Produktkatalog. Keramikimplantate SDS 1.1 und SDS 2.0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produktkatalog. Keramikimplantate SDS 1.1 und SDS 2.0"

Transkript

1 Produktkatalog Keramikimplantate SDS 1.1 und SDS 2.0

2

3 Inhalt Einführung SDS Keramikimplantate: KERAMIK IST EINFACHER - ABER ANDERS SDS1.1 - das einteilige Keramikimplantatsystem von SDS SDS2.0 - das zweiteilige Implantatsystem von SDS SDS Chirurgisches Tray SDS1.1 Bohrprotokolle nach Knochenklassen für alle Implantattypen SDS2.0 Bohrprotokolle nach Knochenklassen für alle Implantattypen S. 5-9 S S S S S

4

5 Der Innovationsführer für immunologisch neutrale Implantatversorgung SDS - Swiss Dental Solutions Keramikimplantate SDS Keramikimplantate: geboren und gereift in der Praxis - so bieten sie Exzellenz in Sachen Ästhetik, Stabilität, Präzision, Osseointegration und Gesundheit. Das Dynamic Thread Implantatdesign in Verbindung mit modernsten Oberflächen ermöglicht für alle Knochenklassen die ideale Lösung. Konsequent metallfrei stehen SDS Implantate für höchste Biokompatibilität. Das von SDS verwendete Zirkonoxid ist das Material der Wahl in der biologisch-immunologischen Implantologie. KERAMIK IST EINFACHER - ABER ANDERS: Heute sind wir in der Lage über 85 % der SDS-Implantate sofort zu setzen (Sofortimplantation und Sofortversorgung mit Langzeitprovisorium). Profitieren auch Sie von dem Expertenwissen des SDS-Firmeninhabers und Leiters der SWISS BIOHEALTH CLINIC, Dr. Ulrich Volz. Aus über 20 Jahren Erfahrung und persönlich gesetzten Keramikimplantaten wurden spezielle Behandlungsprotokolle entwickelt, die wir im eigenen Fortbildungszentrum, SWISS BIOHEALTH EDUCATION, regelmässig schulen, wie z.b. das chirurgische ALL IN ONE Konzept. 80 % der Titanimplantate von Zahnfleischentzündung und über 50 % der Titanimplantate von Knochenentzündung befallen.* Diese Peri Implantitis wird bei Zirkonoxid-Keramikimplantaten nicht beobachtet und rechtfertigt den höheren Aufwand im Vorfeld. * (Peri-implant mucositis in 80 % Peri-Implantitis in > 56 % aller Fälle. Konsens Report des 6. European Workshop on Periodontology aus 2006). Die GESUNDHEIT des Patienten steht bei SDS im Vordergrund. Das ALL IN ONE Konzept In nur einer Sitzung oder Sequenz werden alle dentalen Probleme auf einmal eliminiert. Denn nur wenn alle potentiellen Störfaktoren wie Metalle, Osteonekrosen, wurzelbehandelte Zähne und sonstige Störfelder vollständig entfernt werden, ist das Immunsystem in der Lage, perfekte Arbeit zu leisten, die Implantate zuverlässig einzuheilen und den Systemstress zu eliminieren. Dies ist umso wichtiger, als dass Keramikimplantate komplett neutral und somit nur in gesunden Knochen mit einem funktionierenden Immunsystem einheilen. Titanimplantate heilen durch die Ausschüttung von Entzündungsmediatoren im Sinne einer chronischen Entzündung und somit auch in schlechten Knochen ein. Jedoch sind laut Konsensus-Konferenz 2006 bereits nach fünf Jahren über 5

6 SDS 1.1 einteilig SDS 2.0 zweiteilig

7 WIR HABEN GELERNT, IN KERAMIK ZU DENKEN Dynamic Thread und SDS Implantat-Engineering Das SDS-Team kann bei der Entwicklung und Produktion der Implantatreihe SDS 1.1 und SDS 2.0 auf eine Historie von über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Keramikimplantate zurückgreifen. Im Laufe der Jahre und in zehntausenden Implantationen unseres Entwicklungsteams haben wir ein zunehmendes Verständnis für die Eigenschaften, Möglichkeiten und Grenzen von Zirkonoxid entwickelt. In der SWISS BIOHEALTH CLINIC des SDS-Firmeninhabers kommen die Implantate täglich zum Einsatz und wurden aus dieser Anwendung designed, entwickelt und kontinuierlich weiterentwickelt. Zervikaler Bereich Implantatgewinde steigung. Mit diesem Gewindedesign wird eine sehr große Oberfläche für die sichere Osseointegration generiert, auch im schwierigen Knochen. SDS Implantate mit Dynamic Thread Gewinde ermöglichen durch die Kombination von je nach Knochenklasse unterschiedlichem Bohrprotokoll und entsprechend angepassten Formbohrern eine gute Primärstabilität bei einem Eindrehmoment von max. 35 Ncm. Oberer Bereich: 0.04 mm Gewindetiefe Der obere Bereich des Implantatgewindes ist mit einem Micro-Thread ausgestattet und entspricht damit in Kombination mit dem formkongruenten Countersink-Bohrer für diesen Implantatanteil den Anforderungen des kortikalen Knochens, der keine Kompression toleriert. Gleichzeitig wird durch den Einsatz des Mikrogewindes ein erhöhter Kerndurchmesser im Bereich der höchsten Implantatbelastung realisiert die Implantatstabilität wird wesentlich verbessert. Das Knochenniveau liegt bei Tissue-Level Insertion in etwa auf der Höhe des weißen Pfeils. Der rote Pfeil zeigt den Implantatbereich, der nach ISO bei simuliertem Knochenrückgang den höchsten Belastungen ausgesetzt ist. Die weit ausladende Tulpe stellt bereits die untere Hälfte des Abutments dar und stützt das Weichgewebe durch die Zirkonia-Epitheliale - (im Sinne einer desmodentalen) Verbindung. Durch die Anhaftung der Gingiva an der Tulpe des Implantats wird die immunologische Türe geschlossen. Apikaler Bereich Implantatgewinde Der untere Bereich des Implantatgewindes ist mit dem sog. Dynamic Thread Gewinde ausgestattet. Dieses selbstschneidende Gewinde erhöht die Primärstabilität und besitzt im knochenverdichtenden Bereich eine 2.5-fache Gewindetiefe und eine im Vergleich zu anderen Implantatsystemen geringe Gewinde- Unterer Bereich: Dynamic Thread mit 2.5-facher Gewindetiefe 7

8 Zirkonoxid - der Implantatwerkstoff der ersten Wahl Zirkonoxid besitzt keine Duktilität Anders als Titan ist die Zirkonoxidkeramik weniger flexibel und kann sich damit auch nicht wie Titanimplantate durch die einwirkenden Kaukräfte im Knochen verwinden. Somit kann der Knochen an Zirkonoxid-Implantaten dünn auslaufen. In vielen Fällen, die normalerweise nur mit Knochenaufbauten gelöst werden können, haben wir neue Behandlungsprotokolle mit A-PRF entwickelt und können so weitgehend auf Knochenersatzmaterial verzichten. Auch sollte niemals ein spitzer Kieferkamm vor einer Implantation nivelliert werden, denn genau um diesen Betrag wird die Gingiva bzw. Papille tiefer liegen! Abgesehen davon besteht durch die Farbe und durch die Weichgewebseigenschaften gar keine Notwendigkeit mehr, Implantate tief (Bone-Level) zu setzen. Bei der prothetischen Versorgung darf keinesfalls mit dem Elektrochirurgie- Gerät oder durch das Fadenlegen die Zirconia-Epitheliale Verbindung zerstört werden. Zirconia-Epitheliale Verbindung An dem Material Zirkonoxid wächst das Weichgewebe an - dies wurde schon vor 30 Jahren durch die Humanhistologien von Dr. Dr. Rudelt aus Hamburg nachgewiesen. Heute zeigen dies auch die Studien von Prof. Kniha und der Oliva-Familie. Aber auch Konzepte wie One Abutment - One Time beziehen sich auf diese Eigenschaft. Wir haben jetzt erstmals ein Implantatmaterial zur Verfügung, das sowohl in den Knochen einwächst / osseointegriert, als auch Weichgewebe anwachsen lässt. Als Resultat ist kein definierter Übergang Implantat-Abutment mehr nötig. Re-Entry nach 3 Jahren: der Knochen läuft dünn aus - kein zirkulärer Weichgewebssaum Zirconia-Epitheliale Verbindung nach 20 Jahren Liegedauer im Menschen: ein fester Verbund Die Schlussfolgerungen daraus Keramikimplantate sollen nicht analog den Titanimplantaten im Übergang Implantat-Abutment schmäler, sondern wie bei den SDS-Implantaten umgesetzt, breiter werden, da die ausladende Tulpe die Gingiva stabilisiert, indem diese dort anwächst. Keramikimplantate müssen / sollen immer Tissue-Level eingesetzt werden, da andernfalls dieser wertvolle Verbund gestört und zerstört wird. So wird das Weichgewebe und die Rote Ästhetik maximal erhalten. Anwachsen der Papillen an die breite + hohe Tulpe Sidharta JJ: Klinische Nachuntersuchung von Zirkondioxidkeramik-Implantaten: Funktion als Calcium-Kathode. Zahnmed. Diss., Medizin. Fakultät, Univ. Ulm. Universität Ulm 2006

9 Die Eigenschaften der SDS Keramikimplantate Cave: Keramik kann iatrogene Hitze nicht ableiten Neben der mechanischen Sensibilität hat Zirkonoxid als Implantatmaterial den Nachteil, dass es die an der Grenzfläche entstehende Wärme schlecht ableiten kann und sich das Risiko erhöht, v.a. in Klasse I den Knochen zu überhitzen und zu zerstören. Aus diesem Grunde verzichten wir bei den SDS-Implantatformen und -Bohrprotokollen ganz auf zylindrische Implantate und eine formkongruente Aufbereitung mittels Gewindeschneidern! Wir nutzen in unseren neuesten Generationen die Vorteile von Stufenimplantaten: diese fallen in Klasse I aufbereiteten Kavitäten sofort weit über 50 % ihrer Länge in die Tiefe und sitzen mit wenigen Umdrehungen in ihrer Endposition, wobei nur die Gewindespitzen 0.15mm den Knochen berühren. Optimal vaskularisierten Knochen schaffen Das Dynamic Thread Gewinde verdichtet in Knochenklassen III und IV analog einem Knochenkondensor den Knochen und ermöglicht so eine hohe Primärstabilität. Im Zusammenhang mit dem nach Knochenklassen geordneten Bohrprotokoll kann das Dynamic Thread Gewinde in hartem Knochen Lakunen für Stammzellen schaffen. Die überextendierte Aufbereitung bei harten Knochenklassen, schafft im Zusammenspiel mit den extremen Gewindetiefen des SDS Dynamic Thread Gewindes einen Hohlraum für Knochenspäne, Defektblut und Stammzellen, so dass hier die bis zu 30-fach beschleunigte Kallusbildung einsetzen kann. Dieser so entstehende Lamelläre Knochen ist weit besser durchblutet als der Appositionelle Knochen, welcher bei direktem Kontakt zwischen Implantat und Knochen entsteht. Positiver Nebeneffekt: in diesem Hohlraum findet kein Kontakt zwischen Implantat und Knochen statt und somit beim Inserieren auch keine Reibung mit Wärmeentwicklung! Papillenhöhe erhalten Bei schmalen Kieferkämmen musste bei Titanimplantaten aufwändig augmetiert oder der Kieferkamm abgetragen werden (roter Pfeil). Dies hatte einen massiven Papillenhöhenverlust zur Folge. Da beim Keramikimplantat einerseits der Knochen dünn auslaufen darf und andererseits der Übergang zwischen Implantat und Abutment fliessend ist, kann die gesamte Papillenhöhe erhalten bleiben, ohne dass augmentiert werden muss. Stufenimplantat: nach Aufbereitung Klasse I fällt das Implantat bereits über die Hälfte in die Kavität. Papillenhöhenverlust beim Titanimplantat. Papillenhöhenerhalt beim Keramikimplantat. Lakunen für Stammzellen: die roten Bereiche sind Hohlräume und entstehen durch die überextendierte Aufbereitung. 9

