Landkreis Limburg-Weilburg. Angebote zur beruflichen Orientierung und Bildung für Frauen. Weiterbildung Umschulung Ausbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landkreis Limburg-Weilburg. Angebote 2012. zur beruflichen Orientierung und Bildung für Frauen. Weiterbildung Umschulung Ausbildung"

Transkript

1 Landkreis Limburg-Weilburg Angebote 2012 zur beruflichen Orientierung und Bildung für Frauen Weiterbildung Umschulung Ausbildung

2 Weiterbildung Berufseinstieg für Akademikerinnen BeA Nörgeln, Stänkern, Provozieren Rhetorik für Frauen Besserer Ausdruck guter Eindruck Frauen führen besser Zielorientierte Gesprächsführung Klopf dich frei Prioritäten visuell setzen Berufsorientierungskurs für Wiedereinsteigerinnen Seminare zur beruflichen Integration Eingliederungsmaßnahmen EDV-gestütztes kaufmännisches Praxistraining EDV für Frauen Modul I EDV für Frauen Modul II Fit für den Wiedereinstieg BIZ & DONNA Hilfen bei der Existenzgründung

3 Berufseinstieg für Akademikerinnen BeA Gerade Akademikerinnen können Familie und Beruf erfolgreich in ihrem Lebensverlauf verbinden. In der Familienphase erworbene Kompetenzen sind gefragt. Es kommt auch darauf an, sich gekonnt zu präsentieren und geschickt zu vermarkten. Das Training bereitet Akademikerinnen professionell auf ihren (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben vor und schlägt Brücken zu regionalen Netzwerken und Unternehmen. Die Lehrgangskosten betragen 300,- Euro Selbstbeteiligung (Förderung mittels Bildungsprämie möglich). Inhalte: Zieldefinition Bewerbungsunterlagen on top Potenzialanalyse und Profilerstellung 12 Wochen Praktikum in einem Perspektiven und Anforderungen von Unternehmen Unternehmen freier Wahl Life-work-balance Referate, Netzwerkveranstaltungen, Selbstpräsentation/Selbstmarketing/Soft Skills Online-Community Dresscodes und Kompetenzsignale Feedback und Evaluation Business-Knigge Vermittlung von Mentoring, Coaching Tür auf zu regionalen und überregionalen Veranstaltungen, Netzwerken und Unternehmen Beginn: Ende Januar 2012 Limburg Ansprechpersonen: Kreisfrauenbüro Limburg-Weilburg, Ute Jungmann-Hauff, Tel.: 06431/ Zielwasser Christa Draaf, Tel.: 06483/ Nörgeln, Stänkern, Provozieren Cool bleiben, wenn Ihr Gegenüber Sie nervt, das fällt oft schwer. Mit schwierigen Gesprächspartnerinnen/- partnern konstruktiv umzugehen, ist nicht einfach. Hauptschwerpunkte dieses Workshops sind daher Strategien zur Erreichung Ihrer Ziele, also so elementare Dinge wie auftreten, Aussprache oder die Kunst, sein Gegenüber durch genaues Zuhören richtig zu verstehen und sein Verhalten richtig zu deuten. Wenn Sie Tipps für eine konfliktfreie Gesprächsführung erhalten wollen, wenn Sie auch mal Klartext reden wollen ohne anzuecken, dann melden sie sich zu dem Workshop an! Luise Lebeda Trainerin, Coach, ProfilPASS-Beraterin Termin: 9. Februar 2012, Uhr 15,00 Anmeldung: Frauenbeauftragte Ute Jungmann-Hauff Tel.: 06431/ Limburg, Kreishaus

4 Rhetorik für Frauen Sellbstsicher auftreten Überzeugend sprechen Wirkungsvoll präsentieren Inhalte: Gesprächstechniken Atem und Stimme Umgang mit Lampenfieber Abbau von Redehemmungen der Aufbauplan einer Rede Tipps fürs Reden vor Publikum Präsentation einer Rede Luise Lebeda, Trainerin und Coach VHS, Diezer Str. 33, Raum 02 Dauer und Beginn: 6,00 Fr, von Uhr und Sa, von Uhr Ansprechperson: Kreisvolkshochschule, Claudia Heimbuch, Tel.: 06431/ Besserer Ausdruck guter Eindruck Es geht darum unangenehme Situationen im Job durch positive Kommunikation erfolgreich zu meistern, und zwar sowohl mündlich als auch schriftlich negative Aussagen durch positive Formulierungen zu entschärfen durch geschickte Formulierungen schneller ans Ziel zu kommen Konflikte durch gute Kommunikation schneller zu lösen die persönliche Visitenkarte am Telefon Brigitte Wannemacher Coach Termin: 24. Februar 2012, Uhr 15,00 Anmeldung: Frauenbeauftragte Carmen von Fischke Tel.: / Limburg, Rathaus Frauen führen besser Ziel dieses Führungskräftetrainings für Frauen ist es, sich den eigenen Stärken bewusst zu werden und diese ressourcenvoll einzusetzen. Inhalte: Führungskraft - wer bin ich? Situatives Führen Konstruktiv führen Motivation Delegation Kritikgespräche Führungsstile Kontrolle Die Sünden einer Führungskraft Wolfgang Loh, NLP Lehrtrainer, Coach VHS, Diezer Str. 33, Raum 02 Dauer und Beginn: Fr, von Uhr und 84,00 Sa, von Uhr zzgl. Lehrmaterial Ansprechperson: Kreisvolkshochschule, Claudia Heimbuch, Tel.: 06431/

5 Zielorientierte Gesprächsführung Immer wieder erweisen sich unbewusste Automatismen in der Gesprächsführung als wenig hilfreich. Abstimmungsprozesse ziehen sich in die Länge, die Stimmung wird schlecht, Gespräche eskalieren. Dieses Seminar entwickelt Ihre persönliche Kompetenz, Gespräche gekonnt zu führen. Sie werden lernen, Gespräche bewusster und zielorientierter zu gestalten. Dadurch verstehen Sie Ihre Gesprächspartner besser und schaffen die idealen Voraussetzungen, selbst besser verstanden zu werden. Jürgen Henrici, Dipl. Sozialarbeiter VHS, Diezer Str. 33, Raum 03 Dauer und Beginn: So., von Uhr 30 Ansprechperson: Kreisvolkshochschule, Claudia Heimbuch, Tel.: 06431/ Klopf dich frei Dieser Workshop gibt Ihnen konkrete Tipps und praktische Übungen, den Herausforderungen in Beruf und Alltag locker zu begegnen. Klopf dich frei ist eine Meridian-Energie-Therapie, die aus drei Säulen besteht: - Meridian-Klopfen - Japanisches Heilströmen Narbenentstörung. Die Teilnehmerinnen beklopfen die Anfangs- und Endpunkte sowie bestimmte Akupunkturpunkte auf den Meridianverläufen mit den Fingerspitzen und aktivieren damit den Fluss der Lebensenergie. Diese Technik wendet sich direkt an die eigentliche Ursache einer negativen Emotion, an den Kurzschluss, die Blockade. Erleben Sie, wie Sie Ihrem Leben, Ihrer Gesundheit und Ihrer Seelenlage eine wunderbare Wendung geben können. Petra Walter Meridian-Energie-Therapeutin Rathaus Kirberg Termin: 17. März 2012, Uhr 15,00 Anmeldung: Frauenbeauftragte Anke Völker Tel.: / Prioritäten visuell setzen Was zuerst kommt, kommt zuerst! Oder: Das Unangenehme zuerst! Oder: Erstmal eine Nacht darüber schlafen! Nach welchem Motto leben Sie? Prioritäten setzen muss jede! In unserer Modernen Lebenssituation mit vielen verschiedenen Anforderungen und unterschiedlichsten Erwartungen wird das erfolgreiche Setzen von Prioritäten besonders wichtig. Das Seminar bietet Techniken, wie man das Thema der richtigen Prioritäten angeht, indem man Ziele und Handlungserfordernisse, Dringlichkeit und Wichtigkeit erkennen lernt. Die Auseinandersetzung mittels Formen und Farben sowie Anordnungen neben sprachlichen Argumenten führt oft zu neuen Einsichten manchmal dem sprichwörtlichen Lichtblick. Dr. Kyra Naudascher-Jankowski Dipl. Sozialökonomin/-trainerin Termin: 28. März 2012, Uhr 15,00 Anmeldung: Frauenbeauftragte Ute Jungmann-Hauff Tel.: 06431/ Weilburg, Rathaus

6 Klopf dich frei Dieser Workshop gibt Ihnen konkrete Tipps und praktische Übungen, den Herausforderungen in Beruf und Alltag locker zu begegnen. Klopf dich frei ist eine Meridian-Energie-Therapie, die aus drei Säulen besteht: - Meridian-Klopfen - Japanisches Heilströmen Narbenentstörung. Die Teilnehmerinnen beklopfen die Anfangs- und Endpunkte sowie bestimmte Akupunkturpunkte auf den Meridianverläufen mit den Fingerspitzen und aktivieren damit den Fluss der Lebensenergie. Diese Technik wendet sich direkt an die eigentliche Ursache einer negativen Emotion, an den Kurzschluss, die Blockade. Erleben Sie, wie Sie Ihrem Leben, Ihrer Gesundheit und Ihrer Seelenlage eine wunderbare Wendung geben können. Petra Walter Hadamar, Rathaus Meridian-Energie-Therapeutin Termin: 21. April 2012, Uhr 15,00 Anmeldung: Frauenbeauftragte Maria Leinz, Tel.: 06433/ Prioritäten visuell setzen Was zuerst kommt, kommt zuerst! Oder: Das Unangenehme zuerst! Oder: Erstmal eine Nacht darüber schlafen! Nach welchem Motto leben Sie? Prioritäten setzen muss jede! In unserer Modernen Lebenssituation mit vielen verschiedenen Anforderungen und unterschiedlichsten Erwartungen wird das erfolgreiche Setzen von Prioritäten besonders wichtig. Das Seminar bietet Techniken, wie man das Thema der richtigen Prioritäten angeht, indem man Ziele und Handlungserfordernisse, Dringlichkeit und Wichtigkeit erkennen lernt. Die Auseinandersetzung mittels Formen und Farben sowie Anordnungen neben sprachlichen Argumenten führt oft zu neuen Einsichten manchmal dem sprichwörtlichen Lichtblick. Dr. Kyra Naudascher-Jankowski Dipl. Sozialökonomin/-trainerin Termin: 28. April 2012, Uhr 15,00 Anmeldung: Frauenbeauftragte Sabine Häuser-Eltgen, Tel.: 06434/ Bad Camberg, Rathaus Berufsorientierungskurs für Wiedereinsteigerinnen In dem Kurs sollen Frauen Motivation und Orientierung erhalten, wie sie einen Wiedereinstieg ins Berufsleben planen können. Entsprechend ihrer persönlichen Fähigkeiten, ihrer Ausbildung und ihrer persönlichen Lebenssituation sollen Wege aufgezeigt und Hilfestellungen gegeben werden. Bei Bedarf wird Kinderbetreuung angeboten. Die Lehrgangskosten betragen 120,- Euro Selbstbeteiligung. Inhalte: Situationsanalyse Bewerbungstraining Zeitmanagement Einführung in EDV und Internet Kommunikationstraining Rhetorik dreiwöchiges Betriebspraktikum sowie Nachtreffen Dauer und Beginn: bis (inklusive Herbstferien) jeweils an 3 bis 5 Vormittagen pro Woche Informationsveranstaltung: Mi., , Uhr im Familienzentrum, Hospitalstr. 10 Ansprechpersonen: Familienzentrum MÜZE e.v., Limburg, Christiane Liebendörfer, Tel.: 06431/ Kreisfrauenbüro Limburg-Weilburg, Ute Jungmann-Hauff, Tel.: 06431/

7 Seminare zur beruflichen Integration Frauen, die auf Stellensuche sind oder ins Berufsleben zurückkehren möchten, sind häufig mit Faktoren konfrontiert, welche die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit erschweren. Die Bewerbungsunterlagen müssen aktualisiert und überarbeitet werden, berufliche Qualifikationen entsprechen nicht mehr dem aktuellen Arbeitsmarkt. Inhalte: Kennenlernen des Arbeitsmarktes und aktueller Tendenzen Erarbeitung eines persönlichen Bewerbungs- und Eignungsprofils Vermittlung von PC-Kenntnissen Erstellen und Aktualisierung der Bewerbungsunterlagen Kommunikationstraining für telefonische Kontaktaufnahme und Vorstellungsgespräch Zeit- und Selbstmanagement Voraussetzungen: Beginn: erfragen arbeitslos oder arbeitssuchend Dauer: zwischen 2 und 8 Wochen Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.v., Regionalbüro Limburg Ste.- Foy-Str , Limburg, Bernhard Schneider, Tel / Eingliederungsmaßnahmen Im Einzelnen bietet das Job-Center Limburg Weilburg folgende Angebote für erwerbsfähige Hilfebedürftige, insbesondere Frauen, an: Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach 46 SGB III (Inhalte: Orientierung auf dem Arbeitsmarkt, Aktivierung, Bewerbungstraining/-unterstützung, ein vierwöchiges Betriebspraktikum). Diese Maßnahmen sind größtenteils in Teilzeit ausgerichtet Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) für junge Mütter Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) auch für Alleinerziehende Teilnahme an dem Bundesprogramm Perspektive 50plus zur Integration von über 50-jährigen ALG 2- Empfängern in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Näheres erfahren sie von Ihrem/Ihrer zuständigen Ansprechpartner/in im Job-CenterLimburg-Weilburg Grundsicherung für Arbeitssuchende Cahenslystraße 2, Limburg Tel.: 0180/ Job-CenterLimburg-Weilburg Grundsicherung für Arbeitssuchende Kruppstraße 24, Weilburg EDV-gestütztes kaufm. Praxistraining (Lerncenter) Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen aus dem kaufmännischen Bereich, die z. Z. ohne Beschäftigung oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Für jede Interessentin wird in Absprache mit dem Kostenträger ein individueller Bildungsplan erstellt. Inhalte/ Module: Rechnungswesen Module I-IV (je 160 USt.) Personalwesen Module I-II (je 160 USt.) Auftragsbearbeitung/Verkauf (160 USt.) Bestellwesen/Einkauf (160 USt.) Lehrgangsbeginn: Ein individueller Einstieg ist jederzeit möglich Lehrgangsdauer: variabel zwischen 4 Wochen und 6 Monaten (je nach Modulkombination), Vollzeit oder Teilzeit möglich bfw Berufsbildungsstätte Limburg, Jahnstr. 7, Limburg,Birgit Langenbach, Tel.: 06431/ limburg@bfw.de

8 EDV für Frauen EDV für Frauen - Basiswissen Modul I Der sichere Umgang mit der Maus, das Speichern und Öffnen von Dateien, Briefe schreiben und formatieren und das Aufrufen von Internetseiten wird in diesem Kurs ausreichend geübt. Inhalte: Windows 7 Grundkenntnisse: Fenster, Dateiablage auf dem Computer Speichern / Öffnen / Drucken / Zwischenablage /Kopieren Textverarbeitung Word 2010: Text eingeben, korrigieren, umstellen Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung Internet: Aufruf von Seiten Suchen Startseite, Lesezeichen Eigene Adresse Senden, Antworten, Weiterleiten, Anhang Es werden keine Computerkenntnisse vorausgesetzt, zu Hause sollte allerdings ein PC zum Üben vorhanden sein. Ute Kalff Haus der vhs, Diezer Str. 33, Raum 13 Dauer und Beginn: Di., , Uhr, 8 Kurstage 122,00 inkl. Lehrmittel Ansprechperson: Kreisvolkshochschule, Claudia Heimbuch, Tel.: 06431/ E D V für Frauen - Word 2010 Modul II Voraussetzungen: Grundlagenkurs (Modul 1) oder vergleichbare Kenntnisse in Windows und Word Dieser Kurs ist als Aufbau-Kurs von Modul 1 gedacht, um die erlernten Inhalte in Word zu festigen. Inhalte: Wiederholung der Grundeinstellungen in Word 2010 Adressen als Tabelle erzeugen Eine eigene Briefvorlage nach DIN-Norm mit automatischer Kopf- und Fußzeile, Symbol, Grafik und Absenderzeile für den Versand in Fensterbriefumschlag erstellen. Ute Kalff Haus der vhs, Diezer Str. 33, Raum 13 Dauer und Beginn: Di., , von Uhr, 4 Kurstage 61,00 Ansprechperson: Kreisvolkshochschule, Claudia Heimbuch, Tel.: 06431/

9 Fit für den Wiedereinstieg Seminar zur beruflichen Integration nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung Frauen, die wegen familiärer Pflichten länger als ein Jahr nicht erwerbstätig waren, sehen sich oftmals mit mehreren Faktoren konfrontiert, die die Rückkehr ins Erwerbsleben erschweren. Bewerbungsunterlagen sind veraltet und müssen überarbeitet werden. Berufliche Qualifikationen entsprechen nicht mehr dem aktuellen Arbeitsmarkt. Die Kinderbetreuung muss organisiert werden. Oftmals sind Frauen unsicher und sich der eigenen Stärken nicht mehr bewusst. Inhalte: Standortbestimmung, Potentialanalyse, Profilerstellung Berufswegplanung Arbeitszeit-, Arbeitsmarkt- u. Berufsinformation Bewerbungsstrategien Kommunikationstraining Zeit- u. Selbstmanagement Nutzung von Internet und EDV zur Optimierung des Bewerbungsverfahrens Das Seminar dauert vier Wochen, jeweils 20 Stunden wöchentlich, ein Praktikum und verschiedene Einzelgespräche schließen sich an. Ansprechperson: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Limburg, Iris Angrick, Tel.: 06431/ , Infoveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg Die Agentur für Arbeit Limburg bietet für Berufsrückkehrende regelmäßig Informationsveranstaltungen durch die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt an. Inhalte z.b.: Wie fange ich es an? Wo erhalte ich Informationen und Beratung? Wie ist die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt? Welche Unterstützung bietet die Arbeitsagentur? Wie suche und finde ich online Stellen und Informationen rund um das Thema Arbeit und Beruf? Ansprechperson: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Limburg, Iris Angrick, Tel.: 06431/ , BIZ & DONNA Ein Informationsangebot von Frauen für Frauen Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen, erhalten in dreistündigen Veranstaltungen Tipps und Informationen zu aktuellen Themen aus der Berufs- und Arbeitswelt. Ausgesuchte Expertinnen aus Wirtschaft und Verwaltung informieren in 2012 u. a. über folgende Themen: System statt Chaos Zeit konsequent planen und nutzen Selbstsicheres Auftreten Mein Produkt bin ich! Wie punkte ich bei der Bewerbung? Mini- bzw. Midijobs Sackgasse oder Chance? Bewerbungs- und Karrierecoaching Der kleine Anfang - In Teilzeit selbstständig Besserer Ausdruck Guter Eindruck Rente: Frauen leben länger, aber wovon? Strategien für den beruflichen Erfolg Stilberatung/Outfit Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance Durchsetzungsstrategien Besser Lernen und Behalten Berufsplanungsverfahren Alle Veranstaltungen beginnen um 9.00 Uhr und dauern drei Stunden an. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Seminare finden Sie im Flyer zu BIZ & DONNA. Dieser ist bei der Beauftragten für Chancengleichheit zu erhalten. Um Voranmeldung wird gebeten. Ansprechperson: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Limburg, Iris Angrick, Tel.: 06431/ ,

10 Hilfen bei der Existenzgründung! IFLA - Netzwerk Das Gruppencoaching startet im Januar 2012 mit der 1. Staffel. Es bietet Austausch, Information und Wissensweitergabe zu: Existenzgründung - Der Start Existenzgründung - Wie geht es weiter? Gruppengröße 8 10 Teilnehmerinnen 5 Abendtermine über 4 Zeitstunden 2 Termine mit Mentorinnen Treffpunkt: Wetzlar/Gießen Ursula Fleckner-Jung, Tel. 0177/ Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez Die Wirtschaftsförderung hilft beim planvollen Start in die Selbstständigkeit: Individuelle Beratung Businessplan Unternehmersprechtage Viermal im Jahr findet ein Gründungsseminar statt: März 2012 Juni 2012 September 2012 Dezember 2012 Weitere Informationen und Beratung: Walter Gerharz, Tel /

11 Neue Beratungsangebote im Landkreis Limburg-Weilburg Qualifizierungsoffensive Die Qualifizierungsbeauftragten der Landkreise unterstützen kleine und mittlere Unternehmen bei der Suche nach bedarfsorientierten Weiterbildungen und passenden Förderprogrammen. GAB Gesellschaft für Ausbildung und Beschäftigung Tel.: 06431/ Bildungsberatung Die Bildungsberaterin unterstützt die Kompetenzerweiterung Ratsuchender in allen Fragen zur (Weiter-) Bildung, Beruf und Beschäftigung und managt den Übergang im Bereich Schule Beruf. Profil Pass Erstellung Förderung von Weiterbildung Qualifizierungsscheck Bildungsprämie Hessencampus Limburg-Weilburg, Jacqueline Würz, Bildungsberaterin Tel.: 06431/ Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Die Beauftragte für Chancengleichheit (BCA) setzt sich dafür ein, Beschäftigungsperspektiven für Arbeitsuchende mit familiären Verpflichtungen zu verbessern. Um Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt abzubauen, berät und unterstützt sie das Jobcenter, Arbeitssuchende sowie alle Arbeitsmarktpartner im Bereich Arbeitslosengeld II bei Fragen wie Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt Frauenförderung und Männerförderung Vereinbarkeit von Familie und Beruf Jobcenter Limburg-Weilburg, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) Anne Fachinger Tel.: 06431/

12 Umschulung und Ausbildung Ausbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen Betreute betriebliche Reha-Umschulung Ausbildung zur staatlich qualifizierten Altenpflegehelferin Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin Xpert Business Umschulung zur Bürokauffrau Vollzeit/Teilzeit EDV-gestütztes kaufmännisches Praxistraining

13 Ausbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen Ausbildung/Umschulung zur: Bürokauffrau Teilezurichterin Elektronikerin, Fachrichtung Energie- u. Gebäudetechnik Tischlerin Gebäudereinigerin Malerin/Lackiererin Qualifizierung Integrationsmaßnahmen (auch mit Deutschkenntnisvermittlung) über die Job-Center Limburg-Weilburg Trainingsmaßnahmen in den Bereichen - Elektro - Lager/Logistik - Holz/Farbe - Metall Arbeitsgelegenheit mit Erwerb des Hauptschulabschlusses und Beschäftigung für junge Frauen bis 27 Jahre Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung oder Entgeltvariante Betreute Vermittlung zur Integration von Sozialhilfeempfängern in den allgemeinen Arbeitsmarkt Übungswerkstatt Eignungsfeststellung im handwerklichen Bereich Tel.: 06431/ office@gab-limburg.de GAB Gesellschaft für Ausbildung und Beschäftigung mbh Im Schlenkert Limburg Betreute betriebliche Reha-Umschulung Wenn sie Ihren erlernten Beruf /Ihre letzte Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können, bietet Ihnen die betreute betriebliche Umschulung gezielte Unterstützung bei Ihrer beruflichen Umorientierung, dem Übergang in die betriebliche Umschulung und deren erfolgreicher Durchführung Diese Umschulung besteht aus einem dreimonatigen Vorbereitungslehrgang und einer 24monatigen Umschulungsphase. Vorbereitungslehrgang (3 Monate): - Persönliche Beratung zur beruflichen Orientierung - Bewerbungs- und Kommunikationstraining - Grundlagenvermittlung von EDV-Standardanwendungen - Unterricht zur Auffrischung von allgemeinbildenden Grundlagen - bedarfsorientierter Fachunterricht - Begleitung eventueller betrieblicher Praxistage Umschulung (24 Monate): - Beratung des Umschulungsbetriebes - Stützunterricht zur Nachbereitung und Vertiefung der Berufsschulinhalte - Intensive Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung Beginn: Juni 2012 Dauer: 27 Monate Teilnahmevoraussetzung: Bewilligte Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben des jeweils zuständigen Kostenträgers, z.b. Agentur für Arbeit Limburg, Job-Center Limburg-Weilburg, Deutsche Rentenversicherung etc.) Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.v., Standort Limburg Ste. Foy-Str , Limburg Anita Schmieder, Tel /

14 Ausbildung zur staatlich qualifizierten Altenpflegerin Ausbildungsziel: Die Ausbildung in der Altenpflege soll die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln, die zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Pflege einschließlich Beratung, Begleitung und Betreuung alter Menschen im Sinne ganzheitlicher Konzepte erforderlich sind. Verlauf: Die Ausbildung besteht aus theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten in der Altenpflegeschule sowie berufspraktischen Ausbildungsabschnitten in Einrichtungen der stationären Altenhilfe, ambulanten Pflegeeinrichtungen und in Kliniken mit geriatrischem Schwerpunkt. Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt und die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung als Altenpflegerin erteilt. Voraussetzungen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss, sofern eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder die Erlaubnis als Altenpflegehelferin oder Krankenpflegehelferin nachgewiesen wird. Über Einzelheiten informiert die Altenpflegeschule. Dauer und Beginn: Schulungsort: 3 Jahre, 3. September Hadamar, Franz-Gensler-Straße 7 Tel.: 06433/ altenpflegeschule@caritas-akademie-stvincenz.de Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegehelferin Ausbildungsziel: Sie sind als Altenpflegehelferin in der Lage, unter Anleitung einer Pflegefachkraft bei der ganzheitlichen Pflege und Betreuung von Menschen im fortgeschrittenen Alter mit zu helfen. Ihre Tätigkeitsbereiche liegen in der stationären, teilstationären, ambulanten sowie offenen Altenhilfe. Verlauf: Die Lerninhalte und Lernziele entsprechen dem hessischen Rahmenlehrplan für die Altenpflegehilfe. Vermittlung des notwendigen Wissens für die Ausübung pflegerischer, unterstützender und begleitender Tätigkeiten, verbunden mit dem Ziel, dabei auch die eigenen Haltungen und Einstellungen gegenüber älteren und hilfebedürftigen Menschen zu entwickeln. Die Ausbildung wird in mehrere Theorie- und Praxisblöcke unterteilt und dauert 12 Monate. Voraussetzungen: Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und Nachweis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes sowie Vorlage eines einwandfreien Führungszeugnisses. Dauer und Beginn: Schulungsort: 1 Jahr, Bildungszentrum HRS Bewerbungsfrist bis Ende April Wetzlar, Ludwig-Erk-Platz 5, Frau Beil Tel.: 06441/ info@bildungszentrum-hrs.de

15 Xpert Business: Das kaufmännische vhs - Kurs- und Zertifikatssystem Folgende Kurse sind eine Auswahl aus dem umfangreichen Qualifizierungsangebot der Xpert Business Kurse. Mit Xpert Business erwerben Sie fundierte berufliche Fähigkeiten vom Einsteige bis zum Profi-Niveau. Im Anschluss an die Kurse können Prüfungen abgelegt werden, so erwerben Sie bundesweit standardisierte Zertifikate. Die Kombination bestimmter Kursmodule führt zu verschiedenen Abschlüssen. Die Volkshochschule berät Sie gern und stellt Ihnen die Module zusammen, die für Ihre Kenntnisse und Ziele optimal geeignet sind. Finanzbuchführung Grundlagen (1) mit Abschluss (GKR) Xpert Prüfung: Finanzbuchführung Grundlagen (1) Ulrich S t a h l h o f e n, Dipl.-Finanzwirt (FH) Peter-Paul-Cahensly-Schule, Neubau, Raum 15 Beginn und Dauer: 07. Februar 2012, 15 Kurstage Zeit: Dienstag von Uhr Gebühr: 120,00 zzgl. Lehrbuch Finanzbuchführung 1, EduMedia-Verlag (ISBN ) Finanzbuchführung (2) mit Abschluss (GKR) Xpert Prüfung: Finanzbuchführung (2) Willi S e h r, Betriebs- und Marktwirt Friedrich-Dessauer-Schule, Raum 207, 2. OG Beginn und Dauer: 20. Februar 2012, 15 Kurstage Zeit: Montag von Uhr Gebühr: 120,00 zzgl. Lehrbuch Finanzbuchführung 2, EduMedia-Verlag (ISBN ) Finanzbuchführung EDV (3) mit Lexware Xpert Prüfung: Finanzbuchführung EDV (3) Willi S e h r, Betriebs- und Marktwirt Haus der VHS, Diezer Straße 33, EDV-Raum 12 Beginn und Dauer: 22. Februar 2012, 10 Kurstage Zeit: Mittwoch von Uhr Gebühr: 140,00 zzgl. Lehrbuch Finanzbuchführung EDV, EduMedia-Verlag (ISBN ) Lohn- und Gehalt Grundlagen (1) - Xpert Minigruppe Prüfung: Lohn- und Gehalt (1) Georg M o o s, Buchhalter Friedrich-Dessauer-Schule, 2. OG, Raum 217 Beginn und Dauer: 08. Februar 2012, 12 Kurstage Zeit: Mittwoch von Uhr Gebühr: 206,00 zzgl. Lehrbuch Lohn und Gehalt 1 EduMedia-Verlag (ISBN )

16 Lohn- und Gehalt Grundlagen (2) - Xpert Minigruppe Prüfung: Lohn- und Gehalt (2) Georg M o o s, Buchhalter Friedrich-Dessauer-Schule, 2. OG, Raum 211 Beginn und Dauer: 06. Februar 2012, 12 Kurstage Zeit: Montag von Uhr Gebühr: 206,00 zzgl. Lehrbuch Lohn und Gehalt 2 EduMedia-Verlag (ISBN ) Lohn- und Gehalt EDV mit Lexware (3) - Xpert Minigruppe Prüfung: Lohn- und Gehalt EDV (3) Georg M o o s, Buchhalter Haus der VHS, Diezer Straße 33, EDV-Raum 12 Beginn und Dauer: 07. Februar 2012, 8 Kurstage Zeit: Dienstag von Uhr Gebühr: 138,00 zzgl. Lehrbuch Lohn und Gehalt EDV, EduMedia-Verlag (ISBN ) Finanzwirtschaft Xpert Minigruppe Prüfung: Finanzwirtschaft Willi S e h r, Betriebs- und Marktwirt Peter-Paul-Cahensly-Schule, Neubau, Raum 110 Beginn und Dauer: 21. Februar 2012, 10 Kurstage Zeit: Donnerstag von 18:00-21:00 Uhr Gebühr: 180,00 zzgl. Lehrbuch Finanzwirtschaft, EduMedia-Verlag (ISBN ) Steuerrecht - Xpert Minigruppe Prüfung: Bilanzierung Ulrich Stahlhofen, Dipl.-Finanzwirt Peter-Paul-Cahensly-Schule, Neubau, Raum 154 Beginn und Dauer: 09. Februar 2012, 15 Kurstage Zeit: Donnerstag von Uhr Gebühr: 257,00 zzgl. Lehrbuch Steuerrecht, EduMedia-Verlag (ISBN ) Finanzielle Förderung durch das Arbeitsamt: Bei Erfüllung der persönlichen Vorraussetzung gemäß dem Arbeitsförderungsgesetz kann eine Förderung erfolgen. Nähere Informationen erteilt die Agentur für Arbeit Limburg. Ansprechpersonen: Kreisvolkshochschule, Annegret Bausch, Telefon / Kreisvolkshochschule, Heike Gnadt, Telefon /

17 Umschulung zur Bürokauffrau Vollzeit/Teilzeit Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen mit (mindestens) Hauptschulabschluss, die zurzeit ohne Beschäftigung oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können oder wollen und aus diesem Grund eine kaufmännische Ausbildung anstreben. Inhalte: Bürowirtschaft und Organisation Lagerhaltung Auftrags- und Rechnungsbearbeitung Personalwesen Rechnungswesen Praktikum 12-wöchiges externes Betriebspraktikum (in Teilzeit 2x) Prüfung und Zertifikat: Die Zwischen- und Abschlussprüfungen werden vor der IHK Limburg abgelegt. Am Lehrgangsende erhält jede Teilnehmerin vom Bildungsträger (bfw) ein qualifiziertes Zeugnis. Lehrgangsbeginn: Juli 2012 Lehrgangsdauer: 23 Monate Vollzeit oder 30 Monate Teilzeit bfw Berufsbildungsstätte Limburg, Jahnstr. 7, Limburg Tel.: 06431/9364-0; EDV-gestütztes kaufm. Praxistraining (Lerncenter) Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen aus dem kaufmännischen Bereich, die z. Z. ohne Beschäftigung oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Für jede Interessentin wird in Absprache mit dem Kostenträger ein individueller Bildungsplan erstellt. Inhalte/ Module (je 160 USt.): Rechnungswesen Auftragsbearbeitung Personalwesen: Bestellwesen/Einkauf Grundlagen der Personalwirtschaft Lehrgangsbeginn: Ein individueller Einstieg ist jederzeit möglich Lehrgangsdauer: Variabel zwischen 4 Wochen und 6 Monaten, Vollzeit oder Teilzeit möglich bfw Berufsbildungsstätte Limburg, Jahnstr. 7, Limburg Tel.: 06431/ limburg@bfw.de

18 I M P R E S S U M Angebote 2012 Herausgeber: Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg Verantwortlich: Kreisfrauenbüro Ute Jungmann-Hauff Frauenbeauftragte Gestaltung: Kreisfrauenbüro Rita Kremer-Meister

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Weiterbildung. Das etwas andere Bewerbungsseminar. Kreatives Konfliktmanagement. Berufsorientierungskurs für Wiedereinsteigerinnen

Weiterbildung. Das etwas andere Bewerbungsseminar. Kreatives Konfliktmanagement. Berufsorientierungskurs für Wiedereinsteigerinnen Weiterbildung Das etwas andere Bewerbungsseminar Selbstpräsentation Kreatives Konfliktmanagement Outfit Berufsorientierungskurs für Wiedereinsteigerinnen Seminare zur beruflichen Integration Eingliederungsmaßnahmen

Mehr

Weiterbildung. Seminare zur beruflichen Integration. Eingliederungsmaßnahmen. Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin. Fit für den Wiedereinstieg

Weiterbildung. Seminare zur beruflichen Integration. Eingliederungsmaßnahmen. Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin. Fit für den Wiedereinstieg Weiterbildung BOK Berufsorientierungskurs für Wiedereinsteigerinnen Seminare zur beruflichen Integration Eingliederungsmaßnahmen Warm UP Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin Fit für den Wiedereinstieg BIZ &

Mehr

Landkreis Limburg-Weilburg. Angebote 2013. zur beruflichen Orientierung und Bildung für Frauen. Weiterbildung Umschulung Ausbildung

Landkreis Limburg-Weilburg. Angebote 2013. zur beruflichen Orientierung und Bildung für Frauen. Weiterbildung Umschulung Ausbildung Landkreis Limburg-Weilburg Angebote 2013 zur beruflichen Orientierung und Bildung für Frauen Weiterbildung Umschulung Ausbildung Weiterbildung Nörgeln, Stänkern, Provozieren Burnout Rhetorik für Frauen

Mehr

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt zum passenden Arbeitsplatz. Wünschen

Mehr

Angebote zu 45 SGB III des Kaufmännischen Bildungszentrums in Olpe (bfw)

Angebote zu 45 SGB III des Kaufmännischen Bildungszentrums in Olpe (bfw) Für Einzelpersonen Zulassungsnummer CERTQUA 2012M100505-2012M101116- Maßnahme-Titel Bewerbung konkret (AVGS-MAT, 45 Abs. 1 Satz 1 Ziffer 1 SGB III) Maßnahme-Nummer: 381/5010/13 Coaching AVGS-MAT nach 45

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Job - Ausbildung Perspektive JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Sie wollen eine Arbeit finden, die Ihren Fähigkeiten entspricht? Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz,

Mehr

Hauptschulabschluss für Erwachsene Mit berufspraktischen Inhalten

Hauptschulabschluss für Erwachsene Mit berufspraktischen Inhalten Hauptschulabschluss für Erwachsene Mit berufspraktischen Inhalten Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand November 2015 Seite 2 von 3 Warum Hauptschulabschluss?

Mehr

BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT

BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT www.bmas.bund.de www.perspektive50plus.de BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT Unterstützt und gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Auf der Grundlage des

Mehr

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726 Veranstaltungsprogramm Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3174726 weisse Linie Logo Frauen haben es am Arbeitsmarkt schwerer Der Arbeitsmarkt

Mehr

JobNavi. Berufliche Orientierung finden. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 03. September 2015, Berlin. www.cq-bildung.de

JobNavi. Berufliche Orientierung finden. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 03. September 2015, Berlin. www.cq-bildung.de JobNavi Berufliche Orientierung finden Marlies Schlippes Marktplatz Bildung 03. September 2015, Berlin Kurz vorgestellt 2 Marlies Schlippes Dipl. Wirtschaftswissenschaftlerin Projektleitung JobNavi seit

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung Ausbildung Altenpfleger/in Teilzeitausbildung 4-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum

Mehr

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase Bildungsgang Weiterbildung in der Familienphase Inhalt Weiterbildung in der Familienphase 5 Ziele 5 Zielpublikum 6 Methoden 6 Abschluss 6 Inhalt und Aufbau 7 Themen 8 Themen im Einzelnen 9 Aufnahme 11

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

Trainerausbildung IHK - Zertifikat Trainerausbildung IHK - Zertifikat Sie möchten sich beruflich verändern oder suchen einen Weg, sich ein umfassendes Know-How für Ihre täglichen beruflichen Aufgaben anzueignen? Dann ist unsere Trainerausbildung

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Stand: 27.04.2016 Wo steht Ihr Unternehmen? Ergebnisse der Befragung in der Metropolregion Hamburg Stand der Umsetzung im Betrieb (Fragen

Mehr

Wiedereinstieg in den Beruf

Wiedereinstieg in den Beruf Wiedereinstieg in den Beruf Orientierung und Qualifizierung für Berufsrückkehrerinnen Informationen für Interessentinnen 21.09.2015-22.01.2016 Volkshochschule Tübingen Zielgruppe: Wiedereinsteigerinnen

Mehr

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer 1 Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer Gute rhetorische Fähigkeiten sind für die meisten Menschen unverzichtbare Voraussetzungen für den beruflichen oder

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG TRAINING FÜR EINE BERUFLICHE ZUKUNFT SRH BERUFLICHE REHABILITATION Zurück in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung Menschen, die psychisch erkrankt waren,

Mehr

20.09.2010 bis 10.12.2010

20.09.2010 bis 10.12.2010 Kursangebote im Powercoaching 20.09.2010 bis 10.12.2010 Professionelles Bewerbungstraining, Entwicklung beruflicher Perspektiven, Auffrischung oder Erweiterung von EDV Kenntnissen, ein 2-wöchiges Praktikum,

Mehr

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Geprüfte Fachkräfte (XB) Informationen zu den Xpert Business Abschlüssen Einen inhaltlichen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen Module erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: www.xpert-business.eu

Mehr

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. Ältere_33.

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. Ältere_33. Veranstaltungsprogramm 2015 Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Ältere_33.jpg weisse Linie Logo Logo Perspektive Wiedereinstieg Burnout und/oder Depression

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln 01.10.2014, Agentur für Arbeit Köln, Sabrina Reichler Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln Warum eine Ausbildung so wichtig ist. Jüngere Menschen

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie AKADEMIE SAP -Anwender SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenordnungen benötigen stets

Mehr

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung Information für KUNDINNEN UND KUNDEN über unsere Kurse in Mathematik Deutsch Algebra und berufsbezogene Fachkurse Unternehmen und Erfolg S-Laute Schärfung

Mehr

Muster-Ausbildungsvertrag

Muster-Ausbildungsvertrag Muster-Ausbildungsvertrag Zwischen (im Folgenden: Träger der praktischen Ausbildung ) und Frau/Herrn geb. am in wohnhaft in (im Folgenden: Schülerin oder Schüler) wird gem. 13 Abs. 1 Satz 1 des Altenpflegegesetzes

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Beschäftigung und Qualifizierung

Beschäftigung und Qualifizierung Beschäftigung und Qualifizierung Weiterbildung von Beschäftigten - Programm WeGebAU Das Programm Das Programm WeGebAU unterstützt Weiterbildungen im Rahmen bestehender Arbeitsverhältnisse. Es setzt sich

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG inkl. staatlich anerkanntem Berufsabschluss und international anerkannten Zertifikaten www.cbw-weiterbildung.de KNOW-HOW FÜR DIE JOBS VON MORGEN 2 Herzlich

Mehr

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist.

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. W I N D O W S X P Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. Personen mit keinen oder geringen Grundkenntnissen in der EDV. Wie "boote" ich? Hoch- und Herunterfahren

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

Vertrag über die praktische Ausbildung

Vertrag über die praktische Ausbildung Vertrag über die praktische Ausbildung im Rahmen der dreijährigen Ausbildung zur Altenpflegerin / zum Altenpfleger zwischen der Einrichtung der Altenpflege/Altenpflegehilfe (nach Abschnitt 4 des Gesetzes

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Ich will beides: Beruf und Familie

Ich will beides: Beruf und Familie Ich will beides: Beruf und Familie MEINE AK SETZT SICH EIN FÜR BESSERE AUFSTIEGSCHANCEN FÜR FRAUEN, DENN BERUF UND FAMILIE DÜRFEN KEIN WIDER SPRUCH SEIN. VERANSTALTUNGS-INFO LINIE D Information zur Veranstaltung

Mehr

Fit for Job! Start im So.Se. 2010

Fit for Job! Start im So.Se. 2010 1 Fit for Job! Start im So.Se. 2010 Modellprojekt : Begleitung des Übergangs von der Hochschule in den Beruf Übergang Studium Beruf?????...und wie geht s nach dem Studium weiter?????? Welcher Job passt

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

Umschulung Kaufmann/frau im Gesundheitswesen (IHK).

Umschulung Kaufmann/frau im Gesundheitswesen (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Inklusive Schulung für SAP -Software. Umschulung Kaufmann/frau im Gesundheitswesen (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Fragebogen Alleinerziehende

Fragebogen Alleinerziehende Fragebogen Alleinerziehende A. Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation 1. Welche Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder nehmen sie derzeit häufig in Anspruch? (Mehrere Antworten möglich) o keine,

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Jobcenter Junges Mannheim

Jobcenter Junges Mannheim Jobcenter Junges Mannheim Zentrales Förderinstrument: Jump Plus -Beitrag zum Ganztagsschulkongress 2011 in Berlin- Seit Mai 2005 in der Hebelstraße 1 erfolgreich für Arbeit Strategie des Jobcenters Junges

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen

umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen DEB-Gruppe umschulung MeSo akademie umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte zugangsvoraussetzungen, bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 meso akademie gemeinnützige GmbH Zentrales Informations-

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie (GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie - Aufbaukurs (400 Std.) - Es soll nicht genügen, dass man Schritte tue, die einst zum Ziele führen, sondern jeder Schritt soll Ziel sein und

Mehr

Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh www.uss.de

Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh www.uss.de Berufsfachschule für Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh www.uss.de Altenpflege ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Rund 900.000 Menschen sind derzeit als Altenpfleger/-in oder Altenpflegehelfer/-in

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Beschäftigtentransfer Mit uns Zukunft neu gestalten

Beschäftigtentransfer Mit uns Zukunft neu gestalten Beschäftigtentransfer Mit uns Zukunft neu gestalten Stark am Markt: Unser Unternehmen Die TraQ (Transfer und Qualifizierung Hellweg Sauerland) wurde im Jahr 2002 gegründet und hat sich insbesondere auf

Mehr

Umschulung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung

Umschulung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE IFLAS-Förderung möglich! Umschulung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen Euro-Geldscheine und Münzen Minijob - 450 Euro Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Einklinker DIN lang Logo Minijob - Chancen und Risiken Minijob -

Mehr

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009 . Kursübersicht PC-Kurse und Anwendungsprogramme Start Herbst 2009 PC-Einführung Office Grundlagen Word Grund- und Aufbaukurse Excel Grund- und Aufbaukurse Internet PowerPoint Outlook Vorwort Liebe Leserinnen

Mehr

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

So gelingt Ihre Online-Bewerbung! So gelingt Ihre Online-Bewerbung! Erstmalige Bewerbung: Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschieden haben, sich auf ein Stellenangebot des waff-personalfinder zu bewerben, wird im Zuge Ihrer Bewerbung

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Mehrere Wege ein Ziel

Mehrere Wege ein Ziel Mehrere Wege ein Ziel Angebote für Frauen im Verbundprojekt Perspektive Arbeit und bei den Sozialen Betrieben Miriam Göbel, IBPro e.v. Birgit Fendt, Avanta München e.v. Um wen geht es eigentlich? Wie viele

Mehr

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von

Mehr

Bei allem, was wir tun, denken und fühlen, möchten wir manchmal zum Äußersten gehen.

Bei allem, was wir tun, denken und fühlen, möchten wir manchmal zum Äußersten gehen. Bei allem, was wir tun, denken und fühlen, möchten wir manchmal zum Äußersten gehen. Der Wunsch wird in uns wach, die Grenzen zu überschreiten, die uns gesetzt sind. Innerhalb der Grenzen haben wir den

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Kennen Sie Ihre Berufschancen?

Kennen Sie Ihre Berufschancen? Kennen Sie Ihre Berufschancen? www.gasparini.ch www.gaw.ch www.gaw-catering.ch gaw - was uns ausmacht Die gaw, Gesellschaft für Arbeit und Wohnen, ist ein modernes Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Hinweis in eigener Sache

Hinweis in eigener Sache 02.07.2008 1 Hinweis in eigener Sache Wenn Sie sich als Arbeitsuchende/r oder als Arbeitgeber für eine der nachfolgenden Förderleistungen interessieren, wenden sich bitte ans Job-Center Billstedt (Tel.-Nr.

Mehr

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung MENTALTRAINING Mentales Training ist in der Sportwelt bereits unverzichtbar geworden und wird auch immer mehr als ideales Instrument im privaten wie beruflichen Kontext

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

IHK-Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen

IHK-Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen IHK-Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen Ein neuer Beitrag zur Fachkräftesicherung Klaus Bourdick Geschäftsbereichsleiter IHK Arnsberg Hellweg-Sauerland Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen

Mehr

Wissenst Volkshochschule Stadtbibliotheken. urm. Kompetenzverständnis im GBZ

Wissenst Volkshochschule Stadtbibliotheken. urm. Kompetenzverständnis im GBZ Kompetenzfeststellung im Kontext bildung Volkshochschule Linz bildungszentrum Wissenst Volkshochschule Stadtbibliotheken urm Es ist wichtiger, die Motivation der Erwachsenen zu finden, als zu versuchen,

Mehr

Stadt Nürnberg Amt für Wirtschaft

Stadt Nürnberg Amt für Wirtschaft Stadt Nürnberg Amt für Wirtschaft CLEVER SUCHEN GEZIELT FINDEN: Mit KURSNET der Agentur für Arbeit schneller zum Ziel Nürnberger Netz zur Sicherung von Beschäftigung Arbeitskreis Kurzarbeit und Qualifizierung

Mehr

Paten für f r Ausbildung

Paten für f r Ausbildung Paten für f r Ausbildung Ein Kooperationsprojekt der Dekanate Karden-Martental und Cochem-Zell, der evangelischen Kirchen Cochem und Zell, der Aktion Arbeit des Bistums Trier, des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück

Mehr

BIZ-Logo. Logo. Schmuckgrafik eines Auges. Veranstaltungen. September - Dezember. roter Balken DIN lang

BIZ-Logo. Logo. Schmuckgrafik eines Auges. Veranstaltungen. September - Dezember. roter Balken DIN lang Schmuckgrafik eines Auges BIZ-Logo Logo Veranstaltungen September - Dezember roter Balken DIN lang 2012 Liebe Schülerinnen und Schüler! Das neue Schuljahr beginnt und drängende Fragen stehen an! Welcher

Mehr

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in 13086 Berlin zu erreichen.

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in 13086 Berlin zu erreichen. Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Frau Abgeordnete Elke Breitenbach (Die Linke) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Kleine

Mehr

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Zusammenarbeit mit Betrieben Zusammenarbeit mit Schulen Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der betrieblichen Ausbildung Ausbildung im Verbund

Mehr

VORBEREITUNGSLEHRGANG ZUR PRÜFUNG ZUM/ZUR FACHASSISTENT/-IN LOHN UND GEHALT 2016

VORBEREITUNGSLEHRGANG ZUR PRÜFUNG ZUM/ZUR FACHASSISTENT/-IN LOHN UND GEHALT 2016 EINE PERSÖNLICHE BERATUNG UND DETAILLIERTE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE BEI: BIB Augsburg ggmbh, Frau Katalin Walz Memminger Straße 6, 86159 Augsburg 0821 258 581-0, walz@bibaugsburg.de oder bei Ihrem Arbeitsvermittler/Ihrer

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu Professional webmail

Häufig gestellte Fragen zu Professional webmail Häufig gestellte Fragen zu Professional webmail Wo finde ich meine persönlichen Daten und Einstellungen? Sie können folgende persönliche Daten und Einstellungen anpassen: Wie Sie Ihre persönlichen Daten

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Duale Ausbildung Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Grundsatz Es entscheidet das zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit den Ländern über

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Ausbildung zum Business Coach

Ausbildung zum Business Coach Ausbildung zum Business Coach Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Ausbildung zum Buisness Coach Ausbildung zum Buisness Coach Motivierendes Leistungsklima schaffen Was sind

Mehr

Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber

Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber 123 Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber IV-Arbeitgeberberatung: 044 448 58 58 Ihre Situation im Unternehmen ist individuell, unsere Beratung auch. Beratung für Früherkennung von

Mehr