AUERSBERG. Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUERSBERG. Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen"

Transkript

1 AUERSBERG Blauenthal Nr Februar Jahrgang Amtsblatt der Stadt mit ihren Ortsteilen Blauenthal, Carlsfeld, Neidhardtsthal, Oberwildenthal, Sosa, Weitersglashütte, Wildenthal und Wolfsgrün Wenn Prinzessin Lillifee mit Seeräuber Hook tanzt. Kinderfasching im Kulturzentrum Glück auf! Beim Kinderfasching am gab s viel Spaß, Action und Tanz. Mehr als 200 bunt verkleidete Kinder aus Nah und Fern brachten das Kulturzentrum zum Beben. Bei Musik von den DJs Ossi, Spaß, Spiel und Tanz mit der Dance Factory, unterstützt von der Jugendinitiative, ließ gute Laune nicht lang auf sich warten. An sieben Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit beweisen. Bemerkenswert ist auch, dass es eigentlich ein Fasching für die ganze Familie geworden ist. Viele Mamas und Papas kamen genauso kostümiert wie ihre Kleinen. Und außerdem wurde ihnen die Zeit bei Kaffee und Pfannkuchen nicht lang. Den Abschluss bildete das gemeinsame Steigenlassen der Luftballons vor dem Kulturzentrum. Bei so viel guter Resonanz steht einer Wiederholung im nächsten Jahr eigentlich nichts im Wege. Carlsfeld Sosa Wildenthal Wir danken allen, die dieser Veranstaltung zu einem vollen Erfolg verholfen haben: Gewerbeverein LEC GmbH Enrico Oswald Bäckerei Voigt Sören Baumann Bäckerei Unger Simmel Markt Sven Leistner Pressesprecher Kulturzentrum/ Öffentlichkeitsarbeit

2 Seite 2 04/2015 Amtliche Bekanntmachung Auersbergbote Öffentliche Bekanntmachung der Wahl und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters am Sonntag, 7. Juni 2015 und für einen etwaigen zweiten Wahlgang am 28. Juni 2015 in der Stadt Gemäß 1 des Gesetzes über die Komunalwahlen im Freistaat Sachsen (Kommunalwahlgesetz-KomWG) und 1 der Sächsischen Kommunalwahlordnung (KomWO) ergeht folgende Bekanntmachung mit ergänzenden Hinweisen: 1. Wahltag und eventueller zweiter Wahlgang Die Bürgermeisterwahl findet am Sonntag, dem 7. Juni 2015, in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr, statt. Der etwaige zweite Wahlgang findet am 28. Juni 2015, in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr, statt. Zu wählen ist der Bürgermeister der Stadt. Die Stelle wird hauptamtlich besetzt. 2. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge für diese Wahlen frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung und spätestens am 11. Mai 2015 bis 18:00 Uhr bei dem Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses, Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, 08309, einzureichen. Wahlvorschläge können von Parteien, Wählervereinigungen und auch von Einzelbewerbern eingereicht werden ( 6 Abs. 1 Satz 1 KomWG bzw. 41 Abs. 1 Satz 1 KomWG). Jeder Wahlvorschlag darf nur einen Bewerber enthalten. Wahlvorschläge für die erste Wahl gelten auch für den etwaigen zweiten Wahlgang, sofern sie nicht bis zum 12. Juni 2015, 12:00 Uhr, zurückgenommen oder nach Maßgabe des 44a Abs. 2 Nr. 2 KomWG geändert werden. 3. Inhalt und Form der Wahlvorschläge Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften aufzustellen. Sie müssen den Bestimmungen über Inhalt und Form der Wahlvorschläge in 6a bis 6e KomWG und 16 KomWO entsprechen. Dem Wahlvorschlag sind die im 16 Abs. 3 KomWO genannten Unterlagen beizufügen: Erklärung des Bewerbers, dass er der Aufnahme in den Wahlvorschlag unwiderruflich zustimmt und nicht für dieselbe Wahl in einem anderen Wahlvorschlag aufgestellt ist, Bescheinigung der zuständigen Gemeinde über die Wählbarkeit des Bewerbers, Ausfertigung der Niederschrift über die Mitglieder-/ Vertreterversammlung zur Bewerberaufstellung einschließlich der dazugehörigen Versicherung an Eides statt, im Falle der Anwendung von 6c Abs. 1 Satz 4 KomWG eine von dem für den Landkreis oder die Gemeinde zuständigen Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigten der Partei oder mitgliedschaftlichen organisierten Wählervereinigung unterzeichnete schriftliche Bestätigung, dass die Voraussetzungen für dieses Verfahren vorlagen, beim Wahlvorschlag einer nichtmitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigung für jeden Unterzeichner des Wahlvorschlages eine Bescheinigung der zuständigen Gemeinde über sein Wahlrecht, Wählbar zum Bürgermeister sind Deutsche im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes und Staatsangehörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Bewerber müssen die allgemeinen persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllen; hierzu wird auch auf 49 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) verwiesen. Nicht wählbar für das Amt eines hauptamtlichen Bürgermeisters ist, wer das 65. Lebensjahr vollendet hat. Vordrucke für Wahlvorschläge, Niederschriften über Bewerberaufstellungen und Zustimmungserklärungen sind in der Stadtverwaltung, Hauptamt, Zimmer 17, Rathausplatz 1, 08309, während der Sprechzeiten erhältlich. 4. Unterstützungsunterschriften Jeder Wahlvorschlag muss von 60 zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Wahlvorschlages Wahlberechtigten, die nicht Bewerber des Wahlvorschlages sind, unterschrieben sein (Unterstützungsunterschriften). Die Unterstützungsunterschriften können nach Einreichung des Wahlvorschlages bei der Stadtverwaltung, Hauptamt, Zimmer 17, Rathausplatz 1, 08309, während der Sprechzeiten und bis zum 11. Mai 2015 bis 18:00 Uhr geleistet werden. Die Wahlberechtigten haben sich auf Verlangen auszuweisen. Wahlberechtigte, die infolge Krankheit oder ihres körperlichen Zustandes wegen die Unterzeichnung durch Erklärung vor einem Beauftragten der Verwaltung ersetzen wollen, haben dies bei dem Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses spätestens bis zum 4. Mai 2015 schriftlich zu beantragen; dabei sind die Hinderungsgründe glaubhaft zu machen. Der Wahlvorschlag einer Partei, die im Sächsischen Landtag aufgrund eigenen Wahlvorschlages vertreten ist, oder seit der letzten regelmäßigen Wahl im Stadtrat vertreten war, bedarf keiner Unterstützungsunterschriften. Dies gilt entsprechend für den Wahlvorschlag einer Wählervereinigung, wenn er von der Mehrheit der für die Wählervereinigung Gewählten, die dem Stadtrat zum Zeitpunkt der Einreichung angehören, unterschrieben ist. Darüber hinaus bedarf auch ein Wahlvorschlag keiner Unterstützungsunterschriften, der als Bewerber den Amtsinhaber enthält. Uwe Staab Bürgermeister