10 SDS1.1 einteilig Die einteiligen Implantate kommen zum Einsatz, wenn die Versorgung mit einem Langzeitprovisorium (LZP) gefahrlos möglich ist, wenig Hebelkräfte auf das Implantat einwirken und eine gute Primärstabilität erzielt wird. Die genauen Indikationen entnehmen Sie bitte den Indikationsbeschreibungen.

11 SDS1.1 Das Hybrid-Keramik-Implantatsystem aus TZP-A (Tetragonal Zirconia Polycrystal) kombiniert die Vorteile von ein- und zweiteiligen Zirkonoxidimplantaten Material SDS1.1 Implantate aus dem kontinuierlich weiterentwickelten Werkstoff TZP-A (Tetragonal Zirconia Polycrystal) erreichen mittels optimierten und kontinuierlich weiterentwickelten Produktionsverfahren ganz neue Festigkeitswerte in diesem Materialsegment. SDS 1.1 Implantate sind mit einer optimierten SLA ähnlichen Oberfläche versehen (additiv mit Zirkonoxid gestrahlte Oberfläche). Konstruktionsmerkmale SDS1.1 Implantate verfügen über das in allen Knochenklassen bewährte Dynamic Thread Gewinde. Das dynamische Gewinde überzeugt in allen Situationen, auch bei Sofortimplantation, dem ALL IN ONE Konzept, sowie dem SCC (SHORT CUT CONCEPT). Der obere Teil des Abutments, der sogenannte Abutmentpfosten, ist so gestaltet, dass einteilige SDS1.1 Implantate sehr gut mit einem Langzeitprovisorium einheilen können. Wir empfehlen ein Langzeitprovisorium welches chair-side über ein zuvor angefertigtes Formteil mit Luxatemp hergestellt und anschliessend mit Durelon TM verklebt wird. Details finden Sie im SDS Prothetikhandbuch und online in unserer Mediathek unter Optimierte SLA -ähnliche Oberfläche. Das Abutment ist optional bis tief in den Tulpenbereich mit einem Rotringdiamant mit max. Umdrehung, Wasserkühlung und sanftem Druck zur Anpassung an den Verlauf der Gingiva beschleifbar und kann dann ohne weitere Arbeitsschritte nach direkter Abformung als Standard-Abutment zur Zementierung von Kronen-/Brückenversorgungen verwendet werden. Details zum Beschleifen finden Sie im SDS Prothetikhandbuch und online in unserer Mediathek unter Zusätzlich besitzt das SDS1.1 Abutment ein innenliegendes Schraubengewinde zur Verschraubung des Einbringtools. Somit wird eine sichere Überführung in die Mundhöhle ermöglicht. Implantate immer Tissue-Level setzen (Bild direkt post-op). 11

12 Breite der Tulpe Höhe Pfosten Biologische Breite Micro - Thread mit 0.04 mm Gewindetiefe Dynamic Thread mit 2.5-facher Gewindetiefe Implantatlängen Höhe Schulter Implantatdurchmesser

13 SDS1.1 Produktübersicht, Einsatzbereiche und Indikationen SDS1.1_3.2 SDS1.1_3.8 SDS1.1_4.6 SDS1.1_5.4 Ø Gewinde 3.2 mm Ø Gewinde 3.8 mm Ø Gewinde 4.6 mm Ø Gewinde 5.4 mm SDS1.1_3211 Länge in mm 11 SDS1.1_3808 Länge in mm 8 SDS1.1_4608 Länge in mm 8 SDS1.1_5411 Länge in mm 11 SDS1.1_3214 Länge in mm 14 SDS1.1_3811 Länge in mm 11 SDS1.1_4611 Länge in mm 11 SDS1.1_5414 Länge in mm 14 Ø Tulpe 4.2 mm Indikation ausschließlich schmale Zähne 12/22, 31/41, 32/42 SDS1.1_3814 Länge in mm 14 SDS1.1_3817 Länge in mm 17 Ø Tulpe 5.0 mm Indikation mittelbreite Zähne SDS1.1_4614 Länge in mm 14 SDS1.1_4617 Länge in mm 17 Ø Tulpe 6.0 mm Indikation breite Zähne Ø Tulpe 6.0 mm Indikation breite Zähne 13

14 SDS1.1-ov oval Diese Implantatserie hilft Ihnen gezielt Prämolaren OK/UK und Molaren OK/UK zentral zu versorgen. Die genauen Indikationen entnehmen Sie bitte den Indikationsbeschreibungen.

15 SDS1.1-ov Produktübersicht, Einsatzbereiche und Indikationen SDS1.1_4.6-ov SDS1.1_5.4-ov Ø Gewinde 4.6 mm SDS1.1_4611-ov Länge in mm 11 SDS1.1_4614-ov Länge in mm 14 Ø Tulpe 4.6 mm x 6.0 mm Indikation kurz Prämolaren OK/UK Indikation ausführlich Prämolarenbereich, wenn Lücke schmal Ø Gewinde 5.4 mm SDS1.1_5411-ov Länge in mm 11 SDS1.1_5414-ov Länge in mm 14 Ø Tulpe 6.0 mm x 8.0 mm Indikation kurz Molaren OK/UK zentral Indikation ausführlich Molaren OK/UK zentrale Position, meist Spätimplantation, aber auch Sofortimplantation bei gutem interradikulärem Septum 15

16 SDS1.1-ba balcony Der Balkon verbessert das Emergenzprofil. Diese Implantatserie hilft Ihnen, gezielt Prämolaren v.a. obere 4er, Spätimplantation obere 1er (bei voluminösem Nervus Inferior) und Molaren OK/UK zu versorgen. Die genauen Indikationen entnehmen Sie bitte den Indikationsbeschreibungen.

17 SDS1.1-ba Produktübersicht, Einsatzbereiche und Indikationen SDS1.1_3.8-ba SDS1.1_4.6-ba SDS1.1_5.4-ba Ø Gewinde 3.8 mm SDS1.1_3811-ba Länge in mm 11 SDS1.1_3814-ba Länge in mm 14 Ø Tulpe 5.0 mm x 6.0 mm Indikation kurz Prämolaren OK/UK Indikation ausführlich Sofortimplantation Prämolarenbereich, bei asymmetrischer Implantatposition, Balkon verbessert Emergenzprofil Ø Gewinde 4.6 mm SDS1.1_4611-ba Länge in mm 11 SDS1.1_4614-ba Länge in mm 14 Ø Tulpe 6.0 mm x 8.0 mm Indikation kurz Molaren OK/UK Indikation ausführlich Sofortimplantation Molarenbereich, bei asymmetrischer Implantatposition, Balkon verbessert Emergenzprofil Ø Gewinde 5.4 mm SDS1.1_5411-ba Länge in mm 11 SDS1.1_5414-ba Länge in mm 14 Ø Tulpe 6.0 mm x 8.0 mm Indikation kurz Molaren OK/UK Indikation ausführlich Sofortimplantation Molarenbereich, bei asymmetrischer Implantatposition, Balkon verbessert Emergenzprofil 17

18 SDS2.0 zweiteilig Die zweiteilige Implantatserie kommt zum Einsatz, wenn Hebelkräfte vermieden werden müssen (geringe Primärstabilität, wenig Knochenkontakt, endständige Position) sowohl bei der Sofort- als auch bei der Spätimplantation. Die genauen Indikationen entnehmen Sie bitte den Indikationsbeschreibungen.

19 SDS2.0 Das zweiteilige Implantatsystem aus TZP-A (Tetragonal Zirconia Polycrystal) Material SDS2.0 Implantate aus dem kontinuierlich weiterentwickelten Werkstoff TZP-A (Tetragonal Zirconia Polycrystal) erreichen mittels optimierten Produktionsverfahren ganz neue Festigkeitswerte in diesem Materialsegment. SDS2.0 Implantate sind mit einer optimierten SLA -ähnlichen Oberfläche versehen. Konstruktionsmerkmale SDS2.0 Das zweiteilige Implantatsystem basiert auf über 18 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Keramikimplantaten. Der belastungstragende obere Implantatteil sowie die Implantat-Abutment-Verbindung wurden sehr massiv konstruiert. Die Verbindung liegt nicht im Implantat, sondern im unteren Teil des Abutments, der sog. Tulpe. Dadurch entsteht nach dem Zementieren und Verschrauben wieder ein hochstabiles einteiliges Implantat, das die Krone auf Tissue-Level aufnimmt. Somit existieren keinerlei beweglichen Teile und nur eine bakteriendichte Verbindungsstelle. Dies garantiert perfekte parodontalhygienische Resultate. Die stufenförmige Implantatkonstruktion und das bewährte selbstschneidende Dynamic Thread Gewinde überzeugen in allen Knochenklassen und Indikationen. Das zweiteilige Design ermöglicht die verdeckte Einheilung mit ihren hohen Erfolgsquoten insbesondere im Seitenzahnbereich und bei Freiendsituationen. SDS2.0 Standard Aufbaupfosten zementiert (blaue Linie) und verschraubt, Krone auf Tissue-Level zementiert. Drei verschiedene Aufbaupfosten 15 abgewinkelt, gerade und gerade mm sind verfügbar. Zwei verschiedene Schraubentypen (Titan und PEEK metallfrei) sind wählbar. Flexibilität: vergleichbare Bohrprotokolle ermöglichen es dem Operateur, intraoperativ situationsabhängig zwischen den einteiligen SDS1.1 und den zweiteiligen SDS2.0 Implantaten zu wechseln. Standard Aufbaupfosten in Zirkonoxid und Standardschrauben in Titan und PEEK. 19

20 Breite der Tulpe Biologische Breite Micro-Thread mit 0.04 mm Gewindetiefe Implantatlängen Höhe Schulter Dynamic Thread mit 2.5-facher Gewindetiefe Implantatdurchmesser

21 SDS2.0 Produktübersicht, Einsatzbereiche und Indikationen SDS2.0_3.8 SDS2.0_4.6 SDS2.0_5.4 SDS2.0_9.0 Ø Gewinde 3.8 mm Ø Gewinde 4.6 mm Ø Gewinde 5.4 mm Ø Gewinde 9.0 mm SDS2.0_3808 Länge in mm 8 SDS2.0_4608 Länge in mm 8 SDS2.0_5408 Länge in mm 8 SDS2.0_9011 Länge in mm 11 SDS2.0_3811 Länge in mm 11 SDS2.0_3814 Länge in mm 14 Ø Tulpe 5.0 mm SDS2.0_4611 Länge in mm 11 SDS2.0_4614 Länge in mm 14 Ø Tulpe 6.0 mm SDS2.0_5411 Länge in mm 11 SDS2.0_5414 Länge in mm 14 Ø Tulpe 6.0 mm Ø Tulpe 10 mm x 12 mm Indikation Sofortimplantate Pfahlwurzeln Indikation schmale - mittelbreite Zähne Indikation breite Zähne Indikation Sofortimplantate breite Zähne 21

22 SDS2.0-ov oval Diese Implantatserie hilft Ihnen gezielt Prämolaren OK/UK und Molaren OK/UK zentral zu versorgen. Die genauen Indikationen entnehmen Sie bitte den Indikationsbeschreibungen.

