nach oben, Kopf soll weiß sein. Hennen die zu unreines Mantelgefieder hatten, blass in Gesicht und in den Ohrlappen waren und tiefen Stand hatten wurden mit gut bewertet. Die 2,4 weiß-blau columbia zeigten gestreckte Form und bis auf einen 1,0 auch gute blaue Farbe. Kräftiger sollten die Tiere nicht werden. Auch sollten sie noch feiner in den Kämmen werden. Eine 0,1 zeigte zu welligen Kammverlauf und wurde mit gut bewertet. Herausragend die hvmb Henne von Iden mit kleinem Wunsch in Kammansatz. DRH Rot 0,1 Barbara Bach. Eine feine Kollektion waren die 4,8 gelbschwarz columbia. Von den Hähnen musste einer wegen violett in den Sicheln auf gut gesetzt werden. Farblich waren alle in Ordnung. Die Kammausläufe sollten mehr der Nackenlinie folgen, teils auch die Schwingen mehr schwarz aufweisen. Ein vorzüglicher Rassevertreter mit kleinem Wunsch in feinerem Kamm von Walkenfort erreichte hve. Nur eine der 8 Hennen konnte wegen scheckigem Mantelgefieder das sg nicht erreichen, die andere hatte einen rauen Kamm. Eine vorzügliche 0,1 zeigte Walkenfort mit V VZV-EB. 10

11 Schauberichte 10,14 birkenfarbige. Die Hähne zeigten sich nicht von der besten Seite. Viele hatten Mängel wie loses Halsgefieder, kurzen Kammdorn, unreines Rückensilber, abstehender Kammdorn, ungeordnete Steuerfedern, zu wenig kurze Unterlinie. Typische feine Hähne zeigten Martensen und Sulzer. Von besserer Qualität waren die Hennen. Allen voran die V97BB von Sulzer. Dicht gefolgt von der HV96 Henne, ebenfalls von Sulzer, mit kleinem Wunsch in strafferem Sattelgefieder. In der Zeichnung und Form waren die Tiere überragend. Wünsche bei den anderen waren freier stehen, Halszeichnung, besseres silber, - durchgezeichneter, mehr Lack und mehr Ohrlappenröte. DRH Rot 1,0 Barbara Bach. 6,10 orangenbrüstige. Drei von den 1,0 konnten die sg Klasse erreichen mit den Wünschen in vollerer Unterlinie, nicht längere Steuerfedern und sattere Halsfarbe. Die anderen waren überzeichnet auf der Brust, ungeordnete Schwanzpartien. Formlich konnten die Tiere gefallen. Die Hennen zeigten eine bessere Qualität. Allen voran die hvmb von Martensen mit dem kleinen Wunsch nach festerem Gefieder. Weiß in den Ohrlappen führt zu unteren Noten, ebenso kurzer Kammdorn. Siegmund Hess 11

12 Bericht Bewertungsauftrag 12 Bericht über meinen Bewertungsauftrag in Hannover Zunächst einmal möchte ich mich kurz Vorstellen, Ich heiße Jonas Masling komme aus Lüdinghausen/ Münsterland bin 22 Jahre alt, habe 2015 meine Preisrichterprüfung abgelegt und züchte weiße Zwerg Barnevelder. Ich hatte die ehrenvolle Aufgabe die Deutschen Reichshühner in Hannover zu bewerten, dies hat mir sehr viel Freude bereitet. Ich werde meinen Bewertungsauftrag durch den folgenden Bericht noch einmal kurz zusammenfassen. In der Hahnkollektion des Farbenschlags weiß schwarz columbia überragte ein Hahn mit einer sehr feinen gestreckten Rechteckform und einer super Körperhaltung. Der Rest der Kollektion konnte bis auf einem Hahn, dem mehr Körpertiefe gut getan hätte, nicht überzeugen. Es mangelte erheblich an der Körperbreite und volumen und vor allem an der Brusttiefe. Die Hennenkollektion konnte mich stellenweise durch feine Figuren und einer super Columbiazeichnung überzeugen, jedoch sollte ein weißes Huhn für eine Bundesschau um Mithalten zu können, gewaschen sein!!!! Vereinzelnt hätten sich die Hennen straffer in der Feder und vor allem breiter in der Sattelpartie zeigen müssen. ( V,HV U. Kretschmann; HV E. Reimers) Die weißen Hähne wirkten sehr grob im Körperbau, vor allem in den Kämmen. Hähne mit übergroßen Kämmen wurden zurückgewiesen. Ein Hahn zeigte abgeknickte Innenzehnen, der andere war zu kurz im Körper und der erste Hahn zeigte sich mit einer super Rumpflänge jedoch fehlte ihm, um hoch hinaus zu kommen, die Brusttiefe. Die Hennen zeigten sich sehr einheitlich. Sie präsentierten sich mit einer prima Rumpflänge und breite, einer straffen Flügelhaltung sowie einer waagerechten Körperhaltung. Einigen hätte mehr Brusttiefe und ein strafferes Sattelgefieder gut getan. Aber auch hier: Ein weißes Tier sollte vor einer Ausstellung gewaschen werden!!! Bei den Schwarzen konnte mich ein Hahn sehr beeindrucken, er überzeugte mich mit seiner Rechteckform und einem Käfergrünen Glanz, der nicht zu toppen ist. Herzlichen Glückwunsch an die Züchterin für so eine herausragende Leistung. Die anderen Tiere bestachen durch ihre enorme Rumpflänge, einem stumpfen Schwanzwinkel und durch eine breite, lackreichen Feder. Bei einigen hätte die Feder vor allem im Sattel fester sein sollen und mehr Brusttiefe wäre vereinzelnt vom Vorteil gewesen. ( V B. Bach) Eine sehr beeindruckende rote Kollektion folgte den schwarzen. Ein überragender Hahn, sowie eine sehr schöne Formenhenne unterstrichen den sehr guten Gesamteindruck der Roten. Sie zeigten sich sehr ausgeglichen in der Figur und in einer super gleichmäßigen roten Farbe. Bei manchen muss auf eine ausreichende Sattelbreite sowie auf genügend Brusttiefe geachtet werden.( 2-mal HV B. Bach) Bei den Silber schwarz gesäumten ist noch sehr viel Arbeit nötig um sie nach vorne zu bringen. Diese Kollektion konnte aber für diesen Farbenschlag werben, sie zeigten sich in der gestreckten Rechteckform schon sehr einheitlich. Farblich ist noch sehr viel züchterische Arbeit nötig. Rußige Sattelpartien und verschwommene Brustsäumung bereiteten der Kollektion Probleme. Ich würde diesem Farbenschlag mehr Züchter wünschen, die sich dieser schwierigen Aufgabe annehmen. ( HV M. Becher)

13 Bericht Bewertungsauftrag / Erfurt Bei den Gold schwarz gesäumten konnten die Tiere von einem Züchter sehr gefallen. Sie überragten mit einer super parallel verlaufender Ober- und Unterlinie, einer straffen Flügelhaltungund einer klaren lackreichen Säumung vereint auf einer super satten Grundfarbe. Die Hennen hätten sich jedoch straffer in der Sattelpartie zeigen sollen. ( V Blaues Band M. Becher) Ein großes Kompliment an den Züchter der BB Henne sie hat mich Figürlich aber vor allem in ihrem super gleichmäßigen, lackreichen Säumung sehr beeindruckt. Ich möchte allen Erringern von hohen Noten und großen Preisen gratulieren und wünsche allen ein erfolgreiches Zuchtjahr Jonas Masling Anlässlich der Hauptsonderschau mit Anschluss Goldene Henne in Erfurt machte ich den Versuch, den Bericht von Siegmund Hess über die gestreiften Reichshühner zu bewerben. Der Hahn auf der Titelseite Heft 23/17 von Anton Herz V LB 2014 Leipzig lieferte den Antrieb, für diesen Farbenschlag zu werden. Der Zusatz meines Inserates in der Geflügelzeitung März 2018, gab doch Liebhabern den Anreiz, Interesse für diesen Farbenschlag zu zeigen. Die Nachfrage lag weit über den Möglichkeiten, diese zu bedienen. Aus diesem Anlass denke ich, dies in unserem Infoheft zu veröffentlichen um allen für die Unterstützung zu danken. Ein Dank gilt auch der Fam. Meixner (SV Vorsitzender Deutsches Reichshuhn Österreich) der nochmal einen Zuchtstamm Gestreifte zusammenstellte und mithalf die neuen Interessenten zu bedienen. Ich denke, dass die Deutsche Geflügelzeitung, die im richtigen Moment mit angeschoben hat, auch einen großen Anteil für diesen Erfolg leistete. Trotz allem möchte ich hinzufügen, dass die Jahresmeldungen aktualisiert auf unserer Homepage zur Verfügung stehen sollte. Dies würde meine Vermittlungsarbeit enorm erleichtern. Nochmals ein großer Dank an alle, die mit dazu beigetragen haben, diese Rasse zu bewerben. Vielleicht steigt dadurch unsere Mitgliederzahl, was uns bestimmt gut tun würde. Manfred Becher 13

14 99. Nationale Bundessiegerschau Erfurt Nationale Bundessiegerschau Erfurt 2017 Goldene Henne Deutsche Reichshühner weiß- schwarz columbia 1,0 hv 96 GB Reimers Eduard hv 96 BLP Glaser Ernst 0,1 v97 SB Kretschmann Ulrich hv 96 GB Raschke Christian hv 96WB Kretschmann Ulrich hv 96 E Raschke Christian Deutsche Reichshühner birkenfarbig 0,1 hv 96 SVB Stange Ralf Deutsche Reichshühner schwarz 1,0 v 97 GB Wicklein Klaus 0,1 v 97 SB Heldmann Martin hv 96 WB Geier von Salisch Bernd Deutsche Reichshühner gestreift 0,1 v 97 SVB Kümpel Michael Deutsche Reichshühner gold-schwarz gesäumt 1,0 hv 96 SVB Seyffarth Matthias 0,1 hv 96 E Seyffarth Matthias 14

15 99. Nationale Bundessiegerschau Erfurt 2017 Deutsche-Zwerg-Reichshühner Deutsche Zwerg-Reichshühner weiß-schwarz columbia 1,0 v 97 GB Wagner Andreas v 97 SB Wagner Andreas 0,1 hv 96 SVB Wagner Andreas Deutsche Zwerg-Reichshühner gelb-schwarz columbia 1,0 hv 96 SEB Walkenfort Alois v 97 SB Walkenfort Alois Deutsche Zwerg-Reichshühner birkenfarbig 1,0 hv 96 SVB Göpel Mike v 97 SB Göpel Mike 0,1 hv 96 GB Nesseler Axel Deutsche Zwerg-Reichshühner schwarz 1,0 v 97GB Wolff Günter Deutsche Zwerg-Reichshühner gestreift 0,1 hv 96 GB Jarick Peter Deutsche Zwerg-Reichshühner rost-rebhuhnfarbig 1,0 v97 SVB Träger Rene 0,1 hv96 E Träger Rene v97 GB Bork Wilfried Deutsche Zwerg-Reichshühner silber-schwarz gesäumt 0,1 hv96 SVB Walkenfort Alois Deutsche Zwerg-Reichshühner braun-porzellanfarbig 0,1 hv96 SVB Zanger Günter 15

16 HSS An die Mitglieder des SV der Sussex- und Zwerg-Sussexzüchter und Mitglieder des SV Deutscher Reichshühner- und Zwerg-Reichshühner Liebe Zuchtfreunde, wir freuen uns, dass wir Gastgeber der Hauptsonderschauder beiden Sondervereine sind. Die Ausstellung findet in der Kleintierzuchthalle des GZV Nordhorn in der Twentestr. 4d, Nordhorn, im Gewerbe- und Industriepark, GIP genannt, statt. Und zwar vom Donnerstag, den 04. Oktober bis Sonntag, den 07. Oktober Folgender Ablauf der Schau ist geplant: Donnerstag, Ab Uhr Einlieferung der Tiere Kaffee, Kuchen bzw. Imbiß wir im Gesellschaftsraum geboten Freitag, Bewertung der Ausstellungstiere 9.00 Uhr Abfahrt zum Tagesausflug: Führung und Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg, Dauer ca. 2 Stunden anschließend Mittagessen vom Heißen Stein in Völlenerfehn bei Papenburg Rückkehr zur Ausstellungshalle in Nordhorn Der Preis richtet sich nach der Personenzahlt und wird zwischen EUR 40,00 und EUR 45,00 betragen. Tierbesichtigung ist dann möglich Abends: Gemütliches Beisammensein im Hotel Bonke, Am Stadtring 58 in Nordhorn mit Essensmöglichkeit Zeitgleich ist die Vorstandssitzung beider Sonderverein möglich Samstag, Uhr Eröffnung der Ausstellung Uhr Fahrt der Frauen zum Gartencenter Oosteriek in Denekamp, oder Besichtigung der Nordhorner Innenstadt oder Fahrt in Nordhorn mit dem Vechtestromer : Nordhorn aus der Entenperspektive Uhr Jahreshauptversammlung des SV der Reichshuhnzüchter in der Kleintierhalle Uhr Jahreshauptversammlung des SV der Sussexzüchter in der Kleintierhalle Uhr Züchterabend mit gemeinsamen Essen im Hotel Bonke, Am Stadtring 58, Sonntag, Uhr Tierausgabe der Vormittag ist zur freien Verfügung Wir freuen uns auf Euch und wünschen Euch und uns schon jetzt eine schöne Zeit in Nordhorn. Eduard Reimers Jan Bartels Berglandstr. 94 Die Breite 25 A Nordhorn Nordhorn

17 HSS 2018 Übernachtungsmöglichkeiten Hotel Bonke Stadtring 58, Nordhorn, Telefon , Preise: EZ EUR 47,00 DZ EUR 77,00 Dusche/WC, Telefon, WLAN, incl. Frühstück oder EZ EUR 27,00 DZ EUR 54,00 mit Etagendusche incl. Frühstück Hotel In-Side Bernhard-Niehues-Str. 17, Nordhorn, Telefon Preise: DZ EUR 88,00 bis EUR 105,00 Dusche usw. incl. Frühstück Hotel Am Stadtring Stadtring 33, Nordhorn, Telefon E-Mai: Preise: EZ EUR 69,00 DZ EUR 97,00 bis EUR 120,00 Dusche/WC usw. incl. Frühstück Für die Reservierung der Zimmer sind die Züchter selbst verantwortlich, immer mit dem Hinweis Geflügelausstellung Sonstige Rückfragen bei Eduard Reimers, Tel Teilnahme HSS Fahrt Bitte ausfüllen, damit wir alles besser planen können. Freitag die Tagesfahrt: Mit Reisebus, Führung Meyer Werft und Erlebnis-Essen. Kosten pro Person: 40 bis 45 (beinhaltet Busfahrt, Führung und Erlebnisessen) Wir nehmen teil mit: Personen. Samstagabend: Züchterball mit gemeinsamen Essen Wir nehmen teil mit: Personen. Kann geschickt werden mit dem Meldebogen an: Jan Bartels Die Breite 25a Nordhorn 17

18 Termine SV DER ZÜCHTER DEUTSCHER REICHSHÜHNER UND DER ZÜCHTER DEUTSCHER ZWERG-REICHSHÜHNER Kurt Porzel, Köppleinstraße 46, Lauscha 1. Vors. Kurt Porzel Köppleinstraße Lauscha 1. Vors. Tel.: /20199 Kurt Porzel Köppleinstraße La Tel.: /20199 Liebe Züchterfreundinnen, liebe Zuchtfreunde Hiermit möchten wir Euch alle recht herzlich zu der diesjährigen Zuchtausschuss, Vorstandssitzung und JHV des Sondervereins der Züchter Deutscher - Reichshühner und der Züchter Deutscher Zwerg - Reichshühner einladen. Termin: JHV Sonntag, den 06. Oktober :30 Uhr in Nordhorn-Kleintierhalle Wir haben den Ablauf der Hauptsonderschau und Jahreshauptversammlung wie folgt festgelegt: Sonnabend, den 05.Oktober findet unsere Vorstands-und Zuchtausschußsitzung 17:00 Uhr im Hotel Bonke, Am Stadtring 58 in Nordhorn statt BANKVERBINDUNG: SV der Züchter Deutscher Reichshühner und Zwerg-Reichshühner Kassenwart: Horst Crass Schöffengrund Volksbank Mittelhessen Blz Kto.-Nr

19 Termine JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am Sonntag, dem 06.Oktober 2018 um 13:30 Uhr Jahreshauptversammlung des Sondervereins in der Kleintierhalle in Nordhorn Tagesordnung: 1. Vors. Kurt Porzel Köppleinstraße Lauscha TOP 1 Begrüßung Tel.: /20199 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der anwesenden Bezirke und stimmberechtigten Mitglieder Eingänge - Anträge - Ehrungen Genehmigung des letzten Protokolls Jahresberichte: a) des Vorsitzenden b) der Zuchtwarte c) des Kassenwartes d) Aussprache über die Berichte e) der Kassenprüfer f) Entlastung des gesamten Vorstandes Wahlen a) 1.Vorsitzender, bisher K. Porzel (Ergänzungswahl von 2017) b) 2.Vorsitzender, bisher U.Schäfer c) EDV und Medien, bisher P. Koch Tel.: 0 TOP 7 a) Bericht des Zuchtwartes über den Zuchtstand - Großrasse,Bericht: Zfrd. S. Hess b) Bericht des Zuchtwartes über den Zuchtstand - Zwerge,Bericht: Zfrd. T. Raschke c) Die Arbeit des Zuchtausschusses, Bericht: Zfrd. H. Crass TOP 8 TOP 9 TOP 10 Vorbericht über die HSS Bezirk Bayern Vorbericht über die HSS Bezirk Siegerland Terminfestlegung a) Jahreshauptversammlung und HSS 2019 b) Sonderschauen 2019 und deren Sonderrichter Verschiedenes Anträge und Wahlvorschläge müssen bis zum schriftlich an den 1. Vorsitzenden gerichtet werden. BANKVERBINDUNG: SV der Züchter Deutscher Reichshühner und Zwerg-Reichshühner Kassenwart: Horst Crass Schöffengrund Volksbank Mittelhessen Blz Kto.-Nr

20 Termine Vorschau Terminkalender Oktober 2018 Hauptsonderschau durchgeführt vom Bezirk NRW-Lippe in Nordhorn November 2018 Europaschau in Herning/Dänemark November 2018 Deutsche-Jungeflügelschau in Hannover, VHGW-Schau + VZV-Schau Dezember 2018 Nationale in Leipzig Terminkalender Hauptsonderschau- durchgeführt vom Bezirk Bayern Dezember 2019 Leipzig - VHGW-Schau + VZV-Schau 2019 Nationale in Hannover Liebe Bezirksvorsitzende, füllt bitte die neuen Mitgliederlisten nach dem neuesten Stand aus. Wenn möglich, bitte per über Computer. Wir müssen die Mitgliederlisten bei den Dachverbänden VHGW und ZVZ bis zum einreichen. Ich bitte um Rücksendung der Listen bis zum 26. Januar

21 Sonderrichtereinteilung SV DER ZÜCHTER DEUTSCHER REICHSHÜHNER UND DER ZÜCHTER DEUTSCHER ZWERG-REICHSHÜHNER Folgende Preisrichter wurden vom Hauptverein für die unten augeführten Schauen vorgeschlagen und gemeldet. Folgende Preisrichter wurden vom Hauptverein für die unten augeführten Schauen vorgeschlagen und gemeldet. Deutsche Junggeflügelschau Hannover+ VHGW u. VZV-Schau November 2018 Nationale Leipzig Siegmund Hess Thomas Raschke Jan Blomenkamp Kurt Porzel Dezember 2018 HSS Nordhorn Oktober 2018 Siegmund Hess Thomas Raschke Holger Wicklein Horst Crass Kurt Porzel 21

22 SV-Vorstand Vorstand 1. Vorsitzender Ehrenvorsitzender Kurt Porzel Georg Wulff Köppleinstraße 46 Dorfring Lauscha Tangstedt Tel.: / Tel.: / Vorsitzender Schatzmeister Ulli Schäfer Horst Crass Ölbronnerstraße 10 Höhweg Dürrn Schöffengrund Tel.: / 9382 Tel.: / Protokollführer + Pressewart Beisitzer Peter Koch Olaf Roth Stenkhoffstr. 126 Schubertstraße Bottrop Siegen Tel.: / Tel.: 0271/ Zuchtwart und Obmann Große EDV und Medien Siegmund Hess Peter Koch Hauptstraße 50 Stenkhoffstr Neuhausen (OT Hamberg) Bottrop Tel.: / 1594 Tel.: / Kassierer Zuchtwart und Obmann Zwerge Philipp Reitz Thomas Raschke Ermenröderstraße 20 Bergstraße Feldatal Wiedenau (OT Stein) Tel.: 0152/ Tel.: / Zuchtausschuss Zuchtausschuss Kurt Porzel, Hauke Ehlers, Horst Crass, Siegmund Hess, Karl Dersch,Thomas Raschke 22

23 Die Bezirksvorsitzenden Die Bezirksvorsitzenden Bezirk Sachsen Thomas Raschke Bergstraße 73, Wiedenau (OT Stein) Tel.: / Bezirk Thüringen Herbert Greiner-Well Ringstraße 21, Lauscha Tel.: / Bezirk Süd-West Horst Crass Höhweg 13, Schöffengrund Tel.: / 1366 Fax: / 1366 Bezirk Baden-Württemberg Herbert Albrecht Ahornweg 7, Ötisheim Tel.: / Bezirk Bayern Franz Langlechner Hüttenberg 50, Tüssling Tel.: 08671/ Bezirk Nord Hauke Ehlers Achter de Kark 11, Neuenkirchen Tel.: 04837/ 670 Bezirk Nordwest-Niedersachsen-Bremen Ulrich Kleemann Hauptstraße 58, Badbergen Tel.: / 6490 Bezirk Siegerland Olaf Roth Schubertstraße 18, Siegen Tel.: 0271/ Bezirk Nordrhein-Westfalen-Lippe Andreas Lastring Mittelstr. 5, Vreden Tel.: 02564/

24 Die Vereins-Druckerei für Rassegeflügel- und Kleintierzucht Flyer, Banner, Fahnen, Urkunden, Preis/Stück: 105,00 Art Onlineshokaptalog.de Rollup-Aufsteller mit Chromkassette und schwarzer Tragetasche erzeugnisse aller Mitgliedsausweise, Druck Hochwertiger Broschürendruck Wahrzeichen des Landesverbands der Rassegeflügelzüchter Thüringens e.v. von 1924 bis 1953 SV der Züchter seltener Zwerg-Wyandotten Rundschreiben 2018 Flyer, Mitgliedsausweise, VHGW Info 2017 Druckerzeugnisse aller Art Onlineshop log.de Hochwertiger Broschürendruck Thüringer Geflügelzüchter 2018 Thüringer Unser Futter - Ihr Erfolg. Geflügelzüchter Jahrgang Ausgabe anlässlich des 29. Landesverbandstages in Gera Viele Faktoren beeinflussen den Erfolg Ihrer Rassetiere. Eine bedarfsorientierte Fütterung unterstützt Ihre Bemühungen nach Zuchterfolg. Das GoldDott-Futterprogramm für Rassegeflügel ist auf die Anforderungen Ihrer Rassetiere optimal ausgerichtet. Wir unterstützen Sie damit in Ihrem Ziel, Tiere zu züchten, die das Herz höher schlagen lassen. Weitere Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie bei Ihrem GoldDott-Vertriebspartner, auf unserer Homepage oder unter unseren kostenlosen Service-Hotline 0800/ Wahrzeichen des Landesverbands der Rassegeflügelzüchter Thüringens e.v. von 1924 bis ,1 Südd. Blasse, belatscht mehllicht, HSS Rabenau 2016 v SE Jende, Gersdorf) SV(Horst der Züchter seltener Zwerg-Wyandotten Aktuelles & Termine LV-Info 2017 VHGW Info 2017 Lehr- und Informationsheft LV Hannoverscher Rassegeflügelzüchter e.v. Info 2017 Herausgeber: Landesverband der Rassegeflügelzüchter Thüringens e.v. Klebebindung, Rückenheftung, Ringösenheftung, Wire-O-Bindung, Druck bis 384 Seiten Umfang, Farbseiten im Innenteil frei wählbar, ab Auflagenstärke von 30 Stück, Papier 70g bis 350g 25. Jubiläumsausgabe VZV Landesverband Hannoverscher Rassegeflügelzüchter e.v. Verband der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine zur Erhaltung der Arten- und Rassenvielfalt e. V. Das Zwerghuhn-Journal 2018 im Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. 1,0 Südd. Blasse, belatscht mehllicht o. Bd., HSS Rabenau 2016 v SVB (Horst Jende, Gersdorf) Rundschreiben weitere Informationen s` Farbentaubenblättle Rundschreiben des SV der Züchter Süddeutscher Farbentauben e.v. Sitz Stuttgart 2017 und Berichte finden Sie unter Nr. 23 Im BDRG e.v. Die Deutsche Schautaube Vertrauen Sie auf Qualität! im Focus Barnevelder Report 2018 Besser füttern. Informationsheft des SV der Züchter des Barnevelder und Zwerg-Barnevelderhuhnes Deutschland Für optimale Ergebnisse in der Aufzucht, Zucht und Schau. OHNE GENTECHNIK Ohne Gentechnik-Kennzeichnungspflicht 2 Meter hoch, 85 cm breit 0,1 Südd. Blasse, belatscht rotfahl, HSS Rabenau 2016 v RB (Gerald Beyer, Flörsheim) 1,0 Südd. Blasse, belatscht rotfahl-gehämmert, HSS Rabenau 2016 hv E (Gerald Beyer, Flörsheim) 0,1 Südd. Blasse, belatscht gelbfahl-gehämmert, HSS Rabenau 2016 v SE (Gerald Beyer, Flörsheim) 1,0 Südd. Blasse, belatscht gelbfahl, HSS Rabenau 2016 v EB (Wilhelm Bauer, Nürtingen) Fast alle Futter Lebensmittel von Mifuma sind Sie erkennen ohne Gentechnik vom Verband auf dem Sack. die Produkte an e.v. zertifiziert. unserem auch Futter Darüber hinaus bieten Siegel in Bio-Qualität wir Ihnen (DE-ÖKO-001). schautauben.com ab Blickpunktrasse 2017: Süddeutsche Weißschwänze Auch unterwegs Aus dem Inhalt:immer informiert sein! Nostalgischer Bericht: Süddeutsche Weißschwänze Meldepapiere für die HSS 2017 in Nüdlingen Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Anmeldeformulare Folgen Sie uns auf und. für die Sommertagung 2018 in Zang Ausstellungsbericht der Hauptsonderschau 2016 in Rabenau Spitzentiere der Saison 2016 Vererbung: Über Sinn und Unsinn facebook.com/schautauben von Kreuzungen Kulinarisches Eine Taube aus vergangenen Zeiten Stress im twitter.com/schautauben Taubenschlag u.vm. OHNE GENTECHNIK Sonderverein der Züchter Deutscher Schautauben Rundbrief 2017 Weitere Informationen und Händlersuche auf: 0,50 pro Stück Hochwertiger Buchdruck mit Hardcovereinband aus 2,2 mm Graupappe, bereits ab 10 Stück Auflage, Formate wählbar A5, A4, 21x21cm, ab 48 Seiten Innenteil, Druck 1/0-4/0-farbig, runder oder gerader Rücken, Innenteil von 115g - 200g Papier frei wählbar, alle Bücher einzeln in Folie eingeschweist IN BAYERN erzüchtete & weiterentwickelte KRÖPFER-RASSEN Johann Froschmeier Diese Schrift richtet sich sowohl an genetisch Interessierte, die einen gründlichen Überblick über den aktuellen Wissensstand in der Taubengenetik erhalten wollen, als und auch an den praktischen Taubenzüchter, der Erkenntnisse in der Zucht umsetzen möchte. Thematisiert werden Taubenfärbungen. Taubenfärbungen haben vom Beginn der Taubenhaltung an ein großes Interesse gefunden. Schon in den ersten Aufzeichnungen werden die unterschiedlichen Färbungen herausgestellt. Aus der Praxis heraus haben Züchter schon vor Jahrhunderten nach Zuchtstrategien gesucht, mit denen Färbungen gezielt vermehrt und auch verbessert werden konnten. Nach der Wiederentdeckung der Mendelschen Gesetze wurden nach 1900 Haustauben für einige Jahrzehnte zu einem bedeutenden Forschungsobjekt an Universitäten und anderen Institutionen. Auch Taubenzüchter wurden motiviert, an diesem Entdeckungsprozeß teilzunehmen und haben mit ihren Erkenntnisse zum heute vorhandenen Fundus an Wissen beigetragen. Damit lassen sich Zuchtziele schneller als früher erreichen und es muss nicht mehr so viel Zeit mit der Verfolgung unrealistischer Ziele verschwendet werden. Das Buch ist als eine systematische Einführung konzipiert, in der auch der Entdeckungsprozeß bei der Entschlüsselung der genetischen Grundlagen nachgezeichnet wird. Unterstützt wird die Darstellung durch zahlreiche farbige Abbildungen und ein Sachregister, wodurch das Buch auch den Charakter eines Nachschlagewerkes gewinnt. ISBN Genetik der Taubenfärbungen Ehrenbänder gestickt mit Ihrem Wunschmotiv ab 25,90 /Stück, ab 4 Stück Axel Sell Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie bei Ihrem Golddott-Vertriebspartner, unter unserer kostenlosen Service-Hotline oder auf unserer Homepage Dort finden Sie auch den Golddott Online-Shop. 105,00 JOHANN FROSCHMEIER Viele Faktoren beeinflussen den Erfolg Ihrer Rassetiere. Eine bedarfsorientierte Fütterung unterstützt Ihre Bemühungen nach Zuchterfolg. Das GoldDott-Futterprogramm für Rassegeflügel ist auf die Anforderungen Ihrer Rassetiere optimal ausgerichtet. Wir unterstützen Sie damit in Ihrem Ziel, Tiere zu züchten, die das Herz höher schlagen lassen. Banner, Fahnen, Urkunden, Rollup-Aufsteller mit Chromkassette und schwarzer Tragetasche Preis/Stück: IN BAYERN erzüchtete & weiterentwickelte KRÖPFER-RASSEN 24. Jahrgang Ausgabe anlässlich des 29. Landesverbandstages in Gera Aktuelles & Termine LV-Info 2018 Die Vereins-Druckerei Lehr- für undrassegefl Informationsbuch ügel- und Kleintierzucht LV Hannoverscher Rassegeflügelzüchter e.v. Info Thüringer Schildtaube, Thüringer Schnippen, blaue Startaube Rassen des Jahres 2018 im LV Thüringer Geflügelzüchter 2018 Thüringer Unser Futter - Ihr Erfolg. Geflügelzüchter Gemalt von der Thüringer Künstlerin Diana Gobsch aus Sonneberg Thüringer Schildtaube, Thüringer Schnippen, blaue Startaube Rassen des Jahres 2018 im LV Gemalt von der Thüringer Künstlerin Diana Gobsch aus Sonneberg Herausgeber: Landesverband der Rassegeflügelzüchter Thüringens e.v. Klebebindung, Rückenheftung, Ringösenheftung, Wire-O-Bindung, Druck bis 384 Seiten Umfang, Farbseiten im Innenteil frei wählbar, ab Auflagenstärke von 30 Stück, Papier 70g bis 350g Genetik der Taubenfärbungen Axel Sell Landesverband Köppelsdorfer Straße Sonneberg Tel / Fax / Hannoverscher Rassegeflügelzüchter e.v. martin.backert@amadeus-verlag.net VZV Verband der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine zur Erhaltung der Arten- und Rassenvielfalt e. V. Das Zwerghuhn-Journal 2018 im Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. Im BDRG e.v.... weitere Informationen und Berichte finden Sie unter Die Deutsche Schautaube Vertrauen Sie auf Qualität! im Focus Barnevelder Report 2018 Besser füttern. Für optimale Ergebnisse in der Aufzucht, Zucht und Schau. Informationsheft des SV der Züchter des Barnevelder und Zwerg-Barnevelderhuhnes Deutschland OHNE GENTECH NIK Ohne Gentechnik-Kennzeichnun Fast alle gspflicht Futter Lebensmittel von Mifuma sind Sie erkennen ohne Gentechnik vom Verband auf dem Sack. die Produkte an e.v. zertifiziert. unserem auch Futter Darüber hinaus bieten Siegel in Bio-Qualität wir Ihnen (DE-ÖKO-001). schautauben.com 2 Meter hoch, 85 cm breit Ohne Gentechnik-Kennzeichnungspflicht und. Sonderverein der Züchter Deutscher Schautauben facebook.com/schautauben twitter.com/schautauben Rundbrief 2017 Weitere Informationen und Händlersuche auf: 0,50 pro Stück Hochwertiger Buchdruck KRÖPFER-RASSEN Diese Schrift richtet sich sowohl an genetisch Interessierte, die einen gründlichen Überblick über den aktuellen Wissensstand in der Taubengenetik erhalten wollen, als und auch an den praktischen Taubenzüchter, der Erkenntnisse in der Zucht umsetzen möchte. Thematisiert werden Taubenfärbungen. Taubenfärbungen haben vom Beginn der Taubenhaltung an ein großes Interesse gefunden. Schon in den ersten Aufzeichnungen werden die unterschiedlichen Färbungen herausgestellt. Aus der Praxis heraus haben Züchter schon vor Jahrhunderten nach Zuchtstrategien gesucht, mit denen Färbungen gezielt vermehrt und auch verbessert werden konnten. Nach der Wiederentdeckung der Mendelschen Gesetze wurden nach 1900 Haustauben für einige Jahrzehnte zu einem bedeutenden Forschungsobjekt an Universitäten und anderen Institutionen. Auch Taubenzüchter wurden motiviert, an diesem Entdeckungsprozeß teilzunehmen und haben mit ihren Erkenntnisse zum heute vorhandenen Fundus an Wissen beigetragen. Damit lassen sich Zuchtziele schneller als früher erreichen und es muss nicht mehr so viel Zeit mit der Verfolgung unrealistischer Ziele verschwendet werden. Das Buch ist als eine systematische Einführung konzipiert, in der auch der Entdeckungsprozeß bei der Entschlüsselung der genetischen Grundlagen nachgezeichnet wird. Unterstützt wird die Darstellung durch zahlreiche farbige Abbildungen und ein Sachregister, wodurch das Buch auch den Charakter eines Nachschlagewerkes gewinnt. Köppelsdorfer Straße Sonneberg Tel / Fax / martin.backert@amadeus-verlag.net ISBN Axel Sell IN BAYERN erzüchtete & weiterentwickelte Johann Froschmeier Genetik der Taubenfärbungen mit Hardcovereinband aus 2,2 mm Graupappe, bereits ab 10 Stück Auflage, Formate wählbar A5, A4, 21x21cm, ab 48 Seiten Innenteil, Druck 1/0-4/0-farbig, runder oder gerader Rücken, Innenteil von 115g - 200g Papier frei wählbar, alle Bücher einzeln in Folie eingeschweist JOHANN FROSCHMEIER gestickt mit Ihrem Wunschmotiv ab 25,90 /Stück, ab 4 Stück OHNE GENTECHNIK Folgen Sie uns auf IN BAYERN erzüchtete & weiterentwickelte KRÖPFER-RASSEN Ehrenbänder ab Auch unterwegs immer informiert sein! Genetik der Taubenfärbungen Axel Sell

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2012 Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Reichshuhnfreunde Wiederum ist ein Jahr vergangen und die

Mehr

INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2010

INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2010 Infoheft 2010:A5 07.04.2010 08:55 Seite 1 INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2010 Infoheft 2010:A5 07.04.2010 08:55 Seite 2 Vorwort

Mehr

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2017 Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Reichshuhn- und Zwerg-Reichshuhnfreunde, Das neue Infoheft

Mehr

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2015 Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Reichshuhn- und Zwerg-Reichshuhnfreunde, Die Ausgabe unseres

Mehr

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2014 Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Reichshuhn- und Zwerg-Reichshuhnfreunde, Die Ausgabe unseres

Mehr

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner

INFO-HEFT. Sonderverein. der Züchter. Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner INFO-HEFT Sonderverein der Züchter Deutscher Reichshühner und Deutscher Zwerg-Reichshühner Jahresausgabe 2013 Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Reichshuhn- und Zwerg-Reichshuhnfreunde, Die Ausgabe unseres

Mehr

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen Die SV Böhmenschau am 24.-25.11.2012 mit 198 gemeldeten Böhmentauben, angeschlossen an die 1. Straßkirchener Taubenschau, ausgerichtet vom GZV Straßkirchen,

Mehr

Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014

Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014 Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014 Ulm war eine Reise wert! Die Sonderschau der Böhmentaubenzüchter wurde der 63. VDT in Ulm angeschlossen. In den schönen Licht durchfluteten Hallen mit einreihigem

Mehr

Schaubericht Zwerg - Brahma Hannover 2014

Schaubericht Zwerg - Brahma Hannover 2014 Schaubericht Zwerg - Brahma Hannover 2014 weiss-schwarzcolumbia 14,37: Eine große Anzahl wurde dieses Jahr bei der VZV Schau in diesem Farbschlag präsentiert. Der fast gesamte Farbschlag überzeugte durch

Mehr

Bericht von der Hauptsonderschau der Zwerg Orpington am November 2011 in der Ausstellungshalle des Geflügelzuchtvereins Dietzenbach

Bericht von der Hauptsonderschau der Zwerg Orpington am November 2011 in der Ausstellungshalle des Geflügelzuchtvereins Dietzenbach Bericht von der Hauptsonderschau der Zwerg Orpington am 12.-13. November 2011 in der Ausstellungshalle des Geflügelzuchtvereins Dietzenbach Die Meldezahl von sehr erfreulicher Tierzahl von 472 kleinen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Sonderverein der Australorps- und Zwerg-Australorps-Züchter Deutschlands Bezirk Süd-West Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 am 27. September in Monsheim Um 10:10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende

Mehr

Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald

Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald Unsere Hauptsonderschau 2011 wurde der Lokalschau des GZV-Schönberg im Kunst-, Kultur- und Vereinshaus in Schönberg angeschlossen.

Mehr

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER JHV Sonderverein der Lahoretauben Züchter in Hamm Rhynern am Samstag, dem 25.11.2017 Versammlungsbeginn 18 Uhr, Tagungslokal: Hotel Zum Klosterfeld Vorstandssitzung um 17 Uhr

Mehr

Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn

Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn Die zweite Sonderschau der Böhmentaubenzüchter wurde der Kreisschau Inn- Salzachtal in Mühldorf in der schönen, lichtdurchfluteten Eberweinhalle

Mehr

In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt.

In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt. Sonderschau der Böhmentauben in Iggensbach 2013 In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt. Leider wurden nur 164 Tiere gemeldet

Mehr

Hauptsonderschau. Großlangheim. 10. bis 11. November Bezirk 9 9. Bezirk 4 Bezirk 7. Bezirk 5. Bezirk 8. Bezirk 3. Bezirk 66.

Hauptsonderschau. Großlangheim. 10. bis 11. November Bezirk 9 9. Bezirk 4 Bezirk 7. Bezirk 5. Bezirk 8. Bezirk 3. Bezirk 66. Hauptsonderschau Großlangheim 10. bis 11. November 2018 Bezirk 4 Bezirk 7 Bezirk 5 Bezirk 3 Bezirk 9 9 Bezirk 66 Bezirk 8 Bezirk 2 Bezirk 1 Herzlich willkommen zur 53. Hauptsonderschau des King-Club Deutschlands

Mehr

Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein

Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein JHV Sonderverein der Lahoretauben Züchter in 39343 Schackensleben am Samstag, den 10.11.2018 Versammlungsbeginn 18 Uhr, Tagungslokal: Foyer Ausstellungshalle

Mehr

Dresdner Blättchen 1/2018

Dresdner Blättchen 1/2018 Dresdner Blättchen 1/2018 Liebe Dresdner- Freunde! Obwohl viele von euch sicher schon die ersten Bruteier sammeln, die Maschinen laufen oder gar schon die ersten Küken geschlüpft sind, darf ich allen Dresdner-

Mehr

Sommertreffen des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom Hotel Tannenhof

Sommertreffen des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom Hotel Tannenhof Sommertreffen des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom 17.-20.05.2012 Hotel Tannenhof 1 In der Vorstandssitzung wurde auch über 2 Anträge aus dem Bezirk Bayern gesprochen, die dann am Samstag von der

Mehr

Newsletter November Inhalt: 90. Deutsche Zwerghuhnschau Hannover. Liebe Zwerhuhnfreundinnen und Zwerghuhnfreunde,

Newsletter November Inhalt: 90. Deutsche Zwerghuhnschau Hannover. Liebe Zwerhuhnfreundinnen und Zwerghuhnfreunde, Newsletter November 2018 Inhalt: 90. Deutsche Zwerghuhnschau Hannover Liebe Zwerhuhnfreundinnen und Zwerghuhnfreunde, am vergangenen Wochenende wurde die Messe Hannover wieder zur Hochburg der Groß-, Wassergeflügel-,

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Dresdner- Blättchen 2/2016

Dresdner- Blättchen 2/2016 Dresdner- Blättchen 2/2016 Nach einem milden Winter ließ der Frühling lange auf sich warten. Doch jetzt scheint es so, als sei das Schlimmste überstanden, und endlich können unsere hoffentlich zahlreichen

Mehr

Sonderverein der Züchter

Sonderverein der Züchter Sonderverein der Züchter Hessischer Kröpfer Deutschlands Rundschreiben 2016 Liebe Ehrenmitglieder, werte Zuchtfreunde, wir vom Vorstand des SV senden allen Mitgliedern zur neuen Zuchtsaison die besten

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV Deutscher Orpingtonzüchter am in Saarwellingen Beginn: 9 Uhr 11 Anwesend: 27 Mitglieder

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV Deutscher Orpingtonzüchter am in Saarwellingen Beginn: 9 Uhr 11 Anwesend: 27 Mitglieder Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV Deutscher Orpingtonzüchter am 20.08.2017 in Saarwellingen Beginn: 9 Uhr 11 Anwesend: 27 Mitglieder 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Edgar Kliewe 2. Totenehrung

Mehr

Schaubericht zur 2. Rassebezogenen Europaschau der Nackthalshühner, Zwerg-Nackthalshühner und Rumänische Nackthalstümmler

Schaubericht zur 2. Rassebezogenen Europaschau der Nackthalshühner, Zwerg-Nackthalshühner und Rumänische Nackthalstümmler Schaubericht zur 2. Rassebezogenen Europaschau der Nackthalshühner, Zwerg-Nackthalshühner und Rumänische Nackthalstümmler Vom 8. 9. November 2014 fand unsere Hauptsonderschau im Rahmen der Rassebezogenen

Mehr

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer 50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am 20.12.2014 in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer Der erste Vorsitzende Michael Neubauer konnte zahlreiche Mitglieder und

Mehr

Leistungsstark sind Barnevelder und Zwerg- Barnevelder auch.

Leistungsstark sind Barnevelder und Zwerg- Barnevelder auch. Der 1. Vorsitzende des SV Manfred Müller erinnert an diese Schau in Mittelfranken. Es ist das zweite Mal, dass der RGZV Schopfloch uns diese Schau ausrichtete nach 2007. Dank gilt an dieser Stelle den

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken. Tagesordnung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken. Tagesordnung Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken Hamersen, den 25. August 1996 Anwesende: Fuchs, F. Geschwandtner, D. Heidemann, H. Hochwald, S. Kening, K. Kösser, H.

Mehr

Unsere Farbenschläge 1,0. Australorps 0,1. schwarzer Hahn. er Siegerring Hannover H. Sue. schwarze Henne 1 / 20

Unsere Farbenschläge 1,0. Australorps 0,1. schwarzer Hahn. er Siegerring Hannover H. Sue. schwarze Henne 1 / 20 1,0 Australorps 0,1 schwarzer Hahn er Siegerring Hannover 2002 H. Sue schwarze Henne 1 / 20 er Siegerring Hannover 2002 C. Kerkhoff weißer Hahn Löhne 1998 G. Schons weiße Henne 2 / 20 Dortmund 1998 W.

Mehr

GIORNO DI STUDIO 4-6 MARZO ABRUZZO (IT.) NANA HOLLANDAISE

GIORNO DI STUDIO 4-6 MARZO ABRUZZO (IT.) NANA HOLLANDAISE Holländische Zwerghühner Bilder Holländische Zwerghühner Bilder Holländische Zwerghühner Bilder Holländische Zwerghühner Bilder Holländische Zwerghühner Bilder Holländische Zwerghühner Bilder Holländische

Mehr

Bericht zur 27.EE-Europaschau vom 07.-09.12.2012 auf der Neuen Messe Leipzig

Bericht zur 27.EE-Europaschau vom 07.-09.12.2012 auf der Neuen Messe Leipzig Bericht zur 27.EE-Europaschau vom 07.-09.12.2012 auf der Neuen Messe Leipzig Mit über 90000 Tieren war diese Europaschau die grösste Kleintierausstellung der Welt. Kleintierzucht ist schöpferische Arbeit.

Mehr

BSS des Bezirk Nord in Petershagen/Friedewalde am

BSS des Bezirk Nord in Petershagen/Friedewalde am BSS des Bezirk Nord in Petershagen/Friedewalde am 17.-18.12.2016 Dank der Initiative unseres Ehrenvorsitzenden Fritz Böhning in Zusammenarbeit mit unserem Ehrenmitglied Werner Rüter ist es tatsächlich

Mehr

0.1 jung V97 Harald Paulus 0.1 alt hv 96 Harald Paulus

0.1 jung V97 Harald Paulus 0.1 alt hv 96 Harald Paulus SV Altenburger Trommeltauben, Gruppe Bayern Gruppensonderschau 2017 in Möhrendorf Am 18./19.11.2017 fand die Gruppensonderschau der Altenburger Trommeltauben, Gruppe Bayern in der Ausstellungshalle des

Mehr

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und 11.01. 2015 Der Höhepunkt der diesjährigen Schausaison für die Züchter aller Sächsischen Farbentauben ist nun wieder Geschichte. Bei teils sehr stürmischen Wetter konnten

Mehr

Bewertungsergebnisse Sonderschauen Dt. Junggeflügel-, VHGW- + VZV-Schau + HSS am 21./ in Hannover:

Bewertungsergebnisse Sonderschauen Dt. Junggeflügel-, VHGW- + VZV-Schau + HSS am 21./ in Hannover: Bewertungsergebnisse Sonderschauen 2017 Dt. Junggeflügel-, VHGW- + VZV-Schau + HSS am 21./22.10.17 in Hannover: Jugend: Impressionen Hannover 2017 Bilder (von oben links nach unten rechts): 0,1 Zwerg-Araucana,

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Blau mit schwarzen Binden, braunfahl, schwarz und rot die Top-Farbenschläge:

Blau mit schwarzen Binden, braunfahl, schwarz und rot die Top-Farbenschläge: Böhmentauben Sonderschau in Iggensbach 2011 Die erste Sonderschau im Jahr 2011 mit 220 gemeldeten, und 217 gezeigten Tieren, fand am 5.,6.11.2011 in der Vereinseigenen Halle des KTZV Iggensbach statt.

Mehr

VZV-Newsletter 188 / 2015 Dezember 2015

VZV-Newsletter 188 / 2015 Dezember 2015 VZV-Newsletter 188 / 2015 Dezember 2015 Inhalt: - 87. Deutsche Zwerghuhnschau - Versteigerung Kinderkrebsstiftung - VZV-Jahresmeldung - Weihnachtsgrüße. Das war schon eine Herausforderung! 97. Nationale

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost. Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost. Unsere Jahreshauptversammlung fand am 24.u. 25. September 2016 im Hotel Schwarzer Adler in Osterweddingen statt. Ausgerichtet wurde

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

weitere Bewertungsergebnisse EE-Europaschau vom in Herning / Dänemark:

weitere Bewertungsergebnisse EE-Europaschau vom in Herning / Dänemark: weitere Bewertungsergebnisse 2018 29. EE-Europaschau vom 09. - 11.11.18 in Herning / Dänemark: Jugend: 0,1 Araucana, weiß, hv 96 E (Frank Engell Petersen, Lundby Stationsby, Dänemark) / Foto: F. Engell

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Sommertagung des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom Mai 2013 in

Sommertagung des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom Mai 2013 in Sommertagung des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom 9.-12. Mai 2013 in Die diesjährige Sommertagung führte uns in den Norden nach Schleswig-Holstein. Im Kreis Nordfriesland liegt die schöne Stadt

Mehr

Bericht des Zuchtwartes für das Jahr 2007

Bericht des Zuchtwartes für das Jahr 2007 Liebe Zuchtfreunde, ich wünsch euch und euren Familien ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2008!!! Beginnen möchte ich meinen Jahresbericht am 09.09.2007 mit der Jung- Vorstellung in Ahe. Zuchtfreund Heinrich

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Sommertagung und JHV 2012 in Buch im Taunus

Sommertagung und JHV 2012 in Buch im Taunus Ausgabe: 1/2013 Liebe Züchterinnen und Züchter, bisher habt ihr immer kurz vor Weihnachten eine Ausgabe der Australorps - Post von unserem Pressewart erhalten. Nachdem wir bei der letzten JHV Zuchtfreund

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Europäisches Modena Musterbild. Modena Club Deutschland

Europäisches Modena Musterbild. Modena Club Deutschland Europäisches Modena Musterbild Modena Club Deutschland Bezirkssonderschau 2017 Bezirk Südwest 74229 Oedheim im Saukies 1 am 20.01.2018 Liebe Modena Freunde, wie Ihr ja alle wisst findet unsere Bezirkssonderschau

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Als Sonderrichter fungierten Dirk Keßler, Helmut Demler, Manfred Kleemann, Theo Suntken und Fritz Kötter.

Als Sonderrichter fungierten Dirk Keßler, Helmut Demler, Manfred Kleemann, Theo Suntken und Fritz Kötter. Die Verantwortlichen des Sondervereins der Welsumer- und Zwg. Welsumerzüchter hatten sich akribisch auf dieses Event vorbereitet, was auch deutlich über die Schautage zum Ausdruck kam. Es war in jeder

Mehr

Niederschrift: Über die 61.Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter der Australorps und Zwerg-Australorps = Hauptverein =

Niederschrift: Über die 61.Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter der Australorps und Zwerg-Australorps = Hauptverein = Niederschrift: Über die 61.Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter der Australorps und Zwerg-Australorps = Hauptverein = Unsere Jahreshauptversammlung fand vom 31.05. 02.6.2013 im Land der

Mehr

Wiggertaler Farbenschwanz Wiggertaler Farbenschwänze ausgestellt an den Nationalen von (Basis Ausstellungskataloge) Jahr schwarz blau rot ge

Wiggertaler Farbenschwanz Wiggertaler Farbenschwänze ausgestellt an den Nationalen von (Basis Ausstellungskataloge) Jahr schwarz blau rot ge Wiggertaler Farbenschwanz Wiggertaler Farbenschwänze ausgestellt an den Nationalen von 1975-2009 (Basis Ausstellungskataloge) Jahr schwarz blau rot gelb Total 1975 8 12 7 1 28 1976 3 12 3 0 18 1977 3 9

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

13. Brandenburgischer Rassetaubentag am in der Ernst- Mähler-Halle in Calau

13. Brandenburgischer Rassetaubentag am in der Ernst- Mähler-Halle in Calau 13. Brandenburgischer Rassetaubentag am 30.08.2015 in der Ernst- Mähler-Halle in Calau Unser Vorsitzende Martin Zerna konnte zusammen mit dem Vorsitzenden des KTZV Calau Hartmut Buchler um 10.00 Uhr 138

Mehr

Dresdner und Zwerg-Dresdner

Dresdner und Zwerg-Dresdner Dresdner und Zwerg-Dresdner Gefährdete einheimische Geflügelrasse Zuchtgeschichte Die Zuchtgeschichte ist eng mit der Stadt Dresden verbunden. Das Dresdner Huhn wurde 1955 anerkannt. In den Jahren 1948

Mehr

PDF created with pdffactory trial version

PDF created with pdffactory trial version Zuchtfreunde werden Sie Preisrichter bei der PV -Baden Vorstellung der Vorstandschaft PV-Baden 1.Vorsitzender Uwe Maurer Schulungsleiter A -D Uwe Maurer 2.Vorsitzender Christian Müller Schulungsleiter

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Kleintierzuchtverein Z 456 Vogt und Umgebung e.v.

Kleintierzuchtverein Z 456 Vogt und Umgebung e.v. Kleintierzuchtverein Z 456 Vogt und Umgebung e.v. 13. Dezember 2015 im Flammenhof Vogt Wir Gratulieren - Kaninchen: 1. Vereinsmeister: Hemkens, Danny Sachsensgold 386,5 Pkt. 2. Vereinsmeister: Dillmann,

Mehr

Landesverbandsschau Bremen 2016

Landesverbandsschau Bremen 2016 Landesverbandsschau Bremen 2016 Stämme/Volieren Zwerg-Welsumer Stämme Hühner 1.2 - rost-rebhuhnfarbig 12 hv 96 LVP Püschel, Karl-Wilhelm Seidenhühner Formentauben 1.2 - wildfarbig PR: Prekel, Hans-Dieter

Mehr

SV der Züchter von Ringschlägertauben im VDT, gegr

SV der Züchter von Ringschlägertauben im VDT, gegr SV der Züchter von Ringschlägertauben im VDT, gegr. 1921 www.svringschlaegertauben.de Der Hauptsonderschau 2017 zum Geleit November 2017 Sehr verehrte Gäste, liebe Organisatoren dieser Schau, liebe Züchterinnen

Mehr

Nationale in Erfurt. Einzelltiere

Nationale in Erfurt. Einzelltiere Nationale in Erfurt Zwerg-Orpington schwarz PR: Bischoff, Harry Stamm sg 93 Z 146 Sewing Kurt 200 Einzelltiere gelb PR: Schmidt, Karl-Heinz sg 93 10994 Kreher Rudi sg 93 10995 Kreher Rudi sg 93 10996 Stimper

Mehr

Die Böhmentauben im Jubiläumsjahr 2016 auf den Sonderschauen

Die Böhmentauben im Jubiläumsjahr 2016 auf den Sonderschauen Die Böhmentauben im Jubiläumsjahr 2016 auf den Sonderschauen 1966 wurde der SV. d. Böhmentaubenzüchter gegründet. Somit konnte der SV 2016 sein 50jähriges Bestehen feiern. Geplant waren Sonderschauen in

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v.

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. Zwerg-Sachsenhühner Schwarz; Weiß Deutschland. 1992 anerkannt. Hahn 1100 Gramm Henne 900 Gramm 140 Eier Hellbraun bis cremefarbig. 38 Gramm Sebright Silber-Schwarzgesäumt; Gold-Schwarzgesäumt Nach 1800

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

des Beggerower Rassegeflügel und Rassekaninchen Vereins.

des Beggerower Rassegeflügel und Rassekaninchen Vereins. Herzlich Willkommen, allen Züchterinnen und Züchtern, allen Besucherinnen und Besuchern, des Beggerower Rassegeflügel und Rassekaninchen Vereins. Wir wünschen allen einen angenehmen Aufenthalt auf der

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Sebrights. Silber Sebright. GIORNO DI STUDIO 4-6 MARZO ABRUZZO (IT.) Sebright

Sebrights. Silber Sebright. GIORNO DI STUDIO 4-6 MARZO ABRUZZO (IT.) Sebright Sebrights Silber Sebright Sebrights Gechichte der Rasse Typ Kopf Farbe und Zeichnung Sebright Wer war er? Sir John Saunders Sebright 23 Mai 1767 15 April 1846 Geheiratet in 1793 und bekam 7 Töchter und

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Jahreshauptversammlung in Waschleithe/Erzgebirge, am 21. Juni 2009

Jahreshauptversammlung in Waschleithe/Erzgebirge, am 21. Juni 2009 Jahreshauptversammlung in Waschleithe/Erzgebirge, am 21. Juni 2009 Anwesend: 39 Züchter Tagesordnung: TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: Begrüßung und Totenehrung Genehmigung des Protokolls

Mehr

Perlen unter den Orpington

Perlen unter den Orpington Perlen unter den Orpington Schönheit und Ästhetik pur: Der gelb-schwarzgesäumte Farbenschlag 1,o vorzüglich BB * 0,1 vorzüglich VHGW-EB Aussteller und Besitzer: Helmut Demler, Alzey Der Ehrenvorsitzende

Mehr

Kapital schlagen können vorausgesetzt: Es bestätigt sich unser Slogan von Leistung und Schönheit.

Kapital schlagen können vorausgesetzt: Es bestätigt sich unser Slogan von Leistung und Schönheit. Liebe Zuchtfreunde, jeden Tag erfreuen wir uns seit mehr als vier Monate an unseren jungen Hähnen und Hennen. Nach dem Schlupf im Frühjahr haben wir jeden ihrer Entwicklungsschritte genau verfolgt. Wenn

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Anerkannte Farbenschläge und ihre Reihenfolge auf Schauen

Anerkannte Farbenschläge und ihre Reihenfolge auf Schauen Anerkannte Farbenschläge und ihre Reihenfolge auf Schauen Blau ohne Binden: Farblich wird ein reines mittleres Taubenblau mit dunkler Schwingenfarbe verlangt, wobei die Täubinnen in der Schildfarbe geschlechtsbedingt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung am in Ohorn im Gasthof Schwedenstein, Beginn Uhr.

Protokoll der Jahreshauptversammlung am in Ohorn im Gasthof Schwedenstein, Beginn Uhr. Protokoll der Jahreshauptversammlung am 24.07.2016 in Ohorn im Gasthof Schwedenstein, Beginn 11.00 Uhr. Anwesend: 14 Mitglieder Entschuldigt: H.A. Preetz, R. Schönfelder, R. Weiss, B. + P. Lukas, Fx. Müller,

Mehr

Praktische Erhaltungs- Maßnahmen in Deutschland. Internationaler Workshop zur Erhaltung alter Geflügelrassen

Praktische Erhaltungs- Maßnahmen in Deutschland. Internationaler Workshop zur Erhaltung alter Geflügelrassen Praktische Erhaltungs- Maßnahmen in Deutschland Internationaler Workshop zur Erhaltung alter Geflügelrassen Ruben Schreiter Leipzig I 02.12.2017 BDRG-Organigramm Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter seit

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

53. Rassegeflügelausstellung Klütz

53. Rassegeflügelausstellung Klütz 53. Rassegeflügelausstellung Klütz 03.11 & 04.11.2018 RGZV Klützer Winkel e.v. KatalogNr Bewertung Aussteller Verkaufspr KatalogNr Bewertung Aussteller Verkaufspr Voliere Sonderschau Sussex und Zwerg-

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Schauen Preisrichter. HSS Offenhausen. HSS Offenhausen VHGW/VZV Schau Hannover. Landesschau Hessen-Nassau.

Schauen Preisrichter. HSS Offenhausen. HSS Offenhausen VHGW/VZV Schau Hannover. Landesschau Hessen-Nassau. Infoheft 2014/2 Schauen 2014 SS VHGW/VZV Schau Hannover 18.-19.10.2014 SS LSCH Hessen-Nassau Alsfeld 01.-02.11.2014 SS Nationale Leipzig 06.-07.12.2014 HSS Offenhausen 08.-09.11.2014 Preisrichter VHGW/VZV

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Sommertagung des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom in Herborn/Hessen. Anreisetag war der Himmelfahrtstag am

Sommertagung des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom in Herborn/Hessen. Anreisetag war der Himmelfahrtstag am Sommertagung des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom 10.-13.05.2018 in Herborn/Hessen Anreisetag war der Himmelfahrtstag am 10.05.2018 Am 11.05.2018 (das Kulturprogramm) ging es mit dem Bus nach Dillenburg

Mehr

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Stimmzettel, Wahl des Protokollführers, Änderungswünsche zur Tagesordnung

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Stimmzettel, Wahl des Protokollführers, Änderungswünsche zur Tagesordnung Protokoll der Jugendversammlung 2008 Datum: 6.12.2008 Ort: Mühlschule in Heidesheim Beginn: 10:15 Uhr Ende: 12:05 Uhr Version 2.0 am 16.12.2008 Feststellung der Anwesenheit: 1. Vorsitzender: Peter Binner

Mehr

SV der Züchter Hamburger Sticken gegr Sitz: Crimmitschau

SV der Züchter Hamburger Sticken gegr Sitz: Crimmitschau SV der Züchter Hamburger Sticken gegr. 08.11.1959 Sitz: Crimmitschau Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken Bad Bibra, den 13. August 2017 Anwesende: Fuchs,

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

DRESDNER BLÄTTCHEN 2/2015

DRESDNER BLÄTTCHEN 2/2015 DRESDNER BLÄTTCHEN 2/2015 Unsere Dresdner: Rasse des Jahres im LV Sachsen Der LV Sachsen kürt in jedem Jahr eine Rasse zur Rasse des Jahres. In diesem Jahr, 60 Jahre nach der Anerkennung in der ehemaligen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr