Weiterbildung. Seminare zur beruflichen Integration. Eingliederungsmaßnahmen. Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin. Fit für den Wiedereinstieg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weiterbildung. Seminare zur beruflichen Integration. Eingliederungsmaßnahmen. Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin. Fit für den Wiedereinstieg"

Transkript

1

2 Weiterbildung BOK Berufsorientierungskurs für Wiedereinsteigerinnen Seminare zur beruflichen Integration Eingliederungsmaßnahmen Warm UP Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin Fit für den Wiedereinstieg BIZ & DONNA EDV für Frauen Modul I EDV für Frauen Modul II EDV für Frauen Modul III Bildungsurlaub - Office 2013 mit Windows 8.1 Struktur und Ordnung im Büro Grundlagen der Büroorganisation Hilfen bei Existenzgründung

3 Berufsorientierungskurs für Wiedereinsteigerinnen In dem Kurs sollen Frauen Motivation und Orientierung erhalten, wie sie einen Wiedereinstieg ins Berufsleben planen können. Entsprechend ihrer persönlichen Fähigkeiten, ihrer Ausbildung und ihrer persönlichen Lebenssituation sollen Wege aufgezeigt und Hilfestellungen gegeben werden. Bei Bedarf wird Kinderbetreuung angeboten. Die Lehrgangskosten betragen 150,- Euro. Inhalte: Situationsanalyse Bewerbungstraining Zeitmanagement Einführung in EDV und Internet Kommunikationstraining Rhetorik dreiwöchiges Betriebspraktikum sowie Nachtreffen 08. September bis 11. Dezember 2015 (inklusive Herbstferien) jeweils an 3 bis 5 Vormittagen pro Woche Infoveranstaltung: Mi, , 10:00 Uhr im Familienzentrum, Hospitalstr. 10, Limburg Ansprechpersonen: Familienzentrum MÜZE e.v., Limburg, Christiane Liebendörfer, Tel.: Kreisfrauenbüro Limburg-Weilburg, Ute Jungmann-Hauff, Tel.: Seminare zur beruflichen Integration Frauen, die auf Stellensuche sind oder ins Berufsleben zurückkehren möchten, sind häufig mit Faktoren konfrontiert, welche die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit erschweren. Die Bewerbungsunterlagen müssen aktualisiert und überarbeitet werden, berufliche Qualifikationen entsprechen nicht mehr den Anforderungen des aktuellen Arbeitsmarktes. Inhalte: Kennenlernen des Arbeitsmarktes und aktueller Tendenzen Erarbeitung eines persönlichen Bewerbungs- und Eignungsprofils Vermittlung von PC-Kenntnissen zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen zur Stellenrecherche im Internet und zur - und Online-Bewerbung Erstellen und Aktualisierung der Bewerbungsunterlagen Kommunikationstraining für telefonische Kontaktaufnahme und Vorstellungsgespräch Zeit- und Selbstmanagement Voraussetzungen: arbeitslos oder arbeitssuchend Dauer: Beginn: zwischen 2 und 12 Wochen erfragen Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.v., Regionalbüro Limburg Ste.-Foy-Str , Limburg, Bernhard Schneider, Tel

4 Eingliederungsmaßnahmen Im Einzelnen bietet das Jobcenter Limburg - Weilburg folgende Angebote für erwerbsfähige Hilfebedürftige, insbesondere Frauen, an: Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach 46 SGB III (Inhalte: Orientierung auf dem Arbeitsmarkt, Aktivierung, Bewerbungstraining/-unterstützung, ein vierwöchiges Betriebspraktikum). Diese Maßnahmen sind größtenteils in Teilzeit ausgerichtet Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) für junge Mütter Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) auch für Alleinerziehende Teilnahme an dem Bundesprogramm Perspektive 50plus zur Integration von über 50-jährigen ALG 2- Empfängern in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Jobcoaching für Alleinerziehende Warm up ( Vorbereitung zur Aufnahme einer betrieblichen Umschulung oder einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit ) in Zusammenarbeit mit dem bfw. Maßnahmen zur Aktivierung von Erziehenden, d.h. Frauen die sich momentan noch im Erziehungsurlaub befinden, werden bei der Arbeitsplatzsuche und Wiedereingliederung aktiv unterstützt. Näheres erfahren Sie von Ihrem/Ihrer zuständigen Ansprechpartner/in im Jobcenter Limburg-Weilburg Jobcenter Limburg-Weilburg Grundsicherung für Arbeitssuchende Grundsicherung für Arbeitssuchende Cahenslystraße 2, Limburg Kruppstraße 24, Weilburg Tel.: Warm UP Vorbereitung zur Aufnahme einer betrieblichen Umschulung oder einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Frauen und Männer, die dem Arbeitsmarkt wegen Betreuungsaufgaben oder aus anderen Gründen bisher nicht zur Verfügung standen und durch Einschränkungen, wie fehlende Kinderbetreuung, fehlende Berufsausbildung, fehlende berufliche Qualifikation, Schwierigkeiten bei der beruflichen Eingliederung haben, Hilfe bei der Planung und Organisation von Beruf, Kindern und Haushalt benötigen. Eine Kinderbetreuung wird während der Lehrgangzeiten sichergestellt. Inhalte: Überblick über den Arbeitsmarkt Unterschiedliche Berufsfelder und abschlüsse Situationsanalyse, Kompetenzfeststellung und Integrationsplanung, Definition des beruflichen Ziels Erstellung eines Betreuungskonzeptes (Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf u. Kind) Aufbau eines Betreuungsnetzwerkes Lerntechniken Schlüsselqualifikationen: u.a. Mobilität und Flexibilität Grundlagen der allgemeinen Wirtschaftslehre / Sozialkunde / Arbeitsrecht Mathematik / Fachrechnen Kaufmännischer Schriftverkehr EDV-Grundlagen (MS Office, Internet) Kommunikations- und Bewerbungstraining Akquisition von Praktikums- und Umschulungsbetrieben Betriebliche Praktika (5 Wochen insgesamt) Lehrgangsbeginn: Ort: 26. Januar 2015 Jahnstr. 7, Limburg Lehrgangsdauer: 6 Monate, Unterrichtsform: Teilzeit (5 Unterrichtstunden tägl.) Unterrichtszeit: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:15 Uhr bfw Berufsbildungsstätte Limburg, Jahnstr. 7, Limburg, Birgit Langenbach, Tel.: (Sprechzeiten Mo. Fr. 8:00 bis 15:00 Uhr) limburg@bfw.de

5 Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Der Lehrgang baut auf den Inhalten einer kaufmännischen Ausbildung auf und setzt diesen Kenntnisstand voraus. Diese Aufstiegsfortbildung zur Wirtschaftsfachwirtin berücksichtigt die Besonderheiten von Handel, Industrie und Dienstleistungsunternehmen und kann somit in allen Branchen eingesetzt werden. Ziel ist der Erwerb vertieften Fachwissens, das die Teilnehmerinnen befähigen soll, betriebliche Abläufe in ihrem Gesamtzusammenhang zu erkennen und unternehmerische Entscheidungen mitverantwortlich zu treffen. Inhalte Modul I: Inhalte Modul II: VWL Betriebliches Management BWL Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen Rechnungswesen u. Controlling Betriebliche Unternehmensführung Logistik Recht und Steuern Marketing u. Vertrieb Führung u. Zusammenarbeit Lehrgangsbeginn: Ort: 31. Januar 2015 Jahnstr. 7, Limburg Lehrgangsdauer: bis Unterrichtsform: samstags, 8:00 bis 14:00 Uhr (7 Einh. á 45 Min.) Unterrichtszeit: 602 Unterrichtsstunden insgesamt bfw Berufsbildungsstätte Limburg, Jahnstr. 7, Limburg, Birgit Langenbach, Tel.: (Sprechzeiten Mo. Fr. 8:00 bis 15:00 Uhr) limburg@bfw.de Fit für den Wiedereinstieg Seminar zur beruflichen Integration nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung Frauen, die wegen familiärer Pflichten länger als ein Jahr nicht erwerbstätig waren, sehen sich oftmals mit mehreren Faktoren konfrontiert, die die Rückkehr ins Erwerbsleben erschweren. Bewerbungsunterlagen sind veraltet und müssen überarbeitet werden. Berufliche Qualifikationen entsprechen nicht mehr dem aktuellen Arbeitsmarkt. Die Kinderbetreuung muss organisiert werden. Oftmals sind Frauen unsicher und sich der eigenen Stärken nicht mehr bewusst. Inhalte: Standortbestimmung, Potentialanalyse, Profilerstellung Berufswegplanung Arbeitszeit-, Arbeitsmarkt- u. Berufsinformation Bewerbungsstrategien Kommunikationstraining Zeit- u. Selbstmanagement Nutzung von Internet und EDV zur Optimierung des Bewerbungsverfahrens Das Seminar findet vormittags statt und umfasst 20 Stunden wöchentlich. Es beginnt am 27. April 2015 mit einem vierwöchigen Schulungsteil. Es schließt sich eine Praxisphase im Betrieb an. Anschließend werden die Teilnehmer durch regelmäßige Einzelgespräche intensiv betreut, um die Aufnahme einer Beschäftigung sicherzustellen. Die Maßnahme endet am 17. Juli Ansprechperson: Iris Angrick, Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar Tel.: , Limburg-Wetzlar.BCA@arbeitsagentur.de

6 Infoveranstaltungen zum beruflichen Wiedereinstieg Die Agentur für Arbeit Limburg bietet für Berufsrückkehrende (Personen nach einer Familienzeit) regelmäßig Informationsveranstaltungen durch die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt an. Inhalte z.b.: Berufsrückkehr - Wie fange ich es an? Wo erhalte ich Informationen und Beratung? Wie ist die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt? Welche Unterstützung bietet die Arbeitsagentur? Wie suche und finde ich online Stellen und Informationen rund um das Thema Arbeit und Beruf? Wie kann ich mich beruflich weiterbilden? Ansprechperson: Iris Angrick, Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar Tel.: , Limburg-Wetzlar.BCA@arbeitsagentur.de BIZ & DONNA Informationsangebote von Frauen für Frauen Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen, erhalten in dreistündigen Veranstaltungen Tipps und Informationen zu aktuellen Themen aus der Berufs- und Arbeitswelt. Ausgesuchte Expertinnen aus Wirtschaft und Verwaltung informieren in 2015 u. a. über folgende Themen: Die passende Stelle genau da finden, wo sonst niemand sucht Lohn- und Gehaltsverhandlung Erfolgreich in den Beruf mit dem Business-Knigge Kann ich Erfolg anziehen? Mini- bzw. Midijobs Sackgasse oder Chance? Bewerbungs- und Karrierecoaching Der kleine Anfang In Teilzeit selbstständig? Frauen leben länger aber wovon? Initiative ergreifen und Erfolg haben bei der Stellensuche Schwierige Situationen souverän meistern Mit mehr Selbstvertrauen erfolgreicher im Berufsleben Endlich wieder mit Freude zur Arbeit! Die Veranstaltungen werden sowohl vormittags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr als auch abends von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr angeboten. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Seminare finden Sie im Flyer zu BIZ & DONNA. Dieser ist bei Iris Angrick zu erhalten. Um Voranmeldung, möglichst per Mail, wird gebeten. Ansprechperson: Iris Angrick, Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar Tel.: , Limburg-Wetzlar.BCA@arbeitsagentur.de Frauenforum Zur beruflichequalifikation WEITERBILDUNGSTAG für FRAUEN in Weilburg: 14. März 2015, 9:30 bis16:00 Uhr Limburg: 7. November 2015, 9:30 bis 16:00 Uhr Begrenzte Teilnehmerinnenzahl! Anmeldung erforderlich! Teilnahme kostenlos! Kreisfrauenbüro, Tel / oder , frauenbuero@limburg-weilburg.de Kostenlose Kinderbetreuung während der Workshops (nur mit vorheriger Anmeldung) Veranstalterin Arbeitskreis Frau und Beruf

7 EDV für Frauen EDV für Frauen - Basiswissen Win 7 - Modul 1 Der sichere Umgang mit der Maus, das Speichern und Öffnen von Dateien, Briefe schreiben und formatieren und das Aufrufen und Finden von Informationen im Internet und eine schreiben und beantworten wird in diesem Kurs ausreichend geübt. Mit Hilfe des Kursbuches können Sie zu Hause alles nochmal in Ruhe üben. Inhalte: Windows 7 Grundkenntnisse: Fenster, Dateiablage auf dem Computer Speichern / Öffnen / Drucken / Zwischenablage /Kopieren Textverarbeitung Word 2010: Text eingeben, korrigieren, umstellen Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung Internet: Aufruf von Seiten Es werden keine Computerkenntnisse vorausgesetzt, zu Hause sollte allerdings ein PC zum Üben vorhanden sein. Di., 24. Februar 2015, 8:30 11:30 Uhr, 6 Kurstage (gleiches Angebot auch im Herbst 2015) Kosten: 110,00 inkl. Lehrbuch E D V für Frauen - Aushang oder Einladung - Modul 2 Inhalte: Aushänge erstellen (Querformat, Tabellen, Abreißstreifen) Faltblätter erstellen (Text in Spalten anordnen, Bilder und Tabellen einfügen, Faltblatt drucken) Broschüren erstellen (Besondere Einstellungen für Broschürendruck, Inhalt gestalten) Di., 28. April 2015, von 8:30-11:30 Uhr, 5 Kurstage (gleiches Angebot auch im Herbst 2014) Kosten: 91,00 inkl. Lehrbuch E D V für Frauen Excel im Alltag anwenden Modul 3 In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Listen erstellen oder Berechnungen durchführen können, wie Sie Stromkosten berechnen und vergleichen, Wetterdaten grafisch auswerten, ein Haushaltsbuch mit Monats- und Jahresübersichten erstellen und Zinsen und Kredite berechnen. Damit auch alle Inhalte des Kurses zu langfristigen Ergebnissen führen, helfen zahlreiche Übungsaufgaben das Gelernte zu vertiefen. Inhalte: Adresslisten führen (Tabellen gestalten) Stromanbieter vergleichen (einfache Berechnungen ausführen) Wetterdaten grafisch darstellen (Daten in Diagrammform darstellen) Haushaltsbuch führen (mit mehreren Tabellenblättern arbeiten) Festzinssparen und Autofinanzierung (Zinsen und Kredite) Di., 09. Juni 2015, von 8:30-11:30 Uhr, 4 Kurstage (gleiches Angebot auch im Herbst 2015) Kosten: 77,00 inkl. Lehrbuch Ort: Ute Kalff Haus der vhs, Diezer Str. 33, Raum 13 Ansprechperson: Kreisvolkshochschule, Heike Gnadt, Tel.: Kreisvolkshochschule, Dieter Hilb, Tel.:

8 Bildungsurlaub Office 2013 mit Windows 8.1 Sie haben bereits Erfahrung mit den Programmen von MS Office und möchten nun weiterführende Funktionen effektiv einsetzen. In diesem Kurs werden die typischen Aufgaben im Büro mit dem Office 2013-Paket anhand von Praxisbeispielen geübt und die Anwendungen Word, Excel, Outlook und PowerPoint vertieft. Inhalte: in Word 2013 Briefe, Berichte, Formulare mit Formatvorlagen erstellen und als Dokumentvorlagen speichern in Excel 2013 Tabellen verknüpfen, Zellbereiche schützen, Mustervorlagen erstellen bei Serienbriefen Word- und Excel-Dateien miteinander verknüpfen mit Outlook 2013 Termine und s verwalten und Kontakte pflegen mit Powerpoint 2013 Masterfolien, Animationen und Folienübergänge erstellen Grundkenntnisse der Programme von MS Office sind Voraussetzung. Kosten: 20. April 2015, Mo. Fr. von 9:00-16:00 Uhr, 4 Kurstage 200,00 inkl. Lehrbuch Ort: Ute Kalff Haus der vhs, Diezer Str. 33, Raum 13 Ansprechperson: Kreisvolkshochschule, Heike Gnadt, Tel.: Kreisvolkshochschule, Dieter Hilb, Tel.: Struktur und Ordnung im Büro Grundlagen der Büroorganisation In dem Workshop geht es darum, wie man ein Büro die effektiv und effizient organisiert. Durch fehlende Ordnung und Struktur werden laut Frauenhofer Institut 20% der täglichen Arbeitszeit mit der Suche nach Unterlagen verschwendet. Inhalte: gute Gründe für Ordnung und Struktur in der Büroorganisation Analyse des eigenen IST-Zustandes Methoden zur Umsetzung einer strukturierten äußeren Ordnung Methoden zur Umsetzung einer sinnvollen Ablagestruktur Erstellung eines Office-Handbuches Regeln für die Archivierung Kosten: Sa., 21. März 2015 von 9:00-13:00 Uhr, 1 Termin 21,00 weitere Lehrgänge zum Herbst-/Wintersemester ab 21. September 2015 Ort: Katrin Schranz Haus der vhs, Diezer Str. 33, Raum 02 Ansprechperson: Kreisvolkshochschule, Heike Gnadt, Tel.: Kreisvolkshochschule, Annegret Bausch, Tel.:

9 Hilfen bei der Existenzgründung! Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez Die Wirtschaftsförderung hilft beim planvollen Start in die Selbstständigkeit: Individuelle Beratung Businessplan Unternehmersprechtage Die Zahl der Frauen, die sich für eine Selbstständigkeit entscheiden, wächst stetig. Genau für diese Zielgruppe veranstaltet die Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez in Kooperation mit dem Frauenbüro des Kreises Limburg-Weilburg zwei kostenlose Seminare KNOW-HOW für GRÜNDERINNEN! Existenzgründung bedeutet, eine Vielzahl individueller wirtschaftlicher Faktoren zu berücksichtigen und den unterschiedlichsten Anforderungen gewachsen zu sein. Ziel ist es, potentielle Existenzgründerinnen in den ca. 2 bis 2 ½-stündigen Veranstaltungen über das zu informieren, was auf sie zukommt und zum Nachdenken und Planen anzuregen. Gewusst wie: KNOW-HOW für GRÜNDERINNEN! Mittwoch, 13. Mai 2015, von 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag, 10. September 2015, von 14:00 bis 16:00 Uhr Ort: Ingrid Friedrich Kreishaus Limburg, Schiede 43, Steuerberaterin und Dipl. Finanzwirtin 5. OG Weitere Informationen und Beratung: Walter Gerharz, Tel FRIDA e.v. FRIDA repräsentiert Frauen in Führungspositionen und Unternehmerinnen, die Zukunft und Netzwerk gestalten wollen. Ein Netzwerk von Frauen, die begeistert ihren Platz in der Berufs- und Geschäftswelt einnehmen und weiterentwickeln, Frauen und Frauenprojekte fördern, Wert auf Life-work-balance legen. FRIDA e.v. bietet 2015 eine Arbeitsgruppe (nach dem Erfolgskonzept von Barbara Sher, die Workshops bei amerikanischen TOP-Firmen wie Microsoft, IBM etc. hält) an ERFOLGSTEAM VERWIRKLICHE DEINE BERUFLICHEN TRÄUME für Frauen, die ihren eigenen Weg finden und beschreiten wollen die sich mit ihren Visionen, Träumen und Zielen beschäftigen wollen die merken, dass sie alleine nicht vom Fleck kommen Petra Walter, Tel , info@energie-therapie.biz Dietke Köhnemann, Tel , koehnemann@adverto.de Termine und weitere Informationen finden Sie unter

10 Weitere Beratungsangebote im Landkreis Limburg-Weilburg Qualifizierungsoffensive Die Qualifizierungsbeauftragten der Landkreise unterstützen kleine und mittlere Unternehmen bei der Suche nach bedarfsorientierten Weiterbildungen und passenden Förderprogrammen. GAB Gesellschaft für Ausbildung und Beschäftigung Tel.: Bildungsberatung Die Bildungsberaterin unterstützt die Kompetenzerweiterung Ratsuchender in allen Fragen zur (Weiter-) Bildung, Beruf und Beschäftigung und managt den Übergang im Bereich Schule Beruf. Profil Pass Erstellung Förderung von Weiterbildung Qualifizierungsscheck Bildungsprämie Hessencampus Limburg-Weilburg, Jacqueline Würz, Bildungsberaterin Tel.: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Die Beauftragte für Chancengleichheit (BCA) setzt sich dafür ein, Beschäftigungsperspektiven für Arbeitsuchende mit familiären Verpflichtungen zu verbessern. Um Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt abzubauen, berät und unterstützt sie das Jobcenter, Arbeitssuchende sowie alle Arbeitsmarktpartner im Bereich Arbeitslosengeld II bei Fragen wie Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt Frauenförderung und Männerförderung Vereinbarkeit von Familie und Beruf Jobcenter Limburg-Weilburg, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) Anne Fachinger Tel.:

11 Umschulung und Ausbildung Ausbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegehelferin Ausbildung zur Schwesternhelferin Ausbildung zur Betreuungsassistentin nach 87 b Xpert Business

12 Ausbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen Ausbildung Fachlageristin Fachkraft für Metalltechnik, Schwerpunkt Montagetechnik Umschulung zur: Bürokauffrau Elektronikerin Betriebstechnik Elektronikerin, Fachrichtung Energie- u. Gebäudetechnik Tischlerin Gebäudereinigerin Fachkraft für Lagerlogistik Fachlageristin Konstruktionsmechanikerin Metallfachkraft Qualifizierung Fachhelferin für Gebäudereinigung Fachhelferin für Metall Fachhelferin für Elektro Tischlergehilfin Übungswerkstatt Eignungsfeststellung im handwerklichen Bereich Tel.: GAB Gesellschaft für Ausbildung und Beschäftigung mbh Im Schlenkert Limburg Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin Ausbildungsziel: Die Ausbildung in der Altenpflege soll die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln, die zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Pflege einschließlich Beratung, Begleitung und Betreuung alter Menschen im Sinne ganzheitlicher Konzepte erforderlich sind. Verlauf: Die Ausbildung besteht aus theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten in der Altenpflegeschule sowie berufspraktischen Ausbildungsabschnitten in Einrichtungen der stationären Altenhilfe, ambulanten Pflegeeinrichtungen und in Kliniken mit geriatrischem Schwerpunkt. Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt und die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung als Altenpflegerin erteilt. Voraussetzungen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss, sofern eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder die Erlaubnis als Altenpflegehelferin oder Krankenpflegehelferin nachgewiesen wird. Über Einzelheiten informiert die Altenpflegeschule. Schulungsort: 3 Jahre, 01. September 2015 Altenpflegeschule Caritas-Akademie- St.Vincenz Franz-Gensler-Straße 7, Hadamar Tel.: altenpflegeschule@caritas-akademie-stvincenz.de

13 Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin Ausbildungsziel: Die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin dauert 3 Jahre und gliedert sich in eine fachtheoretische Ausbildung mit Hospitationen und ein einjähriges Praktikum in einer heilpädagogischen Einrichtung. Inhalte der Ausbildung: Sozialwissenschaftliche Grundlagen Pflegerische, medizinische und ernährungswissenschaftliche Grundlagen Konzepte und Methoden sozialpflegerischen, sozialpädagogischen und hauswirtschaftlichen Handelns Organisation, Verwaltung und Informationstechnik Arbeitsfelder in: integrativen Kindergärten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen Förderschulen Ambulanter Dienst Altenpflegeheimen Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss oder ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis. Nachweis berufliche Erfahrung zb. Berufsabschluss als staatl. anerkannte Sozialassistentin, Abschluss einer sozialpädagogischen o. sozialpflegerischen Berufsausbildung von mind. zweijähriger Dauer. 3 Jahre, Beginn bitte erfragen Über Einzelheiten informiert die Marienschule oder die Adolf-Reichwein-Schule. Marienschule Adolf Reichwein - Schule Tel.: Birgit Reis ( Abteilungsleiterin ) Heinz Theo Schäfer ( Abteilungsleiter ) Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegehelferin Ausbildungsziel: Sie sind als Altenpflegehelferin in der Lage, unter Anleitung einer Pflegefachkraft bei der ganzheitlichen Pflege und Betreuung von Menschen im fortgeschrittenen Alter mit zu helfen. Ihre Tätigkeitsbereiche liegen in der stationären, teilstationären, ambulanten sowie offenen Altenhilfe. Verlauf: Die Lerninhalte und Lernziele entsprechen dem hessischen Rahmenlehrplan für die Altenpflegehilfe. Vermittlung des notwendigen Wissens für die Ausübung pflegerischer, unterstützender und begleitender Tätigkeiten, verbunden mit dem Ziel, dabei auch die eigenen Haltungen und Einstellungen gegenüber älteren und hilfebedürftigen Menschen zu entwickeln. Die Ausbildung wird in mehrere Theorie- und Praxisblöcke unterteilt und dauert 12 Monate. Voraussetzungen: Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und Nachweis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes sowie Vorlage eines einwandfreien Führungszeugnisses. Schulungsort: 1 Jahr, ab 01. August 2015 Altenpflegeschule Caritas-Akademie- St.Vincenz Franz-Gensler-Straße 7, Hadamar Tel.: altenpflegeschule@caritas-akademie-stvincenz.de

14 Ausbildung zur Schwesternhelferin Zielgruppe: Mitarbeiterinnen in der Pflege ohne pflegerische Grundausbilldung, Berufsrückkehrerinnen, Teilnehmerinnen mit Tätigkeits- oder Ausbildungswunsch in der Pflege. Inhalt: Die Ausbildung zur Schwesternhelferin ist die Basisqualifikation in der Pflege. Gleichzeitig bietet die Ausbildung ein ideales Sprungbrett in die Berufswelt der Pflege und Medizin. 120 Unterrichtseinheiten á 45 Min. plus Aufbaulehrgang Behandlungspflege und 80 Stunden Pflegepraktikum in einer stationären oder ambulanten Einrichtung Termine 2015: , Mo. Fr. 9:00 14:15 Uhr , Mo. Fr. 9:00 16:00 Uhr , Mo. Fr. 9:00 15:15 Uhr Tel.: Fax: Ausbildung zur Betreuungsassistentin nach 87b Zielgruppe: U.a. Schwesternhelferinnen als Aufbaukurs, Teilnehmerinnen mit Tätigkeitswunsch in der Betreuung von Demenzkranken Inhalt: Betreuungsassistentinnen unterstützten demenzkranke Heimbewohner/Innen bei alltäglichen Aktivitäten und erhöhen somit deren Lebensqualität. Dabei arbeiten sie in enger Kooperation und fachlicher Abstimmung mit dem Pflegeteam. 206 Unterrichtseinheiten á 45Min. plus jeweils ein 80-stündiges Praktikum in den Bereichen Betreuung und Pflege sowie Qualifizierung Pflegehilfe und Aufbaulehrgang Behandlungspflege Termine 2015: , , Mo. Fr. 9:00 16:00 Uhr , Mo. Fr. 9:00 15:15 Uhr jeweils Mo. Fr. 9:00 14:15 Uhr Tel.: Fax:

15 Xpert Business: Das kaufmännische vhs - Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business (XB) ist ein standardisiertes Kurssystem zur Zertifizierung beruflicher Kompetenzen im kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich. Die XB-Kurse der Volkshochschulen vermitteln fundierte Kompetenzen vom Einstieg bis zu einem Niveau, das mit Studienleistungen vergleichbar ist. Die Kurse zeichnen sich durch ihre Praxisnähe aus: Gelernt wird anhand von Praxisfällen aus dem betrieblichen Alltag. So lässt sich das neu Erlernte unmittelbar in der täglichen Arbeit nutzen. Das XB- System besteht aus mehreren Modulen. Nach jedem Modul kann eine Zertifikatsprüfung abgelegt werden. Mit bestimmten Kombinationen von erworbenen Zertifikaten werden übergeordnete Abschlüsse wie z.b. Finanzbuchhalter/-in XB, geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt u.v.m. erreicht. Bestimmte XB-Abschlüsse können auf ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium an der FOM Open Business-School mit angerechnet werden. Das spart Zeit und Geld. Darüber hinaus erkennen das Management-Zentrum der HKW Konstanz, die HKW Dortmund und Freiburg bestimmte Abschlüsse als Zugangsvoraussetzung für Betriebswirt/in- und Fachwirt/in- Lehrgänge an oder rechnen dies auf dem Weg zum Fachwirt/in-Abschluss an. Aus dem umfangreichen Qualifizierungsangebot der Xpert Business Kurse bieten wir im Frühjahr- /Sommersemester folgende Kursmodule an: Finanzbuchführung Grundlagen (1) mit Abschluss (GKR) Xpert Prüfung: Finanzbuchführung Grundlagen (1) Ulrich S t a h l h o f e n, Dipl.-Finanzwirt (FH) Ort: Peter-Paul-Cahensly-Schule, Neubau, Raum 154, 1.OG rechts Beginn und Dauer: 24. Februar 2015, 15 Kurstage Zeit: Dienstag von Uhr Gebühr: 155,00 inkl. 19,00 für Lehrbuch, zzgl. Prüfungsgebühr Finanzbuchführung (2) mit Abschluss (GKR) Xpert Prüfung: Finanzbuchführung (2) Willi S e h r, Betriebs- und Marktwirt Ort: Friedrich-Dessauer-Schule, 2. OG, B2-09 Beginn und Dauer: 23. Februar 2015, 15 Kurstage Zeit: Montag von Uhr Gebühr: 155,00 inkl.19,00 für Lehrbuch, zzgl. Prüfungsgebühr

16 Finanzbuchführung EDV (3) mit Lexware Xpert Prüfung: Finanzbuchführung EDV (3) Ulrich S t a h l h o f e n, Dipl.-Finanzwirt (FH) Ort: Haus der Vhs, Diezer Str. 33, Raum 12, EDV Beginn und Dauer: 05. März 2015, 10 Kurstage Zeit: Donnerstag von Uhr Gebühr: 163,00 inkl.19,00. für Lehrbuch, zzgl. Prüfungsgebühr Lohn- und Gehalt Grundlagen (1) - Xpert Minigruppe Prüfung: Lohn- und Gehalt (1) Georg M o o s, Buchhalter Ort: Friedrich-Dessauer-Schule, 1. OG, A1-05 Beginn und Dauer: 23. Februar 2015, 12 Kurstage Zeit: Mittwoch von Uhr Gebühr: 239,00 inkl. 19,00 für Lehrbuch, zzgl. Prüfungsgebühr Lohn- und Gehalt Grundlagen (2) - Xpert Minigruppe Prüfung: Lohn- und Gehalt (2) Georg M o o s, Buchhalter Ort: Friedrich-Dessauer-Schule, 1. OG, A1-05 Beginn und Dauer: 25. Februar 2015, 12 Kurstage Zeit: Montag von Uhr Gebühr: 239,00 inkl. 19,00 für Lehrbuch Lohn- und Gehalt EDV (3) mit Lexware - Xpert Minigruppe Prüfung: Lohn- und Gehalt EDV (3) Georg M o o s, Buchhalter Ort: Haus der VHS, Diezer Straße 33, EDV-Raum 12 Beginn und Dauer: 24. Februar 2015, 8 Kurstage Zeit: Dienstag von Uhr Gebühr: 167,00 inkl. 19,00 für Lehrbuch Finanzwirtschaft Xpert Minigruppe Prüfung: Ort: Beginn und Dauer: Zeit: Gebühr: Finanzwirtschaft Willi S e h r, Betriebs- und Marktwirt Peter-Paul-Cahensly-Schule, Neubau, Raum 107, 1.OG links 24. Februar 2015, 15 Kurstage Donnerstag, von 18:00-21:00 Uhr 232,00 (ab 8 Teilnehmer/innen) inkl. 19,00 für Lehrbuch Finanzielle Förderung durch das Arbeitsamt: Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzung gemäß dem Arbeitsförderungsgesetz kann eine Förderung erfolgen. Nähere Informationen erteilt die Agentur für Arbeit Limburg. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen können die Lehrgänge als Aus- oder Weiterbildungsmaßnahmen mit einem Prämiengutschein oder einem Qualifizierungsscheck im Rahmen einer Anteilfinanzierung bis zu 500,00 pro Kalenderjahr gefördert werden.nähere Informationen dazu unter Ansprechpersonen: Kreisvolkshochschule, Annegret Bausch, Telefon / Kreisvolkshochschule, Heike Gnadt, Telefon /

17 Frauenbüro DIE FRAUENBEAUFTRAGTE DES LANDKREISES LIMBURG-WEILBURG... IST ANSPRECHPARTNERIN FÜR ALLE FRAUEN IM KREISGEBIET BERÄT UND INFORMIERT FRAUEN BEI PROBLEMEN Beratung INFORMIERT ÜBER FRAUENPOLITISCHE THEMEN ORGANISIERT VERANSTALTUNGEN, SEMINARE, BILDUNGSWOCHEN KÄMPFT GEGEN GEWALT AN FRAUEN UND MÄDCHEN Information IST ANSPRECHPARTNERIN FÜR DIE WEIBLICHEN BEDIENSTETEN DER KREISVERWALTUNG Frauenbildung ZIELE DER ARBEIT DER FRAUENBEAUFTRAGTEN SIND Frauenförderung VERBESSERUNG DER SOZIALEN SITUATION VON FRAUEN GEWALTPRÄVENTION HERSTELLUNG VON CHANCENGLEICHHEIT AUF DEM ARBEITSMARKT UNTERSTÜTZUNG/ABSICHERUNG VON PROJEKTEN UND EINRICHTUNGEN FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN Landkreis Limburg-Weilburg VERWIRKLICHUNG DER CHANCENGLEICHHEIT VON MÄDCHEN VERBESSERUNG DER AUFSTIEGSCHANCEN UND ARBEITSSITUATION VON FRAUEN IM ÖFFENTLICHEN DIENST

18 I M P R E S S U M Angebote 2015 Herausgeber: Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg Verantwortlich: Kreisfrauenbüro Ute Jungmann-Hauff Frauenbeauftragte Gestaltung: Kreisfrauenbüro Rita Kremer-Meister

Weiterbildung. Das etwas andere Bewerbungsseminar. Kreatives Konfliktmanagement. Berufsorientierungskurs für Wiedereinsteigerinnen

Weiterbildung. Das etwas andere Bewerbungsseminar. Kreatives Konfliktmanagement. Berufsorientierungskurs für Wiedereinsteigerinnen Weiterbildung Das etwas andere Bewerbungsseminar Selbstpräsentation Kreatives Konfliktmanagement Outfit Berufsorientierungskurs für Wiedereinsteigerinnen Seminare zur beruflichen Integration Eingliederungsmaßnahmen

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT

BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT www.bmas.bund.de www.perspektive50plus.de BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT Unterstützt und gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Auf der Grundlage des

Mehr

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Geprüfte Fachkräfte (XB) Informationen zu den Xpert Business Abschlüssen Einen inhaltlichen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen Module erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: www.xpert-business.eu

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt zum passenden Arbeitsplatz. Wünschen

Mehr

Angebote zu 45 SGB III des Kaufmännischen Bildungszentrums in Olpe (bfw)

Angebote zu 45 SGB III des Kaufmännischen Bildungszentrums in Olpe (bfw) Für Einzelpersonen Zulassungsnummer CERTQUA 2012M100505-2012M101116- Maßnahme-Titel Bewerbung konkret (AVGS-MAT, 45 Abs. 1 Satz 1 Ziffer 1 SGB III) Maßnahme-Nummer: 381/5010/13 Coaching AVGS-MAT nach 45

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh www.uss.de

Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh www.uss.de Berufsfachschule für Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh www.uss.de Altenpflege ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Rund 900.000 Menschen sind derzeit als Altenpfleger/-in oder Altenpflegehelfer/-in

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Wiedereinstieg in den Beruf

Wiedereinstieg in den Beruf Wiedereinstieg in den Beruf Orientierung und Qualifizierung für Berufsrückkehrerinnen Informationen für Interessentinnen 21.09.2015-22.01.2016 Volkshochschule Tübingen Zielgruppe: Wiedereinsteigerinnen

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

Hauptschulabschluss für Erwachsene Mit berufspraktischen Inhalten

Hauptschulabschluss für Erwachsene Mit berufspraktischen Inhalten Hauptschulabschluss für Erwachsene Mit berufspraktischen Inhalten Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand November 2015 Seite 2 von 3 Warum Hauptschulabschluss?

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. IFLAS-Förderung möglich! Bürokauffrau (IHK) / Bürokaufmann (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software.

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. IFLAS-Förderung möglich! Bürokauffrau (IHK) / Bürokaufmann (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software. ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE IFLAS-Förderung möglich! Bürokauffrau (IHK) / Bürokaufmann (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software. UMSCHULUNG Organisationstalent und rechnerische Fähigkeiten. In einer

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist.

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. W I N D O W S X P Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. Personen mit keinen oder geringen Grundkenntnissen in der EDV. Wie "boote" ich? Hoch- und Herunterfahren

Mehr

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung Ausbildung Altenpfleger/in Teilzeitausbildung 4-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum

Mehr

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Stand: 27.04.2016 Wo steht Ihr Unternehmen? Ergebnisse der Befragung in der Metropolregion Hamburg Stand der Umsetzung im Betrieb (Fragen

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing D/2006/PL/4304400240 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches

Mehr

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren PC-Einführung Grundkurs Berührungsängste abbauen Montag, 15.03. 19.04.2010, 09:00-10:30 Uhr : Sie verstehen es, die Benutzeroberfläche von Windows zu bedienen sowie Maus und Tastatur einzusetzen. Sie kennen

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Umschulung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung

Umschulung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE IFLAS-Förderung möglich! Umschulung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult

Mehr

Microsoft Office Specialist MOS (intrain)

Microsoft Office Specialist MOS (intrain) Microsoft Office Specialist MOS (intrain) Arbeitsmarkt durch diese 11-wöchige Fortbildung. Das Zertifikat Microsoft Office Specialist (MOS) kann zu den verschiedenen Micorosoft Office Anwendungen erlangt

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Kursprogramm 2015. 2. Semester

Kursprogramm 2015. 2. Semester Kursprogramm 2015 2. Semester Anwendung von Vorlagen Hirschengraben 50, 8001 Zürich Die Teilnehmenden können selbständig einfachere Vorlagen für den Gebrauch der Kirchgemeinde erstellen, anpassen und einsetzen.

Mehr

20.09.2010 bis 10.12.2010

20.09.2010 bis 10.12.2010 Kursangebote im Powercoaching 20.09.2010 bis 10.12.2010 Professionelles Bewerbungstraining, Entwicklung beruflicher Perspektiven, Auffrischung oder Erweiterung von EDV Kenntnissen, ein 2-wöchiges Praktikum,

Mehr

Landkreis Limburg-Weilburg. Angebote 2013. zur beruflichen Orientierung und Bildung für Frauen. Weiterbildung Umschulung Ausbildung

Landkreis Limburg-Weilburg. Angebote 2013. zur beruflichen Orientierung und Bildung für Frauen. Weiterbildung Umschulung Ausbildung Landkreis Limburg-Weilburg Angebote 2013 zur beruflichen Orientierung und Bildung für Frauen Weiterbildung Umschulung Ausbildung Weiterbildung Nörgeln, Stänkern, Provozieren Burnout Rhetorik für Frauen

Mehr

Befragung zu Qualifikation, Berufserfahrung, persönlichen Kompetenzen und Weiterbildungswünschen

Befragung zu Qualifikation, Berufserfahrung, persönlichen Kompetenzen und Weiterbildungswünschen Befragung zu Qualifikation, Berufserfahrung, persönlichen Kompetenzen und Weiterbildungswünschen Name 1. Welche Aufgaben haben Sie in unserem Unternehmen? 1. Fähigkeiten und Kompetenzen 1. Über welche

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

angebote für arbeitssuchende Vorbereitung auf die Externen-Prüfung. Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) Fachlagerist (IHK) / Fachlageristin (IHK)

angebote für arbeitssuchende Vorbereitung auf die Externen-Prüfung. Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) Fachlagerist (IHK) / Fachlageristin (IHK) angebote für arbeitssuchende Vorbereitung auf die Externen-Prüfung. Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) Fachlagerist (IHK) / Fachlageristin (IHK) weiterbildung Know-how für moderne Lagerhaltung. Fast jedes

Mehr

Kenntnisvermittlung IT: Grundlagen PC, Internet, MS-Outlook

Kenntnisvermittlung IT: Grundlagen PC, Internet, MS-Outlook Ihre Ansprechpartnerinnen Daniela Krebs-Lischke Standortleitung Tel.: 0531 2211-271 Fax: 0531 2211-291 E-Mail: d.krebs-lischke@oks.de Zeitraum und Dauer 04.04.2016 bis 15.04.2016 Dauer: 2 Wochen (80 Unterrichtseinheiten)

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

IB Medizinische Akademie Baden-Baden IB Medizinische Akademie Baden-Baden Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Einstieg in die Ausbildung zum Erzieher (m/w) Der Weg zum Ziel? Beginnt genau hier! Einstieg in die Erzieherausbildung.

Mehr

umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen

umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen DEB-Gruppe umschulung MeSo akademie umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte zugangsvoraussetzungen, bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 meso akademie gemeinnützige GmbH Zentrales Informations-

Mehr

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie AKADEMIE SAP -Anwender SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenordnungen benötigen stets

Mehr

Regionale Kursangebote 2015

Regionale Kursangebote 2015 Regionale Kursangebote 2015 BEO- Berufsorientierung mit Bewerbungsmanagement Bis 30.6.2015 laufender Einstieg 4 Einstiege im Zeitraum 01.07.2015 30.6.2016 Montag bis Donnerstag 8:00 13.00 Uhr 03.08.2015

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in 13086 Berlin zu erreichen.

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in 13086 Berlin zu erreichen. Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Frau Abgeordnete Elke Breitenbach (Die Linke) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Kleine

Mehr

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase Bildungsgang Weiterbildung in der Familienphase Inhalt Weiterbildung in der Familienphase 5 Ziele 5 Zielpublikum 6 Methoden 6 Abschluss 6 Inhalt und Aufbau 7 Themen 8 Themen im Einzelnen 9 Aufnahme 11

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

AKADEMIE. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie

AKADEMIE. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie AKADEMIE Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenordnungen benötigen stets Mitarbeiter

Mehr

Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK).

Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE IFLAS-Förderung möglich! Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software. UMSCHULUNG Organisationstalent und rechnerische Fähigkeiten.

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Landkreis Limburg-Weilburg. Angebote 2012. zur beruflichen Orientierung und Bildung für Frauen. Weiterbildung Umschulung Ausbildung

Landkreis Limburg-Weilburg. Angebote 2012. zur beruflichen Orientierung und Bildung für Frauen. Weiterbildung Umschulung Ausbildung Landkreis Limburg-Weilburg Angebote 2012 zur beruflichen Orientierung und Bildung für Frauen Weiterbildung Umschulung Ausbildung Weiterbildung Berufseinstieg für Akademikerinnen BeA Nörgeln, Stänkern,

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

aufwärts! in der Altenpflege

aufwärts! in der Altenpflege aufwärts! in der Altenpflege aufwärts! in der Altenpflege EIN INNOVATIVES AUSBILDUNGSPROJEKT DES CARITASVERBANDES FÜR DIE DIÖZESE LIMBURG . ES GEHT LOS aufwärts! in der Altenpflege Die Projekt-Idee DIE

Mehr

Fragebogen Alleinerziehende

Fragebogen Alleinerziehende Fragebogen Alleinerziehende A. Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation 1. Welche Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder nehmen sie derzeit häufig in Anspruch? (Mehrere Antworten möglich) o keine,

Mehr

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009 . Kursübersicht PC-Kurse und Anwendungsprogramme Start Herbst 2009 PC-Einführung Office Grundlagen Word Grund- und Aufbaukurse Excel Grund- und Aufbaukurse Internet PowerPoint Outlook Vorwort Liebe Leserinnen

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation (IHK). Inklusive ECDL

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation (IHK). Inklusive ECDL ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation (IHK). Inklusive ECDL UMSCHULUNG Für den beruflichen Neuanfang qualifizieren. In einer Umschulung mit IHK- Abschluss erlernen Sie einen

Mehr

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726 Veranstaltungsprogramm Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3174726 weisse Linie Logo Frauen haben es am Arbeitsmarkt schwerer Der Arbeitsmarkt

Mehr

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Job - Ausbildung Perspektive JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Sie wollen eine Arbeit finden, die Ihren Fähigkeiten entspricht? Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz,

Mehr

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) 0511 655 96 930 Hohenzollernstr. 49 30161 Hannover www.zabhannover.de

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) 0511 655 96 930 Hohenzollernstr. 49 30161 Hannover www.zabhannover.de Pain Nurse (Pflegerischer Schmerzexperte) Pain Nurse Weiterbildung zur Umsetzung eines erfolgreichen Schmerzmanagements entsprechend der Konkretisierungen der Anforderungen an die Pflegenden und deren

Mehr

Umschulung Kaufmann/frau im Gesundheitswesen (IHK).

Umschulung Kaufmann/frau im Gesundheitswesen (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Inklusive Schulung für SAP -Software. Umschulung Kaufmann/frau im Gesundheitswesen (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

Planungskonferenz stadtweite Handlungsfelder. Input des Jobcenters Dresden 15.10.2014

Planungskonferenz stadtweite Handlungsfelder. Input des Jobcenters Dresden 15.10.2014 Planungskonferenz stadtweite Handlungsfelder Input des Jobcenters Dresden 15.10.2014 1 Kundenpotenzial SGB II 14 % der Kunden des SGB sind im Alter von 15 bis 24 Jahren Verteilung der Kunden im Alter von

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise Public Management mit staatlich anerkanntem Informationen Hinweise Der geforderte Wandel im öffentlichen Sektor verlangt nach neuen Kompetenzen und stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um

Mehr

Physiotherapie. Ausbildung

Physiotherapie. Ausbildung Physiotherapie Ausbildung Infos zum Berufsbild Physiotherapie Physiotherapeut werden! Menschen, die sich dem Wohlergehen ihrer Mitmenschen widmen, sind gefragter denn je. Warum also nicht einen Beruf wählen,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS INHALTE: Qualifikations- und Leistungsziele Studienmaterialien Lehrform Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis

Mehr

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk JobKompass RAN Netzwerkpass für Alleinerziehende Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de JobKompass Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk 1 Agentur für Arbeit Solingen Geschäftsstelle Remscheid

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln 01.10.2014, Agentur für Arbeit Köln, Sabrina Reichler Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln Warum eine Ausbildung so wichtig ist. Jüngere Menschen

Mehr

Computer- & Internetkurse für Einsteiger

Computer- & Internetkurse für Einsteiger Windows Internet Office Bildbearbeitung Computer- & Internetkurse für Einsteiger Kursprogramm für das 2. Halbjahr 2009 Veranstalter: I n t e r C o m Die Internet- und Computergruppe der ev. Kirchengemeinde

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE)

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE) Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE) ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) Einstiegsqualifizierung(EQ) Berufsvorbereitungsjahr

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 27.1. 2010 3.3. 2010 2.6.2010 Sie lernen in diesem Kurs das Erfassen von Gottesdiensten,

Mehr

Beruf der Zukunft Altenpflege. Informationen Ihrer Arbeitsvermittlerin/Ihres Arbeitsvermittlers. Stand Juni 2013. Krankenschwester mit Gymnastikball

Beruf der Zukunft Altenpflege. Informationen Ihrer Arbeitsvermittlerin/Ihres Arbeitsvermittlers. Stand Juni 2013. Krankenschwester mit Gymnastikball Krankenschwester mit Gymnastikball Informationen Ihrer Arbeitsvermittlerin/Ihres Arbeitsvermittlers Stand Juni 2013 Beruf der Zukunft Altenpflege Einklinker DIN lang Logo Beruf der Zukunft Altenpflege

Mehr

Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie

Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie Akademie Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie Ausbildung Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Mit dem demografischen Wandel wächst auch die Nachfrage nach Pflegedienstleistungen.

Mehr

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen Euro-Geldscheine und Münzen Minijob - 450 Euro Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Einklinker DIN lang Logo Minijob - Chancen und Risiken Minijob -

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 4. Jugendhilfe SGB VIII 4.1 Klientel/ gesetzliche Grundlagen 4.2 Maßnahmen 4.3 Ziele 5. Kurzes Resümee 6.

Inhaltsverzeichnis. 4. Jugendhilfe SGB VIII 4.1 Klientel/ gesetzliche Grundlagen 4.2 Maßnahmen 4.3 Ziele 5. Kurzes Resümee 6. Referatsthema Inhaltsverzeichnis 1. Das Übergangssystem 2. Bundesagentur für Arbeit 2.1 Allgemeines 2.2 Instrumente 2.3 SGB III 3. Arbeitsgemeinschaften SGB II 3.1 Klientel 3.2 Warum landen Personen im

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

Wiedereinstieg in den Beruf

Wiedereinstieg in den Beruf Informationen für BerufsrückkehrerInnen Ingrid Tegeler Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Paderborn Wiedereinstieg in den Beruf Seite 0 Ziel der heutigen Veranstaltung

Mehr

Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen

Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen Frau mit Mobiltelefon und Ordner Informationen für Betriebe und Auszubildende Lab-Brosch_A5 Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen Logo weisses Feld Vorteile der Teilzeitausbildung Teilzeitberufsausbildung

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2016/2017 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

WEITERBILDUNG FÜR LEITUNGSAUFGABEN IN PFLEGEEINRICHTUNGEN BERUFSBEGLEITEND 1 WEITERBILDUNG FÜR LEITUNGSAUFGABEN IN PFLEGEEINRICHTUNGEN

WEITERBILDUNG FÜR LEITUNGSAUFGABEN IN PFLEGEEINRICHTUNGEN BERUFSBEGLEITEND 1 WEITERBILDUNG FÜR LEITUNGSAUFGABEN IN PFLEGEEINRICHTUNGEN DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG BERUFSBEGLEITEND 1 2 4 5 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige GmbH Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe. Pödeldorfer Straße 81. 96052

Mehr

Kursangebote im Arbeitsmarktservice Murau

Kursangebote im Arbeitsmarktservice Murau Kursangebote im Arbeitsmarktservice Murau Bildungsberatung Unter Terminvereinbarung mit der/dem zuständigen AMS BeraterIn, laufend Beratungen möglich Information über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Mehr

Der Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein Der Bildungsgutschein das beste Förderinstrument zur beruflichen Eingliederung und dem Ausgleich auf dem Arbeitsmarkt Förderung der beruflichen Weiterbildung 16 SGBII 81 ff SGBIII Förderung der beruflichen

Mehr

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin St. Loreto ggmbh Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Ihre Karrierechance Steinbeis-Hochschule Berlin staatlich & international anerkannter Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.)

Mehr

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG inkl. staatlich anerkanntem Berufsabschluss und international anerkannten Zertifikaten www.cbw-weiterbildung.de KNOW-HOW FÜR DIE JOBS VON MORGEN 2 Herzlich

Mehr

Monatsbericht August 2011

Monatsbericht August 2011 Monatsbericht August 2011 22% aller Bedarfsgemeinschaften im Landkreis Böblingen sind alleinerziehende Elternteile. In ganz Baden-Württemberg sind es fast 30%. Dabei liegt der Anteil der Alleinerziehenden

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der

Mehr

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK).

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). angebote für arbeitsuchende IFLAS-Förderung möglich! Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software umschulung Kaufmännisches Denken, Planen und Organisieren. Der demografische

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

angebote für arbeitsuchende Altenpflegehelfer/in. Staatlich geprüft.

angebote für arbeitsuchende Altenpflegehelfer/in. Staatlich geprüft. angebote für arbeitsuchende Altenpflegehelfer/in. Staatlich geprüft. Qualifizierung Qualifizieren für die berufliche Zukunft. Die Bedeutung pflegerischer Arbeit nimmt in unserer Gesellschaft einen immer

Mehr