23 SDS2.0-ov Produktübersicht, Einsatzbereiche und Indikationen SDS2.0_4.6-ov SDS2.0_5.4-ov Ø Gewinde 4.6 mm SDS2.0_4611-ov Länge in mm 11 SDS2.0_4614-ov Länge in mm 14 Ø Tulpe 4.6 mm x 6.0 mm Indikation kurz Prämolaren OK/UK Indikation ausführlich Prämolarenbereich, wenn Lücke schmal Ø Gewinde 5.4 mm SDS1.1_5411-ov Länge in mm 11 SDS1.1_5414-ov Länge in mm 14 Ø Tulpe 6.0 mm x 8.0 mm Indikation kurz Molaren OK/UK zentral Indikation ausführlich Molaren OK/UK zentrale Position, meist Spätimplantation, aber auch Sofortimplantation bei gutem interradikulärem Septum 23

24 SDS2.0-ba balcony Diese Implantatserie hilft Ihnen gezielt bei Sofortimplantation im Prämolarenbereich OK/UK bzw. Molarenbereich OK/UK zu versorgen, speziell bei asymmetrischer Implantatposition. Der Balkon verbessert das Emergenzprofil. Die genauen Indikationen entnehmen Sie bitte den Indikationsbeschreibungen.

25 SDS2.0-ba Produktübersicht, Einsatzbereiche und Indikationen SDS2.0_3.8-ba SDS2.0_4.6-ba SDS2.0_5.4-ba Ø Gewinde 3.8 mm SDS1.1_3811-ba Länge in mm 11 SDS1.1_3814-ba Länge in mm 14 Ø Tulpe 5.0 mm x 6.0 mm Indikation kurz Prämolaren OK/UK Indikation ausführlich Sofortimplantation Prämolarenbereich, bei asymmetrischer Implantatposition, Balkon verbessert Emergenzprofil Ø Gewinde 4.6 mm SDS1.1_4611-ba Länge in mm 11 SDS1.1_4614-ba Länge in mm 14 Ø Tulpe 6.0 mm x 8.0 mm Indikation kurz Molaren OK/UK Indikation ausführlich Sofortimplantation Molarenbereich, bei asymmetrischer Implantatposition, Balkon verbessert Emergenzprofil Ø Gewinde 5.4 mm SDS1.1_5411-ba Länge in mm 11 SDS1.1_5414-ba Länge in mm 14 Ø Tulpe 6.0 mm x 8.0 mm Indikation kurz Molaren OK/UK Indikation ausführlich Sofortimplantation Molarenbereich, bei asymmetrischer Implantatposition, Balkon verbessert Emergenzprofil 25

26 SDS2.0-si Sinusimplantat Biologischer Sinuslift ohne Knochenersatzmaterial. Das SDS-SINUSIMPLANTAT, speziell für den externen Sinuslift unter Verzicht auf Knochenersatzmaterial. Bitte beachten Sie für diese Implantatserie die folgend aufgeführten Indikationen, Voraussetzungen und das OP-Protokoll (siehe Seite 48 und 49)

27 SDS2.0-si Produktübersicht, Einsatzbereiche und Indikationen SDS2.0_3.8-si SDS2.0_4.6-si Ø Gewinde 3.8 mm SDS1.1_3808-si Länge in mm 8 SDS1.1_3811-si Länge in mm 11 Ø Tulpe 5.0 mm Ø Disk 3.6 mm Indikation Externer Sinuslift (ohne Knochenersatzmaterial), mindestens 3 mm - maximal 5 mm Restknochen Ø Gewinde 4.6 mm SDS1.1_4608-si Länge in mm 8 SDS1.1_4611-si Länge in mm 11 Ø Tulpe 6.0 mm Ø Disk 4.4 mm Indikation Externer Sinuslift (ohne Knochenersatzmaterial), mindestens 3 mm - maximal 5 mm Restknochen 27

28 SDS2.0-AB-S Standard Aufbaupfosten Genauer betrachtet sind die drei verschiedenen Aufbaupfosten (siehe rechts) nur Abutmentpfosten, da der untere Bereich des Abutments bereits in die Implantatschulter integriert ist. SDS-Aufbaupfosten werden immer mit einem Glasionomerzement (GIZ), wie z.b. Ketac Cem, zementiert. Die Standardschraube PEEK oder Titan dient ausschließlich zur Fixierung während der Zementierung. Für Ihre prothetische Planung beachten Sie bitte, dass die Krone auf der Schulter des Implantats aufliegen muss. Das genaue Behandlungsprotokoll finden Sie im SDS Prothetikhandbuch und online in unserer Mediathek unter

29 Teile und Komponenten SDS2.0 SDS2.0_AB-S SDS2.0_AB-S+1.5 SDS2.0_AB-S15 0 Höhe Pfosten 3.4 mm geeignet für alle SDS2.0 Implantate Standard Aufbaupfosten Höhe Pfosten 4.9 mm geeignet für alle SDS2.0 Implantate Standard Aufbaupfosten + 1.5mm Höhe Pfosten 7.0 mm geeignet für alle SDS2.0 Implantate Standard Aufbaupfosten + 15 abgewinkelt Indikation zementierte Einzelkronen- und Brückenversorgungen in Standardsituationen Indikation zementierte Einzelkronenund Brückenversorgungen bei vergrössertem Abstand zum Antagonisten Indikation zementierte Einzelkronen- und Brückenversorgungen bei Implantatachsendivergenzen 29

30

31 SDS Chirurgisches Tray Konsequent Metallfrei Metallfreies Implantieren mit vollkeramischen Zirkonoxidbohrern sind bei SDS grundsätzlich aus ATZ-Keramik. Alle Instrumente, die mit dem Patient in Kontakt kommen, sind immer aus Keramik. Die rotierenden Instrumente aus ATZ- Keramik zeichnen sich durch sehr hohe Standzeiten bei gleichbleibend scharfen Schneidflächen aus. Das übersichtlich gestaltete OP-Tray ist nach Knochenklassen (IV-III-II-I) aufgebaut und vereinfacht so das Einhalten der unterschiedlichen Bohrprotokolle. Das Tray ist rückwärts und vorwärts kompatibel, sowohl für alle jemals von SDS verkauften Implantate, als auch für Implantate, die SDS aktuell neu entwickelt. Die Bohrer sind laserbeschriftet (Typ und Durchmesser) und zusätzlich farbig codiert, so dass Sie sehr einfach diese Bohrsequenzen nachvollziehen können. Rosenbohrer, Pilotbohrer, Senker, Formbohrer IV, Senker SDS1.1/SDS2.0 III, Formbohrer II Kompaktabohrer I, Messlehre, Verlängerung, Eindrehtools SDS2.0 und SDS1.1, ISO-Adapter 31

32 Rosenbohrer Senker 5.00 Senker 6.00 Pilotbohrer Bohrverlängerung Schraubenzieher SDS1.1 / 2.0, kurz Tiefenmesslehre Schraubenzieher SDS1.1 / 2.0 Formbohrer Klasse IV für 3.8 Formbohrer Klasse IV für 4.6 Formbohrer Klasse IV für 5.4 Formbohrer Klasse II für 3.8 Formbohrer Klasse II für 4.6 Formbohrer Klasse II für 5.4 Senkbohrer für Klasse III 3.8 Senkbohrer für Klasse III 4.6 Senkbohrer für Klasse III 5.4 Kompaktabohrer für Klasse I 5.4 Kompaktabohrer für Klasse I 4.6 Kompaktabohrer für Klasse I 3.8 Einbringtool SDS1.0 lang & kurz Drehmomentratsche 10-45Ncm Einbringtool SDS1.1 Einbringtool SDS1.1, kurz ISO-Adapter Einbringtool SDS2.0

33 SDS Chirurgisches Tray Produkt Artikel-Nr. Beschreibung Schaft 1 Rosenbohrer SDSrb230 SDS Pilotbohrer SDSpd250 SDS PD Senker 5.00 SDScs500 SDS CS Senker 6.00 SDScs600 SDS CS Formbohrer für DT 3.80 SDSsd300dt SDS Formbohrer für DT 4.60 SDSsd380dt SDS Formbohrer für DT 5.40 SDSsd460dt SDS Senkbohrer für Klasse III 3,8 SDS2.0_CS-500 SDS CS5.0 9 Senkbohrer für Klasse III 4,6 SDS2.0_CS-600 SDS CS Senkbohrer für Klasse III 5,4 SDS2.0_CS-600+ SDS CS Formbohrer für RD 3.70 und DT 3.80 SDSsd300rd SDS RD Formbohrer für RD 4.40 und DT 4.60 SDSsd370rd SDS RD Formbohrer für RD 5.40 SDSsd470rd SDS RD Kompaktabohrer für Klasse I 3.8 SDSsd350C SDS C Kompaktabohrer für Klasse I 4.6 SDSsd430C SDS C Kompaktabohrer für Klasse I 5.4 SDSsd510C SDS C Tiefenmesslehre SDSdg240 SDS dg Bohrerverlängerung SDSse001 SDSse Einbringtool SDS2.0, schraubbar (inkl. Schraube) SDS2.0_ITscrew-ST 20 Einbringtool SDS1.1 (inkl. Schraube) SDS1.1_ITscrew-ST 21 Einbringtool SDS1.1 kurz (inkl. Schraube) SDS1.1_ITshort-screw-ST 22 Adapter Einbringtool ISO-Ansatz SDS_ITISO-ST 23 Drehmomentratsche Ncm SDStwHAD 24 Schraubenzieher SDS1.1/2.0 SDS2.0_SD-ST 25 Schraubenzieher SDS1.1/2.0, kurz SDS-SD_short-ST 26 Chirurgie - Box SDS

34 Bio-Logisches Bohrprotokoll Auf alle Knochenklassen abgestimmt Die meisten konventionellen Implantatsysteme generieren bei zunehmend hartem Knochen höhere Drehmomente, was biologisch absolut kontraindiziert und kontraproduktiv ist, da mehr Druck auf schlechter durchbluteten Knochen zu Resorption führt ( MAMMOTO S LAW). Das SDS Bohrprotokoll berücksichtigt die Biologie und MAMMOTO S LAW, indem es bei zunehmend hartem Knochen durch die auf die Knochenklassen abgestimmten Bohrer und Bohrprotokolle abnehmende Eindrehmomente generiert und damit den Knochen schont und die Vaskularisierung unterstützt, welche ausschlaggebend für den langfristigen Erhalt eines jeden Gewebes ist! Bohrprotokolle Es wird empfohlen, diese Bohrsequenzen bei der OP verfügbar zu halten so kann einerseits sichergestellt werden, dass das Protokoll perfekt eingehalten wird. Andererseits kann abhängig von der Knochendichte variiert und die Implantatbett- Aufbereitung optimal an eine eventuell nicht standardmäßige Situation angepasst werden. Die Grafiken zeigen jeweils die Bohrsequenzen vom Rosenbohrer bis zum Formbohrer auf das Implantat projiziert, so dass Sie exakt erkennen können, welche Gewindetiefe zur Stabilisierung verbleibt. Der rote Balken am unteren Ende der Grafik zeigt den Implantattyp und den Einsatz in Bezug auf verschiedene Knochendichten an. Gleichmässiger Insertionstorque in allen vier Knochenklassen durch das SDS Bohrprotokoll

35 SDS1.1_3.2 Knochenklasse III und II SDS1.1_3.2 Ø Gewinde 3.2 mm SDS1.1_3211 Länge in mm 11 SDS1.1_3214 Länge in mm 14 Ø Tulpe 4.2 mm Indikation ausschlieslich schmale Zähne 12/22, 31/41, 32/42 35

36 SDS1.1_3.8 Knochenklasse IV und III SDS1.1_3.8 SDS1.1_3.8-ba

37 SDS1.1_3.8 Knochenklasse II und I SDS1.1_3.8 SDS1.1_3.8-ba 37

38 SDS1.1_4.6 Knochenklasse IV und III SDS1.1_4.6 SDS1.1_4.6-ov SDS1.1_4.6-ba

39 SDS1.1_4.6 Knochenklasse II und I SDS1.1_4.6 SDS1.1_4.6-ov SDS1.1_4.6-ba 39

40 SDS1.1_5.4 Knochenklasse IV und III SDS1.1_5.4 SDS1.1_5.4-ov SDS1.1_5.4-ba

41 SDS1.1_5.4 Knochenklasse II und I SDS1.1_5.4 SDS1.1_5.4-ov SDS1.1_5.4-ba 41

42 SDS2.0_3.8 Knochenklasse IV und III SDS2.0_3.8 SDS2.0_3.8-ba

43 SDS2.0_3.8 Knochenklasse II und I SDS2.0_3.8 SDS2.0_3.8-ba 43

44 SDS2.0_4.6 Knochenklasse IV und III SDS2.0_4.6 SDS2.0_4.6-ov SDS2.0_4.6-ba

45 SDS2.0_4.6 Knochenklasse II und I SDS2.0_4.6 SDS2.0_4.6-ov SDS2.0_4.6-ba 45

46 SDS2.0_5.4 Knochenklasse IV und III SDS2.0_5.4 SDS2.0_5.4-ov SDS2.0_5.4-ba

47 SDS2.0_5.4 Knochenklasse II und I SDS2.0_5.4 SDS2.0_5.4-ov SDS2.0_5.4-ba 47

48 OP-Protokoll externer Sinus mit SDS-Implantaten Voraussetzungen sicheres Beherrschen der gängigen Sinuslift-Techniken (interner-/externer Sinuslift) und möglicher Komplikationen Erfahrung mit PRF-Membranen / Brushing-Technik / Piezo-Surgery / apikalen Matratzennähten Erfahrung mit SDS-Implantaten 3-dimensionale Röntgenaufnahme (DVT / CT) entzündungsfreie Kieferhöhle intakte Schneider`sche Membran min. 3 mm Restknochen im Bereich des Kieferhöhlenbodens für ausreichende Primärstabilität max. 5 mm Restknochen im Bereich des Kieferhöhlenbodens OP-Protokoll Immunsystem vorbereiten Einstellung des LDL-und Vitamin D3-Wertes hochdosierte Vitamin-C-Infusionen, Single-Shots (800 mg Augmentin+ 8 mg Dexametasone) i.v. an 3 Tagen (-1, OP, +1) Kieferkammschnitt mit Zahnfleischrandschnitt zu den Nachbarzähnen zur Vermeidung einer vertikalen Inzision Anwendung der sog. Brushing-Technik zur Vermeidung der Periost- Schlitzung Ausdünnung des vestibulären Knochens im Fensterareal mit Safescraper und gleichzeitige Gewinnung von Kortikalis-Chips Ablösen des Knochenfensters mit Piezo-Surgery ohne Perforation der Schneider`schen Membran Schneider`sche Membran anheben (weit nach medial, dorsal und palatinal-> max. grossen Hohlraum generieren) keinerlei Spannung auf der Membran mit expulsiven Kräften auf das Sinusimplantat Implantat-Osteotomie gemäss Bohrprotokoll Membran mit einer Lage A-PRF verstärken, Sinusimplantat inserieren knöchernen vestibulären Fensterdeckel über dem Diskus platzieren zur Vergrösserung der Schattenwirkung Hohlraum mit weiteren A-PRF - Membranen und den kortikalen Knochen - Chips aus dem Safescraper füllen Fenster verschliessen (ausschliesslich mit kortikalen Knochenchips), darüber ein bis zwei A-PRF - Membranen speicheldichter und spannungsfreier Wundverschluss durch zweischichtige Nahttechnik (apikale Matratzennähte und Einzelknopf-/bzw. fortlaufende Nähte im Wundbereich monophiles, atraumatisches+ resorbierbares Nahtmaterial (vorzugsweise PGC25 (Atramat )

49 SDS2.0_si alle Knochenklassen SDS2.0_3.8-si SDS2.0_4.6-si 49

50 Das Biologische Behandlungskonzept mit Keramikimplantaten THE SWISS BIOHEALTH CONCEPT und die Erfolgsfaktoren Mit der 28-jährigen Erfahrung in Biologischer Zahnheilkunde entwickelte Dr. Volz das ALL IN ONE CONCEPT: in nur einer Sitzung oder Sequenz werden alle dentalen Probleme auf einmal eliminiert. Denn nur wenn alle potentiellen Störfaktoren wie Metalle, Osteonekrosen, wurzelbehandelte Zähne und sonstige Störfelder vollständig entfernt werden, ist das Immunsystem langfristig in der Lage, perfekte Arbeit zu leisten und die Implantate zuverlässig einzuheilen, sowie den Systemstress zu eliminieren. Dies ist umso wichtiger, als dass Keramikimplantate komplett neutral und somit nur in gesunden Knochen mit einem funktionierenden Immunsystem einheilen. Titanimplantate heilen durch die Ausschüttung von Entzündungsmediatoren wie TNFa und IL1b im Sinne einer chronischen Entzündung und somit auch in schlechten Knochen ein. Jedoch sind laut Konsensus-Konferenz 2006 bereits nach 5 Jahren über 80 % der Titanimplantate von Zahnfleischentzündung und über 50 % der Titanimplantate von Knochenentzündung befallen.* Diese Peri-Implantitis existiert bei Zirkonoxid-Keramikimplantaten so gut wie nicht, aber es bedarf eines höheren Aufwandes im Vorfeld, d.h. der Patient muss spätestens 4 Wochen vor der OP anfangen, sein Immunsystem mit Vitaminen und Mineralien hochzufahren und nach der OP auf einem guten Level halten (vor allem Vitamin D3 und LDL). Mit diesen Massnahmen wird die Einheilung der Keramikimplantate wesentlich unterstützt, siehe auch S. 47. Die rechts aufgeführte Grafik veranschaulicht exemplarisch, nach welchem Schema die Behandlung nach dem THE SWISS BIOHEALTH CONCEPT abläuft und wie sich der Patient in den Wochen zuvor und danach vorbereiten und verhalten muss. Das Schema orientiert sich an dem von international anerkannten Spezialisten der biologischen Medizin und Zahnmedizin entwickelten BTP BIOLOGICAL TREATMENT PROTOCOL. * (Peri-implant mucositis in 80 % - Peri-Implantitis in > 56 % aller Fälle. Konsens Report des 6. European Workshop on Periodontology aus 2006).

51 SWISS BIOHEALTH VITAL Produkte Vital Produkte Das THE SWISS BIOHEALTH CONCEPT hat in den letzten Jahren nicht nur in der SDS-Werksklinik SWISS BIOHEALTH CLINIC, sondern auch in vielen anderen nach diesem Konzept arbeitenden Kliniken gezeigt, dass ein optimales funktionierendes Immunsystem eine massgebliche Rolle beim Erhalt und bei der Wiederherstellung des allgemeinen Gesundheitszustands spielt. Mit einem intakten Immunsystem werden z.b. bei grossen chirurgischen Eingriffen oder Behandlungen schwerer Krankheiten häufiger wesentlich schneller bessere Behandlungserfolge erzielt. Fast alle SWISS BIOHEALTH VITAL-PRODUKTE enthalten keinerlei tierische Zusätze, da diese die Qualität negativ beeinflussen könnten. Selbst die Kapselhüllen sind schadstoffgeprüft. Alle unsere Nahrungsergänzungsmittel haben eine hohe Bioverfügbarkeit. Das bedeutet, dass sie vom Körper leicht aufgenommen werden können. Die Nährstoffe gelangen an die Stellen im Körper, wo sie gebraucht werden! Zusammen mit Dr. Dietrich Klinghardt und Dr. Dominik Nischwitz hat Dr. Ulrich Volz SWISS BIOHEALTH VITAL Nahrungsergänzungsmittel entwickelt - immer mit dem Ziel des maximalen Behandlungserfolgs und der Gesamtgesundheit der Patienten. Besonderen Wert legen wir darauf nur die beste Qualität an Nahrungsergänzungsmitteln anzubieten, speziell bei der Auswahl der Rohstoffe. Unsere Philosophie ist Premium Qualität für alle ohne Kompromisse! Die Qualität ist deshalb so wichtig, weil Nahrungsergänzungsmittel im Gegensatz zu Arzneimitteln keinen strengen Regulierungen und Gesetzen unterliegen. Wir haben uns selbst einen Standard auferlegt an dem wir bei allen SWISS BIOHEALTH VITAL-PRODUKTEN festhalten. Alle unsere Produkte sind von Premium Qualität und frei von jeglichen schädlichen Inhaltsstoffen. Folgende Inhalte werden ausgeschlossen: Frei von Farbstoffen und Aromastoffen Keine schädlichen Konservierungsstoffe Glutenfrei Laktosefrei Frei von schädlichen Mikroorganismen, Gift und Schadstoffen 51

52 SDS Deutschland GmbH Lohnerhofstrasse Konstanz Hotline info@swissdentalsolutions.com swissdentalsolutions.com SDS Swiss Dental Solutions AG Konstanzerstrasse Kreuzlingen Schweiz Hotline info@swissdentalsolutions.com swissdentalsolutions.com 2. Auflage

Bio-Logisches Bohrprotokoll

Bio-Logisches Bohrprotokoll Bio-Logisches Bohrprotokoll Auf alle Knochenklassen abgestimmt Die meisten konventionellen Implantatsysteme generieren bei zunehmend hartem Knochen höhere Drehmomente, was biologisch absolut kontraindiziert

Mehr

SDS 1.1 Implantate einteilig Standard Formen

SDS 1.1 Implantate einteilig Standard Formen SDS 1.1 Implantate einteilig Standard Formen 1 Dentalimplantat 3.2 x 11.0 TZP Zirkonoxid einteilig SDS1.1_3211 395,00 2 Dentalimplantat 3.2 x 14.0 TZP Zirkonoxid einteilig SDS1.1_3214 395,00 3 Dentalimplantat

Mehr

Risiken minimieren mit SDS Keramikimplantaten. swissdentalsolutions.com

Risiken minimieren mit SDS Keramikimplantaten. swissdentalsolutions.com Risiken minimieren mit SDS Keramikimplantaten swissdentalsolutions.com Implantat nach Biologischem Konzept Wir haben gelernt in Keramik zu denken und kennen die biologischen Gesetze, die zur optimalen

Mehr

PRODUKTINFORMATION SDS1.0 ATZ

PRODUKTINFORMATION SDS1.0 ATZ PRODUKTINFORMATION SDS1.0 ATZ 1. Material 2. Knochenklassen 3. Implantate und Parameter 4. Stabilität 5. Bohrsequenzen 6. Ausbildungsfilme 1. Material Einteilige SDS1.0 Implantate werden ausschliesslich

Mehr

Dynamic Thread Design Intelligentes Design versteht die Sprache der Biologie. SDS - Produktkatalog und Handbuch II/2016. swissdentalsolutions.

Dynamic Thread Design Intelligentes Design versteht die Sprache der Biologie. SDS - Produktkatalog und Handbuch II/2016. swissdentalsolutions. Dynamic Thread Design Intelligentes Design versteht die Sprache der Biologie SDS - Produktkatalog und Handbuch II/2016 swissdentalsolutions.com SDS Keramikimplantate: geboren und gereift in der Praxis

Mehr

SDS Swiss Dental Solutions PROTHETIKHANDBUCH

SDS Swiss Dental Solutions PROTHETIKHANDBUCH SDS Swiss Dental Solutions PROTHETIKHANDBUCH Das SDS Implantatsystem WIR HABEN GELERNT IN KERAMIK ZU DENKEN Mit einem grossen Portfolio an einteiligen (SDS1.1) und zweiteiligen (SDS2.0) Implantaten steht

Mehr

SDS1.1 PRODUKT INFORMATION

SDS1.1 PRODUKT INFORMATION SDS1.1 PRODUKT INFORMATION 1. Design Abb.: SDS1.1 - Implantat SDS1.1 Implantate verfügen über ein selbstschneidendes Dynamic Thread -Gewinde im unteren Implantatbereich für hohe Primärstabilität mit 2,5-facher

Mehr

Produktübersicht Amplified AMP

Produktübersicht Amplified AMP Produktübersicht Amplified AMP Ästhetik auf Knochenniveau Ein Unternehmen der Zimmer Holding. Funktionelle Hybrid-Implantate Amplified AMP Platform Switching und Komponenten mit parallelem Austritt in

Mehr

Bohrprotokoll 1.0 DAS NEUE FAIRE ICX-IMPLANTAT. Das FAIRE Implantat-System FÜR DIE SOFORTVERSORGUNG: 4 Knochenverdichtende Wirkung

Bohrprotokoll 1.0 DAS NEUE FAIRE ICX-IMPLANTAT. Das FAIRE Implantat-System FÜR DIE SOFORTVERSORGUNG: 4 Knochenverdichtende Wirkung Das FAIRE Implantat-System DAS NEUE FAIRE ICX-IMPLANTAT Bohrpokoll 1.0 FÜR DIE SOFORTVERSORGUNG: 4 Knochenverdichtende Wirkung 4 Möglichkeit der aktiven Implantatausrichtung 4 Optionales Rückwärtsschneiden

Mehr

Das SDS Prothetik-Handbuch. swissdentalsolutions.com

Das SDS Prothetik-Handbuch. swissdentalsolutions.com Das SDS Prothetik-Handbuch swissdentalsolutions.com Keramikimplantate sind einfacher aber anders! Dr. Ulrich Volz, Keramikimplantat-Pionier Mit dieser Prothetik-Anleitung möchte Ihnen Swiss Dental Solutions

Mehr

Champions Grundregeln. für BioWin!-Keramikimplantate

Champions Grundregeln. für BioWin!-Keramikimplantate Champions Grundregeln für BioWin!-Keramikimplantate Stand: 11 2018 Allgemeines I. Bitte konservierende Grundregeln und individuelle Anamnese der Patienten beachten. II. III. IV. Vor einer implantologisch

Mehr

Neue Optionen! THE ULTRA SHORT S I N C E

Neue Optionen! THE ULTRA SHORT S I N C E Neue Optionen! THE ULTRA SHORT S I N C E 1 9 7 4 2 SKY Implant System Das Ultra-Short Implantat Das neue Implantat wurde speziell für die Versorgung breiter und flacher Kieferkämme entwickelt. So können

Mehr

Keramikimplantate. Biologische Zahnheilkunde.

Keramikimplantate. Biologische Zahnheilkunde. Keramikimplantate Biologische Zahnheilkunde Gesunder Zahn Wurzelbehandelter, toter Zahn Risiken vorbeugen. Gesundheit sichern. Es war noch nie eine gute Idee, ein abgestorbenes Organ im Körper zu belassen.

Mehr

M I N I & I N T E R I M I M P L A N TAT

M I N I & I N T E R I M I M P L A N TAT biocer - dental implants M I N I & I N T E R I M I M P L A N TAT ein superschlanker Zweiteiler w w w. o m t. d e die starke Lösung für ein geringes Platzangebot im Kiefer Das biocer Mini Implantat zeichnet

Mehr

Bohrprotokoll 1.0. Möglichkeit der aktiven Implantatausrichtung. Optionales Rückwärtsschneiden

Bohrprotokoll 1.0. Möglichkeit der aktiven Implantatausrichtung. Optionales Rückwärtsschneiden Bohrpokoll 1.0 FÜR ANSPRUCHSVOLLE, IMPLANTATIONEN: Möglichkeit der aktiven Implantatausrichtung Optionales Rückwärtsschneiden FÜR ANSPRUCHSVOLLE, ÄSTHETISCHE SOFORTIMPLANTATIONEN: Möglichkeit der aktiven

Mehr

Bitte füllen Sie für jedes schadhafte Produkt jeweils einen Schadensfallbericht aus.

Bitte füllen Sie für jedes schadhafte Produkt jeweils einen Schadensfallbericht aus. Schadensfallbericht An SDS Deutschland GmbH Lohnerhofstraße 2 78467 Konstanz Swiss Dental Solutions möchte einen langfristigen positiven Behandlungserfolg erzielen. Misserfolge sind für alle Beteiligten

Mehr

Trias Mini 3,3. Dank des innovativen Außendesigns bietet das Implantat Trias Mini optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implantation:

Trias Mini 3,3. Dank des innovativen Außendesigns bietet das Implantat Trias Mini optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implantation: Trias Mini 3,3 optional: Abutment 0 ; 15 ; 25 Kugel ø 1,8 mm Aufnahme für Eindrehhilfe Das einteilige und deshalb vergleichsweise günstige Trias Mini-Implantat wird aus Titan Grade 5 gefertigt. Es wurde

Mehr

Morse-Versiegelung. Ästhetik.

Morse-Versiegelung. Ästhetik. Morse Taper Massive Hybrid-Implantate Morse-Versiegelung. Ästhetik. www.pibranemark.com Moderner Morse Taper Leichte, sichere und vereinfachte Insertion (!). Spezielle konische Bohrer haben die gleiche

Mehr

SKY Titanimplantate. classic. Einfach & sicher - prothetisch vielseitig

SKY Titanimplantate. classic. Einfach & sicher - prothetisch vielseitig SKY Titanimplantate Einfach & sicher - prothetisch vielseitig 3D osseo connect Oberfläche (ocs ) Abhängig von der Positionierung des Implantats wird ein entsprechend koronales Implantatdesign benötigt,

Mehr

Der neue Weg zur Implantologie

Der neue Weg zur Implantologie Der neue Weg zur Implantologie Machen Sie Ihr zahntechnisches Labor mit dem Full Implant Service zum implantologischen Kompetenz-Zentrum! Das implantologische Geschäft seit 1965 Der klassische Weg Industrie

Mehr

Die. Knochen ringtechnik. Einzeitige vertikale Augmentation mit autologen Knochenringen

Die. Knochen ringtechnik. Einzeitige vertikale Augmentation mit autologen Knochenringen Die Knochen ringtechnik Einzeitige vertikale Augmentation mit autologen Knochenringen Indikationen für die Knochenringtechnik Einzelzahnlücke Schaltlücke (zwei und mehr Zähne) Stark atrophierter Unterkiefer

Mehr

a perfect fit CHIRURGIE CAMLOG /CONELOG SCREW-LINE Chirurgie-Set und Bohrer Osteotomie-Sets ALTApin-Set Sinus-Set Ergänzende chirurgische Instrumente

a perfect fit CHIRURGIE CAMLOG /CONELOG SCREW-LINE Chirurgie-Set und Bohrer Osteotomie-Sets ALTApin-Set Sinus-Set Ergänzende chirurgische Instrumente a perfect fit CHIRURGIE CAMLOG /CONELOG SCREW-LINE Chirurgie-Set und Bohrer Osteotomie-Sets ALTApin-Set Sinus-Set Ergänzende chirurgische Instrumente CHIRURGIE-SET CAMLOG /CONELOG SCREW-LINE DAS CHIRURGIE-SET

Mehr

Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG)

Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG) Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG) Implantate gelten im Allgemeinen als High-End-Therapie, die mit relativ hohen Kosten verbunden ist. Auf der Suche nach wirtschaftlichen Behandlungsstrategien

Mehr

Implantatsystem SPI. Das originale SPIRAL-Implantat

Implantatsystem SPI. Das originale SPIRAL-Implantat Implantatsystem SPI Das originale SPIRAL-Implantat Über Alpha-Bio Tec Seit mehr als 27 Jahren gehört Alpha-Bio Tec. zu den führenden Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Implantaten,

Mehr

Keramikimplantate. Biologische Zahnheilkunde

Keramikimplantate. Biologische Zahnheilkunde Dr. med. dent. Marc Bultmann D.D.S. (University of South. California, USA) M.Sc. (Master of Science Implantology) Keramikimplantate Biologische Zahnheilkunde Gesunder Zahn Wurzelbehandelter, toter Zahn

Mehr

Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS

Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS Swiss Quality Keramikimplantate für höchste Ansprüche Längst haben sich Implantate als die attraktivste Art von Zahnersatz durchgesetzt. Sie bieten

Mehr

Eine ästhetische Einzelzahnversorgung Ersatz eines oberen mittleren Incisivus durch ein Implantat mit Vollkeramikkrone

Eine ästhetische Einzelzahnversorgung Ersatz eines oberen mittleren Incisivus durch ein Implantat mit Vollkeramikkrone Eine ästhetische Einzelzahnversorgung Ersatz eines oberen mittleren Incisivus durch ein Implantat mit Vollkeramikkrone Der ästhetische Aspekt gewinnt in der dentalen Implantologie stark an Bedeutung. Als

Mehr

PRODUKTINFORMATION ZWEITEILIGE SDS2.0 IMPLANTATE

PRODUKTINFORMATION ZWEITEILIGE SDS2.0 IMPLANTATE PRODUKTINFORMATION ZWEITEILIGE SDS2.0 IMPLANTATE 1. Konstruktionsmerkmale 2. Stabilität 3. Durchmesser, Längen und Design-Parameter 4. Indikationen / Kontraindikationen 5. Chirurgie und Bohrsequenzen 6.

Mehr

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen 1 Dentale Implantate und Kieferaugmentationen N. Jakse a.o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Norbert Jakse Department für Zahnärztliche Chriurgie und Röntgenologie Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Mehr

Morse Taper. Produktübersicht Morse Taper l MT. Ästhetik und Performance. Ein Unternehmen der Zimmer Holdings.

Morse Taper. Produktübersicht Morse Taper l MT. Ästhetik und Performance. Ein Unternehmen der Zimmer Holdings. Morse Taper Produktübersicht Morse Taper l MT Ästhetik und Performance Ein Unternehmen der Zimmer Holdings. Titanium low friction coating Massive HybridImplantate Morse Taper MT Moderner Morse Taper Mikrobiologische

Mehr

Schmal. Schnell. Einfach.

Schmal. Schnell. Einfach. DE Schmal. Schnell. Einfach. Die Dentaurum-Gruppe. Mehr als 130 Jahre Dental-Kompetenz. Orthodontie Implantologie Zahntechnik Keramik Foto: Christian Ferrari 2 Qualität ist Ihr Anspruch und unsere Kompetenz.

Mehr

Champions (R)Evolution

Champions (R)Evolution Champions (R)Evolution Step-by-Step Insertionsanleitung (minimal-invasiv) Schaffung der Kavität Inserieren des Implantats Abformung Arbeit im Dentallabor Einsetzen des Zahnersatzes 1 Schaffung der Kavität

Mehr

ExpertEase Chirurgie Step-by-Step

ExpertEase Chirurgie Step-by-Step ExpertEase Chirurgie Step-by-Step ExpertEase Computergestützte Planung und Bohrschablone Im ersten Schritt wird der gewünschte Zahnersatz nach ästhetischen, funktionellen und phonetischen Gesichtspunkten

Mehr

Implantatsystem. Wahre Innovation entdecken

Implantatsystem. Wahre Innovation entdecken Implantatsystem Wahre Innovation entdecken Über Alpha-Bio Tec Seit mehr als 27 Jahren gehört Alpha-Bio Tec. zu den führenden Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Implantaten,

Mehr

DAS 2CONnect SYSTEM KOMPONENTEN UND ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN AUSWAHL IN DER NT-IQ IMPLANTAT BIBLIOTHEK

DAS 2CONnect SYSTEM KOMPONENTEN UND ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN AUSWAHL IN DER NT-IQ IMPLANTAT BIBLIOTHEK DAS MEHRTEILIGE 2CONnect ABUTMENT WIRD FÜR DIE ANFERTIGUNG INDIVIDUELLER PROTHETISCHER VERSORGUNGEN IM BEREICH MULTI-UNIT FÜR BRÜCKEN- UND STEGVERSORGUNGEN VERWENDET. KOMPONENTEN UND ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

Mehr

FAIR ICX DIE INNOVATIVE ERFOLGS-KOMBINATION. 100% DAS MODERNE BEHANDLUNGS-KONZEPT. DAS NEUE FAIRE ICX-PREMIUM-IMPLANTAT ZUR SOFORT-IMPLANTATION.

FAIR ICX DIE INNOVATIVE ERFOLGS-KOMBINATION. 100% DAS MODERNE BEHANDLUNGS-KONZEPT. DAS NEUE FAIRE ICX-PREMIUM-IMPLANTAT ZUR SOFORT-IMPLANTATION. DAS NEUE FAIRE ICX-PREMIUM-IMPLANTAT ZUR SOFORT-IMPLANTATION. DIE INNOVATIVE ERFOLGS-KOMBINATION. P DAS MODERNE BEHANDLUNGS-KONZEPT. 100% FAIR ICX Service-Tel.: +49 (0)2641 9110-0 www.medentis.de Mo.-Fr.:

Mehr

ExpertEase Chirurgie Step-by-Step

ExpertEase Chirurgie Step-by-Step ExpertEase Chirurgie Step-by-Step ExpertEase Computergestützte Planung und Bohrschablone Im ersten Schritt wird der gewünschte Zahnersatz nach ästhetischen, funktionellen und phonetischen Gesichtspunkten

Mehr

Von herausnehmbar zu festsitzend in nur einer Sitzung

Von herausnehmbar zu festsitzend in nur einer Sitzung CONTINUING MEDICAL EDUCATION PEER-REVIEWED 2 Im Gegensatz zur konventionellen Vorgehensweise mit Zahnextraktion, Vollprothese und langer Wartezeit sind bei CME-Punkte der Sofortimplantation der Zeit- und

Mehr

1. Materialien PRODUKTINFORMATION

1. Materialien PRODUKTINFORMATION PRODUKTINFORMATION 1. Materialien 2. Knochenklassen 3. Implantate und Parameter 4. Stabilität 5. Bohrsequenzen 6. Website 7. Shop 8. Ausbildungsfilme 1. Materialien Die Implantate werden grundsätzlich

Mehr

REVO S. Product Catalogue. Produktkatalog

REVO S. Product Catalogue. Produktkatalog REVO S T H E R E V O L U T I O N A RY I M P L A N T S Y S T E M Product Catalogue Produktkatalog INHALT REVOIS Implantat-System 4 REVOIS All-in-One System 9 Das Farbleitsystem 10 Chirurgie Sets im Überblick

Mehr

Verzicht auf Sekundärmaterialien zum Knochenersatz in der GBR

Verzicht auf Sekundärmaterialien zum Knochenersatz in der GBR CONTINUING MEDICAL EDUCATION PEER REVIEWED 2 CME-Punkte Die Knochenneubildung (Neogenese) folgt im Rahmen der Regeneration verloren gegangener Knochensubstanz unumstößlichen biologischen Gesetzen. Die

Mehr

Richtig geschultert. ZA Stefan Michael Scherg im Interview

Richtig geschultert. ZA Stefan Michael Scherg im Interview Scherg/Schmitz Richtig geschultert Allein in Deutschland werden mehr als 100 unterschiedliche Implantatsysteme angeboten. Und ständig kommen neue Varianten dazu, aktuell sind maschinierte Schultern in.

Mehr

BACK TO THE ROOTS, SHAPING THE FUTURE. Made in Germany. Made by MEISINGER. AUF EINEN BLICK

BACK TO THE ROOTS, SHAPING THE FUTURE. Made in Germany. Made by MEISINGER. AUF EINEN BLICK BACK TO THE ROOTS, SHAPING THE FUTURE Made in Germany. Made by MEISINGER. AUF EINEN BLICK DAS MYPLANT TWO SYSTEM Das Konzept eines zweiphasigen Titanimplantats mit speziellem Expansionsgewinde und selbsthemmenden

Mehr

HumanTech. Medical Devices. Dr. Dr. Lars Kistner Nürnberg / Deutschland. RatioPlant SMART. RatioPlant Implants CASE STUDY

HumanTech. Medical Devices. Dr. Dr. Lars Kistner Nürnberg / Deutschland. RatioPlant SMART. RatioPlant Implants CASE STUDY HumanTech Medical Devices Dr. Dr. Lars Kistner Nürnberg / Deutschland RatioPlant SMART RatioPlant Implants CASE STUDY RatioPlant Implants CASE STUDY Curriculum vitae Name: Dr. Dr. Lars Kistner Facharzt

Mehr

pip Fotostory: Der besondere Fall Emergenzprofil-Übertragung leicht gemacht

pip Fotostory: Der besondere Fall Emergenzprofil-Übertragung leicht gemacht pip Fotostory: Der besondere Fall Emergenzprofil-Übertragung leicht gemacht Sanaz Mortezavi, Claudio Cacaci Implantate in der ästhetischen Zone sind erst erfolgreich, wenn die Gesamteinheit Implantatkörper

Mehr

Implantatbehandlung nach generalisierter chronischer Parodontitis

Implantatbehandlung nach generalisierter chronischer Parodontitis Implantatbehandlung nach generalisierter chronischer Parodontitis Philipp Plugmann Indizes: chronische Parodontitis, Angulation Der Verlust von mehreren Zähnen durch eine generalisierte chronische Parodontitis

Mehr

REVOIS : PRO. REVOIS : PRO. 159,- (zzgl. MwSt.) Ein besonderes Schnittstellen-Design für Präzision und Sicherheit

REVOIS : PRO. REVOIS : PRO. 159,- (zzgl. MwSt.) Ein besonderes Schnittstellen-Design für Präzision und Sicherheit ... Durchmesser: 3,8 / 4,3 / 5,0 mm. Abdruckschraube, direkt. Längen: 9 / 11 / 13 / 15 mm Titan Grade 4 Höchst reine sandgestrahlte und säuregeätzte Oberfl äche Ein besonderes Schnittstellen-Design für

Mehr

Entwickelt für mehr Anwenderfreundlichkeit. Präfabrizierte Abutments für zementierte Lösungen

Entwickelt für mehr Anwenderfreundlichkeit. Präfabrizierte Abutments für zementierte Lösungen Entwickelt für mehr Anwenderfreundlichkeit Präfabrizierte Abutments für zementierte Lösungen Flexible prothetische Lösungen Für das Astra Tech Implant System bieten wir ein breites Spektrum für zementierte

Mehr

Selbstbewusstsein Vitalität Sicherheit Charme

Selbstbewusstsein Vitalität Sicherheit Charme Implantologie Selbstbewusstsein Vitalität Sicherheit Charme dr.basset ZAHNMEDIZIN ZENTRUM Endlich schöne und feste Zähne... FÜR IHR SCHÖNSTES LÄCHELN Dr. Uwe Basset Eigene implantologische Tätigkeit seit

Mehr

HABEN SIE AUCH SCHON AN EIN ZAHNIMPLANTAT GEDACHT?

HABEN SIE AUCH SCHON AN EIN ZAHNIMPLANTAT GEDACHT? ZAHN- IMPLANTAT. HABEN SIE AUCH SCHON AN EIN ZAHNIMPLANTAT GEDACHT? MIT DIESEM EM DOKUMENT WOLLEN WIR IHNEN KURZ UND BÜNDIG ALLE INFORMATIONEN RUND UM EIN ZAHNIMPLANTAT GEBEN. BESPRECHEN SIE IHRE FRAGEN

Mehr

CHAMPIONS (R)EVOLUTION

CHAMPIONS (R)EVOLUTION CHAMPIONS (R)EVOLUTION Step-by-Step Insertionsanleitung (minimal-invasiv) Schaffung der Kavität Inserieren des Implantats Abformung Arbeit im Dentallabor Einsetzen des Zahnersatzes 1. Schaffung der Kavität

Mehr

EFFIZIENTE PROTHETIK. Straumann Angulierte Lösungen (AL) Flexibilität und Präzision aus einem anderen Winkel

EFFIZIENTE PROTHETIK. Straumann Angulierte Lösungen (AL) Flexibilität und Präzision aus einem anderen Winkel EFFIZIENTE PROTHETIK Straumann Angulierte Lösungen (AL) Flexibilität und Präzision aus einem anderen Winkel ORIGINAL Nutzen Sie die Qualität und präzise Passgenauigkeit der Original- Verbindung von Straumann

Mehr

PHILOSOPHIE SCHWEIZER QUALITÄT LEISTUNG

PHILOSOPHIE SCHWEIZER QUALITÄT LEISTUNG SYSTEM- ÜBERSICHT PHILOSOPHIE TRI Dental Implants ist ein innovativer Anbieter für ästhetische Produktlösungen in der oralen Implantologie aus der Schweiz. Lernen Sie uns auf den folgenden Seiten kennen!

Mehr

Fester Halt mit Implantaten

Fester Halt mit Implantaten Fester Halt mit Implantaten Feste Verankerung im Kiefer Implantate sind ein Schwerpunkt unseres Dentallabors. Mittlerweile verfügen wir über eine 30-jährige Erfahrung bei der Arbeit mit Implantat-Systemen.

Mehr

Wirtschaftliche Sofortversorgung im Unterkiefer- Frontzahnbereich (isy by CAMLOG )

Wirtschaftliche Sofortversorgung im Unterkiefer- Frontzahnbereich (isy by CAMLOG ) Wirtschaftliche Sofortversorgung im Unterkiefer- Frontzahnbereich (isy by CAMLOG ) Viele Patienten wünschen einen festsitzenden Zahnersatz und oft kann dieser Wunsch durch eine der größten Entwicklungen

Mehr

Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln. Implantate. Informationen für Patienten

Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln. Implantate. Informationen für Patienten Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln Implantate Informationen für Patienten Was sind Implantate? Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die in den Kieferknochen eingebracht

Mehr

ENDOPORE Implantat System

ENDOPORE Implantat System ENDOPORE Implantat System Bereichsbezeichnung Implantat-System BICORTICAL ENDOPORE So wächst Knochen 3-dimensional ein Einzigartiges Design Als Antwort auf die stete Nachfrage nach einem einfacheren,

Mehr

PROVISORISCHE ABUTMENTS FÜR KRONEN- UND BRÜCKENVERSORGUNGEN TEMPORÄRE VERSORGUNGEN AUF CAMLOG UND CONELOG IMPLANTATEN

PROVISORISCHE ABUTMENTS FÜR KRONEN- UND BRÜCKENVERSORGUNGEN TEMPORÄRE VERSORGUNGEN AUF CAMLOG UND CONELOG IMPLANTATEN PROVISORISCHE ABUTMENTS FÜR KRONEN- UND BRÜCKENVERSORGUNGEN TEMPORÄRE VERSORGUNGEN AUF CAMLOG UND CONELOG IMPLANTATEN INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE SYSTEMINFORMATIONEN CAMLOG UND CONELOG PROVISORISCHE

Mehr

Natural Metal-free Two-piece. Product range

Natural Metal-free Two-piece. Product range Natural Metal-free Two-piece Product range PRODUCTS 3 Implants Implant small ø 3.5 mm 8 mm T15008 10 mm T15010 12 mm T15012 1.6 mm TS X 8 mm 10 mm 12 mm Attention: Restricted indication Implant regular

Mehr

whitesky Prothetik Manual

whitesky Prothetik Manual Prothetik Manual temporäre versorgung, abformung und modellherstellung Prothetisches Konzept - temporäre Versorgung Die Anlagerung des Weichgewebes an das Zirkonimplantat ist ausgezeichnet. Das hat zur

Mehr

Vollkeramische Seitenzahnbrücke auf verschraubten zweiteiligen Keramikimplantaten

Vollkeramische Seitenzahnbrücke auf verschraubten zweiteiligen Keramikimplantaten Vollkeramische Seitenzahnbrücke auf verschraubten zweiteiligen Keramikimplantaten Patientenfall in Bildern Das ZERAMEX XT Implantat ist die neueste Innovation in der Familie der zweiteilig, reversibel

Mehr

SCHWEIZER QUALITÄT LEISTUNG EINFACHHEIT FAIRER PREIS UNKONVENTIONELL

SCHWEIZER QUALITÄT LEISTUNG EINFACHHEIT FAIRER PREIS UNKONVENTIONELL Systemübersicht PHILOSOPHIE TRI Dental Implants ist ein innovativer, aufstrebender Anbieter für ästhetische Produktlösungen in der oralen Implantologie aus der Schweiz. Lernen Sie uns auf den folgenden

Mehr

ERLEBEN SIE ÄSTHETISCHE FLEXIBILITÄT MIT STRAUMANN BONE LEVEL IMPLANTATEN KLINISCHE SITUATION: SOFORTIMPLANTATION IN DER ÄSTHETISCHEN ZONE

ERLEBEN SIE ÄSTHETISCHE FLEXIBILITÄT MIT STRAUMANN BONE LEVEL IMPLANTATEN KLINISCHE SITUATION: SOFORTIMPLANTATION IN DER ÄSTHETISCHEN ZONE ERLEBEN SIE ÄSTHETISCHE FLEXIBILITÄT MIT STRAUMANN BONE LEVEL IMPLANTATEN KLINISCHE SITUATION: SOFORTIMPLANTATION IN DER ÄSTHETISCHEN ZONE SOFORTIMPLANTATION MIT FLAPLESS - TECHNIK UND SOFORTIGER PROVISORISCHER

Mehr

Das Platform-Switch Konzept

Das Platform-Switch Konzept Das Platform-Switch Konzept Weichgewebsgewinn durch Platform- Switching Das Platform-Switch Konzept Versorgung von Implantaten mit durchmesserreduzierten Aufbauten Prof. Dr. Fouad Khoury, Olsberg/D Ausgangssituation

Mehr

SIC invent. Guided Surgery Schablonennavigierte Chirurgie prothetisch orientierte Rückwärtsplanung

SIC invent. Guided Surgery Schablonennavigierte Chirurgie prothetisch orientierte Rückwärtsplanung SIC invent Guided Surgery Schablonennavigierte Chirurgie prothetisch orientierte Rückwärtsplanung SIC Guided Surgery Die 3D-Diagnostik in Verbindung mit prothetisch orientiertem «Backwards Planning» erhöht

Mehr

SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV. Erschließung digitaler Potenziale

SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV. Erschließung digitaler Potenziale SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV Erschließung digitaler Potenziale Erschließung digitaler Potenziale Das auf der 3D-Bildgebung beruhende umfassende

Mehr

OsseoSpeed TX Profile. Klinische Vorgehensweise und Produktkatalog

OsseoSpeed TX Profile. Klinische Vorgehensweise und Produktkatalog OsseoSpeed TX Profile Klinische Vorgehensweise und Produktkatalog Adapting with nature nach dem Vorbild der Natur OsseoSpeed TX Profile das Implantat mit dem anatomischen Design für den schräg atrophierten

Mehr

Kugelpfosten aufgeschraubt und Matrizen in UK-Prothese.

Kugelpfosten aufgeschraubt und Matrizen in UK-Prothese. 96 Kugelpfosten aufgeschraubt und Matrizen in UK-Prothese. Nach dem Einsetzen des Kugelpfostens wird die speziell angefertigte konfektionierte Matrize aufgesetzt. Das Matrizengehäuse kann im Mund direkt

Mehr

inhalt Warum simplyintegrated? 4-5 3 Gründe, warum Sie simplyintegrated wählen sollten 6-7 Implantate ohne vormontierte Einbringpfosten 8-9

inhalt Warum simplyintegrated? 4-5 3 Gründe, warum Sie simplyintegrated wählen sollten 6-7 Implantate ohne vormontierte Einbringpfosten 8-9 inhalt Warum simplyintegrated? 4-5 3 Gründe, warum Sie simplyintegrated wählen sollten 6-7 Implantate ohne vormontierte Einbringpfosten 8-9 SMART PACK Prothetik 10-12 Bestellprozess 13 Produktcodes 14-15

Mehr

Eine 46 Jahre alte Patientin wurde nach traumatischem

Eine 46 Jahre alte Patientin wurde nach traumatischem Voraussetzungen für vorhersehbare Langzeitstabilität von Hart- und Weichgewebe in der Ästhetikzone Fred Bergmann Indizes: Piezo-Chirurgie, Platform-Shifting, Knochenblocktransplantat Anhand eines klinischen

Mehr

minisky Flexibel, sicher, minimalinvasiv und einfach

minisky Flexibel, sicher, minimalinvasiv und einfach minisky Flexibel, sicher, minimalinvasiv und einfach SKY mini 2 Für bestimmte Indikationen ist der Einsatz von durchmesserreduzierten Implantaten angezeigt. Mit minisky bieten wir Ihnen ein auf diese Indikationen

Mehr

PHILOSOPHIE SCHWEIZER QUALITÄT LEISTUNG

PHILOSOPHIE SCHWEIZER QUALITÄT LEISTUNG SYSTEM- ÜBERSICHT PHILOSOPHIE TRI Dental Implants ist ein innovativer Anbieter für ästhetische Produktlösungen in der oralen Implantologie aus der Schweiz. Lernen Sie uns auf den folgenden Seiten kennen!

Mehr

Schonende Explantation:

Schonende Explantation: Schonende Explantation: Bei einer Überlebensrate zahnärztlicher Implantate von 98% in den ersten 5 Jahren steht das Thema Implantatentfernung (Explantation) gerade zu Beginn einer Therapie meist hinten

Mehr

CAD/CAM SMARTbase Beauty Done Better

CAD/CAM SMARTbase Beauty Done Better CAD/CAM SMARTbase Beauty Done Better Instrumente Legacy InterActive SMARTbase. Beauty Done Better. Die SMARTbase CAD/CAM-Abutments von Implant Direct verbinden eine hervorragende Ästhetik für Patienten

Mehr

Straumann Angulierte Lösungen Flexibilität und Perfektion für hervorragende Leistung. Produktinformation

Straumann Angulierte Lösungen Flexibilität und Perfektion für hervorragende Leistung. Produktinformation Straumann Angulierte Lösungen Flexibilität und Perfektion für hervorragende Leistung. Produktinformation ORIGINAL Nutzen Sie die Qualität und präzise Passgenauigkeit der OriginalVerbindung von Straumann

Mehr

Stark & Schön. Ästhetische Hochleistungskeramik. cubic zirconia system. > 750 MPa. Festigkeit Transluzenz 49% CLOSE TO YOU JAHRE

Stark & Schön. Ästhetische Hochleistungskeramik. cubic zirconia system. > 750 MPa. Festigkeit Transluzenz 49% CLOSE TO YOU JAHRE Stark & Schön Ästhetische Hochleistungskeramik DDcube cubic zirconia system Festigkeit Transluzenz 49% > 750 MPa 20 20 CLOSE TO YOU JAHRE 1 49% Transluzenz* *Gemessen an 1 mm dicken, polierten, DD cubex²

Mehr

Implantate mit konischer Verbindung. Produktkatalog für NobelActive und NobelReplace Conical Connection

Implantate mit konischer Verbindung. Produktkatalog für NobelActive und NobelReplace Conical Connection Implantate mit konischer Verbindung Produktkatalog für NobelActive und NobelReplace Conical Connection Erzielen Sie höchste Ästhetik. Breites Spektrum an Prothetik lösungen Erhöhen Sie Ihre Behandlungsflexibilität

Mehr

Mini-Implantate zur Stabilisierung von Teilprothesen

Mini-Implantate zur Stabilisierung von Teilprothesen Mit System ans Ziel Mini-Implantate zur Stabilisierung von Teilprothesen Winfried Walzer Prothesen werden auch heute noch von vielen als ästhetisch zufriedenstellende, kostengünstige, aber in Sachen Tragekomfort

Mehr

Stellen Sie die Lebensqualität Ihrer Patienten wieder her. Lösungen für alle zahnlosen Indikationen

Stellen Sie die Lebensqualität Ihrer Patienten wieder her. Lösungen für alle zahnlosen Indikationen Stellen Sie die Lebensqualität Ihrer Patienten wieder her. Lösungen für alle zahnlosen Indikationen 2 Lösungen für alle zahnlosen Indikationen «Ich wollte mein Lachen zurückgewinnen und die neuen Zähne

Mehr

Einzeitiges operatives Vorgehen zur subantralen Implantation von Q2-Implantaten unter Anwendung des INTRALIFT-Verfahrens

Einzeitiges operatives Vorgehen zur subantralen Implantation von Q2-Implantaten unter Anwendung des INTRALIFT-Verfahrens Kurrek A., Wainwright M., Troedhan A. Einzeitiges operatives Vorgehen zur subantralen Implantation von Q2-Implantaten unter Anwendung des INTRALIFT-Verfahrens Einleitung: Der stetig steigende Wunsch nach

Mehr

C A D / C A M S O L U T I O N S

C A D / C A M S O L U T I O N S CAD/CAM SOLUTIONS CAD/CAM UNLIMITED! Die Digitalisierung nimmt einen immer größeren Stellenwert bei der Herstellung implantologischer Suprakonstruktionen ein. Als Ihr innovativer Partner in der dentalen

Mehr

Zeitschrift. für Orale Implantologie. Sofortversorgung bei einem Spätimplantat. ZfOI Sonderdruck CAMLOG ZKZ Dr. Jan Klenke, Hamburg:

Zeitschrift. für Orale Implantologie. Sofortversorgung bei einem Spätimplantat. ZfOI Sonderdruck CAMLOG ZKZ Dr. Jan Klenke, Hamburg: ZfOI Sonderdruck ZKZ 68298 Zeitschrift für Orale Implantologie Dr. Jan Klenke, Hamburg: Sofortversorgung bei einem Spätimplantat Überreicht durch: CAMLOG Sofortversorgung bei einem Spätimplantat Die Sofortimplantation

Mehr

BOHRER MIT FRONTALER SCHNEIDE

BOHRER MIT FRONTALER SCHNEIDE BOHRER MIT FRONTALER SCHNEIDE BOHRER MIT FRONTALER SCHNEIDE Verfügbare Bohrer 3 mm. Ø 3.5 mm. Ø 4.5 mm. Ø 5.1 mm. Ø 3 mm. 5 mm. 6 mm. 8 mm. 10 mm. 13 mm. EIN EXKLUSIVES UND INNOVATIVES DESIGN VON BTI EINE

Mehr

SICvantage max Swiss Cross Technology. Die konische Verbindung verschraubt oder gesteckt, Sicherheit und neue Möglichkeiten

SICvantage max Swiss Cross Technology. Die konische Verbindung verschraubt oder gesteckt, Sicherheit und neue Möglichkeiten SICvantage max Swiss Cross Technology Die konische Verbindung verschraubt oder gesteckt, Sicherheit und neue Möglichkeiten SICvantage max Innovative Implantat-Abutment Verbindung, die den neuartigen, effizienten

Mehr

MICROCONE. IPS Implant Systems. MEDENTiKA MICROCONE

MICROCONE. IPS Implant Systems. MEDENTiKA MICROCONE MICROCONE IPS Implant Systems MEDENTiKA MICROCONE 2» MEDENTiKA hat mit Micro cone ein einzigartiges Implantat system entwickelt, das durch bestechende ästhetische Langzeitergebnisse und eine großartige

Mehr

NobelReplace Conical Connection.

NobelReplace Conical Connection. Häufig gestellte Fragen zu NobelReplace CC NobelReplace Conical Connection. Wodurch unterscheidet sich NobelReplace CC von einem normalen NobelReplace Tapered Implantat? NobelReplace CC ist eine Variante

Mehr

Verschraubter Zahnersatz TRI -Vent & TRI -Narrow

Verschraubter Zahnersatz TRI -Vent & TRI -Narrow Verschraubter Zahnersatz & TRI -Narrow Verschraubter Zahnersatz Verschraubbares Universal Abutment Gerade & Abgewinkel Gerade & TRI -Narrow 30 abgewinkelt für All-on-TRI Solution Verschraubte Brücken Stegversorgungen

Mehr

SDS Swiss Dental Solutions ZUSATZPRODUKTE

SDS Swiss Dental Solutions ZUSATZPRODUKTE SDS Swiss Dental Solutions ZUSATZPRODUKTE Im Rahmen der Kurse bei SWISS BIOHEALTH EDUCATION wurden wir immer wieder darauf angesprochen, woher Dr. Volz und die anderen Referenten die von ihnen verwendeten

Mehr

Metallfreier, vollkeramischer Zahnersatz aus Zirkonoxid

Metallfreier, vollkeramischer Zahnersatz aus Zirkonoxid Metallfreier, vollkeramischer Zahnersatz aus Zirkonoxid Mit uns gehen Sie auf Nummer sicher. Dental Direkt ist ein inhabergeführtes Unternehmen und einer der größten, deutschen Hersteller für Zahnersatzkeramiken

Mehr

Narrow Implant Katalog (Schmale Implantate) Seit 1985» Einfach. Voraussagbar. Profitabel. NARROW IMPLANTS

Narrow Implant Katalog (Schmale Implantate) Seit 1985» Einfach. Voraussagbar. Profitabel. NARROW IMPLANTS TM DE Narrow Implant Katalog (Schmale Implantate) Seit 1985» Einfach. Voraussagbar. Profitabel. NARROW IMPLANTS Bicon bietet eine komplette Palette an Implantaten und restaurativen Komponenten, um den

Mehr

erleben sie Ästhetische FlexibilitÄt mit straumann bone level implantaten Klinische situation: Multiple agenesie

erleben sie Ästhetische FlexibilitÄt mit straumann bone level implantaten Klinische situation: Multiple agenesie erleben sie Ästhetische FlexibilitÄt mit straumann bone level implantaten Klinische situation: Multiple agenesie straumann bone level roxolid implantate Zur behandlung multipler agenesie Klinischer Fall,

Mehr

whitesky ZERAMEX P6 Hersteller bredent medical Argon Medical GmbH & Co.KG bredent medical auf Anfrage CE-Zertifizierung zylindrisch

whitesky ZERAMEX P6 Hersteller bredent medical Argon Medical GmbH & Co.KG bredent medical auf Anfrage CE-Zertifizierung zylindrisch MARKTÜBERSICHT KERAMIKIMPLANTATE Keramikimplantate Argon bredent medical Dentalpoint Produktname Konus K3Pro ZirKon Implantsystem whitesky ZERAMEX P6 Hersteller Argon Medical GmbH & Co.KG bredent medical

Mehr

Zahn - Implantate. Dr. Bernd Leuthold. D-15517 Fürstenwalde ( Spree ) Domstraße 4 Tel.: ( 03361 ) 310820 e-mail: bernd.leuthold1@ewetel.

Zahn - Implantate. Dr. Bernd Leuthold. D-15517 Fürstenwalde ( Spree ) Domstraße 4 Tel.: ( 03361 ) 310820 e-mail: bernd.leuthold1@ewetel. Zahn - Implantate Dr. Bernd Leuthold D-15517 Fürstenwalde ( Spree ) Domstraße 4 Tel.: ( 03361 ) 310820 e-mail: bernd.leuthold1@ewetel.net Begriffsbestimmung Zahnimplantate sind alloplastische, zahnwurzelähnlich

Mehr

Inhalt. Die smarte Versorgung Gründe, warum Sie simplyintegrated wählen sollten 5. Systemübersicht 6. Bestellprozess 7

Inhalt. Die smarte Versorgung Gründe, warum Sie simplyintegrated wählen sollten 5. Systemübersicht 6. Bestellprozess 7 simply fixed angled Inhalt Die smarte Versorgung 3-4 3 Gründe, warum Sie simplyintegrated wählen sollten 5 Systemübersicht 6 Bestellprozess 7 Implantate ohne vormontierte Einbringpfosten 8-9 SMART PACK

Mehr