matchball 1-12 tennisclub burgmoos richterswil tcburgmoos.ch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "matchball 1-12 tennisclub burgmoos richterswil tcburgmoos.ch"

Transkript

1 matchball tennisclub burgmoos richterswil 1-12 tcburgmoos.ch

2 Impressum «Matchball» Redaktion Inserate Nr. 1/2012, 31. Jahrgang Club-Magazin des Tennisclubs Burgmoos Richterswil Sportanlage Burgmoos Sennhüttenstrasse, 8805 Richterswil Tel Andreas Kurz, Birchstrasse 123, 8050 Zürich Tel , Christophe Macherel, Reidholzstrasse 7f, 8805 Richterswil Tel: , Homepage Druck Steiner Druck, 8808 Pfäffikon SZ Erscheinungsweise 3x jährlich, Auflage 450 Exemplare Titelbild Frühlingserwachen im TC Burgmoos Foto: Margrit Kurz

3 matchball. # 102 IN DIESEM HEFT FRÜHLING 2012 Neuer Clubwirt Unser neuer Wirt Valentin Ballmann wird uns ab den 2. April in unserem Clubhaus kulinarisch verwöhnen. Für alles weitere zur Saisoneröffnung, einfach umblättern. Seite 3 Interclub Am 5. Mai beginnen für unsere zwölf Teams die Interclubmeisterschaften. Alles was Ihr dazu wissen müsst, findet Ihr kompakt auf einer Doppeleite zusammengefasst. Seite 12 Webseite Zu Ostern wird die neue modernisierte Webseite des TC Burgmoos aufgeschaltet. Eine Vorschau auf die Homepage gibt s aber schon jetzt. Seite 20 «Erste» Hallensaison Diesen Winter fand die Traglufthalle viel Zuspruch bei den Tennisspielern. Caroline Müller zieht deshalb ein positives Fazit der ersten Hallensaison unter ihrer Leitung. Seite Präsis Mailbox Saisoneröffnung Aktuelles Clubmeisterschaften Events Interclub Nationalliga C Jahresprogramm UTA Tennis Academy Webseite Traglufthalle Junioren Bambini Events Diverses Vorstand Aus dem Verband Unsere Partner 1

4 PRÄSI S MAILBOX Liebe Clubmitglieder Langlaufen und Skifahren auf unseren nahen Loipen und Pisten, Hockeyspielen auf dem eisigen Sihlsee, Tennis in der Traglufthalle, das und noch viel mehr hat uns der Winter gebracht. Aber nichts ist schöner als das erste Outdoor Tennisspiel der Saison im Burgmoos, ich verspreche Euch, bald ist es soweit. Aber der Reihe nach. An der 31. Mitgliederversammlung haben wir Heinz Mollet unseren Finanzchef und die Rechnungsrevisoren Albert Burri und Kurt Vogel, nach 15 Amtsjahren verabschiedet. Ich möchte Euch Dreien an dieser Stelle im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder nochmals ganz herzlich für die wertvolle Arbeit danken. Neu in den Vorstand gewählt wurden Oliver Montani für das Ressort «Finanzen» und nach einem Jahr Unterbruch wieder in den Vorstand gewählt wurde Caroline Müller für das neu geschaffene Ressort «Traglufthalle». Auch für das Revisorenamt konnten wir mit Martin Schaad und Ruedi Würmli zwei bestens ausgewiesene Nachfolger gewinnen. Ich danke Euch allen ganz herzlich für die Bereitschaft diese Ämter zu übernehmen und freue mich mit Euch und den weiteren bewährten Vorstandskollegen die Saison 2012 in Angriff zu nehmen. Ab dem 1. April wird uns im Restaurant Burgmoos ein neues Gesicht begrüssen. Gerne stelle ich an dieser Stelle Valentin Ballmann, unseren neuen Wirt vor. Mit ihm konnten wir einen Jungunternehmer voller Tatendrang engagieren. Er hat in den vergangenen Jahren an verschiedenen Orten Erfahrungen in der Gastronomie gesammelt, in der Küche wie auch an der Kundenfront. Temporär wird er sich mit Aushilfskräften verstärken. Bitte heisst ihn und sein Team ganz herzlich willkommen und unterstützt ihn mit regelmässigen Besuchen im Restaurant Burgmoos. In der Mitte des Matchballs findet Ihr unser Jahresprogramm. Einmal mehr haben wir für Euch ein attraktives und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und ich lade Euch ein aktiv daran teilzunehmen. Ich möchte es nicht unterlassen, Euch auf die ersten Anlässe hinzuweisen: den traditionellen Eröffnungsapéro vom Freitag, 13. April Uhr und das Eröffnungsturnier vom Sonntag 29. April. Dafür möchte ich ganz besonders auch alle Neu- und Schnuppermitglieder motivieren, ist das doch eine hervorragende Gelegenheit gleich zu Beginn der Saison Clubmitglieder und neue Spielpartner kennenzulernen. Im Interclub werden wir wieder mit 12 Teams vertreten sein und hochkarätiges Tennis direkt vor der Haustüre zu sehen bekommen. Die Teams freuen sich über Euer zahlreiches Erscheinen mit lautstarker Unterstützung. Marco Cavallini wird die Spielpläne der Wochenenden wie auch die Platzbelegung regelmässig auf unserer Website publizieren. À propos Website, diese wird auf den Saisonstart hin in neuem Kleid daherkommen. Ein herzliches Dankeschön an Christophe. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine erfolgreiche, verletzungsfreie Sommersaison 2012 mit vielen spannenden Spielen, Spass und gemütlichem Beisammensein. Ich freue mich Euch alle bald einmal auf unserer schönen Anlage zu sehen. Euer Daniel 2

5 SAISONERÖFFNUNG. Unser neuer Club-Wirt Eröffnungsturnier Die meisten von uns können es kaum abwarten, endlich draussen zu spielen. Diese Gelegenheit bietet sich perfekt mit dem bereits traditionellen Eröffnungs-Turnier. Dieser Anlass findet dieses Jahr am Sonntag, 29. April 2012 statt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr im Tennisclub. Etwa zwei Stunden lang wird Tennis gespielt, im Anschluss folgt ein gemeinsames Mittagessen. Wer aber noch Lust hat, danach weiter zu spielen, kann sich an der Setztafel eintragen und wie gewohnt spielen. Valentin Ballmann führte bereits eine Pizzeria, ein Hotel und eine Barbecue-Kette jetzt verwöhnt er uns im Restaurant Burgmoos. Ich wünsche allen einen tollen Start in eine hoffentlich erfolgreiche und schöne Saison. Unser neuer Wirt Valentin Ballmann wird uns ab den 2. April in unserem Clubhaus kulinarisch neu verwöhnen. Er bringt eine langjährige Erfahrung aus der Gastronomie mit, unter anderem führte er eine Pizzeria, ein Hotel und eine bekannte Barbecue-Kette. Die Menukarte und die Öffnungszeiten des Restaurants werden diesen Monat auf unserer Webseite aufgeschaltet sein. Wir heissen Valentin ganz herzlich willkommen und wünschen ihm viel Erfolg bei seiner neuen Herausforderung in unserem Club. Er freut sich bereits jetzt auf Euren Besuch. Besten Dank für Eure Unterstützung. CB Herzliche Grüsse Cinzia Böhny Events und Breitensport Anmelden fürs Turnier könnt Ihr Euch bis Freitag, 27. April 2012 unter folgender Adresse: Eröffnungs-Apéro Zu diesem traditionellen Anlass, der den Beginn der neuen Saison einläutet, sind alle Clubmitglieder aber auch alle Schnupper- und Neumitglieder herzlich eingeladen. Ein idealer Abend, um sich bei einem gemütlichen Schwatz kennenzulernen. Der Eröffnungs-Apéro findet am Freitag, 13. April ab 19:00 Uhr im Clubhaus statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich von unserem neuen Wirt Valentin Ballmann kulinarisch verwöhnen zu lassen. Also eine gute Gelegenheit um auch ihn kennenzulernen. Wir freuen uns, Euch zahlreich begrüssen zu dürfen. Herzlichst Cinzia Böhny Events und Breitensport 3

6 AKTUELLES Jetzt ist es offiziell Ladies Morning FOTO: DANIEL STIEFEL Am 15. März konnten Anlagen-Chef Werni Koll und Präsident Daniel Stiefel im Namen des Tennisclubs Burgmoos den Swisslos-«Check» in der Höhe von Franken für den Beitrag an die Traglufthalle in Empfang nehmen. Auf dem Bild präsentiert Werni Koll zusammen mit Stephan Bader vom Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) die Plakette, die bei der Traglufhalle angebracht wird. DS Jeden Dienstagmorgen kann ununterbrochen von 9 bis 11 Uhr Doppel gespielt werden. Die Gruppen werden anhand der gezogenen Namensschilder zusammengesetzt. Anschliessend kann ohne neu zu setzen gespielt werden. Dieser Morgen hat sich über die Jahre sehr gut bewährt, weil hier viele Kontakte mit neuen Spielerinnen geknüpft werden können. Besonders empfehlenswert ist der Ladies Morning für unsere Neumitglieder, die auf diese Weise verschiedene Spielpartner kennenlernen können. Beginn: Dienstag, 8. Mai, 9.00 Uhr Für Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung: Entweder via events@tcburgmoos.ch oder unter der Telefonnummer Herzliche Grüsse Cinzia Böhny Fit & Fun Seniorentennis Jeden Montagnachmittag von 13:30 bis 16:00 Uhr findet abwechselnd bei uns im TC Burgmoos und im TC Ried Wollerau das Fit & Fun für Seniorinnen und Senioren statt. Mitmachen kann jeder, der Lust hat Doppel zu spielen und danach ein gemütliches Beisammensein geniessen möchte. Start ist am 7. Mai im TC Ried Wollerau. Details zu den Daten können im Internet unter eingesehen werden. Ein Spielplan wird aber auch an der Setztafel im Club aufgehängt sein. Allfällige Fragen können an events@tcburgmoos.ch gestellt werden. Kontakte der Spielleitung: TC Burgmoos Hansjürg Fuchs TC Ried Josy Höfliger Nun wünsche ich Euch allen viel Spass und viele tolle Spiele! Sportliche Grüsse Cinzia Böhny, Events & Breitensport Fit & Fun Jeden Montagnachmittag 13:30 bis 16:00 Uhr zusammen mit den Freunden vom TC Ried Wollerau Start: Montag, 7. Mai Details im Internet unter: tcburgmoos.ch oder auf dem Spielplan im Clubhaus. 4

7 . «Grill & Chill» auf der Sonnenterrasse Letzten Sommer rundeten wir die Clubmeisterschaften der Damenund Herrendoppel am Samstagabend mit einem gelungenen Fest ab. Das «Grill n Chill» hat sich für Jung und Alt so gut bewährt, dass wir das Fest auch in diesem Jahr in unserem Programm aufgenommen haben. Der Event findet am Samstagabend 30. Juni statt. Freut Euch auf ein Grill & Chill-Fest inklusive Sonnenuntergang auf der schönsten Terrasse am Zürichsee. Dazu gibt s ausgewählten Clubhouse-Sound von unserem DJ Chris. CB Tennis Schnupperkurse im TC Burgmoos Auch dieses Jahr bieten wir Interessierten die Gelegenheit, den Tennissport kennen zu lernen oder wieder einzusteigen. Zusammen mit der UTA Tennis Academy führen wir Tennisschnupperkurse für Neu- und Wiedereinsteiger durch. Die Kurse finden jeweils am Dienstag, Donnerstag und Freitag statt. Die genauen Kurszeiten: Dienstag: Donnerstag: Freitag: 11:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr 11:00-12:00 Uhr 19:00-20:00 Uhr Preise: 6 Stunden Schnupperkurs: 4er Gruppe: Fr pro Person 3er Gruppe: Fr pro Person 2er Gruppe: Fr pro Person Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich per unter events@tcburgmoos.ch anmelden. Die Anmeldung werden wir unserem Tennislehrer zukommen lassen. Bei Fragen kontaktieren Sie mich am besten direkt unter der Telefon-Nr (Cinzia Böhny). Der Sommerferien-Pass ideal für Gäste und Daheimgebliebene Der Sommerferien-Pass ist eine gute Gelegenheit für Nichtmitglieder, d.h. als Gast des TC Burgmoos und für die Daheimgebliebenen, während den Sommerferien auf unserer schönen Anlage Tennis zu spielen. Der Sommerferien-Pass ist 5 Wochen lang gültig. Von Montag, 16. Juli bis Freitag, 19. August für nur Fr pro Person. Der Sommerferien-Pass kann direkt im Club- Restaurant beim Wirt gebucht und bezahlt werden. Der Pass berechtigt zur Benützung der Anlage von 7 bis 18 Uhr. Am Abend kann auch gespielt werden, sofern freie Plätze verfügbar sind. Die Clubmitglieder haben am Abend aber Vorrang. Mehr Informationen gibts auf unserer Webseite. Für weitere Fragen: events@tcburgmoos.ch. 5

8 Schon was von Bioenergie-Therapie gehört? Bei Schmerzen oder Gesundheitsstörungen Jarmila Hosek Dipl. Bioenergie-Therapeutin Poststrasse 16, Richterswil

9 CLUBMEISTERSCHAFTEN. Ausschreibung Clubmeisterschaften 2012 Liebe Clubmitglieder Die Clubmeisterschaften starten Ende Juni mit den Doppelkategorien und enden mit dem Finalwochenende vom 8./9. September. Die Einzelheiten könnt ihr der Ausschreibung entnehmen. Anlässlich der Doppel-Clubmeisterschaften findet am Samstag 30. Juni der Player s Evening «Grill and Chill» statt. Kategorien Damen Einzel Damen Einzel 30+ Damen Einzel 50+ R1 bis Nichtlizenzierte R6 bis Nichtlizenzierte R1 bis Nichtlizenzierte Herren Einzel R1 bis R6 Herren Einzel R7 bis Nichtlizenzierte (die Halbfinalisten qualifizieren sich für die Kategorie Herren Einzel R1/R6) Herren Einzel 35+ R1 bis R6 Herren Einzel 35+ R7 bis Nichtlizenzierte (die Halbfinalisten qualifizieren sich für die Kategorie Herren Einzel 35+ R1/R6) Herren Einzel 50+ R1 bis Nichtlizenzierte Damen Doppel R1 bis Nichtlizenzierte (nur eine Spielerin darf besser als R4 klassiert sein) Herren Doppel R1 bis Nichtlizenzierte (nur ein Spieler darf besser als R4 klassiert sein) Mixed Doppel R1 bis Nichtlizenzierte (nur eine Spielerin bzw. ein Spieler darf besser als R4 klassiert sein) Damen Doppel 50+ Herren Doppel 50+ Mixed Doppel 50+ Ich hoffe, dass ihr euch wiederum so zahlreich für die Clubmeisterschaften anmeldet und freue mich auf viele spannende Matches! Sportliche Grüsse Marco PS: Auch in diesem Jahr gibt es tolle Preise zu gewinnen! Aufgrund der Anzahl eingegangener Anmeldungen kann von den oben genannten Kategorien abgewichen werden. Daten 30. Juni/01. Juli Damen Doppel Damen Doppel 50+ Herren Doppel Herren Doppel 50+ Am Samstagabend findet der Players Evening «Grill & Chill» statt! 07./08. Juli Mixed Doppel Mixed Doppel /15. Juli Ersatzdatum Doppelkategorien 18./19. August Damen Einzel 30+ R6-NC Damen Einzel 50+ R1-NC Herren Einzel R7-NC Herren Einzel 35+ R7-NC Herren Einzel 50+ R1-NC 01./02. September Damen Einzel R1-NC Herren Einzel R1-R6 Herren Einzel 35+ R1-R6 8./9. September Finalwochenende mit Brunch am Sonntagmorgen 15./16. September Ersatzdatum Finalwochenende 7

10 FEEL THE DIFFERENCE... C O I F F U R E BAHNHOFPLATZ RICHTERSWIL TELEFON TÄGLICH ÜBER MITTAG GEÖFFNET! Nie mehr selber Rasenmähen Beratung, Verkauf und Service AUTOMOWER 305 Fr bamag Garten- und Forstgeräte Bruggetenstrasse 8, 8833 Samstagern Telefon info@bamag-samstagern.ch JEDER HERAUSFORDERUNG GEWACHSEN Grasende Schafe zeigen uns, wie der perfekte Rasen entsteht: Nur ein bisschen schneiden, dafür regelmässig und in einem zufälligen Muster. Mit dieser Inspiration haben wir den Husqvarna Automower, den original Roboter-Rasenmäher und inzwischen unbestrittenen Marktführer entwickelt. Entdecken Sie, wie auch Sie einen perfekten Rasen bekommen einfach durch Nichtstun.

11 CLUBMEISTERSCHAFTEN. Turnierausschreibung Modus Gespielt wird im K.o.-System. Bei weniger als 9 Teilnehmern können Gruppenspiele angesetzt werden. In jeder Kategorie wird ein Trosttableau durchgeführt. Der 3. Satz wird ausgespielt. Tie- Break in allen Sätzen. Im Übrigen gelten die Bestimmungen von Swiss Tennis. Spielzeiten Samstag und Sonntag ab 08:30 Uhr. Einzelne Spiele können auch unter der Woche angesetzt werden. Die Teilnehmer haben sich spätestens 15 Minuten vor Spielbeginn bei der Turnierleitung zu melden. Bälle Die Bälle werden von der Turnierleitung zur Verfügung gestellt. Gespielt wird mit Wilson US Open Druckbällen. Anmeldung/Meldeschluss Jeder Spieler kann sich nur für eine Einzelkategorie anmelden. Die Teilnahme in mehreren Doppelkategorien ist möglich. Anmeldeformulare liegen im Clubhaus auf und können unter heruntergeladen werden. Eine Anmeldung über ist ebenfalls möglich. Anmeldeschluss für die Doppelkategorien ist der 22. Juni, für die Einzelkategorien der 10. August. Aufgebot Die Tableaus werden jeweils eine Woche vor Beginn der entsprechenden Kategorie im TCB aufgehängt und sind im Internet unter und via Verband auf abrufbar. Nenngeld Das Nenngeld beträgt in den Einzelkategorien 30 CHF und im Doppel 15 CHF pro Person und Kategorie. Das Nenneld ist vor der ersten Partie bei der Turnierleitung zu bezahlen. Resultatwertung Partien zwischen lizenzierten Spielern gelten für das Swiss Tennis Ranking. Die Rekordclubmeister Herren 5 Titel Dani Riediker (1986, 1987, 1988, 1989, 1990) 4 Titel Marco Cavallini (1998, 1999, 2009, 2010) Markus Friedli (1982, 1983, 1984, 1985) 2 Titel Christoph Glanz (1996, 1997) Philipp Gaegauf (2004, 2005) 1 Titel Enrique Escudero (2002) Patrick Feller (1991) Fabian Gehrig (2011) Thomas Haug (2008) Jason Knörr (2006) Michael Kurz (2000) Dermot O Grady (2007) Stefan Schär (2001) Urs Struchen (1994) Andrea Zogg (2003) Damen 5 Titel Barbara Feller (1985, 1986, 1987, 1988, 1989) Alex Riediker (1994, 1997, 2002, 2003, 2004) 4 Titel Meli Unterkofler (2001, 2005, 2006, 2008) 3 Titel Marlene Bachmann (1983, 1984, 1991) 2 Titel Isabelle Enz (1996, 1999) Rita Stöckli (1998, 2000) Nathalie Wild (2007, 2009) 1 Titel Annemarie Marti (1982) Vroni Meiler (2011) Dania Speranza (2010) Uschi Stäubli (1990) Es fehlen die Jahre 1992, 1993 und Preise Die Halbfinalisten erhalten tolle Naturalpreise. Die Finalisten und Sieger Bär Sport Gutscheine im Gesamtwert von ca Franken. Die Siegerin und der Sieger der Königskategorien (Damen und Herren Einzel R1/NC) erhalten einen besonderen Hauptpreis. Unter allen Teilnehmern werden Überraschungspreise verlost. Tour of Champions Die Siegerin der Kategorie Damen Einzel R1-NC und der Sieger der Kategorie Herren Einzel R1-R6 qualifizieren sich für die Swiss Tennis Champions Tour. Turnierleitung Marco Cavallini Studenbühlstrasse Wollerau Telefon: 079 / , marco.cavallini@active.ch 9

12 Strickler Blumen & Gärten AG Dorfstrasse Richterswil Gartenbau Blumenladen

13 EVENTS. Zwanzig kräftig anpackende Papiersammler gesucht Jass- und Tennisturnier FOTO: MICHI WILD Fürs Papiersammeln braucht der TC Burgmoos dieses Jahr wieder zwanzig Helfer, die wie Claudio Meiler und Cédric Böni (im Bild) kräftig anpacken. Dank dem Einsatz der Papiersammler flossen im letzten Jahr Franken in die Vereinskasse - fast viermal mehr als im Vorjahr, als «nur» zehn Helfer dabei waren! Das Papiersammeln lohnt sich also wirklich. Der Tennisclub ist dieses Jahr am 5. Mai fürs Altpapiersammeln eingeteilt. Organisator Michi Wild freut sich schon jetzt auf Eure zahlreiche Unterstützung. AK Am Donnerstag, 12. Juli ab 19:00 Uhr organisieren wir wieder ein Jassund Tennisturnier! Interessierte können sich ab Ende Juni entweder am ausgehängten Anmeldeformular im TC Burgmoos beim Clubhaus eintragen oder unter events@tcburgmoos.ch anmelden. Viel Spass wünsche ich bereits jetzt allen Jass- und Tennis-Fans. Herzlichst Cinzia Böhny Generationen Turnier Schon einmal vormerken: Am 16. September findet das Generationen-Turnier statt. Interessierte aller Alterskategorien können sich ab Ende August entweder am ausgehängten Anmeldeformular im beim Clubhaus Burgmoos eintragen oder unter events@tcburgmoos.ch anmelden. Genauere Informationen folgen anfangs September per . Cinzia Böhny Events & Breitensport FOTO: ISABELLE STIEFEL 11 Alle acht Paare des letztjährigen Generationenturniers. 11

14 INTERCLUB Interclub Meisterschaft 2012 Liebe Clubmitglieder Am Samstag 5. Mai beginnt die Interclubsaison Wie im letzten Jahr ist der TC Burgmoos mit 12 Teams vertreten. Rund 35 Spielerinnen und 65 Spieler werden für uns auf Punktejagd gehen. Mit viel Engagement werden sie versuchen die hervorragenden Leistungen der letzten Jahre zu bestätigen. Wir dürfen uns auf viele spannende und hochklassige Partien freuen! «Hopp Burgmoos!» Marco Cavallini Spielleiter TC Burgmoos Richterswil Hinweise Platzbelegung Der Spielplan und die Platzbelegung werden im Internet auf publiziert und im TCB aufgehängt. Auch dieses Jahr wird während den Interclub-Begegnungen mindestens 1 Platz für den normalen Spielbetrieb freigehalten. Die anwesenden Captains sorgen dafür, dass diese Regelung eingehalten wird und weitere nicht benötigte Plätz freigegeben werden. Interclub-Training Die Interclub-Trainings beginnen mit dem Saisonstart und dauern bis zum Saisonende des jeweiligen Teams. Die Platzbelegung wird im TCB und auf der Homepage ersichtlich sein. Austragungsdaten 1. Runde 05./06. Mai 2. Runde 12./13. Mai 3. Runde 19./20. Mai Ersatzdaten: 17., 26. und Runde Auf-/Abstiegsspiele...02./03. Juni Ersatzd. 9./10. Juni 5. Runde Auf-/Abstiegsspiele...09./10. Juni Ersatzd. 6./17. Juni 6. Runde Auf-/Abstiegsspiele...16./17. Juni Ersatzd. 23./24. Juni 12

15 . Die Interclub-Mannschaften und ihre Ziele auf einen Blick (Stand 9.3.) Herren Nationalliga C Herren 1. Liga (1) Herren 1. Liga (2) Herren Liga Philippe Bühler Marco Cavallini (Captain) Fabian Gehrig Thomas Haug Silvio Hauser Felix Matthys Alex Neuenschwander Felix Remmers Jannick Schlumpf Grischa Benisowitsch Cedric Böni (Ersatz) Rico Meiler Claudio Meiler (Ersatz) Tobias Struchen (Captain) Tony Vanaria Michi Wild Anthony Würmli Jonathan Würmli (Ersatz) Ian Ballantyne (Ersatz) Marco Brunner (Ersatz) Christian Danner Jason Knörr Jan Meyer Karsten Möller (Captain) Joel Rhyner Silvan Rüttimann Christian Störi Gusti Baldinger Mauro Cuervo Dani Dübler (Captain) Richard Enz Oliver Haag Marc Peterhans Sandro Rindisbacher Marc Römer Ziel: Aufstiegsrunde Ziel: Ligaerhalt Ziel: Aufstiegsrunde Ziel: Aufstiegsrunde Herren Liga Herren Liga (1) Herren Liga (2) Herren Liga Christoph Gubler Marco Gubler Michel Herzig Oliver Laure Marcel Müller Pius Schelbli (Captain) Christian Stalder Otto von Schwerin Uli Doerfel Adi Kunz Christophe Macherel Andreas Meiler Dani Stiefel Urs Struchen (Captain) Andy Trummer Stefan Vollenweider Heinz Etter Hansjörg Friedlos Werner Koll (Ersatz) Oliver Montani Jürg Müller Frank Purmann Peter Winkler (Captain) Ruedi Würmli Hansjürg Fuchs Ruedi Hatt Ruedi Kurz Beni Schwager (Captain) Peter Unterkofler Xaver Stöckli Ziel: Aufstiegsrunde Ziel: Aufstieg Ziel: Aufstiegsrunde Ziel: Aufstieg Damen 1. Liga Damen 30+ Nationalliga C Damen Liga Damen 50+ Sarah Etter Vanessa Frey Katja Heim Tamara Jost Cornelia Mollet (Ersatz) Michèle Ringler Nathalie Wild (Captain) Nadine Winkler Daniela Caviezel Nicole Covré (Ersatz) Simone Keller Vanessa Lanfranconi Vroni Meiler (Captain) Dania Speranza Isabelle Stiefel Fabienne Rieder Alexandra Riediker Maya Ringler Cinzia Böhny Mary Breitler Gisela Etter Caroline Müller (Captain) Marta Renart Guzine Ruggli Leslie Würmli Bernadette Ballantyne Rosmarie Fuchs Silvia Fuchs Irma Ghisletti Monika Kohl (Captain) Margrit Kurz Marianne Unterkofler Diana Visarius-Kobler Ziel: Aufstiegsrunde Ziel: Aufstiegsrunde Ziel: Ligaerhalt Ziel: Top-Platzierung 13

16 MODEBÖRSE SECOND HAND - SECOND SEASON NELLY BRUNHART Zentrum Oberdorf, Zugerstrasse Wädenswil Tel Top Mode zu günstigen Preisen Öffnungszeiten: Mo-Fr: 08:00 bis 18:30 Uhr Täglich über Mittag geöffnet. Anlieferung Sa: 08:00 bis 15:00 Uhr bitte nur Di + Mi von 13:00 bis 17:30 Uhr Leslie Würmli Mobil: (direkt) Büro: Fax: leslie.wuermli@remax.ch RE/MAX ZüriSee Immobilien Seestrasse Horgen/ZH Kennen Sie jemanden, der eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte? Ich freue mich auf Ihre Empfehlung.

17 NATIONALLIGA C. Unser Fanionteam Liebe Mitglieder und Sponsoren Das Fanionteam des TC Burgmoos startet dieses Jahr bereits in seine fünfte Nationalliga C Saison. Saisonziel ist das Erreichen der Aufstiegsspiele in die Nationalliga B. Die Voraussetzungen dazu sind dank der grosszügigen Unterstützung der Interclub-Sponsoren optimal. Unsere Nati C Spieler konnten im Winter zweimal in der Woche trainieren und vom 15. bis 21. April erhalten sie die Gelegenheit, sich im Trainingslager im Südtirol den letzten Schliff für die kommende Saison zu holen. Die regelmässig stattfindenden Team- und Sponsoren-Events runden das professionelle Umfeld ab, welches dank der Sponsoringbeiträge Jahr für Jahr geschaffen werden kann. MC Philippe Bühler Fipu Geburtsdatum: 17. Dezember 1977 Wohnort: Richterswil Racket: Wilson Blade 98 BLX Mitglied im TCB seit 1986 Aktuelle/Beste Klassierung: R3/R3 TCB NLC-Bilanz: Einzel 2-5, Doppel 1-4 Interclub-Sponsoren Bär Sport, Wädenswil Christophe Macherel, Richterswil Coiffeur Kunz, Wädenswil Generali Versicherungen, Agentur Adliswil, Simon Mani Manuela und Jürg Schäppi, Jona MarketingBusinessCenter Pfäffikon SZ, Gian-Franco Cavallini Mauro Cuervo, Wädenswil Neukom Engineering AG, Heinz Etter Petter Haug, Herrliberg Richard Clemente, Richterswil Ringler & Partner AG, Pfäffikon SZ Rolf Hauser Vermögensverwaltung, Wollerau Taxi clothing, Richterswil, Thomas Amstutz The Screener Investor Services AG, Zürich, Andreas Lusser Tommy Hilfiger, Thalwil, Daniel Grieder Marco Cavallini Cavallo Geburtsdatum: 9. August 1982 Wohnort: Wollerau Racket: Wilson Six.One 95 BLX Mitglied im TCB seit 1995 Aktuelle/Beste Klassierung: R2/N3.46 TCB NLC-Bilanz: Einzel 11-6, Doppel 10-6 Fabian Gehrig Antilope Geburtsdatum: 29. April 1984 Wohnort: Hinwil Racket: Wilson Blade 98 BLX Mitglied im TCB seit 2008 Aktuelle/Beste Klassierung: N4.102/N3.50 TCB NLC-Bilanz: Einzel 12-3, Doppel 8-3 Thomas Haug Haugi Geburtsdatum: 6. September 1978 Wohnort: Richterswil Racket: Wilson Kobra Team Mitglied im TCB seit 2008 Aktuelle/Beste Klassierung: N4.145/N2.28 TCB NLC-Bilanz: Einzel 11-3, Doppel 10-3 Silvio Hauser Hausi Geburtsdatum: 16. Januar 1988 Wohnort: Wädenswil Racket: Wilson Six.One Team BLX Mitglied im TCB seit 1999 Aktuelle/Beste Klassierung: R2/R1 TCB NLC-Bilanz: Einzel 9-5, Doppel 5-7 C Felix Matthys Felice Geburtsdatum: 22. März 1982 Wohnort: Zürich Racket: Wilson Six.One 95 BLX Mitglied im TCB seit 2010 Aktuelle/Beste Klassierung: R1/N4.82 TCB NLC-Bilanz: Einzel 8-2, Doppel 3-6 Alex Neuenschwander Lex Geburtsdatum: 2. Februar 1990 Wohnort: Richterswil Racket: Head Youtek IG Speed Mitglied im TCB seit 1998 Aktuelle/Beste Klassierung: R3/R1 TCB NLC-Bilanz: Einzel 6-4, Doppel 7-4 Felix Remmers Der rote Baron Geburtsdatum: 21. November 1983 Wohnort: Zürich Racket: Wilson Six.One Team BLX Mitglied im TCB seit 2010 Aktuelle/Beste Klassierung: R3/N4.73 TCB NLC-Bilanz: Einzel 5-4, Doppel 2-5 Jannick Schlumpf Iceman Geburtsdatum: 11. Februar 1992 Wohnort: Richterswil Racket: Wilson Six.One 95 BLX Mitglied im TCB seit 2003 Aktuelle/Beste Klassierung: R4/R3 TCB NLC-Bilanz: Einzel 2-1, Doppel

18 JAHRESPROGRAMM April 3. Junioren Elternabend im Clubhaus, 20:00 Uhr 13. Eröffnungsapéro im Clubhaus, 19:00 Uhr 21. Abbau Traglufthalle 23. Frühlingsferien Schule Richterswil (bis 4. Mai) 29. Eröffnungsturnier mit Neumitgliedern 30. Beginn Junioren Wettkampftraining Mai 2. Beginn Junioren Sommertraining 5. Papiersammlung 7. Beginn Seniorentennis 5./6. Interclub 1. Runde 12./13. Interclub 2. Runde 17. Interclub Ersatzdatum 19./20. Interclub 3. Runde 26./27. Interclub Ersatzdatum Juni Junioren Interclub 2./3. Interclub 4. Runde (Auf-/Abstiegsspiele) 9./10. Interclub 5. Runde (Auf-/Abstiegsspiele) 16./17. Interclub 6. Runde (Auf-/Abstiegsrunde) 23./24. Interclub Ersatzdatum 30./1. Clubmeisterschaft Damen Doppel und Herren Doppel mit «Grill&Chill» Juli 4./8. Junioren Clubmeisterschaft 7./8. Clubmeisterschaft Mixed Doppel 12. Jass- und Tennisturnier 14./15. Ersatzdatum Clubmeisterschaft 16. Sommerferien Schule Richterswil (bis 17.8.) 16. Beginn Sommerpass (bis 19.8.) Juniorentrainingswoche MK CB CB MK MK WK/MW CB MC MC MC MC MC MK MC MC MC MC CB/MC MK MC CB MK DD MK 16

19 2012. August 18./19. Clubmeisterschaft Damen und Herren Einzel 23./26. Zürichsee/Linth Meisterschaften (ZSLM) MC RV ZSLM September 1./2. Clubmeisterschaft Damen und Herren Einzel 1./2. ZSLM Finalwochenende 8./9. Clubmeisterschaft Finalwochenende & Brunch 8./9. Ersatzdatum Finalwochenende ZSLM 15./16. Ersatzdatum Finalwochenende CM 15./16. Junioren Zürichsee/Linth Meisterschaften 16. Generationen-Turnier (Ersatzdatum: 23.9.) 22. Ballonaufbau 22./23. Junioren ZSLM Finalwochenende 28. Oktoberfest mit Live Musik 29. Ballonaufbau (Ersatzdatum) MC RV ZSLM CB/MC RV ZSLM MC RV ZSLM CB WK RV ZSLM MK/CB WK Oktober 3. Junioren Abschlussfest 10. Herbstferien Schule Richterswil (bis 21. Okt.) 22. Beginn Junioren Wettkampftraining 24. Beginn Junioren Wintertraining 27. Abruumete/Abschlussfest 26. Swiss Indoors Viertelfinal November 10. Räbenchilbi MK MK MK CB/WK CB HE Verantwortliche: CB Cinzia Böhny DD DS HE MC MK MW WK Daniel Dübler Daniel Stiefel Heinz Etter Marco Cavallini Monika Kohl Michael Wild Werner Koll 17

20 Golfhaus Müsli 8824 Schönenberg In den beiden Shops finden Sie eine umfassende Auswahl an modischer Golf- und Freizeitmode, an Golfschuhen und -Utensilien sowie viele pfiffige Geschenkartikel. Unsere erfahrenen, freundlichen Mitarbeiterinnen freuen sich sehr auf Ihren Besuch und gewähren den Mitgliedern des TC Burgmoos gerne 10% Rabatt. Rütihof 8855 Wangen-Nuolen Liebe Clubmitglieder Vielen Dank, dass ihr bei euren Einkäufen unsere Inserenten, Partner & Sponsoren berücksichtigt und dabei den TC Burgmoos erwähnt. Damit unterstützt ihr nicht nur den «Matchball», sondern auch unseren Verein.

21 UTA TENNIS ACADEMY. Preisliste 2012 Ahmed Wahba und Denisa Werlen Denisa Werlen stellt sich vor Einzellektionen Erwachsene / Junioren Einzelstunde 60 Minuten SFr Einzelstunde 90 Minuten SFr Gruppenkurse für Erwachsene 60 Minuten 2er Gruppe SFr / Person 3er Gruppe SFr / Person 4er Gruppe SFr / Person Wettkampftraining für Erwachsene 90 Minuten 2er Gruppe SFr / Person 3er Gruppe SFr / Person 4er Gruppe SFr / Person 5er Gruppe nach Absprache 6er Gruppe nach Absprache Gruppenkurse Junioren (7-20 Jahre) 60 Minuten 2er Gruppe SFr / Person 3er Gruppe SFr / Person 4er Gruppe SFr / Person Wettkampftraining für Junioren (7-20 Jahre) 90 Minuten 2er Gruppe SFr / Person 3er Gruppe SFr / Person 4er Gruppe SFr / Person Assistenz-Coaches Raffi Breitler und Jacqueline Reifler Einzellektionen Erwachsene / Junioren Einzelstunde 60 Minuten SFr er Gruppe SFr / Person 3er Gruppe SFr / Person 4er Gruppe SFr / Person Wenn Sie bei Ahmed oder Denisa ein 12er-Abo kaufen, erhalten Sie 10% Rabatt. Bei uns ist alles inklusive: Platzmiete, Bälle, Testrackets und Hilfsmittel. Falls Sie verhindert sind, bitten wir Sie den Unterricht mindestens 24 Stunden im Voraus abzusagen. Später abgesagte Lektionen werden verrechnet. Ausgefallene Gruppenstunden fallen ersatzlos aus, ausser es wird gleichwertiger Ersatz gestellt. UTA United Tennis Academy Ahmed Wahba Reidholzstrasse 28a 8805 Richterswil Mobile Ahmed Marco Administration Fax Tennislehrerin Denisa Werlen-Sukup. Mein Steckbrief: Von 1988 bis 1992 war ich Profispielerin auf der WTA Tour. Meine beste Klassierung in der Schweiz war N2.12, international belegte ich Rang 400 auf der WTA Tour. Ich bin langjährige Nationalliga A Interclub-Spielerin und gewann den Schweizermeistertitel mit dem TC Schützenwiese Winterthur. Zudem wurde 1993 ich Landesmeister an der USA College Trophy mit dem Tyler Junior College. Ich besitze das Tschechische Tennislehrer-Diplom und habe in der Schweiz den «Jugend & Sport» Kurs absolviert. Seit vielen Jahren gebe ich als Tennislehrerin Lektionen für Junioren und Erwachsene. Diesen Sommer arbeite ich jeweils dienstags von 13:00 bis 17:00 Uhr oder nach Absprache mit Ahmed. Bis bald und viele Grüsse Denisa 19

22 WEBSEITE Die Webseite des TC Burgmoos wird modernisiert Nach dem aufwendigen Facelift und dem deutlichen Inhaltsaufbau im letzten Jahr drängte sich ein Technologie-Wechsel auf, um den Anforderungen einer modernen Internet- Kommunikationsplattform gerecht zu werden. Für die Migration eignete sich am besten die Wintersaison, da die Aktivitäten des Klubs dann reduziert sind. Inzwischen lässt sich das Resultat bereits sehen. Die neue Webseite basiert auf ein Content- Management System der Firma OneLook GmbH in Einsiedeln, welche auch das Buchungssystem für die Traglufthalle betreibt. Im Tennis-Umfeld ist die Firma One- Look GmbH keine Unbekannte, da sie untern anderem die Webseiten der Tennishalle Wädenswil, des Sport- und Fitness-Center Leuholz in Wangen, des SUZUKI Tennis Grand- Prix oder des Tennisklubs Einsiedeln konzipiert hat und betreibt. Die Zusammenarbeit mit dieser Profi-Firma ist höchst angenehmen. Sie erkennen die Bedürfnisse eines Tennisklubs auf Anhieb und setzen sie um. Dabei haben wir bereits sinnvolle Synergien zwischen Sommer- und Winterbetrieb entdeckt. Die neue Webseite bietet unzählige Vorteile: Die neue moderne technische Umgebung ermöglicht die Aufschaltung zusätzlicher und dynamischer Inhalte durch ein Paar Maus-Klicks. Das Design wurde mit erfrischenden Farben und mit deutlichem Bezug zur Region angepasst. Fehlende Elemente wie eine Bilder-Galerie, ein Kontakt-Formular und eine Übersicht wurden hinzugefügt. Die Handhabung der Inhalte wurde vereinfacht und ist für alle Mitglieder des Vorstandes in Ihrem Bereich möglich. Die Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren kann durch eine effiziente Quer-Verbindung zu Ihren Webseiten intensiviert werden. Die neue Webseite kann auch problemlos auf mobilen Geräten dargestellt werden. Und noch vieles mehr SCREENSHOT: CHRISTOPHE MACHEREL Eine Vorschau auf die neu designte Homepage des TC Burgmoos. An Ostern wird die alte Webseite ab- und die neue aufgeschaltet. Die Umschaltung der alten zur neuen Webseite wird voraussichtlich am Oster-Wochenende erfolgen. Die alte Webseite wird nach über 6 Jahren guter und treuer Dienste nach einer vollständigen Sicherung der Inhalte abgeschaltet. Christophe Macherel Ressort Marketing

23 TRAGLUFTHALLE. Rückblick auf die «erste» Hallensaison Bereits wird es etwas wärmer und die Tage länger die Aussensaison ist in der Vorbereitung und ein Rückblick zur «ersten» Wintersaison des TCB in der eigenen Traglufthalle bietet sich an. Die vielen treuen Fixplatzmieter und aktiven Clubmitglieder, wie auch auswärtige Spieler, die diesen Winter in der Traglufthalle spielten, ermöglichen es uns ein durchaus positives Fazit zu ziehen. Mit der Auslastung für das erste Jahr sind wir zufrieden. Klar gibt es immer noch einzelne freie Zeiten, vor allem zwischen 12 und 16 Uhr. Dies lässt uns bereits jetzt nach neuen Events und Möglichkeiten von Partnerschaften suchen, damit wir baldmöglichst eine noch höhere Auslastung zu Stande bringen. Nicht zu vergessen ist auch die Partnerschaft mit der United Tennis Academy von Ahmed Wahba, welche die Traglufthalle als Basis für Ihre Traininerstunden benutzt und uns sowohl Platzmiete einbringt, wie auch Trainierstunden ermöglicht. Vielen Dank! Hallenabbau Am 21. April wird die Traglufthalle bereits wieder abgebaut. Sowohl für den Auf- wie auch den Abbau sind wir jeweils auf tatkräftige Hilfe von fleissigen Clubmitgliedern angewiesen. FOTO: CAROLINE MÜLLER Die Traglufthalle war in diesem Winter grösstenteils gut ausgelastet. Bitte beachtet Werner Kolls Anschlag am Clubhaus betreffend Zeit und Details und tragt euch fleissig ein. Jetzt schon vielen Dank für eure Hilfe! Holt Euch den letzten Schliff Für den letzten Schliff vor der Interclubsaison ist die Traglufthalle ideal. Unter oder via unserer Clubhomepage findet ihr freie Plätze greift noch zu! Herzlichen Dank für eure Unterstützung und eine super Sommersaison wünscht euch Caroline Müller Sekretariat Traglufthalle Alle Informationen und Platzreservationen unter: > TC Burgmoos > Traglufthalle > Booking (gilt bis Ostern, dann wird die neue Webseite aufgeschaltet) 21

24 JUNIOREN Was es braucht um in Rogers Fussstapfen zu treten Liebe Junioren, liebe Eltern Dank Roger Federer lässt das Interesse am Tennis nicht nach. Immer wieder kommen neue Junioren und wollen spielen wie Roger. Dass dies viel mehr bedeutet als nur einmal am Mittwoch ins Training zu kommen, ist für die meisten nicht von vornherein klar. Der Spass und die Freude am Tennis sind zwar wichtige Punkte, hinzu kommen aber eben auch Trainingsstunden (mehrmals pro Woche), zusätzliches Konditionstraining und die Teilnahme an Turnieren. Diese finden meist an Wochenenden statt. Das bedeutet für die Eltern: Fahren, als Fanclub agieren, warten, trösten oder sich mit dem Kind freuen. Das alles braucht es - nebst einem Ausnahme-Talent - um einmal in Rogers Fussstapfen zu treten. Wir vom TCB wollen Euch natürlich bei diesem Unterfangen unterstützen und helfen so gut wir dies vermögen. Wenn ihr aber auch nur aus Freude Junioren-Elternabend Dienstag, 3. April um 20:00 Uhr im Clubhaus Burgmoos am Tennis, am Zusammensein mit Kollegen, an der sportlichen Bewegung oder aus Spass etwas positives zu tun diesen schönen Sport gewählt habt, dann seid ihr bei uns erst recht richtig. Wir versuchen Bedingungen für beide Varianten anzubieten, ein Training am Mittwoch und ein zweites am Montag. Dazu ein Konditions-Training und eine Turnierberatung. Wir raten Euch, pünktlich ins Training zu kommen, Eure Aufwärmübungen zu machen und mit Konzentration dabei zu sein. Alles Andere in Bezug auf den Verlauf Eurer Entwicklung bzw. wie weit im Ranking Ihr es schaffen werdet, liegt dann in Euren Händen bzw. in denen Eurer Eltern. Mit neuem Elan geht es nun in die Saison Damit Ihr euch gut vorbereiten könnt, möchten wir Euch über die geplanten Aktivitäten informieren. Unser Programm April Elternabend. Um 20:00 Uhr im Clubhaus des TC Burgmoos. 30. April Beginn des Junioren-Wettkampf und Fördergruppen Trainings. Ahmed Wahba leitet das Training am Montag. Bei Regen gibt es ein Konditionstraining von 19:00 bis 20:00 Uhr in der Turnhalle des Schulhauses Feld 1. King Roger posierte mit TCB-Kaderjunioren Drei unserer Kaderjunioren kamen im Tenniszentrum in Horgen zu einer ganz besondere Ehre: Sie trafen auf «King Roger» Federer. Zusammen mit dem wahrscheinlich besten Tennisspieler aller Zeiten durften sie dann noch für ein Erinnerungs-Foto posieren. 22 Die Richterswiler Junioren von links nach rechts: Michele Ringler (3.v.l.), Sarah Etter (3.v.r.) und Alex Haagmans (r.). FOTO: MAYA RINGLER

25 . 02. Mai Beginn des Konditionstrainings. Thomas Amstutz wird Euch auch dieses Jahr helfen Eure Kondition, Geschwindigkeit und Koordination zu verbessern. Im heutigen Tennis ist es undenkbar, ohne ein gezieltes Training dieser Eigenschaften ein guter Spieler zu werden. Für das Training können sich alle Junioren anmelden. Für Junioren, die am Fördergruppen- und Wettkampftraining teilnehmen, empfehlen wir das Konditionstraining. Für die Interclubspieler sollte es selbstverständlich sein, daran teilzunehmen. Es gibt zwei Trainingsblöcke; von 17 bis 18 Uhr sowie von 18 bis 19 Uhr. 02. Mai Beginn des Mittwochtrainings. Das Mittwochtraining leitet Ahmed Wahba in Zusammenarbeit mit Raffael Breitler zusammen mit erfahrenen TCB Mitgliedern. Unsere Trainer sind bestens ausgebildet für die Arbeit mit den Junioren. Wir sind sehr stolz darauf, dass ein Grossteil unserer jungen Trainer einen «Jugend & Sport» Kurs besucht hat. Bei schlechtem Wetter bieten wir am Mittwoch ein Konditionstraining in der Turnhalle Feld 1 an (14 bis 16 Uhr). Geleitet von Raffael Breitler. 09. Mai Beginn Bambini-Training. Das Bambinitraining leitet Isabelle Stiefel. Eine Mitgliedschaft im Club ist dafür nicht notwendig. Einzige Voraussetztung ist das Alter (6 bis 8 Jahre). ger und Diana Visarius trainieren die Schüler auf unserer Anlage, bei Regen in der Turnhalle Feld 2. Juni Junioren Interclub. Nathalie und Michael Wild leiten auch dieses Jahr das Ressort Junioren Interclub. Runde 1: gespielt bis 10.Juni 2011 Runde 2: gespielt bis 17.Juni 2011 Runde 3: gespielt bis 24.Juni 2011 Detaillierte Informationen gibt es später von den JIC-Chefs. 4. bis 8. Juli Junioren-Clubmeisterschaften Es sind alle Junioren, die am Training teilnehmen, automatisch für die Junioren-Clubmeisterschaften angemeldet. Für Junioren die nicht am Training teilnehmen, wird es an der Junioren Tafel eine Anmelde- Möglichkeit geben. 16. Juli Beginn der Sommerferien. 16. bis 22. Juli. Tenniswoche im TCB (Leitung Ahmed Wahba). Genauere Angaben werden durch einen Flyer mitgeteilt. 20. August Start Junioren Fördergruppe und Wettkampftraining. A-Junioren Informationen über die A-Junioren sind noch nicht verfügbar und werden später mitgeteilt. 22. August Beginn Konditionstraining, Mittwochtraining, Bambini-Training und Schultennis. 8./9. Sept. Halbfinale und Finale der Junioren-Clubmeisterschaften. Werden am Wochenende zusammen mit denen der Erwachsenen ausgetragen. 15./16. Sept. Hauptturnier ZSLTM der Junioren. 22./23. Sept. Halbfinale und Finale J- ZSLTM. 26. Sept. Letztes Konditionstraining. 01. Oktober Letztes Junioren Fördergruppe und Wettkampftraining. 03. Oktober Letztes Mal Schul- und Bambini-Training. 03. Oktober Abschluss-Fest Junioren. 22. Oktober Beginn des Wintertrainings in der Traglufthalle des TCB. 09. Mai Beginn Schultennis. Für die Schüler von Richterswil bieten wir jeweils am Mittwoch das Schultennis an. Unter der Leitung von Erna Schwa- Viel Erfolg und Spass in der kommenden Tennis Saison wünscht Euch Eure Monika Kohl Junioren-Leiterin 23

26

27 BAMBINI. Bambini Training 2012 Liebe Eltern, liebe Bambini Das Sommer- Bambini beginnt nach den Frühlingsferien! Wir trainieren in dieser Saison die Kinder mit den Jahrgängen 2005 und Es werden wieder viele Spiele mit und auch ohne Racket gemacht, Koordinationsübungen und natürlich über das Netz gespielt. Bei Regen weichen wir in die Turnhalle vom Schulhaus Feld 1 aus. Es sind nur noch einige Plätze frei. Also baldmöglichst anmelden! Es würde mich freuen, viele Mädchen und Buben begrüssen zu dürfen. Auf bald im Burgmoos! Herzlichst Isabelle Stiefel Kurstag: Jeden Mittwoch-Nachmittag von / Uhr Kursdauer: 17 Lektionen (Pause während den Sommerferien) Vom 9. Mai bis 3. Oktober 2012 Kosten für 17 Lektionen: Fr bei Clubmitgliedschaft der Eltern Fr bei Nichtmitgliedschaft der Eltern Ausrüstung: Tennisschläger sowie Tennis- oder Turnschuhe, Sonnenhut, Trinkflasche, Sonnencreme Versicherung: Ist Sache der Eltern. Anmeldung: Telefonisch oder per Mail bis spätestens 10. April 2012 an: Isabelle Stiefel Burghaldenstr Richterswil Tel. 043/ istiefel@bluewin.ch Bitte Name, Adresse, Tel.-Nr. und Geb.-Datum des Kindes angeben. 25

28 EVENTS Tennisnacht: Je später der Abend, desto länger die Plauderstunden Viele Teilnehmer der diesjährigen Tennisnacht blieben bis 1 Uhr morgens. Auch dieses Jahr haben wir die Tennisnacht in unserer Traglufthalle durchgeführt, die sich einmal mehr als idealer Austragungsort bewährte. Die Zusammenstellung der Paare erfolgte wie immer durch Nummernziehung. Dadurch waren die ersten Überraschungen schon mal auf sicher. Wusste man doch nicht zum vornherein, mit welchem Partner man die Spiele zu bestreiten hatte. Es wurde hart gekämpft aber vor allem viel und laut gelacht. Zwischen den Spielpausen genossen wir einen köstlichen, heissen Fleischkäse mit verschiedenen Salaten. Je später der Abend wurde, umso länger dauerten die Plauderstunden. Die meisten von uns blieben bis 1 Uhr morgens. Oder war es noch später...? Lieben Gruss an alle, Cinzia Rückblick aufs Winter Jass- und Tennisturnier Da das Jass- und Tennisturnier letztes Jahr vor den Sommerferien einen grossen Anklang fand, haben wir dieses Turnier, zusammen mit Thomas Haug, gleich nach den Weihnachtsferien wiederholt. Teilgenommen haben ein paar wenige Spieler, so dass wir das Spielmodus auf alle gegen alle geändert haben. Die grossen Gewinner des Abends mit einem Punkt unterschied! waren Marianne Unterkofler und Andrew Gallacher. Den gelungenen Abend rundeten wir mit einem gemütlichen Nachtessen ab. Filet im Teig, verschiedene Salate und selbstgemachtes Tirami su standen auf dem Menuplan. Cinzia Böhny Events & Breitensport Ladies Morning in der Halle Wie bereits im letzten Matchball angekündigt, haben wir während dieser Wintersaison neu einen Ladies Morning in der Traglufthalle durchgeführt. Es hat allen Teilnehmerinnen grossen Spass gemacht, sodass wir dieses Angebot bestimmt im nächsten Winter auch anbieten oder vielleicht sogar auf zwei Stunden ausbauen werden. Cinzia Böhni Events & Breitensport Trainer im TCB Ahmed Wahba Raffael Breitler Thomas Haug Basil Hänssler Michael Kurz Jacqueline Reifler Denisa Werlen UTA 26

29 DIVERSES. Fabian Gehrig ist «Meister der Clubmeister» Unser Clubmeister und NLC Spieler Fabian Gehrig konnte am das Nationale Masters der Generali Trophy für sich entscheiden. Auf dem Weg zum «Schweizermeistertitel der Clubmeister» gewann Fabian zwölf Spiele und musste dabei nur einen einzigen Satz abgeben. MC Swiss Tennis schrieb auf ihrer Webseite: «Bei den Herren demonstrierte der Basler Benjamin David Rufer seine Klasse. Der Schweizermeister von 2005 und ehemalige Nummer elf der Schweiz liess im Halbfinale dem 15-jährigen Nidauer Nico Borter (R1) keine Chance und gewann mit 6:0 6:2. Ebenfalls eine klare Angelegenheit war die Halbfinal-Partie zwischen dem als Nummer zwei gesetzten Fabian Gehrig (N4.102, TC Burgmoos Richterswil, Hinwil) und dem Waadtländer Alain Peeters (N4.131, TC Fairplay Puidoux, Blonay). Gehrig siegte mit 6:3 6:2 und Fabian Gehrig (l.) bezwang im dramatischen Finale der Generali Trophy den Basler Benjamin Rufer. zog in den Final ein. In einem Endspiel, das kaum an Dramatik hätte überboten werden können, setzte sich Fabian Gehrig schliesslich mit 4:6 7:5 6:4 durch.» Adress- Mutationen Liebe Clubmitglieder Es kommt immer wieder vor, dass TCB-Mitglieder nach einem Adresswechsel die Adressänderungen nicht bei mir melden. Das kann zu langwierigen Nachforschungen meinerseits und Retouren bei der Post führen. Ich habe deshalb die Bitte, Adressänderungen, -Adressen, Geburtsdaten oder Wechsel der Telefonnummern umgehend bei mir zu melden unter: Ich bedanke mich für Euer Verständnis. Daniel Dübler Ressort Mitglieder Quiz Wie heisst diese Spielerin? Damit es nicht so einfach ist, hat sich diese Spielerin gleich selbst anonymisiert. Wer sie trotzdem erkennt, schreibt eine an: Die oder der Schnellste wird an dieser Stelle im nächsten Matchball erwähnt. Auflösung vom letzten Matchball: Zu sehen waren die Beine von Rafael Nadal (ESP). Sandro Rindisbacher hat s als erster gewusst! 27

30

31 VORSTAND. Präsidium Revisoren: Ruedi Würmli Martin Schaad Wettkampfsport Events & Breitensport Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Clubmeisterschaft Interclub Platzbelegung Lizenzenwesen Bälle Daniel Stiefel Vize: Monika Kohl Junioren Burghaldenstrasse Richterswil Tel: Zuständigkeiten: Anlässe Clubwirt Räbenchilbi Spielkommission Seniorentennis Reglemente Plauschturniere Reinigung Marco Cavallini Stv. Monika Kohl Marketing Studenbühlstrasse Wollerau Tel: TrainerInnen Bambini Isabelle Stiefel Junioren Interclub Nathalie und Michael Wild Cinzia Böhny Stv. Daniel Dübler Finanzen Glärnischstr Richterswil Tel: Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Erscheinungsbild Webseite Inserate Matchball Versand Matchball Margrit Kurz Drucksachen Monika Kohl Stv. Marco Cavallini Anlagen Humbelrain Schönenberg Tel: Buchhaltung Zahlungsverkehr Jahresabschluss Budget Zuständigkeiten: Christophe Macherel Stv. Andreas Kurz Traglufthalle Reidholzstrasse 7f 8805 Richterswil Tel: Clubhaus und Anlagen Platzwart Papiersammeln Oliver Montani Stv. Daniel Stiefel Feldstrasse Richterswil Tel: Presse & Matchball Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Administration Traglufthalle Werner Koll Stv. Oliver Montani Mitglieder Frohbergstrasse Samstagern Tel: Matchball Druck Matchball Presse Protokolle Zuständigkeiten: Caroline Müller Stv. Cinzia Böhny Frohbergstrasse Samstagern Tel: Mitgliederverwal tung Rechnungen Adressverwaltung Mutationen Gäste Sommerpass Andreas Kurz Stv. Christophe Macherel Birchstrasse Zürich Tel: Daniel Dübler Stv. Caroline Müller Erlenstrasse Richterswil Tel:

32 AUS DEM VERBAND Das SyntaxOpen zieht von Wollerau nach Horgen Das SyntaxOpen wird neu im Tennis Zentrum Horgen ausgetragen. Wegen des dichten Terminkalenders allerdings ohne das im Vorjahr erstmals durchgeführte Challenge Turnier. Bisher gehörte das SyntaxOpen, ein Tennisturnier für Jungprofis wie für ambitionierte Amateurspielerinnen und Spieler zu den Top-Events im Erlenmoos in Wollerau. Da der TC Ried nun aber wiederum mit einem Damen- und einem Herrenteam in der NLA mitspielen wird, haben sich der Club und der Hauptsponsor des Turniers, Peter Kuratli, dahingehend geeinigt, das SyntaxOpen nach Horgen zu verlegen. Das Tennis Zentrum Horgen (TZH) bietet für die Grösse dieses Turniers eine ideale Infrastruktur. Seit letztem Frühjahr ist zudem auch die neu gegründete Syntax Talentschule TZH in der Waldegg zu Hause. «Wenn wir die Pyramide der Nachwuchsförderung, die ich für den Regionalverband Zürichsee/Linth seinerzeit konzipiert habe, betrachten, so macht die Aufteilung der Spitze (SyntaxOpen und NLA TC Ried) in der heutigen Situation Sinn», so Peter Kuratli. «Die Pyramide, die den Nachwuchs in der Region fördern soll, bleibt unverändert. Es ist nach wie vor unser Ziel, nach der Betreuung in den Clubs den besten Talenten die Möglichkeit zu bieten, im heimischen Umfeld gegen starke Konkurrenz zu spielen. Das ist einerseits beim SyntaxOpen und andererseits in der obersten Interclub- Liga (NLA) im TC Ried möglich.» Herren- und ein Damenturnier Auf Grund des gedrängten Terminkalenders wird das SyntaxOpen dieses Jahr (ohne das letztes Jahr erstmals durchgeführte Challenge Turnier) nur als Hauptturnier und Damen, mit der Klassierung N1/N4. Es findet Peter Kuratli, ist VR-Präsident und CEO der Syntax Uebersetzungen AG und ein grosser Jugendsportförderer. wiederum am Wochenende vor Beginn der Interclub NLA-Saison statt. Das heisst: vom 27. Bis 29. Juli. Es hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass das SyntaxOpen für viele NLA Spielerinnen und Spieler die ideale Vorbereitung für die NLA- Spiele ist. Kurt Kassel Hilfe, wir brauchen Hilfe! 30 Nach zwei Abgängen im Vorstand ist der Regionalverband verzweifelt auf der Suche nach Nachfolgern. Seit den Rücktritten von Sascha Rudolph als Nachwuchschef und von Kurt Kassel als Medienverantwotlicher gibt es im Vorstand des Regionalverbands grosse Lücken. Der Rücktritt von Rudolph erfolgte aus gesundheitlichen Gründen und das Adieusagen von Kurt Kassel muss man nach 25 intensiven Jahren im Vorstand verstehen. Nur, dass man sich bei der Suche nach Ersatz so schwer tun würde, war nicht voraus zu sehen. Zurzeit wird der Regionalverband Zürichsee/Linth, mit 50 Clubs einer der grössten in der Schweiz, von einem Dreigestirn geführt. Präsident Joachim Strehler stehen noch Bea Steiner (Finanzen und Nachwuchs) und Katrin Broggi als Aktuarin zur Seite. Auf die Dauer kann das nicht gehen, denn ohne die beiden offenen Chargen besetzen zu können bleibt der Hauptteil der Arbeit am Präsidenten und an der Finanzchefin hängen. Ist es wirklich unmöglich, unter den tennisspielenden Herren und den über Damen zwei Leute zu finden die sich nicht nur am Tennisspielen erfreuen, sondern auch etwas für das Tennis tun möchten? Im Vorstand mitzuarbeiten ist eine sehr schöne Aufgabe und kann viel Befriedigung geben. Ob die Zusammenarbeit mit den Medien oder die sinnvolle Jugendarbeit mit unseren ausgewiesenen Trainern und den jungen Talenten es macht Freude etwas für unseren tollen Sport zu tun. Geh in dich und frage dich ob nicht gerade Du etwas zur Förderung unseres Sportes tun könntest. Joachim Strehler, Präsident des Regionalverbandes, sitzt Tag und Nacht vor dem Telefon und wartet auf Deinen Anruf. Seine Nummer lautet:

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe Werbemappe Inhalt Der Sponsoringverantwortliche 4 Der Verein 5 Die Junioren 8 Das Sponsoring Verein 11 Das Sponsoring Meisterschaften 15 Der Dank 20 3 Fürs Sponsoring verantwortlich Remo Spirig Sponsoring

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

und sie reiten wieder

und sie reiten wieder Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Mai 2015 und sie reiten wieder. Auf der Schütz an den Pferdesporttagen Burgdorf 2015 Ein Fest für Jung und Alt Kontakt Sponsoring:

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse ZEP Meister Saison 2006 / 2007 hintere Reihe von links: Patrick Wickli, Philipp Rinaldi, Andreas Baumann, Yves Meier, Thomas

Mehr

SCHWEIZER JUNIOREN INTERCLUB 2013

SCHWEIZER JUNIOREN INTERCLUB 2013 SCHWEIZER JUNIOREN INTERCLUB 2013 REGLEMENT Diese Meisterschaft wird in 3 Etappen gespielt: 1. Qualifikationsrunden 2. Viertel- und Halbfinale 3. Schweizer Finale Einführung Qualifikationsrunden Aufteilung

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Mit dem Versand dieses Jahresprogramms 2014 wird das neue Tourenadministrationssystem in Betrieb genommen. Dieses erlaubt eine Online-Anmeldung

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Lernhilfe 2013. Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!!

Lernhilfe 2013. Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!! Lernhilfe 2013 Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!! Montag und Donnerstag - 7. Stunde (Mittagspause = 13.05 bis 13.45 Uhr) Dienstag - 8. Stunde (13.45 bis

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

3.1 Spielanleitung. Viel Spass und Erfolg! Quick Start

3.1 Spielanleitung. Viel Spass und Erfolg! Quick Start 3.1 Spielanleitung Quick Start 1. In dieser Datei (TurnierFormulare_BSG12AT.pdf ) finden Sie alle Formulare, die Ihnen die Durchführung eines Business Master Turniers an Ihrer Schule erleichtern können.

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Fotografin für alles, was bleiben soll. Preisliste 2014 Fotografin für alles, was bleiben soll. Melanie Müller Fotografie Röttenbacher Str. 16 a 91096 Möhrendorf-Kleinseebach +49 173 3545324 mail@melaniemueller-fotografie.de www.melaniemueller-fotografie.de

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 REGLEMENT Diese Meisterschaft wird in 3 Etappen gespielt: 1. Qualifikationsrunden 2. Viertel- und Halbfinale 3. Schweizer Finale Einführung Qualifikationsrunden

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

hier gibt's wieder ein paar Neuigkeiten und Ankündigungen aus dem Choka-Sangha Universum. Heute zu folgenden Themen:

hier gibt's wieder ein paar Neuigkeiten und Ankündigungen aus dem Choka-Sangha Universum. Heute zu folgenden Themen: Hallo hier gibt's wieder ein paar Neuigkeiten und Ankündigungen aus dem Choka-Sangha Universum. Heute zu folgenden Themen: Willkommen Familiensesshin Homepage Teishos Empfehlung To Gen Ji Fotobuch Faces

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Schön, dass Sie an uns gedacht haben... Herzlich willkommen im Restaurant Raten in Oberägeri. Wir freuen uns, Ihnen diese Bankettdokumentation überreichen

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr