Software-Entwicklung sicherheitskritischer Systeme. Das SEHB im Safety Management System der DFS Dr. Jörg Brachmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Software-Entwicklung sicherheitskritischer Systeme. Das SEHB im Safety Management System der DFS Dr. Jörg Brachmann"

Transkript

1 Software-Entwicklung sicherheitskritischer Systeme Das SEHB im Safety Management System der DFS Dr. Jörg Brachmann

2 Agenda Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Entwicklung sicherheitskritischer Software in der DFS Software in der Flugsicherung Normen und Standards Phasenmodell der SW-Entwicklung DFS Safety Management System (SMS) SW-Entwicklung auf gefordertem SWAL Vererbung der Safety-Relevanz Fazit und Ausblick 2

3 Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

4 Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH 4

5 Software in der Flugsicherung Air Traffic Control Systems Remote Tower Control Tower Simulatoren Unmanned Aircraft Systems (UAS) Drohnen Operational Support Systeme 5

6 Software in der Flugsicherung Air Traffic Control Systems: Flugplan-Verwaltung Wo und wann will ein Flugzeug fliegen? RADAR-Verwaltung Wo sind die Flugzeuge? Höhe Rufzeichen Geschwindigkeit über Grund -> Luftlage-Darstellung: Flugplan + RADAR Flugzeugtyp Zielflughafen Flugsicherungs-Software ist sicherheitsrelevant Noch kritischer ist Software nur noch, wenn sie fliegt das SW-Entwicklungsvorgehen ist eingebettet in das Safety Management System der DFS 6

7 Normen und Standards ESARR-Reihe BAF Sicherheits -bewertungen Safety Management System 7

8 Normen und Standards ESARR 6 VO (EG) Nr. 482/2008 Reihe der ESARR-Normen fordert Aufbau eines Safety Management Systems ANS recommendations / ED-153 Prüfnorm / Compliance Matrix Etablierung eines SW-Entwicklungsvorgehens (Phasen + Phasenübergänge) ISO SW-Entwicklungsvorgehen angelehnt an ISO 12207:1995 DFS Systemhaus Software Entwicklungshandbuch (SEHB) Definition des Phasenmodells, der Artefakte, der Prüfungen 8

9 Vorgabenbeispiel aus ED-153 9

10 Phasenmodell der Software-Entwicklung I Phasen Prüfungen + Tests Aktivitäten 10

11 Object Hierarchy Phasenmodell der Software-Entwicklung II TM-SC V-model Development Test (Sub-) (Sub-) Subsystem Subsystem Unit Unit Component Segment Segment System System (CSU) (CSU) Customer Customer (CSC) (CSC) (CSCI) (CSCI) System Requirements Definition System Design Development phases SSS SSDD Software Specification Code-Review Metrics ICD SRS Software Design Software Implementation Coding Docs SDD ICD Code Unit Test Component Integration Test Subsystem Test [PQT] [Fix Verify] Development Environment System Test [Build Verify] Customer Acceptance Test [SAT/FAT] Fix / Patch PQT Build System Build System Build Software Status Tests 11

12 Phasenmodell der Software-Entwicklung III Planungsphase Auftraggeber Erheben der Kundenanforderungen Akzeptanzkriterien Anforderungs- Beschreibung Planungsphase CCB-Beschluss => Auftragsvergabe PdM/AM Anfrage Real.Auftrag Anforderungsprozess Abnahme-Definition Anforderungs- Beschreibung Kundenanforderungen SSS sortieren, klären System- Spezifikation System techn. strukturieren/anpassen Angebot System- Architektur Aufwand schätzen, Terminplan erstellen SSDD Testprozedur Auftraggeberprozesse operationelle Evaluierung / Validierung Akzeptanztests BAT,MIT,LDT System- Integration gemeinsame Prozesse Auftraggeber und Lieferant Abnahmetest FAT/SAT Bereitstellung zum System Verifikation Abnahme-Test Software-/Hardware Integration techn.freigabe betriebl. Freigabe Produktivbetrieb Abnahme-/ Systemtest Integrationsphase Spezifikationsphase SSS+SSDD Software spezifizieren Software- Spezifikation SRS Software integrieren Integrationstest (=BVT / FAT Dry Run) PQT CRn+x PQT CRn CR-Tests + Regressiontest + Performancetest Level Software Specification Entwurfsphase CDR SRS Software aufteilen in SW-Komponenten Software- Architektur SDD SDD Software im Detail beschreiben Software- Feinentwurf SDD SRS Testentwurf erstellen Testkomponenten / logische Testfälle DAT / CR-LCD Level Software Architectural Design Level Detailed Design Implementierungsphase SRS+SDD Software codieren Code-Review Metrics Measurement SRS + DAT / CR-LCD PQT-Prozedur Testprozeduren + Testdaten erstellen DAT / CR-LCD Unit-Tests erstellen Code Repository, Development Environment Unit Test Level Code Produktmanagement, Konfigurationsmanagement, Qualitätsmanagement Abkürzungen: PQT = Preliminary Qualification Test (Test der Änderungen durch Lieferant) (CR = change request) BVT = Build Verification Test (interner Test des Gesamtsystems durch Lieferant) FAT = Factory Acceptance Test (Abnahmetest des AG ggü. Lieferant auf Testanlage) SAT = Site Acceptance Test (Akzeptanztest des AG auf seiner operationellen Anlage) LDT = Life Data Test (Test des AG im operationellen Umfeld mit Daten aus dem Produktivsystem) MIT = Master Integrationstest (Test des AG im operationellen Umfeld mit allen Partnersystemen) BAT = Betrieblicher Abnahmetest (Test der Geschäftsabläufe durch AG im operationellen Umfeld) 12

13 DFS Safety Management System (SMS) Sicherheitsbewertungen Wahrscheinlichkeitsnetz Flugsicherungsinduzierte Unfälle < alle Jahre Software Assurance Level SWAL SWAL 2 ~ fliegende Systeme SWAL 3 ~ (Boden-)Systeme für operative Flugsicherung SWAL 4 ~ Offline-Systeme Sicherheitsanforderungen z.b. redundante Ausführung einer Systemkomponente 13

14 Software Entwicklungsvorgehen nach SWAL An das geforderte SWAL angepasstes SW-Entwicklungs-Vorgehen Auswirkungen auf Tiefe der Traceabilitity Review und Approval von Artefakten Kriterien für Phasenübergänge Testabdeckung Fehlerbewertung und -behebung Nachweise gegenüber Aufsichtsbehörde für Flugsicherung (BAF) 14

15 Vererbung der Safety-Relevanz Vererbung der Safety-Relevanz durch Traceability Safety System Software Test Fehler Safety Anforderungen aus Sicherheitsbewertungen Durch Traceability auf System-Anforderungen werden diese safety-relevant Durch Traceability von System auf Software-Anforderungen erben die Software Anforderungen die Safety-Relevanz Getestete Anforderungen werden dadurch ebenfalls safety-relevant und gesondert reportet Fehler aus dem fehlgeschlagenen Test einer safety-relevanten Anforderung werden als produktionsverhindernd behandelt 15

16 Fazit und Ausblick Die DFS Deutsche Flugsicherung erzeugt mit einem W-Modell-artigen SW-Entwicklungsvorgehen, das in ein Safety Management System eingebettet ist, erfolgreich sicherheitsrelevante Flugsicherungs-Software. Aufgrund der regulativen Anforderungen des Umfeldes müssen bestimmte Nachweise erbracht werden. In Zukunft sollen agile Vorgehen und Techniken in dieses Vorgehen integriert werden. Dies natürlich unter Beibehaltung des hohen Sicherheits-Niveaus, das von der Aufgabe Flugsicherung gefordert wird. 16

17 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

agosense.fidelia Tutorial Arbeiten mit Links & Traces

agosense.fidelia Tutorial Arbeiten mit Links & Traces agosense.fidelia Tutorial Arbeiten mit Links & Traces Referent: Bernd Röser bernd.roeser@agosense.com +49.7154.99951.77 agosense GmbH Stammheimer Straße 10 70806 Kornwestheim info@agosense.com +49 7154

Mehr

Requirements-Management Ein praktisches Beispiel

Requirements-Management Ein praktisches Beispiel 2003 Eurocopter Deutschland GmbH 2003 Requirements-Management Ein praktisches Beispiel a.s.drexler@t-online.de Softwareprozesse in Luft- und Raumfahrtprojekten Workshop der DGLR am 15.10.2003 Der Vortrag

Mehr

ALM Days 2012. Normenkonforme Software-Entwicklung für Medizinprodukte mit dem Microsoft Team Foundation Server

ALM Days 2012. Normenkonforme Software-Entwicklung für Medizinprodukte mit dem Microsoft Team Foundation Server ALM Days 2012 ALM Days 2012 Normenkonforme Software-Entwicklung für Medizinprodukte mit dem Microsoft Team Foundation Server Dipl.- Ing. Birgit Stehlik, Dipl.-Ing. Sven Wittorf, M.Sc. 1 Medizinische Software

Mehr

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3 Systems Engineering Systems Engineering ist die gezielte Anwendung von wissenschaftlichen und technischen Ressourcen! zur Transformation eines operationellen Bedürfnisses in die Beschreibung einer Systemkonfiguration

Mehr

I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011. Tabellen mit ASIL Zuordnungen

I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011. Tabellen mit ASIL Zuordnungen I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011 Tabellen mit ASIL Zuordnungen 1. Die Tabellen in der Norm (mit ASIL Zuordnung) Ein wesentlicher Bestandteil der Norm sind die insgesamt

Mehr

SICHERES TESTEN MIT POLARION. Frank Ziesel

SICHERES TESTEN MIT POLARION. Frank Ziesel SICHERES TESTEN MIT POLARION Frank Ziesel 03.05.2018 1. MOTIVATION 2. POLARION 3. TESTSPEZIFIKATION Testkonzept Testspezifikation in Polarion Testplattformen 4. TESTDURCHFÜHRUNG Manuelle Ausführung Testautomatisierung

Mehr

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Roadshow INDUSTRIAL IT SECURITY Dr. Thomas Störtkuhl 18. Juni 2013 Folie 1 Agenda Einführung: Standard IEC 62443

Mehr

I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011. Tabellen mit ASIL Zuordnungen

I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011. Tabellen mit ASIL Zuordnungen I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011 Tabellen mit ASIL Zuordnungen 1. Die Tabellen in der Norm (mit ASIL Zuordnung) Ein wesentlicher Bestandteil der Norm sind die insgesamt

Mehr

Herzlich Willkommen. Unternehmenspräsentation. Firmenpräsentation inkl. allen Daten, Fakten und Know-how. Stuttgart // November

Herzlich Willkommen. Unternehmenspräsentation. Firmenpräsentation inkl. allen Daten, Fakten und Know-how. Stuttgart // November Herzlich Willkommen Unternehmenspräsentation Firmenpräsentation inkl. allen Daten, Fakten und Know-how Stuttgart // November 2017 1 Agenda Unternehmen Unsere Fakten Unsere Standorte Unsere Kunden Unser

Mehr

DIN EN (VDE ): EN 62304: A1:2015

DIN EN (VDE ): EN 62304: A1:2015 Inhalt Vorwort...2 Europäisches Vorwort zu A1...3 Einleitung...10 1 Anwendungsbereich...14 1.1 *Zweck...14 1.2 *Anwendungsgebiet...14 1.3 Beziehung zu anderen Normen...14 1.4 Einhaltung...14 2 *Normative

Mehr

Susanne Mühlbauer Februar 2014 HOOD GmbH. statt

Susanne Mühlbauer Februar 2014 HOOD GmbH. statt Susanne Mühlbauer Februar 2014 HOOD GmbH statt Agil zu sein, bedeutet für uns: Wir orientieren uns an den Werten und Prinzipien des agilen Manifests. Was bedeutet Agil für Sie? Eine weitere Vorgehensweise

Mehr

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen.

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen. Stefan Topp Honeywell International SARL 16. Februar 2012 Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen. 1 Agenda Hintergruende Der Auswahlprozess Ausrollen von

Mehr

Management Hardware Software

Management Hardware Software Management Hardware Software (ISO 26262, Reliability IEC Engineering 61508, ) TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG Branch South Functional Safety Funktionale Halderstr. Sicherheit 27 D-86150 Augsburg TÜV NORD

Mehr

ISO / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety

ISO / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262 / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety Seminar-Inhalte ISO 26262 / FuSi - Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional

Mehr

Gegensätze ziehen sich an Formale Anforderungsspezifikationen und agile Softwareentwicklung unter einen (TFS)Hut bekommen

Gegensätze ziehen sich an Formale Anforderungsspezifikationen und agile Softwareentwicklung unter einen (TFS)Hut bekommen Gegensätze ziehen sich an Formale Anforderungsspezifikationen und agile Softwareentwicklung unter einen (TFS)Hut bekommen Agenda Gegensätze? RE in der agilen Entwicklung RE in der klassischen Entwicklung

Mehr

Was ist ein Lastenheft?

Was ist ein Lastenheft? Lastenheft Was ist ein Lastenheft? Wann wird ein Lastenheft erstellt? Wozu wird ein Lastenheft erstellt? Was beinhaltet ein Lastenheft? Wer erstellt ein Lastenheft? Wie wird ein Lastenheft erstellt? Was

Mehr

ISO / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety

ISO / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262 / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety Seminar-Inhalte ISO 26262 / FuSi - Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional

Mehr

Einsatz von Simulationen in der Softwareentwicklung

Einsatz von Simulationen in der Softwareentwicklung Einsatz von Simulationen in der Softwareentwicklung Dr. rer. nat. Olaf Maibaum Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Simulations- und Softwaretechnik, Braunschweig Dr. Olaf Maibaum. DLR, Simulations-

Mehr

Softwaretests Testgetriebene Entwicklung (TDD) vs wissenschaftliche Methode TDD Case Study Zusammenfassung

Softwaretests Testgetriebene Entwicklung (TDD) vs wissenschaftliche Methode TDD Case Study Zusammenfassung Antonia Bücklers Softwaretests Testgetriebene Entwicklung (TDD) vs wissenschaftliche Methode TDD Case Study Zusammenfassung - Antonia Bücklers 2 prüft und bewertet Software auf Erfüllung der spezifischen

Mehr

Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung. Steffen Kuhn

Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung. Steffen Kuhn Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung Steffen Kuhn 21.04.2016 Autonomes Fahren ist das erklärte Ziel von Automobilherstellern, Zulieferern und Dienstleistern In Zukunft muss nicht nur

Mehr

Von Requirements zutests. gç~åüáãkpåüìäò]èì~äáíóé~êâkçé

Von Requirements zutests. gç~åüáãkpåüìäò]èì~äáíóé~êâkçé Von Requirements zus gç~åüáãkpåüìäò]èì~äáíóé~êâkçé QualityPark Ihr Partner im Lifecycle Management Process Management Requirements Engineering IT & Development Process Expertise Process Implementation

Mehr

Anforderungen gezielter umsetzen, Optimieren, Transparenz schaffen

Anforderungen gezielter umsetzen, Optimieren, Transparenz schaffen Application Lifecycle Management in Eclipse Anforderungen gezielter umsetzen, Optimieren, Transparenz schaffen Christoph Bräuchle, MKS GmbH Interessen (klassisch) Budget: werden Aufwände eingehalten, ergeben

Mehr

Dienstag, 24. September 13. Willkommen

Dienstag, 24. September 13. Willkommen Willkommen Ihr Wegbereiter für innovatives Systems-Engineering Consulting Engineering Training STAGES 2 ASQF Fachgruppe Projektmanagement Kompetenznetzwerk rund um Projektmanagement & Agilität Regelmäßige

Mehr

Funktionale Sicherheit und Simulation

Funktionale Sicherheit und Simulation Funktionale Sicherheit und Simulation Prof. Dr. Walter Commerell ASIM STS/GMMS 9./10.3.2017 Ulm 1 Inhalt Funktionale Sicherheit bei Fahrzeugen Simulative Anforderungen der ISO26262 Optimaler Einsatz von

Mehr

Requirements Management Methodology

Requirements Management Methodology Requirements Management Methodology Thomas Bergmann Presales Consultant & management & management Requirements Management? & management Requirements Management Stakeholder Requirements Acceptance- Requirements

Mehr

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Herzlich willkommen Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Heike Bickert Software-/Systemingenieurin, Bereich Quality Management Braunschweig // 17.11.2015 1 Agenda ICS AG Fragestellungen

Mehr

DOORS Schema IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 3

DOORS Schema IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 3 DOORS Schema IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 3 Inhalt: Anforderungen an ein Schema Design eines Schemas Schrittweises Vorgehen Strukturierung und Design der Daten in DOORS Voraussetzung für

Mehr

Funktionale Sicherheit: Wie macht man das? Andreas Stucki, Solcept AG

Funktionale Sicherheit: Wie macht man das? Andreas Stucki, Solcept AG Funktionale Sicherheit: Wie macht man das? Andreas Stucki, Solcept AG 1 Ach ja, und der Kunde verlangt noch SIL 3... Was in den Normen steht... klare Unklarheit 2 Was kommt in den nächsten 30 Minuten auf

Mehr

3. GI-Workshop EPK 2004 Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten Luxemburg. ARIS meets RUP

3. GI-Workshop EPK 2004 Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten Luxemburg. ARIS meets RUP 3. GI-Workshop EPK 2004 Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten Luxemburg ARIS meets RUP Der ARIS Unified Information System Development Process Martin Plümicke Berufsakademie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen 1

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen 1 xv Teil I Grundlagen 1 1 Modelle und Modellierung 3 1.1 Modelle, die uns umgeben.................................. 3 1.2 Modelltheorie........................................... 5 1.3 Ziele beim Einsatz

Mehr

1.1 Spezifikation und Entwurf im Software-Lebenslauf Lineares Prozessmodell:

1.1 Spezifikation und Entwurf im Software-Lebenslauf Lineares Prozessmodell: 1 Einführung und Überblick 1.1 Spezifikation und Entwurf im Software-Lebenslauf Lineares Prozessmodell: Anstoß Auftrag Projekt planen Anforderungen spezifizieren Lieferung Architektur entwerfen System

Mehr

Weiterentwicklungs-Projekten

Weiterentwicklungs-Projekten Magdeburger Schriften zum Empirischen Software Engineering Andre Janus Konzepte für Agile Qualitätssicherung und -bewertung in Wartungs- und Weiterentwicklungs-Projekten Shaker Verlag Aachen 2013 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll?

Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll? Continuous Testing Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll? Frank Ziesel 11.05.2017 12. Neu-Ulmer Test-Engineering-Day 2017 Agenda Motivation Automatisierung in Software Projekten Continuous

Mehr

Requirements Engineering in der Systementwicklung

Requirements Engineering in der Systementwicklung Requirements Engineering in der Systementwicklung SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 Fon: +49 (0)911 40 900-0 www.sophist.de 90478 Nürnberg, Deutschland Fax: +49 (0)911 40 900-99 heureka@sophist.de SOPHIST

Mehr

DOORS im Spannungsfeld von Automotive SPICE und CMMI. Innovation 2007 Telelogic Anwenderkonferenz Hamburg, 2007-11-16

DOORS im Spannungsfeld von Automotive SPICE und CMMI. Innovation 2007 Telelogic Anwenderkonferenz Hamburg, 2007-11-16 DOORS im Spannungsfeld von Automotive SPICE und CMMI Innovation 2007 Telelogic Anwenderkonferenz Hamburg, 2007-11-16 Die MBtech Group erbringt weltweit Engineering- und Consulting-Leistungen für die Automobilindustrie

Mehr

AUFBAU EINER TESTORGANISATION

AUFBAU EINER TESTORGANISATION AUFBAU EINER TESTORGANISATION ODER DIE GEISTER, DIE ICH RIEF... Software-Tester Forum Mittwoch, 16. November 2005 SWX Swiss Exchange, Convention Point Zürich Robin Heizmann, CS IT Quality Management 14.11.2005

Mehr

Software Engineering

Software Engineering Jochen Ludewig Horst Lichter Software Engineering Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken 3., korrigierte Auflage dpunkt.verlag Teil i Grundlagen 1 1 Modelle und Modellierung 3 1.1 Modelle, die uns umgeben

Mehr

E-Business. Fr. Hauser, WS 2018/

E-Business. Fr. Hauser, WS 2018/ Fr. Hauser, WS 2018/2019 09.11.2018 Agenda 1. Betrieb und Wartung 2. Weiterentwicklung 3. Vorgehensmodelle 4. Releasemanagement 3 1. Betrieb und Wartung Production and Maintenance Maintain product and

Mehr

modellzentrierter Test

modellzentrierter Test modellzentrierter Test Systematisierung und Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Modellen E. Herzog, G. Klebes, F. Prester sepp.med GmbH MDSD Today 2008, Über uns Metamethoden für innovative Software-

Mehr

Safer Software Formale Methoden für ISO26262

Safer Software Formale Methoden für ISO26262 Safer Software Formale Methoden für ISO26262 Dr. Stefan Gulan COC Systems Engineering Functional Safety Entwicklung Was Wie Wie genau Anforderungen Design Produkt Seite 3 Entwicklung nach ISO26262 Funktionale

Mehr

Analyse der logischen Systemarchitektur und Spezifikation der technischen Systemarchitektur. Kernprozess zur System- und Software- Entwicklung

Analyse der logischen Systemarchitektur und Spezifikation der technischen Systemarchitektur. Kernprozess zur System- und Software- Entwicklung der Benutzeranforderungen & der logischen zur System- und Software- Entwicklung Anwendungsfälle Akzeptanztest & Systemtest der logischen & der technischen Kalibrierung Integrationstest des Systems Integration

Mehr

Testen von sicherheitskritischer Embedded Software mit frei verfügbaren Tools. - ein Erfahrungsbericht

Testen von sicherheitskritischer Embedded Software mit frei verfügbaren Tools. - ein Erfahrungsbericht Testen von sicherheitskritischer Embedded Software mit frei verfügbaren Tools - ein Erfahrungsbericht Martin Mühlemann CSA Engineering AG, CH-4500 Solothurn Ausgangslage Embedded-Firmware testen für ein

Mehr

Zürich User Summit - Inflectra

Zürich User Summit - Inflectra Zürich User Summit - Inflectra Zaar Teach-IT Markus Zaar markus.zaar@qa-training.ch http://www.qa-training.ch Agenda Agenda 1 2 3 4 5 Vorstellung Wer nutzt SpiraTeam Typische Implementierungen bei Kunden

Mehr

Am Beispiel eines international tätigen Automotive Lieferanten

Am Beispiel eines international tätigen Automotive Lieferanten Anpassung der Prozesslandschaft an moderne Safety-Anforderungen Am Beispiel eines international tätigen Automotive Lieferanten Inhalt ZKW Group, ZKW Elektronik Safety in Automotive Functional Safety ISO

Mehr

Testmanagement. Q-Day. Frank Böhr Fraunhofer IESE frank.boehr@iese.fraunhofer.de

Testmanagement. Q-Day. Frank Böhr Fraunhofer IESE frank.boehr@iese.fraunhofer.de Frank Böhr Fraunhofer IESE frank.boehr@iese.fraunhofer.de Agenda Warum Testmanagement? Was sind die wichtigsten Schritte beim Testmanagement? Wie funktioniert Testmanagement Toolunterstützung Page 1/15

Mehr

LieberLieber Software GmbH UML, SysML und AUTOSAR erfolgreich kombinieren und gemeinsam einsetzen

LieberLieber Software GmbH UML, SysML und AUTOSAR erfolgreich kombinieren und gemeinsam einsetzen LieberLieber Software GmbH 13.12.2017 UML, SysML und AUTOSAR erfolgreich kombinieren und gemeinsam einsetzen LieberLieber Software und Dienstleistungen Firmensitz in Wien Österreich 20+ Ingenieure Mitglied

Mehr

How to Survive an Audit with Real-Time Traceability and Gap Analysis. Martin Kochloefl, Software Solutions Consultant Seapine Software

How to Survive an Audit with Real-Time Traceability and Gap Analysis. Martin Kochloefl, Software Solutions Consultant Seapine Software How to Survive an Audit with Real-Time Traceability and Gap Analysis Martin Kochloefl, Software Solutions Consultant Seapine Software Agenda Was ist Traceability? Wo wird Traceability verwendet? Warum

Mehr

Comparing Software Factories and Software Product Lines

Comparing Software Factories and Software Product Lines Comparing Software Factories and Software Product Lines Martin Kleine kleine.martin@gmx.de Betreuer: Andreas Wuebbeke Agenda Motivation Zentrale Konzepte Software Produktlinien Software Factories Vergleich

Mehr

ein erfahrungsbericht drei Jahre SCRUM ein erfahrungsbericht

ein erfahrungsbericht drei Jahre SCRUM ein erfahrungsbericht drei jahre SCRUM ein erfahrungsbericht softwareentwicklung bei seca pilotprojekt mit SCRUM start eines neuen projektes tools organisatorisches prozesse das SCRUM team fazit Andreas Rieschick, Eric Thomas

Mehr

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit IBM Software Group IBM Rational mit RequisitePro Hubert Biskup hubert.biskup@de.ibm.com Agenda Rational in der IBM Software Group Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit mit Rational

Mehr

Systemtest im agilen Entwicklungsprozess. Uwe Hehn Sebastian Kern

Systemtest im agilen Entwicklungsprozess. Uwe Hehn Sebastian Kern Systemtest im agilen Entwicklungsprozess Uwe Hehn Sebastian Kern Motivation - Rahmen Erfahrungen in einem Systemtest-Projekt in einem Medizintechnik-Unternehmen nicht in Erlangen und Umgebung! Prozesssicht

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.04.2018 bis 19.04.2023 Ausstellungsdatum: 20.04.2018 Urkundeninhaber: TÜV SÜD Product Service GmbH Barthstraße 12,

Mehr

Agilität trifft Funktionale Sicherheit

Agilität trifft Funktionale Sicherheit Agilität trifft Funktionale Sicherheit Wie agil können FuSi Projekte sein? Dipl.-Ing. (FH) Martin Heininger HEICON Global Engineering Agiles Manifest 12 Prinzipien hinter dem Agilen Manifest FuSi Softwareentwicklung

Mehr

Q-Event «Spice up your Test!»

Q-Event «Spice up your Test!» Testautomatisierung in der agilen Software Entwicklung Q-Event «Spice up your Test!» Einsatz und Nutzen von Testautomatisierung in agilen Software Projekten Urs Müller Senior Testautomation Engineer Agenda

Mehr

Qualitätssicherung im Lebenszyklus des itcs. Anspruch und Wirklichkeit.

Qualitätssicherung im Lebenszyklus des itcs. Anspruch und Wirklichkeit. Qualitätssicherung im Lebenszyklus des itcs. Anspruch und Wirklichkeit. BEKA: Frankfurt, 25. Oktober 2012 T-Systems Angebot Umsetzung des globalen Telematikprojekts für den ÖPNV im Großherzogtum Luxemburg.

Mehr

Entwicklung Safety-relevanter Steuergeräte auf Basis des V-Modells

Entwicklung Safety-relevanter Steuergeräte auf Basis des V-Modells AUTOMOTIVE INFOKOM MOBILITÄT, ENERGIE & UMWELT LUFTFAHRT RAUMFAHRT VERTEIDIGUNG & SICHERHEIT Entwicklung Safety-relevanter Steuergeräte auf Basis des V-Modells Stephen Norton VMEA 12.11.2015 CoC SAFETY

Mehr

Modul Software Komponenten 18 Testing II. Martin Jud

Modul Software Komponenten 18 Testing II. Martin Jud Modul Software Komponenten 18 Testing II Martin Jud Inhalt 1. Übersicht Testing 2. Testing im HTAgil 3. Integration Testing HSLU T&A, 18.11.2008 Modul SWK - 13 Testing - Martin Jud 2 1. Testing Übersicht

Mehr

Agile Softwareentwicklung im normativ regulierten Umfeld: Die Rolle der Qualitätssicherung für eine Zertifizierung

Agile Softwareentwicklung im normativ regulierten Umfeld: Die Rolle der Qualitätssicherung für eine Zertifizierung Agile Softwareentwicklung im normativ regulierten Umfeld: Die Rolle der Qualitätssicherung für eine Zertifizierung ROSALINDE SCHUSTER TESTMANAGERIN INDUSTRY RSCHUSTER@ASSYSTEM.COM CHRISTOPH LEGAT SOFTWARE

Mehr

Functional Safety. Systems Engineering als Schlüsseldisziplin in Projekten mit funktionaler Sicherheit

Functional Safety. Systems Engineering als Schlüsseldisziplin in Projekten mit funktionaler Sicherheit Systems Engineering als Schlüsseldisziplin in Projekten mit funktionaler Sicherheit Mittelstraße 25/1 88471 Laupheim Fon: 07392-9393525 Fax: 07392-9393526 Mailto: tf@thomasfranzen.com Beispiele nicht sicherer

Mehr

agosense.fidelia Tutorial Branching und Merging

agosense.fidelia Tutorial Branching und Merging agosense.fidelia Tutorial Branching und Merging Referent: Bernd Röser bernd.roeser@ +49.7154.99951.77 agosense GmbH Stammheimer Straße 10 70806 Kornwestheim info@ +49 7154 999 51 0 Kurzer Hinweis zu Beginn

Mehr

Georg Erwin Thaller. Qualitatsoptimierung der Software-Entwicklung. Das Capability Maturity Model (CMM) 3vieweg

Georg Erwin Thaller. Qualitatsoptimierung der Software-Entwicklung. Das Capability Maturity Model (CMM) 3vieweg Georg Erwin Thaller Qualitatsoptimierung der Software-Entwicklung Das Capability Maturity Model (CMM) 3vieweg Inhaltsverzeichnis Abschnitt I: Software in der modernen Industriegesellschaft 1.1 Die Bedeutung

Mehr

AUTOMOTIVE SOFTWARE ENGINEERING

AUTOMOTIVE SOFTWARE ENGINEERING safety I modeling I consulting AUTOMOTIVE SOFTWARE ENGINEERING Dr.-Ing. Mirko Conrad samoconsult GmbH mirko.conrad@samoconsult.de Sommersemester 2018 Alle Lehrveranstaltungsunterlagen sind ausschließlich

Mehr

Nachts ist s kälter als draußen Warum qualifizieren und nicht zertifizieren?

Nachts ist s kälter als draußen Warum qualifizieren und nicht zertifizieren? Nachts ist s kälter als draußen Warum qualifizieren und nicht zertifizieren? Der Vortragende Sebastian Götzinger ISTQB Certified Tester Foundation Level Seit 2013 bei Verifysoft Technology GmbH Seminarleiter

Mehr

HIL basierte Kalibrierung anhand des HAWKS Rennwagens. Referent: Daniel Lorenz

HIL basierte Kalibrierung anhand des HAWKS Rennwagens. Referent: Daniel Lorenz HIL basierte Kalibrierung anhand des HAWKS Rennwagens Agenda Einführung Simulationen & X-in-the-loop HAWKS Rennwagen Anforderungen Test-Aufbau Ausblick und mögliche Risiken Fragen und Antworten 2 Einführung

Mehr

Test offener, dynamischer Systeme

Test offener, dynamischer Systeme Test offener, dynamischer Systeme Institut für Informatik Neuenheimer Feld 326 69120 Heidelberg http://www-swe.informatik.uni-heidelberg.de paech@informatik.uni-heidelberg.de RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT

Mehr

T2 Fundamentaler Testprozess

T2 Fundamentaler Testprozess T2 Fundamentaler Siemens AG Österreich 2005 All Rights Reserved Institut f. Software Technology, TU-Graz Armin Beer, PSE Support-Center Test Overview der Software- Entwicklung 2 1 Wasserfall-Modell Analyse

Mehr

Agile Entwicklung von IoT Devices

Agile Entwicklung von IoT Devices Agile Entwicklung von IoT Devices Webinar 17.08.2017 Jörg Elzer Cassini Consulting Andreas Schmidt @aschmidt75 thingforward.io Agenda Warum eigentlich Agile Entwicklung? Und warum für IoT-Projekte? Herausforderungen

Mehr

Jochen Ludewig Horst Lichter. Software Engineering. Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken. dpunkt.verlag

Jochen Ludewig Horst Lichter. Software Engineering. Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken. dpunkt.verlag Jochen Ludewig Horst Lichter Software Engineering Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken dpunkt.verlag Inhaltsverzeichnis 1 Modelle und Modellierung 1.1 Modelle, die uns umgeben 1.2 Modelltheorie 1.3

Mehr

Specmate Auf Knopfdruck von Anforderungen zu Tests

Specmate Auf Knopfdruck von Anforderungen zu Tests Specmate Auf Knopfdruck von Anforderungen zu Tests Dr. Maximilian Junker at a Glance We are experts for: High quality RE & tests High quality methodology (e.g. MBSE) We offer: Audits & Continuous Quality

Mehr

Requirements basiertes Testen mit JUnit Architektur für eine Verbindung von Requirements Management und Test Management

Requirements basiertes Testen mit JUnit Architektur für eine Verbindung von Requirements Management und Test Management Requirements basiertes Testen mit JUnit Architektur für eine Verbindung von Requirements Management und Test Management Oliver Böhm MKS GmbH Agenda Architektur und Umsetzung MKS Integrity MKS Requirements

Mehr

Testen mit Fit und Fitnesse. Ludger Solbach

Testen mit Fit und Fitnesse. Ludger Solbach Testen mit Fit und Fitnesse Ludger Solbach 22.09.2006 Agenda Agenda Einführung Teststufen, Testarten Probleme beim Testen Fit/Fitnesse Vorstellung Arbeitsweise Features Demo Fazit 09/22/06 SSE1 Ludger

Mehr

Validierung von Software-Werkzeugen Medical Device Day, Dipl.-Phys. Matthias Hölzer-Klüpfel, M.Sc.

Validierung von Software-Werkzeugen Medical Device Day, Dipl.-Phys. Matthias Hölzer-Klüpfel, M.Sc. Willkommen Validierung von Software-Werkzeugen Medical Device Day, 2011-09-20 Dipl.-Phys. Matthias Hölzer-Klüpfel, M.Sc. Super Werkzeug! Ist das validiert? Ist das überhaupt validiert? Super Tool! Was

Mehr

Das neue V-Modell XT. Systementwicklung - Auftragnehmer

Das neue V-Modell XT. Systementwicklung - Auftragnehmer Das neue V-Modell XT entwicklung - Auftragnehmer Wolfgang Kranz EADS Deutschland GmbH Defence Electronics 85716 Unterschleißheim Landshuterstr. 26 Tel. 0049 89 3179-2786, Fax -2528 mobil: 0049 172 8488200

Mehr

SW-Tests bei Siemens Med MR

SW-Tests bei Siemens Med MR SW-Tests bei Siemens Med MR Testprozess eines großen Embedded Systems 2 SIEMENS AG Medical Solutions GG MR Das Geschäftsgebiet MR Ca. 600 Beschäftigte Ca. 700 Systeme pro Jahr Ca. 1 Mrd. Euro Umsatz 3

Mehr

QUALITÄT AUS DER PERSPEKTIVE EINES PRODUCT OWNERS

QUALITÄT AUS DER PERSPEKTIVE EINES PRODUCT OWNERS QUALITÄT AUS DER PERSPEKTIVE EINES PRODUCT OWNERS INDIVIDUELLE SOFTWARE AGENDA Qualität der Entwicklung Qualität der Releases Qualität der Anforderungen Rolle des POs in Bezug auf Qualität VORSTELLUNGEN

Mehr

Verbundtests von Mobilgeräten und Backend-Systemen. Andreas Bartsch, exept Software AG

Verbundtests von Mobilgeräten und Backend-Systemen. Andreas Bartsch, exept Software AG Verbundtests von Mobilgeräten und Backend-Systemen Andreas Bartsch, exept Software AG Andreas Bartsch COO exept Software AG Vor 30 Jahren als Consultant im Software Entwicklungsbereich gestartet Große

Mehr

CeBIT 17.03.2015. CARMAO GmbH 2014 1

CeBIT 17.03.2015. CARMAO GmbH 2014 1 CeBIT 17.03.2015 CARMAO GmbH 2014 1 HERZLICH WILLKOMMEN Applikationssicherheit beginnt lange bevor auch nur eine Zeile Code geschrieben wurde Ulrich Heun Geschäftsführender Gesellschafter der CARMAO GmbH

Mehr

Test First ist mehr als Unit Test Sinnvolle Teststrategien für agile Tests

Test First ist mehr als Unit Test Sinnvolle Teststrategien für agile Tests Test First ist mehr als Unit Test Sinnvolle Teststrategien für agile Tests Dipl.-Math. Christian Alexander Graf Erlangen, den 24.09.2013 Übersicht Qualität ist eine Konstante Agile Ansätze Agile Testing

Mehr

Die Foundation-Phase Kombination von RE-Techniken zum Projektstart. Martin Kleckers, Agile Coach Berlin, 26. SEPTEMBER 2018

Die Foundation-Phase Kombination von RE-Techniken zum Projektstart. Martin Kleckers, Agile Coach Berlin, 26. SEPTEMBER 2018 Die Foundation-Phase Kombination von RE-Techniken zum Projektstart Martin Kleckers, Agile Coach Berlin, 26. SEPTEMBER 2018 440 m Umsatz in 2017 + 2.500 Glückliche Kunden 1992 Gegründetes Familienunternehmen

Mehr

Softwarequalität erhöhen durch DevOps

Softwarequalität erhöhen durch DevOps Softwarequalität erhöhen durch DevOps Leipzig, 31.03.2017 Jeremias Hackbeil Softwareforen Leipzig GmbH 1 Nur wer schnell ist, überlebt im Markt. Dafür braucht es neue Arbeitsstrukturen. Computerwoche vom

Mehr

Requirements-basiertes Testen am Beispiel des NI Requirements Gateways

Requirements-basiertes Testen am Beispiel des NI Requirements Gateways Requirements-basiertes Testen am Beispiel des NI Requirements Gateways National Instruments VIP Kongress München, M 8. Oktober 2008 Joachim Schulz QualityPark GmbH V-Modell Demands Business Requirement

Mehr

Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006

Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006 Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006 Oliver Böhm MKS GmbH Agenda Überblick Der Entwicklungsprozess: Requirements

Mehr

Ziele und Tätigkeiten von Architekten

Ziele und Tätigkeiten von Architekten Ziele und Tätigkeiten von Architekten Definition Software Architektur o A software architecture provides a model of a whole software system that is composed of internal behavioral units (i.e. components)

Mehr

Model Driven Architecture

Model Driven Architecture Roland Petrasch Oliver Meimberg Model Driven Architecture Eine praxisorientierte Einführung in die MDA Mit Gastbeiträgen von Florian Fieber und Karsten Thoms dpunkt.verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 1

Mehr

Funktionale Sicherheit in Automotive und Luftfahrt (ISO26262 und DO 178BC) Otto Alber, Peter Wittmann 09.10.2013

Funktionale Sicherheit in Automotive und Luftfahrt (ISO26262 und DO 178BC) Otto Alber, Peter Wittmann 09.10.2013 Funktionale Sicherheit in Automotive und Luftfahrt (ISO26262 und DO 178BC) Otto Alber, Peter Wittmann 09.10.2013 Einleitung Modell-basierte Entwicklung bei Silver Atena Erfahrung mit Modell-basierter Entwicklung

Mehr

Entwicklung von effizienten UI-basierten Akzeptanztests für Webanwendungen

Entwicklung von effizienten UI-basierten Akzeptanztests für Webanwendungen Entwicklung von effizienten UI-basierten Akzeptanztests für Webanwendungen Präsentation bei den Stuttgarter Testtagen 21.März 2013 NovaTec - Ingenieure für neue Informationstechnologien GmbH Leinfelden-Echterdingen,

Mehr

Projektmanagement Vorlesung 14/ 15: Wiederholung ausgewählter Themen zur Klausurvorbereitung. Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern

Projektmanagement Vorlesung 14/ 15: Wiederholung ausgewählter Themen zur Klausurvorbereitung. Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern Projektmanagement Vorlesung 14/ 15: Wiederholung ausgewählter Themen zur Klausurvorbereitung Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern phone: +49 631/3724-5329 http://www.hs-kl.de/~amueller

Mehr

Visual Studio 2010 Neues für Architekten

Visual Studio 2010 Neues für Architekten 1 conplement AG 2009. All rights reserved. NIK Technologieseminar Visual Studio 2010 und.net 4.0 inside Visual Studio 2010 Neues für Architekten 16. November 2009 Thomas Hemmer Daniel Meixner conplement

Mehr

Projektmanagement und Softwareentwicklung. Nina Stodolka, WS2017/2018

Projektmanagement und Softwareentwicklung. Nina Stodolka, WS2017/2018 Projektmanagement und Softwareentwicklung Nina Stodolka, WS2017/2018 Softwareentwicklung Anforderung Umsetzung Test Rollout Quelle: eigene Darstellung 2 Konstruktives Qualitätsmanagement Technische Maßnahmen

Mehr

Entwicklungsmethoden

Entwicklungsmethoden Slide 3.1 Entwicklungsmethoden Prof. Dr. Josef M. Joller jjoller@hsr.ch Development Methodologies Prof. Dr. Josef M. Joller 1 Session 3 Slide 3.2 SOFTWARE LIFE-CYCLE MODELLE Development Methodologies Prof.

Mehr

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind.

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. Wir erledigen alles sofort Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. agilecoach.de Marc Bless Agiler Coach agilecoach.de Frage Wer hat

Mehr

Software Engineering mit Übungen. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Software Engineering mit Übungen. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering mit Übungen Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering 2 Organisation Ort: Seminarraum 05.002, Spiegelgasse 5 Ablauf: 15:15 Vorlesung Prüfung: Schriftlich,

Mehr

ABSICHERUNG MODELLBASIERTER SICHERHEITSKRITISCHER AVIONIK SOFTWARE Dr. Elke Salecker

ABSICHERUNG MODELLBASIERTER SICHERHEITSKRITISCHER AVIONIK SOFTWARE Dr. Elke Salecker ABSICHERUNG MODELLBASIERTER SICHERHEITSKRITISCHER AVIONIK SOFTWARE Dr. Elke Salecker MOTIVATION Fahrzeug-Software wird modellbasiert mit Simulink/TargetLink entwickelt & DO331/DO-178C ermöglicht modellbasierte

Mehr

Einführung Systemvalidierung Schulung (Modul 0) Version: V03

Einführung Systemvalidierung Schulung (Modul 0) Version: V03 Einführung Systemvalidierung Schulung (Modul 0) Version: V03 Ronald Speer LIFE Leipzig Systemvalidierung - Schulung Modul 0 - Einführung Ronald Speer Seite 1 Einleitung Studiensoftware muss GCP-konform

Mehr

Studie zu den Mindestanforderungen an Cloud-Computing-Anbieter

Studie zu den Mindestanforderungen an Cloud-Computing-Anbieter Studie zu den Mindestanforderungen an Cloud-Computing-Anbieter Angelika Ruppel, Philipp Stephanow Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) Sichere Services und Qualitätstests Agenda

Mehr

Entwicklung einer sensorlosen Motorregelung für Dentalbohrer nach IEC Dr. Michael Schwarz

Entwicklung einer sensorlosen Motorregelung für Dentalbohrer nach IEC Dr. Michael Schwarz Entwicklung einer sensorlosen Motorregelung für Dentalbohrer nach IEC 62304 Dr. Michael Schwarz Agenda ITK Engineering AG Von der Idee bis zum Produkt Überblick und Motivation Herausforderungen sensorlose

Mehr