3 Auersbergbote Amtliche Bekanntmachung 04/2015 Seite 3 Bekanntmachung der 3. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 19. März 2015 Am Donnerstag, 19. März 2015, findet um 18:30 Uhr im Zimmer 6 des Rathauses die 3. Haupt- und Finanzausschusssitzung statt. Tagesordnung: -öffentlicher Teil- 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung des Protokolls der HA Sitzung vom 19. Februar Kalkulation und Gebührensatzung Bürgerhaus Carlsfeld 4. Forsteinrichtung für den Kommunalwald für die Jahre Umschuldung von Kommunaldarlehen 6. Haushalt 2015 Vorberatung 7. Information zum Jahresabschluss und zur Bilanz der Badegärten GmbH für das Wirtschaftsjahr 2013/ Informationen 9. Sonstiges Die Schlauen Füchse auf Zeitreise Die Schlauen Füchse aus dem Evangelischen Kindergarten sind echt neugierig und Fragen stellen ist ihr liebstes Hobby. Vor allem auf Spaziergängen in und um machen sie für sich unerklärliche Beobachtungen, die viele Fragen aufwerfen. So fasziniert sie der gusseiserne Bergmann am Neuen Glück Stollen bei jeder Begegnung. Die vielen Hügel auf dem Bühlberg - wie sind die wohl entstanden? Und warum hatte einen Bahnhof? Um auf einige der Fragen Antworten zu bekommen, haben wir uns zu einem Besuch im Museum unserer Stadt angemeldet. Uwe Staab Bürgermeister Bekanntmachung der Auslegung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Stadt für das Haushaltsjahr 2015 Gemäß 76 Absatz 1 Satz 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes mit seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2015 vom 2. bis 10. März 2015 in der Stadtverwaltung, Kämmerei, Zimmer 12, wie folgt zur Einsichtnahme für jedermann öffentlich aus: Montag, Mittwoch Dienstag Donnerstag Freitag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr 9 bis 12 Uhr Nach 76 Abs. 1 Satz 4 SächsGemO können Einwohner und Abgabepflichtige bis zum Ablauf des siebten Arbeitstages nach dem letzten Tag der Auslegung, bis 19. März 2015, Einwendungen gegen den Entwurf erheben. Diese sind schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung einzulegen. Freundlich begrüßt von Herrn Schürer zeigt uns dieser an Hand eines Bildes, wie es früher hier ausgesehen haben könnte und warum die Menschen sich in unserer Gegend ansiedelten. Mit den Symbolen des Stadtwappens erklärt er den Kindern, was es mit dem Zinnseifen auf sich hatte. An einem Sandmodell durften die Schulanfänger selbst Zinngraupen mit einer Gabel herausfischen. Dabei waren sie sehr eifrig und hatten viel Spaß. Doch auch andere Ausstellungsstücke beflügelten ihre kindliche Fantasie: die funkelnden Mineralien, große und schwere Schatztruhen, eine ganz zierliche Goldwaage, die Buckelapotheke oder das extra große Wiegemesser. In jeder Vitrine gab es etwas zu bestaunen, doch das war noch nicht alles! Im Erdgeschoss erwartete uns Frau Barth, um uns die über hundert Jahre alten Stickmaschinen vorzuführen. Diese technischen Raritäten faszinierten vor allem die Jungs. Robin durfte sogar selbst Hand anlegen und eine Lochstreifenmaschine anschalten. Die Mädchen kamen wenig später aus dem Schwärmen nicht heraus. In einem der nächsten Ausstellungsräume glitzerte es nur so von Pailletten, bestickten Kleidern und Kostbarkeiten. Uwe Staab Bürgermeister

4 Seite 4 04/2015 Auersbergbote In der sich anschließenden Weihnachtsausstellung beeindruckten die verschiedenen Holzspielsachen, unterschiedlichen Krippenfiguren und die Unmenge von Bergmännern die Kinder gewaltig. Da war für jeden ein besonderes Lieblingsstück zu entdecken. Gefesselt, von so vielen neuen Eindrücken mussten wir uns doch auf den Weg zurück in den Kindergarten machen. Die kleinen Schnatterfüchse hatten für den Rest des Tages genügend zu erzählen. Die Schlauen Füchse und ihre Erzieher danken dem Team des Stickereimuseums für den interessanten Vormittag und die vielen beantworteten Fragen. Für die Schulanfänger wird dieser Besuch sicher ein bleibendes Erlebnis und ein Grund später mal wieder vorbeizuschauen. Kerstin Unger Polonaise, Puppentheater, Modenschau, Rutschen, Kriechen, Spiele und nicht zu vergessen Disco, standen auf dem Tagesprogramm. Es war ein Gewiebel und Gewabel im ganzen Spatzenhaus. Ein zünftiges Helau dringt aus dem Spatzenhaus Schon eine Woche vor Fasching waren unsere Kinder mit dem Basteln von Masken, Girlanden und dem lustigen Schmücken ihrer Zimmer beschäftigt. Die Kleinen malten Masken an und verzierten sie, die Schulanfänger schnitten ihre Masken selbst zurecht und unsere Hortkinder stellten Gipsmasken von ihrem eigenen Gesicht her. Das war spannend, denn man musste ganz still halten und konnte nicht sprechen. Das war ein Werkeln in allen Zimmern. Am Dienstag, dem , war es endlich soweit. Lustig geschmückte Närrinnen und Narren strömten am Morgen ins Spatzenhaus. Prinzessinnen, Feen, Piraten, Ritter, Polizisten, verschiedene Tiere und vieles mehr stellten die Kinder dar. Ein Kostüm war schöner als das andere. Wir begannen mit dem gemeinsamen Frühstück und danach ging es heiß her. Unsere Hortkinder wollten sich auch gern draußen mit ihren Kostümen zeigen. Also liefen wir zuerst ins Rathaus, legten die Jacken ab und zeigten uns in voller Schönheit. Wir zogen durch die Amtsstuben und brachten allen Mitarbeitern etwas Faschingsstimmung ins Haus. Wir wurden sogar für unseren Lärm mit Süßigkeiten belohnt, das war spitze danke. Nachdem wir wieder angezogen waren, liefen wir eine kleine Stadtrunde. Zurück im Spatzenhaus stärkten sich alle Kinder mit Leckereien und gaben sich dann ganz den Discoklängen von unseren alten Hasen DJs Florian und Kimi hin. Sie erfreuten alle Kinder mit toller Musik und lustigen Einlagen. Danke den beiden Jungs für die tolle Disco!!! Die Kleinen aßen Mittag und fielen k.o. auf ihre Liegen zum tiefen Schlaf. Die Großen räumten mit Florian die Disco in

5 Auersbergbote 04/2015 Seite 5 den Turnraum und feierten dort ungestört weiter. 14 Uhr verabschiedeten wir uns und liefen zur nächsten Party ins Glück auf! Kulturzentrum. Dort erwarteten uns Frau Christ, die jungen Frauen der Jugendinitiative und natürlich Ossi Senior und Junior. Zur tollen Faschingsstimmung erwarteten die Kinder verschiedene Stationen, wie Luftballon anspießen, Kinderschminken, Zielwerfen, Quizz, Teebeutelwerfen, Konfetti Balancieren und vieles mehr. gute Laune. Auch ein, zwei Gläschen Bowle wurden getrunken. Mit einem kleinen Imbiss wurde dieser schöne Tag beendet. Ein Dank an die fleißigen Helferinnen, Frau Elvira Eckert, Frau Beate Wolke und Frau Edeltraud Eichler. Ganz besonders bedanken wir uns bei Andrea Berg und Heino (vorgetragen von unserem Mitglied Frau Adelheid Müller). Wir planen schon weitere Auftritte. IFMT G. Lorenz Tim und Aaron Unsere Kinder hatten viel zu tun, sie wollten alle Stationen absolvieren und freuten sich über jede Attraktion. Gegen 15:30 Uhr begann Domenique Jugelt von der Dance Faktory mit den Kindern verschiedene gesellige Tänze, das ging ins Blut und bereitete allen viel Spaß. Doch wenn es am schönsten wird muss man gehen. 16 Uhr traten wir den Rückzug an. Einige von uns verpassten leider noch die Kostümprämierung und das Luftballon Steigen. Danke wir bekamen aber auch welche! Vielen Dank an Frau Christ für die Gastfreundschaft und allen Akteuren für die tolle Faschingsfete!!! Es war ein Tag mit vielen schönen Höhepunkten, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Also freuen wir uns auf die nächste Faschingsfeier Helau!!! Die Kinder und Erzieherinnen vom Spatzenhaus Montag, Uhr Seniorenturnen Dienstag, Uhr Handarbeit Veranstaltungsplan März 2015 Mittwoch, Uhr Bücherausleihe 19 Uhr Freizeit-orthopädisches Turnen Fr. Kleber Donnerstag, Uhr Treffen des Erzgebirischen Heimatverein e.v. Montag, Uhr Seniorenturnen Fasching im Verein Stimmung und gute Laune standen am Dienstag bei den Frauen im Frauen-Mädchen-Treff auf der Tagesordnung, denn es wurde Fasching gefeiert. Viele Mitglieder waren gekommen, um diesen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen Die Mitarbeiterinnen hatten das Vereinszimmer zünftig geschmückt, so dass die richtige Einstimmung für ein närrisches Treiben gegeben war. Bei Musik, einer Tasse Kaffee und Pfannkuchen waren unsere Frauen guter Laune. Als Gäste durften wir Andrea Berg und Heino begrüßen. Bei ihren Auftritten wurde mitgesungen und geschunkelt. Kleine Geschichten sorgten ebenfalls für Dienstag, :30 Uhr Klöppeln Mittwoch, :30 Uhr Mutti-Kind-Nachmittag 19 Uhr Freizeit-orthopädisches Turnen Fr. Kleber Donnerstag, Uhr Frauenfrühstück Montag, Uhr Seniorenturnen

6 Seite 6 04/2015 Auersbergbote Dienstag, Uhr Handarbeit Mittwoch, Uhr Wandern 19 Uhr Freizeit-orthopädisches Turnen Fr. Kleber Donnerstag :30 Uhr Basteln mit Frau Hänel Montag, Uhr Seniorenturnen Dienstag, :30 Uhr Klöppeln Mittwoch, Uhr Kegeln 19 Uhr Freizeit-orthopädisches Turnen Fr. Kleber Donnerstag, Uhr Spielenachmittag Änderungen vorbehalten Team IFMT Besonderes, spielt sie dennoch eine entscheidende Rolle. Und, anders als sonst meist: Das Gelump spielt im Hier und Jetzt. Um was geht es? Nun da haben wir z. B. Achim. Achim hat Probleme. Seine Frau Katharina möchte das alte Zeug loswerden, das er in seiner Freizeit liebevoll restauriert. Wie z. B. den alten Danhauser, ein Möbel von 1810 aus Wien, eine Truhe und die Stühle. Katharina klagt: Vor Jahren hat sie ein schönes Nest gebaut und heute hat sie Willi Schwabes Rumpelkammer. Ein normales Wohnzimmer ist ihr größter Traum. Aber Achim lässt nicht mit sich reden. In Keller und Boden stapeln sich die alten Möbel. Erst vorgestern hat er ein schönes Tischchen mit wertvollen Intarsien erstanden. Mit diesem Tisch hängt sein zweites Problem zusammen. Manni! Dieser miese Zuhältertyp will ihn erpressen, weil er was mit einer gewissen Paula gehabt haben soll. Und damit zu Problem Nummer drei. Wer ist Paula? Langsam kommen die Erinnerungen. Just in diesem Moment verkauft Katharina seine guten Stücke an einen Händler, der sie und damit auch ihn übers Ohr haut. Achim will seine Möbel zurück und einfach seine Ruhe zwischen Schleifpapier und Farbe. Um das Durcheinander perfekt zu machen, taucht seine Schwiegermutter Problem Nummer vier auf, die eine Wohnberaterin im Schlepptau hat. Diese kennt kein Erbarmen und wird somit zu Problem Nummer fünf. Achim ist am Ende. Er ist verzweifelt. Ob er aus der Erpressung und dem Möbelverkauf mit heiler Haut herauskommt? Finden Sie es heraus am Samstag, dem 14. März 2015, um 15 Uhr und um 19 Uhr sowie Sonntag, dem 15. März, um 15 Uhr. Bergbühne kehrt zu Ihren Wurzeln zurück E Haufen altes Gelump am 14. und 15. März! Was kommt raus wenn, sich Bergbühnler zusammensetzen und spinnen? Eine ganze Menge Probleme. Zumindest für eine Hauptfigur ihres neuen Stückes. Ganz in alter Manier gab es für E Haufen altes Gelump keinen Hauptautor. In Gemeinschaftsarbeit stellte man Szenen und Ideen zusammen, korrigierte und verfeinerte sie. Und das schon seit dem Sommer Die Proben laufen seit September für die sieben Darsteller. Allesamt sind sie Urgesteine der Bergbühne und können damit aus ihren reichhaltigen Erfahrungen der vielen Jahre schöpfen. Eine Premiere gibt es auch noch zu vermelden. Erstmals seit ihrem Bestehen gibt es eine Treppe auf der Bühne. An sich nichts Karten gibt es ab jetzt wie immer im Tourist-Service-Center. Telefonische Voranmeldungen unter oder Sven Leistner Pressesprecher Kulturzentrum/Öffentlichkeitsarbeit Jugendweihe 2016 Kommende Ereignisse wollen geplant sein. Jugendweihe ist der Übergang von der Kindheit zum Erwachsen werden und damit wirft dieses Ereignis schon jetzt seine Schatten voraus. Unser Verein, den es schon 25 Jahre gibt, ist in ganz Sachsen tätig. Damit führen wir die über 160-jährige Tradition der Jugendweihe fort. In unserem Verein können junge Menschen sich entdecken und Erfahrungen sammeln. Zur Jugendweihe gehören auch die freiwilligen Vorbereitungsveranstaltungen und die Jugendweihefeier, mit der wir die Jugendlichen im festlichen Rahmen in den Kreis der Erwachsenen aufnehmen. In Vorbereitung der Jugendweihe 2016 findet am Donnerstag, dem um 18:30 Uhr im Spartenheim An der Vodelstraße in Immer für einen Streit zu haben. Katharina (Ines Hutschenreuter) wünscht sich von ihrem Mann Achim (Volkmar Reißmann) nur ein wenig Liebe. eine Informationsveranstaltung statt, zu der Sie auch die Unterlagen zur Anmeldung für die Jugendweihe erhalten. Dazu möchten wir alle interessierten Jugendlichen und deren Eltern recht herzlich einladen.

7 Auersbergbote / Sosa 04/2015 Seite 7 Jugendweihe 2015 Der Erwerb der Gästekarten für die diesjährige Jugendweihefeier am ist am Montag, dem von Uhr im Spartenheim An der Vodelstraße in möglich. Restkarten (wenn vorhanden) können auch noch zur Sitzprobe am und am Einlass zu Beginn der Jugendweihefeier erworben werden. Bianka Brenner Mitglied des Sächsischen Verbandes für Jugendarbeit und Jugendweihe Wenn ihr mich sucht, dann sucht mich in euren Herzen. Wenn ihr mich dort findet, dann lebe ich in euch weiter. Wir nehmen Abschied von Erika Stemmler geb. am gest. am In stiller Trauer Tochter Marion mit Lutz Sohn Frank mit Birgit im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 5. März 2015 um 14 Uhr auf dem Friedhof in statt. Unsere Klasse 1 beim Rodeln an dor Ficht Bei Sonnenschein und tollen winterlichen Bedingungen hatten alle viel Spaß. Lehrer und Schüler der GS Sosa Sosaer Adler überzeugen bei den Erzgebirgsspielen Adrian Tittel und Paul Marggraf sind die neuen Helden am Springerhimmel! Die beiden Sosaer starteten am 7. Februar 2015, bei den offenen Erzgebirgsspielen für den SV Stützengrün und begeisterten die Zuschauer mit Top-Leistungen. Adrian Tittel gewann überzeugend Gold in der Altersklasse 11! Sosa Unser Sporttag im Schnee Paul Marggraf holte mit grade mal 8 Jahren Silber in der Altersklasse 10. Mit Schlitten, Rucksack und guter Laune machten sich die Schüler der Grundschule Sosa am Donnerstag, dem auf zum Sportwandertag. Die Veranstaltung fand in Stützengrün statt und wurde von den Sportfreunden vor Ort hervorragend organisiert: Prädikat Weltklasse! Wir können stolz sein (wie schon zu guten alten Zeiten von Otto Pat & Co) wieder solche mutigen Jungs in unserem Dorf zu haben. Sicher würde auch Christoph Rölz von seinem Enkel Paul begeistert sein. Wir wünschen den beiden Springern

8 Seite 8 04/2015 Sosa Auersbergbote gute Erholung nach ihren vielen Podestplätzen in diesem Winter und für die Zukunft viel Erfolg auf den Großschanzen dieser Welt! Sport frei! gez. Vugel-Rud Schneeflöckchen, Weißröckchen Das neue Jahr begann mit viel Schnee. Dies nahm sich die Krippengruppe der Diakonischen Kindertagesstätte Sonneneck als Anlass, mehr über die Tiere im Schnee zu erfahren. Inspiriert vom Beobachten der Vögel vor unserem Fenster, lernten wir das Lied von der kleinen Meise und das Fingerspiel Das Vogelhaus. In Gemeinschaftsarbeit entstand ein Bild unseres eigenen Vogelhauses. Unter dem Motto: Es schneit, es schneit. kam auch der Spaß nicht zu kurz. Bei unserem täglichen Aufenthalt an der frischen Luft war genügend Gelegenheit, den Schnee zu entdecken. Es wurde viel geschaufelt, gerutscht, gerannt und getobt. Mit Fingerabdrucktechnik konnte jeder sein individuelles Vöglein gestalten. Ein weiteres Highlight war die Herstellung eigener Meisenringe. In einem großen Topf mit Fett, vielen verschiedenen Körnern und Haferflocken durften die Kleinen kräftig mit rühren. Nachdem die Ringe geformt und ausgehärtet waren, hängten wir sie gemeinsam im Garten auf. Wir bedanken uns bei Frau Holle für die schöne Winterzeit. Die Mitarbeiter und Kinder der Krippengruppe Sylke, Julia und Janine De Soser Guschen proben wieder und bitten um Ihre Mithilfe! Der Winterschlaf der Soser Guschen ist vorüber und das neue Stück wird schon straff geprobt. Termine für die Auftritte stehen noch nicht fest, werden aber rechtzeitig hier im Auersbergboten bekannt gegeben. Ganz dringend bitten wir um Mithilfe: Wir suchen für das Stück zwei alte Kinderwagen. Gerne können diese aus DDR- Zeiten sein, aber auch älter. Wir versichern, dass die Leihgaben nur für die Aufführung des Theaterstückes genutzt und mit großer Sorgfalt behandelt werden. Wer helfen kann, melde sich bitte bei Herrn Gunter Kieß unter Tel De Soser Guschen

9 Auersbergbote Sosa / Carlsfeld 04/2015 Seite 9 Der Seniorenkreis und die Selbsthilfegruppe der Hörgeschädigten laden zu folgenden Veranstaltungen in den Seniorenraum herzlich ein: Beginn jeweils 14:30 Uhr Dienstag, Geburtstagsfeier aller Senioren/innen, die im Februar Geburtstag hatten - alle feiern mit Dienstag, Ursula Espig & Hannchen Vogel laden herzlich ein 13:30 14:30 Uhr Hörgeschädigtenberatung im Seniorenraum, Wiesenstr. 17 Carlsfeld Zum Zoologischen Garten verwandelte sich Carlsfelds Hirschkopf am Sonnabend-Nachmittag Der traditionsreiche Skifasching auf gleichnamiger Piste hatte sich bei seiner 42. Auflage beflügelten Zwei- und befellten Vierbeinern verschrieben Zuschauer kamen eine Stunde lang auf ihre Kosten. Bisher waren Narren in Tierkostümen eher die Ausnahme, erklärt Martina Zapf vom Fremdenverkehrsverein Carlsfeld (FVV), welcher die Sause gemeinsam mit dem Orts-Skiclub organisierte. Dienstag, Gesangsnachmittag mit Helmhard und Gitarre Dienstag, Ein Nachmittag mit Marion Dienstag, Geburtstagsfeier aller Senioren/innen, die im März Geburtstag hatten - alle feiern mit Carla Ullmann Konfirmanden 2015 Jonas Bauer Sosa, Hauptstraße 32 Theresa Bauer Sosa, Auersberger Straße 8 Tim Colditz Sosa, Bockauer Straße 36 Aaron Georgi Sosa, Lärchenweg 13 Marvin Gutzmerow Sosa, Hauptstraße 2 Fabienne Herzog Sosa, Hänelberg 1 Niklaas Illert Sosa, Bockauer Straße 28 Christina Korb Sosa, Sosaer Gartenstraße 6 Hanna Lötzsch Sosa, Pfarrplatz 4 Yannic Reißmann Sosa, Lärchenweg 12 Kevin Unger Sosa, Wiesenstraße 1 Nils Unger Sosa, Hauptstraße 2a Foto: E. Mädler Deshalb sollten Esel, Kaninchen & Co diesmal im Mittelpunkt stehen: und beachtliche 80 verkleidete Skifahrer machten mit. Ganz kurzfristig zum Tierischen Faschingsspektakel im Schnee, gestoßen war diesmal das obligatorische Prinzenpaar. Verkörpert wurde es von Frank und Sandra Kölbel aus dem nahen Auerbach. Ich hab das schon mal als Kind gemacht, erinnerte sich die Kurzzeit-Prinzessin, weil ich hier in Carlsfeld aufwuchs! Vorgestern hatte sie ihren jetzigen Mann als Froschkönig dabei. In Fürsorge hast du für uns gelebt, in Liebe werden wir dich in Erinnerung behalten. Debora Burkhardt * In stiller Trauer Tochter Heike im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier findet am um 13 Uhr auf dem Kröpeliner Friedhof im engsten Familienkreis statt. Besonders danken möchten wir dem Pflegedienst der Herr-Berge Burkhardtsgrün. Foto: E. Mädler Moderator Enrico Oswald aus konnte zudem ein Sextett zarter Schmetterlinge mit großen Flügeln aus gelbem Fahnentuch begrüßen. Mittendrin entpuppte sich vor der Zeit Olaf Betthausen als kleine Raupe Nimmersatt.

10 Seite 10 04/2015 Carlsfeld / Wildenthal Auersbergbote Böse endete das Stibitzen von Honig für den Braunbär, alias Peter Zapf. Er wurde bei seinem Fluchtversuch von den flotten Bienen - verkörpert durch die sprungstarken Alten Herren des örtlichen Fußballvereins - gestoppt und gepiekst. Hase und Igel im Wettlauf, vielbepunktete Marienkäfer, Lawinenspürhund Josef und selbst Die Kuh Elsa sowie Ein Schweinchen namens Babe gaben sich am Carlsfelder Hausberg ebenso die Ehre. Martina Zapf: Immer wieder erstaunlich, dass es alle Jahre so lustig und kunterbunt wird! Ein riesengroßes Dankeschön an alle die wieder zum guten Gelingen des Carlsfelder Skifaschings beigetragen haben. Eberhard Mädler Foto: U. Zenker Richtig in Stimmung brachten die Schalmaien aus die vielen Gäste durch ihre fetzige Musik. Die ganze Affen-Bande brüllt war das Motto von Ronny Heinz und seinen Kumpels, die sich zur Musik des gleichnamigen Evergreens mit Gorilla-Masken und schwarzem Outfits zu Tal stürzten. Die letzten Meter legten sie rücklings im Schnee in aus Riesen-Bratpfannen entstandenen Wok-Schüsseln zurück. Wildenthal Ruck mer ner zam, ner zam... Diese Liedzeile mussten die Mitglieder des gastgebenden Wildenthaler Heimatvereins und ihre zahlreichen Gäste am 7. Februar wörtlich nehmen, denn die Hutzenstub im Saafnlob-Haus platzte aus allen Nähten. Traditionell hatten die Mitglieder des Heimatvereins am Samstag zur 1. Fackelwanderung 2015 eingeladen. Foto: E. Mädler Zu den Takten von Unsre Oma fährt im Hühnerstall Motorrad machten ein Dutzend als Hennen verkleidete Frauen des Ortes rund um MZ-Pilotin Gisela Tauscher auf Schneeschuhen und Kufen die Piste ebenfalls unsicher. Ausgebremst wurden sie nur vom Pferdedoktor, alias Roland Kain, der Spritzen gegen die Vogelkrippe verabreichte. Die Teilnehmer der Fackelwanderung sammeln sich unter Leitung von Kameraden der FFW Wildenthal vor dem Saafnlob-Haus zur 1. Fackelwanderung 2015 Nachdem diese durch den tief verschneiten Winterwald führte, sammelten sich die Teilnehmer wieder am und im Saafnlob- Haus. Während draußen Mitglieder der FFW Wildenthal ein kleines Lagerfeuer betrieben, warteten drinnen in der Hutznstub schon eine Klöpplerin, ein Schnitzer und ein Bandoneonspieler auf die Gäste. Mitglieder des Heimatvereins sorgten für wärmende Getränke und einen kleinen Imbiss. Und so ließen es sich die Teilnehmer nicht nehmen und schunkelten zu den von Robert Wallschläger gespielten Weisen vergnügt mit. Interessiert lauschten sie auch seinen unterhaltsamen Ausführungen zur erzgebirgischen Mundart, dem Bandonion und dem Liedgut. Ebenso mussten Beate Lein und Günther Klemm so manche Frage zu den erzgebirgischen Traditionen des Klöppelns und Schnitzens beantworten, was sie gern taten und auch anschaulich demonstrierten. Foto: E. Mädler

11 Auersbergbote Allgemeine Informationen 04/2015 Seite 11 Klöppeln, Schnitzen, Bandoneonklänge und gute Laune in der Hutzenstub Wir möchten uns bei allen Aktiven und Gästen für diesen schönen Winterabend in Wildenthal herzlich bedanken. Es war fei schie, fei schie... Vorstand Heimatverein Wildenthal e. V. Veranstaltungen und :30 11:30 Uhr Mutter-Kind-Treff Für Schwangere und Mütter mit ihren Babys. Der 14-tägige Treff ist kostenfrei, Anmeldung bitte unter oder Uhr Vortrag Kraftort Lebensraum Georg Steffen Kotzur berichtet über die Einsatzmöglichkeiten der ersten energetisch wirksamen Entstörung für Erdgitternetzlinien und radioaktiven Erdstrahlenzonen, deren Entwicklung und Weiterentwicklung er seit Ende 2012 betreibt. Durch das Praktizieren der alten Wissenschaft der Geomantie und sein solides Fachwissen als geprüfter Geopathologe gepaart mit guter Wahrnehmung von Strahlungsfeldern (Radiästhesie) ist er in die Lage versetzt, alle Arten von Grundstücken, wie Wohn- Arbeitsoder Freizeitbereiche nicht nur störfrei zu machen, sondern die bearbeiteten Bereiche zu Kraftorten umzugestalten. Geschichtliches, Brandneues, Fakten und Unterhaltsames zu einem der ältesten Themen der Erde und zur Kraftort - Lebensraum Methode. Anmeldung unter kraftort-lebensraum@web.de oder Tel.: :30-19 Uhr 2. Netzwerkkonferenz Bio- Erzgebirge MiteinanderSein - ein neues WIR mit Ann König, Uwe Reiher und Freunden Bei der diesjährigen Netzwerkkonferenz warten besondere Highlights auf alle Teilnehmer. Neben einem exklusiven Vortrag über den Stand der Dinge zur Freien Energie um 14:30 Uhr stellt uns Karsten Wagner die heilige Geometrie in den Energiebildern von Harmonie im Ganzen vor. Details und Anmeldung sind auf (unter Veranstaltungen - Netzwerkkonferenz) zu finden. Wer dabei sein möchte, bitte umgehend anmelden, da nur begrenzt Sitzplätze vorhanden sind :30 Uhr Vernissage zur Ausstellung Harmonie im Ganzen - Energiebilder von Janette & Karsten Wagner aus Chemnitz Die Ausstellung ist bis Di & Do von Uhr und zu allen Veranstaltungen zu besichtigen Uhr (Einlass 19 Uhr) Klangkonzertreise mit Kristallklangwelten & Violine Manuela Ina Kirchberger und Thomas Plum vom Klangnetzwerk nehmen dich mit auf eine ganz besondere Klangreise, in welche die Geigerin Birgit Raimer intuitiv die Klänge ihrer Violine hineinwebt. Mit 25 außergewöhnlichen Instrumenten, wie Monochord, Hang, Kristall-Didgeridoo, Flöte, Kristallklangschalen aus Bergkristall, Kristallharfe, Kristallsphäre, Gong, Trommel, Stimme, Kristallklangpyramiden und Elfenharfen, erlebst du einen einmaligen Abend intuitiv gespielter Klangatmosphären. Musik im Allgemeinen berührt die Emotionen dort, wo wir uns selbst schon kennen. Ganz anderes verhält es sich, wenn unsere Hörgewohnheiten mit der Kristallmusik zusammentreffen! Die ungewöhnlichen Klänge, Schallwellen und Obertonverschmelzungen von Kristall-, Metallund Saiteninstrumenten zaubern himmlische Klangmomente und tragen dich in wundervolle und ungewöhnliche, neue Klangwelten. Im Anschluss stellen die Klangkünstler alle Instrumente einzeln vor und beantworten gerne deine Fragen. Die Künstler laden dich ein mit ihnen gemeinsam die Kristallklangwelten zu entdecken. Träumen, Ausspannen, Wohlfühlen, mit den Klängen reisen. Einlass: 19:30 Uhr/ Eintritt: 20, für Teilnehmer der Netzwerkkonferenz 15 Gerne Yogamatte und Decke mitbringen! Anmeldung online Uhr Hausmusik - Gemeinsames Musizieren von Freunden für Freunde Anmeldung unter info@kunsthaus-eibenstock.de oder Tel

12 entwurf_praese_neujahr.indd :27 Seite 12 04/2015 Allgemeine Informationen Auersbergbote Im Gemeindehaus in Sonntag, 22. März 2015, 14 Uhr FAMILIENNACHMITTAG Wir laden herzlich zum gemeinsamen Familiennachmittag ein. Um 14 Uhr werden wir bei schönem Wetter einen Spaziergang unternehmen. Treffpunkt ist das Gemeindehaus. Anschließend wollen wir zusammen Kaffeetrinken. Da vielen zu unserer Silvesterfeier das Verkleiden Spaß gemacht hat, planen wir diesmal eine Modenschau für Groß und Klein. Wer will, kann gern zusätzlich eigene Kleidungsstücke, Kostüme, Masken, Accessoires und Schmuck mitbringen. Wir werden sicher wieder viel Spaß haben. Es wäre sehr schön, wenn für das Kaffeetrinken jeder eine Kleinigkeit zum Naschen mitbringt. Wer ab 14 Uhr noch nicht dabei sein kann, ist auch später gern willkommen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit euch! Ev. Lutherische Kirchgemeinde Sosa Herzliche Einladung Weltgebetstag der Frauen Freitag, 6. März Uhr im Pfarrsaal Offener Abend mit Dieter Leicht Freitag, 13. März :30 Uhr in der Kirche Thema: Hast du Zeit(not)? Tagesseminar mit Dieter Leicht Sonnabend, 14. März Uhr im Pfarrhaus Thema: Wie du mir, so ich dir zwischenmenschlichen Konflikten auf die Schliche kommen (Anmeldung erforderlich, Tel oder 3820) Wissenswertes Alle (viele) Vögel sind schon da Hallo liebe Tierfreunde! Normalerweise ist es etwas Erfreuliches, wenn man das oben genannte Lied anstimmen kann; kündet es doch vom Frühling. Was sich aber vorige Woche ereignet hat, ist eher erschütternd! Insgesamt 40 Vögel: Nymphensittiche, Wellensittiche und Kanarien wurden aus einer nicht artgerechten Haltung eingezogen und ins Tierheim Bockau gebracht. Dort mussten die vielen Piepmätze zunächst notgedrungen in kleineren Käfigen untergebracht werden. Nach und nach wurden sie dann untersucht, regis- triert und konnten in unsere große Voliere entlassen werden. Da es dort schon eine vielköpfige Stammbesetzung gibt, können Sie sich sicher vorstellen, dass, das Gedränge nun groß ist! Es herrscht ein ständiges Geflatter, vielstimmiges Gezwitscher und die Zweige der vorhandenen Bäumchen biegen sich bedenklich von der großen Zahl ihrer Gäste. Natürlich bedeutet das, außer dem Mehraufwand für unsere Pfleger, auch Stress für die Tiere! Deshalb möchte ich Sie hiermit aufmerksam machen: Wer schon immer einmal mit dem Gedanken gespielt hat, sich gefiederte Gesellen zuzulegen, sollte jetzt nicht länger zögern und sich ein solches Vögelchen (am besten zwei zur Gesellschaft) nach Hause holen. Natürlich müsste bei Ihnen die artgerechte Haltung (z. B. Größe des Käfigs) gewährleistet sein. Rufen Sie uns an oder kommen ins Tierheim! Tel , Mobil Besuchen Sie auch unsere Internetseite: Wir haben neben Hunden und Katzen auch andere Kleintiere: Chinchillas, Frettchen, Hasen oder Meerschweinchen. Tierschutzverein Aue Schwarzenberg und Umgebung e.v. KH Das Netzwerk Fachkräfte lädt Sie ein: Samstag, 14. März 2015 GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG Uhr, Kulturhaus Aue des Informieren Qualifizieren Wachsen Netzwerkes Fachkräfte für das Erzgebirge Das Erzgebirge braucht Fachkräfte Infotag Qualifizierung und Weiterbildung in Aue Aufbauend auf zwei erfolgreiche Fachkräftetagungen im vergangenen Jahr führt die IHK Chemnitz Region Erzgebirge gemeinsam mit dem Netzwerk Fachkräfte für das Erzgebirge am 14. März 2015, von 10 bis 14 Uhr den Infotag Weiterbildung & Qualifizierung im Kulturhaus Aue durch. An diesem Infotag Weiterbildung & Qualifizierung erhalten die Besucher eine Übersicht zu berufsbegleitenden Qualifizierungsmöglichkeiten in der Erzgebirgsregion. Als Zielgruppe sind Personen angesprochen, die im Berufsleben stehen und sich durch Qualifizierungsmöglichkeiten weiterentwickeln wollen. Neben den Mitarbeitern aus den Unternehmen bieten wir die Veranstaltung allen Unternehmern und Führungskräften an, die sich mit dem Thema Personalentwicklung und -bindung befassen. Gut qualifiziertes, motiviertes Personal ist in Zukunft einer der wesentlichen Bausteine der Fachkräftesicherung bei immer weniger werdenden Arbeitskräften, so Gert Bauer, Präsident der Regionalversammlung Erzgebirge der IHK Chemnitz. Regionale und überregionale Bildungsdienstleister präsentieren in kompakter Form ihre vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten und Weiterbildungsangebote, z.b. für: Kaufmännische Berufe Gewerblich-technische Berufe Pflege- und Gesundheitsberufe Informations- und Kommunikationstechnologie

13 Auersbergbote Allgemeine Informationen 04/2015 Seite 13 Lager/ Logistik-Branche Transport- und Verkehrsgewerbe Wege in die Selbständigkeit. Darüber hinaus werden spezifische Fachvorträge angeboten, u.a. zu den Themen: Aufstiegsqualifizierung in allen Branchen Weiterbildungsangebote für die Branchen Metall/CNC, Hotel und Gastronomie, Handel, Bau, Dienstleistung, Verkehr, Gesundheits- und Sozialwesen Mediales Lernen spezielle Angebote für Berufsrückkehrer und Wiedereinsteiger Begabtenförderung Betriebswirtschaftliche Weiterbildung für Unternehmer und Nachfolger Finanzierungsmöglichkeiten (Meister-BAföG, Bildungsprämie, SAB-Bildungsscheck) usw. Ständige Weiterbildung lebenslanges Lernen ist heute für jeden Einzelnen und das Unternehmen unabdingbar. Mit dem Infotag Weiterbildung und Qualifizierung möchte das Netzwerk Fachkräfte für das Erzgebirge unterstützend und informierend zur Fachkräfteentwicklung beitragen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen erhalten Sie unter de/infotag2015. Hintergrund: Die Veranstaltung wird organisiert vom Netzwerk Fachkräfte für das Erzgebirge. Mitglieder sind die IHK Chemnitz, Region Erzgebirge, die Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz, die Industrie-und Gewerbevereinigung Aue, das Jobcenter des Erzgebirgskreises, die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, die Kreishandwerkerschaft Erzgebirge, die Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz, der Regionale Bauernverband, der Verband der erzgebirgischen Kunsthandwerker, die Sächsische Bildungsagentur. Ansprechpartner IHK Chemnitz Region Erzgebirge: Almut Beck Geschäftsführerin Telefon: / almut.beck@chemnitz.ihk.de High School Schuljahr 2015/2016 und Feriensprachreisen im Sommer 2015 Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. Wer im Schuljahr 2015/2016 (für ein halbes oder ein ganzes Schuljahr) ins Ausland gehen möchte, für den wird es höchste Zeit, sich für einen High School Aufenthalt zu bewerben. Die Bewerbungsfristen enden bald. Besonders interessant sind die Austauschprogramme nach Kanada, Australien und Neuseeland für diejenigen, die sich gerne gezielt den Ort und die Schule aussuchen möchten. Auf der Website kann man sich online bewerben und weitere interessante Informationen wie z. B. Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern sehen. Wer sich für eine Feriensprachreise im Sommer 2015 interessiert, für den hat TREFF auch einiges im Programm. In England, Malta und Frankreich bietet sich die Möglichkeit abwechslungsreiche, interessante Ferien zu verbringen, die Sprachkenntnisse zu verbessern, Land und Leute sowie neue Freunde aus aller Welt kennen zu lernen. Das Besondere am Angebot von TREFF: Am Unterricht-, Freizeit-, Ausflugs- und Sportprogramm nehmen Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern teil. Dadurch wird auch in der Freizeit überwiegend die Fremdsprache gesprochen und die vielen Aktivitäten in internationalen Gruppen machen einfach Spaß. Außer den Feriensprachreisen bietet TREFF bereits seit 1984 auch Sprachreisen für Erwachsene (z. B. Intensivkurs oder Business Englisch) an. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene erhalten Sie bei: TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, Pfullingen (bei Reutlingen), Tel.: , Fax.: info@treff-sprachreisen.de, BiZ mobil macht eine Woche in Zschopau Halt Das mobile Informationszentrum der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz, kurz BiZ-Mobil, macht in der Zeit vom 27. Februar bis 05. März 2015 Station im Beruflichen Schulzentrum für Ernährung, Technik und Wirtschaft, Johann- Gottlob-Pfaff-Straße 1 in Zschopau. Es bietet Informationen zu Ausbildung, Studium, Beruf und Arbeit. Jugendliche und Erwachsene können sich dort über Ausbildungsberufe, Studienrichtungen, schulische Ausbildungsmöglichkeiten sowie Auslandsaufenthalte informieren. Berufsberater beantworten direkt vor Ort alle Fragen rund um die Berufswahl und vermitteln freie Ausbildungsstellen in Unternehmen der Region. Auch Erwachsene, die sich weiterbilden wollen, können das Internetangebot der Bundesanstalt für Arbeit unter nutzen. Die JOBBÖRSE oder LERNBÖRSE sind dort frei zugänglich. Geöffnet ist montags und donnerstags von 8-14 Uhr, dienstags von 8-16 Uhr und mittwochs und freitags von 8-12 Uhr. Klassen- und Gruppenbesuche sind bitte nach vorheriger Absprache unter der Telefonnummer zu vereinbaren. Simone Heinrich Pressesprecherin Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz

14 Seite 14 04/2015 Kirchliche Nachrichten Auersbergbote Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Carlsfeld Evangelisch-methodistische Kirche Schönheider Straße 11, Telefon: /3096, Fax: / Im Gemeindehaus in Reminiscere, :30 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe gleichzeitig Kindergottesdienst Oculi, :30 Uhr Abendmahlsgottesdienst gleichzeitig Kindergottesdienst Im Pfarrhaus in Carlsfeld Reminiscere, :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Oculi, :00 Uhr Predigtgottesdienst Kirche zu Blauenthal Reminiscere, :00 Uhr Gottesdienst Oculi, :30 Uhr Predigtgottesdienst Kirchsaal zu Wildenthal Reminiscere, :45 Uhr Predigtgottesdienst im Saal der Meth. Gemeinde Oculi, :45 Uhr Predigtgottesdienst im Saal der Meth. Gemeinde Karlsbader Str. 4, 08309, Tel Gemeinde, Karlsbader Straße 4 Gemeinde Carlsfeld, Talsperrenstraße Gemeinde Wildenthal, in den früheren Räumen des Fremdenverkehrsamtes Gemeinde Steinbach, in den Räumen der alten Poliklinik Johanngeorgenstadt Kontakt: Pastor Klaus Leibe Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Carlsfeld Gottesdienst 08:45 Uhr Wildenthal Gottesdienst in der EmK 08:45 Uhr Steinbach Gottesdienst Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Carlsfeld Gottesdienst 08:45 Uhr Wildenthal Gottesdienst in der EmK 08:45 Uhr Steinbach Gottesdienst Wir laden Sie herzlich ein! Ihr Pastor Klaus Leibe Sprechzeiten des Gemeindepastors: Jeden Mittwoch von 15:00 18:00 Uhr. Katholische Pfarrvikarie St. Joseph Platz des Friedens 15, Donnerstag, Samstag, Donnerstag, :00 Uhr Heilige Messe anschl. Fastenpredigt 16:45 Uhr Wortgottesdienst 18:00 Uhr Wortgottesdienst Anschl. Fastenpredigt Wir laden alle herzlich ein! Ihr Pfarrer Bertels Pflegeheim Herbstsonne Mittwoch, :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Landeskirchliche Gemeinschaft Gemeindehaus 17:45 Uhr jeden Sonntag Gebetskreis 18:30 Uhr jeden Sonntag Gemeinschaftsstunde 19:00 Uhr Dienstag, Frauenstunde Es laden Sie herzlich ein, Ihre Pfarrer Matthias Lehmann und Volkmar Becher. Neuapostolische Kirche Gartenstraße 6, Friedensstraße 1, OT Sosa Gottesdienste sonntags mittwochs 9:30 Uhr 19:30 Uhr Talsperrenstraße 10, OT Carlsfeld sonntags 9:30 Uhr Zu den Gottesdiensten ist jedermann herzlich eingeladen!

15 Auersbergbote Kirchliche Nachrichten 04/2015 Seite 15 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Sosa Pfarrplatz 7, OT Sosa Telefon: , Fax: Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst 11:00 Uhr Kindergottesdienst/Lämmergruppe Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst 11:00 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Einmal anders parallel dazu Kindergottesdienst & Lämmergruppe Bibelstunde: mittwochs 19:30 Uhr im Pfarrsaal Zu den Kreisen: montags 19:00 Uhr Junge Gemeinde Montag, :00 Uhr Mütterkreis Montag, :30 Uhr Männerwerk Mittwoch, :00 Uhr Frauennachmittag Landeskirchliche Gemeinschaft Sosa Kindertreff/Kinderstunde Sonntag, :00 Uhr Kinderstunde Freitag, :00 Uhr Kindertreff Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Sosa (Baptisten) Hauptstraße 60, OT Sosa Telefon: Sonntag, :00 Uhr Abendmahlgottesdienst mit Kindergottesdienst Sonntag, 08. und :00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst donnerstags 16:00 Uhr Bibelstunde Montag, 02. und :00 Uhr Frauenstunde Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis: Nehmt einander an... Frölichweg 3, OT Sosa Telefon: Sonntag, :30 Uhr Familiengottesdienst Abschluss der Lego-Tage Sonntag, 08. und :30 Uhr Gottesdienst Montag, :00 Uhr Mutter-Kind-Kreis dienstags 16:00 Uhr Frauenmissionsgebetskreis 19:30 Uhr Jugendstunde mittwochs Bethlehemskirche der Ev.- Luth. Freikirche Sosa Am Hänelberg 2, OT Sosa Telefon: Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Mittwoch, :00 Uhr Passionsandacht Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst 19:30 Uhr Bibelstunde (außer am )

16 Seite 16 04/2015 Geburtstage Auersbergbote Wir gratulieren herzlichst unseren Seniorinnen und Senioren Diettrich, Elfriede Haberleithe 4 Georgi, Ingeburg Funckstraße 30 Eichler, Ursula Haberleithe 14 Häcker, Dieter Schneeberger Straße 4 a Dietrich, Gertraude Erzweg 4 Tadewaldt, Hans-Joachim Hugo-Zschau-Straße 10 Axmann, Isolde Vordere Rehmerstraße 17 Leonhardt, Günter Funckstraße 39 Borgwardt, Ilse Funckstraße 24 Seidel, Gudrun Vodelstraße 40 Gruner, Renate Siedlung des Friedens 20 Huster, Hans Pestalozzistraße 14 Schulze, Jutta Hugo-Zschau-Straße 36 Möckel, Eberhard Schneeberger Straße 4 Riedel, Siegfried Kirchplatz 3 Hüttl, Herbert Funckstraße 30 Lorenz, Ursula Feuerwehrstraße 14 Zimmermann, Renate Haberleithe 4 Lippert, Ursula Muldenhammerstraße 16 Mehlhorn, Egon Vordere Rehmerstraße 8 Reiß, Waltraud Hugo-Zschau-Straße 30 am zum 94. Geburtstag am zum 82. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 87. Geburtstag am zum 81. Geburtstag am zum 84. Geburtstag am zum 82. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 75. Geburtstag am zum 75. Geburtstag am zum 88. Geburtstag am zum 81. Geburtstag am zum 78. Geburtstag am zum 78. Geburtstag am zum 85. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 86. Geburtstag am zum 83. Geburtstag am zum 81. Geburtstag am zum 75. Geburtstag Carlsfeld Lang, Waltraud am zum 78. Geburtstag Carlsfelder Hauptstraße 57 Hüttner, Hilde am zum 78. Geburtstag Frühbusser Straße 7a, OT Weitersglashütte Moßner, Ursula am zum 77. Geburtstag Carlsfelder Hauptstraße 16 Götz, Christine am zum 83. Geburtstag Carlsfelder Hauptstraße 57 Stindel, Gerhard am zum 75. Geburtstag Talsperrenstraße 12 Sosa Unger, Adelheid Hillering 1 Weigelt, Rosemarie Hillering 7 Klotz, Leonhard Wiesenstraße 2 Unger, Ehrhard Hauptstraße 43 Unger, Johannes Sosaer Gartenstraße 10 Bleyl, Margot Friedensstraße 17 Dieke, Achim Dürrer Berg 16 Wildenthal Siegel, Hannelore Alte Poststraße 3 am zum 76. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 91. Geburtstag am zum 77. Geburtstag am zum 77. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 85. Geburtstag am zum 82. Geburtstag Wir begrüßen mit besten Wünschen unsere neuen Erdenbürger Emily Matthes Blauenthal Unger, Adelheid Blauenthaler Hauptstraße 8 am zum 85. Geburtstag

17 Auersbergbote Bürgerservice 04/2015 Seite 17 Medizinische Bereitschaft Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Orte, OT Carlsfeld, Wildenthal, Blauenthal, Sosa, Schönheide, Hundshübel, Stützengrün und Lichtenau Der diensthabende Bereitschaftsarzt kann unter Tel.: erfragt werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst für die Orte, OT Carlsfeld, Wildenthal, Blauenthal, Sosa, Schönheide, Hundshübel, Stützengrün von 9 bis 11 Uhr incl. Rufbereitschaft / Dr. Gerlach, Tel.: Schönheide, Hauptstraße / Dr. Matthes Tel.: , Clara-Angermann-Straße 8 Apothekenbereitschaft / Auersberg-Apotheke, Schneeberger Straße 13 a, Tel.: / Adler-Apotheke, Schneeberg Markt 27, Tel.: Wichtige Rufnummern Rettungsleitstelle: Notruf Fax Stadtverwaltung : 570 LRA Erzgebirgskreis: Polizei : Fax Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge: Gasversorgung: Gasversorgung: o Wasser/Abwasser: Energieversorgung, Störung: Landestalsperrenverwaltung Betrieb Zwickauer Mulde/Obere Weiße Elster (außerhalb der Arbeitszeit) Eltstörungen in inkl. Ortsteile (außer Sosa) Stadtwerke Schneeberg GmbH Alle Behältnisse/Sammelsäcke müssen am Entsorgungstag ab 6 Uhr bereit stehen. Hausmüllentsorgung, Neidhardtsthal Montag, Blauenthal, Carlsfeld, Sosa, Wolfsgrün, Wildenthal Dienstag, Gelber Sack/Gelbe Tonne Freitag, und Blauenthal, Neidhardtsthal, Wolfsgrün Donnerstag, Sosa nur die rechte Seite aus Richtung Bermsgrün Mittwoch, Carlsfeld, Wildenthal Sosa nur die linke Seite aus Richtung Bermsgrün Donnerstag, Papiertonne Montag, , Großwohnanlagen: (Funckstraße, Norma) Freitag, Blauenthal, Neidhardtsthal, Sosa, Wolfsgrün Dienstag, Carlsfeld, Wildenthal, Freitag, Biotonne Abholtermine und alle Ortsteile Dienstag, Wertstoffhof Schneeberger Straße 23, Tel.: Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: 8-12 Uhr Samstag: 8-12 Uhr Stadtbücherei Dr.-Leidholdt-Straße 2, Telefon Di Do Sa Pit-Pat und Minigolfhalle mit Kegelbahn Eingang Gabelsberger Straße, Telefon u So - Do Fr - Sa Freizeiteinrichtungen Uhr 9-11 Uhr und Uhr 9-12 Uhr Stickerei- und Schauwerkstatt Bürgermeister-Hesse-Str. 7/9, Telefon und Fax Mo Di - So geschlossen Uhr und Uhr Badegärten Am Bühl 3, Telefon Mo - Do, So Fr - Sa Uhr Uhr Touristenzentrum Am Adlerfelsen Telefon Allwetterbobbahn Sommer Uhr Winter Uhr Bei Bedarf auch länger Uhr Uhr Interdisziplinäre Frühförderstelle - amtlich zugelassen - Pestalozzistraße 9, Innenhof, DEUTSCHLANDS ERSTER Telefon/Fax 69303, Handy praxis@sensus-seminare.de Impressum: Regionalzeitung und Amtsblatt für die Stadt mit ihren Ortsteilen: Blauenthal, Carlsfeld, Neidhardtsthal, Oberwildenthal, Sosa, Wildenthal und Wolfsgrün Erscheinungszeitraum: vierzehntägig Herausgeber: Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, 08309, Telefon: (verantw. f. d. PZD) Verantwortlich: Amtlicher Teil Uwe Staab, Bürgermeister Anzeigenannahme und Satz der Textbeiträge: Stadtverwaltung Layout, Werbesatz und Druck: Druckerei Schönheide, Schönheider Str. 65a, Stützengrün, Telefon: Fax: , info@druckerei-schoenheide.de Preis: 0,40 EUR

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Leitfaden Vorstellungsgespräch Azubi Erfolgsblatt 781 Chefsache Seite 1

Leitfaden Vorstellungsgespräch Azubi Erfolgsblatt 781 Chefsache Seite 1 Chefsache Seite 1 Name Bewerber: Ort: Datum: Zeit: von bis 1. Gesprächsbeginn Begrüßung des Bewerbers Stelle die anwesenden Gesprächspartner vor. Spannung nehmen Haben Sie uns gleich gefunden? Mit welchem

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr